Bei der VHS wird’s weihnachtlich: Grußkarten selber herstellen

Nicht nur in den Supermärkten wird es schon jetzt sichtlich Weihnachten, sondern auch bei der VHS Bergkamen. Natürlich geht es bei ihr nicht um Lebkuchen und anderen Leckereien. Sie will vielmehr zeigen, wie Grußkarten und Einladungen mit MS Word geschmackvoll und individuell hergestellt werden können.

Weihnachten rückt immer näher. Für diejenigen, die in diesem Jahr einen besonderen und persönlichen Weihnachtsgruß versenden möchten, gibt es eine Hilfestellung durch den VHS-Kurs „Grußkarten und Einladungen mit MS Word erstellen“, der nach den Herbstferien am 06.11.2013 um 18:00 Uhr beginnt. An zwei aufeinander folgenden Mittwochabenden lernen die Teilnehmenden, wie man eine gelungene DIN A5 Grußkarte oder Einladung als Faltkarte in MS Word erstellt. „In diesem Kurs zeige ich, wie das Seitenlayout passend eingestellt wird“, sagt Dozentin Karen Falkenberg. „Zudem stehen gestalterische Aspekte und technisches Wissen auf dem Programm. Die Teilnehmenden lernen WordArt zu nutzen, Bilder einzufügen und Bilderlayouts zu ändern. Außerdem üben wir den beidseitigen Ausdruck.“

„Aber nicht nur Weihnachtsgrüße lassen sich mit dem im Kurs erworbenen Wissen gestalten,“ sagt Patricia Höchst, die bei der VHS Bergkamen für den Fachbereich EDV und berufliche Bildung verantwortlich ist. „Auch individuelle Einladungen zu einem runden Geburtstag, zum Polterabend oder zur Silberhochzeitsfeier können auf diese Weise selbst erstellt werden.“

Dieser Kurs mit Kursnummer 5212 umfasst 8 Unterrichtsstunden und kostet 18,40 €. Anmeldungen nimmt das VHS-Team persönlich während der Öffnungszeiten montags bis freitags von 08.30 – 12.00 Uhr und montags, dienstags und donnerstags von 14.00 – 16:00 Uhr im Volkshochschulgebäude „Treffpunkt“, Lessingstr. 2, 59192 Bergkamen, entgegen. Eine Anmeldung per Telefon ist unter der Rufnummer 02307 / 284 953 oder 284 954 möglich. Online können Interessierte sich jederzeit über www.bergkamen.info oder www.bergkamen.de anmelden.

 




Spielzeug und Kleidung – nicht neu aber günstig bietet Basar im Hellmig-Krankenhaus

Einen Second-Hand-Markt für Kinderbekleidung organisiert die Elternschule des Hellmig-Krankenhauses Kamen am Samstag, 9. November, von 10 bis 12 Uhr. Ab 10 Uhr  sind die Türen des Krankenhauses an der Nordstraße für Besucher geöffnet.

In einem erweiterten Angebot werden Schwangerschaftsbekleidung, Erstlingsausstattung, Kinderkleidung für Kinder von 0 bis 2 Jahren, Kinderwagen, Spielzeug und alle weiteren wichtigen Dinge rund um das Kind angeboten. Einige Stände sind noch zu vergeben. Die Standgebühren betragen 10 €. Ein Tapeziertisch muß mitgebracht werden. Interessenten können sich unter der Telefonnummer 0231-922 1252 melden.

„Selbstverständlich gibt es nur gut erhaltene Waren“, betont Marianne Künstle von der Elternschule. Das Prinzip heißt: Was die einen nicht mehr brauchen können, weil die Kleinsten und Kleinen herausgewachsen sind oder anderes Spielzeug viel lieber nutzen, können viele andere Familien für ihre Sprösslinge wieder gut gebrauchen- und finden es dann auf den Ausstellungstischen.

Zudem ist die Veranstaltung ein Ort für Austausch und Gespräche der Eltern. Fachliche Beratung versprechen die Stände der Elternschule  und des Familienservices der Stadt Kamen. Marianne Künstle: „Vorbeischauen lohnt sich. In gemütlicher Atmosphäre sind alle recht herzlich zu einem Bummel entlang der Stände  eingeladen.“




Automarder stehlen in Rünthe fest eingebaute Navis

In der Nacht zu Freitag schlugen unbekannte Täter Scheiben an drei Fahrzeugen in Rünthe ein. Aus einem Fahrzeug in der Straße Zum Schacht III und aus zwei weiteren In der Dille entwendeten sie die fest eingebauten Navigationssysteme. Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.




Pkw brennt am Westenhellweg völlig aus

Das ist der Albtraum eines jeden Autofahrers und jeder Autofahrerin: Plötzlich fängt während der Fahrt der Pkw an zu brennen. Passiert ist dies am frühen Freitagmorgen einem 24-jährigen Bergkamener auf dem Westenhellweg.

Foto: Feuerwehr Rünthe
Foto: Feuerwehr Rünthe

Er konnte sein Auto noch am Straßenrand anhalten und aussteigen, sodass dem 24-Jährigen nichts passiert ist. Anschließend alarmierte er um 4.50 Uhr die Feuerwehr. Da der Anrufer keine genauen Ortsangaben über seinen Standort machen konnte, seien sowohl die Löschgruppen Heil und Rünthe informiert worden, um die jeweiligen Einsatzbereiche zu kontrollieren“, erklärt Rünthes Löschgruppenführer Dirk Kempke. Das Feuer wurde zwar schnell gelöscht, das Auto war aber nicht mehr zu retten.

Mit im Einsatz waren die Polizei und der Rettungsdienst. Während der Löscharbeiten war der Westenhellweg zeitweise voll gesperrt. Die Polizei hat inzwischen den Pkw sichergestellt, um die Brandursachen herauszufinden.

 




Preinschüler erobern die Stadtbibliothek

Zur Zeit besucht die dritte Jahrgangsstufe der Preinschule Oberaden im Rahmen des Projektes „Kulturstrolche“ die Stadtbibliothek Bergkamen. Das Projekt wird in Kooperation mit dem Kultursekretariat NRW in Gütersloh seit dem Jahr 2010 durchgeführt.

DieSchulklassen lernen die kulturellen Einrichtungen der Stadt Bergkamen kennen, nun machen sie Station in der Stadtbibliothek. Sie besuchen die Einrichtung insgesamt zwei Mal. Die Preinschule ist nun bereits die dritte Grundschule, die am Projekt teilnimmt.

Der erste Besuch dient zum ersten Kennenlernen; als „Bibliotheks-Detektive“ machen die SchülerInnen zunächst die Bibliothek unsicher. Sie erhalten kostenlose Leseausweise und dürfen sich etwas aus dem umfangreichen Bestand der Kinderbibliothek ausleihen. Die Kinder werden über die Ausleihmöglichkeiten und die verschiedenen Medien informiert.

Beim zweiten Besuch wird den Schulklassen dann eine Bilderbuchkino-Vorführung geboten. Im gemütlichen Rahmen mit Popcorn und Getränk wird den Kindern die Geschichte „Arthur und Anton“ von Sibylle Hammer auf großer Leinwand in der Kinderbibliothek präsentiert.

Die nächsten Besuchstermine sind am Montag, 14. Oktober, ab 9 Uhr sowie am Freitag, 18. Oktober, ab 10 Uhr.




Ev. Männerverein Weddinghofen formiert sich neu

Lange war es still um ihn gewesen, doch jetzt gibt es einen Neuanfang: Der ev. Männerverein Weddinghofen lädt alle Interessierten am Sonntag, 13. Oktober, um 10.30 Uhr zu einer Mitgliederversammlung ins Martin-Luther-Haus ein.




Kaffeehausnachmittag mit viel Poesie

Das Kulturreferat lädt am Sonntag, 13. Oktober von 15 – 17 Uhr zu einem Kaffeehausnachmittag unter dem Titel „Poesiealbum neu“ ins Stadtmuseum Bergkamen ein.

Monika Littau
Monika Littau

Die Schriftstellerin Monika Littau (Bonn) und die Schriftsteller Dieter Treeck (Dortmund), Ralph Grüneberger (Leipzig) lesen aus ihrem neuen Gedichtband „Poesiealbum neu: Gegen den Krieg, Gedichte und Appelle. „Die 15. Ausgabe der Reihe ‚Poesiealbum neu’ enthält fast ausschließlich neue, unveröffentlichte Texte, die in ihrer poetischen und mahnenden Diktion nötig sind in einer Zeit, in der von Menschen perfektionierte Flakgeschütze, Drohnen und Langstreckenraketen alles Individuelle auszumerzen versuchen und die damit einhergehende Entwertung eines Menschenlebens immer perversere Formen annimmt.“ (Ralph Grüneberger)

Ralph Grüneberger
Ralph Grüneberger

Dieter Treeck
Dieter Treeck

Darüber hinaus stellt der Leipziger Dichter Ralph Grüneberger, Vorsitzender der Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik, Film-Clips aus dem Gedichtfilm-Wettbewerb „Worte sind Boote“ vor. Die Filme basieren auf Gedichten, die von Filmemachern umgesetzt wurden in Kurzfilme. So zum Beispiel gab die Münchener Filmemacherin Nina Jäckle ihrer Liebe zu Gedichten und Lyrik in einem frischen Film-Clip Ausdruck. Die besten Filme aus dem Wettbewerb wurden prämiert und der Erlös aus dem Verkauf der DVD kommt Kindern in Not zugute.

Der Gedichtband „Poesiealbum neu“ und die Film-Clip DVD sind im Museumsshop erhältlich.

Eintritt: 7,50 Euro (einschl. 1 Tasse Kaffee und 1 Stück Kuchen/Torte nach Wahl). Kartenverkauf und –reservierungen nimmt das Stadtmuseum Bergkamen unter 02306/3060210 vor.




Zeitungsausträger von Auto erfasst – Fahrer flüchtet

Opfer eines Verkehrsunfalls wurde Donnerstagmittag um 12:55 Uhr auf der Sudbergstraße in Lünen Brambauer, ein 21 – jähriger Lüner, der Unfallfahrer flüchtete unerkannt.

Nach Angaben des jungen Mannes ging er an der Sudbergstraße in Richtung Friedhofstraße entlang und zog dabei einen Handkarren mit Zeitungen hinter sich her. Als er kurzfristig auf die Fahrbahn ausweichen musste, näherte sich plötzlich von hinten ein Pkw. Er wurde er von dem Auto erfasst, auf die Motorhaube aufgeladen und stürzte dann über den Handkarren auf die Fahrbahn.

Das Fahrzeug, vermutlich ein blauer Suzuki mit dem Teilfragment „UN – …..“, entfernte sich sodann vom Unfallort.

Der Lüner wurde in einem Krankenhaus ambulant behandelt.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiwache in Lünen unter der Rufnummer 0231 – 132 3121 in Verbindung zu setzen.




Ehemalige von Schering und Bayer schwelgen in Erinnerungen

„Weißt du noch …?“ Diese Frage hörte man kürzlich in der Kamener Stadthalle häufiger. Anlass dafür war das Pensionärstreffen von Bayer HealthCare in Bergkamen, zu dem Standortleiter Dr. Stefan Klatt mehr als 500 frühere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begrüßen konnte.

Bayer PensionäreDie Ehemaligen nutzen die Veranstaltung, um sich über Erinnerungen aus ihrem aktiven Arbeitsleben auszutauschen – aber auch, um Neues aus dem Unternehmen zu erfahren. „Bayer investiert alleine in den nächsten drei Jahren mehr als 60 Millionen Euro in die Infrastruktur des Standorts“, hatte ihnen Klatt gute Nachrichten mitgebracht. Der bei Weitem größte Teil davon komme unmittelbar den Produktionsbetrieben zugute und werde deren Effizienz weiter verbessern.

Nach der Ansprache des Standortleiters stand die Veranstaltung ganz im Zeichen der Pensionäre, denen es nicht an Gesprächsthemen mangelte. Was zeigt, dass das Arbeitsleben auch im Ruhestand zuverlässig weiter Stoff für vielfältige Geschichten und Anekdoten liefert. Und: Der große Zusammenhalt innerhalb der Bayer-Belegschaft geht weit über die aktive Zeit hinaus.




ABC-Jazzband for Kids „jazzt“ Bergkamen! – Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei!

Uli Bär wird am Sonntag, 20. Oktober, ab 11 Uhr im studio theater bergkamen erneut mit der ABC-Jazzband für Kids zeigen, dass Jazz nicht nur ein Thema für das reifere Publikum ist. Der erfahrene Pädagoge, Komponist, Musiker und Autor bringt die Kinder der Region auf die Bühne und macht mit ihnen eine musikalische Reise durch Afrika.

KK-Afrika 2
Gad Osafa aus Ghana und Josef Mahame aus Uganda sowie Uli Bär.

Gad Osafa aus Ghana & Josef Mahame aus Uganda haben tolle Lieder und Instrumente aus Afrika mitgebracht, die sie den Kindern vorstellen werden und natürlich dürfen spannende Geschichten über Elefanten, Löwen und Gazellen nicht fehlen. In New Orleans geht es los, wenn wir den gemeinsamen Blues vom täglichen Zähneputzen singen und beim Limbo- Tanz der Stadt Trinidad einen Besuch abstatten. Von dort ist ja dann nur ein Katzensprung bis Afrika.

Spannende Musikgeschichten werden erzählt und außerdem: Wer weiß schon so genau, wie man Saxophon und Trompete spielt? Im Konzert wird mit der ABC BIG BAND viel ausprobiert. Und endlich ist es soweit: wollte Ihr Kind nicht schon immer einmal die ganze ABC BIG BAND dirigieren? Die ABC-Jazzband for Kids umfasst 10 junge Musikerinnen und Musiker. Alle sind mit Leidenschaft bei der Sache und können jetzt schon als kleine Botschafter des Jazz am Hellweg bezeichnet werden. Denn die Konzerte dieser Mini Big Band können sich sehen und hören lassen!

Für Take 5 gehen die jungen Künstler erneut auf Tour durch die Hellweg Region. Dass Musik Freude macht, kann man an den strahlenden Gesichtern ablesen. Mit Pauken und Trompeten lassen die Kids „When the saints  go marchin in“ wie eine echte Marching Band aus New Orleans erklingen. In einem anderen Song präsentieren uns die Kinder den Blues aus ihrer Perspektive, wenn es im Refrain heißt „jeden morgen Zähneputzen!“.

Im Repertoire haben die Kinder zudem auch richtige Weltmusik – unter anderem einen Flamenco aus Spanien, einen Limbo-Tanz aus Trinidad, gespielt auf echten Steeldrums, sowie Songs, die von den Rhythmen und Klängen Afrikas inspiriert sind. Bei einigen Songs dürfen auch die Kinder aus dem Publikum mit auf die Bühne und direkt trommeln und tanzen!

Alle weiteren Informationen gibt es im Internet unter www.bergkamen.de und unter www.jazz-am-hellweg.de.

Die ABC-Jazzband for Kids
Die ABC-Jazzband for Kids




10 Jahre „Offener Frühstückstreff“ im Heinrich-Martin-Heim

Ein besonderes Jubiläum feiert der „Offene Frühstückstreff“ des Bergkamener Seniorenhilferinges am kommenden Donnerstag, 17. Oktober, von 8.30 Uhr bis 11.15 Uhr. Vor fast genau 10 Jahren wurde dieser Treff, im Heinrich-Martin-Heim, Am Wiehagen 32 als Angebot für alle älteren Menschen in Bergkamen durch das Seniorenbüro der Stadt Bergkamen ins Leben gerufen.

Ein Treffpunkt für jüngere und ältere Senioren, wo man ganz locker zusammen kommt, gemeinsam frühstückt und zu besonderen Anlässen auch ausgiebig feiert. Das nun auf 10 Jahre zurückgeblickt werden kann und der „Offene Frühstückstreff“ sich offensichtlich zu einer beliebten Einrichtung entwickelt hat, ist für die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Grund genug zu feiern.

Zu diesem Jubiläumsfest anläßlich des 10-jährigen Bestehens unter dem herbstlichen Motto „Rund um den Kürbis“ sind natürlich alle Senioren und Seniorinnen herzlich eingeladen, die gerne mitfeiern möchten. Für ein abwechslungsreiches musikalisches Programm wird die 1. Bergkamener Seniorenband und Stargast Mona Lichtenhof sorgen.

Einlass zu der Veranstaltung ist um 8.30 Uhr. Jeder wird mit einem Glas Sekt von den Bundesfreiwilligen des Mobilen Sozialen Hilfsdienstes begrüßt. Der Unkostenbeitrag für ein komplettes Frühstück beträgt 1,60 €.

Um 9.30 Uhr wird Herr Bürgermeister Roland Schäfer seine Glückwünsche überbringen.  Weitere Auskünfte sind im Seniorenbüro der Stadt Bergkamen bei Frau Scherney unter der Rufnummer 02307/965-410 erhältlich.