Landesweiter Warntag am 13. März: 175 Sirenen im Kreis Unna werden aktiviert

Jeden zweiten Donnerstag im März und September findet ein landesweiter Warntag in NRW statt. In diesem Jahr findet der landesweite Warntag am 13. März statt. Ab 11 Uhr aktiviert die Leitstelle im Zentrum für Gefahrenabwehr an der Florianstraße 175 Sirenen im Kreis.
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe löst parallel eine Warnmeldung über die Warn-Apps NINA und KAT-Warn aus. Gleichzeitig erhalten alle empfangsbereiten Handys eine Warnmeldung über „Cell Broadcast“.

Nachricht an alle empfangsbereiten Handys
„Cell Broadcast ist eine über die Mobilfunknetze übermittelte Warnmeldung“, erklärt Oliver Kortmann, stellvertretender Leitstellenleiter. „Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe schickt dabei in Zusammenarbeit mit den Mobilfunknetzbetreibern eine Warnnachricht an alle empfangsbereiten Handys in Deutschland.“

Die Warnmittel Sirenen und Cell Broadcast haben eine sogenannte Weckfunktion. Sie informieren bei Auslösung die Bevölkerung über ein Schadensereignis. Genauere Informationen können von einer Sirene nicht abgeleitet werden. Auch bei Cell Broadcast können auf Grund einer begrenzten Zeichenzahl nur eingeschränkt Informationen verbreitet werden.

Warn-Apps liefern weiterführende Infos
„Um nach einer Auslösung von Sirenen oder Cell Broadcast konkretere Informationen und Handlungsempfehlungen zu erhalten, nutzen Sie am besten zusätzliche Warnkanäle wie zum Beispiel die Warn-Apps NINA, KAT-Warn oder schalten einen lokalen Radiosender ein“, erläutert Kortmann.

Um genauer über die aktuelle Situation bei einer Warnung informiert zu werden und Handlungsempfehlungen zu erhalten, müssen die Warn-Apps NINA und KAT-Warn aktiv durch den Nutzer auf den Endgeräten installiert werden. „Je mehr Menschen sich die Warn-Apps installieren, desto mehr können wir im Schadensereignis schnell erreichen. Wenn noch nicht getan, installieren Sie sich nach Möglichkeit eine Warn-App auf Ihrem Endgerät“, appelliert Kortmann an die Bevölkerung.

„Was die Bürger am Warntag nicht tun sollten ist, in der Leitstelle anzurufen, um zu erfragen, was gerade los ist“, so Kortmann. „Der Notruf ist für Notfälle.“ Daher ausdrücklich: Es handelt sich um eine Probewarnmeldung, die an diesem Tag verschickt wird.
Signalfolge der Sirenen des Probealarms und deren Bedeutung ab 11 Uhr:

Dauerton, eine Minute lang, Bedeutung: Entwarnung
An- und abschwellender Ton, eine Minute lang, Bedeutung: Warnung! Radio einschalten, auf Durchsagen achten, Informationen über das Internet einholen.
Dauerton, eine Minute lang, Bedeutung: Entwarnung

Die Leitstelle Unna kann sich zusätzlich bei einer akuten Gefahrensituationen in das laufende Programm von Antenne Unna aufschalten und live ins Radio einsprechen und über die Situation informieren. „Am Warntag werden wir dieses System ebenfalls testen und live mit einer Probedurchsage OnAir gehen“, erklärt Kortmann. „Tagsüber würden wir dies immer den Profis von Antenne Unna überlassen und sie telefonisch mit der Durchsage beauftragen. Ab abends wird das Programm allerdings über Radio NRW aus Oberhausen gesendet. Auch in diesen Fällen müssen wir die Möglichkeit haben, das laufende Programm zu unterbrechen und vor akuten Gefahren im Kreis Unna zu warnen.“

Neben der Warnung über die Sirenen, Radio und Cell Broadcast wird am kommenden Warntag auch über die Social Media-Kanäle des Kreises infomiert – etwa über den neuen WhatsApp-Kanal des Kreises. Er ist erreichbar unter www.kreis-unna.de/whatsapp.
Informationen zum Warntag gibt es unter www.warnung-der-bevölkerung.de,  www.im.nrw/themen/gefahrenabwehr/warnung sowie unter www.kreis-unna.de/nachrichten.

Viele Informationen zur Vorbereitung auf Krisen sind unter www.bbk.bund.de sowie www.besserbereit.de zu finden. PK | PKU




Besucherinnen feiern 40. Bergkamener Frauentag: Bis zum Ende der „Herrschaft“ ist es noch weit

Restlos ausverkauft wae am Sonntag die 40. Feier Feier zum Internatonalen Frauentag in Bergkamen. Fotos: Stadt Bergkamen

„Bis zum Ende der Herrschaft ist es noch weit hin, wir brauchen deshalb unsere jährlichen Aktionen, um regelmäßig Veränderung einzufordern“, erklärte Bergkamenes Gleichstellungsbeauftragte Martina Bierkämper zur Feier des 40. Internationalen Frauentages am Sonntag vor rund 120 BesucherInnen. Angefangen von der Premiere der Ladies Night über die Aktion „The Wall“ bis hin zum Mädchenaktionstag sind dies nur einige Aktionen, mit denen die Bergkamener Frauen gemeinsam immer wieder für die Rechte der Frauen kämpfen.

In ihrer Funktion als Gleichstellungsbeauftragte war Martina Bierkämper in diesem Jahr das letzte Mal mit dabei: Sie geht im Oktober in die Freistellung der Altersteilzeit. Eine Tatsache, die nicht nur das Bergkamener Frauentagesteam, das zum Abschied eine kleine Überraschung für die langjährige Weggefährtin vorbereitet hatte, sehr bedauert. Doch erstmal wurde am Sonntag noch der Frauentag traditionell im Rahmen einer Matinée begangen.

Akzente setzte da die Künstlerin und Kabarettistin Andrea Volk: Als Kind des Ruhrgebiets, das seine Wahlheimat in Köln gefunden hat, verbindet sie gekonnt den direkten Charme der Ruhrpottlerin mit der lebendigen Lebensfreude der kölschen Kultur. Dabei konzentrierte sie sich auf die humorvolle Betrachtung des ständigen Wandels in Büro und Alltag, schwadronierte über skurile Arztbesuche, Telefonschleifen und das Älterwerden. Als Kabarettistin nahm sie die aktuelle Politik und den alltäglichen Wahnsinn gleichermaßen aufs Korn und sorgte mehr als einmal für reichlich Beifall.

„Lassen Sie uns den Internationalen Frauentag nutzen, um den Stimmen der Frauen Gehör zu verschaffen, ihre Geschichten zu würdigen und gleichzeitig neue Wege zu ebnen, damit künftige Generationen in einer Welt leben können, in der Gleichheit und Respekt die Norm sind“, so Bürgermeister Bernd Schäfer in seinem Grußwort. „Gerade in Zeiten, in denen rechte Parteien und Bewegungen versuchen, Errungenschaften der Frauenrechtlerinnen infrage zu stellen und rückwärtsgewandte Ideologien zu verwirklichen, ist es wichtiger denn je, unsere Stimmen zu erheben. Es gilt, den fortwährenden Kampf für die Rechte der Frauen zu unterstützen und unsere Solidarität zu zeigen. Als ihr Bürgermeister setze ich mich dafür ein, dass Geschlechtergerechtigkeit nicht nur ein Schlagwort bleibt, sondern Realität wird“, betonte Bergkamens Bürgermeister.

Kabarettistin Andrea Volk (r.) mit Bergkamens Gleichstellunsbeauftragte Martina Bierkämper.




Erstmals Kartenspiel-Abend im neuen Rünther „Bürgertreff“

Veranstaltugsraum im neuen Rünther Bürgertreff.

Am Mittwoch, 12. März 2025 wird ab 17:00 Uhr erstmals ein Kartenspiel-Abend im neuen Rünther „Bürgertreff“ Kanalstraße 4 stattfinden. Das Angebot ist offen für alle Freunde einer gepflegten Runde Skat oder Doppelkopf. Initiator Christian Hoffmann würde sich freuen, wenn sich ein Kreis von
Mitspielern findet, um das Angebot dauerhaft zu etablieren. Künftig soll sich der „Skat-Club“ jeden Mittwoch im neuen Treffpunkt einfinden.
Ausdrücklich willkommen sind auch Anfänger, die das Skat- oder Doppelkopfspiel noch erlernen wollen.

Mit dem Angebot feiert der „Bürgertreff“ in der Kanalstraße seine Premiere. Für die Errichtung einer kleinen Begegnungssstätte hatte sich
bekanntlich der Bürgerverein „Wir in Rünthe e.V.“  stark gemacht. Offiziell eröffnet wird die Einrichtung am Samstag, 29. März 2025. Um
11:00 Uhr findet dann zunächst vereinsintern ein kleiner Festakt mit Bürgermeister Bernd Schäfer statt. Dem schließt sich ab 14:00 Uhr ein
„Tag der offenen Tür“ bei Kaffee und Kuchen an, damit die Öffentlichkeit den neuen „Bürgertreff“ besichtigen kann.

www.wir-ruenthe.de




VKU-Buslinien sind am Mittwoch vom Warnstreik betroffen

Am Mittwoch, 12. März, sind die Beschäftigten der VKU erneut von der Gewerkschaft Ver.di zum Warnstreik aufgerufen. Daher muss an dem Tag wieder auf von der VKU betriebenen Linien mit erheblichen Ausfällen gerechnet werden.

Auf der Webseite der VKU befindet sich eine Liste der voraussichtlich durchgeführten Fahrten. Die Liste ist ohne Gewähr, da nicht bekannt ist, ob sich die durchführenden Fremdunternehmen ebenfalls am Streik beteiligen. Die VKU weist besonders darauf hin, dass auch bei
stattfindenden Fahrten in eine Richtung die Rückfahrt nicht immer gewährleistet ist.




KGV Im Krähenwinkel: Vorsitzender Michael Ludwig für weitere vier Jahre einstimmig wiedergewählt

Jubilarehrung beim KGV Im Krähenwinkel.

Am vergangenen Samstag fand die jährliche Mitgliederversammlung des Kleingärtnervereins Weddinghofen „Im Krähenwinkel“ e.V. statt. Das Vereinsheim war am Samstag wieder einmal der Treffpunkt für die Gartenfreunde, die sich auf die jährliche Mitgliederversammlung freuten. Neben den obligatorischen Berichten aus dem vergangenen Jahr und Vorträgen zu verschiedenen Planungen in diesem Jahr wurde auch der erste Vorsitzende Michael Ludwig für weitere vier Jahre einstimmig wiedergewählt.

Des Weiteren wurden einige Jubilare für ihre langjährige Treue und Vereinszugehörigkeit geehrt. Claudia und Michael Ludwig wurden für 30 Jahre, Ilona und Christian Garbacziok ebenfalls für 30 Jahre, Cornelia und Bernd Schröder für 25 Jahre, Andrea Spelt und Ralf Lenski sowie Katja und Torsten Bergmann jeweils für 10 Jahre treue Vereinsmitgliedschaft geehrt.

Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Einweihung der neuen Küche im Vereinsheim. Die neue Küche wurde rechtzeitig zur Mitgliederversammlung fertig gestellt und konnte zum ersten Mal in Betrieb genommen werden. Die Mitglieder konnten bei der anschließenden Feierstunde leckere Schmalz-Schnittchen und kalte Getränke genießen. Bei der gemütlichen Atmosphäre saßen die Gartenfreunde noch einige Zeit im Vereinsheim beisammen, um sich auszutauschen und neue Pläne für die Zukunft zu schmieden.




Fit werden und bleiben – Laufen ohne zu Schnaufen

Du möchtest wieder fit werden und etwas für deine Gesundheit tun? Dann bist du bei unserem neuen Lauftreff des SuS Oberaden genau richtig!
Kennt Ihr das, die Hose zwickt, das Treppensteigen fällt auch nicht mehr so leicht, es läuft einfach nicht mehr rund.
Der Körper braucht Bewegung, aber der innere Schweinehund schickt einen wieder zurück auf die Couch. Wir wollen Abhilfe schaffen, dauerhaft.

Unser Angebot:

  • 12-wöchiger Kurs für Laufeinsteiger: Wir starten ganz langsam und bauen dich Schritt für Schritt auf (2-4 Minuten Laufen – Pause – ….). Jeder kann mitmachen.
  • Ganzheitliches Training: Neben dem Laufen legen wir Wert auf Ernährung, Kräftigung und Dehnung.
  • Unterstützung durch erfahrene Trainer: Wir stehen dir mit Rat und Tat zur Seite.

Wann und wo?

  • Infoveranstaltung: 06.04.2025, 13:00 Uhr, Sportheim Oberaden, Preinstraße 14
  • Kursbeginn: 27.04.2025, 10:00 Uhr, ab da jeden Sonntag bis zum 13.07.2025

Deine Vorteile:

  • Mehr Fitness und Wohlbefinden
  • Training in der Gruppe (auch nach dem Kurs)
  • Laufshirt bei erfolgreichem Abschluss

Kursgebühr: 30 €




Realschule Oberaden: Französisch aktiv in Paris erleben

Bonjour aus Paris ! Es ging in die zweite Runde – auch in diesem Jahr machten sich am etliche Schülerinnen und Schüler aus den Französischkursen 9 und 10 für einen Tag auf den Weg nach Paris. Sacré-Cœur, La tour Eiffel, Quartier Latin, Notre-Dame, l’Arc de Triomphe et les Champs-Élysées – all das waren Highlights dieser Tour! Es ist einfach schön, Paris live zu erleben, und nicht nur aus dem Lehrwerk! Darüber sind sich alle einig! Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr.




Erneut Warnstreik des öffentlichen Dienstes in Bergkamen

Zu einer erneuten Warnstreikaktion ruft der Komba-Kreisverband Unna/Lünen seine Gewerkschaftsmitglieder am Mittwoch, 12. März, auf. Mit dieser erneuten Warnstreikmaßnahme sollen die öffentlichen Arbeitgeber nochmals aufgefordert werden, in den Tarifverhandlungen endlich ein Angebot abzugeben. In den beiden bisherigen „Verhandlungsrunden“ gaben diese kein Angebot ab, boten lediglich an über Einsparungen zu reden, die dann evtl. in ein Angebot fließen könnten.

Die Komba und ihre Schwestergewerkschaft aus dem Deutschen Beamtenbund, VDStra. (Verband der Straßenwärter), sind insbesondere bei den Eigenbetrieben der Stadt Bergkamen, Baubetriebshof, Entsorgungsbetrieb und Stadtbetrieb Entwässerung, stark vertreten. Des Weiteren sind die Kommunalverwaltungen in Bergkamen, Lünen und beim Kreis Unna zum Streik aufgerufen.

Sollte die Verdi ebenfalls zum Streik aufrufen wird auch die Müllabfuhr vermutlich nicht stattfinden können.

Die beiden Gewerkschaft bitten die Bevölkerung um Verständnis für Einschränkungen die aufgrund der Untätigkeit der öffentlichen (kommunalen) Arbeitgeber beruht.




Messe „Mission Ausbildung“ mit über 40 regionalen Unternehmen am Mittwoch

Gemeinsam mit über 40 regionalen Unternehmen richten auch in diesem Jahr das Jobcenter Kreis Unna, die Agentur für Arbeit Hamm, das Multikulturelle Forum e.V. und die Stadt Bergkamen die größte Ausbildungsmesse im Kreis Unna aus. Unter dem Motto „Mission Ausbildung“ eröffnet Bernd Schäfer, Bürgermeister der Stadt Bergkamen, die Messe am kommenden Mittwoch, 12. März2025, um 09:00 Uhr in der Sporthalle der Willy-Brandt-Gesamtschule in Bergkamen. Die Messe ist öffentlich und kann an dem Tag bis 13:00 Uhr
besucht werden. Sie bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Gelegenheit, mit regionalen Unternehmen in Kontakt zu treten und sich über Ausbildungsangebote sowie Karrierechancen zu informieren.




Workshop „Wilde Blumenwiese – Acrylmalerei“ auf der Ökologiestation

Foto: Victoria Paulokat

Farbenfrohe Blumenwelten erschaffen – das können kreative Köpfe und alle, die es werden wollen, beim Workshop „Wilde Blumenwiese – Acrylmalerei“ am 27. März, 16:00 – 20:00 Uhr auf der Ökologiestation des Kreises Unna. Unter der Anleitung von Victoria Paulokat entstehen Schritt für Schritt einzigartige, abstrahierte Blumenwiesen auf einer 70 x 50 cm großen Leinwand.

In einer entspannten Atmosphäre erlernen die Teilnehmenden verschiedene Maltechniken, arbeiten in Schichten und lassen so ein lebendiges, kontrastreiches Kunstwerk entstehen. Eine Vorlage dient als Orientierung, dennoch ist jede Kreation individuell und einzigartig. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Alle benötigten Materialien werden vor Ort bereitgestellt. Teilnehmer*innen sollten lediglich Kleidung, die schmutzig werden darf, einen Föhn, eine Sprühflasche, ein nicht weiter benötigtes Geschirr-/ Handtuch sowie Verpflegung mitbringen. Der Kurs kostet 60 Euro pro Person.

Anmeldungen gerne bis zum 17.03. an Sandrine Seth, 02389 980911, sandrine.seth@uwz-westfalen.de




Reise-Comedy mit Nick Martin: Der Stoff aus dem Träume gemacht werden!

Nick Martin kommt nach Bergkamen.

In seiner Kult-Show zeigt Nick Martin mit verrückten, lustigen und emotionalen Geschichten, wie aus einer Lücke im Lebenslauf das größte Glück im Leben werden kann. Nick Martin lädt mit seinem Programm „Die geilste Lücke im Lebenslauf“ das Publikum am 15.03.2025 um 19 Uhr ins Studiotheater Bergkamen ein. Die Besucher*innen werden die Welt auf eine völlig neue, humorvolle Art erleben!

Als 23-Jähriger hing Nick Martin seinen Vertriebsjob an den Nagel und kaufte ein
One-Way-Ticket nach Mexiko. Voller Zweifel, Ängste, Neugierde, Naivität und keiner Idee, was ihm bevorstand, startete er seine Reise. Seitdem ist die Welt sein Zuhause. Nick bereist knapp 60 Länder auf 5 Kontinenten, wird angeschossen, ausgeraubt, verhaftet, durchsegelt auf dem Pazifik einen Hurrikan, ist als Schmuggler unterwegs und verdient ein paar Dollar als Stripper in Las Vegas. Geplant war ein Jahr Weltreise. 6 Jahre später war er wieder da – mit der geilsten Lücke in seinem Lebenslauf! Eine Mischung aus Comedy, verrückten Reisegeschichten und einem verbalen Arschtritt in Sachen Inspiration. Es ist der Stoff, aus dem Träume gemacht sind.

2018 wurde er als Kultur- und Kreativpilot ausgezeichnet und hat mittlerweile über 90 Länder bereist und in sieben von ihnen gewohnt – darunter die Fidschis, Ecuador und Australien. Als Speaker, Spiegel-Bestseller Autor und Gründer der Travel Uni bewegt er Menschen dazu, über ihren Lebenslauf nachzudenken und ihre Träume zu verfolgen. Seit 2020 ermöglichen seine Adventure Days & Adventure Camps ausgewählten Teilnehmern, das Abenteuerleben hautnah zu erleben.

Seine Abenteuershow beginnt mit einem Einjahresplan, 20 kg Survival-Gepäck und naiver Neugierde: Was folgt, ist eine wilde Reise um die Erde, die Nick Martin wie ein Gummibär auf Ecstasy mit einer großen Portion Humor, Leidenschaft und mit unzähligen Bildern und Videos auf der Bühne nachstellt. Seine Abenteuershow ist mehr als Unterhaltung: Sie ist eine einzigartige Mischung aus Comedy, verrückten Reisegeschichten und einem motivierenden Appell, die eigenen Träume zu leben. Es ist eine Antithese zum klassischen Reisevortrag. Hier gibt es keine idyllischen Blümlein- und Sonnenuntergangsbilder, sondern 100% energiegeladenes Storytelling, das zum Lachen, Nachdenken und Träumen einlädt. ”Die geilste Lücke im Lebenslauf” ist für alle, die sich auf unterhaltsame Weise inspirieren lassen, die Welt entdecken und ihren Horizont erweitern wollen.

Veranstaltungsdauer ca. 3,5 Stunden

Sa. 15.03.2025 / 19.00 Uhr
Sonderveranstaltung mit Nick Martin

Studiotheater Bergkamen, Albert-Schweitzer-Straße 1, 59192 Bergkamen
Karten und weitere Infos unter: tickets.bergkamen.de oder 02307/965-464