Familienzentrum Tausendfüßler bietet Kurs „Starke Eltern – Starke Kinder®“ erneut an

Seit mehr als zehn Jahren ist „Starke Eltern – Starke Kinder®“ ein Kurs-Programm des Deutschen Kinderschutzbundes. In den Kursen werden Eltern eingeladen, gemeinsam mit anderen Eltern in zwangloser Atmosphäre Antworten auf Erziehungsfragen zu finden. Es werden hierbei keine Patentrezepte geliefert, sondern Unterstützung und Stärkung des Selbstvertrauens für Erziehende gegeben. Es geht in den Kursen nicht um das „besser“ funktionierende Kind oder die perfekten Eltern, sondern um Eltern, die mehr Freude und weniger Stress mit ihren Kindern erleben möchten. Auch der Spaß kommt nicht hierbei zu kurz.

Das Familienzentrum „Tausendfüßler“, Im Sundern 7, bietet einen derartigen Elternkurs erneut an. Die Kursleitung hat Danuta Frankus. Sie ist neben Ihrer Tätigkeit als stellvertretende Leiterin des Familienzentrums seit 2006 Kursleiterin „Starke Eltern – Starke Kinder®“.

An acht Kurstreffen, vom 18.10.2017 bis zum 07.12.2017 können Eltern sich donnerstags austauschen. An den einzelnen Treffen werden inhaltlich u. a. die Themen Vorbilder, Bedürfnisse von Eltern und Kindern, Erziehungsziele, Kommunikation sowie Wut und Grenzen setzen thematisiert.

Zum Auftakt findet am Donnerstag, 28.09.2017, um 16:00 Uhr ein Info-Nachmittag für interessierte Eltern statt. Hier wird auch der Zeitrahmen in Anlehnung an die Bedürfnisse der Teilnehmenden festgelegt. Der Kurs ist kostenfrei. Anmeldungen werden bis zum 21.09.2017 unter der Telefonnummer 02306/80141 erbeten.




Noch freie Plätze beim Pilzseminar in der Ökologiestation

Am Sonntag, 17. September, führt Jochen Beier in der Ökologiestation in Bergkamen-Heil in das naturverträgliche Sammeln von Speisepilzen ein.

Nach einem einleitenden Vortrag, der kurz auf die Bedeutung von Pilzen für das Ökosystem eingeht und die unterschiedlichen bei uns zu findenden Waldpilze vorstellt, geht es in die Praxis: im Wald wird die Bestimmung eingeübt. Die Veranstaltung dauert von 10.00 bis 15.00 Uhr und kostet 15,- Euro je Teilnehmer.

Eine Anmeldung ist unter 0 23 89 – 98 09 11 (auch Anrufbeantworter) beim Umweltzentrum Westfalen möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.




Fortbildung Inklusion in der interkulturellen Arbeit

Inklusion in der interkulturellen, pädagogischen Arbeit mit türkisch bzw. muslimischen Familien. Darum geht es bei einer Fortbildung für pädagogische Fachkräfte am 12. September in Unna.
Angeboten wird die Veranstaltung vom Regionalen Bildungsbüro, stattfinden wird sie am Dienstag, 12. September von 9.30 bis 15 Uhr im Dienstgebäude des Kreises an der Platanenallee 16 (Raum 124) in Unna. Geleitet wird das Seminar von der Pädagogin Yüksel Karakoc.

Die Fortbildung ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl aber auf 25 begrenzt, so dass sich eine schnelle Anmeldung beim Regionalen Bildungsbüro empfiehlt. Ansprechpartnerin ist Andrea Kunzner, Tel. 0 23 03 / 27-43 40, E-Mail: andrea.kunzner@kreis-unna.de. PK | PKU




VKU fährt Umleitung wegen des Firmenlaufs in Bergkamen am Mittwoch

Wegen des Firmenlaufs in Bergkamen entfallen folgende Haltestellen am Mittwoch, 6. September. von ca. 17:30 Uhr bis voraussichtlich 22 Uhr ersatzlos: „Bergkamen Busbahnhof“, „Sonnenapotheke“, „Wellenbad“, „Im Alten Dorf“, „Lindenweg“, „Berufskolleg“, „Gedächtnisstraße“, „Wasserpark“, „Gymnasium“, „Ernst-Schering-Straße“ und „Präsidentenstraße“. Betroffen sind die VKU-Linien R12, R13, R81, R82, S20, S30 und S81.

Weitere Auskunft zum Thema Bus und Bahn gibt es bei der kreisweiten ServiceZentrale fahrtwind unter Telefon 0 800 3 I 50 40 30 (elektronische Fahrplanauskunft, kostenlos) oder 0 180 6 / 50 40 30 (personenbediente Fahrplanauskunft, pro Verbindung: Festnetz 20 ct/ mobil max. 60 ct) oder im Internet www.vku-online.de.




Reggae Open Air auf dem Nordberg mit Papa Boye & the Relatives

Auf vielfachen Wunsch der Bergkamener Bevölkerung hält in diesem Jahr eine neue Veranstaltung Einzug in den „Sommer in Bergkamen“. Im Rahmen von „Bergkamen karibisch“ lädt das Stadtmarketing am Samstag, 9. September das „Reggae Open-Air“ auf dem Herbert-Wehner-Platz.

Ab 20 Uhr bringt die Band „Papa Boye & the Relatives“ mit ihrem Feeling für Reggae über Calypso bis Afromusic jeden Gast mindestens zum Mitwippen. Auch visuell geht die Reise in die Karibik, so kann entspannt von Sonne, weißem Strand und warmen Wasser geträumt werden!

Bereits ab 19.00 Uhr und auch im Anschluss an „Papa Boye & the Relatives“ heizen die aus Dortmund stammenden „JamRockerz“ mit ihrer geschickten Mischung aus Reggae, Dancehall und HipHop das Publikum an.

Eingebettet ist diese städtische Zugabe in die Veranstaltung „Bergkamen karibisch“, die ab Donnerstag, 7. September, bis Sonntag, 10. September, auf dem Nordberg stattfindet.

Infos zu „Bergkamen karibisch“ über www.karibische-feste.de/bergkamen.htm




Sophie Ihne aus Meinerzhagen bewirbt sich um Pfarrstelle in der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde

Bei der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde hat sich Pfarrerin im Probedienst Sophie Ihne aus Meinerzhagen beworben. Pfarrerin Ihne ist dort im Gemeindedienst tätig, in der Mediothek des Kirchenkreises sowie im Ev. Tagungshaus Haus Nordhelle.

Ihre Bewerbung wurde vermittelt durch Pfarrer Michael Winterhoff, dessen Arbeitsschwerpunkt in der Personalentwicklung in der Westfälischen Kirche liegt. Pfarrerin Ihne reizt in der Konzeption der Pfarrstelle das Miteinander von Gemeindedienst und Religionsunterricht an der Schule. Das Presbyterium hat beschlossen, Pfarrrein Ihne zur Probepredigt und zur Probepredigt zuzulassen und für die Probepredigt den Gottesdienst am Sonntag, 17. September, um 10.30 Uhr vorgesehen. Für die Probekatechese ist der Kindergartengottesdienst in der Ev. Tageseinrichtung Arche Noah um 11.30 Uhr am Freitag, 22. September, vorgesehen.

Der Wahlgottesdienst soll im Oktober stattfinden. Eine Wohnung ist in der Augustusstraße ab dem 1. Oktober angemietet. Wenn der Fahrplan des Besetzungsverfahren eingehalten kann, soll der Dienstbeginn am 1. Dezember 2017 sein.




Mit aktuellen Ergebnissen: Stadt Bergkamen richtet wieder ein Wahlstudio ein

Wie bei den vergangenen Wahlen wird die Stadtverwaltung Bergkamen am Abend der Bundestagswahl am Sonntag, 24. September, ab 18 Uhr im Ratssaal ein Wahlstudio einrichten. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen.

Es werden sämtliche eingehenden Ergebnisse auf Großleinwand dargestellt. Darüber hinaus können Sie die Wahlberichterstattung im Fernsehen verfolgen. Ich hoffe auf Ihr Interesse.

Die Wahlergebnisse können auch im Internet aktuell verfolgt werden (www.bergkamen.de oder mit der Smartphone-App „Wahlportal“).




Perfekter Start für die neuen Fünfer des Gymnasiums

Am vergangenen Mittwoch starteten 98 Fünftklässlerinnen und Fünftklässler ihren neuen Lebensschnitt am Städtischen Gymnasium Bergkamen. Nach einem ökumenischen Einschulungsgottesdienst in der St. Elisabeth-Kirche wurden die jungen Schülerinnen und Schüler offiziell im Pädagogischen Zentrum des SGB durch die Schulleitung herzlich begrüßt.

Die neuen Fünfer des Gymnasiums im Grünen Klassenzimmer.

Danach folgten die Schülerinnen und Schüler ihren Klassenlehrerinnen und -lehrern zum ersten Kennenlernen in ihren neuen Klassenraum. Für die Eltern und Begleiter standen in der Mensa Kaffee und Kekse zum gemütlichen Beisammensein bereit. Für die Bewirtung sorgten Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs Q1.

An diesem Montag begann nun der reguläre Unterricht, zuvor verbrachten die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler am Donnerstag und Freitag mit ihren Klassenlehrerteams zwei „Einschulungstage“. Organisatorische Dinge wie die Bücherausgabe stand ebenso auf dem Programm wie auch Verkehrserziehung und eine Schulrallye. Mit einem gemeinsamen Frühstück und weiteren Teambuilding-Aktionen sollte das Kennenlernen erleichtert und der Klassenverbund gleich zu Beginn nachhaltig gestärkt werden. „Gemeinsam dürfte damit alles für einen perfekten Start vorbereitet sein“, erläutert Unterstufenkoordinator Sascha Rau das Konzept.




Straße in der Gartensiedlung erhält eine neue Asphaltdecke

GSW und Gelsenwasser beginnen diese Woche mit der Erneuerung der Asphaltdecke zwischen Hausnummer 1 und 7 in der Gartensiedlung in Bergkamen. Ab Donnerstag, 7. September, wird die Asphaltoberfläche durch eine ortsansässige Tiefbaufirma großflächig erneuert, was bedeutet, dass mit Behinderungen für den Straßenverkehr zu rechnen sein wird. Eigene Arbeiten sind nicht geplant. Die GSW und Gelsenwasser bitten die Anwohner um Verständnis. Am 13. September wird die Baumaßnahme bereits wieder beendet sein.




Musikschule Bergkamen: Start der neuen Gruppen „Musikalische Früherziehung“

In der letzten Septemberwoche soll in Bergkamen wieder ein neuer Kurs „Musikalische Früherziehung“ der Musikschule Bergkamen für Vorschulkinder starten. Das Unterrichtsangebot ist geeignet für Kinder ab 4 Jahren.

Eingebunden in die kindliche Erlebnis- und Themenwelt werden die musikalischen Lerninhalte spielerisch vermittelt und mit allen Sinnen erfasst. Der Unterricht umfasst unter anderem den Umgang mit der Stimme, Bewegung und Tanz sowie das Musizieren mit elementaren Instrumenten. Neben der musikalischen Entwicklung tragen die vielseitigen Erfahrungen im Unterricht aber auch entscheidend zur Persönlichkeitsentwicklung der Kinder bei. Konzentration und Sozialverhalten sowie Sprachvermögen und Motorik sind Fähigkeiten, die beim Musizieren und Lernen in der Gruppe gefördert werden.  

Bei genügend Nachfrage wird der Kurs bei der Dozentin Cornelia Fork am Dienstag, 26. September 2017 um 14.00 Uhr im  Familienzentrum „Vorstadtstrolche“ in Bergkamen-Weddinghofen, Schulstr. 8 starten.

Es sind noch Plätze frei. Das Entgelt beträgt monatlich 20,25 €. Für weitere Informationen zu Kursinhalten und Anmeldungen steht die Musikschule der Stadt Bergkamen unter der Telefonnummer 02306/307730 gerne zur Verfügung.

 




Yellowstone startet in das II. Halbjahr 2017

Das Yellowstone-Team hat sich vorgenommen auch im zweiten Halbjahr 2017 Jugendlichen und  jungen Erwachsenen einiges zu bieten.

Das Jugendzentrum verfügt über ein kleines Internet-Cafe, welches zur Information und Unterhaltung im World Wide Web  genutzt werden kann. Die Termine hierfür sind montags bis donnerstags von 17.00 – 21.00 Uhr.

Im Offenen Treff kommen Jugendliche zum Quatschen, Kickern, Billard und Tischtennis zusammen. Geöffnet ist hier montags – donnerstags, in der Zeit von 17.00 – 21.00 Uhr.

Ab sofort können alle Playstationfans ihre Lieblingsspiele, entsprechend der Altersfreigabe, auf einer Großbildleinwand mit Sound von der Discoanlage genießen. Playstationtage sind montags, 17.30 – 20.30 Uhr und donnerstags, 17.00 – 20.30 Uhr (14-tägig).

Dance 4 Teens – die Tanzgruppe für alle Mädchen und Jungen im Alter von 8 – 12 Jahren trifft sich mittwochs von 16.00 – 18.00 Uhr im Yellowstone. Es müssen hier nicht immer festgelegte Schrittfolgen sein, vielmehr gibt es einen hohen Anteil an kreativen Anreizen sowie Möglichkeiten zur eigenen Gestaltung von Bewegungen, Tänzen und Bewegungsspielen.

 Montags und dienstags wird jeweils in der Zeit von 16.00 – 18.00 Uhr ein Drumworkshop angeboten.

Als Angebot im musisch– kreativen  Bereich beginnt in Zusammenarbeit mit der Jugendkunstschule Bergkamen wieder der Homerecording-Workshop. Unter fachkundiger Anleitung kann in dem Kurs gelernt werden, wie mit einfachem, passendem Equipment  zuhause eigene Aufnahmen produziert werden können. Alle Interessierten ab 12 Jahren treffen sich jeweils donnerstags in der Zeit von 17.00 – 20.00 Uhr im Proberaum des Yellowstones.

Immer montags von 16.30 – 18.30 Uhr findet der Siebruck-Workshop statt. Siebdruck ist eine hervorragende Möglichkeit T-Shirts, Stoffbeutel, Aufnäher, Pullover oder andere Textilien zu bedrucken. Ebenfalls können Poster und Plakate für Events gedruckt werden.

Immer donnerstags startet der Soccer Treff.  Von 17.00 – 18.00 Uhr treffen sich alle Fußballbegeisterten in der Sporthalle der Jahnschule.

Auch der Soundclub gehört zum Yellowstone. Dieses Angebot beinhaltet regelmäßige Konzerte (Punk, Reggae, Metal, Crossover…), Partys ( Hip Hop, Reggae, Disco House, Chartattack…), Musikkneipen und Sonderveranstaltungen, wie z.B. „Die lange Nacht der Jugendkultur“ oder die „Ruhr Tour Live“.

Der Soundclub startet sein Konzertprogramm am Samstag, den 30.09.2017 mit der „ Nacht der Jugendkultur (Nachtfrequenz)“.

Soundclub – Infos: www.soundclub-bergkamen.de –  www.facebook.com/soundclub.yellowstone