Klaus-Peter Wolf begegnet in Bergkamen seiner Autoren-Anfangszeit

War mit viel Spaß, Humor und Anekdoten bei der Sache: Klaus-Peter Wolf.

Dass scheinbar alle 13,5 Millionen Käufer seiner Bücher und 110 Millionen Zuschauer der Verfilmungen seiner Krimis ins studio theater stürmen, damit konnte der Erfinder der Ostfriesland Krimis rechnen. Eindeutig überrascht war Klaus-Peter Wolf von seiner Vergangenheit, die ihn auf der Bühne von „Mord am Hellweg“ am Samstag einholte. Ein kleines, abgegriffenes Heftchen erschien plötzlich aus dem Nichts, mit der Hand zusammengeheftet aus Matrizen. Veröffentlicht in der „Proleten-Presse“ für 3 Mark. Sein erster Erfolg.

Herbert Knorr holt die Rarität aus der Anfangszeit für eine ganz persönliche Signierstunde hervor.

Aus der Jackentasche zog die Rarität niemand anders als der Ideengeber des größten internationalen Krimifestivals persönlich. Herbert Knorr hatte diebische Freude daran, das verblüffte Gesicht des längst erfolgreichen Krimiautors zu beobachten, als er das betagte Werk viele Jahrzehnte nach seiner Entstehung signierte. Erstanden hatte Knorr das Buch zu einer Zeit, „als Klaus-Peter Wolf noch niemand kannte“. Der erzählte hingerissen, wie er damals in dem Gelsenkirchener Verlag mit Helfern unentwegt um den Tisch im Wohnzimmer rannte, in dem der Verlag seinen Sitz hatte. „Wir sammelten alle Seiten mit der Hand auf und hefteten sie zusammen“, erzählt er. Höchstselbst klapperte er dann alle Gelsenkirchener Buchhandlungen ab, um sein Buch auszulegen. Als es wenige Tage später vergriffen war und Nachschub angefordert wurde, war er einfach nur stolz.

Lange Schlangen im Foyer des studio theaters: Alle wollten eine Unterschrift und ein Selfie.

Heute ist er mehr als das. „Wir sind erfolgreich und haben auch noch Spaß dabei – das ist ein Tabubruch!“, witzelte er und schüttelte sich gemeinsam mit Lebensgefährtin Bettina Göschl vor Lachen. Drei Filme werden gerade gedreht, zwei Drehbücher entstehen, drei Bücher sind in diesem Jahr erschienen. Krimis, Romane, Kinderbücher: Nach einem preisgekrönten und bewegten Schriftstellerleben genießt Wolf den Erfolg in vollen Zügen. Davon erzählte er auch im studio theater mit voller Begeisterung. Etwa wie er während der Fahrt nach Bergkamen mit Bettina Göschl den Fall des nächsten Krimis diskutierte, und die Abfahrt verpasste. Oder wie beide ihre Meinungsverschiedenheiten zwischen die Buchseiten verlegen, ihr persönliches Erfolgsrezept.

Viele Anekdoten und ganz persönliche Einblicke

Auch Körpereinsatz war bei der Lektüre gefragt.

So dauerte es satte 40 Minuten, bis Klaus-Peter Wolf überhaupt zum ersten Buch griff und die Lesung eröffnete. Dazu gab es immer wieder heitere Anekdoten, etwa die Hintergründe zu den Sätzen auf den ersten Seiten. Das sind „gekillte Darlings“: Sätze, die er persönlich liebt, die aber herausgekürzt werden mussten. Oder wie es zuhause zugeht, wenn er sich mit Leib und Seele in seine Protagonisten hineinversetzt und plötzlich weiblich herumstarkst oder seinen Tee ganz anders trinkt. Oder wie er ein ganzes Drehteam mit durchdringendem Deichregen und Kluntje mit Sahne nachhaltig „einnordet“, damit die Filme über seine Bücher auch den richtigen Zungenschlag bekommen.

Am Ende war es fast nicht mehr wichtig, worum es in den verschiedenen Büchern, aus denen er vorlas, eigentlich ging. Wo die Ermittlerin an der falschen Haustür klingelt und mitten in einem Ehestreit landet. Wie Gendern, Gleichberechtigung und „Dickpics“ zusammenhängen, ein Jugendbuch die eigene Sicht des Sohnes zum Seitensprung des Vaters offenbart oder ein Gang ins Wasser auf Wangerooge enden kann: Wolf las aus mehreren Büchern vor und amüsierte sich dabei mindestens so königlich wie das restlos gefüllte studio theater.

Bettina Göschl hatte neben ihren Büchern als Co-Autorin und Lebensgefährtin auch wunderbares Liedgut im Gepäck.

Eine besondere Note bekam die Lesung auch durch die Lieder von Bettina Göschl. Sie gab nicht nur das Titellied der Filme zum Besten, inklusive Entstehungsgeschichte des Summens bei einer Teepause mit durchnässtem Filmteam. Ein Liebeslied an Ermittler Frank Weller war ebenso dabei wie ein wundervolles Lied auf ihren Lebensgefährten und seinen verschiedenen Verwandlungen beim Schreiben.

Am Ende gab es tosenden Applaus und Unmengen verzückter Besucher, die ein signiertes Buchexemplar glücklich an die Brust pressten – Selfie für die Ewigkeit inklusive. Es gibt noch weitere spannende Krimi-Lesungen mit Mord am Hellweg in Bergkamen: am 13. Oktober mit Jan Beck in der Trauerhalle am Parkfriedhof, am 20. Oktober als Klima Thrill Abend mit mehreren Autoren in der Ökologiestation und am 4. November mit Ingo Bott und Arno Strobel im Stadtmuseum.




Sehr erfreut: Therapie- und Biografie-Stunde mit Ingolf Lück

Mischung aus Schauspiel und Comedy: Multitalent Ingolf Lück gab tiefe Einblicke auf der Bühne des studio theaters.

Ein bisschen Therapiestunde. Ein wenig Kalaurer-Geplauder an der Supermarktkasse. Zwischendrin mal eine bitterböse Abrechnung. Dann ging es wieder hinter oder vor den Tisch im Klassenraum. Der Start in die Kabarett-Saison des studio theaters mit Ingolf Lück war so etwas wie eine Biografie-Stunde als Erklär-Spiel mit Comedy- und Schauspieleinlagen. Ein launiger Auftakt mit einem routinierten Branchen-Hasen, der seinen Promi-Status nicht ernsthaft hinter Jogginghose, zerrissenem Pulli, grauem Haupt und Lesebrille zu verstecken versuchte.

Mimik und Gestik: Auch das war zum Einstieg in die Kabarett-Saison ein Highlight.

Der Schauspieler, Moderator, Komiker, Regisseur und Synchronsprecher schien punktuell absichtlich mit dem Vorhang im Bühnenhintergrund verschmelzen zu wollen. Denn allzu viele im Publikum warteten ganz offensichtlich auf eine Tanzeinlage, auch wenn der „Let’s Dance“-Sieg inzwischen einige Jahre zurück liegt. Dennoch ging es mit „I wanna dance with somebody“ und offensichtlichen musikalischen 80er-Jahre-Reminizenzen an den Formel Eins-Einstieg auf die Bühne. Immerhin gab es ein paar Anekdoten aus der Tanzshow für die allzu Erwartungsfrohen. Ansonsten prägten das Altern, Einblicke in das Privatlebeben und die aktuelle Lage in allen Bereichen den Abend.

Ganze Hingabe auf voller Bühnenbreite.

Da Pulli und Jogginghose perfekt vom Hintergrund absorbiert wurden, konzentrierte sich alles automatisch auf die rastlose Mimik und ständig in allen Himmelsrichtungen agierenden Händen. Schmerz, Wut, Verzweiflung und Empörung ergossen sich auf die Bühne, wenn sich die Zählhilfe an der Supermarktkasse aufdrängte, die Machtübernahme der Thüringer AfD Böses ahnen ließ und der Rückfall der Grünen hinter die Ideale der 80-er zusammen mit den AfD-Kanzlerabsichten Sympathien für CDU-Kandidaten in ungeahnte Höhen schnellen ließen. Die Bergkamener Ganztagsbetreuung mit Mettbrötchen war da ein echter Lichtblick. Da trägt sich die Vintage-Patina gleich leichter.

Genau hinschauen und hinhören war bei Ingolf Lück gefragt.

Veggie Days mit Fleischsalat, von Nazis gemolkene Milch aus Brandenburg, Zyklopen-Bauern mit Reichsflagge und tiefe Einblicke in die Seele des Ostwestfalen, bei dem sich Ost und West gegenseitig aufheben und das restliche „falen“ zur Mentalität wird, verdeutlichten: „Heute wird’s richtig ernst“. Mit Selbstsuboptimierung ging es zurück auf die Schulbank zu rektalen Kaugummi-Psychosen. Da endet man schnell in einem schlechten Haschisch-Trip mit Einhörnern im Dunkeln. Die überzivilisierten Barbaren mit Haaren auf dem Rücken waren nach der Pause nur die logische Konsequenz. Die Möglichkeiten wurden zur Wirklichkeit und Veith, der personifizierte Vater-Horror und Freund der Tochter, lebte gefährlich angesichts von Rolltreppen mit Falltüren und Schlössern ohne Schlüssel an störenden Rädern im Regionalexpress. Da war das Zettelknibbeln an der Banane als optionaler Kassenterror noch die sanfteste Rachevision am ganz normalen Gegenwartswahnsinn.

Natürlich verlangten die Bergkamener eine Zugabe und noch eine. Dass nur wenige Abo-Inhaber in der Pause gegangen waren, war für Ingolf Lück ein weiterer Erfolg, denn daran misst sich der wahre Promi-Status. Sehr erfreut, Herr Lück!




Interkulturelle Woche startet mit fröhlichem Fest der Vielfalt

Eigens eingeübt: Syrischer Tanz.

Gar nicht so leicht, auf einem schmalen Band zu laufen. Und die Kugel in einem Teller mit Rillen genau in die Mitte zu bugsieren, kann auch eine Herausforderung sein. Kaffee wird ganz anders als gewohnt direkt ins Wasser gemischt, in heißen Sand gestellt und gerührt. Mit offenen Mündern schauen Kinder verschiedener Nationen zu, wie Kinder einer anderen Nation leichtfüßig das Pflaster des Herbert-Wehner-Platzes in ein großes kollektives Tanzfest verwandeln – mit haargenau synchronen Schritten. Das nennt sich Vielfalt. Und die kann mitreißend sein.

Beleibt: Balanceakt am Stand der Eiskunstläufer.

Genau das war das Anliegen des Vielfaltsfestes, das am Sonntag die interkulturelle Woche auf dem Nordberg einläutete. Zahra Kazkaz ist seit März Integrationsmanagerin und ist immer noch „fasziniert, wie viele Menschen sich gemeldet haben, um sich hier einzubringen“. In Bergkamen leben traditionell viele Nationen miteinander. Das haben nicht zuletzt Industrialisierung und Bergbau begründet. Egal, ob sie aus der Türkei, aus Afghanistan, aus Griechenland, Italien, Syrien oder der Ukraine kommen: Sie wollen zeigen, dass ein Miteinander auch mit unterschiedlichem Hintergrund friedlich, tolerant, offen, respektvoll und vor allem vielseitig sein kann.

Der Kinderchor in Aktion.

„Dass hier so viele mitmachen, ist ein Signal, dass wir zusammenhalten“, ist sich Zahra Kazkaz sicher. Sie hatte jedenfalls keine Mühe, ein imposantes und kunterbuntes Programm für dieses Auftaktfest auf die Beine zu stellen. Die Gruppen und Vereine standen vor der Bühne Schlange, um hier Vielfalt eindrucksvoll in Szene zu setzen. Mit türkischer Musik, Gesang im Kinderchor oder Tänzen, die eigens eingeübt wurden. Und vor allem mit vielfältigen Begegnungen.

Lecker; Türkischer Kaffee und andere Köstlichkeiten.

Die entstanden oft hinter den Kulissen. Etwa in der Ausstellung im Haus Frieden, die Bilder von Geflüchteten unter dem Titel „Aufbruch und neue Wege“ zeigte. Wie Betroffene das erleben, was für viele Bergkamener unvorstellbar ist: Krieg, Tod, Vertreibung, Flucht, Heimatverlust und Neuanfang: Hier gab es mehr als genug Gesprächsstoff. Ihre eigene Sprache fanden die Kinder im Angebot der städtischen Spielgruppen im Pestalozzi-Haus. Spiel ist universell und der vermutlich einfachste und beste Weg für Integration.

Egal ob Eiskunstlauf, Naturfreunde, Kinderchor der Friedenskirche, Bildungswerk, Kinderhospiz, oder Angebote für pflegende Angehörige und Omas gegen Rechts: Hier konnte jeder etwas für sich entdecken. Vor allem auch leckere kulinarische Vielfalt mit der niedrigsten Schwelle, um aufeinander zuzugehen und sich besser kennenzulernen. Die Interkulturelle Woche geht mit einem vielfältigen Angebot in Vereinen und Institutionen bis zum 30. September weiter. Das ganze Programm gibt es hier.

Vielfaltsfest1
Vielfaltsfest1
Vielfaltsfest2
Vielfaltsfest2
Der Kinderchor zeigt, wie toll gemeinsamer Gesang sein kann.
Vielfaltsfest3
Vielfaltsfest3
Vielfaltsfest4
Vielfaltsfest4
Eigens eingeübt: Syrischer Tanz.
Vielfaltsfest5
Vielfaltsfest5
Beliebter Balanceakt am Stand der Eiskunstläufer.
Vielfaltsfest6
Vielfaltsfest6
Vielfaltsfest7
Vielfaltsfest7
Lecker: Türkischer Kaffee und andere Köstlichkeiten.
Vielfaltsfest8
Vielfaltsfest8
Vielfaltsfest9
Vielfaltsfest9
Vielfaltsfest10
Vielfaltsfest10




Beim Römerfest ging es nicht nur in der Arena zur Sache

Nachwuchsgladiatoren verbreiten schon mit vier Jahren Respekt in der Arena.

Das Blut läuft, kaum dass die Spitze des Schwerts die Nase berührt hat. Der Kampf in der Arena ist abgebrochen. Die Nase ist angebrochen. „Das habe ich ein Mal im Monat, ist nicht schlimm“, sagt der Retiarius und hat mit dem modernen Taschentuch im Gesicht noch die Muße, Netz und Dreizack ordentlich aufzusammeln. Es ist Römerfest und es geht im Schatten der Holz-Erde-Mauer auf dem Gelände des einstigen Römerlagers zur Sache.

Auch Frauen zeigten im Sand der Arena, dass sie in der Antike gelegentlich die Oberhand hatten.

Leander lässt das Geschehen völlig kalt. Der Vierjährige steht mindestens zum vierten Mal in einer Arena und stürzt sich ebenfalls mit Netz und Dreizack unerschrocken auf einen fünf Mal so großen ausgewachsenen Kämpfer. Wenn er zum Gladiator wird, heißt er Priopas. Den Namen hat er ebenso von seinem Vater geerbt wie die Leidenschaft für das antike Spektakel. Sein Vater ist der Museumsleiter und hat all das organisiert. Mark Schrader hat an diesem Wochenende sein zweites Leben als Gladiator an den Nagel gehängt, jetzt ist der Nachwuchs dran. „Es tun einfach die Knochen weh – und ich möchte Zeit für die Kinder haben“, sagt er. Denn auch seine ebenfalls vierjährige Tochter Laetitia zieht es zur Geschichte und in die Arena. Viel zu tun, auch in der Freizeit.

Das Marschgepäck steht im Zeltlager bereit.

Die füllt sich für alle, die an diesem Wochenende auf dem Gelände in die Rollen von Gladiatoren, Legionären, germanischen Hilfskriegern und Handwerkern schlüpfen mit uralter Geschichte. Egal ob sie gebürtige Amerikaner, Belgier, Italiener oder Niederrheiner sind. Nichts, was hier zur Schau getragen wird, ist nicht originalgetreu. Fast alles orientiert sich an archäologischen Funden und wurde vor gut 2000 Jahren so in Oberaden getragen, benutzt, verwendet, hergestellt oder einfach nur angeschaut. Das reicht von der kleinsten Niete am Rüstungsteil bis zur Tinte im Fässchen.

Dokumentenechte Schreibkultur mit Ewigkeitsgarantie

Antike Schreibkunst konnte live beobachtet werden.

Einen Gallapfel hat der Junge aus Bergkamen jedenfalls noch nie gesehen. Er schaut sich das Produkt der Wespe, das am Eichenblatt als Nisthöhle wächst, neugierig an. Denn das runde Ding wird zermahlen, mit Essig vermengt, mit Rost angereichert und verwandelt sich mit Wasser und Gummi Arabicum in eine Flüssigkeit, die auf dem Papyrus erst schmutzig braun und mit der Zeit rabenschwarz wird. Sie bleibt mehr als 2000 Jahre frisch und dokumentenecht. Die Rezeptur hat sich deshalb bis heute kaum verändert. Damit zu schreiben, ist mit dem Kiel einer Gänsefeder auf rubbeligem Papier allerdings wiederum eine echte Kunst.

Beeindruckend: Reiterin und Reiter rüsten sich für die Lagerpatrouille.

Jetzt rüsten sich die Reiter der germanischen Hilfstruppen. Sie brauchen einen Schemel, um in voller Rüstung auf ihre Pferde zu kommen. Die eisernen Masken werden oben im Sattel auf die Gesichter gesetzt. Zum Schluss kommt der Köcher mit den riesigen Pfeilen dazu und ein gewaltiger Speer. Dann reiten sie los. Patrouille. Alles ist originalgetreu, von der kleinsten Schlaufe am Sattel bis zum Verzierungselement am Gürtel. Sie reiten an dem Legionär vorbei, der mit einem Rasenstück vor dem Zeltlager stehen muss. Eine demütigende Strafe, weil er angeblich einen Befehl missachtet hat.

Macht Spaß: Wagenrennen in Miniatur.

Es wird exerziert, gehämmert, gemeißelt, gehobelt, gefärbt, genäht, gehäkelt, gebacken, gekocht und gespielt. So, wie es vor 2000 Jahren im und am Lager zugegangen sein mag. Wagenrennen inklusive. Die modernen Spielkarten für die Kinder gab es damals wahrscheinlich noch nicht, oder zumindest in anderer Form. Spaß macht es jedenfalls allemal, einmal ein paar Tage lang in längst vergangene Zeiten einzutauchen. Die waren ganz ohne Frage spannend, aber auch anstrengend. Denn alt wurde man damals nicht, egal ob als Römer und Germane. Und alles, was im Alltag gebraucht wurde, musste noch weit mühsamer hergestellt werden als heute. Und vor allem: Es musste verteidigt werden, denn Kriegereien waren an der Tagesordnung.

Römerfest18
Römerfest18
Römerfest19
Römerfest19
Römerfest20
Römerfest20
Römerfest21
Römerfest21
Römerfest22
Römerfest22
Römerfest23
Römerfest23
Römerfest24
Römerfest24
Römerfest25
Römerfest25
Römerfest26
Römerfest26
Römerfest27
Römerfest27
Römerfest28
Römerfest28
Römerfest29
Römerfest29
Römerfest30
Römerfest30
Römerfest31
Römerfest31
Römerfest32
Römerfest32
Römerfest33
Römerfest33
Römerfest34
Römerfest34
Römerfest35
Römerfest35
Römerfest36
Römerfest36
Römerfest37
Römerfest37
Römerfest13
Römerfest13
Römerfest14
Römerfest14
Römerfest15
Römerfest15
Römerfest16
Römerfest16
Römerfest17
Römerfest17
Römerfest8
Römerfest8
Römerfest9
Römerfest9
Römerfest10
Römerfest10
Römerfest11
Römerfest11
Römerfest12
Römerfest12
Macht Spaß: Wagenrennen in Miniatur.
Römerfest7
Römerfest7
Römerfest6
Römerfest6
Römerfest5
Römerfest5
Römerfest4
Römerfest4
Römerfest3
Römerfest3
Römerfest2
Römerfest2
Römerfest1
Römerfest1




„Markt_hoch3“ macht Lust auf die Mitgestaltung von „b3“

Gut besucht war der Stadtmarkt am Samstag, vor allem bei den Vorführungen auf der Bühne.

Die beiden Mädchen hören aufmerksam zu. Dann schauen sie sich nachdenklich an. Ihre Wünsche und Ideen für den Stadtmarkt sind gefragt. „Tja, das ist gar nicht so leicht“, sagen sie. „Ein Angebot für Aktivitäten unter freiem Himmel wäre toll“, sind sie sich dann einig. Die Mitarbeiterin der „Urbanisten“ füllt fleißig den Bogen auf ihrem Klemmbrett aus. Der „Markt_hoch3“ füllt so langsam die Fragebogen – und den Stadtmarkt.

Wichtig: Die Meinung der Bergkamener, vor allem der Jugend. Die wurde am Stand der „Urbanisten“ abgefragt und sorgsam notiert.

Das war eines der Ziele der Aktion, die am Samstag für ein buntes Treiben unter freiem Himmel bei prachtvollem Sommerwetter sorgte. Zahlreiche Stände waren auf dem Stadtmarkt aufgebaut. Mittendrin eine Bühne. Livemusik gab es am laufenden Band. Solisten sangen, Gruppen tanzten. In einer Mini-Halfpipe konnten sich Mutige bei den ersten Versuchen auf dem Skateboard ausprobieren, mit fürsorglichen Hilfestellungen.

Farbenfrohe Gestaltung war ebenfalls gefragt.

Auch die Kreativität konnte sich hier an jeder Ecke frei entfalten. Am Kunstlaster der Jugendkunstschule ging es mit Stiften und Farben richtig bunt zu. Kleine Kunststücke entstanden auf weißen Pappkartons. Buttons wurden gemalt. Beim Handarbeitstreff der Stadtbibliothek konnten sich Fingerfertige in die Kunst des Häkelns und Strickens einweihen lassen. „Ist ja gut zu wissen, dass es sowas gibt“, sagte eine Passantin, die noch mit der einen oder anderen Schwierigkeit mit Nadeln und Faden zu kämpfen hat. „Ich komme bestimmt einmal vorbei und hole mir Ratschläge“.

Wertvolle Hilfestellung gab es beim Repa(ir)Café.

Begehrt war auch das Wissen der versierten Bastler vom Repair-Café. Das ist erst vor zwei Monaten mit ca. 8 Mitgliedern von Kamen an den Stadtmarkt in die Stadtbibliothek umgezogen. Sie können (fast) alles wieder flott machen „was man tragen kann“. Gerade versuchen sie, bei einem Bluetooth-Lautsprecher den Fehler zu entdecken. Auf einem speziellen Gestell wird ein Fahrrad untersucht und der Fehler auch gleich entdeckt. „Reparieren können wir das momentan noch nicht mit unseren Möglichkeiten, aber wir wissen jetzt, was es ist“, sagt der Fachmann, der das Rad wieder auf den Boden hebt.

Urbanisten sammeln kreative Ideen

Beeindruckende Tanzkunst unter freiem Himmel vor der spannenden Kulisse des Stadtmarktes.

Viel tut sich rund um den Stadtmarkt. Viele Bergkamener haben davon noch gar nicht gehört oder ahnen es noch nicht einmal. SpieleTreff, AlleinerziehendenTreff, Familientreff, Medienflohmarkt: Der „Markt_Hoch3“ bot am Samstag viele Möglichkeiten, auf Entdeckungsreise zu gehen. Unterstützt von vielen Leckereien an den Ständen, abendlicher Lesung inklusive Zauberei, vollem Bühnenprogramm und vor allem von vielen Informationen.

Langsam füllte sich die Wand mit den spontanen Ideen.

Gerade die jungen Besucher beteiligten sich rege am Stand der „Urbanisten“ an den Umfragen und den Möglichkeiten, Ihre Ideen, Wünsche und Meinungen für den Stadtmarkt einzubringen. „Der Stadtmarkt ist inzwischen 25 Jahre alt – und er hat immer noch viele Möglichkeiten. Das wollen wir hier heute zeigen und gleichzeitig Verbesserungen anstoßen“, schildert Jörg Feierband, Leiter der Stadtbibliothek. B3 ist dabei das Stichwort: Die Entwicklung des „Dritten Ortes“ neben dem eigenen Zuhause und der Arbeit/Schule. Das ist der Ort, wo sich die Freizeit abspielt, wo man sich trifft und etwas unternimmt. Der Stadtmarkt mit Stadtbibliothek und vielen Angeboten kann sich dazu entwickeln. Dafür gibt es Fördergelder.

Die 1. Phase des Projekts ist mit dem „Markt_hoch3“ umgesetzt. Im März wird das komplette Projektkonzept eingereicht. Mit vielen tollen Ideen der Bergkamener selbst. Das steht jetzt schon fest.

MarktHoch3_1
MarktHoch3_1
MarktHoch3_2
MarktHoch3_2
MarktHoch3_3
MarktHoch3_3
MarktHoch3_4
MarktHoch3_4
MarktHoch3_5
MarktHoch3_5
MarktHoch3_6
MarktHoch3_6
MarktHoch3_7
MarktHoch3_7
MarktHoch3_8
MarktHoch3_8
MarktHoch3_9
MarktHoch3_9
MarktHoch3_10
MarktHoch3_10
MarktHoch3_11
MarktHoch3_11
MarktHoch3_12
MarktHoch3_12
MarktHoch3_13
MarktHoch3_13
MarktHoch3_14
MarktHoch3_14
MarktHoch3_15
MarktHoch3_15




Kulturpicknick verabschiedet sich mit fulminantem Körperknäuel-Finale

Auch die Natur wurde beim letzten Kulturpicknick der Saison zum Akteure mit einem fulminanten Regenbogen.

Das Finale der Sommerpicknicks hatte am Freitag alles im Angebot. Vom schwülen Sommerabend bis zum Regenschauer: Nichts kann die Bergkamener mehr davon abhalten, die Arena im Römerpark fast bis auf den letzten Grashalm zu füllen. Zum letzten Mal in diesem Sommer war das Parkgelände randvoll mit ganzen Familien, Picknickdecken, Leckereien und vor allem mit guter Sommerlaune. Und: Der Jubel war weithin zu hören. Denn dieses Finale hatte einiges zu bieten. Vor allem äußerst flexible Gliedmaßen. Wer schon immer restlos verknäulte Körper sehen wollte, war hier richtig aufgehoben. Sie schoben sich unter Feuerstäben hindurch, wirbelten durch die Luft, verkeilten sich ineinander, tanzten durch die Menge. Vor allem aber steckten sie alle mit ihrer guten Laune an.

Herr Nils schiebt eine Tür auf: Ein echtes Ereignis.

Es ging schon gut los mit Herr Niels. Der schlurfte schlaksig auf die Bühne und manövrierte seinen Körper eindrucksvoll mit pantomischen Mitteln in beeindruckende Körperhaltungen. Situationen des Alltags verwandelte er mit Hut und Malerrolle in mehr als heitere Situationskomik. Er hätte problemlos allein den Abend mit seiner „Physical Comedy“ gestalten können.

Sehr verknäulte Körperkunst präsentierte „Afrobatic“.

Der Hauptteil war jedoch für „Afrobatic“ reserviert. Als die Gruppe geschlossen mit Trommeln und afrikanischen Instrumenten quer durch das Publikum hindurch einmarschierte, hatte sie das Publikum bereits für sich gewonnen. Vor allem die Kinder versammelten sich geschlossen vor der Bühne, um die wirbelnden traditionellen Tänze zu bestaunen. Die gingen ganz selbstverständlich und nahtlos in Akrobatik über, die Münder offenstehen ließ. Urplötzlich stapelten sich Leiber übereinander oder quer in der Luft. Mittendrin im Gliedergetümmel jonglierten sie mit Hüten und kreiselnden afrikanischen Schüsseln oder falteten sich derart kompakt zusammen, dass sie unter einer brennende Fackelstange hindurch passten. Besser nicht nachmachen sollte man die Kunst, den ganzen Körper durch einen Tennisschläger zu quetschen.

Zum Schluss wurden auch die Kinder in die Akrobatik-Kunst integriert.

Absoluter Höhepunkt war jedoch das sich langsam hochschaukelnde Finale. Ein Kind nach dem anderen wurde auf die Bühne geholt, um allein durch die Luft gewirbelt zu werden, zu zweit in eine Körperpyramide integriert zu werden oder spontan einen Salto rückwärts zu lernen. Am Ende feierten alle Kinder zusammen mit der überwiegend aus Ghana stammenden Truppe ein großes Bühnenfest mit schallenden Zugaberufen. Spätestens jetzt war klar, warum sogar der Bundespräsident die Künstler in seinen Amtssitz geholt und das Fernsehen sie zu „Supertalenten“ auserkoren hatte.

Ein toller Abend, der zwischendrin mit einem fulminanten Doppelregenbogen nach einem kurzen Regenguss im wahrsten Sinne gekrönt wurde. Über den Herbst, Winter und Frühling werden die Bergkamener dieses schöne Kulturformat garantiert vermissen.

Kulturpicknick3_1
Kulturpicknick3_1
Kulturpicknick3_2
Kulturpicknick3_2
Kulturpicknick3_3
Kulturpicknick3_3
Auch die Natur wurde beim letzten Kulturpicknick der Saison zum Akteure mit einem fulminanten Regenbogen.
Kulturpicknick3_4
Kulturpicknick3_5
Kulturpicknick3_5
Kulturpicknick3_6
Kulturpicknick3_6
Kulturpicknick3_7
Kulturpicknick3_7
Kulturpicknick3_8
Kulturpicknick3_8
Kulturpicknick3_9
Kulturpicknick3_9
Kulturpicknick3_10
Kulturpicknick3_10
Kulturpicknick3_11
Kulturpicknick3_11
Kulturpicknick3_12
Kulturpicknick3_12
Kulturpicknick3_13
Kulturpicknick3_13
Kulturpicknick3_14
Kulturpicknick3_14
Kulturpicknick3_15
Kulturpicknick3_15
Kulturpicknick3_16
Kulturpicknick3_16
Kulturpicknick3_17
Kulturpicknick3_17
Kulturpicknick3_18
Kulturpicknick3_18
Kulturpicknick3_19
Kulturpicknick3_19
Kulturpicknick3_20
Kulturpicknick3_20
Kulturpicknick3_21
Kulturpicknick3_21
Kulturpicknick3_22
Kulturpicknick3_22
Kulturpicknick3_23
Kulturpicknick3_23
Kulturpicknick3_24
Kulturpicknick3_24
Kulturpicknick3_25
Kulturpicknick3_25
Kulturpicknick3_26
Kulturpicknick3_26
Kulturpicknick3_27
Kulturpicknick3_27
Kulturpicknick3_28
Kulturpicknick3_28
Kulturpicknick3_29
Kulturpicknick3_29
Kulturpicknick3_30
Kulturpicknick3_30




Wo die kleinen Dinge im Kino-Open-Air den Regen wegwärmen

Tolle Kino-Kulisse auf dem Gelände der Overberger Bogenschützen – auch im Regen.

Es sind tatsächlich die kleinen Dinge, die ein Kino-Open-Air unvergesslich machen. Die Bergkamener nahmen den Titel des Films, der am Samstag auf dem Gelände der Overberger Bogenschützen gezeigt wurde, wörtlich. Sie freuten sich über die regenfreien Phasen und sogar darüber, dass es manchmal zwischen den richtigen Schauern nur nieselte. Regenschirme und Capes erhielten eine ganz neue Wertschätzung. Und trockene Popcorn wurden ebenso hoch gehandelt wie noch nicht aufgequollene Nachos.

Noch konnten die Instrumente der Mobilband eine Pause auf dem trockenen Rasen machen.

Die S.O.S. Mobilband hatte noch Glück. Sie konnten ihre Instrumente bequem auf der Wiese oder vor der Riesenleinwand ablegen, denn da war alles noch trocken. Bereits um 18 Uhr hatte das Kino-Open-Air begonnen und die Bergkamener nutzten das Angebot für intensiven Austausch und familiäre Treffen in der Ferienzeit. Hier gab es leckere holländische Pommes, Pizza und einen Getränkewagen. Das Organisationsteam hatte da schon sorgenvoll den Regenradar im Blick, denn der verhieß nichts Gutes.

Der Rote Teppich war wieder für die Besucher ausgelegt.

Es war jedenfalls gut, dass die die Kinokarten für das Lichtspielhaus in Werne gleich zu Beginn unter den gut 300 Stühlen entdeckt werden mussten. Denn pünktlich zum Filmstart hatten sich beachtliche schwarze Wolkentürme über dem Gelände aufgebaut. Die Handlung rund um das winzige Dorf in der Bretagne im Kampf um eine eigene Bäckerei, Kneipe und den Erhalt der Schule hatte sich gerade voll entfaltet, da verwandelten sich die zunächst vereinzelten Tropfen in einen stattlichen Dauerguss. Einige Stühle wurden abrupt und dauerhaft verlassen. Andere richteten sich unter den Vordächern der Verpflegungsstände ein.

Schirme und Regencapes waren während des Films gefragt.

Viele waren aber auch gut vorbereitet, klappten die Regenschirme auf und packten sich in professionelle Regencapes ein. Die Capes der Stadt waren rasch ausverkauft. Die kostenlosen Decken sogen sich in ebenso flottem Tempo komplett voll und versagten ihren wärmenden Dienst. Warm ums Herz wurde den Zuschauern aber trotzdem. Denn inzwischen bereicherte auf der Leinwand ein schrulliger Rentner die kleine Grundschule des Dorfes. Nach dem Tod seines Bruders war er als Analphabet hilflos und wollte endlich den Buchstabensalat unter Kontrolle bekommen. Aus dem skurrilen Sonderling wurde am Ende der heißgeliebte Star der Schule, der wie ein Löwe mit der Bürgermeisterin und Lehrerin nicht nur um den Erhalt kämpfte. Er hatte auch ein Auge auf die kleinen Außenseiter und half ihnen durch die großen und kleinen Unsicherheiten.

Eben: „Es sind die kleinen Dinge“. Wie der Regen der pünktlich zum Abspann aufhörte. Und die Wärme fürs Herz, die alle mit nach Hause nahmen.

OpenAirKino2024_1
OpenAirKino2024_1
OpenAirKino2024_2
OpenAirKino2024_2
OpenAirKino2024_3
OpenAirKino2024_3
OpenAirKino2024_4
OpenAirKino2024_4
OpenAirKino2024_5
OpenAirKino2024_5
OpenAirKino2024_6
OpenAirKino2024_6
OpenAirKino2024_7
OpenAirKino2024_7
OpenAirKino2024_8
OpenAirKino2024_8




Kulturpicknick verwandelt den Römerpark in eine riesige lebende Beat-Box

Notenlose Musikkunst im gut gefüllten Römerpark

Wolken und Regenprognosen: Nichts hält die Bergkamener davon ab, den Picknickkorb zu packen. Auch beim zweiten Kulturpicknick der Saison strömten am Freitag wieder Hunderte in den Römerpark und verwandelten die Arena samt Resten der Lagermauer in eine riesige Picknickfläche. Dabei gab es noch genug Muße, um das komplette Abendprogramm mitzugestalten.

5 Bälle fliegen spielend durch die Luft.

Denn es war wieder Mitmachen angesagt, diesmal auf ganzer Linie. Drop Bert war zwar ein alter Bekannter, kaperte diesmal aber mit der Loop-Station die Bühne und verwandelte alle Annäherungsversuche des Publikums in einen verrückten Hip-Hop-Mix inklusive Jonglage. Da war ganz und gar „Bergkamen in the house“, wenn Gebrabbel mit wenigen echten Worten, Kehlkopflauten, Gesang und Synchron-Jonglage auf die Bühne niederprasselten.

Leckerchen für das begeisterte Publikum – nicht nur musikalisch.

„Das ist echte Arbeit und es sieht nur so aus, als ob alles gleichzeitig stattfindet“, erläutert Drop Bert hinter den Kulissen. „Jeder Schritt wird ganz langsam und allein für sich einstudiert bis alle Elemente so dicht aneinanderrücken, dass es sich fast synchron anhört“, sagt er. Da verwandelt sich auch schon mal „Morgen früh, wenn Gott will“ in einen fetzigen Mitmach-Renner unter dem Motto „I believe I can fly“. Zum Abschied gab es den ganz persönlichen Handschlag fürs Publikum inklusive Tänzchen und Cocktailklau.

Notenlos: ein vielseitiges Duo an Keyboard und Drums inklusive mechanischer Schreibmaschine.

Was danach kam, spielte sich auf einer ganz anderen Ebene ab. Die beiden Hauptakteure von „Notenlos“ bewegen sich ganz selbstverständlich gesanglich in allen Sphären und Tonlagen. Handwerklich bringen sie alles mit, um sowohl die Opernsparte als auch den Hard Rock zu bedienen. Dass daraus ein abendfüllender Mix entstehen kann, wenn ganz allein das Publikum das Sagen hat, stellten sie eindrucksvoll unter Beweis. Die Yellow Submarine verwandelt sich dabei so ganz ohne Noten in eine Reggae-Variante, die ganz selbstverständlich in Udo-Jürgens-Manier in „Hänschen klein“ übergeht. Egal ob Ballermann oder Techno: Kevin aus Buxtehude erlebte eine abgefahrene Geschichte – ebenso wie Walter, der Grashüpfer in der Westernhagen-Variante.

Notenlos gab alles.

Ein Konzept, das von der guten Laune und von der Kreativität des Publikums lebt. So verlor sich der Inhalt irgendwann zunehmend im Absurden und die Gespräche auf dem Gelände übertönten irgendwann fast das Geschehen auf der Bühne. Die muss inzwischen von einer kleinen Absperrung vor Begeisterungsübergriffen insbesondere durch das ganz junge Publikum geschützt werden. Denn die sind so fasziniert von Jonglage und lebenden Beat-Boxen, dass sie schon mal spontan auf der Bühne mitmachen wollen.

Das Kulturpicknick ist jedenfalls inzwischen längst ein Selbstläufer und ein absoluter Publikumsliebling mit stetigen Besucherrekorden. Da hat auch ein fulminantes Olympia-Eröffnungsspektakel in Paris keine Chance.

Kulturpicknick_2_2024_1
Kulturpicknick_2_2024_1
Kulturpicknick_2_2024_2
Kulturpicknick_2_2024_2
Kulturpicknick_2_2024_3
Kulturpicknick_2_2024_3
Kulturpicknick_2_2024_4
Kulturpicknick_2_2024_4
Kulturpicknick_2_2024_5
Kulturpicknick_2_2024_5
Kulturpicknick_2_2024_6
Kulturpicknick_2_2024_6
Kulturpicknick_2_2024_7
Kulturpicknick_2_2024_7
Kulturpicknick_2_2024_8
Kulturpicknick_2_2024_8
Kulturpicknick_2_2024_9
Kulturpicknick_2_2024_9
Kulturpicknick_2_2024_10
Kulturpicknick_2_2024_10
Kulturpicknick_2_2024_11
Kulturpicknick_2_2024_11
Kulturpicknick_2_2024_12
Kulturpicknick_2_2024_12

 




Fortsetzung des Weingenusses mit Rodeo, Kunst und Zauberei direkt am Wasser

Rodeoritt direkt am Wasser: Das besondere Highlight beim Weingenuss am Wasser.

Ein wilder Rodeo mitten im Hafen vor prachtvoller Marina-Kulisse, direkt am Wasser? Wer wollte, konnte das am Samstag direkt nach einem flotten Zaubertrick, einer Dusche unter freiem Sommerhimmel und einem kleinen Ausflug in die Zeichentechnik von Künstlerinnen haben. Stets in der Hand ein Glas gediegenen Weins oder ein bodenständiges Bier. Die Fortsetzung des „Weingenuss am Wasser“ war am Wochenende vielseitig.

Eine echte Erfrischung bot die Wasserdusche.

Für einige etwas zu anspruchsvoll, denn das Bergkamener Stadtmarketing war nicht nur an den Ständen gefragt. Der Sommer gab alles und trieb mit hochsommerlichen Temperaturen satt jenseits der 30 Grad einige an ihre Leistungsgrenzen. So war schon mal spontane Kreislaufhilfe mit Flüssigkeit und direktem Draht zum Wagen des Roten Kreuzes gefragt. „Genau deshalb haben wir auch eine kleine Erfrischung aufgebaut“, sagt Karsten Quabeck und zeigt auf den Bogen, aus dem ein feiner Wassernebel auf alle rieselte, die ihn durchquerten. Viele atmeten hier erleichtert auf und blieben ein wenig länger unter der „Dusche“ stehen. „Das tut richtig gut, eine tolle Idee“, sagt eine Besucherin, dreht sich um und taucht gleich noch einmal in den Nebel ein.

Musikalische Untermalung für Rodeo und Meer beim Bierfest.

Die Erfrischung konnten auch alle gebrauchten, die sich auf dem Platz am Pier 47, Hafencafé und Marina Event beim Bierfest auf den Rücken des üppigen Bullen wagten. Der wartete mit feurig roten Augen auf „Opfer“, die er in verschiedenen Geschwindigkeitsstufen herumwirbeln konnte. Das Tier war zum Glück aus Plastik und sein Temperament bestimmte ein simpler Knopfdruck. Fest stand: Niemand kletterte von seinem Rücken, sondern flog am Ende. Wie lang man sich halten konnte, hing von den körperlichen Fähigkeiten und der Menge des konsumierten Alkohols ab.

Ein Blick in das Zeichenbuch einer Künstlerin im Trauzimmer.

Der Ausflug auf das Weinfest machte jedenfalls gleich auf mehreren Ebenen Spaß. Im Trauzimmer waren Kunstwerke auch mit maritimen Motiven mit Blick auf Wasser und Boote aufgebaut. Wer Glück hatte, konnte eine der drei Künstlerinnen bei der Arbeit erleben.  Anastasiia Kononenko betrachtete die Zeichnungen von Menschen in ihrem Sketchbook, die sie gerade erst mitten im bunten Treiben von interessanten Szenen gemacht hatte. „Das ist sehr interessant und inspirierend“, sagt sie, setzt sich an ihren Tisch und verfeinert die schnell hingeworfenen Striche. Direkt daneben ein Stand mit Ohrringen, Hundebeutelbehältern, Kühlschrankmagneten, Taschen und Reisenecessaires – allesamt aus ausgedienten Fahrradreifen. „Ich fahre viel Rad, dabei kam mir die Idee“, sagt die Künstlerin.

Zauberei mitten in der Besuchermenge.

Draußen zaubert Fred Funke riesige Münzen fort und Karten in einen Fächer aus Spielkarten hinein. „Wie macht er das nur? Das geht doch gar nicht“, meint ein Zuschauer ratlos und nimmt gedankenverloren an seinem Wein. Das tun auch die Gäste aus den Bergkamener Partnerstädten Hettstedt und Wieliczka. Denn dort ist es auch längst eine gute Tradition, dass sich eine Delegation zu „Weingenuss am Wasser“ nach Bergkamen aufmacht. Es hat sich längst herumgesprochen, dass es hier nicht nur guten Wein gibt.

Weingenuss2024_2_1
Weingenuss2024_2_1
Weingenuss2024_2_2
Weingenuss2024_2_2
Weingenuss2024_2_3
Weingenuss2024_2_3
Weingenuss2024_2_4
Weingenuss2024_2_4
Weingenuss2024_2_5
Weingenuss2024_2_5
Weingenuss2024_2_6
Weingenuss2024_2_6
Weingenuss2024_2_7
Weingenuss2024_2_7
Weingenuss2024_2_8
Weingenuss2024_2_8
Weingenuss2024_2_9
Weingenuss2024_2_9
Weingenuss2024_2_10
Weingenuss2024_2_10
Weingenuss2024_2_11
Weingenuss2024_2_11
Weingenuss2024_2_12
Weingenuss2024_2_12
Weingenuss2024_2_13
Weingenuss2024_2_13
Weingenuss2024_2_14
Weingenuss2024_2_14
Weingenuss2024_2_15
Weingenuss2024_2_15
Weingenuss2024_2_16
Weingenuss2024_2_16
Weingenuss2024_2_17
Weingenuss2024_2_17
Weingenuss2024_2_18
Weingenuss2024_2_18
Weingenuss2024_2_19
Weingenuss2024_2_19
Weingenuss2024_2_20
Weingenuss2024_2_20




Entkorken im Akkord: 11. Weingenuss am Wasser ist mit Klingelkonzert eröffnet

Mediterraner Flair beim Weingenuss am Marina-Wasser.

Fahrradhelme und Radtrikots, soweit das Auge reichte. Und ein ganzes Meer aus Drahteseln. Wer am Donnerstag das Marina-Gelände in Rünthe passierte, der hörte schon von weitem ein Konzert aus Hunderten von Fahrradklingeln. Der etwas andere exklusive Auftakt für den beliebten Weingenuss am Wasser.

Wein in allen Varianten: Das gefiel auch der NRW-Radtour, die ihren ersten Halt in der Marina einlegte.

Der Grund: Die NRW-Radtour machte hier ihre erste Station. 1.500 Radler fielen in die Marina ein, kurz nachdem sie in Hamm zu einer tagelangen Rundtour durch Westfalen gestartete waren. Die führt noch bis zum 21. Juli über Datteln, Castrop-Rauxel, Dortmund, Fröndenberg, Werl, Soest und Welver zurück nach Hamm – Streckenvollsperrungen inklusive. „Ein gewaltiger Anblick“, schildert Karsten Quabeck vom Stadtmarketing. „Dafür haben wie das Weinfest und die Stände einen Tag früher geöffnet.“ Die Händler und Anbieter mussten anschließend ihre Reserven wieder auffüllen: Die Vorräte waren komplett leergetrunken und gegessen, so die erste Bilanz.

Premiere für das Bierfest mit rustikaler Schlagermusik nebenan.

Das änderte sich auch am offiziellen Eröffnungsabend am Freitag nicht. Weil der Sommer endlich doch noch ein Einsehen mit hochsommerlicher Atmosphäre hatte, strömten wiederum Hunderte in die Marina. Parkflächen für die Fahrräder waren schon kurz nach der Eröffnung Mangelware. Während eine Weinflasche nach der anderen entkorkt wurde und im Schatten von dekorativen Weinranken der Genuss mit maritimem Flair perfekt war, musste die Premiere des Bierfestes von Pier 47, Hafencafé und Marina Event auf dem benachbarten Platz noch etwas warmlaufen.15 Biersorten warteten hier auf die Besucher und DJ Harder legte volltönende Partyschlager auf.

Gute Sommerlaune mit leckerem Wein und Booten im Rücken.

Etwas ruhiger ging es auf dem Hafenplatz ins Wochenende. Spanische Rhythmen von „Rumbacoustic“ sorgten für die richtige mediterrane Hintergrundstimmung. Alle erdenklichen Sorten Wein landeten auf den hölzernen Tischen und glänzten in der Sonne. Flammkuchen und Pizza oder appetitliche Käseteller waren die perfekte kulinarische Ergänzung, während die Musiker unter den Sonnensegeln musizierend zwischen den Gästen flanierten. An den Tischen wurde derweil am Wein-Quiz getüftelt, das schon einige Kennerschaft erforderte. „Das ist ganz leicht“, widersprach eine Truppe, die schon zwei Mal einen Hauptgewinn in Form von Weinkisten nach Hause geschickt bekam und das Weinfest dort kollektiv fortsetzte. Eifrig setzten sie gemeinsam ihre Kreuzchen hinter dem vorherrschenden Boden an der Mosel, Tanninen und den Rebsorten für die Champagnerherstellung.

Der 11. Weingenuss am Wasser geht noch bis Sonntag – mit viel Wein, Genuss, Musik und Zauberkünsten und vor allem prächtigem Sommerwetter.




Theater Open Air eröffnet mit viel guter Laune und echter Straßen-Kunst den Sommer in Bergkamen

Schattenboxen auf dem Drahtseil: Das „Boardwalk Theater“ hatte einiges zu bieten.

Es ist wieder „Sommer in Bergkamen“, auch wenn der zum Auftakt am Samstag etwas stürmisch fast herbstlich frisch daherkam. Beim Theater Open Air mussten die Besucher auf dem Albert-Schweitzer-Platz zumindest die Pizza-Servietten gut festhalten. Die Akteure hatten mit den gelegentlichen Böen weniger Probleme, schließlich ist das „Boardwalk Theater“ ein waschechtes Straßentheater, das mit allen Widrigkeiten unter freiem Himmel zurechtkommt.

Exklusiv-Gesang für die Besucher von „Las Polkas“.

Gleich zwei Aufführungen wurden den Bergkamenern geboten – Zaubervorführungen und Band-Auftritte inklusive. Nachmittags war die Premiere. Einen satten Sonnenuntergang bekamen die Besucher der Abendvorstellung als Hintergrundkulisse geboten. Es gab gediegenen Wein, Toast, Nachos und Pizza. Bis zu den Vorstellungen war die Stimmung bereits blendend, auch wenn vor allem am Abend einige Plätze frei blieben. Der Sänger von „Las Polkas“ setzte sich auch gern mal an die Tische, um hier richtig gute Musik mit alten und neuesten Hits zu präsentieren. Zauberer Fred Funke ließ simple Gummibänder vor den Augen fassungsloser Zuschauer von einer Hand auf die andere wandern und knete zauberhafte Luftballonwesen.

Nachmachen nicht empfohlen: Ungewöhnlicher Umgang mit dem Strandstuhl.

Was dann folgte, war gute Laune pur. Comedy, Akrobatik, Stummfilm-Ambiente und Hochleistungs-Artistik: Es war ein temporeiches Erlebnis, das vom Straßentheater-Trio vor ihrer Bulli-Bühne geboten wurde. So ging es passend zum Ferienanfang zunächst mal an den Strand mit reichlich verhedderten Erfahrungen im Liegestuhl. Der Beach-Ball flog ins Publikum und zurück. Am Ende mussten zwei stattliche Männer aus dem Publikum für die Fotosession mit dem „Loverboy“ herhalten.

Poetischer Tanz mit dem Punching-Ball.

Es folgte ein Ausflug ein Charly-Chaplin-hafter Ausflug in den Boxring. Hier stand nicht nur die stummfilmartige Auseinandersetzung mit den Boxhandschuhen, Zahnschutz und Punching-Ball auf dem Programm. Es ging auch hoch hinaus aufs Drahtseil mit fast schon poetischen Einlagen auf Zehenspitzen, sinnlichen Schaukel-Eskapaden und Rückwärts-Saltos durch die Luft. Spektakulär war der Auftritt des Rasta-Man mit Berliner Schnauze, der die Diabolos wie ein Derwisch hoch in den Bergkamener Himmel oder mit Höllentempo in allen Varianten über das dünne Führungsseil tanzen ließ.

Diabolos im diabolischen Tanzeinsatz.

„Es hätten durchaus mehr Besucher sein können“, resümierten Karsten Quabeck und Karsten Rockel vom Stadtmarketing etwas enttäuscht. „Nachmittags war es noch gut besucht, abends wäre noch mehr möglich gewesen.“ Etwas entsetzt waren alle über den Sommer zu Ferienbeginn: „Wir haben sogar Decken mitgebracht – es ist in diesem Jahr wirklich extrem“, meinten beide. Für diejenigen, die dem Wind trotzten, sich abends warme Jacken überzogen und den Fußball einen Abend hintanstellten, war es jedenfalls ein mehr als gelungener Abend mit richtig guter Laune, die einige Tage lang vorhalten dürfte.

TheaterOpenAir11
TheaterOpenAir11
TheaterOpenAir13
TheaterOpenAir13
TheaterOpenAir9
TheaterOpenAir9
TheaterOpenAir23
TheaterOpenAir23
TheaterOpenAir15
TheaterOpenAir15
TheaterOpenAir17
TheaterOpenAir17
TheaterOpenAir10
TheaterOpenAir10
TheaterOpenAir14
TheaterOpenAir14
TheaterOpenAir5
TheaterOpenAir5
TheaterOpenAir12
TheaterOpenAir12
TheaterOpenAir8
TheaterOpenAir8
TheaterOpenAir21
TheaterOpenAir21
TheaterOpenAir20
TheaterOpenAir20
TheaterOpenAir25
TheaterOpenAir25
TheaterOpenAir4
TheaterOpenAir4
TheaterOpenAir6
TheaterOpenAir6
TheaterOpenAir7
TheaterOpenAir7
TheaterOpenAir18
TheaterOpenAir18
TheaterOpenAir16
TheaterOpenAir16
TheaterOpenAir22
TheaterOpenAir22
TheaterOpenAir19
TheaterOpenAir19
TheaterOpenAir24
TheaterOpenAir24
TheaterOpenAir3
TheaterOpenAir3
TheaterOpenAir2
TheaterOpenAir2
TheaterOpenAir26
TheaterOpenAir26
TheaterOpenAir1
TheaterOpenAir1