Liberale Runde diskutiert über Kombibad und Kinderbetreuung

Am kommenden Mittwoch, 13. September, treffen sich die Mitglieder der Bergkamener FDP und interessierte Bürger aus Bergkamen zur „Liberalen Runde“ um 19 Uhr im Restaurant „Split“, Werner Straße 40.

Diskutieren wollen die Liberalen, gerne auch mit politisch interessierten Gästen, über die anstehenden Bergkamener Themen, z. B. die anstehende Entscheidung zum geplanten neuen Kombibad und die wichtige Frage: Wieviel Bad kann und will sich Bergkamen leisten? Welche Wünsche und Vorstellungen können oder müssen erfüllt werden.

Ein weiteres Thema ist die Situation der Kinderbetreuung in Bergkamen. Wo führt der Weg hin und ist die Stadt ausreichend vorbereitet?

Natürlich sind, wie immer, alle interessierten Bergkamener herzlich eingeladen, die Diskussion zu bereichern.




27-jähriger Bergkamener ausgeraubt und schwer verletzt – Polizei nimmt drei minderjährige Tatverdächtige fest

Die Polizei hat in den frühen Dienstagmorgenstunden drei Jugendliche festgenommen, die in Verdacht stehen, mit etwa einem Dutzend anderer Minderjährigen unter anderem am 26. August gegen 22 Uhr im Seepark in Lünen einen Bergkamener das Handy geraubt und ihn dabei verletzt zu haben. Der 27-Jährige wurde dabei schwer verletzt und musst zu einem Krankenhaus gebracht werden. (Sie auch hier.) Die drei Festgenommenen wohnen in Lünen.

Zahlreiche Zeugenhinweise und die weiteren Ermittlungen führten auf die Spur der mutmaßlichen Räuber.

Über den Verbleib der dringend tatverdächtigen 17-Jährigen können gegenwärtig- vorbehaltlich einer Entscheidung der ermittelnden Staatsanwaltschaft Dortmund – noch keine endgültigen Aussagen getroffen werden. Die polizeilichen Ermittlungen in dieser Angelegenheit dauern nach wie vor an.

Die Polizei bittet an dieser Stelle noch einmal, dass sich weitere Opfer der Tätergruppe direkt an die Polizeiwache in Lünen wenden. Gleiches gilt für weitere Mittäter der drei vorläufig Festgenommenen.

Zeugen, weitere Geschädigte, aber auch Mittäter können sich auch direkt telefonisch an den Kriminaldauerdienst der Polizei Dortmund unter der Rufnummer 02301 – 132 7441 wenden.

 




27-jähriger Bergkamener ausgeraubt und schwer verletzt – Polizei nimmt drei minderjährige Tatverdächtige fest

Die Polizei hat in den frühen Dienstagmorgenstunden drei Jugendliche festgenommen, die in Verdacht stehen, mit etwa einem Dutzend anderer Minderjährigen unter anderem am 26. August einen Bergkamener das Handy geraubt und ihn dabei verletzt zu haben. Der 27-Jährige wurde dabei schwer verletzt und musst zu einem Krankenhaus gebracht werden. (Sie auch hier.)

Zahlreiche Zeugenhinweise und die weiteren Ermittlungen führten auf die Spur der mutmaßlichen Räuber.

Über den Verbleib der dringend tatverdächtigen 17-Jährigen können gegenwärtig- vorbehaltlich einer Entscheidung der ermittelnden Staatsanwaltschaft Dortmund – noch keine endgültigen Aussagen getroffen werden. Die polizeilichen Ermittlungen in dieser Angelegenheit dauern nach wie vor an.

Die Polizei bittet an dieser Stelle noch einmal, dass sich weitere Opfer der Tätergruppe direkt an die Polizeiwache in Lünen wenden. Gleiches gilt für weitere Mittäter der drei vorläufig Festgenommenen.

Zeugen, weitere Geschädigte, aber auch Mittäter können sich auch direkt telefonisch an den Kriminaldauerdienst der Polizei Dortmund unter der Rufnummer 132 7441 wenden.

 




Polizei sucht Zeugen: Unbekannter fährt Lkw-Fahrer aus Bergkamen auf A1-Rastplatz „An der Landwehr“ an

Auf dem Parkplatz „An der Landwehr“, der sich an der A 1 in Richtung Bremen bei Werne befindet, ist ein Mann heute Nacht (12.9.) von einem Auto angefahren worden. Die Polizei sucht noch weitere Zeugen.

Ersten Aussagen zufolge wollte ein 45-jähriger Mann aus Bergkamen seinen Sattelzug auf dem Parkplatz „An der Landwehr“ (nahe Werne) parken. Hierzu musste er offenbar zwei parkenden Fahrzeugen ausweichen. Mit seinem Gespannt geriet er dann in den angrenzenden Grünstreifen, fuhr sich fest und stieg aus seinem Führerhaus. Als er die Fahrzeugführer der geparkten Autos ansprach, zeigte ein Mann (36-Jähriger aus Bitburg) sich verständnisvoll, ein weiterer wollte von all dem nichts hören. Der Unbekannte fuhr mit seinem neuwertigen Volkswagen (VW) los und traf den 45-Jährigen mit seinem Kleinwagen, so dass dieser zu Boden fiel. Dann entfernte sich der Fremde gegen 1 Uhr mit seinem VW und ließ den Fußgänger am Boden liegen.

Bei dem Unfall verletzte sich der Mann aus Bergkamen leicht und begab sich vorsorglich in ein Krankenhaus.

Die Polizei sucht nach weiteren Zeugen zum Unfallgeschehen. Hinweise bitte an die Autobahnpolizeiwachen in Kamen unter: 0231- 132- 4521.




Wenn die Schilddrüse außer Kontrolle gerät – Pulsschlagvortrag am Hellmig-Krankenhaus

Die Schilddrüse hat eine wichtige Funktion für unseren Stoffwechsel. Produziert sie aber zu viele oder zu wenige Hormone, kann das vielfältige Beschwerden auslösen, warnt Gordon Schramm, Oberarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Hellmig-Krankenhaus.

Gordon Schramm, Oberarzt am Hellmig-Krankenhaus referiert in der Pulsschlagreihe über die Schilddrüse. Foto: Klinikum

In der Pulsschlagreihe von VHS und Klinikum Westfalen referiert er am Mittwoch, 13. September, ab 18.30 Uhr im Hellmigium, dem Vortragssaal am Krankenhaus. Dort wird es auch um Vorbeugungsstrategien gehen, um Beschwerden zu vermeiden. Wichtig ist es, entsprechende Symptome zu beachten und rechtzeitig diagnostische und notfalls therapeutische Maßnahmen bis hin zu einem eventuellen chirurgischen Eingriff einzuleiten, so Schramm. Aber auch Auswirkungen der Ernährung und die nötige Jodversorgung sind an diesem Abend Thema.




Herbst-Aktion mit Kochclub im Garten-Center röttger.

Anzeige

Am kommenden Freitag und Samstag, 15. und 16. September geht es im Garten-Center röttger „herbstlich bunt & kulinarisch“ zu. Herbstliche Blühpflanzen für Terrasse und Balkon sowie Gartenpflanzen werden mit fachlicher Beratung angeboten – und wer mag kann seinen Balkonkasten mitbringen und herbstlich bepflanzen lassen. An beiden Tagen gibt es die Blumenerde dafür gratis dazu.

Am Samstag, 16. September, tischt der Kochclub  „Leckereien“ rund um das Thema „Kürbis“ auf (11-16 Uhr) und freut sich auf kulinarische Gespräche. Dazu passend kann dann gleich der richtige Speisekürbis eingekauft werden.

Der Kochclub ist genauer gesagt eine Männer-Kochclub, dessen Mitglieder ihre Leidenschaft zum Kochen. Die Herren sind teilweise noch berufstätig, kochen bereits seit einigen Jahren zusammen
und würden sich freuen, wenn sich ihnen weitere Koch-Begeisterte anschließen,

Ebenfalls am Samstag, 16. September, berät ein Experte (10-17 Uhr) zu allen Fragen der Pflanzenernährung und der richtigen Rasenpflege im Herbst.




Wasserfreunde schwimmen erfolgreich im Freiwasser

Am vergangenen Samstag haben vier Schwimmerinnen und drei Schwimmer der Wasserfreunde TuRa Bergkamen erfolgreich am 500m-Einlagenschwimmen der Internationalen NRW-Freiwassermeisterschaften und SV-SW Meisterschaften im Seebad Haltern teilgenommen.

Die erfolgreichen Freiwasserschwimmerinnen und -schwimmer: Lisa-Marie Kardatzki, Jana Vonhoff, Kim Loreen
Ptasinski, Saskia Nicolei, Marco Steube, Kevin-Noah Kaminski, Maximilian
Weiß und ihr Trainer Tobias Jütte. Foto: TuRa

Bei recht kalten Wassertemperaturen und durchwachsenem Wetter meisterten die sieben TuRaner die 500m Freistil dennoch mit Bravour.

Lisa-Marie Kardatzki (Jg.2001) und Marco Steube (Jg.2003), durften sich über eine Silbermedaille freuen. Kim Loreen Ptasinski (Jg.2001) und Maximilian Weiß (Jg.2002) bekamen je eine Bronzemedaille überreicht.

Kevin-Noah Kaminski, Saskia Nicolei und Jana Vonhoff komplettierten die Mannschaft mit guten Zeiten.

Somit war Trainer Tobias Jütte wieder einmal sehr zufrieden mit den guten Leistungen seiner Schwimmer.




Schmiedeworkshop für Erwachsene und/oder Familien auf der Ökologiestation

Die Beherrschung des Feuers war schon immer ein Merkmal der Menschen. Aber wie entfachte man ein Feuer vor den Zeiten von Feuerzeug und Streichhölzern?

Im Rahmen dieses Workshops werden die notwendigen Kenntnisse zum Feuermachen vermittelt und jeder Teilnehmer kann unter Anleitung ein Feuereisen und ein Messer schmieden. Das Schmieden erfolgt an dafür errichteten kleinen Lehmessen, in denen der Stahl erhitzt und im Team bearbeitet wird. Nach dem Schmieden werden das fertige Feuereisen und das Messer gehärtet. Alles was die Teilnehmer hergestellt haben dürfen sie mit nach Hause nehmen und sie erhalten zusätzlich etwas Zunder und einen scharfkantigen Feuerstein.

Der Workshop ist auch für Familien geeignet und findet am Samstag, 30. September in der Zeit von 10.00 – 16.00 Uhr auf dem Gelände der Ökologiestation statt. Geleitet wird der Schmiedeworkshop von dem Museumspädagogen Olaf Fabian-Knöppges. Die Kosten betragen für Einzelpersonen 40 Euro ein Familienteam von zwei Familienmitgliedern bezahlt 74 Euro.

Maximal können 20 Personen an dem Schmiedeworkshop teilnehmen.

Veranstalter sind das Umweltzentrum Westfalen und Naturförderungsgesellschaft Kreis Unna e. V.

Anmeldungen bis Do, 14. September bei Dorothee Weber-Köhling (02389-980913) oder umweltzentrum_westfalen@t-online.de.

 




Aus Kunstnachten wird Kunstlese: Neue Wege der „kunstwerkstatt sohle 1“

Mit ihrem Jubiläumsjahr möchten die Künstler der „kunstwerkstatt sohle 1“ auch etwas Neues beginnen. Wurde im vergangenen Jahr das letzte Kunstnachten, der alternative Weihnachtsmarkt der kunstwerkstatt, veranstaltet, so wartet in diesem Jahr nur einen Monat nach der Jubiläumsfeier in der Kühlerfabrik Adam die Nachfolgeveranstaltung „Kunstlese“ auf ihre Besucher.

So wie das Kunstwort „Kunstnachten“ sich von „Weihnachten“ herleitet, nimmt die „Kunstlese“ im Herbst die in diese Jahreszeit passende „Weinlese“ auf. Dabei sind natürlich auch noch andere Deutungen in den Verbindungen „Erlesenes“ oder „lesen“ möglich. Diesen und anderen Spielarten möchte das neue Konzept am alten Ort, der Ökologiestation, gerecht werden: Im 2-Jahres-Wechsel sollen Veranstaltungen mit Ausstellungs- oder Messecharakter einmal und Veranstaltungen mit Workshop-Charakter ums andere Mal stattfinden. Natürlich muss der Besucher nicht ganz auf Liebgewonnenes verzichten: So wird es natürlich weiterhin ein Café geben, wird auch Dieter Treeck zu hören sein und wird es immer Interessantes zu sehen und auch zu kaufen geben, manchmal vielleicht auch zu gewinnen.

Da die Künstler gerade eine große Werkschau veranstaltet haben, ist jetzt zur ersten neuen Veranstaltung natürlich der Workshop-Charakter angesagt. Am 7. und 8. Oktober sollen die großen und kleinen Besucher unter dem Motto „schauen, schaffen, schlemmen“ selbst tätig werden. An acht Ständen kann mit verschiedenen Materialien gearbeitet und das Erschaffene mitgenommen werden. Gute Kleidung sollte man dazu allerdings nicht tragen, gute Laune und etwas Zeit dagegen mitbringen. Der Eintritt ist frei und die Materialien werden gestellt. Allerdings erbitten die Künstler eine kleine Spende vom schaffenden Besucher. Anregungen, was man so machen könnte, sind von den jeweils betreuenden Künstlern ausgestellt und können von denjenigen, die sich noch nicht trauen, selbst Hand anzulegen, einfach nur angeschaut (oder gekauft) werden.

Auch der Jubiläumskatalog, einige gestaltete Segel von der Veranstaltung in der Marina oder eines der Stadtteilbilder stehen zum Verkauf.

Ort:      Ökologiestation

Zeit:    Samstag, 7.10., 15:00 bis 18:00 Uhr

            Sonntag, 8.10., 11:00 bis 17:00 Uhr




Wegen Krankheitsfälle: Wenige Restkarten für Fritz Eckenga im studio theater

Aufgrund von Krankheitsfällen gibt es für die Startveranstaltung der großen Kabarett-Reihe im studio theater am kommenden Freitag, 15. September, ab 20 Uhr mit Fritz Eckenga  noch wenige Restkarten.

Die Restkarten können Sie telefonisch unter der Durchwahl 02307/ 965 464 (Kulturreferat Bergkamen) erwerben.




Unbekannter Täter entwendet Klein-Lkw: 2-jähriger Besitzer erstattet Anzeige bei der Polizei

Am Sonntag, 3. September. kam es in Werne zum Diebstahl eines Kleinlasters: Gegen 13 Uhr parkte der 2-jährige Fahrzeugbesitzer ordnungsgemäß auf einem Grundstück in der Straße „Lange Hege“ ein. Als er nach der Mittagspause gegen 15 Uhr mit seinem Vater zurückkehrte, stellte er fest, dass das Fahrzeug von offensichtlich herzlosen Dieben entwendet wurde. Die Polizei veröffentlicht mit dieser Pressemitteilung auch ein Foto des gestohlenen Fahrzeuges. Wer kann Hinweise auf den Täter oder auf den aktuellen Standort des Fahrzeuges geben? Hinweise nimmt die Polizei in Werne unter der Rufnummer 02389/921-3420 oder 921-0 entgegen.