Drei Verletzte bei einem frontalen Zusammenstoß auf der Mühlenstraße in Oberaden
Am Sonntagmorgen fuhr gegen 11:28 Uhr ein 19-jähriger Pkw Führer aus Burglengenfeld die Mühlenstraße in Richtung Niederaden. Im Bereich des Friedhofs kam er im Kurvenausgang nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Pkw eines 41-jährigen Bergkameners.
Bei dem Zusammenstoß wurden drei Personen leicht verletzt. Vorsorglich wurden die verletzten Personen in die umliegenden Krankenhäuser gebracht zwecks weiterer Behandlungen. Für die Zeit der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge war die Mühlenstraße komplett gesperrt.
Bei ersten Ermittlungen vor Ort wurde festgestellt, dass einer der Fahrzeugführer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist.
TuS Weddinghofen 1959 e.V. sucht neue/n Übungsleiter/in für die Mutter-Vater-Kind-Turngruppe
Der TuS sucht für das kommende Jahr einen neuen Übungsleiter/in, welche/r die Mutter-Vater-Kind Gruppe übernehmen kann.
Der TuS Weddinghofen 1959 e.V. ist ein Breitensportverein mit ca. 600 Mitgliedern in Bergkamen Weddinghofen. Dabei leisten wir mit unseren 40 Übungsleitern ca. 2500 Übungsstunden im Jahr. Die knapp 35 Angebote des Vereins sind dabei breit gefächert bieten für alle Altersgruppen Abwechslung. Dabei blickt der TuS Weddinghofen 1959 e.V. auf eine lange Vereinsgeschichte zurück.
Seit mehr als 25 Jahren betreibt der TuS eine Mutter-Vater-Kind Turngruppe für die Altersklasse 0-3 Jahre. Diese findet immer mittwochs in der Zeit von 16:00 bis 18:00 Uhr in der Turnhalle der Pfalzschule statt. Regelmäßig treffen sich hier mehr als 30 Teilnehmer um Spaß an der Bewegung zu haben.
Hierfür sucht der TuS Weddinghofen 1959 e.V. nun ab Januar einen neue/n Übungsleiter/in, der die Gruppe übernehmen möchte und Erfahrung im Bereich Kinderturnen hat.
Unsere Übungsleiter werden bei der Ausübung ihres Ehrenamtes tatkräftig vom Verein unterstützt. Neben einer Aufwandsentschädigung für die geleisteten Übungsstunden besteht die Möglichkeit über den TuS Weddinghofen 1959 e.V. interne und externe Fortbildungen zu besuchen. Unsere sportliche Leitung und die Geschäftsführung stehen bei Problemen oder Fragen unseren Übungsleitern zur Seite und unterstützen diese.
TuS-Geschäftsführerin Ellen Wiemhoff steht bei Fragen rund um den TuS Weddinghofen 1959 e.V. gerne parat:
Pfalzstraße 75a
59192 Bergkamen
Tel.: 02307 – 67874
Email: ellen.wiemhoff@tus-weddinghofen.de
Aktionswoche für Menschen mit Behinderung – Bündnis berät Arbeitgeber und organisiert Infoveranstaltung
Akteure des Bündnisses Inklusion in Aktion freuen sich auf Arbeitgeberbesuche am Nikolaustag. Foto: Katja Mintel/Jobcenter Kreis Unna
Anlässlich der bundesweiten Woche für Menschen mit Behinderung vom 03. – 07.12.2018 führt das Aktionsbündnis „Inklusion in Aktion“ einen Außendiensttag und eine Infove-ranstaltung durch, um Arbeitgeber aus Hamm und dem Kreis Unna rund um das Thema Beschäftigung von Menschen mit Handicap zu beraten.
Die beteiligten Akteure trafen sich am vergangenen Donnerstag zur gemeinsamen Auftaktveranstaltung der Aktionswoche in der Agentur für Arbeit Hamm. Die letzten Vorbereitungen und Absprachen wurden getroffen, Agentur-Chef Thomas Helm begrüßte die Akteure und betonte die Wichtigkeit der anstehenden Aktivitäten: „In dieser Woche soll es konkret darum gehen, Arbeitgeber für die Einstellung behinderter Menschen zu sensibilisieren, Vorurteile auszuräumen und über die Möglichkeiten von Förderungen zu informieren. Denn Menschen dürfen nicht aufgrund ihrer Behinderung benachteiligt oder gar ausgeschlossen werden.“ Viele von ihnen seien sogar überdurchschnittlich gut ausgebildet. „Im Rahmen des demografischen Wandels und des einhergehenden Fachkräftemangels birgt die Zielgruppe folglich ein großes Potential für Unternehmen“, so Helm. Ziel sei es letztlich, Arbeitgeber und Bewerber zusammenzubringen und optimale Arbeitsbedingungen für eine nachhaltige Beschäftigung zu schaffen.
Nikolaustag wird zum Beratungstag
Die Akteure des Bündnisses machen sich am 6. Dezember 2018 auf, um insgesamt rund 80 Betriebe in Hamm und im Kreis Unna zu besuchen. Teilweise geht es hier schon um konkrete Beratungsleistungen für die Einstellung eines Menschen mit Behinderung, einige Arbeitgeber möchten über zukünftige Stellenbesetzungen sprechen, andere benötigen erste Informationen zu möglichen Förderleistungen. Die Belange sind unter-schiedlich und werden individuell erörtert. Arbeitgeber, die Interesse an einer Beratung rund um das Thema Beschäftigung von behinderten Menschen haben, können sich je-derzeit an die folgenden Reha-Spezialisten wenden:
Christopher Lange, Agentur für Arbeit Hamm, Tel.: 02303 2807-116
Fabian Haisken, Jobcenter Kreis Unna, Tel.: 02303 2538-3224
Stefanie Schween, Kommunales Jobcenter Hamm, Tel.: 02381 17-6579
Infoveranstaltung für Arbeitgeber – es sind noch Plätze frei!
Für den 07. Dezember 2018 hat das Aktionsbündnis eine Informationsveranstaltung im Berufsförderungswerk Hamm (Caldenhofer Weg 225, 59063 Hamm) organisiert. Neben einem Fachvortrag zum Thema „Psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz“, stellen die Vertreter des Bündnisses exemplarisch einige Förderleistungen für die Beschäftigung
von Menschen mit Behinderung vor. Die Veranstaltung richtet sich an Personalentscheider und Vertrauenspersonen in Unternehmen der Stadt Hamm und im Kreis Unna (10.00 Uhr bis ca. 12.30 Uhr). Wer noch Interesse an einer Teilnahme hat, kann sich unter folgender Rufnummer der Agentur für Arbeit Hamm noch anmelden: 02381 910 2228.
Lions Club öffnet das 2. Fenster des Weihnachtskalenders
Die Losnummern der Weihnachtskalender-Aktion des Lions Club BergKamen sind gezogen. Hier sind nun die Nummern für Sonntag, 2. Dezember. Die Gewinne können bei den jeweiligen Geschäften und Unternehmen direkt abgeholt werden. Es ist dafür vom Lions Club keine Frist gesetzt worden.
Die glücklichen Gewinner von Gutscheinen können sich also gründlich überlegen, wie sie ihn eintauschen wollen.
02. Dezember 2018
Gewinn
Los-Nummer
CSP-Fahrzeugaufbereitung
Warengutschein im Wert von 115,00 EUR
120
Fleischfachgeschäft Flechsig
Warengutschein im Wert von 20,00 EUR
3351
Fleischfachgeschäft Flechsig
Warengutschein im Wert von 20,00 EUR
151
Apotheke am Kämertor
Warengutschein im Wert von 25,00 EUR
1908
Apotheke am Kämertor
Warengutschein im Wert von 25,00 EUR
2344
Taxi Kramer
Taxigutschein im Wert von 20,00 EUR
540
Taxi Kramer
Taxigutschein im Wert von 20,00 EUR
480
Straßen.NRW stellt Pläne für die L 821n im Ausschuss für Umwelt, Bauen und Verkehr vor
Luftbild mit eingezeichneter L 821n
Nach den Plänen von Straßen.NRW soll der Bau der in Bergkamen umstrittenen Umgehungsstraße L 821n im Frühjahr 2019 gestartet werden. Nähere Einzelheiten zu diesem Projekt werden Vertreter von Straßen.NRW in der öffentlichen Sitzung des Bergkamener Ausschusses für Umwelt, Bauen und Verkehr am Dienstag, 11. Dezember, ab 17 Uhr im großen Ratssaal präsentieren.
Bestandteil des ersten Bauabschnitts ist nicht nur der Bau eines Kreisverkehrs am Knotenpunkt der L 821n mit der Lünener Straße, sondern auch der Bau eines kombinierten Radwegs an der Lünener Straße von der Goekenheide bis zum Oberdorf.
Die Brücken über den Kuhbach (etwa 100 Meter lang und rund 3 Meter über den Deichkronen des Kuhbachs) und die wesentliche kleinere Brücke über den Heidegraben sollen mit dem Kreisverkehr an der Erich-Ollenhauer-Straße 2020 gebaut werden.
Kosten soll die neue Umgehungsstraße rund 14,5 Millionen Euro. Die Fertigstellung und Verkehrsfreigabe ist für Ende 2021 vorgesehen.
Süße Überraschung für die Fahrgäste der VKU
Nächste Woche bleibt der Schlitten in der Garage – der Nikolaus fährt mit den Bussen der VKU!
In der KW 49 fahren die Nikoläuse im Kreisgebiet hin und her. Für alle Fahrgäste haben sie dann auch eine süße Überraschung parat. Wo genau die Nikoläuse unterwegs sind, wird nicht verraten. Aber wer häufiger mit dem Bus fährt, der hat gute Chancen ihnen zu begegnen und etwas Leckeres zu ergattern.
Weitere Auskunft zum Thema Bus und Bahn gibt es bei der kreisweiten ServiceZentrale fahrtwind unter Telefon 0 800 3 / 50 40 30 (elektronische Fahrplanauskunft, kostenlos) oder 0 180 6 / 50 40 30 (personenbediente Fahrplanauskunft, pro Verbindung:
Festnetz 20 ct / mobil max. 60 ct) oder im Internet www.fahrtwind-online.de oder über die fahrtwind App (kostenloser Download im Google Play Store oder im App Store)
Lions Club öffnet das 1. Fenster des Weihnachtskalenders
Die Losnummern der Weihnachtskalender-Aktion des Lions Club BergKamen sind gezogen. Hier sind nun die Nummern für Samstag, 1. Dezember. Die Gewinne können bei den jeweiligen Geschäften und Unternehmen direkt abgeholt werden. Es ist dafür vom Lions Club keine Frist gesetzt worden.
Die glücklichen Gewinner von Gutscheinen können sich also gründlich überlegen, wie sie ihn eintauschen wollen.
01. Dezember 2018
Gewinn
Los-Nummer
ZWK Textilreinigung Kamen
Gutschein im Wert von 30,00 EUR
1341
ZWK Textilreinigung Kamen
Gutschein im Wert von 30,00 EUR
1865
fair repair Göttker
Reparaturgutschein, Wert 30,00 EUR
932
fair repair Göttker
Reparaturgutschein, Wert 30,00 EUR
3342
fair repair Göttker
Reparaturgutschein, Wert 30,00 EUR
1529
ANDY’S Fischhütte
Warengutschein im Wert von 20,00 EUR
2654
Fleischfachgeschäft Flechsig
Warengutschein im Wert von 20,00 EUR
187
Fleischfachgeschäft Flechsig
Warengutschein im Wert von 20,00 EUR
941
Fleischfachgeschäft Flechsig
Warengutschein im Wert von 20,00 EUR
2835
Fleischfachgeschäft Flechsig
Warengutschein im Wert von 20,00 EUR
116
Digitalisierung im Gesundheitswesen ist Thema der Pulsschlagreihe
Dr. Marcus Rottmann
Digitalisierung ist zum zentralen Zukunftsschlagwort geworden und oft mit Ängsten behaftet. Die Frage, wie die Digitalisierung unsere Gesundheitsversorgung verbessern kann und wie weit das schon umgesetzt ist, steht im Mittelpunkt des Informationsabends im Rahmen der Pulsschlagreihe von VHS und Klinikum Westfalen am Mittwoch, 5. Dezember, ab 18 Uhr im Hellmigium im Vortragssaal des Hellmig-Krankenhauses. Dabei referieren Dr. Thomas Kostera von der Bertelsmann-Stiftung und Dr. Marcus Rottmann, Ärztlicher Direktor des Kamener Krankenhauses.
Schlagzeilen verweisen auf Supercomputer, die die Krebsbehandlung revolutionieren sollen. Was bedeutet Digitalisierung im Gesundheitswesen konkret? Was geschieht mit meinen Gesundheitsdaten? Hilft die Yoga App wirklich? Warum weiß mein Facharzt in Zeiten der Digitalisierung nicht, was mein Hausarzt bereits behandelt? Fernbehandlung – ist das verlässlich? Und was soll eigentlich die elektronische Versichertenkarte? Welche Herausforderungen bringt uns die Digitalisierung im Gesundheitswesen noch? Diese und weitere Fragen sind an diesem Abend Thema. Zudem wird aufgezeigt, in weit Digitalisierung heute schon Einzug im Kamener Krankenhaus gehalten hat. Die Referenten stellen sich weiteren Fragen und der Diskussion mit Interessierten.
Die Teilnahme an der Veranstaltung im Hellmigium im Severinshaus am Krankenhaus ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Sinfonisches Blasorchester „BOB“ und die Big-Band der Musikschule Bergkamen „Triple B“ laden zum Matineekonzert ein
BOB – Blasorchester Bergkamen, Ltg. Thorsten Lange-Rettich. Foto: Musikschule
Für die Freunde von konzertanter Blasmusik gibt es am Sonntagmorgen des 2. Advents wieder ein besonderes Highlight: um 11 Uhr geben das Sinfonische Blasorchester „BOB“ und die Big-Band der Musikschule Bergkamen, „Triple B“, ihr jährliches gemeinsames Konzert in der Ökologiestation des Kreises Unna.
Das BOB unter der Leitung von Thorsten Lange-Rettich hat viel Weihnachtliches im Programm: Mu-sikalische Szenen aus der Nussknackersuite von Tschaikowsky, Filmmusik aus dem Kinoerfolg „The Nightmare before Christmas“ und eine Weihnachtlieder-Fantasie. Als Originalkompositionen für Blasorchester beeindrucken die musikalische Naturbeschreibung „In the Temple of Zion“ von Ste-ven Reineke und das episch angelegte „Ross Roy“ von Jacob de Haan.
Mit von der Partie ist auch in diesem Jahr das Nachwuchsensembles Die BOBBIES, u.a. mit Filmmu-sik aus „Wallace and Gromit“ und der „Familie Feuerstein“.
Die über die Grenzen der Stadt hinaus bekannte Big-Band „Triple B“, unter Leitung von Sandra Horn, unterhält das Publikum im zweiten Teil des Konzertes mit Klassikern der Swing-Ära, berühmten Jazzstandards, Musicalmelodien und Bigbandarrange-ments. Darunter ist ein Medley der beliebtesten Hits der Soul- und Funkband „Earth, Wind and Fire“, aber auch Songs von Chick Corea und Chuck Mangione.
„Die Konzertbesucher können sich auf ein sehr abwechslungsreiches Programm in großer Besetzung mit rund 60 Teilnehmern auf der Bühne freuen“, sagt Anne Horst-mann, Leiterin des Fachbereichs Blasinstrumente der Musikschule, die durch das Pro-gramm führen wird.
Das Matinée-Konzert findet am Sonntag, 9. Dezember um 11.00 Uhr in der Ökolo-giestation des Kreises Unna, Westenhellweg 110, Bergkamen statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
S30 nach Dortmund: Sonderverkehre an den Adventssamstagen
Bequem und ohne stressige Parkplatzsuche ans Ziel kommen, das ist auch in der Vorweihnachtszeit möglich. Wer den Bus nutzt anstelle des Autos, der darf dann auch mal auf dem Weihnachtsmarkt ein oder zwei Becher Glühwein verkosten. Da viele Fahrgäste den Service der VKU gerne in Anspruch nehmen, starten pünktlich zum ersten Advent auch die Sonderverkehre.
Für die Linie S30 zwischen Bergkamen und Dortmund wurden an den Adventssamstagen zusätzliche Fahrten eingerichtet – und zwar um 18.47 Uhr und 19.47 Uhr ab Busbahnhof nach Dortmund und um 19.20 Uhr und 20.20 Uhr ab Reinoldikirche wieder zurück nach Bergkamen. Dies wird insbesondere die Fahrgäste freuen, die den Dortmunder Weihnachtsmarkt aufsuchen möchten.
Weitere Auskunft zum Thema Bus und Bahn gibt es bei der kreisweiten ServiceZentrale fahrtwind unter Telefon 0 800 3 / 50 40 30 (elektronische Fahrplan-auskunft, kostenlos) oder 0 180 6 / 50 40 30 (perso-nenbediente Fahrplanauskunft, pro Verbindung:
Festnetz 20 ct / mobil max. 60 ct) oder im Internet www.fahrtwind-online.de oder über die fahrtwind App (kostenloser Download im Google Play Store oder im App Store)
Siegerehrung Malwettbewerb „Wie siehst du die Welt in 100 Jahren?“ der Sparkasse Bergkamen-Bönen für alle Grundschüler
Strahlende Sieger des Malwettbewerbs der Sparkasse für Grundschulen.
Die Sparkasse Bergkamen-Bönen veranstaltete für alle Grundschulen in Bergkamen und Bönen einen Malwettbewerb unter dem Motto „Wie siehst du die Welt in 100 Jahren?“
Zahlreiche Bilder erreichten die Sparkasse Bergkamen-Bönen, so dass es für die Jury, bestehend aus Herrn Gereon Kleinhubbert von der Jugendkunstschule Bergkamen, Frau Sara Wetter und Frau Anja Schürmann von der Sparkasse Bergkamen-Bönen, keine leichte Aufgabe war, sich für die schönsten Bilder zu entscheiden.
22 Kinder wurden zusammen mit ihren Eltern und Lehrern zur Siegerehrung am 28. November 2018 um 16:00 Uhr in die Sparkasse Bergkamen-Bönen, Rathausplatz 2 in Bergkamen eingeladen.
Bei Plätzchen und Knabbereien durften sich alle Siegerkinder aus verschiedenen Sachpreisen (Playmobil, Lego, Gesellschaftsspiele etc.) auswählen, was ihnen am besten gefiel. Die Reihenfolge entschied das Los.
Zusätzlich vergab die Sparkasse Bergkamen-Bönen vier Geldpreise von 50 Euro für die schönsten Bilder einer Klasse:
Preinschule, Bergkamen Klasse 1 a, Gerhart-Hauptmann-Schule Klasse 2 b, Overberger Schule Klasse 3 b und
Goetheschule, Bönen Klasse 2 c.
Auch diese Geldpreise wurden von Marketingleiter Michael Krause im Rahmen der Siegerehrung in Scheckform an die Klassen vergeben.
Alle Siegerbilder werden in den nächsten 2 Wochen in der Hauptstelle der Sparkasse Bergkamen-Bönen ausgestellt.