Edelweißpiraten“ und andere: Pädagogik-Leistungskurse des Gymnasiums auf den Spuren von Jugendlichen im Widerstand gegen das NS-Regime

Die Pädagogik-Leistungskurse während ihrer Exkursion nach Köln-Ehrenfeld. Sie setzten sich dort mit dem Leben und Wirken oppositioneller Jugendgruppen zu Zeiten des Nationalsozialismus auseinander. Fotos: SGB

Eine Exkursion nach Köln unternahmen die beiden Pädagogik-Leistungskurse der Q2 des Städtischen Gymnasiums Bergkamen, um sich auf die Spuren widerständiger Jugendlicher zur Zeit des Nationalsozialismus zu begeben.

Nachdem die Gruppe in Köln angekommen war, begann der Tag mit einer Stadtviertelführung durch Ehrenfeld, einem ehemaligen Arbeiterviertel in Köln, in dem es besonders starke Bewegungen unangepasster Jugendgruppen gab. In diesem Zusammenhang wurden frühere Treffpunkte angelaufen, über die Aktivitäten der Jugendlichen berichtet, aber auch über einzelne Personen und deren Schicksale gesprochen, wobei nebenbei auch Fragen der Stadtentwicklung thematisiert wurden. Die Viertelführung endete dann nach knapp zwei Stunden am Ehrenfelder Bahnhof, Ort der Hinrichtung mehrerer Jugendlicher im November 1944. Ein Ort des Erinnerns macht dort auf das Schicksal einiger so genannter „Edelweißpiraten“ hin, wie Jugendgruppen mit unangepasstem, teilweise oppositionellem Verhalten zur Zeit des Nationalsozialismus bezeichnet wurden.

Anschließend besuchten die beiden Leistungskurse noch das NS Dokumentationszentrum im „EL-DE Haus“ im Kölner Zentrum, früher Quartier der Geheimen Staatspolizei (Gestapo) und heute als Museum, Gedenkort und Forschungsstelle genutzt. Dort könnten die Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs 2019 ihr Wissen über die konkreten Vorgänge in Köln noch um grundsätzliche Informationen über die Jugend zur Zeit des Nationalsozialismus ergänzen, um abschließend noch die Verhör- und Gefangenenzellen im Keller des Gebäudes zu erkunden. Eindrucksvoll und bedrückend wurde dort über die Folter der sogenannten „verschärften Vernehmung“ berichtet. Die vielen noch vorhandenen originalen Inschriften der oft noch jugendlichen Insassen brachte viele der Schülerinnen und Schüler zum Nachdenken.


„Im Zuge der Auseinandersetzung mit der Unterrichtsreihe ‚Erziehung und Widerstand im Nationalsozialismus‘ wollten wir uns an Originalschauplätzen der Thematik authentisch widmen, um das Thema anschaulicher und nachhaltiger zu bearbeiten“ so Peter Manteufel, einer der beiden betreuenden Lehrer. Sein Kollege Jan Groesdonk ergänzt: „Die Schülerinnen und Schüler haben uns positive Rückmeldungen gegeben. An eine gelungene Bildungsfahrt erinnern sie sich in der Regel auch nach Jahren noch, während einiges an erarbeitetem ‚Bücherwissen‘ oft schon ganz schnell wieder verschwunden ist.“




Weihnachtssause im Yellowstone: Eintritt ist natürlich wieder frei

Die Hausband des Jugendzentrums „May The Force Be With You“. Foto: Vesela Stenoeva

Am Freitag, 14. Dezember, findet im Bergkamener JZ Yellowstone die traditionelle Jahresabschluss-Konzertparty, die mittlerweile legendäre „Weihnachtssause“ statt. Konzertgänger können sich auf die rockigste Weihnachtsfeier der Stadt Bergkamen freuen.

Den Höhepunkt des Abends bestreitet die Hausband des Jugendzentrums „May The Force Be With You“. Sie spielen ein exklusives Liveset mit Song-Premieren aus dem in 2019 erscheinenden neuen Albums „The Barrier“. Wuchtiger Hardcore und Thrashmetal mit hohem Spannungslevel wird hier aus den Boxen erklingen. May The Force Be With You spielt seit nun mehr dreizehn Jahren traditionell auf jeder Weihnachtssause.

„Moshurker“ sind ein Zusammenschluss von Musikern der Bands Shirker aus Werne und Moshcircus aus dem Ruhrgebiet. Hier haucht der Ex-Moshcircus Sänger Matze Wenner den bekannten Shirker-Liedern neue Power ein. Die Mischung aus Crossover und Core ist gewaltig.

Nach langer Abwesenheit betreten „Travels & Trunks“ aus Dortmund wieder die Yellowstonebühne. Sie kommen mit einem neuen Album. Im Gepäck haben sie Stadionrock, Indiesound und Alternativerock.

Alte Schule, Grind, Crust und Hardcore servieren die Hammer Jungs von “F25“. Hier wird nicht lange gefackelt, rauf auf die Bühne und schon spielen sie los. F25 präsentieren sich zum ersten Mal den Besuchern des Yellowstones.

„Empty Home“ kommen aus Dortmund und stehen ebenfalls zum ersten Mal auf der Bühne des Yellowstone. Die jungen, ambitionierten Musiker freuen sich ganz besonders den Abend mit melodischem Hardcore, gemischt mit Punkeinflüssen eröffnen zu können.

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist kostenlos. Los geht es um 20.00 Uhr, die Türen zum gemütlichen Chillen öffnen sich bereits um 19.00 Uhr.




Weihnachtsmarkt im Stadtmuseum am 3.Adventswochenende

Zauberlichter, Weihnachtskrippen, Sterne, herrlich duftender Weihnachtstee, Weihnachts-schmuck, Handarbeiten und vieles andere mehr bietet der traditionelle Weihnachtsmarkt im Stadtmuseum Bergkamen. Am Samstag, den 15. Dezember von 14 bis 19 Uhr und Sonntag, den 16. Dezember von 11 bis 18 Uhr, laden zahlreiche Stände im Museum wieder zum
Stöbern ein.

Neben dem vielfältigen weihnachtlichen Sortiment bietet das Stadtmuseum außerdem noch weitere interessante Angebote und Aktionen an. In der Bergbauausstellung warten auf die Besucher frisch gebackene Spekulatius. Die Zeitzeugen der Stadt Bergkamen präsentieren ihr neues Zeitzeugenheft. Der Nostalgiekeller des Fördervereins des Stadtmuseums ist ebenfalls am Samstag und am Sonntag jeweils von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

In der weihnachtlichen Kreativwerkstatt können junge Museumsbesucher weihnachtliche De-korationen und kleine Geschenke für die Familie herstellen. Mit Hilfe einer Druckpresse ist auch das Drucken von Postkarten mit beispielsweise Engelmotiven möglich. Die Mitmachaktionen bieten Bastelmöglichkeiten für jedes Alter an.

Vor den Türen des Museums gibt es noch eine Menge mehr zu sehen und zu hören. Ein reichhaltiges Musikprogramm sowie zahlreiche kulinarische Angebote an weihnachtlich ge-schmückten Buden sorgen für eine intensive Einstimmung auf das Weihnachtsfest.




Adventsfeier der Frauenhilfe Wichernhaus

Zu Ihrer Adventsfeier lädt die Frauenhilfe Wichernhaus für Mittwoch, 12. Dezember, ins Seniorenzentrum „Haus am Nordberg“ in der Albert-Einstein-Str. 2 ein. Beginn ist wie gewohnt um 15:00 Uhr.

Die Adventsfeier ist zugleich das letzte Treffen der Frauenhilfe Wichernhaus im Jahr 2018. Das erste Treffen im Jahr 2019 findet dann wieder am 4. Mittwoch des Monats, dem 23. Januar statt.




Die Qual der CDU-Vorsitzendenwahl: Delegierte aus dem Kreis Unna entschieden in Hamburg mit

Die Delegierten aus dem Kreis Unna (v. l.): Annika Dresen, Heinrich Böckelühr, Hubert Hüppe, Ina Scharrenbach, Marco Morten Pufke

Die CDU hat eine neue Bundesvorsitzende: Die Saarländerin Annegret Kramp-Karrenbauer hat am Freitagnachmittag das Rennen beim Bundesparteitag gemacht. Abgestimmt haben in Hamburg auch fünf Delegierte der heimischen CDU.

„Es war buchstäblich bis zur letzten Minute spannend“, berichtet Marco Morten Pufke. Der CDU-Kreisvorsitzende aus Bergkamen hatte gemeinsam mit Annika Dresen (Werne), Landesministerin Ina Scharrenbach (Kamen), Heinrich Böckelühr (Schwerte) und Hubert Hüppe (Werne) die Qual der Wahl.

„Frau Kramp-Karrenbauer ist ganz sicher eine gute Vorsitzende“, kommentiert Pufke das Ergebnis nach einer notwendig gewordenen Stichwahl. Ihre Rede vor den rund 1.000 Delegierten sei sehr überzeugend gewesen. Mit Friedrich Merz und Jens Spahn habe sie starke und qualifizierte Konkurrenten gehabt.

Schon die Tatsache, dass die Delegierten zwischen drei Kandidaten entscheiden konnten, habe diesen Parteitag selbst für „alte Hasen“ zu einem ganz besonderen gemacht. Pufke „Es war einfach toll, wie sehr dieser innerparteiliche Prozess nicht nur unsere Mitglieder mitgerissen hat. Das breite Interesse war schon bei den acht im Vorfeld bundesweit durchgeführten Regionalkonferenzen zu spüren. Die Vorsitzendenwahl bei der CDU war in den letzten Wochen überall ein großes Thema.“

Pufke hofft nun, dass die neue Vorsitzende es schafft, einerseits einen klaren Kurs vorzugeben und andererseits die unterschiedlichen Strömungen innerhalb der CDU zusammenzuführen. „Keine leichte Aufgabe, aber so ist das eben in einer Volkspartei“, meint der Kreisvorsitzende. Und daher wünscht die CDU im Kreis Unna der neuen Chefin viel Kraft, Ausdauer, Glück und Erfolg in ihrem neuen Amt.

Ina Scharrenbach in den CDU-Bundesvorstand gewählt

Die Kamenerin Ina Scharrenbach wurde am Samstag auf dem Bundesparteitag der CDU in Hamburg von den rund 1.000 Delegierten in den Bundesvorstand gewählt. Sie wird in dem Gremium künftig als Beisitzerin fungieren.

Scharrenbach ist NRW-Landesministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung. In der CDU übt sie das Amt der stellvertretenden Landesvorsitzenden aus und ist außerdem Vorsitzende der Frauen Union NRW.

Marco Morten Pufke, CDU-Kreisvorsitzender, freut sich: „Es ist schon etwas ganz Besonderes, dass jemand aus unserem Kreisverband in den Bundesvorstand gewählt wird. Für uns vor Ort bedeutet das einen kurzen Draht nach Berlin. Wir gratulieren herzlich und wünschen Ina Scharrenbach viel Glück und Erfolg.“

 




Nikolaus besucht Kinder des Kleingartenvereins Haus Aden

Der KGV „Haus Aden e.V.“ hat am Sonntag mit zahlreichen Gartenfreunden und Kindern seine alljährliche Nikolausfeier gefeiert, zu der auch in diesem Jahr der Nikolaus zu Gast war. Dieser sorgte nicht nur für strahlende Kinderaugen, sondern hat auch für jedes Kind eine Tüte voll mit Süßigkeiten mitgebracht. Im weihnachtlich geschmückten Vereinsheim haben die Gartenfreunde den 2.Advent zu stimmungsvoller Musik ausklingen lassen.




Wasserfreunde starten erfolgreich in Unna

dav

Lisa Marie Ebel, Elias-Noel Kaminski und Noah Mo Krause von den Wasserfreunden Bergkamen nahmen erfolgreich am Sprintvierkampf in Unna teil.

Gemeinsam erschwammen sich die drei TuRaner auf der Kurzbahn sieben neue persönliche Bestzeiten.
Auf diesem Wettkampf absolvierten die Schwimmer alle vier Lagen über je 50m. Am Ende wurden alle geschwommenen Zeiten aufaddiert und so der jeweilige Sieger eines Jahrgangs oder einer Altersklasse ermittelt.

Elias-Noel Kaminski (Jg.2009) siegte gleich über alle vier Strecken und gewann so souverän die Wertung in seinem Jahrgang. Noah Mo Krause (Jg.2008) wurde Zweiter über Rücken und Brust sowie Dritter über Schmetterling und Freistil. Damit sicherte er sich den Dritten Platz seines Jahrgangs. Lisa Marie Ebel durfte sich über drei neue persönliche Bestzeiten freuen.




Lions Club öffnet das 10. Fenster des Weihnachtskalenders

Die Losnummern der Weihnachtskalender-Aktion des Lions Club BergKamen sind gezogen. Hier sind nun die Nummern für Montag, 10. Dezember. Die Gewinne können bei den jeweiligen Geschäften und Unternehmen direkt abgeholt werden. Es ist dafür vom Lions Club keine Frist gesetzt worden.

Die glücklichen Gewinner von Gutscheinen können sich also gründlich überlegen, wie sie ihn eintauschen wollen.

10. Dezember 2018 Gewinn  
Wilmes Fahrräder Einkaufsgutschein im Wert von 50,00 EUR 2281
Mrs. Sporty Kamen Gutschein 2 Wochen Training 3014
Mrs. Sporty Kamen Gutschein 2 Wochen Training 1631
Mrs. Sporty Kamen Gutschein 2 Wochen Training 1960
Mrs. Sporty Kamen Gutschein 2 Wochen Training 2887
Mrs. Sporty Kamen Gutschein 2 Wochen Training 3447
CSP Fahtzeugaufbereitung Warengutschein im Wert von 115,00 EUR 2512
Eis-Café San Remo Restaurantgutschein im Wert von 20,00 EUR 3302
Eis-Café San Remo Restaurantgutschein im Wert von 20,00 EUR 1918



Lions Club öffnet das 9. Fenster des Weihnachtskalenders

Die Losnummern der Weihnachtskalender-Aktion des Lions Club BergKamen sind gezogen. Hier sind nun die Nummern für Sonntag, 9. Dezember. Die Gewinne können bei den jeweiligen Geschäften und Unternehmen direkt abgeholt werden. Es ist dafür vom Lions Club keine Frist gesetzt worden.

Die glücklichen Gewinner von Gutscheinen können sich also gründlich überlegen, wie sie ihn eintauschen wollen.

09. Dezember 2018 Gewinn Los-Nummer
Rathaus Apotheke Kamen Einkaufsgutschein Kosmetika 30,00 EUR 2027
Rathaus Apotheke Kamen Einkaufsgutschein Kosmetika 30,00 EUR 2931
Feldmann Küchen Bergkamen Gutschein für eine Mikrowelle 1118
POCO Einrichtungsmärkte Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 2489
POCO Einrichtungsmärkte Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 3390
POCO Einrichtungsmärkte Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 3412
POCO Einrichtungsmärkte Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 1919
POCO Einrichtungsmärkte Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 3418
GSW Gemeinschftsstadtwerke Energiegutschein im Wert von 50,00 EUR 3112



Es gibt noch einige wenige Eintrittskarten für Lieder und Geschichten am Kamin mit Mona & Co.

Mona Lichtenhof, Dieter Dasbeck, Norbert Grüger und Ilka Weltmann

Am dritten Adventswochenende wird das Kamin-Ensemble mit Mona Lichtenhof, Ilka Weltmann, Dieter Dasbeck und Norbert Grüter im Trauzimmer des Standesamt der Stadt Bergkamen auftreten. Es sind auch noch, am Sonntag , 16. Dezember, um 11°°Uhr, eine kleine Anzahl von Plätzen zu belegen.

Die beiden Veranstaltungen am Samstag, 15. Dezember, um 16 Uhr und am Sonntag, 16. Dezember um 17 Uhr sind bereits ausverkauft.

Vor der Veranstaltung und während der Pause werden Getränken angeboten. Karten zum Preis von 12,- Euro können telefonisch (0172 – 97 22 575) oder per Mail info@wohnmobilhafen-bergkamen.de bei Detlef Göke reserviert werden.




Schülerinnen des Gymnasiums nähen zum dritten Mal Herzkissen für krebskranke Frauen

Die fleißigen Näherinnen des Städtischen Gymnasiums Bergkamen bei der Übergabe der Herzkissen. Foto: Pytlinski/SGB

Mit großem Erfolg ist auch dieses Jahr das Herzkissenprojekt am Städtischen Gymnasium Bergkamen durchgeführt worden. 26 Schülerinnen haben an beiden Tagen Einblicke in das Nähen mit der Hand und der Nähmaschine erhalten. Das diesjährige Projekt wurde wieder vom Verein Herzkissen e.V. begleitet. Die Bergkamener Filiale der Volksbank Kamen-Werne hat 500 € für die Materialien gespendet.

Das Projekt, welches nun bereits zum dritten Mal stattgefunden hat, unterstützt das Lünener Klinikum. Die Herzkissen werden dort Frauen geschenkt, die eine Brustamputation hinter sich haben. Diese Kissen haben die Form eines Herzens mit „langen Ohren“. Diese Form ermöglicht eine Druckminderung an der Wunde und verhindert das Verrutschen des Kissens. Frau Breuer vom Klinikum Lünen sowie Frau Petersdorf von Herzkissen e.V. nahmen die Kissen jetzt im Städtischen Gymnasium Bergkamen entgegen und bedankten sich bei den Schülerinnen und AG-Leiterin Anna Niggemeier.