Mobile Beratungsstellen gegen Rechtsextremismus massiv gefährdet

Plakat "Bergkamen bunt und nazifrei"
Plakat „Bergkamen bunt und nazifrei“ bei einer Kundgebung des Arbeitskreises gegen Rechts auf dem Nordberg.

Mit Unverständnis haben die Mitglieder des Arbeitskreises gegen Rechts in ihrer letzten Sitzung auf die Ankündigung der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend,  Dr. Kristina Schröder, reagiert, die Finanzierung der mobilen Beratungsstellen gegen Rechtsextremismus bundesweit zurückzufahren.

Bislang findet eine Förderung mit Bundesmitteln im Bundesprogramm „Toleranz fördern, Demokratie stärken“ statt. Aufgrund der gegenwärtigen Meldungen muss befürchtet werden, dass Mittel in einem solchen Umfang gestrichen werden, dass auch die regionalen Beratungsstellen gegen Rechtsextremismus nicht mehr finanziert werden können.

In Nordrhein-Westfalen existieren solche Beratungsstellen in allen Regierungsbezirken. Die für den Regierungsbezirk Arnsberg tätige Stelle wird von der Ev. Kirche in Westfalen mit Sitz in Schwerte geführt. Der Leiter dieser Stelle, Dieter Frohloff, war schon mehrfach im Arbeitskreis gegen Rechts eingeladen, um dort sach- und fachkundig Auskunft über die regionale und überregionale Entwicklung im Bereich des Rechtsextremismus Auskunft zu geben.

Bernd Wenske, Leiter des Arbeitskreises gegen Rechts in Bergkamen: „Mehrere Mitglieder des Arbeitskreises waren regelrecht empört, dass der Bund in einer Zeit Mittel kürzen will, in der die Auseinandersetzung mit rechtsextremen Bestrebungen immer wichtiger wird. Das Wissen um die Strukturen muss erhalten bleiben. Gerade die beratenen Kommunen und Organisationen benötigen externen Sachverstand, um ihre Arbeit darauf auszurichten.“

Vor diesem Hintergrund hat der Arbeitskreis gegen Rechts nunmehr durch seinen Leiter die Bundesministerin und die drei hiesigen Bundestagsabgeordneten Kaczmarek, Hüppe und Ostendorff angeschrieben und gegen die geplante Mittelkürzung protestiert. Dies ist mit der Hoffnung auf Einsicht in die Notwendigkeit der weiteren Förderung verbunden.




Auch Dior schneiderte für Barbie

Barbie
Die Barbie-Ausstellung wird am 22.2. um 19 Uhr im Stadtmusuem eröffnet.

Überaus erfolgreich war die letzte Sonderausstellung des Bergkamener Stadtmuseums, in der die Sammlung polnischer Krippen des ehemaligen Kulturdezernenten Dieter Treeck präsentiert wurde. Die neue Ausstellung beschäftigt sich auch mit kleinen Figuren, den Barbie-Puppen. Diese Ausstellung mit dem Titel „Zwischen Alltag und Glamour – Modewelten der Barbie-Puppen“ wird am Freitag, 22. Februar, um 19 Uhr eröffnet. Was es alles über Barbie zu berichten gibt, erzählen an diesem Abend die beiden Sammlerinnen Karin Schrey und Bettina Dorfmann.

Seit ihrem Erscheinen in der Spielzeugwelt ist die Barbiepuppe quasi das Synonym für Mode und Glamour. Stilsicher trifft sie den Geschmack jedes Jahrzehnts seit ihrem ersten Auftritt auf der New Yorker Toy Fair 1959. Ob Alltagskleidung, Freizeitmode oder Gala – sie ist immer für jeden Anlass perfekt gekleidet.

Die größten Modeschöpfer unserer Zeit, wie z.B. Dior und Versace, haben für die Barbiepuppe und ihre vielen Abkömmlinge Modelle entworfen, die den Zeitgeist der jeweiligen Jahrzehnte exakt widerspiegeln. Darüber hinaus verkörpert die Barbiepuppe Stars und Filmcharaktere. Unter dem Motto „Hollywoodlegenden“ spielt sie mit dem Image von Berühmtheiten wie James Dean, Elvis Presley und Marilyn Monroe. Sie macht an der Seite von Captain Kirk in der Uniform eines Startrek-Offiziers eine ebenso gute Figur wie als Dorothy in „The Wizard of Oz“.

Die Puppen stammen überwiegend aus den Sammlungen von Bettina Dorfmann und Karin Schrey, die auch für Inhalt und Konzeption der Ausstellung verantwortlich sind.

Die Barbie-Ausstellung ist bis zum 6. Oktober im Bergkamener Stadtmuseum zu sehen.




Blauer VW Touran vom Parkplatz gestohlen

Am Mittwoch, 13. Februar, wurde in der Zeit zwischen 5 Uhr und 21 Uhr ein blauer VW Touran vom Parkplatz eines Transportunternehmens an der Industriestraße entwendet. An dem Fahrzeug waren zur Tatzeit die Kennzeichen HAM-XT 741 angebracht. Hinweise zur Tat oder zum Verbleib des Fahrzeugs bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.




Verbesserung der sozialen Lage statt „Integration“

Alte Kolonie
In der Alte Kolonie wohnen sehr viele Migrantenfamilien.

Es ist wirklich reiner Zufall, dass sich der Bergkamener Stadtrat ausgerechnet heute (14. Februar)  mitten in der Ausstrahlung von insgesamt drei angekündigten Folgen des RTL-Magazins „Extra“ zum Thema „Migranten in Bergkamen“ ausführlich zum Thema „Integration“ beschäftigen wird. Die Sitzung beginnt um 17 Uhr im großen Ratssaal.

Integration müsse darauf abzielen, sozial schwache und bildungsferne Bürger, und hier insbesondere die jungen Leute zu befähigen, ihre soziale Lage zu verbessern und auch stärker am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen, lautet die Kernaussage des neuen Konzepts aus der Feder des Bergkamener Sozialdezernenten Bernd Wenske.

„In der Realität, gerade auch in der kommunalen Wirklichkeit, leben die Menschen unterschiedlicher Herkunft in einer bunten Vielfalt nebeneinander, manchmal auch miteinander“, schreibt Wenske. Und: „Es macht keinen Sinn mehr, Menschen nach Herkunft zu kategorisieren und Schlussfolgerungen für den Umgang daraus zu ziehen.“ Wenske spricht in diesem Zusammenhang sogar von einem „positiven Rassismus“, der durch die seiner Meinung nach überholten Integrationspolitik entstanden sei.

Zuwanderer wollen keinen Sonderstatus

Die allermeisten Menschen aus den Zuwandererfamilien hätten in Deutschland eine neue Heimat gefunden, die sie nicht mehr verlassen werden, so Wenske. „Sie wollen auch keine Sonderbehandlung mehr wegen ihrer Herkunft, sondern am allgemeinen gesellschaftlichen Leben teilhaben.“

Eine zukunftsfähige Integrationsarbeit der Stadt Bergkamen müsse sich an den sozialen Problemen orientieren und dürfe die Bemühungen nicht mehr an der Herkunft der Menschen festmachen, sagt Wenske weiter. Hier müsse ein Schwerpunkt auf die Förderung von Erziehung und Bildung für Kinder und Jugendliche gelegt werden.

Der Integrationsrat hatte sich berits im November vergangenen Jahres einstimmig positiv hinter diese geplante Neuorientierung der Integrationsarbeit in Bergkamen gestellt. Ähnlich stimmten auch die Mitglieder des Sozialausschusses und des Jugendhilfeausschusses ab.

Das neue Konzept und auch jede Menge Begleitmaterial befinden sich auf der Internetseite der Stadt Bergkamen: http://ris.bergkamen.de/buergerinfo/vo0050.asp?__kvonr=2069511&voselect=19943447. Dort ist auch das ursprüngliche Integrationskonzept als PDF-Datei zu finden, das Mitte 2010 vom Stadtrat verabschiedet wurde.

 




VHS hilft bei Abiturvorbereitung in den Fächern Englisch und Französisch

Die zentralen Abiturprüfungen stehen vor der Tür. Schülerinnen und Schüler, die das Gefühl haben, noch etwas für die Unterrichtsfächer Englisch und Französisch tun zu müssen, können ein ganz neues Angebot der Volkshochschule Bergkamen nutzen.

„Erstmalig bieten wir gezielte Abiturvorbereitungskurse an“, erläutert VHS-Leiterin Sabine Ostrowski. „Gerade in den Sprachen kann an der Verbesserung des Schreibstils und an der Beseitigung von Schwächen in der Textanalyse und Textinterpretation gearbeitet werden.“

Fachlehrerinnen und Fachlehrer der Sekundarstufe II leiten diese Kurse, in denen auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmenden eingegangen wird und Schwächen gezielt aufgearbeitet werden.

Der Abiturvorbereitungskurs für das Unterrichtsfach Englisch (Kursnummer U6502) läuft ebenso wie der Abiturvorbereitungskurs für das Unterrichtsfach Französisch (Kursnummer U6503) über drei Samstage jeweils von 10:00 – 13:00 Uhr. Start ist am 23.02.2013. Weiter geht es dann am 02.03.2013 und 16.03.2013.  Eine Anmeldung per Telefon ist unter der Rufnummer 02307 / 284 953 oder 284 954 möglich. Online können Interessierte sich jederzeit über www.bergkamen.info oder www.bergkamen.de anmelden.

 




Bergkamenerin fühlt sich von RTL missverstanden

Kurt-Schumacher-Platz in der Alten Kolonie
Kurt-Schumacher-Platz in der Alten Kolonie in Bergkamen

RTL nimmt es zumindest mit einigen Fakten zu Bergkamen nicht so genau. Die Stadt sei fest in der Hand von Ausländern, lautet die bedrohlich wirkende Feststellung des Privatsenders, ausgestrahlt im Magazin „Extra“. Optisch untermalt wird dies durch Bilder vom Bergkamener Wochenmarkt, auf denen vor allem Frauen mit Kopftüchern zu sehen sind. Wer den Markt kennt, weiß, dass es dort wesentlich bunter zugeht.

Später werden in dem Film Zahlen genannt, die allerdings auch nicht stimmen. 10000 Ausländer sollen laut RTL in Bergkamen wohnen. Tatsächlich sind es laut Einwohnerstatistik der Stadt Bergkamen knapp 5000. Viele Bewohner, deren familiäre Wurzeln außerhalb Deutschlands liegen, haben sich inzwischen einbürgern lassen und haben einen deutschen Pass.

Dass die RTL-Journalisten, die in Bergkamen waren, offensichtlich ein Problem haben, Realitäten zu erkennen, hat inzwischen auch Barbara erkannt. Die alleinerziehende Mutter, die in der Alten Kolonie wohnt und die vor laufender Kamera heftig über ihre Nachbarn schimpfte, fühlt sich inzwischen missverstanden, wie sie jetzt gegenüber dem „Lokalkompass“ erklärte.

Ihre Forderung, sie sollten dahin zurückkehren, woher sie gekommen seien, seien aus dem Zusammenhang gerissen worden, sagt sie. Sie habe damit gemeint, dass die Nachbarfamilie, die kurz vorher umgezogen sei, in ihre ehemalige Wohnung zurückziehen solle. Den Vorwurf der Ausländerfeindlichkeit weist die junge Mutter weit von sich. Mit RTL wolle sie künftig nichts mehr zu tun haben.

Gerade diese Rückkehrforderung hat in Bergkamen helle Empörung ausgelöst, die längst Barbara erreicht hat. „Ich habe Angst, auf die Straße zu gehen“, sagte sie gegenüber Lokalkompass. Den „Bergkamener Infoblog“ erreichten inzwischen auch einige Kommentare, die heftig und beleidigend unter die Gürtellinie gehen. Da hier wahrscheinlich mit juristischen Folgen zu rechnen ist, werden diese Kommentare nicht veröffentlicht.




Radfahrer geben Bergkamen die Note „befriedigend“

Radeln auf der Seseketrasse
Radeln auf der Seseketrasse

Die Bergkamener Radler sind mit ihrer Stadt zufrieden, sehen aber auch einige Schwachstellen. Das ist ein Ergebnis des fünften ADFC-Fahrradklimatests, an dem sich Bergkamen erstmals beteiligt hat. 120 Radlerinnen und Radler hatten sich im vergangenen Jahr die Mühe gemacht, einen umfangreichen Fragebogen zur Fahrradtauglichkeit ihrer Heimatstadt zu beantworten.

Nach der Auswertung steht fest, dass Bergkamen auf der Zufriedenheitsskala bundesweit auf den 29. Platz unter 252 Kommunen gekommen ist, weit vor Lünen, Unna oder Schwerte. Nur Selm wurde besser bewertet. Kamen nahm am Fahrradklimatest nicht teil.

Beim ADFC-Fahrradklimatest bewerten die aktiven Radler die Radfahrbedingungen in ihren Kommunen. Bundesweit beantworteten 79.000 Viel- und Gelegenheitsfahrer, davon 14.000 aus NRW und 120 aus Bergkamen, die 28 Interviewfragen. Insgesamt konnten 332 Städte bewertet werden, davon 84 aus NRW und 6 Städte des Kreises Unna.

Bergkamen musste sich in der stärksten Kategorie, bei den Städten unter 100.000 Einwohner behaupten. Hier setzten die aktiven Radfahrer Bocholt bundesweit an die Spitze. Sie bewerteten das Fahrradklima in ihrer Stadt mit 2,16, was auch gleichzeitig die beste Note des gesamten Tests ist. Insgesamt wurden 252 kleinere Städte gewertet. Bergkamen erzielte mit der Note 3,24 einen achtbaren 29. Rang. Beim NRW-Ranking sogar den 16. Platz und im Kreis Unna das zweitbeste Ergebnis.

„Bergkamen hat das erste Mal am Fahrradklimatest teilgenommen und gleich ein respektables Ergebnis erzielt“, freut sich der ADFC Landesvorsitzende Thomas Semmelmann. Wir werden uns die einzelnen Ergebnisse genau anschauen und an den schwächeren Bereichen arbeiten, um beim nächsten Test unter die TOP 10 zu kommen“, so Bürgermeister Roland Schäfer.

Die Schwachstellen

Mit den baulichen Maßnahmen (Note 2,72) und dem Fahrrad- und Verkehrsklima (Note 2,87) sind die Bergkamener mehr zufrieden als mit dem Stellenwert des Fahrrades, der Sicherheit und dem Komfort. Etwas negativer wurden die  Ampelschaltungen gesehen, die nicht gut auf Radfahrer abgestimmt sind. Auch haben sie das Gefühl, dass die Radwege im Winter eher selten vom Schnee geräumt werden. Ebenso sind in ihren Augen die Führungen in Baustellenbereichen nicht gut gelöst. Hingegen sind das Stadtzentrum und andere Ziele gut erreichbar, ohne großartig Umwege fahren zu müssen. Zufrieden ist man auch mit der Beschilderung und offensichtlich macht es auch Spaß, in Bergkamen mit dem Fahrrad zu fahren.

Insgesamt sehen die Alltags- und Gelegenheitsfahrer in fast jeder Stadt noch Handlungsbedarf.




Stadt sucht Schöffen fürs Amtsgericht Unna und Landgericht Dortmund

Die Stadt Bergkamen sucht Bürgerinnen und Bürger, die ab dem 01.01.2014 für einen Zeitraum von fünf Jahren an einer Tätigkeit als ehrenamtlichter Richter am Landgericht Dortmund oder Amtsgericht Unna interessiert sind.

Ebenfalls werden Jugendschöffinnen/Jugendschöffen gesucht. Diese sollen erzieherisch befähigt und in der Jugenderziehung erfahren sein.

Schöffinnen bzw. Schöffen haben als Laienrichter, ohne juristische Vorbildung, jedoch mit dem gleichen Stimmrecht wie die Berufsrichter, die Aufgabe, gemeinsam mit diesen die Tat eines Angeklagten zu beurteilen und ein Strafmaß festzulegen.

Schöffin bzw. Schöffe kann nur werden, wer die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt, zum Zeitpunkt der Aufstellung der Vorschlagsliste seinen Wohnsitz in Bergkamen hat und bei Amtsantritt mindestens 25 Jahre alt und nicht älter als 69 Jahre ist. Das verantwortungsvolle Ehrenamt verlangt von den Schöffen, die auch gesundheitlich nicht eingeschränkt sein sollten, ein hohes Maß an sozialer Kompetenz und Unvoreingenommenheit. Die Amtsperiode dauert vom 01.01.2014 bis 31.12.2018.

Über die Aufnahme von Personen in die Schöffenvorschlagsliste entscheidet im Bereich des Erwachsenenrechtes der Rat der Stadt Bergkamen, für die Jugendschöffinnen und –schöffen der Jugendhilfeausschuss. Diese Liste wird öffentlich ausgelegt.

Die beschlossene Vorschlagsliste mit den eventuell im Rahmen der öffentlichen Auslegung eingegangenen Einsprüchen wird an das Amtsgericht Kamen übersandt. Dort tritt ein Schöffenwahlausschuss zusammen und wählt aus der Vorschlagsliste die erforderliche Zahl der Schöffen, die dann durch das Amtsgericht entsprechend benachrichtigt werden.

Sollten Sie an einer Schöffentätigkeit interessiert sein, bewerben Sie sich bitte bis zum 28.03.2013 nter Angabe Ihres Namens, Geburtsnamens, Geburtsdatums, Geburtsortes (evtl. Kreis), Berufes (sollten Sie im öffentlichen Dienst beschäftigt sein, geben Sie bitte auch Ihre Tätigkeit an) und Ihrer Anschrift. Die Bewerbung muss schriftlich erfolgen, wobei eine E-Mail nicht als schriftliche Bewerbung gilt.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte für den Erwachsenenbereich an die

Stadt Bergkamen, Rechtsamt, z. H. Frau Koyka, Rathausplatz 1, 59192 Bergkamen (Telefon: 0 23 07/9 65-2 42, Zimmer 201)

Ihre Bewerbung als Jugendschöffin/-schöffe richten Sie bitte an die

Stadt Bergkamen, Jugendamt, z. H. Herrn Beckmann, Rathausplatz 1, 59192 Bergkamen (Telefon: 0 23 7/9 65-4 28, Zimmer 209)

Möchten Sie sich persönlich bewerben, können Sie dies gerne während der Öffnungszeiten tun:  montags bis freitags von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr montags, dienstags und donnerstags von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Weitere Informationen zu Ihrer Bewerbung, zum Schöffenamt sowie Bewerbungsvordrucken (als PDF-Datei zum Herunterladen) finden Sie unter www.schoeffenwahl.de sowie auf der Internetseite der Stadt Bergkamen (Amtlich – Bürgerdienste – Anliegen S-Z – Schöffenamt).




Naturfotografie rund um den Beversee

Enten am Beversee
Enten am Beversee

Rund um den Beversee bieten sich am Wegesrand viele reizvolle Motive, die nur darauf warten abgelichtet zu werden. Die Volkshochschule Bergkamen bietet aus diesem Grund gezielt einen Wochenend-Workshop „Naturfotografie – Rund um den Beversee“ am Freitag, 22. Februar, 19 bis 21.15 Uhr, und Samstag, 23. Februar, von 9.00 bis 14.30 Uhr an. Dieser Workshop beinhaltet einen theoretischen und einen praktischen Teil.

Der Theorieteil findet Freitagabend im Volkshochschulgebäude „Treffpunkt“ statt. Hier werden die technischen Voraussetzungen für eine gelungene Aufnahme besprochen. Am Samstagmorgen treffen die Teilnehmenden sich am Besucherparkplatz „Beversee“ an der Werner Straße zum praktischen Teil. „Wir werden dann für circa drei Stunden eine Exkursion durch das Naturschutzgebiet Beversee machen“, erläutert Kursleiter Bernd Falkenberg. „Dabei üben wir das vorher theoretisch Besprochene direkt am Motiv. Anschließend treffen wir uns wieder in den Räumen der VHS, sprechen dort die frisch erstellten Aufnahmen durch und ich zeige im Einzelfall Optimierungspotenziale auf.“

Der Workshop richtet sich an Einsteigerinnen und Einsteiger in die digitale Spiegelreflexfotografie, die über das Basiswissen zur Bedienung ihrer Kamera verfügen. Die Teilnehmenden werden gebeten, die Bedienungsanleitung ihrer Kamera zu dem Workshop mitzubringen.

Anmeldungen für den Wochenend-Kurs Nr. 5303, für den eine Teilnahmegebühr in Höhe von 23,00 € zu entrichten ist, nimmt das VHS-Team persönlich während der Öffnungszeiten montags bis freitags von 08.30 – 12.00 Uhr und montags, dienstags und donnerstags von 14.00 – 16:00 Uhr im Volkshochschulgebäude „Treffpunkt“, Lessingstr. 2, 59192 Bergkamen, entgegen. Eine Anmeldung per Telefon ist unter der Rufnummer 02307 / 284 953 oder 284 954 möglich. Online können Interessierte sich jederzeit über www.bergkamen.info oder www.bergkamen.de anmelden.




Anti-Stress-Workshop bei der VHS

Einen Anti-Stress-Workshop bietet die Bergkamener Volkshochschule am Freitag, 22. Februar, von 19.00 bis  22.00 Uhr und am Samstag, 23. Februar, von 9.00 bis 16.00 Uhr im VHS-Gebäude „Treffpunkt“ an der Lessingstraße an.

Abschalten wollen wir alle hin und wieder; manchmal müssen wir es, weil unser Körper es uns „befiehlt“. Etwas ganz anderes tun hilft beim Abschalten. Und Abschalten ist Entspannung für Körper, Geist und Seele. Es gibt eine große Anzahl von Entspannungsmethoden, – zweifelsfrei gehören auch Fantasiereisen dazu. Sie sind eine Möglichkeit, ohne Vorkenntnisse abzuschalten. Sie ermöglichen es, auf „leichte Weise“ Spannungen wahrzunehmen und umzuformen, um sie loslassen zu können. Alltagserlebnisse und Sinneseindrücke können (um)gestaltet werden und (neue) Vorstellungen oder Vorhaben können sich entwickeln.

„Durch eine Welt des Wohlfühlens (Hand- und Fußmassage), der Bilder, Farben und Düfte (Aroma Öle) wollen wir streifen, mit unserem Körper kommunizieren, ihn reden lassen, selber reden, Verspannungen erspüren und auflösen“, so die VHS. Bitte lockere Kleidung, eine Decke und/oder eine Matte, Handtuch und warme Socken mitbringen.

Interessierte setzen sich bitte für eine Anmeldung mit dem VHS-Team in Verbindung. Persönlich ist dies während der Öffnungszeiten montags bis freitags von 08.30 – 12.00 Uhr und montags, dienstags und donnerstags von 14.00 – 16:00 Uhr im Volkshochschulgebäude „Treffpunkt“, Lessingstr. 2, 59192 Bergkamen, möglich. Eine Anmeldung per Telefon kann unter der Rufnummer 02307 / 284 953 oder 284 954 erfolgen. Online können Interessierte sich jederzeit über www.bergkamen.info oder www.bergkamen.de anmelden.




Unerwünschte Werbeanrufe verstoßen gegen das Gesetz

Seit einigen Wochen melden sich immer wieder Kunden bei den Gemeinschaftsstadtwerken (GSW) auch in Bergkamen und berichten von dubiosen Anrufen. Die Anrufer erwecken durch fadenscheinige Formulierungen den Anschein, entweder ein Mitarbeiter der GSW zu sein oder im GSW-Auftrag Anrufe durchzuführen.

Solche nicht verlangten Werbeanrufe seien laut Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb (UWG) eine unzumutbare und unzulässige Belästigung von Privatpersonen, betonen die GSW. Sie distanzieren sich eindeutig gegen dieses gesetzwirdirge Verhalten. „Ein Werbeanruf ist nur dann als zulässig zu betrachten, wenn der Angerufene vorher ausdrücklich erklärt hat, Werbeanrufe erhalten zu wollen. Eine Zuwiderhandlung gilt als Ordnungswidrigkeit.“ Die GSW behalten sich die Einleitung rechtlicher Schritte vor.“

Bürger können sich erfolgreich zur Wehr setzen

Durch die Kontaktaufnahme zur Bundesnetzagentur können sich Bürger ebenfalls erfolgreich gegen die Formen des unlauteren Wettbewerbs und die damit einhergehenden Belästigungen zur Wehr setzen. Die Bundesnetzagentur nimmt Anzeigen per Formblatt (im Verbraucherbereich unter www.bundesnetzagentur.de) oder per E-Mail (rufnummernmissbrauch@bnetza.de) entgegen. Auch eine telefonische Beratungsstelle der Bundesnetzagentur ist unter der Rufnummer 0291 / 9955-206 zu folgenden Zeiten erreichbar:  Mo. – Mi.    9:00 bis 17:00 Uhr, Do.   9:00 bis 18:00 Uhr und Fr.   9:00 bis 16:00 Uhr.

„Bei einer gesicherten Beweislage ergreift die Bundesnetzagentur Maßnahmen und ahndet Verstöße gegen die gesetzlichen Bestimmungen.“