Am Samstag, 13. April, bietet das Umweltzentrum Westfalen in der Zeit von 10.00 – 14.00 Uhr die Aktion „Ostereier färben am Feuer“ für Kinder ab 7 Jahre in der Ökologiestation an.
Ostern steht vor der Tür! Genau der richtige Zeitpunkt um Eier zu färben. Am Feuer rühren die Kinder Farben aus Kräutern, Rinde und Wurzeln an und verzieren die Eier nach eigenen Ideen und Wünschen. Spiele rund um das Thema Ostern runden die gemeinsamen Stunden im Freien ab.
Die Kinder sollten regenfeste und warme Kleidung tragen und Kartons zum Transport der Eier mitbringen.
Die Kosten für diese Veranstaltung betragen 25 Euro (inkl. Material). Maximal können 18 Kinder an dieser Aktion teilnehmen. Durchgeführt wird die Veranstaltung von Sandra Bille (Wildnispädagogin) und Heike Barth (Naturerlebnis-Pädagogin).
Anmeldungen ab sofort bei Dorothee Weber-Köhling (02389-980913) oder umweltzentrum_westfalen@t-online.de
Frührentner nach Erkrankung: Zweites Treffen in Werne
In Werne gibt es eine Selbsthilfegruppe für Menschen, die nach einer Erkrankung Frührentner wurden. Das zweite Treffen findet am Montag, 18. März im Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum, Ostring 70 statt. Beginn ist um 10.30 Uhr. Interessierte Frührentner sind herzlich eingeladen. Um Anmeldung wird gebeten.
Geplant sind neben regelmäßigen Gesprächsrunden auch kleinere gemeinsame Freizeitaktivitäten. Weitere Informationen gibt es bei der K.I.S.S. (Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen) im Gesundheitshaus Lünen, Roggenmarkt 18-20. Die Ansprechpartnerin Lisa Nießalla ist unter Tel. 0 23 06 / 100 610 oder per E-Mail an lisa.niessalla@kreis-unna.de zu erreichen. PK | PKU
Klavierkonzert mit französischer Klaviermusik mit Johannes Wolff
Johannes Wolff. Foto: privat
Im Rahmen der Veranstaltungen zum 50-jährigen Jubiläum der Musikschule hat der Pianist Johannes Wolff einen Klavierabend mit französischer Musik am Dienstag, 19. März, ab 19 Uhr in der Galerie „sohle 1“ (Stadtmuseum Bergkamen) vorbereitet.
Das Programm beginnt mit drei Werken des Komponisten Jean-Philipp Rameau, der vor allem für seine Opern berühmt geworden ist. Rameau gilt als einer der wichtigsten Komponisten des französischen Barock. Seine ursprünglich für das Cembalo geschriebenen Werke werden heute von vielen Pianisten auf dem modernen Klavier interpretiert. Danach erklingt eine Sonate des weitgehend in Vergessenheit geratenen deutsch-französischen Komponisten Théodore Gouvy und ein Werk des sehr eigenwilligen Romantikers Charles V. Alkan. Zu diesen beiden sehr unbekannten Werken wird der Pianist im Konzert eine kurze Einführung geben.
Der zweite Teil des Konzertes ist dem bedeutendsten Komponisten des französischen Impressionismus, Claude Debussy gewidmet. Johannes Wolff spielt aus Debussys reichhaltigem Klavierwerk die „Estampes“. Debussy schrieb diese drei Klavierstücke quasi zur Erholung während einer langen Phase, in der er an seiner Oper „Pelléas et Melisande“ gearbeitet hat. Als eines der wichtigsten Klavierwerke zu Beginn des 20. Jahrhunderts gelten die beiden Bände der „Préludes“ von Debussy. Johannes Wolff hat für sein Konzert eine Auswahl von fünf Stücken aus diesem Zyklus getroffen.
Das Konzert findet statt am Dienstag, 19. März um 19.00 Uhr in der Galerie „sohle 1“ im Stadtmuseum Bergkamen, Jahnstraße 31, der Eintritt ist frei.
Individuelle Hautberatung in der Sonnenapotheke
-Anzeige-
Die Sonnenapotheke lädt am Dienstag, 19. März, zu einer individuellen Hautberatung durch eine Hautexpertin der Firma Eucerin an.
Geboten werden:
Professionelle Hautanalyse
Individuelle Pflegeberatung für die Bedürfnisse Ihrer Haut
Fühlen Sie die passenden Produkte auf Ihrer Haut
Erstellung eines persönlichen Pflegekonzeptes
Einen persönlichen Termin gibt es in der Sonnen-Apotheke am Zentrumsplatz oder unter Tel.: 0 23 07 / 63 18
Zeitzeugentreffen im Stadtmuseum
Am Dienstag, 19. März, findet um 14.30 Uhr im Stadtmuseum Bergkamen das nächste Treffen der Zeitzeugen statt.
Der Zeitzeugenkreis der Stadt Bergkamen trifft sich einmal monatlich, um Erinne-rungen an lokalhistorische Ereignisse und Erlebnisse auszutauschen und niederzuschreiben. Mitmachen können alle, die an Geschichte interessiert sind. Willkommen sind immer Erinnerungsstücke, Fotos, Dokumente und Unterlagen.
Weitere Informationen gibt es über das Stadtmuseum (02306 3060120) oder über Gabriele Scholz, die Leiterin des Zeitzeugenkreises (02306 84400).
„Mixed Tunes – Many Sides of Music“ im Yellowstone
LEFT FOR AUTOPSY aus Hamm. Foto: Tobias Grochla
Am kommenden Freitag, 15. März wird es wieder laut im Yellowstone. Unter dem Motto „Many Sides Of Music“ werden fünf Bands ihr Live-Programm präsentieren. Wie der Name schon sagt, wird es ein bunter Abend, von Hard Rock über Punk mit Ska-Elementen bis hin zu Metal ist alles dabei. Aber eins haben alle Formationen gemeinsam: handgemachte Rockmusik.
Als Headliner des Abends konnten Bitter Grounds aus Utrecht gewonnen werden. 2016 waren die vier Musiker mit ihrem Debut-Album „Hollowlands“ zu Gast, im März sind sie mit dem „Nachfolger Two Sides Of Hope“ zurück. Wie auf dem Vorgänger mischen die Holländer geschickt Punkrock mit Ska-Elementen. Die Stärke der Band liegt definitiv auf der Bühne, wo sie jedes Mal mit schweißtreibenden Shows überzeugen.
Auch mit dabei und nicht zum ersten Mal im Yellowstone, ist Injustice System. Hier wird Stoner-Rock vom Feinsten geboten. Die Band klingt, als würden sie direkt aus der Wüste Kaliforniens kommen. Besser hätten es Kyuss zu ihren Hochzeiten kaum machen können.
Shock Out aus Lünen kommen mit Heavy Rock ins Yellowstone. War die Band bisher zu viert mit zwei Gitarren unterwegs, wird das ihr erstes Konzert als Powertrio mit nur einer Gitarre werden. Dennoch wird es ein vielseitiges Set aus vielen alten und einigen neuen Songs geben.
Die Band Left for Autopsy aus Hamm hatten vor weniger als einem Jahr ihr Live-Debut im Yellowstone. Jetzt sind sie mit einiger Erfahrung und neuen Songs zurück. Und wie beim letzten Mal wird die Band ihr Bestes geben. Mit tiefer gestimmten 7-saitigen Gitarren und sehr ausgefallenen Schlagzeug-Rhythmen wird hier moderner Nu Metal geboten.
Die aus Gelsenkirchen kommenden We`rewolf werden zum ersten Mal im Yellowstone zu Gast sein und den Abend eröffnen. Hier wird Punkrock mit Rock´n´Roll gemischt. Die Misfits sind bei den Jungs allgegenwärtig. Mit zwei neuen Mitgliedern wird es einige neue Songs und natürlich wie immer eine gelungene Live-Show geben.
Der Eintritt zu dieser Veranstaltung beträgt 5 €. Los geht es um 20.00 Uhr, Einlass ist bereits um 19.00 Uhr
Geldsegen für den Stadtjugendring: Sparkasse Bergkamen-Bönen spendet 27.500 Euro
Spendenübergabe an den Stadtjugendring (v. l.): Christian Scharwey, Tobias Laaß, Beate Brumberg und Karl-Heinz Chulek.
Beate Brumberg, Vorstandsvorsitzende, und Tobias Laaß, Vorstandsmitglied der Sparkasse Bergkamen-Bönen, überreichten einen Scheck über € 27.500,00 an den Stadtjugendring Bergkamen, vertreten durch den 2. Vorsitzenden Karl-Heinz Chulek und Geschäftsführer Christian Scharwey.
Diese Förderung der Jugendarbeit in Bergkamen erreicht ca. 1.000 Bergkamener Kinder und Jugendliche in allen Mitgliedsvereinen des Stadtjugendrings. „Eine Unterstützung der Kinder und Jugendlichen ist eine Investition in die Zukunft“, so Vorstandsvorsitzende Beate Brumberg.
„Ein Teil dieser Spende fließt in das diesjährige Silberjubiläum des Theaterfestivals im Studio-Theater“, freute sich der Geschäftsführer Christian Scharwey. Außerdem wird die Veranstaltung zum Weltkindertag finanziert. Auch die Ferienfreizeiten nach Gersfeld für Kinder und Jugendliche werden mit diesem Geld unterstützt.
(Ent)führung durch den Kreis Unna: Mit der VKU die Heimat kennenlernen
Südsee? Zu weit weg. Rom, London, Paris? Zu viele Touristen. Kanaren? Ein alter Hut. Der Norden des Kreises Unna? Nichts wie los! Denn auch in unserer Heimat gibt es viel zu entdecken – und Sie kennen sicher noch nicht alles. Die VKU – in Koope-ration mit dem Kreis Unna – zeigt Ihnen oder Ihren Gästen Sehenswürdigkeiten vor unse-rer Haustür. Die VKU-Aktion unter dem Motto „Lernen Sie den Kreis Unna kennen“ findet bereits im vierten Jahr statt und kommt bei den Bürgern des Kreises gut an.
In diesem Jahr führt die Route durch Lünen, Selm Werne, Kamen und Bergkamen. Wäh-rend der vierstündigen Tour gibt es unter fachkundiger Reisebegleitung viel zu entde-cken.
Termin ist am Mittwoch, den 10. April 2019, Beginn um 10:00 Uhr.
Die Fahrt kostet pro Person 19,50 € inkl. Anfahrt (VKU-Abo-Kunden erhalten 50% Rabatt)
Die Anfahrten in umweltfreundlichen, modernen und klimatisierten VKU-Bussen, können individuell mit der VKU abgesprochen werden.
Anmeldungen per Telefon: 02307- 20969
oder per Mail: sabine.schroeder@vku-online.de
Von der Heilkraft der Gewürze – Medizin in der Küche: Vortrag in der Ökologiestation
Am Mittwoch, 27. März, erfährt man von Sabine Geisler in der Ökologiestation in Bergkamen-Heil, dass Gewürze nicht nur unsere Speisen aromatisieren und das Essen bekömmlicher machen, sondern auch gesundheitsfördernde oder therapeutische Wirkungen haben.
Die Krankenschwester in der Naturheilkunde und Ayurvedatherapeutin stellt das Erfahrungswissen aus der klassischen Naturheilkunde sowie interessante Studien vor. Die medizinische Wirkung, Verwendung und Verarbeitung vieler Gewürze wird besprochen und eine Gewürzmischung für die Winterzeit zum Mitnehmen hergestellt. Dabei genießen die Teilnehmer gemeinsam einen leckeren Gewürztee. Seminarunterlagen werden zur Verfügung gestellt.
Die etwa zweieinhalbstündige Veranstaltung, die um 19.30 Uhr beginnt, kostet 15,00 Euro je Teilnehmer, zusätzlich 5,00 Euro für Gewürze, Tee und Seminarunterlagen. Eine Anmeldung ist bis zum 20. März beim Umweltzentrum Westfalen unter 0 23 89 – 98 09 11 (auch Anrufbeantworter) möglich, Vorabinformationen erhält man im Internet unter www.naturheilkunde-geisler.de.
Neueröffnung des Secondhand Kaufhauses „DIE STÖBEREI“ im Nordberg-Center
Am Samstag, 23. März, findet ab 10:00 Uhr die offizielle Neueröffnung des Secondhand Kaufhauses „DIE STÖBEREI“ im Nordberg-Center an der Leibnizstraße 1 in Bergkamen-Mitte (ehemals Lidl) statt.
Die DasDies Service GmbH lädt alle Interessierten recht herzlich ein, das Kaufhaus in neuem Design und mit großer Auswahl an Schnäppchen und Raritäten zu besuchen, zu stöbern und an dem bunten Rahmenprogramm teilzunehmen.
Neben einem Auftritt eines Akkordeon Duos der städtischen Musikschule, sowie des Chors „Raduga“ vom Verein der schönen Künste e.V., wird es speziell für Kinder und ihre Familien einige Attraktionen geben. Gegen 10.45 Uhr wird der „Hexer Udo“ mit einer tollen Zaubershow die Kinder begeistern. Außerdem haben Kinder die Möglichkeit, sich schminken zu lassen, sich auf der Hüpfburg auszutoben oder das Glücksrad zu drehen. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt sein.
Bündnis 90 / Die Grünen und die BI L 821n Nein laden zum Sonntagsspaziergang gegen L 821n ein
Der Ortsverband Bündnis 90 / Die Grünen in Bergkamen und die Bürgerinitiative L 821n Nein laden erneut am Sonntag, den 17. März 2019 ab 15.00 Uhr zum Protestmarsch gegen den Bau der L 821n ein. Treffpunkt ist die Brücke über den Kuhbach am Pantenweg neben der Realschule in Bergkamen-Oberaden.
Bei dieser Veranstaltung wird der geplante Trassenverlauf der L821n abgelaufen. An einigen Punkten werden Stopps eingelegt und Einzelheiten der Baumassnahme besprochen. Hiermit soll ein Zeichen gesetzt werden gegen den überflüssigen und extrem klimaschädlichen Bau dieser Strasse. Der Protestmarsch führt über die Kuhbachtrasse, vorbei am Parkfriedhof und durch die Felder. Dieser Spazierweg wird mit dem Bau der Strasse versperrt. An diesem Sonntag werden die bereits erfolgten Rodungen und die Folgen thematisiert.
Den Teilnehmern werden Neuigkeiten zu der Eingabe bei der Bezirksregierung bezüglich der Fledermäuse mitgeteilt, sowie der Stand des Verfahrens bei der EU-Kommission.
Eingeladen und aufgerufen zur Teilnahme sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, egal welchen Alters, die mit ihrer Teilnahme ein Zeichen gegen den Bau der L821n setzen wollen. Auch Hundehalter sind herzlich willkommen, die bisher sehr zahlreich diese Wege nutzen.
Nachdem am letzten Sonntag der Protestmarsch erstmals abgesagt werden musste aufgrund einer Unwetterwarnung des Kreises Unna, hoffen die Veranstalter an diesem Sonntag auf besseres Wetter.