Mo Asumang in Kamen: Film und Lesung „Die Arier“

In ihrem Dokumentarfilm „Die Arier“ beschäftigt sich Mo Asumang mit der Idee des so genannten „Herrenmenschen“ und schrieb dazu auch das Buch „Mo und die Arier“. Beides stellt sie am 21. Februar in Kamen vor.

Mo Asumang liest in Kamen. Foto: Gaby Gerster

Die Lesung und Filmvorführung in der Stadtbücherei Kamen beginnt um 19 Uhr (Ende gegen 21.15 Uhr). Die Schriftstellerin, Moderatorin, Filmemacherin und Schauspielerin folgt damit einer erneuten Einladung des Kommunalen Integrationszentrums (KI) Kreis Unna.

Konkrete, rechtsradikale Drohungen gegen die eigene Person machten der afrodeutschen Mo Asumang nicht nur Angst. Sie wollte wissen, was diesen Hass auslöst und machte sich auf die Suche nach den Ursprüngen des Arierbegriffs, beleuchtete die Neonazi-Szene weltweit und untersuchte, wie gegen Menschen anderer Religion, Hautfarbe oder Geschlechtsorientierung gehetzt und gemordet wird.

Neben der Lesung in der Kamener Bücherei ist Mo Asumang am 21. und 22. Februar auch zu Gast in der Gesamtschule Kamen, Clara- Schumann-Gymnasium in Holzwickede und Geschwister-Scholl Gesamtschule in Lünen. Alle drei Schulen engagieren sich im Rahmen des Programms „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ für Demokratie und gegen Ausgrenzung. PK | PKU




Naturnahe Gartengestaltung: Vortrag in der Ökologiestation

Ein naturnaher Garten berücksichtigt die Bedürfnisse von Mensch, Pflanze und Tier gleichermaßen. Dazu muss man nicht nur die Bau- und Gestaltungsmaterialien kennen, sondern auch die Interessen der verschiedenen Gartenbewohner.

Altbewährte und neue Techniken einer naturnahen Gartengestaltung erläutert Karsten Banscherus am Mittwoch, 28. Februar, u.a. anhand der im Außenbereich der Ökologiestation vorhandenen Elemente wie z.B. Trockenmauern oder Kräuterspirale. Außerdem werden Wasserspiele, kleine und große Teiche oder Wasserläufe sowohl als Gestaltungselemente als auch in ihrer Bedeutung für die ökologische Vielfalt im Garten vorgestellt.

In diesem Vortrag, der von 19.00 bis 21.00 Uhr dauert und 5,- Euro je Teilnehmer kostet, wird, angefangen von den Erdarbeiten bis zur Bestückung mit Pflanzen und Tieren, der praktische Ausbau vermittelt. Eine Anmeldung ist unter 02389-98 09 11 (auch Anrufbeantworter) beim Umweltzentrum Westfalen erwünscht. Informationen über den Referenten finden sich unter www.banscherus.de.




Kinder-Uni in Holzwickede zum Thema „Fußball und Mathematik“

Was haben Fußball und Mathematik gemeinsam? Was ist ein Footbonaut? Und kann er Verletzungen berechnen? „Ja, das geht“, glaubt Prof. Dr. Ralf Lanwehr von der Fachhochschule Südwestfalen und erklärt auch, warum. Bei der nächsten Kinder-Uni-Vorlesung mit dem Titel: „Es ist Mathematik!“

Die Vorlesung findet statt am Freitag, 16. Februar im Forum des Schulzentrums Holzwickede, Opherdicker Straße 44 in Holzwickede. Die Vorlesung beginnt um 17 Uhr. Prof. Dr. Lanwehr erklärt dann nämlich, was Mathematik und die Fußballbundesliga gemeinsam haben. Natürlich wird nicht nur referiert, sondern auch viel experimentiert.

Footbonauten und mehr
Unter anderem erklärt er, wie ein Footbonaut funktioniert. Das ist ein Fußballroboter, der Fußballprofis (unter anderem von Borussia Dortmund) im Training die Bälle zuspielt. Der Roboter ist intelligent und schießt immer so, dass die Spieler am meisten lernen. Das berechnet er – Mathematik eben. Mit Computern lässt sich auch ausrechnen, wie gut ein Spieler zu einer Bundesligamannschaft passt und ob er die vielen Millionen wert ist.

Außerdem lassen sich mit Mathematik Verletzungen verhindern: Spezielle Kameras können das Skelett der Spieler sichtbar machen – die Grundlage dafür ist wieder Mathematik. Dann wird ausgerechnet, ob sie sich bei bestimmten Schüssen verletzen würden. PK | PKU

Zum Hintergrund:
Veranstaltet wird die Kinder-Uni, ein Projekt des 2006 von Landrat Michael Makiolla initiierten „Zukunftsdialog Kreis Unna“ und Teil seiner Bildungsoffensive, vom Kreis Unna in Kooperation mit den Hochschulen der Region. Unter dem Motto: „Wissen macht Spaß!“ lösen Wissenschaftler von „echten“ Universitäten mit den jungen Hörerinnen und Hörern einige Rätsel dieser Welt.
Pressekontakt: Constanze Rauert | Fon 02303 27-1013 | E-Mail constanze.rauert@kreis-unna.de




Auf den Spuren der Frühromantik: Einführung zum Sinfoniekonzert in der Konzertaula Kamen

Felix Bous. Foto: Beate Hüging-Bous

Für die Freunde der Sinfoniekonzerte in der Konzertaula Kamen bietet die Musikakademie Bergkamen erstmalig ein neues Format an: eine Konzerteinführung zu einem Sinfoniekonzert, das am 14. März von der Neuen Philharmonie Westfalen dort gestaltet wird.

Eine Woche vorher, am Mittwoch, den 7. März können interessierte Konzertbesucher sich die drei Werke der Frühromantik von Referent Felix Bous näher bringen lassen. Es handelt sich um die Ouvertüre „Die Hebriden“ von Felix Mendelssohn Bartholdy, das dramatische erste Klarinettenkonzert von Carl Maria von Weber und die Sinfonie Nr. 8 von Franz Schubert.

Bous, der an der Musikhochschule Dortmund Gehörbildung und Tonsatz studiert hat, gibt in seinem 90-minütigen Vortrag zahlreiche Informationen zu den Komponisten, zur Entstehung und Interpretation der Musik sowie Tipps zum Hören.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, die Freude am Hören klassischer Musik genügt.

Die Konzerteinführung findet am 7. März von 19.00 bis 20.30 Uhr in der städt. Galerie „sohle 1“ im Stadtmuseum Bergkamen-Oberaden (Museumsplatz) statt. Die Kosten für die Veranstaltung betragen 8,00 €. Anmeldungen nimmt die Musikschule Bergkamen bis zum 28. Februar 2018 telefonisch unter Nummer 02306/307730 entgegen.




Nächtlicher Einsatz der Feuerwehr Overberge: Auto rutscht an der Werner Straße in den Graben

Um 3:43 Uhr wurde in der Nacht zu Freitag die Einheit Overberge der Feuerwehr Bergkamen zu einem Verkehrsunfall zur  Werner Straße gerufen.

Foto: Feuerwehr Overberge.

Vor Ort befand sich ein Pkw mit drei Personen, der in den Straßengraben gerutscht war und dort auf der Seite liegen blieb. Zwei Insassen konnten sich bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr aus eigener Kraft aus dem verunfallten Fahrzeug befreien. Die Dritte Person wurde mittels Steckleiter und Spineboard von den Feuerwehrleuten vom Dach des Autos geholt und an den Rettungsdienst übergeben.




Ostereier färben am Feuer auf der Ökologiestation

Am Samstag, 24. März findet in der Zeit von 10.00 – 14.00 Uhr die Aktion „Ostereier färben am Feuer“ für Kinder ab 7 Jahre in der Ökologiestation statt.

Ostern steht vor der Tür! Genau der richtige Zeitpunkt um Eier zu färben. Am Feuer rühren die Kinder Farben aus Kräutern, Rinde und Wurzeln an und verzieren die Eier nach eigenen Ideen und Wünschen. Spiele rund um das Thema Ostern runden die gemeinsamen Stunden im Freien ab.

Die Kinder sollten regenfeste und warme Kleidung tragen und Kartons zum Transport der Eier mitbringen.

Die Kosten für diese Veranstaltung betragen 25 Euro (inkl. Material). Maximal können 18 Kinder an dieser Aktion teilnehmen. Durchgeführt wird die Veranstaltung von Sandra Bille (Wildnispädagogin) und Heike Barth (Naturerlebnis-Pädagogin).

Anmeldungen ab sofort bei Dorothee Weber-Köhling (02389-980913) oder umweltzentrum_westfalen@t-online.de




ie großen Klaviervirtuosen um 1900: Musikakademie lädt zum Vortrag mit Johannes Wolff ein

Am Dienstag, 6. März setzt der Pianist Johannes Wolff seine beiden Vorträge über das Klavier im 18. und im 19. Jahrhundert mit den „großen Klaviervirtuosen um 1900“ fort. Von 19.30 bis 21.00 Uhr nimmt Wolff seine Zuhörer mit auf eine Zeitreise in die Welt der Jahrhundertwende.

Johannes Wolf. Foto: Ursula Dören

„Das Klavier war um 1900 das beliebteste Instrument und gehörte zum Inventar fast jeder gutbürgerlichen Wohnung,“ erzählt Wolff. „Wer Musik kennenlernen wollte, musste sich selbst ans Instrument begeben, denn eine Möglichkeit, Musik aufzuzeichnen, war noch nicht verfügbar. Viele zum Teil heute noch existierende Konzertsäle wurden gebaut und boten ein reiches Konzertangebot.“

Der Vortrag wird mit zahlreichen Klangbeispielen und historischen Aufnahmen berühmter Pianisten ergänzt.

Veranstaltungsort ist die Galerie „sohle 1“ im Stadtmuseum Bergkamen-Oberaden (Museumsplatz). Die Kosten für den Vortrag betragen 8,00 €. Anmeldungen nimmt die Musikschule Bergkamen bis zum 27. Februar 2018  telefonisch unter Nummer 02306/307730 entgegen.

 




Kamener Krankenhaus bietet wieder Babyschwimmen an

Am kommenden Montag, 19. Februar, beginnen am Kamener Krankenhaus neue Babyschwimmkurse für Kinder, die  zwischen Januar und November 2017 geboren wurden. Die Kurse werden von der Elternschule im Hellmig Krankenhaus organisiert und finden im Schwimmbad von Reha Kamen direkt neben dem Klinikeingang an der Nordstraße 34 statt.

Babyschwimmen fördert das Selbstvertrauen der Kinder sowie die Bindung an die Eltern und wirkt sich positiv auf die körperliche Reifung aus. Neue Bewegungsanreize im Wasser, gemeinsame Spiele und Spaß für Eltern und Kinder im warmen Wasser des Bewegungsbades fördern das Wohlbefinden und die Entwicklung des Kindes.

Interessierte können sich bei Marianne Künstle in der Elternschule (montags bis freitags von 8 bis 13 Uhr) unter Tel.: 0231 922-1252 oder per E.Mail an: Elternschule@klinikum-westfalen.de anmelden. Die Kursnachmittage beginnen jeweils um 16 Uhr und laufen über 10 mal 30 Minuten. Die Teilnahme kostet 80 EUR.




Bayer-Stiftung unterstützt bildungsorientiertes Ehrenamtsprojekt in Bergkamen: Nähen lernen statt fernsehen

Schulen sind dem Bildungsauftrag verpflichtet. Ihr Ziel ist es, den auf dem Lehrplan stehenden Unterrichtsstoff zu vermitteln. Einige Pädagogen haben jedoch darüber hinaus gehende Ambitionen, wie etwa Melina Cordbrüning. Sie ist Lehrerin an der Realschule Oberaden und begeistert von der Arbeit mit Textilien. Diese Leidenschaft hat sich auf ihre Schützlinge der fünften und sechsten Klassen übertragen – weshalb sie sich kurzerhand dazu entschloss, eine Arbeitsgemeinschaft (AG) zu gründen. Wenn der Unterricht erledigt ist, ruft für einige Schülerinnen und Schüler neben der Freizeit nun auch die Nähmaschine.

Lehrerin Melina Cordbrüning (hinten 2. v. l.) begeistert junge Menschen für die Arbeit mit Textilien. Für dieses Engagement wurde sie jetzt von der Bayer-Stiftung ausgezeichnet. Foto: Bayer AG

Zwar geht es bei der AG vordergründig darum, nähen zu lernen. Der Kurs hat aber viele weitere positive Effekte. So kommen Jugendliche unterschiedlicher Jahrgangsstufen miteinander in Kontakt, lernen Materialien wertzuschätzen und haben die Möglichkeit, kreativ zu werden. Daniela Neuendorf von der Bayer-Stiftung imponiert das Vorhaben: „Traditionelle Handwerkstechniken zu vermitteln, um das soziale Miteinander und die Phantasie zu stärken, ist ein bemerkenswerter Ansatz. Ich bin davon überzeugt, dass alle Beteiligten viel voneinander lernen können.“ Die Stiftung unterstützt die Näh-AG daher mit 2.500 Euro.

In der ersten Projektphase lernte eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern, wie eine Nähmaschine zu bedienen und zu pflegen ist, welche Eigenschaften die verschiedenen Materialien aufweisen und wie Muster richtig vorbereitet werden. Dies geschah bereits vor den vergangenen Sommerferien. Nun zeigen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, was sie gelernt haben. Sie werden somit zu Betreuern und Wissensvermittlern. Ziel von Cordbrüning ist es, auf diese Weise verschiedene Kompetenzbereiche zu verbinden. So sind neben gestalterischen Fähigkeiten und Gruppenarbeit auch der verantwortungsvolle Umgang mit Stoffen und mathematische Kenntnisse gefragt.

„Es kommen regelmäßig Personen auf mich zu, die gerne nähen lernen möchten“, erklärt Cordbrüning. „Jedoch kennen sie niemanden, der ihnen das notwendige Wissen vermitteln kann.“ Ihr Dilemma: Sie verfügt über die erforderlichen Kenntnisse, konnte aber bislang keine Hilfe bieten, da die benötigten Nähmaschinen und Textilien in der Anschaffung zu teuer sind. Umso mehr freut es sie, dass die Näh-AG Realität geworden ist: „Schulen verfügen normalerweise nicht über ausreichend finanzielle Mittel, um solche Projekte zu ermöglichen. Es war daher genau der richtige Schritt, mich mit der Idee bei der Bayer Cares Foundation zu bewerben.“

Bewerbungen für die nächste Förderrunde des Bayer-Ehrenamtsprogramms sind noch bis zum 30. September 2018 möglich. Das Antragsformular ist online verfügbar unter: http://www.bayer-stiftungen.de/de/role-models.aspx.




Anmeldungen am Städtischen Gymnasium Bergkamen

In der nächsten Woche (19. bis 23. Februar) nimmt das Städtische Gymnasium Bergkamen Anmeldungen für den neuen fünften Jahrgang entgegen. Vormittags sind Anmeldungen montags bis freitags von 8:30 bis 14 Uhr möglich, am Montag und am Donnerstag zusätzlich auch am Nachmittag von 15 bis 17.30 Uhr.

Folgende Dokumente müssen vorgelegt werden:

– letztes Zeugnis
– Geburtsurkunde
– Anmeldeschein der Grundschule
– Empfehlung der Grundschule

Die Anmeldezeiten noch einmal im Überblick
Vormittags jeweils:
Montag – Freitag
08:30 Uhr – 14:00 Uhr

Nachmittags jeweils:
Montag und Donnerstag
15:00 Uhr – 17:30 Uhr




Offiziersversammlung des Schützenverein Oberaden

Der Oberst des Oberadener Schützenvereins Gerhard Schnock hat aus besonderem Anlass nicht nur die Offiziere, sondern auch die Mitglieder des Schützenvereins ohne Offiziersrang, zu einer Versammlung am Sonntag, 18. Februar, 10.30 Uhr, in die Gaststätte Haus Heil eingeladen.

Grund dieser besonderen Einladung ist die Verabschiedung seines Vorgängers im Amt des Oberst, Gerd Weuler, der nach dem Jubiläum im letzten Jahr „200 Jahre Schützenverein Oberaden 1817 e. V.“ die wichtige Funktion des Oberst in jüngere Hände übergeben hatte.

Neben weiteren Ehrungen und Beförderungen steht die Terminplanung für das Jahr 2018 auf der Tagesordnung, mit besonderem Augenmerk auf den Königsball zu Ehren des Mäjestätenpaares Frank I. und Kirsten I. Einhaus, der am 25. August 2018 im Foyer der Realschule Oberaden gefeiert wird.