Aktionen im und am Wasser: Sesekebad in Kamen eröffnet mit großem Rahmenprogramm
Das Warten hat ein Ende: Am Freitag (16. Mai) öffnet nach dreijähriger Bauzeit das neue Sesekebad in Kamen erstmals die Türen. Mit einem großen Rahmenprogramm feiern die Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen den Start ihrer neuen Freizeiteinrichtung.
Ein Blick zurück: Nach intensiver Planung rollten vor genau drei Jahren – am 17. Mai 2022 –die ersten Bagger an, um das einstige Freibadgebäude zurückzubauen und Platz für etwas Neues zu schaffen. Erhalten blieb lediglich das 50-Meter-Sportbecken im Außenbereich, das mit Edelstahl und damit mit nachhaltigen Rohstoffen ausgestattet wurde. Nach einigen unvorhersehbaren Herausforderungen bei den Abrissarbeiten schritten die Arbeiten gut voran, sodass man am 16. Mai 2023 – und damit genau zwei Jahre vor der Eröffnung – den Grundstein legen konnte. Ein weiterer wichtiger Meilenstein wurde wenige Monate später mit dem Richtfest im Dezember 2023 gefeiert. Schritt für Schritt nahm das Kombibad, bestehend aus Hallen- und Freibad, weiter Formen an. Auch eine erste Highlight-Veranstaltung mit hochkarätigen Gästen fand im neuen Sesekebad im Oktober 2024 statt. Die Baustelle wurde zur Kulisse für das Krimifestival „Mord am Hellweg“: Über dem Multifunktionsbecken wurde eine Bühne aufgebaut. Autor Sven Stricker stellte gemeinsam mit Schauspieler Bjarne Mädel und Musiker Jan-Peter Pflug seinen neuen Roman „Sörensen macht Urlaub“ rund 300 begeisterten Gästen vor.
Besonderer Moment: Becken werden mit Wasser gefüllt
Einen besonderen Moment erlebten die Verantwortlichen der GSW Wasserwelt und des zuständigen Architekturbüros „geising +böker GmbH“ dann im März 2025, als es hieß „Wasser marsch!“. Nach und nach wurden die Becken erstmals mit Wasser gefüllt. Nach den anschließenden Beprobungen und Hygienetests wurde die Wasserqualität überprüft und freigegeben. Abschließende Arbeiten im Innenbereich sowie die Bepflanzung im Außenbereich bildeten die letzten Aufgaben in dem Großprojekt.
Nun steht der Eröffnung des Sesekebades am Freitag (16. Mai) nichts mehr im Wege. „Wir freuen uns auf lachende Kinder, entspannte Familien und aktive Senioren. Das Sesekebad soll ein Ort werden, an dem sich Menschen begegnen, wohlfühlen und bewegen – über viele Jahre hinweg“, sagt Carsten Langstein, Bereichsleiter Bäder der GSW. Mit einem Rahmenprogramm für Groß und Klein wird das Sesekebad eröffnet.
Um 13 Uhr fällt der Startschuss für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Nachdem die Verantwortlichen das Eröffnungsband durchtrennt haben, darf die Öffentlichkeit zum ersten Mal die neue Freizeiteinrichtung erkunden. Wer einmal einen Blick hinter die Kulissen werfen möchte, hat bei einer Führung durch die Technikräume an diesem Tag die Gelegenheit dazu. Zudem gibt es spannende Aktionen im und am Wasser. Dazu zählen etwa ein Wasserball-Match des SV Kamen und die Chance auf ein Erinnerungsfoto mit dem neuen Maskottchen der GSW Wasserwelt „Sunny Seestern“.
Erster Badebetrieb startet am Samstag mit einem spannenden Rahmenprogramm
Am Samstag (17. Mai) dürfen ab 11 Uhr nicht nur alle Becken im Innen- und Außenbereich des Sesekebades ausgiebig getestet werden, sondern die kleinen und großen Badegäste können sich zudem bei vielen Attraktionen ausprobieren und sich mit spannenden Spielen im und am Wasser messen. Auch Maskottchen „Sunny Seestern“ ist mit von der Partie und hat die eine oder andere Überraschung für die Gäste parat. Die neue Gastronomie im Sesekebad sorgt für die typischen Speisen wie eine leckere Freibad-Pommes. Wenn dann noch das Wetter mitspielt, gelingt nicht nur ein schöner Eröffnungstag, sondern auch ein perfekter Start in die Freibadsaison in Kamen.
Sesekebad setzt neue Maßstäbe
„Mit dem Sesekebad setzen wir neue Maßstäbe für die Freizeitgestaltung in der Region. Mit viel Liebe zum Detail hat das Team hier Großartiges geleistet“, blickt Alexander Loipfinger, Geschäftsführer der Gemeinschaftsstadtwerke (GSW), voller Vorfreude auf den Start des neuen Bades. Auch hinsichtlich der Nachhaltigkeit ist die neue Freizeiteinrichtung zukunftsweisend. „Wir haben nachhaltige Materialien unter Betrachtung des Lebenszyklus eingesetzt. Neben einer großflächigen PV-Anlage und Dachflächenbegrünung zur zusätzlichen CO-Reduktion in der Luft wird das Bad künftig mit Grubengas als unvermeidbare Abwärme beheizt“, erklärt Heinrich Brinkhus, Architekt des Architekturbüros „geising +böker GmbH“.
Nach dreijähriger und intensiver Bauzeit blickt Jochen Baudrexl, Vorsitzender der Geschäftsführung der GSW, zufrieden zurück und nach vorn: „Wir spüren bei allen Menschen die Begeisterung für dieses Bad und der Schlüssel zum Erfolg lag meines Erachtens darin, dass wir gut geplant und alle Nutzergruppen wie Schulen und Vereine sowie die Öffentlichkeit von Anfang an mitgenommen haben, sodass wir uns gemeinsam auf das Sesekebad freuen können. Die GSW feiern in diesem Jahr ihren 30. Geburtstag. Das Sesekebad ist unser Geburtstagsgeschenk an die Bürgerinnen und Bürger.“