Der Bergkamener Gästeführerring startet am Wochenende in die neue Saison. Die ersten Ziele sind der Mühlenbruch, der Adensee und das Römerlager.
Ein Duell in der Abenddämmerung (inkl. Mühlenbruch)
Auf der Wanderung gibt es viel Wissenswertes aus der Geschichte des Stadtteils Weddinghofen, des Gutes Velmede, des zugehörigen Privatfriedhofes der Familie von Bodelschwingh sowie der anderen früheren adligen Besitzerfamilien. Beantwortet wird dann u. a. auch die Frage, warum und seit wann das Waldgebiet überhaupt „Mühlenbruch“ heißt?
Die Teilnahme an der Führung kostet je fünf Euro pro Person, für Kinder bis zu zwölf Jahren ist diese kostenfrei. Eine Anmeldung ist bis Freitag, 04.04.2025 11:00 Uhr über die Touristeninformation vor Ort (Hafenweg 10), telefonisch unter 02307/ 965 357 oder per Mail an tourismus@bergkamen.de möglich.
Wer teilnehmen möchte, sollte witterungsangepasste Bekleidung tragen.
- Termin: Sonntag, 06. April 2025
- Beginn: 11.00 Uhr
- Dauer: ca. 2 Stunden
- Treffpunkt: Wanderparkplatz Mühlenbruch, Lünener Straße, Ecke Goekenheide, Weddinghofen
- Kosten: € 5,00 (Kinder bis 12 Jahre frei)
- Hunde dürfen mitgebracht werden
Wasserstadt mit Führung entlang des Adensees
Die Spannung auf das außergewöhnliche Stadtquartier „Wasserstadt Aden“ steigt! Die Führung entlang des aktuell entstehenden Adensees beantwortet viele offene Fragen. Das ehemalige Zechengebiet kommt dem neuen Leitspruch „Wohnen am Wasser“ immer näher.
Die Teilnahme an der Führung kostet je fünf Euro pro Person, für Kinder bis zu zwölf Jahren ist diese kostenfrei. Eine Anmeldung ist bis Mittwoch, 09.04.2025 11:00 Uhr über die Touristeninformation vor Ort (Hafenweg 10), telefonisch unter 02307/ 965 357 oder per Mail an tourismus@bergkamen.de möglich.
Wer teilnehmen möchte, sollte witterungsangepasste Bekleidung tragen.
- Termin: Mittwoch, 09. April 2025
- Beginn: 17.00 Uhr
- Dauer: ca. 2 Stunden
- Treffpunkt: Wasserstadt / Jahnstraße, Oberaden
- Kosten: € 5,00 (Kinder bis 12 Jahre frei)
- Hunde dürfen mitgebracht werden
Römerlager – „Drusus, Varus und Konsorten“
Erkundungs- und Besichtigungstour über das Gelände des früheren Legionslagers
auf dem Römerberg. Während des Rundgangs werden mehrere markante Punkte des Lagers angesteuert und an Ort und Stelle direkt in Augenschein genommen, unter anderem natürlich auch die Rekonstruktion der früheren Holz-Erde-Mauer. Enthalten ist zudem eine Museumsführung. Bei schlechtem Wetter findet die Führung ausschließlich im Stadtmuseum statt.
Die Teilnahme an der Führung kostet je fünf Euro pro Person, für Kinder bis zu zwölf Jahren ist diese kostenfrei. Eine Anmeldung ist bis Freitag, 11.04.2025 11:00 Uhr über die Touristeninformation vor Ort (Hafenweg 10), telefonisch unter 02307/ 965 357 oder per Mail an tourismus@bergkamen.de möglich.
Wer teilnehmen möchte, sollte witterungsangepasste Bekleidung tragen.
- Termin: Sonntag, 13. April 2024
- Beginn: 11.00 Uhr
- Dauer: ca. 2 Stunden
- Treffpunkt: Museumsplatz, Jahnstraße 31, Oberaden
- Kosten: € 5,00 (Kinder bis 12 Jahre frei)
- Hunde dürfen nicht mitgebracht werden
- Leitung: Elke Böinghoff-Richter
Es gibt einige neue Führungsformate wie z.B. Hafenführung mit Weinbegleitung, Führung mit einem Jäger durch den Beverseewald, Lügentour, Rätsel-Rallye mit tollem Überraschungsgewinn oder Stadtrundfahrt in die neue Saison 2025.
Ebenfalls neu ist, dass vor jeder Teilnahme eine Anmeldung über die Touristeninformation notwendig ist. Diese kann vor Ort, telefonisch oder per E-Mail erfolgen.
Die neue Broschüre, mit einer Übersicht aller Führungen und weiteren Informationen, wird im Stadtgebiet öffentlich ausliegen sowie online einsehbar sein.