Nostalgiemarkt im Stadtmuseum Bergkamen am Donnerstag geöffnet

Der Nostalgiemarkt des Stadtmuseums Bergkamen ist am Donnerstag, 15. März, von 14 bis 16 Uhr wieder geöffnet. Hier erwarten am jeden ersten und dritten Donnerstag eines Monats ehrenamtliche Mitarbeiter des Museums, darunter Ursula Eggenstein und Arno Winterholler, die Besucher.

Der Nostalgiemarkt ist eine Einrichtung des Vereins der Freunde und Förderer des Stadtmuseums Bergkamen. Hier kann man unter Trödel und Nostalgischem stöbern und so manche Rarität entdecken. Alte Dachboden- und Kellerfunde aus Privathaushalten, die durchaus noch ihren Wert haben, warten hier auf neue Besitzer.

Bei Rückfragen gibt das Stadtmuseum Bergkamen unter 02306/30 60 210 gerne Auskunft.




Frühlingsfest des Oberadener Schützenvereins

Am Sonntag, 11. März, trafen sich auf Einladung des Vorstandes des Schützenvereins Oberaden die Mitglieder um 11.00 Uhr in der Gaststätte „Haus Heil“ zum Frühlingsfest.

Neben dem Landtagsabgeordneten Rüdiger Weiß, dem Oberadener Ortsvorsteher Michael Jürgens, dem Kreistagsmitglied Martin Blom und dem Vorsitzenden des Schützenkreises Unna-Kamen Kurt Erdmann konnte der I. Vorsitzende Dieter Heuer Abordnungen des Blasorchestern „Heimatklänge“ Bergkamen, der Freiwilligen Feuerwehr Einheit Oberaden, der Sängervereinigung Oberaden-Beckinghausen, des Spielmannszuges Ergste sowie der Schützenvereine Bergkamen, Methler, Niederaden, Overberge und Südkamen begrüßen.

In lockerer Runde wurde das vergangene Jahr nachbetrachtet und intensive Gespräche über die Veranstaltungen des Jahres 2018 geführt:

21. April Königsball „Schützenverein Overberge
01. Mai Maibaum-Event „Schützenverein Overberge“
10. Mai Vogelschießen „Schützenverein Niederaden“
18. – 21. Mai Schützenfest „Schützenverein Niederaden“
25. August Königsball „Schützenverein Oberaden“
01. September Dämmerschoppen „Freiwillige Feuerwehr Einheit Oberaden“
01. September Vogelschießen „Schützenverein Südkamen“
08. September Königsproklamation „Schützenverein Südkamen“
22. September Oktoberfest „Schützenverein Oberaden“
29. September Kreiskönigsschießen „Schützenkreis Unna-Kamen“
13. Oktober 69. Westfälischer Schützentag in Gelsenkirchen

Eine große Tombola, die die Veranstaltung abrundete, wurde mit Begeisterung von den Teilnehmern des Frühlingsfestes angenommen.




Polizei hebt Cannabisplantage in einer Wohnung aus – Tatverdächtiger verletzte sich beim Fluchtversuch schwer

Die Polizei durchsuchte in der letzten Woche im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen Rauschgiftdelikten eine Wohnung in der Schwerter Innenstadt.

Rund 500 Stecklinge entdeckte die Polizei in dieser Cannabisplantage in einer Wohnung in der Schwerter Innenstadt.

Währenddessen versuchte ein 31-jähriger Tatverdächtiger mit zwei Kilogramm Marihuana über ein Vordach aus der Wohnung im ersten Obergeschoss zu fliehen. Als er sich an einem Fahnenmast herabhangeln wollte, knickte der Mast ab und der Flüchtende stürzte aus ca. drei Metern Höhe. Dabei verletzte er sich schwer. Er wurde von der Polizei festgenommen. Die Plastiktüten mit den zwei Kilogramm Marihuana sowie ein Messer wurden sichergestellt.

Mit zwei Kilogramm Marihuana versuchte einer der Tatverdächtigen zu fliehen.

Bei der Wohnungsdurchsuchung wurde ein manipulierter Stromkasten gefunden, von welchem eine Starkstromleitung zu einer weiteren Wohnung führte. In dieser Wohnung wurde eine professionell aufgebaute Cannabisplantage mit fast 500 Stecklingen gefunden. Außerdem fanden die Ermittler weitere 216 Gramm Marihuana, die überwiegend bereits für den Straßenverkauf portioniert waren.
Gegen den 31-Jährigen sowie gegen den 27ährigen Wohnungsinhaber wurde Untersuchungshaftbefehl erlassen.

Die Ermittlungen dauern an.




Raub auf Raststätte Lichtendorf an der A1 – 63-jährige Angestellte tritt Täter in die Flucht

Gegen 1.55 Uhr betrat in der Nacht zu Montag ein augenscheinlich alkoholisierter Räuber die Raststätte Lichtendorf und ging hinter den Verkaufstresen. Dort bedrohte er die Angestellte mit einem Taschenmesser und forderte Bargeld. Allerdings hatte sich der Räuber das falsche Opfer ausgesucht. Mit beherzten Tritten gegen Schienbein und Knie setzte sich die 63-jährige Frau zur Wehr, mit Erfolg. Der lädierte Räuber flüchtete aus der Raststätte. Zuvor griff er noch nach der Trinkgeldkasse. Beute: fünf Euro. Die mutige Angestellte blieb unverletzt.

Der Räuber mit dem Taschenmesser wird als circa 20-30 Jahre alt und zwischen 175 und 180 cm groß beschrieben. Er hatte eine normale Statur und dunkelblonde / braune Haare. Zur Tatzeit war er mit einer olivgrünen Jacke, einem roten Pullover und einer blauen Jeans bekleidet.

Hinweise bitte an die Kriminalwache unter 0231-132-7441!




Familienausflug mit dem Roten Rucksack in Heil: Einblick in das Leben der Bienen

Sie sorgen für die biologische Vielfalt und die Vielfalt auf unseren Tellern: Bienen. Doch die nützlichen Insekten sind in Gefahr. Parasiten, Pestizide und andere Bedrohungen setzen ihnen zu. Wie wichtig Bienen für das weltweite Ökosystem und die Artenvielfalt in der Natur sind, erfahren die TeilnehmerInnen eines Familienausflugs, zu dem der SPD-Bundestagsabgeordnete Oliver Kaczmarek am Donnerstag, 5. April, um 15 Uhr in die Ökologiestation in Bergkamen-Heil, Westenhellweg 110, einlädt.

Imker Heinrich Behrens gibt einen umfassenden, fachkundigen und unterhaltsamen Einblick in einen Bienenstaat. Darüber hinaus steht unter der Leitung von Michael Bub eine Führung auf dem Areal der Ökostation auf dem Programm. Abgerundet wird der Ausflug mit Kaffee und Kuchen.

Aus organisatorischen Gründen bittet das Wahlkreisbüro von Oliver Kaczmarek interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer um eine rechtzeitige Anmeldung bis Freitag, 23. März. Gerne telefonisch unter Tel. 02303 2531450 oder per E-Mail an oliver.kaczmarek.ma05@bundestag.de




Wochenendworkshop Acrylmalerei mit Mirella Buchholz

Der nächste Wochenendworkshop Acrylmalerei des Kulturreferats der Stadt Bergkamen findet am Wochenende vom 16. bis 18. März statt. Die Dozentin Mirella Buchholz vermittelt in entspannter Atmosphäre Grund- und Aufbautechniken der Acrylmalerei und unterstützt die Teilnehmenden bei der Entwicklung der eigenen Bildsprache.

Die Acrylmalerei bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Gegenständliches Malen von traditionellen Motiven wie z.B. Landschaften oder Stillleben ist genauso möglich wie experimentelles abstraktes Arbeiten. Künstlerische Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Fortgeschrittene haben hier aber auch die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu vertiefen. Fotos, Motive und malerische Wünsche können für das Wochenende mitgebracht werden.

Eine Materialliste kann beim Kulturreferat der Stadt Bergkamen angefordert werden. Der Workshop findet Freitag von 18.00 bis 21.00 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 10.00 bis 18.30 Uhr im Pestalozzihaus in Bergkamen-Mitte statt und kostet 48 Euro.

Interessierte erhalten weitere Informationen auch zur Anmeldung unter der Telefonnummer 02307 965462.




Vollsperrung Goekenheide in Bergkamen – VKU-Haltestelle „Im Alten Dorf“ für die S30 entfällt

Am Mittwoch, 14. März, entfällt in der Zeit von 8.00 bis ca. 15.00 Uhr die Haltestelle
der VKU-Linie S30 „Im AltenDorf“.

Da Sturmschäden beseitigt werden müssen, wird die Goekenheide von der Schulstraße bis zur Buckenstraße für den Verkehr gesperrt. Eine Ersatzhaltestelle für die S30 gibt es nicht. Die Haltestelle „Im Alten Dorf“ wird aber weiterhin von der R 11 und der R 81 angefahren.

Weitere Auskunft zum Thema Bus und Bahn gibt es bei der kreisweiten ServiceZentrale fahrtwind unter
Telefon 0 800 3 / 50 40 30 (elektronische Fahrplanauskunft, kostenlos) oder 0 180 6 / 50 40 30 (personenbediente Fahrplanauskunft, pro Verbindung: Festnetz 20 ct / mobil max. 60 ct) oder im Internet www.vku-online.de.




Einbrecher zertrümmern Schaufenster eines Getränkemarkts gleich mit zwei Gullydeckeln

Gleich mit zwei Gullydeckeln zerstörten Unbekannte in der Zeit von Freitag auf Samstag die Schaufensterscheibe eines Getränkemarktes in der Werner Straße. Zwischen 22.00 und 8.00 Uhr gelangten die Täter so ins Gebäude.

Gestohlen wurden Spirituosen und Zigaretten.

Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.




Frauenhilfe gestaltet Gottesdienst: Thema sind die Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie

„Gott hat mir die Kleider des Heils angezogen und mich mit dem Mantel der Gerechtigkeit gekleidet“
(Jesaja 61, 1-4.8-11), unter diesem Motto steht der Gottesdienst am Sonntag, 18. März, um 10.30 Uhr in der Friedenskirche.

Die Mitglieder der Evangelischen Frauenhilfen sind an der Gestaltung dieses Gottesdienstes in der Passionszeit beteiligt. Sie möchten mit dem Gottesdienst auf die Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie aufmerksam machen. Vor allem Frauen schuften weltweit unter unmenschlichen Bedingungen für einen Hungerlohn, damit wir jedes Jahr die neueste Mode einkaufen können. Immer wieder sterben Arbeiterinnen aufgrund von fehlendem Arbeitsschutz. Fünf Jahre ist die letzte Katastrophe her, bei der über 1.100 Arbeiterinnen beim Einsturz eines Fabrikgebäudes in Bangladesch gestorben sind.

Die Frauenhilfe unterstützt seit vielen Jahren Kampagnen für bessere Arbeitsbedingungen in der Bekleidungsindustrie, ruft zu Unterschriftenkampagnen auf und informiert über Menschenrechtsverletzungen.

Anlass für diesen besonderen Passionsgottesdienst ist die Tatsache, dass am Sonntag Judika die Kollekte für die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V. gesammelt wird.

Im Anschluss an den Gottesdienst lädt die Gemeinde zum Kirchen-Cafe ein, bei dem sich die Besucherinnen und Besucher über die Arbeit der Evangelischen Frauenhilfe informieren können.




Naturkundlicher Spaziergang des NABU über die Halde Großes Holz

Ornithologiekurs von Karl-Heinz Kühnapfel: Am Sonntag, 18. März, stellt Karl-Heinz Kühnapfel vom NABU die Bergehalde Großes Holz als Lebensraum unserer Vogelwelt vor.

Die Teilnehmer lernen Standvögel, Durchzügler und Wintergäste anhand ihres Aussehens und ihrer Stimme zu erkennen. Ferngläser und Vogelbestimmungsbücher, falls vorhanden, sollten mitgebracht werden.

Treffpunkt ist um 9.00 Uhr der Parkplatz an der Halde, Erich-Ollenhauer Straße.




Late Night Shopping im Familienzentrum Büscherstiftung

Der Förderverein des Familienzentrums Büscherstiftung veranstaltet am Freitag, 13. April, im Kindergarten einen Basar.

Erstmalig wird dieser als Late Night Shopping ab 19.30 Uhr bis open End stattfinden. Angeboten wird alles rund ums Kind. Es wird leckeres Fingerfood und auch ein Sektchen geben.