Sprachunterricht mal anders: Russisch im Supermarkt Smak an der Schulstraße

Die Russischkurse von Frau Opalko und Frau Paul im Jahrgang EF des Städtischen Gymnasiums Bergkamen (1. Lernjahr) besuchten den russischen Supermarkt Smak an der Schulstraße.

Schülerinnen und Schüler aus der EF vor dem Supermarkt Smak an der Schulstraße in Weddinghofen. Fotos: Paul/SGB

Ziel war die praktische Anwendung und Erweiterung des Wortschatzes zum Thema „Lebensmittel“. Die Schülerinnen und Schüler mussten im Laden verschiedene Aufgaben lösen: Lebensmittel nach Kategorien (Obst, Gemüse, Milchprodukte, Fleischwaren, Getränke, Süßes) finden, Preise und Namen aufschreiben sowie unbekannte Lebensmittel finden. „Herbei mussten die Schüler auch Mitarbeiter auf Russisch ansprechen, und Lebensmittel selbstständig einkaufen“, erläutert Russisch-Lehrerin Viktoria Paul. Zum Abschluss gab es für jeden ein echtes russisches Eis.

 

 




20 Jahre Pflege- und Wohnberatung: Kostenlos, neutral und unabhängig

Runder Geburtstag: Das Team der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna feierte zusammen mit Landrat Michael Makiolla, Dezernent Torsten Göpfert und weiteren Wegbegleitern den 20. Geburtstag. Foto: Birgit Kalle – Kreis Unna

Älter werden alle. Manche benötigen dann Hilfe – sei es durch ein täglich angeliefertes Mittagessen, ein barrierefreies Bad, Unterstützung bei der Antragstellung oder bei der Suche nach einem Pflegedienst. Dann hilft die Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna weiter – und das seit 20 Jahren.

Dabei sprechen die Zahlen für sich: Die Kolleginnen und Kollegen führten in den zwei Jahrzehnten fast 29.000 Pflegeberatungen durch. Die Wohnberatung steht dem in nichts nach: In ihrer Zwischenbilanz sind innerhalb der vergangenen 20 Jahre knapp 28.000 Beratungen ausgewiesen. Und in 15 Jahren Psychosozialer Begleitung wurden mehr als 6.000 Menschen intensiv betreut.

Vertragsunterzeichnung für die Pflegeberatung im Jahr 1996: Klaus Martin Schult (Grüne), Helmfried Meinel (Verbraucher-Zentrale NRW), Emmi Beck (CDU), Angelika Chur (SPD) und der damalige Sozialdezernent Michael Makiolla (v.l.). Foto: Kreis Unna

Diese Bemühungen zahlen sich aus: „Die Pflege- und Wohnberatung füllt den Grundsatz
ambulant vor stationär seit langer Zeit mit Leben“, unterstreicht Landrat Michael Makiolla, der die Einrichtung bereits als Sozialdezernent bei ihren ersten Schritten unterstützte und begleitete. „Wir wissen, dass auch Hilfebedürftige möglichst lange in ihrer vertrauten Umgebung leben wollen. Und die vernetzten Angebote sind ein wichtiger Baustein, diesem Wunsch nachzukommen.“

War es bis Mitte der 1990er Jahre vielfach selbstverständlich, alte und pflegebedürftige Familienangehörige zu Hause zu betreuen, spielt seitdem der Service rund um Pflege, Wohnen und die psychosoziale Begleitung eine immer größere Rolle. Und nicht zuletzt durch die Einführung der Pflegeversicherung 1995 stieg der Bedarf nach Informationen rund um die Pflege.

Mit der Einrichtung einer Pflegeberatung im Jahr 1997 kam der Kreis Unna nicht nur dieser Nachfrage nach, sondern nahm als einer der ersten Kreise in NRW auch eine Vorreiterrolle ein. Parallel dazu existierte – ebenfalls seit 1997 – die neutrale Wohnberatung. Die psychosoziale Begleitung kam 2002 als Ergänzung hinzu.

2014 folgte ein Zusammengehen der drei Angebote: Die Lotsinnen in Sachen Pflege, Wohnen und Psychosoziale Begleitung arbeiten nun gemeinsam in der Kamener „Schaltzentrale“ Severinshaus. Sprechstunden in den Städten und Gemeinden und Hausbesuche runden das Angebot ab. Für das Beratungs- und Informationsangebot sorgen der Kreis Unna sowie der Caritasverband Lünen-Selm-Werne e.V., die Arbeiterwohlfahrt, Unterbezirk Unna, und die Ökumenische Zentrale für Altenhilfe (Schwerte).

„Das große „Plus“ der Beratung aus einer Hand und unter einem Dach: In komplexen Situationen wird Bürgerinnen und Bürgern von Expertinnen weitergeholfen, die nicht nur mit Blick auf die Pflegesituation, sondern auch in verschiedenen anderen Bereichen über jede Menge Know-how verfügen. Und das kostenlos, neutral und trägerunabhängig.

Alle drei Beratungsangebote sind darauf ausgerichtet, die Selbstständigkeit zu erhalten, die häusliche Pflege zu stärken, pflegende Angehörige zu entlasten und dadurch einen Umzug in eine stationäre Einrichtung hinauszuzögern bzw. zu vermeiden – eben getreu dem Motto „ambulant vor stationär“. PK | PKU




Schulfest an der Realschule Oberaden

Die Realschule Oberaden lädt alle Interessierten zum Schulfest am kommenden Samstag, 10. Juni, ein. In der Zeit von 11.00 bis 14.00 Uhr öffnet  die RSO die Türen unter dem Motto „RSO bewegt“. Es werden zahlreiche Aktionen zum Mitmachen angeboten. Zudem erfahren die Besucherinnen und Besucher Vieles über die vorangegangene Projektwoche.




Noch Plätze frei beim „Seife selber sieden“ in der Ökologiestation

Am Donnerstag, 22. Juni, kann man in der Ökologiestation in Bergkamen die Herstellung einer ganz individuellen Seife lernen.

Zunächst wird neutrale flüssige Seifensubstanz produziert, die man dann mit den bevorzugten Farb- und Duftzutaten verrührt. Auch das spätere Schneiden und Prägen wird vorgeführt. Vorerfahrung ist nicht notwendig, jeder Teilnehmer kann ca. 500g Seife mit nach Hause nehmen. Das Material bringt der Kursleiter Martin Hallermann mit.

Die Veranstaltung, die um 19.00 Uhr beginnt und etwa eineinhalb Stunden dauert, kostet 20,00 € inklusive Material und ist auch für Kinder geeignet! Eine Anmeldung ist unter 0 23 89 – 98 09 11 (auch Anrufbeantworter) oder 0 23 89 – 9 80 90 beim Umweltzentrum Westfalen möglich.




Wo früher malocht wurde: VKU bietet einen Ausflug in die Bergbaugeschichte Bergkamens

Bergbau und Industrie sind aus dem Ruhrgebiet verschwunden – und kaum etwas erinnert an diese Zeit? Ganz falsch! Der Kreis Unna bietet viele attraktive und geschichtsträchtige Stationen, die mit der VKU entdeckt werden können. 

Der Barbara-Stollen. Foto: Stadtmuseum Bergkamen

Unter dem Motto „Ein Ausflug in die Bergbaugeschichte Bergkamens“ können die Teilnehmer am kommenden Mittwoch, 14. Juni, um 15.00 Uhr, den Barbara-Stollen in Bergkamen kennenlernen.

Im Herzstück der Bergbauabteilung, im Barbaras-Sollen, wird mit spannenden und lebhaften Ausführungen ehemaliger Bergleute ein lebendiger Eindruck der Arbeit unter Tage gegeben. Nach der circa zweistündigen Führung werden kleine Snacks gereicht. 

Anmeldungen für die letzten Restplätze werden bei der VKU unter 0 23 07 / 2 09-69 entgegen genommen. Die Teilnahme ist für VKU-Aboinhaber kostenlos (bitte Gutschein aus dem VKU-Couponheft für Abonnenten mitbringen). Begleiter von Abonnenten zahlen 1 €, alle anderen Teilnehmer sind mit nur 5 € dabei. Treffpunkt ist der Museumsplatz in 59192 Bergkamen-Oberaden, Jahnstraße 31.




„France Mobil“ weckt am Gymnasium Lust an der französischen Sprache

Mit einem besonderen Angebot für die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler des Städtischen Gymnasiums Bergkamen wartete jetzt die Fachschaft Französisch auf: Zu Gast war das „France Mobil“. Ziel des Workshops war spielerisch für die französische Sprache sowie Kultur, Land und Leute zu begeistern.

Das France Mobile. Fotos: Pytlinski&Lieb/SGB

Zum Einsatz kamen unter Anleitung des Referenten Ulysee Labate aktuelle französische Musik, Zeitschriften, Spiele und vieles mehr, damit die Schülerinnen und Schüler die französische Sprache ausgiebig testen konnten. Schließlich steht für sie vor Eintritt in die sechste Klasse eine wichtige Entscheidung an – Latein oder Französisch.

Zum Hintergrund: Das Programm „FranceMobil“ wird in Kooperation u.a. des Instituts français d’allemagne, dem Deutsch-Französischen Jugendwerk und der Französischen Botschaft in Deutschland angeboten.




Kreis Unna warnt: Rohmilch vor dem Trinken abkochen

Wer seine Lebensmittel direkt beim Bauern kauft, weiß, wo sie herkommen. Bei Rohmilch sollte man allerdings besondere Vorsicht walten lassen, rät das Veterinäramt des Kreises Unna. Denn der Verzehr roher Milch kann ernsthaft krank machen.

„Rohmilch kann mit Krankheitserregern wie EHEC belastet sein“, sagt Dr. Anja Dirksen, Leiterin des Sachgebietes Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung. Und EHEC-Infektionen können neben schweren Durchfällen kolikartige Bauchschmerzen, Erbrechen und Fieber verursachen. Ein lebensbedrohlicher Verlauf ist ebenso wenig auszuschließen wie bleibende Schäden.

Wegen dieses Risikos ist der Verkauf von Rohmilch beispielsweise in Supermärkten grundsätzlich verboten. Eine Ausnahme gilt für die Abgabe von „Milch ab Hof“. „Landwirte, die Milch ab Hof anbieten, müssen an der Abgabestelle allerdings den deutlichen Hinweis: ‚Rohmilch, vor dem Verzehr abkochen‘ anbringen“, erläutert Dr. Dirksen. Außerdem müssen sie der Behörde die Abgabe zuvor angezeigt haben.

Durch das starke Erhitzen werden krankmachende Keime wie EHEC oder das Bakterium Campylobacter abgetötet, das in Deutschland zu den häufigsten Erregern von Durchfallerkrankungen zählt. Dafür muss allerdings für mindestens zwei Minuten eine Temperatur von 70 Grad Celsius oder höher erreicht werden. Wer auf pasteurisierte und ultrahocherhitzte Milch zurückgreift, geht in jedem Fall auf Nummer sicher.

Nach einem Besuch auf dem Bauernhof wie auch im Streichelzoo empfiehlt das Veterinäramt übrigens, die Hände gründlich zu waschen. Denn die Gefahr in Form des EHEC-Bakteriums kann auch in den Ausscheidungen von Wiederkäuern wie Rindern, Schafen und Ziegen und verunreinigter Erde schlummern. „Vor allem vor dem Verzehr von Speisen und Getränken sollte man sich die Hände gründlich mit Wasser und Seife waschen und sorgfältig abtrocknen“, rät Dr. Dirksen.

Weitere Informationen zum Schutz vor Lebensmittelinfektionen gibt es auf der Internetseite des Kreises unter www.kreis-unna.de, Suchbegriff: Lebensmittelinfektionen. Informationen zu meldepflichtigen Erkrankungen wie EHEC finden sich ebenfalls unter www.kreis-unna.de, Suchbegriff: Infektionskrankheiten und auf der Internetseite des Bundesinstituts für Risikobewertung www.bfr.bund.de.  PK | PKU

 
Hintergrund:
Der effektivste Schutz vor einer Infektion ist die ausreichende Hygiene. Deshalb sollten folgende Grundregeln bei der Zubereitung von Speisen unbedingt eingehalten werden:

Rohmilch vor dem Verzehr abkochen; pasteurisierte und ultrahocherhitzte Milch ist als sicher anzusehen.

Hände vor der Zubereitung von Speisen und nach Kontakt mit rohem Fleisch gründlich mit Wasser und Seife waschen und sorgfältig abtrocknen.

Rohes Fleisch getrennt von anderen Lebensmitteln lagern und zubereiten, auch beim Grillen (dabei auch verschiedene Bretter, Teller, Zangen verwenden).

Flächen und Gegenstände nach Kontakt mit rohem Fleisch, Verpackungen oder Tauwasser sofort gründlich reinigen und abtrocknen.

Lappen und Handtücher nach der Zubereitung von rohem Fleisch möglichst auswechseln und bei mindestens 60 °C waschen.

Rohes Gemüse und Obst vor dem Konsum schälen oder zumindest gründlich waschen.




Erlebnisreiche Pfingstfahrt der Jungen Union nach Berlin

Neun Jugendliche und junge Erwachsene aus Bergkamen und Kamen machten sich am vergangenen Freitag auf, die bereits zum dritten Mal von der Jungen Union Kreis Unna und dem heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Hubert Hüppe organisierte Pfingstfahrt in die Bundeshauptstadt anzutreten. Die Fahrt stand unter dem Motto „4 Tage Politik und Spaß in Berlin“.

Dabei ließ es sich Hubert Hüppe nicht nehmen, die Gruppe während des Programms zu begleiten und mit im Hostel zu übernachten. „Ich finde es wichtig, die ganze Zeit dabei zu sein. Beim gemeinsamen Frühstück komme ich mit den jungen Leuten ganz anders ins Gespräch, als wenn ich nur zu den offiziellen Programmpunkten dazukommen würde und dann wieder weg wäre“, so Hüppe.

Die mehr als 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem gesamten Kreisgebiet erwartete ein abwechslungsreiches Programm aus Politik und Kultur. Dazu Sarah Grüneberg, Vorsitzender der Jungen Union Kamen: „Unser Ziel war es sowohl die politische als auch die kulturelle Seite Berlins zu zeigen und den Teilnehmern zu ermöglichen, individuell die Stadt und ihre Quartiere zu erleben. Die ganztägige Begleitung unseres Bundestagsabgeordneten zeugt von seiner Wertschätzung für das politische Interesse junger Menschen.“

Neben der obligatorischen Stadtrundfahrt zum Thema „Mythos Berlin – Stadtentwicklung zwischen Kiez und Metropole“ stand mit dem Besuch der Tiergartenstraße 4 auch ein dunkles Kapitel der deutschen Geschichte auf dem Programm. Dort erinnert der „Gedenkort T4“ seit 2014 an die Euthanasie-Morde der Nationalsozialisten an Menschen mit Behinderungen.

Der Pfingstsonntag begann mit einem Gottesdienst im Andachtsraum des Deutschen Bundestages durch Prälat Karl Jüsten, dem Leiter des katholischen Büros in Berlin. „Es ist ein Privileg den Andachtsraum mit einer Besuchergruppe nutzen zu dürfen, normalerweise ist er den Abgeordneten vorbehalten“, erklärte Hubert Hüppe. Prälat Jüsten zeigte sich während der Andacht flexibel, als er mangels Messbuch kurzerhand sein Tablet aus Tasche zog und die Lesung mit Hilfe einer App vortrug.

Im Anschluss führte Hüppe die Gruppe persönlich durch das Reichstagsgebäude. Dabei ging es auch in Bereiche im Untergeschoss des Gebäudes, die es bei offiziellen Führungen nicht zu sehen gibt.

Beim Besuch des Europahauses Unter den Linden konnten die Teilnehmer alle Facetten Europas kennenlernen. Mit zwei Filmen im 360° Kino wurde u.a. der Gesetzgebungsprozess auf EU Ebene verdeutlicht. Besonders in Erinnerung blieben den Jugendlichen die kleinen Geschichten in denen Unionsbürger ihre persönlichen europäischen Erfahrungen schilderten. Die Bergkamener Auszubildende Alina Poddig (20) erklärte: „Das Europahaus bietet spannende Einblicke in die Arbeit der Europäischen Union. Gerade uns jungen Leuten muss bewusst werden, wie wichtig die EU für uns und unsere Zukunft ist.“

Der Montagmittag führte die Gruppe zur Baustelle des Berliner Stadtschlosses. Tobias Hindemitt, Vorsitzender der Jungen Union Bergkamen, zeigte sich beeindruckt, dass mit der Rekonstruktion des Schlosses deutsche Geschichte für die Nachwelt erlebbar gemacht wird. Am Nachmittag machte sich die Gruppe nach vier Tagen zurück auf den Weg nach Bergkamen. Der Kamener Student Leon Scherff fasste die Berlinfahrt zusammen: „Es war eine informative Fahrt mit einer guten Mischung aus politischen Programm und Freizeit. Ich habe viele neue Kontakte im Kreis Unna knüpfen können. Bei der nächsten Fahrt mit Hubert Hüppe nach Berlin bin ich auf jeden Fall wieder dabei.“

Hubert Hüppe versprach, im kommenden Jahr eine vierte Auflage der Pfingstfahrt zu organisieren. „Ich freue mich, dass die Pfingstfahrt bereits fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der Jungen Union ist“, so Hüppe abschließend.




IG BCE Oberaden lädt zum Dämmerschoppen ein

Am Dienstag, 13. Juni, um 17:00 Uhr lädt die IGBCE-OG Oberaden zur Infoveranstaltung mit dem Thema Chemie-gestern, heute, morgen ins IGBCE-Haus in Oberaden ein. Referent: Heinz Georg Webers. Im Anschluss findet der Dämmerschoppen mit Wurst und Getränken statt.




TuRa-Wasserfreunde zeigen erneut gute Leistungen in Arnsberg

Am vergangenen Wochenende starteten drei Schwimmerinnen und vier Schwimmer der Wasserfreunde TuRa Bergkamen beim 46. Internationalen Schwimmfest in Arnsberg. Die sieben TuRaner erschwammen sich bei dem mit 4431 Stars stark besetzen Wettkampf acht Medaillen und 16 persönliche Bestzeiten.

In Arnsberg schliefen die Wasserfreunde in Zelten.

Da der Wettkampf am Samstag schon sehr früh begann, reisten die Wasserfreunde bereits am Freitag an. So konnten sie in aller Ruhe ihre Zelte aufbauen und einen gemütlichen Abend gemeinsam verbringen. Auch an diesem Wochenende ließen sie sich den Spaß durch das doch recht durchwachsenen Wetter nicht verderben und erbrachten wieder gute Leistungen, mit den ihr Trainer Tobias Jütte sehr zufrieden war.

Ann-Kathrin Teeke (Jg.2000) erhielt eine Goldmedaille über 200m Rücken sowie je eine Silbermedaille über 50 und 100m Rücken. Zudem startete sie noch im offenen Finale über 50m Rücken. Marco Steube (Jg.2003) bekam eine Goldmedaille über 200m Brust sowie je eine Silbermedaille über 100m Brust und 100m Schmetterling. Saskia Nicolei (Jg.2003) wurde eine Silbermedaille über 200m Brust und Kevin-Noah Kaminski (Jg.2003) eine Bronzemedaille über 100m Rücken überreicht.

Die erfolgreiche Mannschaft komplettierten Armin Wefers, Liane Wefers und Maximilian Weiß mit vielen guten Leistungen.




„Lebensretter“ im Geldbeutel: Notfallausweis für Herzpatienten

Im Notfall zählt jede Sekunde. Und ein guter Notfallausweis kann wertvolle Zeit schenken. Denn darin erkennt der Notarzt sofort, ob Vorerkrankungen bestehen und welche Medikamente eingenommen werden.

Der Notfallausweis – ein „Lebensretter“ im Geldbeutel. Foto: Deutsche Herzstiftung/www.herzstiftung.de

Die Deutsche Herzstiftung empfiehlt daher Herzpatienten, einen geeigneten Notfallausweis mitzuführen. Seit diesem Frühjahr gibt es eine Neuauflage des Ausweises. Darauf weist der Fachbereich Gesundheit und Verbraucherschutz des Kreises Unna hin.

Bei Notfällen schauen Notärzte in der Regel zuerst im Geldbeutel des Betroffenen nach, ob dieser einen medizinischen Ausweis, Gesundheitspass oder dergleichen mit sich führt. Notfallmediziner empfehlen deshalb, dass jeder Herzpatient seinen Notfallausweis im Geldbeutel tragen sollte und nicht irgendwo versteckt in einer Seitentasche der Jacke.

Bei dem Notfallausweis der Herzstiftung wurde streng darauf geachtet, dass alle für den Notfall relevanten Informationen auf einen Blick erfassbar sind. „Außerdem sind in dem Ausweis auch bei Herzpatienten häufige Krankheiten wie Diabetes oder Nieren-Funktionsstörungen aufgeführt“, weiß Birgit Habbes, Amtsapothekerin des Kreises Unna.

Der Notfallausweis der Herzstiftung kann kostenfrei angefordert werden unter www.herzstiftung.de/notfallausweis oder per Tel. unter 069 955128400 und per E-Mail unter bestellung@herzstiftung.de (Stichwort: Notfallausweis).  PK | PKU