Vortrag zum Weltbodentag in der Ökologiestation

Am Vorabend des internationalen Welt-Bodentages, am 04. Dezember, 19:00 – 21:00 Uhr, laden die Naturfreunde Bergkamen und das Umweltzentrum Westfalen gGmbH zu einem Vortrag ein. Oliver Wendenkampf wird die Bedeutung des Bodens als natürliche Ressource beleuchten und die Notwendigkeit seines Schutzes hervorheben. Die Internationale Bodenkundliche Union (IUSS) hat im Rahmen ihres 17. Weltkongresses im August 2002 in Bangkok den 5. Dezember zum Welt-Bodentag (World Soil Day) erklärt. Seitdem wird an diesem Tag jährlich auf die zentrale Rolle des Bodens für Umwelt, Klima und Ernährungssicherheit aufmerksam gemacht.

Die Veranstaltung bietet interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, mehr über den Schutz und die nachhaltige Nutzung von Böden zu erfahren. Der Eintritt ist kostenfrei, jedoch wird um eine Anmeldung bis Mittwoch, 27. November 2024 bei Sandrine Seth (02389 980911, sandrine.seth@gmx.de) gebeten.




Weiterführende Schulen in Bergkamen: Tage der offen Tür und Anmeldetermine

Die weiterführenden Schulen der Stadt Bergkamen laden interessierte Grundschülerinnen und Grundschüler sowie deren Eltern herzlich dazu ein, die Schulen im Rahmen der „Tage der offenen Tür“ kennenzulernen. Diese Veranstaltungen bieten die Möglichkeit, einen Einblick in das Schulleben, die Unterrichtsinhalte und die Schwerpunkte der einzelnen Schulen zu gewinnen.

Die Termine für die „Tage der offenen Tür“ sind wie folgt:

  • Städtisches Gymnasium Bergkamen: Samstag, 23. November 2024, ab 10:00 Uhr.
  • Realschule Oberaden: Freitag, 10. Januar 2025, 14:30–17:30 Uhr.
  • Freiherr-vom-Stein-Realschule: Freitag, 17. Januar 2025, 15:00–18:00 Uhr.
  • Willy-Brandt-Gesamtschule: Samstag, 18. Januar 2025, 10:00–14:00 Uhr.

Neben den „Tagen der offenen Tür“ bietet das städtische Gymnasium auch einen Schnupperunterricht an. Termine hierfür und für die Anmeldewoche im Februar 2025 können online, auf der Website des Gymnasiums gebucht werden.

Die Anmeldungen zu allen weiterführenden Schulen finden in der Woche von Montag, 24.02.2025 – Freitag, 28.02.2025 statt. Die genauen Zeiten variieren wie folgt:




Stadtmeisterschaften im Schwimmen: DLRG Bergkamen e.V. feiert Erfolge

Die Stadtmeister der DLRG Bergkamen.

Die diesjährigen Stadtmeisterschaften im Schwimmen waren für die DLRG Bergkamen e.V. ein voller Erfolg. Mit insgesamt 42 motivierten Schwimmerinnen und Schwimmern in den Jahrgängen 2018, 2017, 2016, 2015, 2014, 2013, 2009, 2007, 2001, 1999 und 1983, nahm die Ortsgruppe dieses Jahr teil.

Die Athletinnen und Athleten der DLRG Bergkamen e.V. bewiesen in zahlreichen Disziplinen ihr Können. Viele der Teilnehmenden erreichten gute Platzierungen mit Bestzeiten und trugen somit zu einem rundum erfolgreichen Wettkampf bei.

Die DLRG Bergkamen e.V. konnten sich beeindruckende sechs Stadtmeistertitel (Nick Mosert – Jugend E männlich, Emilia Minnerup –
Jugend E weiblich, Luca Steinert – Jugend D männlich, Moritz Struck – Jugend A männlich , Lisa Weber – AK 20 (20 Jahre bis 29 Jahre) und Tobias Schwittek – AK40 (40 Jahre bis 49 Jahre)) sichern. Tobias Schwittek, der als Vertreter der Stadtsportgemeinschaft Bergkamen
e.V. die Pokale an die diesjährigen Stadtmeister:innen übergab, lobte vorab das Engagement der Trainer, der Eltern und die Disziplin der
Schwimmer:innen. Die Stadt Bergkamen freut sich über so viele aktive Sportler:innen.

Die DLRG Bergkamen e.V. blickt bereits auf die kommenden Wettkämpfe und hofft, auch dort an die hervorragenden Leistungen anknüpfen zu können.




Familientag auf der Ökologiestation

Das Umweltzentrum Westfalen und die Naturförderungsgesellschaft für den Kreis Unna laden am Sonntag, 24. November, zum Familientag auf die Ökologiestation ein. Ab 14 Uhr gibt es hier für Kinder und Eltern verschiedene Angebote, handwerklich aktiv zu werden oder mit Naturmaterialien zu basteln.

Im Forum der Ökologiestation gibt es für große und kleine Besucher unter anderem Kerzen aus Bienenwachs rollen und gießen, mit Naturmaterialien basteln, Windlichter gestalten oder Sterne aus Draht basteln. Bei der Herstellung von Seifen oder der Gestaltung von Taschen könnte auch das eine oder andere Weihnachtsgeschenk entstehen. Oder eine Futterstation für Vögel oder ein Upcycling-Spiel. Zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit werden auch schon die ersten Weihnachtsplätzchen gebacken. Die Materialien für die Bastelarbeiten stehen zu einem günstigen Preis zur Verfügung, fachkundige Anleitung sorgt für das Gelingen der kreativen Aktivitäten.

Für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher  wird ebenfalls gesorgt. In der Cafeteria der Ökologiestation gibt es zur Stärkung Apfelsaft, Kaffee, Kuchen und frische Waffeln. Wer möchte, kann sich aber auch vor dem Gebäude über einer offenen Feuerstelle das eigene Stockbrot backen und warm verzehren, Neuland-Grillwürstchen genießen oder sich mit einem heißen Getränk aufwärmen.

Die Veranstaltung endet um 18 Uhr.




Was kostet der IGA-Ausstieg? CDU-Fraktion will es genau wissen

Die Diskussion im Stadtrat am Donnerstag über den geplanten Ausstieg der Stadt Bergkamen aus der Internationalen Gartenbauausstellung 2027 (IGA) dürfte etwas länger dauern. Denn nach einer grundsätzlichen Kritik, die von ihr schon seit Jahren vorgetragen wurde, hat jetzt die CDU Fraktion Bürgermeister Bernd Schäfer  einen umfangreichen Fragenkatalog zu den bisher entstandenen Kosten für die Stadt Bergkamen vorgelegt.

Wie bereits berichtet hat der Technische Beigeordnete Jens Toschläger in der vergangenen Woche diese Kosten auf rund 4,5 Millionen Euro beziffert. „Wir erwarten eine vollständige Darstellung aller direkten und Indirekten Kosten, die der Stadt Bergkamen durch das Scheitern der IGA 2027 entstanden sind, einschließlich einer transparenten Nachverfolgung aller Entscheidungsprozesse“, fordert CDU-Fraktionschef Thomas Heinzel.

Im Einzelnen geht es der CDU um folgende Positionen:

 




Polizei meldet vier Einbrüche am vergangenen Wochenende in Bergkamen

Zu Einbrüchen in drei Mehrfamilienhauswohnungen und ein Einfamilienhaus ist es am Wochenende in den Stadtteilen Bergkamen-Overberge, Bergkamen-Oberaden und Bergkamen-Weddinghofen gekommen.

Unbekannte Täter hebelten am Freitag (15.11.) im Zeitraum von 17:00 Uhr bis 23:00 Uhr erst ein Kellerfenster und dann eine Wohnungseingangstür einer Erdgeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus an der Werner Straße auf. Die Täter entwendeten Bekleidung und Spielsachen.

Am Samstag (16.11.) kam es dann im Zeitraum von 18:30 Uhr bis 23:25 Uhr zu einem Einbruch in eine Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in der Straße Am Osttor. Der Zugang erfolgte über ein Fenster.

Ein weiterer Einbruch ereignete sich am Samstag (16.11.) in der Zeit von 19:00 Uhr bis Sonntag (17.11) um 02:00 Uhr in eine Hochparterrewohnung in der Marktstraße. Es wurde ein dreistelliger Bargeldbetrag entwendet.

Unbekannte Täter verschafften sich weiterhin während der Abwesenheit der Bewohner am Samstag (16.11.) im Zeitraum von 15:30 Uhr bis 20:50 Uhr durch die Terrassentür und ein Fenster Zugang zu einem Einfamilienhaus in der Straße Im Sonneneck.

Mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Kamen unter 02307 921 3220 oder unter 02303 921 0 oder per Mail an poststelle.unna@polizei.nrw.de zu melden.




„Erzählt es bloß nicht weiter!!“: Hugo Egon Balder im Mai 2025 im Bergkamener studio theater

Hugo Egon Balder kommt im Mai 2025 nach Bergkamen. Foto: H.E. Balder

Ein absolutes Highlight steht erneut für 2025 in Bergkamen fest: Der deutsche Fernsehmoderator, Fernsehproduzent, Musiker, Schauspieler und Kabarettist Hugo Egon Balder kündigt weitere Termine seines ersten Solo-Programms „Erzählt es bloß nicht weiter!!“ für 2025 an und macht auch in Bergkamen Halt!
Tickets sind ab Dienstag, dem 19. November 2024 um 12:00 Uhr unter tickets.bergkamen.de oder im Kulturreferat Bergkamen erhältlich.

Die Zuschauer erwartet am Samstag, den 24.05.2025 um 20.00 Uhr ein unvergesslicher Abend mit Hugo Egon Balder, der mit seinem Gespür für Komik, seiner Schlagfertigkeit und seiner Bühnenpräsenz beeindrucken wird. In seiner ersten Solo-Tour kombiniert er diese Erfahrungen und Fähigkeiten, indem er dem Publikum mit viel Ironie und Sprachwitz einen Blick hinter die Kulissen seines Lebens gibt. Er erzählt viele Anekdoten, vor allem aus seiner Zeit beim Fernsehen, aber auch aus seinem turbulenten Privatleben und seinen fünf Ehen.
Hugo Egon Balder ist bekannt als Moderator oder Produzent von Sendungen wie „Alles Nichts Oder?!“ (gemeinsam mit Hella von Sinnen), „Tutti Frutti“, „Die Hit-Giganten“, der Rateshow „Genial daneben“ und nicht zuletzt der legendären Comedy-Show „RTL Samstag Nacht“.
Seine Karriere begann er in den 1970er Jahren als Musiker, er arbeitete als Schlagzeuger, Komponist und Texter, bevor er bei Radio Luxemburg erste Erfahrungen im Moderieren sammelte und ihm schließlich beim Fernsehen der große Durchbruch gelang. Hugo Egon Balder, der drei Jahre an der Schauspielschule von Else Bongers in Berlin ausgebildet wurde, dem Ensemble des Berliner Schiller Theater und später dem Düsseldorfer Kom(m)ödchen angehörte, ist immer wieder auch in verschiedenen Theater- und TV-Filmproduktionen zu sehen.

Sonderveranstaltung
Hugo Egon Balder
„Erzählt es bloß nicht weiter!!“
24.05.2025 / 20 Uhr
studio theater bergkamen, Albert-Schweitzer-Str. 1, 59192 Bergkamen
Tickets unter: 02307/965 464 oder tickets.bergkamen.de
Tourneeveranstalter: Neuland Concerts GmbH




Kultur statt Kekse: Ein Weihnachtsgeschenk, das echte Wow-Momente zaubert!

Dieses Jahr muss es mehr sein als nur das Übliche. Statt Socken oder Pralinen, die schnell vergessen sind, bietet das Kulturreferat Momente, die in Erinnerung bleiben! Kultur aus Bergkamen ist das perfekte Geschenk für alle, die das Besondere lieben und mehr wollen als nur eine Schleife um den Alltag.

Mit den Bergkamener Veranstaltungen verschenkt man nicht nur einen Abend, sondern leuchtende Augen, herzhaftes Lachen, ein Hauch von Staunen – und diese wunderbare Wärme, die bleibt, wenn gemeinsam etwas Einzigartiges erlebt wird. Ob spritzige Comedy, faszinierende Kleinkunst oder mitreißende Konzerte: Bergkamen hat kulturelle Highlights, die direkt ins Herz treffen. Das liebevoll zusammengestellte Programm lässt keine Wünsche offen.

Ein krönender und musikalischer Jahresabschluss erwartet die Besucher*innen beim Silvesterkonzert in Bergkamen. Das Publikum kann sich von Nick Martin in die geilste Lücke seines Lebenslaufs entführen lassen und erlebt nicht nur Reise-Comedy seiner 6-jährigen Weltumrundung, sondern auch absolute Inspiration!

Zusätzlich bietet LOL – Das Comedy Start-up“ die Möglichkeit, die Stars von morgen zu entdecken und sich als Comedy-Spürnase zu beweisen. Die Veranstaltungsreihe Klangkosmos Weltmusik ermöglicht eine unvergessliches Erlebnisreise in fremde Länder mit vielfältigen Klängen und Rhythmen.

Diese und viele weitere Glücksmomente voller Zauber können verschenkt werden.

Weitere Informationen zu kommenden Veranstaltungen im Jahr 2024 und 2025 erhalten Sie im Kulturreferat Bergkamen unter 02307/ 965 464.
Eintrittskarten können unter tickets.bergkamen.de vorbestellt werden.




Musikakademie lädt zum Weihnachtsliedersingen: Gut geSTIMMT in die Weihnachtszeit!

Nina Dahlmann.

In gemütlicher Runde zusammen Weihnachtslieder singen: mal klassisch, mal modern, mal traditionell oder poppig. Dazu bietet Kursleiterin Nina Dahlmann allen Fans von Weihnachtsliedern den passenden Rahmen.

Am Donnerstag, 05.12. und 12.12.24, werden unter ihrer kundigen Leitung von 19:00 bis 20:30 Uhr im Stadtmuseum Bergkamen-Oberaden Weihnachtslieder aller Art gemeinsam gesungen und am Klavier begleitet. Auch eigene Begleitinstrumente wie Gitarre oder Cajon dürfen gerne mitgenbracht werden. Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich, es zählt die Freude am gemeinsamen Singen und der Spaß an Weihnachtsliedern.

Die Kosten für beide Abende (05.12.24 und 12.12.24) betragen 20 Euro.

Veranstaltungsort ist der Vortragssaal im Stadtmuseum, Bergkamen-Oberaden.

Anmeldungen nimmt die Musikschule Bergkamen entgegen, entweder direkt online: www.musikschule-bergkamen.de oder telefonisch unter der Nummer 02306 – 30 77 30.




Holger Angerstein gewinnt das traditionelle Skatturnier der IG BCE Ortsgruppe Weddinghofen

28 Spieler nahmen an dem Skatturnier der Ortsgruppe teil.

Es wurden 2 Serien a 48 Spiele gespielt.

Am Ende setzte sich Holger Angerstein mit 2919 Punkten mit deutlichem Vorsprung gegenüber den anderen Teilnehmern durch.

Ihm folgten:

–        Michael Nowak    2600 Punkte

–        Norbert Schülsky 2437 Punkte

–        Dieter Lipinski      2433 Punkte

–        Mario Unger        2419 Punkte

–        Georg Nagel         2291 Punkte

–        Mathias Lippe      2029 Punkte

–        Plewka Jörg         2019 Punkte

–        Reinhard Schmidt 1892 Punkte

–        Walter Mürmann    1756 Punkte.

Damit waren die Preise vergeben.




Adventsmarkt in der Kleingartenanlage Haus Aden an der Südlichen Lippestraße

Am Samstag, 7. Dezember, findet ab 16:00 Uhr die mittlerweile 5. Auflage des Adventsmarktes in der Kleingartenanlage Haus Aden in der Südlichen Lippestr. in Bergkamen-Heil statt.
Neben kulinarischen Leckereien und heißen Getränken, konnten die Kleingärtner für einen echten Marktcharakter auf ihrer Vereinsterrasse zudem den einen oder anderen Verkaufsstand gewinnen. Das in den vergangenen Jahren beliebte, kuschelige und romantische Rund an der Feuerschale wird es selbstverständlich auch wieder geben. Für gemütliche und geselligen Stunden ist also gesorgt. Zudem hat der Nikolaus in diesem Jahr wieder sein Kommen zugesagt, sodass auch für strahlende Kinderaugen gesorgt ist.
Die Gartenfreunde des Kleingärtnervereins Haus Aden e.V. freuen sich auf zahlreiche Besucher, schöne Gespräche und eine schöne Adventsstimmung.