Step-Aerobic Schnupperstunde beim TuS Weddinghofen

Am Donnerstag, 16. November, ist es wieder soweit, eine neue Schnupperstunde Step-Aerobic findet statt. In der Zeit von 19:00 bis 20:00 Uhr bietet unsere Übungsleiterin, Heike Berentz, die Möglichkeit unser Angebot Step-Aerobic näher kennenzulernen und auszuprobieren. Dazu laden wir alle Interessierten herzlich in die Turnhalle der Pfalzschule in Weddinghofen ein.

Bei Rückfragen rund um das Angebot, steht unsere Geschäftsführerin Ellen Wiemhoff unter Tel.: 02307 67874 oder via ellen.wiemhoff@tus-weddinghofen.de bereit. Alle weiteren Info’s zur unseren Angeboten auf tus-weddinghofen.de oder auf Facebook.




Wochenendworkshop Acrylmalerei des Kulturreferats

Der nächste Wochenendworkshop Acrylmalerei des Kulturreferats der Stadt Bergkamen findet am Wochenende vom 17. bis 19. November statt. Die Dozentin Mirella Buchholz vermittelt Grund- und Aufbautechniken der Acrylmalerei. Künstlerische Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.

Fortgeschrittene haben hier aber auch die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu vertiefen. Fotos, Motive und malerische Wünsche können für das Wochenende mitgebracht werden. Eine Materialliste kann beim Kulturreferat der Stadt Bergkamen angefordert werden. Der Workshop findet Freitag von 18.00 bis 21.00 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 10.00 bis 18.30 Uhr im Pestalozzihaus in Bergkamen-Mitte statt und kostet 48 Euro.

Interessierte erhalten weitere Informationen auch zur Anmeldung unter der Telefonnummer 02307 965462.




Wasserfreunde: Emma Schmucker erschwimmt Ehrenpreis in Finnentrop

Zwei Schwimmerinnen und vier Schwimmer der Wasserfreunde TuRa Bergkamen starteten sehr erfolgreich beim 40. Nachwuchsschwimmfest und 8. Sparkassen-Junior-Cup 2017 in Finnentrop. Gemeinsam erschwammen sich die Wasserfreunde auf der Kurzbahn 15 Medaillen und 13 persönliche Bestzeiten.

Die erfolgreichen Schwimmerinnen und Schwimmer Yannick von der Heide, Janosch Sloboda, Thalia Simon,
Emma Schmucker, Piet Weppler, Elias-Noel Kaminski und vorne Lucas Polley

Emma Schmucker (Jg.2008) bekam eine Goldmedaille über 50m Schmetterling, je eine Silbermedaille über 50m Rücken und 100m Lagen sowie eine Bronzemedaille über 50m Freistil, zudem erhielt Emma noch einen Ehrenpreis für die beste Leistung ihres Jahrgangs.

Piet Weppler (Jg.2008) holte eine Goldmedaille über 50m Brust, je eine Silbermedaille über 100m Lagen und 50m Schmetterling sowie je eine Bronzemedaille über 50m Rücken und 50m Freistil; Elias-Noel Kaminski (Jg.2009) eine Goldmedaille über 50m Brust und eine Bronzemedaille über 50m Rücken; Yannick von der Heide (Jg.2009) je eine Silbermedaille über 50m Rücken und 50m Freistil und Janosch Sloboda (Jg.2009) je eine Bronzemedaille über 50m Brust und 50m Freistil.

Thalia Simon komplettierte die erfolgreiche Mannschaft mit guten Leistungen.

Aber auch gemeinsam waren die TuRaner wieder stark. Yannick von der Heide, Elias-Noel Kaminski, Piet Weppler und Janosch Sloboda erkämpften sich mit der 4x50m Lagen-Staffel eine guten zweiten Platz. Ihr Trainer Lukas Polley war wieder einmal sehr zufrieden mit den guten Leistungen seiner Schwimmer.




SPD setzt auf Bürgerdialog – Kaczmarek vor dem Kaufland

Die SPD-Bundestagsfraktion will die Bürgerinnen und Bürger künftig stärker an ihrer Politik beteiligen. Zum Auftakt führen die Sozialdemokraten unter dem Motto „SPD-Fraktion im Dialog“ vom 13. bis 19. November eine bundesweite Aktionswoche durch.

Um mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen, ist der SPD-Abgeordnete Oliver Kaczmarek am Montag, 13. November, um 11.30 Uhr mit seiner Ansprech-Bar vor dem Kaufland in der Töddinghauser Straße in Bergkamen.

„Wenn demokratische Politik einen Teil der Bevölkerung nicht mehr erreicht, dann müssen wir überlegen, was schiefläuft“, sagt Kaczmarek. „Die Menschen erwarten Antworten auf ihre konkreten Probleme und Sorgen. Dafür müssen wir mehr mit den Leuten sprechen. Deshalb wollen wir rausgehen, zuhören und Vertrauen zurückgewinnen“, so der Politiker.

Ihm sei es wichtig, weiterhin wie in den letzten acht Jahren mit den Menschen über Politik zu reden. „Ich möchte dauerhaft mit ihnen im Gespräch bleiben und ihre Anregungen in meinem Roten Rucksack mit nach Berlin nehmen“, sagt Kaczmarek.

Für die SPD-Bundestagsfraktion ist die Aktionswoche nur der Auftakt. Der Dialog soll auch danach fortgesetzt und weiter verstärkt werden. Mitreden können die Bürgerinnen und Bürger auch im Internet. Auf der Seite www.spdfraktion.de/dialog kann jeder den SPD-Abgeordneten Vorschläge machen, wofür sie sich im Bundestag einsetzen sollen.




Schützenverein Rünthe lädt zum Königsball ein

Der Schützenverein Rünthe feiert am kommenden Samstag , den 11. November  seine traditionellen Königsball in der Mensa der Regenbogenschule. Beginn des Balls ist um 20.00 Uhr.

Rünther Königspaar Königspaar Christian I Sawitza und Tanja I Staendike

Bereits um 18.00 Uhr empfangen das Königspaar Christian I Sawitza und Tanja I Staendike die Majestäteten der Gastvereine. Eingeladen wurden die Schützenvereine aus der Bergkamener Partnerstadt Hettstedt, Overberge, Bergkamen und Sandbochum. Natürlich ist auch die Rünther Bevölkerung herzlich willkommen. Für gute Stimmung und das leibliche Wohl wird gesorgt.

Aufbau für die Mitglieder ist am Samstag um 10.00 Uhr.




Stadtmuseum und Galerie „sohle1“ schließen wegen Umbaumaßnahmen

Das Stadtmuseum Bergkamen und die Galerie „sohle1“ sind vom 20. bis zum 26. November 2017 wegen Umbaumaßnahmen im Eingangsbereich geschlossen. Ab dem 28. November sind die Ausstellungen in beiden Abteilungen für Besucher wieder zugängig.

Bei Rückfragen gibt das Stadtmuseum Bergkamen unter 02306/30 60 210 gerne Auskunft.

 




Nostalgiemarkt im Stadtmuseum Bergkamen geöffnet

Der Nostalgiemarkt des Stadtmuseums Bergkamen ist am 16. November, von 14 bis 16 Uhr wieder geöffnet. Hier erwarten am jeden ersten und dritten Donnerstag eines Monats ehrenamtliche Mitarbeiter des Museums, darunter Ursula Eggenstein und Arno Winterholler, die Besucher.

Der Nostalgiemarkt ist eine Einrichtung des Vereins der Freunde und Förderer des Stadtmuseums Bergkamen. Hier kann man unter Trödel und Nostalgischem stöbern und so manche Rarität entdecken. Alte Dachboden- und Kellerfunde aus Privathaushalten, die durchaus noch ihren Wert haben, warten hier auf neue Besitzer.

Bei Rückfragen gibt das Stadtmuseum Bergkamen unter 02306/30 60 210 gerne Auskunft.




Barbara-Runde erfordert Umleitungen und Straßensperrungen in Oberaden

Am kommenden Samstag, den 11. November, findet zum mittlerweile 33. Mal die Barbara-Runde des SuS Oberaden statt. Bei der Barbara Runde handelt es sich um eine Laufsportveranstaltung, die durch die Straßen des Ortsteils Oberaden führt. Zur Sicherung der Läufer und der übrigen Verkehrsteilnehmer wird  die gesamte Laufstrecke an diesem Tag zwischen 14.00 und 16.30 Uhr komplett gesperrt. In dieser Zeit kann es vor allem im Bereich der Straßensperrungen zu Verkehrsstörungen kommen. Für den Durchgangsverkehr wird eine großräumige Umleitung über die Lünener Straße bzw. den Westenhellweg eingerichtet.

Die genaue Laufstrecke sowie die von den Straßensperrungen betroffenen Bereiche und die Umleitungen sind im Internet auf der Seite des SuS Oberaden einsehbar unter www.susoberaden-la.de/sportveranstaltungen/barbara-runde.

Die Stadt Bergkamen bittet alle Anwohner und Betroffenen um entsprechende Beachtung und Verständnis.

Strecke des 5-km-Laufs

 

10-km-Lauf




Jahresabschlusstreffen der Ehrenabteilung der Bergkamener Feuerwehr

Das Jahresabschlusstreffen der Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bergkamen findet am Freitag, den 10. November, um 18.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus der Löschgruppe Rünthe, Martin-Luther-Str. 5, 59192 Bergkamen statt.

Im offiziellen Teil des Jahresabschlusstreffens findet in diesem Jahr die Verabschiedung der Kameraden Unterbrandmeister Wilhelm Behrens (LG Rünthe), Hauptbrandmeister Michael Gebühr (LG Weddinghofen), Unterbrandmeister Daniel Roters (LG Mitte), Unterbrandmeister Christian Wagner (LG Oberaden) und Hauptbrandmeister Udo Wilms (LG Rünthe) aus dem aktiven Dienst und die Aufnahme in die Ehrenabteilung statt.

 




Russische Delegation am Städtischen Gymnasium Bergkamen eingetroffen

Seit Montag hat das Städtische Gymnasium Bergkamen zum zweiten Mal Gäste des Gymnasiums aus der Klosterstadt Sergiev Posad. Für eine Woche wohnen 14 russische Schülerinnen und Schüler sowie vier Lehrkräfte in Gastfamilien. Nach ihrer Ankunft am Düsseldorfer Flughafen und einem ersten Abend im Kreise ihrer Gäste wurden sie am Dienstagmorgen nach einem gemeinsamen Frühstück in der Mensa des SGB sehr herzlich durch Schulleiterin Bärbel Heidenreich begrüßt.

Die Gäste des Gymnasiums aus Russland mit Russisch-Lehrerin Anna Feger auf dem Schulhof. Foto: Pytlinski/SGB

Neben der Teilnahme am Unterricht vor Ort werden sie auch Land und Leute in Bergkamen und NRW kennenlernen. Unter anderem ist ein Besuch der Bergkamener Eishalle, des Dortmunder Signal-Iduna-Parks sowie der Karnevalseröffnung in Düsseldorf geplant.

Vom 26. Januar bis 3. Februar 2018 werden dann 25 Schülerinnen und Schüler zum Gegenbesuch nach Sergiev Posad aufbrechen. Auch ein Abstecher nach Moskau wird dabei auf dem Programm stehen.




Nach der Gasnetzstörung in Rünthe: Erlittene Schäden der betroffenen Kunden werden reguliert

Das ist doch eine positive Nachricht für die GSW-Gaskunden in Rünthe. Bis auf fünf Restfälle, bei denen es sich um Terminvereinbarungen oder Kunden handelt, die die GSW bisher noch nicht erreichen konnten, sind alle durch die Gasnetzstörung betroffenen Kunden wieder an das Gasnetz angeschlossen werden. Und was ebenso wichtig ist: Die Schäden, die den Kunden entstanden sind, werden durch die Haftpflichtversicherung ausgeglichen. Das ist das Ergebnis von Gesprächen der GSW mit der Versicherung.

Zur Verfahrenserleichterung wird GSW die Kunden in einem persönlichen Anschreiben darüber informieren, wie sie die Schadenmeldungen an die GSW weiterleiten können. Die Schadenmeldungen werden danach an den vom Haftpflichtversicherer beauftragten Regulierer weitergereicht.

Unabhängig von den Aufgaben des Regulierers stehen aber auch die GSW den Kunden für Fragen bezüglich der Schadensabwicklung zur Verfügung.