Fledermausführung im Naturschutzgebiet Beversee

Zu einerFledermausführung im Naturschutzgebiet Beversee lädt am Samstag, 21. September, um 19 Uhr der RVR Ruhr Grün ein. Geleitet wird die Exkursion von Olav Möllemann. Fledermäuse mit ihrer nächtlichen Lebensweise faszinieren den Menschen seit der Antike. „Wir machen die Jäger der Nacht nicht nur für Kinder sicht- und hörbar“, verspricht der Veranstalter. Die Teilnehmer sollten Taschenlampen mitbringen. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz an der Werner Straße. Erwachsene zahlen 5,00 Euro und Kinder 3,00 Euro. Weitere Information unter 0208-88 33 483.

[mappress mapid=“35″]




Festwochenende mit Rock im Kindergarten und Indianerfest

Zu einem Festwochenende lädt das Oberadener ev. Familienzentrum „mittendrin“ ein. Los geht es mit der 4. Auflage des Open-Air-Konzerts „Rock im Kindergarten am Samstag, 21. September, ab 18 Uhr.

Smoking Bugs
Smoking Bugs

Mit dabei sind die Bands Smoking Bugs, Amiris und Presbyterian Ben. Geboten wird Livemusik aus Punk, Rock, Pop, Folk, Liedermacher, selbstverständlich Songs aus den Charts, selbst komponierte Lieder, Party Hits und Songs zum Chillen.

Weiter geht es am Sonntag 22. September, ab 13.30 Uhr mit einem Indianerfest zum Herbstanfang mit einem Familiengottesdienst, dem Gemeindecafé und vielen indianischen Angeboten für Jung und Alt.




„Lieder und Geschichten am Kamin“ mit Mona Lichtenhof und ihren Freunden

Das Bergkamener Stadtmuseum lädt am Sonntag, 24. November, um 15 Uhr zu „Liedern und Geschichten am Kamin“. Wer hier eine Eintrittskarte im Vorverkauf haben möchte, muss sich bekanntlich sputen. Wenn es in der Region ein Konzert mit Mona Lichtenhof angekündigt wird, ist es sehr schnell ausverkauft.

Mona Lichenhof
Mona Lichtenhof

Glücklicherweise hat die Bergkamener Sängerin mit ihren musikalischen Mitstreitern ihren „Tourneeplan“ ausgeweitet. Die nächste Gelegenheit, sie zu hören und zu erleben besteht bereits am Freitag, 27. September, um 20 Uhr im Bürgersaal im Alten Rathaus, Werne. „Lieder & Geschichten vom Wünschen und Träumen“ – Zauberhafte, romantische und freche Klänge erwarten die Besucher.
Nach mehreren erfolgreichen Programmen zur Winter- und Weihnachtszeit unter dem Motto „Lieder und Geschichten am Kamin“ präsentieren die Musiker Mona Lichtenhof, Dieter Dasbeck und Norbert Grüger sowie die Literatin Ilka Weltmann nun ihr neues Programm über spannende Wünsche, geheime Sehnsüchte und gelebte Träume.

Gedichte und Geschichten von Rainer Maria Rilke, Erich Kästner und Elke Heidenreich, dazu Stücke von Reinhard Mey und Peter Maffay, den Rolling Stones und vielen anderen – ineinander verwoben, erwartet die Besucherinnen und Besucher ein besonderer literarischer und musikalischer Abend mit viel Atmosphäre und Wohlklang.
Eintrittskarten (12 Euro) sind im Vorverkauf erhältlich bei „Bücher Beckmann“, Kirchhof 5, Werne, oder- über die Homepage des Kleinkunstvereins flözK in Werne „www.floez-k.de“ (dort bitte dem entsprechenden Link folgen).

Frauensalon sucht den gerechten Frieden

Superintendentin Annette Muhr-Nelson
Superintendentin Annette Muhr-Nelson

Solo ist Mona Lichtenhof am Mittwoch, 9. Oktober, um 19.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus Kamen, Schwesterngang 1, beim Frauensalon Kamen zu hören. Dieser Frauensalon steht unter dem Thema: „Vom gerechten Krieg zum gerechten Frieden“ – Evangelische Friedensethik im Wandel der Zeit.
„Selig sind die Friedensstifter“, sagt Jesus in der Bergpredigt. Aber kann Krieg nicht auch dem Frieden dienen? Lange mit „ja“ beantwortet, suchen wir heute den „gerechten Frieden“.
Wie positionieren wir uns vor diesem Hintergrund angesichts von Rüstungsexporten und Auslandseinsätzen der Bundeswehr? Auf diese Fragen wird Superintendentin Annette Muhr-Nelson, die Friedensbeauftragte der Ev. Kirche von Westfalen eingehen. Der Eintritt kostet 5 Euro.

Gospelchor „Heilights“ feiert Geburtstag

Gospelchor Heilights
Gospelchor Heilights

Einen Geburtstag gilt es am Samstag, 12. Oktober, um 17 Uhr in der Martin-Luther-Kirche Oberaden mit einem Festkonzert zu feiern. Der Gospelchor der Martin-Luther-Kirchengemeinde „HeiLights“ besteht jetzt seit zehn Jahren. Mit dabei sind viele Gastsängerinnen und -sänger und Gastchöre, mit denen die HeiLights seit ihrem Bestehen schon zusammen gearbeitet haben. Nach dem gemeinsamen Auftritt beim „Rolling Stones – Konzert“ im Bergkamener Studiotheater gehören auch Dieter Dasbeck, Norbert Grüger und Mona Lichtenhof dazu. Durch das Konzert führt WDR 2-Moderator Uwe Schulz
Der Eintritt ist frei, Spenden sind aber willkommen.

Ihre „Lieder und Geschichten am Kamin“ präsentieren Dieter Dasbeck, Norbert Grüger und Mona Lichtenhof sowie der Literatin Ilka Weltmann am  die Sonntag, 24. November, ab 15  Uhr in der Galerie „sohle 1“ im  Stadtmuseum. Besinnliche und nachdenkliche Gedichte, spannende und amüsante Erzählungen, gemixt mit leisen Tönen und flotten Rhythmen – auch die Neuauflage unserer „Lieder und Geschichten am Kamin“ zur Einstimmung auf das Jahresende soll für viel Atmosphäre und Wohlgefühl vor knisterndem Hintergrund sorgen. „Aufgrund des diesjährig relativ frühen Termins wird das Programm wahrscheinlich noch nicht ganz so weihnachtlich ausfallen, aber bestimmt auch ganz schön schööööön!!“, versichert Mona Lichtenhof. Kartenvorbestellung (7,50 Euro) im Stadtmuseum unter Tel.: 02306 / 30 60 21 – 0

Weitere Auftritte mit  „Liedern und Geschichten am Kamin“ gibt es unter anderem am Samstag, 7. Dezember, in Hamm und „Café Mailin“ in Unna-Massen am 13. Dezember. Das Konzert in Massen ist aber schon ausverkauft.




Alle Einzelheiten zum Römerfest am Wochenende an der Holz-Erde-Mauer

Römische Händler, Handwerker und Legionäre lassen die Antike auf dem Römerfest in Bergkamen am 21. und 22. September wieder lebendig werden. Zum ersten Mal feiert das Stadtmuseum Bergkamen ihr Römerfest an der rekonstruierten Holz-Erde-Mauer im Römerpark.

Römerpark BergkamenHier auf authentischem Boden, im größten Römerlager nördlich der Alpen, bietet die neuerstandene Holz-Erde-Mauer eine einmalige Kulisse für das Römerfest.

Das umfangreiche Programm beginnt am Samstag um 14.00 Uhr mit der Begrüßung und Festeröffnung durch Bürgermeister Roland Schäfer und den Vorsitzenden des Vereins der Freunde und Förderer des Stadtmuseums Bergkamen e.V., Dr. Jens Herold. Danach erfolgt eine kurze Motivationsansprache des „römischen Abgesandten“ und Vorsitzenden der Bergkamener Römergruppe „Classis Augusta Drusiana“, Dr. Matthias Laarmann.

Das weitere Programm sieht für Samstag Wagenrennen für Kinder um 15.00 Uhr und 17.30 Uhr vor, Gladiatorenaufführungen in der Arena werden um 15.30 Uhr und 18.00 Uhr und Waffenpräsentationen der Legionäre um 16.30 Uhr zu sehen sein.  Den Abschluss macht am Samstag, um 19.30 Uhr, eine Lesung mit dem Autor Michael Kuhn, der bekannt ist durch spannende historische Romane aus der Spätantike. Danach erfolgt mit Einbruch der Dunkelheit eine stimmungsvolle „Lumina magica-Vorführung“ mit magischen Lichtern an der Holz-Erde-Mauer.

Das Programm am Sonntag beginnt ab 11.00 Uhr. Bereits um 11.30 Uhr und 15.00 Uhr sind Wagenrennen für Kinder angekündigt, um 12.30 Uhr und 16.00 Uhr kann man die Gladiatorenschaukämpfe in der Arena mitverfolgen und um 14.00 Uhr präsentieren die römischen Legionäre ihre Waffen und führen das Exerzieren vor. Eine Lesung des Erfolgsautors Michael Kuhn findet um 15.30 Uhr statt.

Hauptorganisator des Römerfestes ist Mark Schrader, Archäologe und Gladiator der Gruppe „Amor mortis“. Er hat nicht nur für ein reichhaltiges Programm gesorgt, sondern auch an die entsprechende gastronomische Versorgung gedacht. Auf den Besucher warten herzhafte Speisen aus der römischen Küche sowie lukanische Bratwürstchen, die bei keinem Fest fehlen dürfen.

[mappress mapid=“34″]




Unbekannter Autofahrer fährt 14-Jährigen an und macht sich auf und davon

Ein unbekannter Autofahrer hat am Montagmorgen gegen 7.30 Uhr an der Mühlenstraße in Unna einen 14-jährigen Jungen angefahren und ist anschließend geflüchtet. Er war in einem kleineren dunklen Audi unterwegs, der im hinteren Bereich stark verschmutzt war.

Der 14-Jähriger befand sich auf dem Gehweg der Mühlenstraße. Er wollte zur Schule. Plötzlich fuhr ein Pkw von einem Parkplatz an der Mühlenstraße kommend los. In der Parkplatzausfahrt erfasste er den 14jährigen Unnaer. Nachdem das Fahrzeug gegen das Bein des Jungen gefahren war, setzte der Fahrzeugführer zurück, fuhr um den Schüler herum und entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um den leicht Verletzten zu kümmern.

Hinweise nimmt die Polizei in Unna unter der Rufnummer 02303/921-3120 entgegen.

 




Wahl zum ersten gemeinsamen Pfarrgemeinderat – Info-Veranstaltung für Kandidaten

Der Pastoralverbund Bergkamen wählt am 9. und 10. November erstmals einen gemeinsamen Pfarrgemeinderat für alle in ihm zusammengeschlossenen Gemeinden.

Dieser Pfarrgemeinderat hat 20 Mitglieder. 16 werden nach der Gemeindegröße aufgeschlüsselt in den Gemeinden gewählt. Hinzu kommen der Leiter des Pastoralverbundes, ein Pastor im Pastoralverbund, ein Diakon und eine Gemeindereferentin bzw. ein Gemeindereferent.

Gemeindemitglieder, die sich dafür interessieren, in ihrer Gemeinde bei dieser Wahl zu kandidieren, sind am Mittwoch, 18. September, um 19.30 Uhr zu einer Informationsveranstaltung eingeladen. Die Pfarrgemeinderatswahl steht übrigen unter dem Motto „Da kann ja jeder kommen. Gottseidank.“




Integrationsrat diskutiert über religiös motivierten Extremismus unter Muslimen

Der Bergkamener Integrationsrat trifft sich am 10. Oktober zu einer besonderen Sitzung mit dem SchwerpunktthemaWenn Religion zur Gefahr werden kann – religiös motivierter Extremismus unter Muslimen“

Dr. Korkut Bugday, Referent im Ministerium für Inneres und Kommunales in NRW, wird vor allem über die Strömungen der Salafisten, der Grauen Wölfe und der Gülen-Bewegung berichten. Dazu liefert er auch die Einstellung des Verfassungsschutzes zu diesen Gruppen. Die anschließende Diskussion wird Regina Völz, Journalistin beim WDR, moderieren.

Die öffentliche Sitzung findet im großen Ratssaal statt. Eine kritische Diskussion, an der sich auch die Besucherinnen und Besucher beteiligen können, ist ausdrücklich erwünscht. Wie der zuständige Dezernent Bernd Wenske erklärt, erhalten alle Bergkamener Islamische Gemeinden und auch die Ratsfraktionen schriftliche Einladungen.

In der Vorlage für die Ausschussmitglieder heißt es: „Die Unterschiede zwischen dem Islam als Religion und dem politischen Islam als Politisierung ebd. Religion sind für viele Bürger oft nicht klar erkennbar. Daher wird dieser politische Sachverhalt, angesiedelt in der Reihe des Bergkamener Integrationsbüros „Zuwanderung und Islam“, im Rahmen der Integrationsratssitzung thematisiert. Die Facetten des politischen Islam, die nur einen kleinen Teil der türkischen Gesellschaft betreffen, werden von islamistischen Intellektuellen insbesondere bei Jugendlichen verherrlicht und als Allheilmittel für ihre Probleme gepriesen. Dem gilt es vorzubeugen.“

Diese Veranstaltung beginnt am Donnerstag, 10. Oktober, im großen Ratssaal um 17 Uhr.




Junge Fahrerin ließ sich durch Navi ablenken – gegen Leitplanke und Baum geprallt

Am Freitagmorgen  gegen 6.40 Uhr fuhr eine 18jährige Bergkamenerin mit ihrem Pkw auf der Industriestraße in Richtung Bergkamen. Weil sie eigenen Angaben zufolge während der Fahrt an dem Navigationsgerät hantiert hatte, war sie auf gerader Strecke nach rechts von der Fahrbahn abgekommen.

Unfall RüntheDort stieß sie zunächst gegen die Schutzplanke und anschließend gegen einen Baum. Durch den Aufprall wurde der Pkw wieder auf die Fahrbahn zurück geschleudert. Die junge Frau erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen und wurde vorsorglich einem Krankenhaus zugeführt. Sie hatte den Führerschein erst einen Tag zuvor erhalten. An dem Pkw entstand Totalschaden; ausgelaufene Betriebsstoffe wurden durch die Feuerwehr abgestreut.




16-Jähriger prallt betrunken mit dem Auto seines Vaters gegen eine Hauswand

Diese Spritztour in den frühen Sonntagmorgen wird der 16-Jährige nicht so schnell vergessen: Er hatte gegen  5.20 Uhr den Auto seines Vaters gegen eine Hauswand an der Präsidentenstraße in Bergkamen-Mitte gesetzt. Zu allem Überfluss war der junge Mann auch noch betrunken.

Polizei SymbolbildWie die Polizei mitteilt, war der 16-Jährige auf der Lessingstraße in westlicher Richtung unterwegs gewesen. „Anstatt am Ende der Lessingstraße nach links oder nach rechts in die Präsidentenstraße einzubiegen, fuhr er geradeaus“, berichten die Beamten. Hier prallte er frontal gegen eine Hauswand. Dabei wurde eine 15jährige Beifahrerin aus Kamen leicht verletzt.

Neben der Polizei musste auch die Feuerwehr ausrücken, weil Treibstoff un Motoröl ausgelafen waren. Den Sachschaden beziffert diePolizei auf rund 7000 Euro.

Natürlich besaß der 16-Jährige noch keine Fahrerlaubnis für das Auto. Das Fahrzeug hatte er ohne Wissen seines Vaters in Betrieb genommen. Zudem war der 16-jährige alkoholisiert. Ihm musste eine Blutprobe entnommen werden.




Unbekannter Räuber bedroht Spielhallenaufsicht mit einem Messer

Ein bisher unbekannter Einzeltäter hat in der Nacht zu Sonntag gegen 1 Uhr die Spielhalle an der Straße „Am Roggenkamp“ (neben Aldi) in Bergkamen-Mitte überfallen.

Wie die Polizei mittelt, hatte der Räuber die Spielhallenaufsicht mit einem Messer bedroht und die Spielhallenaufsicht so zu Herausgabe der Tageseinnahmen gezwungen. Mitsamt der Beute flüchtete der Täter danach in unbekannte Richtung. Sofort eingeleitete polizeiliche Fahndungsmaßnahmen verliefen negativ.

Die Personenbeschreibung des Täters: etwa 175-180 cm, schlanke Figur, dunkler Kapuzenpulli, Person sprach mit ausländischem Akzent

Relevante Hinweise erbittet die Polizei in Bergkamen unter 02307-921-7320 oder 921-0.




Märchenhaft: Erstes gemeinsames Schulfest von Alisoschule und Preinschule

Die Alisoschule und die Preinschule laden am kommenden Samstag, 21. September, von 11 bis 15 Uhr zu ihrem ersten gemeinsamen Schulfest ein. Das Thema des Schulfests lautet: Märchen.

„Nach einem ausgesprochen freundlichen Empfang der Alisokinder durch die Preinkinder und den ersten gemeinsamen Schultagen wollen wir nun zeigen, dass wir auch gemeinsam feiern können“, erklären beide Oberadener Grundschulen, die sich seit kurzer Zeit unter einem Dach befinden. Geboten werdenein „Märchen- Quiz“, die Fotowand, „Tischlein deck dich“ und viele andere Märchen-Aktionen.

Die Kinder bekommen eine Laufkarte für alle Stationen, dazu 1 Freigetränk und 1 Stück Kuchen. Gastkinder  zahlen 2 € für das Vergnügen. Für die ausgefüllten Karten gibt es wunderbare Preise zu gewinnen. Auch dem Schätzmeister (Erbsen im Glas) winkt ein Preis!

Die Kinder beider Schulen, Geschwisterkinder, Eltern und Gäste sind herzlich eingeladen! Der Erlös kommt den Schülerinnen und Schülern.