„eAkte“ kommt: Jobcenter bis Ende März 2018 mittwochs geschlossen
Die Geschäftsstellen des Jobcenters Kreis Unna werden vom 01.01.2018 bis 31.03.2018 mittwochs geschlossen bleiben. Notfälle oder terminierte Vorsprachen bilden die Ausnahme. Grund dafür ist die Einführung der „elektonischen Akte“ (kurz: eAkte) im Jobcenter Kreis Unna.
Die Einführung der elektronischen Akte stellt für das Jobcenter Kreis Unna in den ersten Wochen des Jahres eine große Herausforderung dar. Um den Prozess dieser Umstellung möglichst reibungslos zu absolvieren, hat die Geschäftsführung des Jobcenters Kreis Unna die vorübergehende Kürzung der wöchentlichen Öffnungszeiten beschlossen. Mittwochs bleiben ab sofort alle Geschäftsstellen kreisweit geschlossen – also auch in Bergkamen.
„Es müssen viele Testläufe stattfinden, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen geschult werden und auch technisch müssen wir ein wenig umrüsten“, erklärt Uwe Ringelsiep die Entscheidung, fügt aber hinzu: „Die Türen an unseren Häusern bleiben geöffnet, es finden allerdings keine Servicezeiten statt. Kundinnen und Kunden, die sich in einer akuten Notsituation befinden, können selbstverständlich bei uns vorsprechen.“ Ringelsiep meint damit z.B. Kunden, denen der Strom abgestellt wurde oder Kunden, die absolut mittellos sind. Ferner können am Mittwochvormittag weiterhin terminierte Kundenvorsprachen stattfinden. „Einladungen auszusprechen steht unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern selbstverständlich frei.“
eAkte – Was ändert sich?
Der Einführung der sogenannten eAkte sieht Ringelsiep positiv entgegen: „Natürlich ist eine solche systematische Umstellung aufwendig, aber es ist einfach nicht mehr zeitgemäß, Papierakten zu führen in diesem digitalen Zeitalter.“ Für Kundinnen und Kunden ändert sich im Wesentlichen nur, dass deren Post in einer zentralen Bearbeitungsstelle gescannt, digital gespeichert und einige Wochen später vernichtet wird. Wer Original-Unterlagen einreicht, und diese wiedererhalten möchte, muss dies explizit mitteilen. Hinweis: In den meisten Fällen reichen Kopien aus. Diese können vor Ort in den Geschäftsstellen des Jobcenters Kreis Unna erstellt werden.
Öffnungszeiten: Mo, Di, Fr von 08.00 bis 13.00 Uhr, Do von 08.00 bis 17.00 Uhr
Service Center: Werktags telefonisch von 08.00 bis 18.00 Uhr unter 02303 2538-0 erreichbar.
Wohnungseinbruch an der Nikolaus-Gross-Straße – Täter hebelten Fenster auf
In der Zeit zwischen Mittwochnachmittag, 20. Dezember, und Dienstagmittag, 26. Dezember, hebelten unbekannte Einbrecher ein Fenster eines Einfamilienhauses an der Nikolaus-Gross-Straße auf. Sie durchsuchten sämtliche Räume des Haues. Angaben zu möglichem Diebesgut liegen bislang nicht vor.
Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.
Einbrecher schlagen Schaufensterscheibe von Rossmann mit Gullideckel ein
Bisher unbekannte Täter warfen am ersten Weihnachtsfeiertag gegen 7.30 Uhr mit einem Gullideckel die Schaufensterscheibe des Drogeriemarkts Rossmann auf der Parkstraße ein. Die Täter konnten anschließend mit Zigaretten unerkannt entkommen.
Täterhinweise an die Polizei Kamen unter 02307-9210.
Einbrecher am Heiligen Abend an der Schulstraße
Selbst am Heiligen Abend waren in Bergkamen Einbrecher unterwegs. So am 24. Dezember in der Zeit von 19.00 Uhr, bis zum 25. Dezember, 00.40 Uhr, bisher unbekannte Täter durch die Terrassentür in ein Einfamilienhaus in der Schulstraße ein. Nach Durchsuchen der Räume entkamen die Täter unerkannt mit Schmuck.
Raub auf einen Supermarkt durch zwei maskierte Täter mit Schusswaffen – Täter flüchtig
Am Samstagabend betraten gegen 20:00 Uhr zwei maskierte Personen einen Supermarkt in Unna, Ortsteil Hemmerde, in der Hemmerder Dorfstraße. Ein Täter forderte von der Kassiererin die Herausgabe von Bargeld. Dabei hielt er augenscheinlich eine Schusswaffe in der Hand. Zeitgleich war ein zweiter Täter mit anwesend, der ebenfalls eine Schusswaffe in der Hand hielt. Nachdem die Täter die Beute erhielten, flüchteten diese Richtung Norden. Sofort eingeleitet Fahndungsmaßnahmen, bei denen auch ein Polizeihubschrauber eingesetzt wurde, verliefen bis jetzt ohne Erfolg. Es wurde Bargeld erbeutet. Die Ermittlungen zu den Tätern dauern an.
Die beiden Täter werden von den Zeugen folgendermaßen beschrieben:
Die erste Person sei ca. 1,80m groß, männlich, ca. 18-20 Jahre alt, deutschsprachig, bekleidet mit einer schwarzen Sturmhaube, schwarzer Jacke, schwarzer Pullover, schwarzer Jogginghose, schwarze Sportschuhe und einer schwarzen Sporttasche.
Die zweite Person sei etwas kleiner, ebenfalls männlich und zwischen 18-20 Jahre alt, bekleidet mit einer schwarzen Sturmhaube, schwarz-weißem Schal, dunkler Pullover, schwarzer Jacke und einer schwarzen Jogginghose mit silbernen Längsstreifen.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Unna unter der Rufnummer 02303-921-3120 oder 02303-921-0 entgegen.
Grußwort zu Weihnachten und dem Jahreswechsel des Bürgermeisters: 2017 war eine bunte Mischung
Liebe Bergkamenerinnen, liebe Bergkamener,
Bürgermeister Roland Schäfer hielt seinen traditionellen Rück- und Ausblick beim Neujahrsempfang im Januar 2017..
wie schnell doch manchmal die Zeit vergeht. Schon wieder stehen Weihnachten und Silvester vor der Tür, um das Jahr 2017 gebührend abzuschließen. Eine Zeit, in der man zur Ruhe kommt, zurück blickt und in aller Regel die guten Vorsätze für das neue Jahr aufschreibt.
Wenn ich 2017 betrachte, dann mit viel Freude für die „kleinen“ Dinge, die wir in diesem Jahr geschafft haben.
„Eine bunte Mischung“ würde ich es zutreffend beschreiben wollen.
Der Bau der Firma Brammer GmbH im Logistikpark A2 wird in Kürze fertiggestellt und damit neue Arbeitsplätze in Bergkamen geschaffen. Die Sparkasse Bergkamen-Bönen konnte sich in das neue, sehr gelungene Gebäude direkt gegenüber dem Rathaus einfinden. Die Geländemodellierung der Wasserstadt schreitet voran. Und auch für die Turmarkaden besteht weiterhin Grund zur Hoffnung, dass diese wieder belebt werden.
In Sachen ärztliche Versorgung hat sich in Bergkamen ebenfalls einiges getan. Durch das geplante Ärztezentrum am Nordberg sowie dem Neubau an der Geschwister-Scholl-Straße wird die Ärzteversorgung ausgebaut und optimiert. Mit dem Bau des Stadtfensters der UKBS (Unnaer Kreis- Bau- und Siedlungsgesellschaft) wird in 2018 ein weiterer Grundstein für diese positive Entwicklung gelegt.
Im Hinblick auf Bildung konnten in diesem Jahr ein Schulkonzept für den Stadtteil Oberaden beschlossen sowie weitere Sanierungsmaßnahmen vorgenommen werden. Nicht mehr genutzte Schulgebäude werden durch neue Nutzungskonzepte wie zum Beispiel ein Bildungszentrum in der Albert-Schweitzer-Schule sinnvoll ausgefüllt oder weichen – wie die ehemalige Heideschule – einer nachhaltigen Wohnbebauung.
Das Thema Nachhaltigkeit wird auch in der Zukunft eine große Rolle spielen. Nicht nur neue Wohngebiete wie beispielsweise jene an der ehemaligen Heideschule, der Büscherstraße oder der Waldsiedlung, sondern auch Gesundheitsförderung durch Sport- und Freizeitmöglichkeiten sind hier ein wichtiger Aspekt.
So freut es mich persönlich sehr, dass die Eishalle in Bergkamen durch einen privaten Betreiber weitergeführt wird und mit dem Monkey Island direkt nebenan eine riesige Spielhalle für Kinder und Jugendliche errichtet wurde. Auch der neue Kunstrasenplatz am Nordberg sowie der Aufbau eines Trainings-Parcours an der Realschule in Oberaden und der Bau des Sport- und Jagdschützenzentrums in Overberge ergänzen dieses Angebot perfekt.
Mit dem 200. Geburtstag des Fahrrads und der erstmaligen Beteiligung Bergkamens an den Projekten „Generation Fahrrad“ sowie „Stadtradeln“ konnten Sie liebe Bergkamenerinnen und Bergkamener zeigen, wie aktiv Sie bereits sind. Auch hier wollen wir als beständiges Mitglied der AGFS (Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen ) weiterhin Zeichen setzen. Projekte wie der Bürgerradweg an der Landwehrstraße oder die erste Fahrradstraße in Bergkamen stehen hierzu bereits in den Startlöchern.
Jubiläen durften wir dieses Jahr auch im kulturellen Bereich feiern. Angefangen mit dem 500. Jubiläum der Reformation – das Martin Luther Jahr – , zu dessen Gelegenheit es sich selbst der weltweit bekannte Bergkamener Schriftsteller Eugen Drewermann nicht nehmen ließ, Bergkamen zu besuchen. Bis hin zum 20. Geburtstag des Kunstwerkstatt sohle 1 e.V. und seiner erfolgreichen Ausstellung „Wegmarke“.
Solche Anlässe helfen dabei, nicht zu vergessen. Mit dem Umbau des Stadtmuseums sowie diversen Veranstaltungen und der Arbeit verschiedener Gruppierungen wie zum Beispiel den Zeitzeugen und dem Geschichtskreis Haus Aden halten wir an dieser Tradition fest. Einen großen Dank an dieser Stelle.
Und trotz so viel Vergangenheit, bleibt noch mindestens genauso viel Raum für die Zukunft. Angefangen von der Entscheidung hinsichtlich des geplanten Freizeitbades, bis hin zur wichtigen Aufgabe der Wiederbelebung des Hafens und der Planung des Glasfaserausbaus.
Auch die anhaltende Integration der Geflüchteten ist weiterhin ein wichtiges Thema. Vorbild sollten hier unsere erfolgreichen Städtepartnerschaften sein, für die wir dieses Jahr sogar mit dem Europa-Diplom und dem Sonderpreis „Europaaktive Kommune“ ausgezeichnet wurden.
2018 ist zudem das Ende des Steinkohlebergbaus. Hieran werden wir zum Dank derjenigen, die Ihre Arbeit und ihr Leben dem Bergbau gewidmet haben, mit einer Veranstaltung im Stadtmuseum erinnern. Aber auch unsere „alt-eingesessenen“ Feierlichkeiten wie das Hafenfeuer, die Blumenbörse, das Hafenfest, die begehrten Open-Air Veranstaltungen, die Pflanzfeste im Jubiläumswald und vieles mehr dürfen natürlich nicht fehlen!
Dies alles bei einem positiven Doppelhaushalt für 2018/2019 ohne Steuererhöhung und mit leichter Gebührensenkung.
Ich freue mich auf 2018 mit Ihnen!
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein frohes Weihnachtsfest sowie für das kommende Jahr Glück, Gesundheit und Zufriedenheit.
Ihr Bürgermeister
Roland Schäfer
LionsClub BergKamen öffnet das 24. Fenster des Adventskalenders
Die Losnummern der Weihnachtskalender-Aktion des Lions Club BergKamen sind gezogen. Hier sind nun die Nummern Sonntag, 24. Dezember.
Die Gewinne können bei den jeweiligen Geschäften und Unternehmen direkt abgeholt werden. Es ist dafür vom Lions Club keine Frist gesetzt worden. Die glücklichen Gewinner von Gutscheinen können sich also gründlich überlegen, wie sie ihn eintauschen wollen.
24. Dezember 2017
Gewinn
Los-Nummer
brumberg Fachmärkte
Warengutschein im Wert von 30,00 EUR
2009
brumberg Fachmärkte
Warengutschein im Wert von 30,00 EUR
709
CSP Fahrzeugaufbereitungs-Zentrum
Luxuspaket Innen/Außen Wert 179,00 EUR
2179
Sponsoren-Hauptpreis
Reisegutschein im Wert von 1.000,00 EUR
167
Weddinghofener legten zusammen: Löschgruppe hat jetzt wieder einen Anhänger
Über drei Jahrzehnte tat der Anhänger der Löschgruppe Weddinghofen treu seinen Dienst, bis der TÜV vor einigen Monaten sagte: Es geht nicht mehr. Am Freitagabend rollte dann pünktlich zu Beginn der letzten Dienstbesprechung in diesem Jahr der „Neue“ auf den Hof des Gerätehauses am Häupenweg.
Offizielle Übergabe des Schlüssels und der Fahrzeugpapier für den neuen Anhänger der Löschgruppe Weddinghofen (in Vordergrund von links): Harald Sparringa, Rolf Humbach, Peter Budde und Friedrich Ostendorf.
Dass den Feuerwehrleuten etwas fehlte, war zuletzt beim Weihnachtsmarkt von „Wir in Weddinghofen“ am Albert-Schweitzer-Haus aufgefallen. So konnte der Glühwein, den die Löschgruppe an ihrem Stand anbot, nicht einfach so zu Veranstaltungsort transportiert werden. Das fiel am Stand der Grünen auf. Deren Vorsitzender Rolf Humbach fragte nach und erhielt zur Antwort, man wolle jetzt schauen, ob die Löschgruppe aus eigener Kasse einen Ersatzanhänger finanzieren könne.
„Das kann nicht sein“, sagte Rolf Humbach. „Die Feuerwehr hat uns so viel gegeben. Jetzt wollen wir etwas zurückgeben.“ Er startete eine Sammelaktion, an der sich viele Weddinghofener beteiligt hatten. Zusammen kamen 2000 Euro, mit denen dann der guterhaltene Gebrauchte gekauft wurde.
Hierbei handelt es sich übrigens um einen Tipp des Leiters des Bergkamener Baubetriebshofs. Der Hänger ist ein Zweiachser, ist geschlossen und hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 2 Tonnen. Bei der ersten Besichtigung am Freitagabend empfanden es die Feuerwehrleute als besonders praktisch, dass er eine große herunterklappbare Laderampe besitzt. Über sie können zum Beispiel Rollcontainer mit Schläuchen ganz einfach in den Hänger geschoben werden, sie zum Feuerwehrservicezentrum in Unna gefahren werden sollen.
Den Hänger wird man allerdings nicht bei Einsätzen sehen. „Er wird nur bei Übungen und bei Transportdiensten eingesetzt“, erklärte Löschgruppenführer Peter Budde. Etwas anderes ist auch nicht möglich, weil ihm etwas ganz Entscheidendes fehlt: die rote Feuerwehrfarbe.
LionsClub BergKamen öffnet das 23. Fenster des Adventskalenders
Die Losnummern der Weihnachtskalender-Aktion des Lions Club BergKamen sind gezogen. Hier sind nun die Nummern Samstag, 23. Dezember.
Die Gewinne können bei den jeweiligen Geschäften und Unternehmen direkt abgeholt werden. Es ist dafür vom Lions Club keine Frist gesetzt worden. Die glücklichen Gewinner von Gutscheinen können sich also gründlich überlegen, wie sie ihn eintauschen wollen.
23. Dezember 2017
Gewinn
Los-Nummer
Modehaus Schnückel Bergkamen
Warengutschein im Wert von 25,00 EUR
1616
Modehaus Schnückel Bergkamen
Warengutschein im Wert von 25,00 EUR
316
Modehaus Schnückel Bergkamen
Warengutschein im Wert von 25,00 EUR
95
Modehaus Schnückel Bergkamen
Warengutschein im Wert von 25,00 EUR
570
Modehaus Schnückel Bergkamen
Warengutschein im Wert von 25,00 EUR
2687
Mrs. Sporty
Shopper, Trinkflasche, Probetraining 14 Tg.
1438
Mrs. Sporty
Shopper, Trinkflasche, Probetraining 14 Tg.
2343
POCO Einrichtungsmärkte
Warengutschein im Wert von 30,00 EUR
1901
POCO Einrichtungsmärkte
Warengutschein im Wert von 30,00 EUR
859
POCO Einrichtungsmärkte
Warengutschein im Wert von 30,00 EUR
2923
POCO Einrichtungsmärkte
Warengutschein im Wert von 30,00 EUR
604
POCO Einrichtungsmärkte
Warengutschein im Wert von 30,00 EUR
1812
ZWK Textilreinigung
Textilreinigung im Wert von 30,00 EUR
300
ZWK Textilreinigung
Textilreinigung im Wert von 30,00 EUR
1046
ZWK Textilreinigung
Textilreinigung im Wert von 30,00 EUR
1176
ZWK Textilreinigung
Textilreinigung im Wert von 30,00 EUR
2529
ZWK Textilreinigung
Textilreinigung im Wert von 30,00 EUR
3112
Flechsig Fleischerfachgeschäft
Warengutschein im Wert von 20,00 EUR
1762
Flechsig Fleischerfachgeschäft
Warengutschein im Wert von 20,00 EUR
2426
Finja und Yara siegen beim Lesewettbewerb der Realschule Oberaden
Auch in diesem Jahr nahmen die Schülerinnen und Schüler der 6. Jahrgangsstufe der Realschule Oberaden am Lesewettbewerb teil. Zuerst wurden die besten Vorleser innerhalb der Klassen gewählt. Alle Schüler waren aufgefordert, ein selbstgewähltes Buch vorzustellen und eine Textstelle daraus vorzulesen. Als Klassensieger konnten sich Yara Dey (6a), Finja Grundmann (6b) und Emir Bulut (6c) durchsetzen.
Finja Grundmann (6b, m.) überzeugte die Jury und belegte den 1. Platz. Ihr folgten Yara Dey auf Platz 2 (l.) und Emir Bulut auf Platz 3.
Am Donnerstag. fand dann der Jahrgangsentscheid statt. Die Klassensieger traten nun gegeneinander an. Zusätzlich zu ihrer ausgewählten Textstelle mussten sie auch noch einen Fremdtext lesen.
Die Jury, bestehend aus Schülerinnen der 10. Klassen und den Deutschlehrerinnen Frau Benecken und Frau Ashoff, bewertete die Lesetechnik und die Interpretation der vorgetragenen Textstelle. Außerdem wurde auch Wert auf eine interessante Textauswahl gelegt. Finja Grundmann (6b) überzeugte die Jury und belegte den 1. Platz. Ihr folgten Yara Dey auf Platz 2 und Emir Bulut auf Platz 3.
Finja und Yara werden die Realschule Oberaden im Januar beim Lesewettbewerb des 6. Jahrgangs aller Bergkamener Schulen vertreten.
Die Schule wünscht beiden Schülerinnen viel Glück.
Jobcenter verkürzt die Öffnungszeiten am kommenden Donnerstag
Der letzte Donnerstag im Jahr 2017 wird zum „kurzen Donnerstag“ für das Jobcenter Kreis Unna, auch für das Jobcenter in Bergkamen.
Denn am 28. Dezember 2017 schließen alle Geschäftsstellen des Jobcenters Kreis Unna bereits um 13.00 Uhr. Am Nachmittag finden lediglich vorab terminierte Gespräche statt, Vorsprachen ohne Termin sind nicht möglich. Kundinnen und Kunden können sich aber bis 18.00 Uhr telefonisch an das Service Center unter 02303 2538-0 wenden.
Am darauffolgenden Freitag sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder wie gewohnt von 08.00 bis 13.00 Uhr vor Ort in den Geschäftsstellen erreichbar.