Beratungsstelle lädt zur vierteiligen Elternreihe „Abenteuer Pubertät“ ein

Andrea Brinkmann und Joachim Ronge

An die Eltern von Jugendlichen richtet sich das aktuelle Angebot der Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder der Städte Bergkamen und Kamen „Abenteuer Pubertät“. Dies Abenteuer hält häufig die gesamte Familie in Atem und ist das Thema der am 14. November beginnenden Reihe.

Wer kennt das nicht: Zu Beginn der Pubertät verwandeln sich die sonst so umgänglichen Lieblinge in rabiate Störenfriede, möchten mit „Familie“ nichts mehr zu tun haben und ziehen sich immer mehr zurück. Der erste Liebeskummer wird zur totalen Krise und der Einfluss der Clique sowie erste Kontakte mit Zigaretten, Alkohol und vielleicht auch anderen Drogen lassen Eltern an sich und ihren bisherigen Erziehungsstrategien zweifeln. In solchen Situationen geraten Eltern nicht selten unter Stress und fühlen sich hilf- und ratlos. Die Vielzahl an Ratgebern und gut gemeinten Ratschlägen von Freunden und Bekannten oder gar die Ideen wohlmeinender älterer Verwandter führen häufig nicht zur erhofften Entlastung. Unterstützung, wie „Familien in der Pubertät“ mit typischen Alltagsproblemen in dieser Situation umgehen können, gibt die Beratungsstelle an vier Abenden mit ihrer Elternreihe. Die Eltern erfahren hier u. a., inwieweit sich die Lebenswelt ihrer Kinder sich auf dem Weg zu Jugendlichen verändert und mit welch unterschiedlichen Einflüssen die Jugendlichen dabei konfrontiert sind. Während Bestrafungsmaßnahmen oft gegenteilige Wirkungen erzielen, bewährt sich häufig das selbstbewusste Vertreten elterlicher Positionen mit dem gleichzeitigen Angebot, in Krisen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Das kann die angespannte Atmosphäre im familiären Zusammenleben deutlich entspannen, ist in der Umsetzung aber durchaus eine Herausforderung.

Themen, die an den vier Abenden u. a. aufgegriffen werden, sind die körperlichen Veränderungen und pubertätsbedingten Entwicklungen, Sexualität, Abgrenzung, Selbständigkeit, Verantwortungsübernahme, Schule und der Einfluss der Clique.

Darüber hinaus haben die Eltern aber natürlich die Gelegenheit, eigene Themen und Fragen einzubringen und die Inhalte mitzugestalten.

Zwei Psycholog/innen der Beratungsstelle, Andrea Brinkmann und Joachim Ronge, werden die Elternreihe im November und Dezember 2018 anbieten. Sie findet in den Räumlichkeiten der Beratungsstelle Zentrumstraße 22 in Bergkamen jeweils von 19 bis 21 Uhr statt. Erster Termin ist der 14. November 2018, die Folgetermine finden am 29. November sowie dem 10. und 19. Dezember statt. Die Teilnahme ist kostenlos, allerdings ist die Teilnehmerzahl auf 20 Personen beschränkt. Wer Interesse an dem Angebot hat, kann sich ab sofort verbindlich für alle vier Abende im Sekretariat der Beratungsstelle unter 02307/68678 anmelden.




Polizei nimmt mutmaßlichen Handtaschendieb aus Bergkamen fest

Polizeibeamte haben am Samstagnachmittag in der nördlichen Dortmunder Innenstadt einen mutmaßlichen Handtaschendieb, einen 38-jährigen Bergkamener, festgenommen.

Ersten Erkenntnissen zufolge war eine 44-jährige Dortmunderin gegen 16.10 Uhr in einem Supermarkt an der Borsigstraße einkaufen. Ihre Handtasche hatte sie in ihren Einkaufswagen gelegt. Als sich die Frau für einen Moment wegdrehte, war die Tasche verschwunden.

Die Dortmunderin verließ das Geschäft und entdeckte im Bereich Borsigstraße/Gronausstraße einen Mann, der augenscheinlich ihre Handtasche bei sich trug. Von der Frau angesprochen, flüchtete der Tatverdächtige über die Böschung in das angrenzende Gleisbett. Polizeibeamte konnten ihn (38, aus Bergkamen) festhalten und vorläufig festnehmen. In der Nähe fanden sie zudem die gestohlenen Wertsachen der 44-Jährigen.

Für die weiteren polizeilichen Maßnahmen brachten die Beamten den Tatverdächtigen zur Polizeiwache.




Kleinbus prallt am Montagmorgen auf der A2 auf einen Lkw: acht Verletze

Der Fahrer eines polnischen Kleinbusses ist am heutigen Montagmorgen (5. November) auf der A 2 zwischen dem Kamener Kreuz und der Anschlussstelle Kamen/Bergkamen mit einem Lkw zusammengestoßen. Alle acht Insassen wurden dabei zum Teil schwer verletzt.

Ersten Erkenntnissen zufolge fuhr der 41-jährige Fahrer des Kleinbusses gegen 4.30 Uhr auf der A 2 in Richtung Oberhausen. Nachdem er das Kamener Kreuz passiert hatte, stieß er aus bislang ungeklärter Ursache gegen das Heck eines ebenfalls in Richtung Oberhausen fahrenden Lkw. Der Kleinbus verkeilte sich mit der Ladefläche des Lkw und wurde für etwa 100 Meter mitgezogen, ehe beide Fahrzeuge zum Stehen kamen.
Durch den Aufprall wurden alle acht Insassen des Kleinbusses verletzt. Zwei Beifahrer (58 sowie ein weiterer bislang unbekannter polnischer Staatsbürger) kamen mit schweren Verletzungen in nahe gelegene Krankenhäuser.

Die Autobahn musste für die Dauer der Unfallaufnahme und Rettungsarbeiten für rund eine Stunde in Richtung Oberhausen voll gesperrt werden. Für zwei weitere Stunden war nur eine der insgesamt drei Fahrspuren frei.

Die Höhe des entstandenen Sachschadens schätzt die Polizei auf etwa 30.000 Euro.
Die Ermittlungen zum Unfallhergang dauern weiterhin an.




Verlegung der geplanten Veranstaltung „Bühne frei“

Das für den heutigen Dienstag, 6. November 2018 geplante Konzert „Bühne frei“ der Musikschule Bergkamen muss leider verlegt werden.

Stattdessen soll das bunt gemischte Schülerkonzert der Reihe am Dienstag, 4. Dezember um 19.00 Uhr in der städt. Galerie „sohle 1“ (StadtMuseum, Bergkamen-Oberaden) stattfinden. In dem beliebten Format präsentieren Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Fachbereichen ihre aktuellen Stücke. Das Publi-kum darf sich auf vielfältige musikalische Beiträge freuen. Alle Interessierten sind auch am 4. Dezember herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.




Die Sprache der Katzen – Vortrag in der Ökologiestation

Am Dienstag, 13. November, gibt Dr. Barbara Seibert in der Ökologiestation in Bergkamen-Heil Einblick in die spezifische „Katzensprache“.

Wenn auch die Katze, anders als das Rudeltier Hund, ursprünglich einzelgängerisch lebt, und damit der Austausch von Signalen untereinander weitaus weniger bedeutsam ist, gibt es doch zahlreiche Zeichen, die für Menschen die innerartliche Katzen-Kommunikation nachvollziehbar machen. Damit kann die Beziehung zwischen Mensch und Katze von Missverständnissen freigehalten und vertieft werden.

Die Referentin, die in Lünen eine Kleintierpraxis betreibt, hilft dabei, Befindlichkeiten zu erkennen und Absichten zu interpretieren. Der etwa eineinhalbstündige Vortrag beginnt um 19.30 Uhr und kostet 5,- je Teilnehmer. Vorabinformationen unter 0 23 89 – 98 09 11 beim Umweltzentrum Westfalen.




Oberadener Realschüler bereiten auf Sylt Musicalaufführung vor

Trotz aller Probenarbeit blieb doch noch Zeit für ein Gruppenfoto auf dem Strand von Sylt. Foto: RSO

Sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch die Kolleginnen und Kollegen waren am verlängerten Wochenende sehr fleißig und investierten ihre Freizeit. Als Vorbereitung auf das Musical im Frühjahr 2019 wurde auf Sylt intensiv geübt, um den Zuschauerinnen und Zuschauern im kommenden Jahr eine ähnlich schöne Show wie beim „Jungen aus dem Dschungel“ bieten zu können

Die Tage waren von morgens bis abends strukturiert und mit Einzel-, Gruppen und Gesamtproben geplant. In der Mittagspause ging es bei schönem Wetter zum Strand, um mit frischen Kräften in den Nachmittag zu starten.

Premiere wird das Musical übrigens am Samstag, 30.03.2019, haben. Die weiteren Termine: Montag (01.04.2019), Mittwoch, Donnerstag (03./04.04.2019).




Einbruch in Einfamilienhaus an der Güldenhauptsheide: Schmuck und Bargeld gestohlen

Unbekannte Täter verschafften sich in der vergangenen Woche Zutritt zu einem Einfamilienhaus an der Güldenhauptsheide in Bergkamen-Mitte.

Vermutlich drangen die Täter am Donnerstag, 1. November,  zwischen 17.30 Uhr und 19 Uhr durch ein Fenster in das Büro des Hauses ein. Sie durchsuchten dieses und eine Kommode in Flur und entwendeten Schmuck und Bargeld. Bemerkt und zur Anzeige gebracht wurde der Einbruch erst am Folgetag.

Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.




Tanztheater für ein junges Publikum im studio theater

Zurzeit finden zum ersten Mal „rasant – Tanzwochen für junges Publikum NRW“ des Kultursekretariats NRW Gütersloh statt. Die Jugendkunstschule Bergkamen hat für Bergkamen zwei Produktionen gebucht.

Am Mittwoch, 7. November, wird um 10 Uhr das Tanzstück „Tetris“ für ein junges Publikum ab 8 Jahren im studio theater gezeigt.

Einen Tag später dann am Donnerstag, 8. November, um 10:00 Uhr „Rock wie Hose“, ein Tanzstück für ein junges Publikum ab 5 Jahren – ebenfalls im studio theater.




Familienzentrum „Tausendfüßler“ lädt zum Eltern-Kind-Turnen

Am Freitag, 8. November, startet erneut das sechswöchige Kursangebot „Eltern-Kind-Turnen“ des Familienzentrums „Tausendfüßler“. Der Kurs findet wegen der benötigten Bewegungsfläche nicht im Familienzentrum sondern in der Turnhalle der benachbarten Albert-Schweitzer-Schule statt. Eingeladen hierzu sind Kinder im Alter von zwei bis drei Jahren und ihre Eltern.

Im Vordergrund des Eltern-Kind-Turnens stehen der Spaß an der eigenen Bewegung und das gemeinsame Ausprobieren von Eltern und Kind. Neue Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten, die im elterlichen Haushalt und auch im Alltag eines Familienzentrums so nicht möglich sind, können hier erprobt werden. Kinder fühlen sich hierbei immer sicher, da sich die Eltern stärkend und unterstützend in direkter Nähe befinden. Experimentiert wird u. a. mit Schwungtüchern und verschiedenen Großgeräten.

Eltern haben auch die Möglichkeit, das ein oder andere neue Bewegungsspiel und ansprechende Lieder zu Bewegungen kennenzulernen sowie sich untereinander auszutauschen. Eltern werden überrascht sein, wie mutig und sicher Kinder im Laufe der Zeit Bewegungsbaustellen handhaben werden.

Beginn der Eltern-Kind-Turn-Gruppe ist jeweils donnerstags um 14:30 Uhr. Die Turnstunde endet um 15:30 Uhr. Geeignete Kleidung und Hallenschuhe sind notwendig. Sinnvoll sind auch Getränke für die Kinder.

Die Übersicht über die weiteren Termine:

15.11.2018
22.11.2018
29.11.2018
13.12.2018
20.12.2018

Bei Interesse wird um Anmeldung im Familienzentrum Tausendfüßler, Im Sundern 7, entweder persönlich oder telefonisch unter der Rufnummer: 02307-80141 gebeten.




Aktionskreis lädt zum Bürgerfest im Schacht III ein: Musikalische Zeitreise mit dem Zeitgeist-Ensemble durch 150 Jahre Ruhrgbietsgeschichte

Das Zeitgeist-Ensemble singt und spielt beim Bürgerfest am 9. November im Schacht III in Rünthe.

Bevor im Obergeschoss Muskeln trainiert werden, gibt es am Freitag, 9. November, im Schacht III in Rünthe Kultur. Auf Einladung des Aktionskreises Wohnen und Leben Bergkamen präsentiert die Gruppe „Zeitgeist-Ensemble Ruhr“ unter dem Titel „Kohlenstadt – Kulturhauptpott“ eine musikalische Zeitreise durch 150 Jahre Ruhrgbietsgeschichte. Der Eintritt zu diesem Bürgerfest ist frei.

Das Zeitgeist-Ensemble Ruhr wurde im Jahr 2009 von Ulrich Dieter Kind mit den Sängerinnen Lisa Krischker, Laura Roesner und Deborah Schwittai gegründet. Die Gruppe, die im vergangenen Jahr neu formiert wurde und zuletzt bei der Extraschicht 2018, der langen Nacht der Industriekultur auf der Zeche Hannover in Bochum einen großen Auftritt hatte,  bringt neben überlieferten Ruhrgebietsliedern vor allem zeitkritische Eigenkompositionen über das Revier auf die Bühne, aktuell mit ihrem Programm „KulturhauptPott“.

Bekanntlich gehört der denkmalgeschützte Schacht III in Rünthe inzwischen einem Tochterunternehmen der FAKT AG. Der Rudimo AG. Neben dem Pertheswerk mit seiner Werkstatt als langjähriger Nutzer des Untergeschosses ist das Obergeschoss an das Fitness-Unternehmen „Limitless“ vermietet worden.




Sommerferienfreizeit der Martin-Luther-Kirchengemeinde für Kinder und Jugendliche auf Juist

Ab Montag, 5. November, sind ab 19 Uhr Anmeldungen für die Sommerfreizeit der Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen im Ev. Kinder- und Jugendzentrum JOHN, Preinstraße 38, möglich.

Los geht es am 28. Juli 2019. Am 8. August 2019 werden die Kinder und Jugendlichen im Alter von 8 bis 14 Jahren wieder zuhause sein. Für Reisende aus Bergkamen kostet die Fahrt mit Bustransfer, Fähre, Unterkunft, Vollverpflegung und Programm 450 Euro. Reisende, die nicht in Bergkamen wohnen, zahlen 480 Euro. Die Leitung haben René Puttler, Jugendreferent der Martin-Luther-Kirchengemeinde, und sein Team.

Telefonisch ist das Ev. Kinder- und Jugendzentrum JOHN unter der Rufnummer 02306/968444 und per Mail unter „Jugendheim-Oberaden@martin-luther-bergkamen.de“ zu erreichen.