Marco Morten Pufke aus Bergkamen bleibt an der Spitze der Kreis-CDU

Marco Morten Pufke ist als Kreisvorsitzender der CDU unangefochten. 91 von 92 abgegebenen Stimmen konnte er am Mittwochabend, 15. November, in der Schwerter Rohrmeisterei für sich verbuchen. Pufkes Stellvertreter sind erneut Annika Dresen aus Werne, NRW-Ministerin Ina Scharrenbach aus Kamen und Friedhelm Schroeter aus Lünen. Jörg Schindel, CDU-Vorsitzender aus Schwerte, hatte ein Heimspiel, denn sein Verband richtete dieses Mal den Kreisparteitag der Christdemokraten aus. Auch Schindel wurde im Amt als stellvertretender Vorsitzender der Kreispartei bestätigt.

Der neue Vorstand der Kreis-CDU.

Der geschäftsführende Vorstand wird ergänzt vom Schatzmeister Wolfgang Barrenbrügge, Unna, sowie den Schriftführern Wolfgang Harwardt aus Fröndenberg und Willi Jasperneite aus Werne.

Erstmals Teil des Gesamtvorstandsteams ist Pascal Schoppol (28). Der Holzwickeder übt ab sofort die neu geschaffene Funktion des Mitgliederbeauftragten aus. Sein erklärtes Ziel ist die vermehrte Gewinnung jüngerer Menschen das Mitmachen in der Kreis-CDU oder auf Ortsebene. Dabei hat er die vollste Unterstützung Pufkes: „2020 kommt eine Kommunalwahl auf uns zu. Da ist es jetzt an der Zeit, sich neu auszurichten und zu schauen, wen wir in Zukunft einbinden können.“

Im politischen Tagesgeschäft werde natürlich Erfahrung gebraucht. Es gehe aber auch ganz besonders darum, die Jüngeren mit ihren Interessen einzubinden. Und so bildet die Riege der gestern gewählten Beisitzer einen Querschnitt der Bevölkerung und der CDU-Verbände im Kreis: Annette Adams, Antje Bellaire, Martin Cyperski, Michael Döpker, Martin Gerling, Ellen Hentschel, Herbert Krusel, Frank Markowski, Helge Meiritz, Helga Pszolka, Hans-Georg Rehage, Ursula Schmidt, Carl Schulz-Gahmen, Annabell Vagedes, Annette Weber und Stephan Wehmeier bringen sich künftig mit ihrem Engagement in den Vorstand ein.

Im Anschluss an einen Rückblick auf das Abschneiden der heimischen Christdemokraten bei der zurückliegenden Landtags- und Bundestagswahl – an sich wurden vergleichsweise erfreuliche Ergebnisse erzielt, aber dennoch gingen die Abgeordneten verloren – lenkte Pufke den Fokus auf die aktuelle Situation im Kreis Unna. Schwerte wird nach dem Wechsel von Heinrich Böckelühr (CDU) zur Gemeindeprüfungsanstalt NRW Anfang März einen neuen Bürgermeister wählen.

Auch Kamen steht schon in den Startlöchern, um nach dem angekündigten Abschied des Amtsinhabers einen neuen ersten Bürger zu bestimmen. Pufke mutmaßt, dass dies angesichts der deutlichen Verluste der Sozialdemokraten im Mai und dem nachfolgendem Regierungswechsel in NRW vielleicht noch nicht das Ende der Fahnenstange sein könnte: „Mal sehen, welche der verbliebenen SPD-Bürgermeister im Kreis in nächster Zeit noch die Lust verlieren.“

Ministerin Ina Scharrenbach (CDU) berichtete aus Düsseldorf zur Marschrichtung von Schwarz-Gelb: „Unser erklärter Wille ist es, den Kommunen mehr finanzielle Spielräume zu verschaffen. Es soll Ihnen als den politisch Tätigen in Nordrhein-Westfalen möglich sein, Ihre Städte und Gemeinden wieder viel stärker zu gestalten.“ Überhaupt liege das Augenmerk der Landesregierung unter Ministerpräsident Armin Laschet vorrangig auf den Interessen der Kommunen.

Konkrete Projekte für den Kreis Unna, so Scharrenbach, seien die L821n in Bergkamen und die L677 in Holzwickede. Beide sollten nach ihrem Wunsch ins nächste Landesstraßenbauprogramm aufgenommen und bald verwirklicht werden.




Mehrtägige Vollsperrung der Rünther Straße an zwei Stellen

Zu Beginn dieses Jahres hatte es in der Rünther Straße einen massiven Wasserrohrbruch gegeben. Betroffen davon war das östliche Teilstück zwischen der Industriestraße und dem Kreisverkehr Overberger Straße. Nun sollen die abschließenden Wiederherstellungsarbeiten in Form der Straßenasphaltierung stattfinden.

Dazu muss die Rünther Straße zwischen der Overberger Straße und der Industriestraße in zwei kurzen Teilbereichen für die Zeit vom 20. bis 23. November voll gesperrt werden. Die beiden betroffenen Bereiche befinden sich zwischen der Overberger Straße und der Marie-Curie-Straße sowie zwischen dem Discounter Netto und dem Autoservice Passon. Eine Umleitung für den Straßenverkehr wird eingerichtet, die Geschäfte bleiben jedoch erreichbar. Fahrradfahrer und Fußgänger können Baustellenbereiche jederzeit passieren.




Hund „entführt“ – Polizei kann Yorkshire Terrier der glücklichen Besitzerin zurückgeben

Große Aufregung am Montagnachmittag bei einer Lüner Familie: Gerade noch hatte der kleine Yorkshire Terrier im Hof an der Straße Am Friedhof gespielt. Doch plötzlich war er verschwunden. Ein kleines Loch im Zaun hatte er ausgenutzt um auszubüchsen.

Es war gegen 16.30 Uhr, als die 39-jährige Hundebesitzerin in Sorge geriet. Erst recht, als sie von Nachbarn erfuhr, dass der Hund zuvor auf der Straße herumgelaufen war. Hier fand man den Vierbeiner jedoch auch nach gründlicher Suche nicht. Eine weitere Zeugin brachte einen entscheidenden Hinweis: Sie habe kurz zuvor eine Frau gesehen, die den Hund gestreichelt habe. Kurz darauf sei er weg gewesen. Die Frau habe sie noch in ein Haus in der Nachbarschaft gehen sehen.

Eigene Ermittlungen an diesem Haus hatten keinen Erfolg. Daher entschied sich das besorgte Frauchen am nächsten Tag zur Polizei zu gehen. Diese nahm die Ermittlungen sofort auf. Und konnte am Donnerstagmorgen tatsächlich einen Erfolg erzielen. Denn die Recherchen führten die Beamten zu einer 57-jährigen Lünerin. Und zu dem quietschfidelen kleinen Terrier. Dieser befand sich in der Wohnung der Lünerin, die in ihren ersten Aussagen angab, den Hund mitgenommen zu haben, weil er so süß sei. Ohne Widerstand konnten die Beamten ihr den Vierbeiner wieder abnehmen. Sie erwarten jetzt Ermittlungen wegen Unterschlagung.

Nur kurze Zeit später konnte die Besitzerin ihren Liebling auf der Polizeiwache in Lünen überglücklich wieder in die Arme schließen. Auch wenn es den Kollegen zugegebenermaßen ebenfalls reichlich schwer fiel, das süße Tier ziehen zu lassen…




40-jährige Bergkamenerin gerät in den Gegenverkehr und verletzt sich schwer

Eine 40-jährige Bergkamenerin wurde bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen in Coesfeld schwer verletzt. Sie war auf einer Landstraße in den Gegenverkehr geraten.

Am Mittwoch war gegen 8.30 Uhr war eine 40-jährige Autofahrerin aus Bergkamen auf der Münsterstraße (L 810) in Richtung Nordkirchen unterwegs. Während sie das Autoradio bediente, kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab und touchierte einen Leitpfosten. Als sie auf die Fahrbahn zurücklenkte, geriet sie in den Gegenverkehr. Dort kam ein 57-jähriger Lkw-Fahrer aus Billerbeck. Er versuchte noch, nach rechts auf den Grünstreifen auszuweichen, konnte aber einen Zusammenstoß nicht mehr vermeiden. Ein Rettungswagen brachte die schwer verletzte Autofahrerin ins Krankenhaus. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Für 2 Stunden war die Münsterstraße zwischen der Alten Ascheberger Straße und dem Schlosspark gesperrt.




Betrunkener torkelte über Westicker Straße: Es war ein 36-jähriger Bergkamener

Wie berichtet lief am Mittwoch auf der Westicker Straße ein offensichtlich stark alkoholisierter Mann auf die Straße, wurde dort von einem PKW erfasst und schwer verletzt.

Der zunächst unbekannte Mann konnte als ein 36 jähriger Bergkamener identifiziert werden. Sein Gesundheitszustand wird weiterhin als lebensbedrohlich angegeben.




Roter Mercedes vom Lidl-Parkplatz in Rünthe gestohlen

Am Donnerstag haben unbekannte Täter zwischen 12.30 Uhr und 12.35 Uhr einen roten Mercedes vom Parkplatz des Lidl-Markts am Westenhellweg in Rünthe entwendet. An dem Fahrzeug waren zur Tatzeit die amtlichen Kennzeichen UN-PM 354 angebracht.

Wer kann Angaben zum Diebstahl oder Verbleib des Fahrzeugs machen? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.




Musikakademie Bergkamen stellt ihr Jahresprogramm 2018 vor

Das vierte Jahresprogramm der Musikakademie Bergkamen ist das bisher Umfangreichste und Vielfältigste. Diesmal werden von Januar bis Dezember 2018 insgesamt 27 verschiedene Veranstaltungen angeboten. Dazu gehören fünf Vorträge, eine Operneinführung, eine Konzerteinführung, ein Gesprächskonzert und 19 Workshops.

Stellten das Programm 2018 der Musikakademie Bergkamen vor: Anne Horstmann und Musikschulleiter Werner Ottjes.

Vom „Tri-Tra-Trullala Prinzip“ in der Musik über die berühmten Klavier-Virtuosen des 20. Jahrhunderts bis zum Geigenbau reicht das Spektrum der Vortragsreihe. Als neues Format wird eine Konzerteinführung zu einer Veranstaltung der Konzertaula Kamen angeboten. Für Freunde der Oper gibt es wieder eine Einführung im Zusammenhang mit aktuellen Produktionen der Oper Dortmund im Programm: Nabucco von Giuseppe Verdi. Zum Todestag von Claude Debussy ist ein Gesprächskonzert mit Werken des großen Komponisten geplant.

Zum ersten Mal werden 2018 spezielle Angebote für Streichinstrumente präsentiert: Neben einem Einsteigerkurs für hohe Streichinstrumente gibt es ein Ensembleangebot für Wiedereinsteiger und einen Vortrag über Geigenbau.

Als neuer Dozent für Bluesgitarre wird Sebastian Dörries, der in Deutschland und Amerika studierte, zwei Intensivkurse anbieten.

Aufgrund der begeisterten Resonanz gibt es in diesem Jahr wieder einen Workshop-Chor zur Gesangsrevue der Musikschule Bergkamen 2018 sowie ein zweites Chorprojekt „Auch Männer können Singen!“.

Für Einsteiger und Fortgeschrittene bietet die Musikakademie wieder Kurse im Bereich Ukulele, Mundharmonika und Notenlesen an, sowie einen neuen Vertiefungskurs für E-Bass.

Beim „Familiy-Brass“ können Eltern gemeinsam mit ihrem Kind ein Blechblasinstrument spielen lernen. Der Improvisationsworkshop ist für Instrumentalisten aller Art offen und bietet die Möglichkeit, musikalisches Miteinander jenseits des Notentextes zu erproben.

„Klaviertechnik für Pianisten“ und der „Kompositionsworkshop“ sind weitere neue Intensivangebote im Programm.

Ob Anfänger, Wiedereinsteiger oder musikalisch Aktive – alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind der Musikakademie herzlich willkommen!  Alle Veranstaltungen sind auch als originelle Geschenkideen für Musikinteressierte möglich. Kontakt: entweder per E-Mail an info@musikschule-bergkamen.de oder telefonisch unter 02306/307730.

Hier ist das komplette Jahresprogramm als Download: 2018.Musikakademie.broschuere




Vermutlich betrunkener Mann läuft vor ein Auto: Lebensgefährlich verletzt

Am Mittwoch gingen gegen 13 Uhr mehrere Anrufe bei der Polizei ein, dass ein offensichtlich alkoholisierter Mann immer wieder über die Westicker Straße in Kamen torkele. Kurz darauf lief dieser Mann erneut auf die Straße, direkt vor den Pkw eines 86-jährigen Kameners. Dieser konnte nicht mehr ausweichen und der bisher unbekannte Mann wurde von dem Pkw erfasst. Er wurde dabei lebensgefährlich verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden. Die weiteren Ermittlungen dauern derzeit noch an.




Bauarbeiten auf der Rünther Straße: Vollsperrung von Montag bis Donnerstag

Wegen Bauarbeiten wird die Rünther Straße in Bergkamen voll gesperrt. Die VKU-Linien S20, R82 und 128 fahren daher ab Montag, 20. November, bis Donnerstag, 23.November, eine Umleitung.

Für die S20 entfällt die Haltestelle „Kettelerschule“. Ein Ersatzmast befindet sich gegenüber der Haltestelle „Schlägelstraße“.

Für die R82 entfallen die Haltestellen „Sandbochumer Weg“, „Gewerbepark“ und „Poco“. Als Ersatz werden die Haltestellen „Taubenstraße“, „Ketteler-siedlung“ und „Overberger Straße“ angefahren.

Für die 128 entfällt ebenfalls die Haltestelle „Sandbochumer Weg“.

Weitere Auskunft zum Thema Bus und Bahn gibt es bei der kreisweiten ServiceZentrale fahrtwind unter Telefon 0 800 3 I 50 40 30 (elektronische Fahrplan-auskunft, kostenlos) oder 0 180 6 / 50 40 30 (perso-nenbediente Fahrplanauskunft, pro Verbindung:

Festnetz 20 ct/ mobil max. 60 ct) oder im Internet www.vku-online.de.




Offizielle Übergabe des neuen Kunstrasenplatzes des Nordbergstadion am kommenden Samstag

Die Arbeiten an der Modernisierung des Kunstrasenplatzes im Nordbergstadion sind zwischenzeitlich abgeschlossen worden und kleinere Nacharbeiten runden das positive Gesamtbild ab.

Die Stadt Bergkamen hat für die Erneuerung des Spielfeldbelages ca. 490.000,00 € aufgebracht und einen Kunstrasen verlegen lassen, der mit einer Mischung aus Sand und Gummigranulat verfüllt ist.

Steigende Kosten bei der Unterhaltung und bei der Pflege des Kunstrasens und die nachlas-sende Qualität haben dazu geführt, dass der Belag ausgetauscht werden musste.

Der bisherige Belag ist bei der Modernisierung des Nordbergstadions 1996 verbaut worden, als die Sportanlage mit der Errichtung eines Kunst- und eines Naturrasenplatzes und der Errichtung von Leichtathletikanlagen aus Kunststoff ein vollkommen neues Erscheinungsbild erhalten hat.

Offiziell wird der neue Spielfeldbelag, der bereits durch den laufenden Trainings- und Spielbetrieb genutzt wird, am Samstag, 18. November 2017, 11.00 Uhr, durch Bergkamens Bürgermeister Roland Schäfer an TuRa Bergkamen übergeben, wenn die F-Junioren des FC TuRa Bergkamen ein Heimspiel bestreiten.




60 Jahre Schnückel auf der Präsidentenstraße 41 in Bergkamen

Seit 60 Jahren gibt es auf dem Nordberg das Kaufhaus Schnückel, das für viele Bergkamener eine feste Anlaufstelle ist. Dies wird gefeiert, indem die Kundinnen und Kunden bis zum kommenden Samstag, 18. November, einen Rabatt von 20 Prozent erhalten. Dies gilt für alle Waren im Angebot von Schnückel.

So sah das Kaufhaus Schnückel vor 60 Jahren aus.

In Jahr 1957 eröffnete Walter Schnückel sein Kaufhaus mit einer Verkaufsfläche von 400 m². Im Laufe der Jahrzehnte erfolgten Um- und Ausbauten bis zur heutigen Größe.

Die Rabatt-Aktion zum Jubiläum von Schnückel in Bergkamen läuft noch bis kommenden Samstag, 18. November.

Aktuell bietet Schnückel auf der jetzigen Verkaufsfläche von 2500 m² führen wir Damen- und Herrenmode, Wäsche, Lederwaren, Uhren & Schmuck, Sport, Schuhe und Schreibwaren an.

In diesen vielen Jahren hat sich nicht nur das Kaufhaus Schnückel, sondern auch das Umfeld stark verändert. Zwar kann man nicht mehr wie damals, was auf dem historischen Foto zu erkennen ist, auf der Präsidentenstraße direkt vor dem Haupteingang parken. Dafür gibt es auf der Rückseite (Anfahrt über Straße Zweihausen) wesentlich mehr bequeme und natürlich auch kostenlose Parkplätze.
Das gesamte Team von Schnückel Bergkamen freut sich darauf, möglichst viele Bergkamenerinnen und Bergkamener in ihrem Haus begrüßen zu dürfen.

Auch auf Facebook ist Schnückel Bergkamen zu finden: https://www.facebook.com/schnueckelbergkamen/