Familienzentren laden ein zum Bühnenprogramm „ErziehungsREVOLUTION“ mit Daniel Duddek

Die Bergkamener Familienzentren haben sich zusammengetan und gemeinsam eine große Veranstaltung am Dienstag, 20. November, ab 19 Uhr im studio theater mit Daniel Duddek organisiert. Mit dem Titel „ErziehungsREVOLUTION“ bietet er ein Bühnenprogramm für Eltern, die Erziehung ernst aber auch mit Humor nehmen.

Die Eintrittskarten im Vorverkauf gibt es ab sofort zum Preis von 5 Euro in allen Familienzentren in Bergkamen und im Bergkamener Familienbüro. An der Abendkasse kostet der Eintritt 10 Euro.

Über seine Show heißt es auf seiner Homepage:
„ErziehungsRevolution! Das Bühnenprogramm für Eltern die den Familienalltag ernst, aber auch mit Humor nehmen.
Es ist ein Abend für Menschen die Kinder stark machen fürs Leben, sich weiterentwickeln und dabei Spaß haben wollen.
Du lernst pointierten und unterhaltsam 5 Methoden kennen, die dein denken über Erziehung, dein Handeln und somit den Familienalltag revolutionieren. Daniel Duddek, Vater, Erzieher, Coach und Autor verließ die schiefe Bahn im Jahr 2004 durch eine glückliche Wendung und steht seitdem für eine Sache auf. Kinder stark für die Zukunft machen. Mit Humor, guter Stimmung und klaren Konzepten.
Du erlebst eine Mischung aus Vortrag, Comedy und Entertainment, rund um das Thema Erziehung. Nicht schulklug, sondern strassenschlau. Nimm klare Konzepte für deine Familie mit nach Hause und lache einfach mal herzhaft über die großen und kleinen Sorgen des Alltages. Denn Lachen ist manchmal die beste Medizin!
Daniel Duddek, Vater, Gründer von „Stark auch ohne Muckis“, Erzieher und Autor. Seine Vergangenheit auf der schiefen Bahn endete im Jahr 2004 durch eine glückliche Wendung. Seitdem brennt er dafür, Kinder stark für die Zukunft zu machen und Harmonie in soviele Familien wie möglich zu bringen. Nicht schulklug, sondern strassenschlau. Gewissenhaft, aber mit Humor und guter Stimmung.
Seine Vorträge und Shows sind pures Entertainment, mit Fokus auf Methoden die im Alltag wirklich etwas verändern.“




Linie D80 – Ruck-Zuck zwischen Bergkamen und Kamen – Aktion mit dem Fußballmuseum Dortmund

In nur 15 Minuten saust die VKU mit der Linie D80 vom Bergkamener Busbahnhof zum Kamener Bahnhof. Eine Fahrt, die mit dem PKW nicht schneller geht, weil die Parkplatzsuche entfällt. Möglich macht die Zeiteinsparung, dass auf dieser Linie der kürzeste Weg mit nur drei Zwischenhalten eingesetzt wird. Außerdem garantiert die Linie den perfekten Anschluss ans Schienensystem (R1) nach Dortmund und zurück. Das Ticket bis Dortmund kann direkt von Bergkamen aus im Bus gelöst werden (VRR-Tarif, Preisstufe B)

In insgesamt 30 Minuten wird so von Bergkamen aus die Metropole erreicht, ganz ohne Wartezeiten, Stau, Parkplatzsuche und teure Parkgebühren.

Die stündliche Offerte kommt wochentags Pendlern genauso wie Gelegenheitskunden und nicht zuletzt Städtern, in Form von sauberer Luft, zu gute.
Mit dem tollen Angebot will die VKU nicht nur ihre Stammkunden glücklich machen, sondern auch Autofahrer zum Umstieg auf den ÖPNV bewegen.

Um die Linie D80 noch bekannter zu machen, dreht die VKU in der kommenden Woche unter dem Motto „In 30 Minuten zum Schwarzen Gold“ die Werbetrommel. Dazu kommt die VKU am 08.10.2018 (14-17:30h) mit ihrem Infomobil zum Kamener Bahnhof, beantwortet alle Fragen rund um die D80 und verteilt Gutscheine für einen leckeren Kaffee in der N11-Bar des Dortmunder Fußballmuseums. Mit diesem Gutschein haben die Fahrgäste außerdem die Möglichkeit in der Fußball-Bar zwei Eintrittskarten fürs Museum zu gewinnen.

Der Kooperationspartner wurde für diese VKU-Aktion ganz bewusst ausgewählt, denn auch das Deutsche Fußballmuseum setzt mit seinem Kaffee-Produkt „Schwarzes Gold“ auf Nachhaltigkeit.




Bayerisch-Österreichische Nacht: Volksmusik und Elvis begleiten gleich drei Krimi-Erfolgsautoren

Herbert Dutzler, einer der erfolgreichsten österreichischen Krimiautoren, liest am Sonntag aus seinem Krimi „Am Ende bist du still“. Foto: Gisela Barrett

Obacht! Bei der Bayerisch-Österreichischen Nacht im Rahmen des Krimifestivals „Mord am Hellweg“ im Thorheim, ehemals Haus Schmülling geht’s am kommenden Sonntag, 30. September,  gleich dreimal mordsmäßig zur Sache.

Herbert Dutzler, einer der erfolgreichsten österreichischen Krimiautoren, entfacht in seinem furiosen Thriller „Am Ende bist du still“ ein beklemmendes Feuerwerk aus verstörender Spannung und dem unstillbaren Wunsch nach Vergeltung – und Mord! Um Mordslust geht es, wortwörtlich, auch in Su Turhans neuestem Band seiner packend-unterhaltsamen „Kommissar Pascha“-Reihe. Der Autor und preisgekrönte Regisseur lässt in „Mordslust pur“ auf der Münchner Erotikmesse ermitteln. Ebenso fesselnd und ausgesprochen mordslustig: Mit „Tante Poldi und der schöne Antonio“ legt der geborene Münchner Autor und Drehbuchautor Mario Giordano den dritten Band seiner erfolgreichen, humorigen Krimis um Tante Poldi vor, das bayerische Original unter der heißen Sonne Italiens. Skurril, schräg und nie um einen bayerischen Fluch verlegen, a Mordsgaudi!

Für die bayerisch-österreichische Atmo sorgt das DUO „Zillertaler Gipfelwind“ aus Mayrhofen: von bodenständiger Zillertaler Volksmusik, Schlager, Oldies bis hin zu Elvis-und sogar „Krimi-Songs“ – die beiden Tiroler Buam (u.a. Gitarre und Harmonika) können vieles und spielen vor allem Musik fürs Herz!

Die Moderation an diesem Abend übernimmt Angela Eßer, selbst Krimiautorin, aus München.

Bayerisch-österreichische Nacht
Thorheim, ehemals Haus Schmülling
SO. 30.09. | 18.00 UHR |, Landwehrstraße 160, 59192 Bergkamen

Abendkasse: 24,00 € / ermäßigt* 21,00 €

Karten/Infos:

Stadt Bergkamen, Kulturreferat (02307) 96 54 64, i-Punkt Unna (02303) 10 37 77, Westf. Literaturbüro in Unna e.V. (02303) 96 38 50 und an allen HellwegTicket-VVK-Stellen.




Kartoffelfeuer am Familienzentrum Tausendfüßler

Am Mittwoch, 10. Oktober, findet von 17 bis 19 Uhr auf dem Gelände des Familienzentrums „Tausendfüßler“, Im Sundern 7, in Oberaden das alljährliche Kartoffelfeuer statt.

Alle Interessierten aus dem Sozialraum sind hierzu eingeladen. Eine Bastelaktion rundet dieses Angebot ab. Kinder können selbstverständlich auch nur mit ihren Verwandten oder Freunden gemeinsam am Feuer verweilen und die frühherbstliche Atmosphäre genießen.




Ev. Kirchengemeinden laden ein zum Familienausflug zum Zirkus Schnick-Schnack

Am Sonntag, 14. Oktober, bieten die beiden Evangelischen Kirchengemeinden in Bergkamen einen gemeinsamen Gemeindenachmittag für Jung und Älter an. Der Ausflug führt am Nachmittag dieses Sonntags nach Herne in den Zirkus Schnick-Schnack.

Dort wird ein Familiengottesdienst in der Manege mit Elementen aus Artistik und Zirkusflair gefeiert, anschließend können die Kinder und Jugendlichen unter Anleitung sich selbst in einem artistischen Mitmachprogramm erproben, für die Erwachsen gibt es Outdoorspiele, ein Offenes Singen oder einfach erholsame Zeit für ungezwungene Begegnungen und Gesprächen oder einfach zur freien Verfügung und zum Genießen der Atmosphäre. Nach einem gemeinsam Grillen am frühen Abend geht es wieder heimwärts.

Im Angebot ist der Bustransfer von Rünthe, Bergkamen, Oberaden nach Herne und zurück enthalten.

Entstanden ist das Angebot aus dem Angebot der Kinderbibelwochen. Angelika Molzahn, Vorsitzende der Steuergruppe Fair Trade Town Bergkamen hat bereits mehrmals bei dieser Gelegenheit zirkuspädagogische Angebote in Bergkamen gemacht. Sie selbst hat viele Jahre in Herne beim Zirkus Schnick-Schnack mitgearbeitet, woraus die Idee entstanden ist, dort einmal einen fröhlichen Nachmittag zu verbringen.

Mehr Information auf der Facebookseie des Ev. Jugendtzentrums JOHN. im Gemeindebüro Oberaden (02306 83120), Pfarrer Chudaska (02306 8903), Pfarrerin Ihne (02306 9962222), Jugendbüro der Friedenskirchengemeinde (02307 60878), Ev. Jugendbüro Oberaden (02306 968444). Anmeldungen über das Gemeindebüro Oberaden, Preinstraße 38.




Schützenverein beteiligt sich an der Aktion „Sauberes Oberaden“

Die Mitglieder des Schützenvereins Oberaden nehmen am Samstag, 6. Oktober 2018, an der Aktion „Sauberes Oberaden“ teil. Sie treffen sich um 09.30 Uhr beim I. Vorsitzenden Dieter Heuer an der Lünener Straße 88, um von dort aus an der Reinigungsaktion des Stadtteils Oberaden tatkräftig mitzuwirken.




35 Jahre Jugendzentrum Yellowstone: Livekonzert mit den Awesome Scampis und Gästen

The Awesome Scampis.

Am Freitag, 5. Oktober, feiert das Jugendzentrum Yellowstone im Stadtteil Oberaden das 35-jährige Jubiläum der Einrichtung – und somit auch 35 Jahre engagierte und partizipative Offene Kinder- und Jugendarbeit in Bergkamen. Das Organisationsteam hat den musikalischen Fokus an diesem Abend bewusst auf lokale Bands und Künstler gelegt. So gibt es ein Wiedersehen mit vielen jungen und auch mittlerweile gereiften Musikern aus den letzten Bühnenjahren des Soundclubs.

Los geht es mit dem jungen Bergkamener Rapper Konstantin Föst, der sich unter seinem Künstlernamen KonZ mittlerweile mit deutschen Texten durch die Szene groovt. Raus aus dem Yellowstone Proberaum direkt auf die Bühne geht es für die Band BoySetsCover, welche mit Coversongs aus den Bereichen Alternativerock, PopPunk und Melodic-Hardcore die Zuhörer fesseln wird.

Me and Utopia. Foto: Dennis Goschkowski

Me And Utopia stellen dann die These auf: „Rock’ n` Roll ist keine Utopie!“ Nach diesem Motto fanden sich 2016 die drei Musiker zusammen. Irgendwo zwischen Alternative, Indie und Progressive erkunden die drei Musiker neue musikalische Wege, welche eine ordentliche Portion Melodie und Musikalität mitbringen.

Die Bergkamener Band Awesome Scampis sorgt mit kraftvollen Bläsern und deutschen Texten für schnellen und tanzbaren Ska-Punk. Eine stilsichere Garantie für eine großartige Live-35-Jahre-Jubiläums-Show. Wer musikalische Vergleiche sucht, liegt mit Sondaschule, Farin Urlaub oder den Mad Caddies ganz gut.

An diesem Abend verabschiedet sich die Band leider von ihrem langjährigen Freund und Posaunisten Sebastian Gluche, der aus persönlichen Gründen die Gruppe verlassen und hiermit seine letzte Show spielen wird. Über 250 Live-Shows im In- und Ausland haben die Awesome Scampis seit der Gründung 2005 absolviert und dabei Festivalbühne und Clubs gleichermaßen bespielt. Dabei traten die „Scampis“ nicht nur im Vorprogramm von deutschen Ska-, Punk- und Reggae- Bands wie Sondaschule, Russkaja, Jupiter Jones, Rantanplan, Betontod, Montreal, Kapelle Petra, Skatoons und Los Placebos auf, sondern unterstützten auch internationale Acts wie die Mad Caddies, Jaya the Cat, Mark Foggo, Suburban Legends, Voodoo Glow Skulls und The Black Seeds.

Das Konzert wird in Zusammenarbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Rahmen des Workshops „Konzertgruppe“ in Kooperation mit der Jugendkunstschule Bergkamen organisiert.

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung beträgt 5,00 €. Beginn ist um 20.00 Uhr, Einlass bereits um 19.00 Uhr.




Entlassjahrgang 2018 der Freiherr-vom-Stein-Realschule spendet 400 Euro an den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst

Scheckübergabe an der Freiherr-vom-Stein-Realschule.

Einen Scheck über 400 Euro haben am Donnerstagnachmittag Saskia Roggenkamp und Verena Becker vom Abschlussjahrgang 2018 der Freiherr-vom-Stein-Realschule an Nicole Scheerer und Frank Stewart vom Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Kreis Unna überreicht. Bei diesem Geld handelt es sich um den Überschuss, der durch ihre Abschlussfeier erzielt wurde.

Der Löwenanteil, 350 Euro, blieb übrig, weil sich die Schüler auf der Abschlussfeier vorbildlich verhalten hatten und eine Sonderreinigung der Örtlichkeiten durch den Veranstalter nicht notwendig wurde. Einen Überschuss von weiteren 6,91 Euro wurde beim Kuchenverkauf in den Pausen erzielt. Mit diesen Einnahmen und den Eintrittsgeldern hatte der Entlassjahrgang 2018 der Freiherr-vom-Stein-Realschule seine Abschlussfeier finanziert.

Den Gesamtüberschuss rundeten dann sechs Eltern aus dem Orga-Team auf 400 Euro auf. Im Vorfeld der Abschlussfeier wurde mit den Schülern abgesprochen, dass der Betrag gespendet wird. Die Entscheidung fiel neben anderen Organisationen auf den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Kreis Unna. Zur Spendenübergabe waren auch die Lehrerin Frau Zibirre sowie die Lehrer Herr Eggert und Herr Stach gekommen.




Parkplatz am Pestalozzihaus ist am kommenden Montag gesperrt

Die Stadt Bergkamen bereitet derzeit die Erneuerung der ehemaligen Schulhoffläche des Pestalozzi-Hauses vor. In diesem Zusammenhang sind umfangreiche Vorarbeiten, insbesondere Bodenuntersuchungen, erforderlich.

Für den 02. Oktober 2018 sind Arbeiten im Bereich des auf dem Gelände des Pestalozzi-Hauses gelegenen Parkplatzes geplant. Dies führt dazu, dass der Parkplatz an diesem Tag nicht genutzt werden kann und bei der Erreichbarkeit der im Pestalozzi-Haus vorhandenen Einrichtungen (Sporthalle, Jugendkunstschule, Familienbüro, Musikschule) mit Einschränkungen zu rechnen ist.

Besucher werden daher gebeten, die im Umfeld gelegenen öffentlichen Stellplätze zu nutzen.




Sommerkehraus: „CCS Band“ rockt am Samstag die Marina Rünthe

Die „CCS Band“ rockt am Samstag die Marina Rünthe.

„Der Hafen rockt“…das Abschlusshighlight zum Sommerkehraus mit mit der „CCS Band“ (Coffee Cake & Sugar Band)bringt die Marina Rünthe am kommenden Samstag, 29. September, von 18.00 bis 24.00 Uhr noch einmal richtig zum Brodeln. Die Band selbst wird gegen 20 Uhr auf die Bühne steigen. Der Eintritt ist übrigens frei

Bei den Stadtfesten in Unna, Hemer und anderen Orten überzeugten CCS das Publikum auch mit optischen  Highlights in einer sensationellen und exklusiven Bühnen-Performance. Sie bieten the Greatest Hits aus Charts, Rock, Pop und Soul auf höchstem Niveau!

CCS sind Profimusiker, die in der Vergangenheit erfolgreichen Bands angehört hatten wie „Das Wunder“, „Limited Edition“, „Fabulous Music Factory“ oder „Luxuslärm“. Außerdem waren sie Tourmusiker und musikalische Begleiter vieler bekannter Stars und TV-Produktionen wie z.B.Fanta4, Culcha Candela, Herbert Grönemeyer, Weather Girls, Howard Carpendale und viele mehr).

“Entertainment at it´s Best zum Sommerkehraus…!!!“, verspricht das Stadtmarketing, das für dieses Jahr am Samstag einen Schlusspunkt setzt unter den bunten Veranstaltungsreigen in der Marina Rünthe. Dazu gibt es ein passendes Speisen- und Getränkeangebot (Cocktails, Backfisch, Bratwurst und mehr).




Auskünfte zur Grundsicherung für Arbeitsuchende („Hartz IV“) ab sofort wieder möglich

Die Jobcenter können bundesweit wieder auf die elektronischen Akten der Kunden zugreifen. Durch einen Datenbankausfall konnten die Jobcenter, die als gemeinsame Einrichtung von der Bundesagentur und den Kommunen betrieben werden, am Mittwoch nicht auf die elektronischen Akten der Kunden zugreifen.

Ursprünglich sollte die Störung bis Freitag andauern. Die IT hat mit Hochdruck an der Fehlerbeseitigung gearbeitet, sodass die elektronische Akte bereits heute wieder zuverlässig verfügbar ist.