Tarifrunde öffentlicher Dienst für Bund und Kommunen: Erste Streikmaßnahmen in Bergkamen und Kamen

Der ver.di Bezirk Westfalen kündigt im Rahmen der Tarifauseinandersetzung mit den Arbeitgebern von Bund und Kommunen für Freitag, 14.02.2025, erste Warnstreiks in Bergkamen und Kamen an. Zu dem ganztägigen Warnstreikaufgerufen sind Tarifbeschäftigte, Studierende und Praktikant:innen bei den Stadtverwaltungen Bergkamen und Kamen.

Mit den Streikmaßnahmen reagiert ver.di auf die erste Verhandlungsrunde, die am Freitag, 24.01.2025 in Potsdam ergebnislos vertagt wurde und setzt ein Zeichen für eine bessere Bezahlung und einen attraktiveren öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen.

Die zuständige Gewerkschaftssekretärin Nicole Czyzmowski erklärt: „Leider gibt es kein Angebot der Arbeitgeber. Seit Oktober 2024 hatten die Arbeit-geber Zeit, ihren Job zu machen und ein Angebot vorzubereiten. Geliefert haben sie leider nicht. Wir erwarten jetzt, zur zweiten Verhandlungsrunde, ein verhandelbares Angebot seitens der Arbeitgeber.“

ver.di fordert in der Tarifrunde von Bund und Kommunen 2025 ein Volumen von 8%, mindestens aber 350 Euro mehr monatlich für Entgelterhöhungen und höhere Zuschläge für besonders belastende Tätigkeiten. Die Ausbil-dungsvergütungen und Praktikantenentgelte sollen um 200 Euro monatlich angehoben werden. Außerdem fordert ver.di drei zusätzliche freie Tage, so-wie einen Tag on top nur für Gewerkschaftsmitglieder, um der hohen Ver-dichtung der Arbeit etwas entgegenzusetzen. Für mehr Zeit-souveränität und Flexibilität soll zudem ein „Meine-Zeit-Konto“ sorgen, über das Beschäftigter selbst verfügen können.

Die zweite Verhandlungsrunde findet am 17./18. Februar in Potsdam statt. Die dritte Runde ist vom 14.-16. März ebenfalls in Potsdam angesetzt.

Die Streikenden aus Kamen und Bergkamen treffen sich zu einer Kundgebung um 08:30 Uhr auf dem Platz der Partnerstädte vor dem Bergkamener Rathaus.