Europäische Woche der Abfallvermeidung: E-Schrott vermeiden und Elektrogeräte recyclen

In der europäischen Woche der Abfallvermeidung appelliert die GWA-Abfallberatung an alle Bürgerinnen und Bürger im Kreis Unna ihren Bestand an ausgedienten Elektrogeräten zu überprüfen. Noch brauchbare Geräte können teilweise auch verschenkt, bei Sozialkaufhäusern abgegeben oder über Kleinanzeigenmärkte verkauft werden. Alle alten Elektrogeräte können kostenlos an allen Wertstoffhöfen im Kreisgebiet abgegeben werden.
Werden alte Elektrogeräte richtig entsorgt, werden Ressourcen und Umwelt geschont. Sie enthalten wertvolle Rohstoffe, teilweise aber auch Schadstoffe. Bei der richtigen Entsorgung können Elektrogeräte recycelt und Schadstoffe fachgerecht entsorgt werden. Generell zählen alle Produkte, die einen Kabel, einen Stecker oder eine Batterie haben zu den Elektrogeräten. Dazu gehören auch blinkende Dekoartikel, Schuhe oder Textilien, singende Grußkarten, E-Zigaretten, Taschenlampen, Rauchmelder, Handys, Ladestationen, Tablets, leuchtende Hundehalsbänder etc. In vielen Haushalten lagern zahlreiche Elektrogeräte ungenutzt in Schubladen, Kellern oder Garagen statt weitergenutzt oder recycelt zu werden. Akkubetriebene Geräte können dabei brandgefährlich werden.
Um Elektroschrott zu vermeiden, sollte bei der Anschaffung eines neuen Gerätes auf Langlebigkeit und Reparierbarkeit geachtet werden, vorzugsweise sollten Geräte mit Netzbetrieb oder austauschbarem Akku gekauft werden.
Die GWA-Abfallberatung möchte zum Mitmachen beim Vermeiden und Recycling von E-Schrott motivieren und verlost in der diesjährigen Woche zur Abfallvermeidung unter dem Motto: „Mach mit – gib deine alten Geräte zurück!“ zehn Jahrbücher 2026 der Stiftung Warentest (erscheint Mitte Dezember). In zahlreichen Testberichten kann man sich hier vor dem Kauf über die Qualität und die Produkteigenschaften eines E-Gerätes gründlich informieren.
Interessierte Bürger aus dem Kreis Unna können sich bis zum 30. November per E-Mail oder Postkarte bei der Abfallberatung melden:
E-Mailadresse: abfallberatung@gwa-online.de
Anschrift: GWA-Abfallberatung, Friedrich-Ebert-Str. 59, 59425 Unna
Betreff: E-Schrott vermeiden und Elektrogeräte recyclen!
Unter allen Einsendungen werden zehn Gewinner ausgelost und schriftlich benachrichtigt.




