TC Bergkamen eröffnet die Sommersaison nach dem Abbau der Halle

 

Von links nach rechts: Dirk Urbanczyk, 2. Vorsitzender des TC Bergkamen, Bernd Goetze, 1. Vorsitzender des Vereins und Bodo Richter, Cheftrainer der ansässigen P&A Tennisschule.

Das stadtbekannte Zelt auf dem Gelände des TC Bergkamen ist verschwunden. Nach dem Abbau der Traglufthalle, die im Winter schützend über den Plätzen des TC Bergkamen am Häupenweg 27a stand, freuen sich die Mitglieder jetzt über den Beginn der Sommersaison auf den Tennisplätzen in der Region.

Der TC Bergkamen läutet den Saisonbeginn am Samstag, den 26. April ein. Ab 13 Uhr sind alle Mitglieder und Bergkamener Tennisfans auf der Anlage eingeladen, um sich für den Sommer einzuschlagen. Nach dem erfolgreichen Hallenabbau in der vergangenen Woche wird nun auch offiziell wieder Tennis unter freiem Himmel gespielt. „Wir freuen uns, dass der Abbau der Halle auch in diesem Jahr wieder so
reibungslos geklappt hat, und bedanken uns bei den Vereinsmitgliedern, die so tatkräftig geholfen haben“, sagt Dirk Urbanczyk, zweiter Vorsitzender des TC Bergkamen, und blickt weiter auf die Wintersaison zurück: „Es war ein voller Erfolg für unsere Halle. Die Auslastung ist weiter gestiegen und wir freuen uns, dass das Angebot derart positiv von den Tennisspielern aus Bergkamen und der Umgebung
angenommen wird.“

Jetzt blicken die Spieler allerdings mit Vorfreude auf die Sommersaison. Für die Jugend geht es am Samstag um 13 Uhr mit einem kurzen Training los – ab 14 Uhr kommen dann die Erwachsenen Spieler dazu. Auch neue Mitglieder – egal ob Jugendspieler oder Erwachsene – sind gerade bei solchen Veranstaltungen immer gerne gesehen. Besonders in diesem Jahr lohnt sich der Probeschritt auf den Tennisplatz. Im ersten Jahr können Mitglieder für nur 70 Euro eine Mitgliedschaft abschließen und ohne große Hürde ihr Geschick auf dem Platz zeigen. Alternativ können Neumitglieder auch eine Mitgliedschaft für hundert Euro abschließen, dann erhalten sie zusätzlich zwei Powertrainingstage.




Osterfeuer und Osterhase in der Kleingartenanlage „Im Krähenwinkel“

Osterfeuer und Osterhase in der Kleingartenanlage Im Krähenwinkel mit Regina Hartl (Kassiererin) und Michael Ludwig (Vorsitzender).

Am vergangenen Samstag fand das traditionelle Osterfeuer des Kleingärtnervereins Weddinghofen „Im Krähenwinkel“ e.V. statt. Das Osterfeuer wurde von vielen Menschen besucht, vor allem aber von den zahlreichen Kindern, die mit Begeisterung an der Feier teilnahmen.

Die Wetterbedingungen konnten nicht besser sein. Ein warmes, sonniges Wetter machte den Abend angenehm und einladend. Die Atmosphäre war von ausgelassener Stimmung geprägt.

Zum Höhepunkt der Veranstaltung kam der „echte“ Osterhase, der kleine Geschenke an alle „Groß und Klein“ verteilt hat. Kinder und Erwachsene waren begeistert von dem unerwarteten Besuch und freuten sich über die kleinen Geschenke.

Bei Brat-, Currywurst und kalten Getränken saßen noch viele Besucher*innen bis in die späten Abendstunden beisammen.




Zeugen nach Einbruch in Einfamilienhaus in der Straße Drei Finken gesucht

In dem Zeitraum von Donnerstag (17.04.2025) um 08:30 Uhr bis Dienstag (22.04.2025) um 22:30 Uhr, kam es zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Straße Drei Finken.

Unbekannte Täter verschafften sich Zutritt in das Haus, indem sie eine Fensterscheibe einschlugen.

Es wurden Accessoires entwendet.

Zeugen, die Hinweise zu dem Einbruch geben können, werden gebeten sich bei der Polizei in Kamen zu melden: 02307 921 3220, 02303 921 0 oder per Mail: poststelle.unna@polizei.nrw.de.




Stadtradeln mit dem ADFC Bergkamen

Zum Stadtradeln bietet der ADFC Bergkamen eine Reihe von Touren an. Hier ist der Überblick:

04.05.2025 09:00
Stadtradeln – Auftakttour der Städte des Nordkreises
Die diesjährige, gemeinsame Auftakttour der Städte des Nordkreises (Bergkamen, Kamen, Lünen und
Werne) führt über Werne und Südkirchen nach Selm-Bork zum dortigen Frühlingsmarkt. Der
Bürgermeister der Stadt Selm wird die Radfahrenden dort begrüßen.
Treffpunkt: Lessingstraße 2 VHS-Treffpunkt Bergkamen, 59192 Bergkamen
Weitere Informationen: https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/160776-stadtradeln-2025-vom04052025-24052025

07.05.2025 10:00
ADFC Radtour nach Nordkirchen (in Kooperation mit dem
ADFC Kamen)
Der ADFC Bergkamen trifft sich am Gyros Grill in Overberge (Höhe Landwehrstrasse / Drei Finken) und
stößt dort auf die Kamener Gruppe. Gemeinsam wird über Werne, Cappenberg und Südkirchen nach
Nordkirchen geradelt. Von dort aus geht es zurück nach Kamen/Bergkamen. Eine Einkehr ist vorgesehen.
Weitere Informationen: https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/162319-stadtradeln-2025-vom04052025-24052025

07.05.2025 18:00
ADFC Feierabendtour rund um Bergkamen
Der ADFC Bergkamen radelt bei dieser Feierabendtour rund um Bergkamen und beginnt an der VHS.
Weitere Informationen: https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/163071-stadtradeln-2025-vom04052025-24052025
10.05.2025 11:00
ADFC Radtour über Kamen und Lünen zur Wasserstadt Aden
Der ADFC Bergkamen radelt beginnend an der VHS über Kamen, Niederaden, Seepark-Lünen nach
Bergkamen-Oberaden und besucht anläßlich des Tages der Städtebauförderung die Wasserstadt „Aden“.
Dort ist eine Pause sowie eine Information zur Wasserstadt sowie des IGA-Radweges durch die Stadt
geplant. Eine Fahrradwaschanlage ermöglicht einen Frühjahrsputz für das Fahrrad.
Weitere Informationen: https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/162320-stadtradeln-2025-vom04052025-2405202

13.05.2025 11:00
ADFC Radtour zum Phönixsee in Dortmund
Die Tour beginnt am Bergkamener Treffpunkt/VHS. Anschließend führt die Tour zum Alten Markt in
Kamen. Gemeinsam mit dem Kamener ADFC geht es weiter zum Phönixsee in Dortmund. Vor Ort wird
eine großzügige Pause inklusive Stärkung eingelegt.
Weitere Informationen: https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/162324-stadtradeln-2025-vom04052025-24052025

14.05.2025 09:30
ADFC Radtour ins Grävingholz (Dortmund) (in Kooperation mit
dem ADFC Kamen)
Der ADFC Bergkamen trifft sich an der VHS und radelt anschließend zum Alten Markt in Kamen.
Gemeinsam mit dem ADFC Kamen geht es über die Kuhbachtrasse und Lünen-Brambauer ins Dortmunder
Grävingholz zur Einkehr ins Restaurant Virgo. Der Rückweg führt über Süggelwald, Dortmund-Derne und
Kamen-Methler zurück nach Kamen.
Weitere Informationen: https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/162316-stadtradeln-2025-vom04052025-24052025

16.05.2025 09:15
ADFC Radtour „InvenTour“ (in Kooperation mit dem ADFC
Unna)
Der ADFC Bergkamen fährt von der VHS über den Klöcknerradweg in Richtung Kamen zum Alten Markt.
Unterwegs treffen wir uns mit dem ADFC Werne auf dem Klöcknerradweg/Höhe Hahnenpatt in
Bergkamen. Gemeinsam mit dem ADFC Kamen geht es nach Unna zum dortigen ADFC Unna. Die Tour
führt vom Rathaus Unna durch den Bornekamp, über den neuen Radweg am Ostenberg nach Billmerich.
Anschließend gehen es über Holzwickede, Unna-Massen und die Südkamener Spange zum Westenhellweg.
Abschließend über den zukünftigen IGA-Radweg zur Marina.
Infos: https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/162321-stadtradeln-2025-vom-04052025-24052025

18.05.2025 10:00
ADFC Radtour zum Ternscher See (in Kooperation mit dem
ADFC Kamen)
Der ADFC Bergkamen trifft sich am Gyros Grill in Overberge (Höhe Landwehrstrasse / Drei Finken) und
stößt dort auf die Kamener Gruppe. Gemeinsam geht es weiter in Richtung Werne zum Ternscher See mit
dortiger Einkehr. Der Rückweg führt über Netteberge und Werne nach Bergkamen/Kamen.
Weitere Informationen: https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/162315-stadtradeln-2025-vom04052025-24052025

21.05.2025 16:00
ADFC Feierabendradtour umd Stammtisch in der Inselquelle
Der ADFC Bergkamen radelt bei dieser Feierabendtour rund um Bergkamen und beginnt an der VHS.
Weitere Informationen: https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/162845-stadtradeln-2025-vom04052025-24052025

22.05.2025 09:30
ADFC Radtour nach Lünen (Kaffeetour)
Die Tour beginnt am Bergkamener Treffpunkt/VHS. Anschließend führt die Tour zum Alten Markt in
Kamen. Gemeinsam mit dem Kamener ADFC wird zum Horstmarer See und zum Segelflugplatz Lünen
geradelt. Eine Einkehr ist im „Kunst Café“ geplant. Zurück geht es über Cappenberg und Werne.
Weitere Informationen: https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/162317-stadtradeln-2025-vom04052025-24052025

24.05.2025 09:30
ADFC Radtour nach Lünen (Bio-Hof Schulze-Wethmar)
Die Tour beginnt am Bergkamener Treffpunkt/VHS. Anschließend führt die Tour zum Alten Markt in
Kamen. Gemeinsam mit dem Kamener ADFC wird zum Biohof Schulze-Wethmar nach Lünen geradelt.
Nach einer Pause geht es am Datteln-Hamm-Kanel entlang zur Marina Rünthe. Nach einer Einkehr führt
der Weg am Beversee vorbei über die Klöcknerbahntrasse.
Weitere Informationen: https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/162328-stadtradeln-2025-vom04052025-24052025

24.05.2025 19:00
ADFC Radtour „BikeNight in Unna“
UNs bewegt Sicherheit!
Bunt beleuchtet wird für mehr Sichtbarkeit im Straßenverkehr aufmerksam gemacht.
Der ADFC Bergkamen trifft sich an der VHS und radelt mit dem ADFC Werne und dem ADFC Kamen
gemeinsam nach Unna zur diesjährigen „BikeNight“.
Weitere Informationen: https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/162329-stadtradeln-2025-vom04052025-24052025

Kurzfristige, dem Wetter (Unwetter) geschuldete Absagen von
Touren lassen sich leider nicht immer vermeiden. Diese
Informationen finden Sie dann tagesaktuell im Tourenportal des
ADFC Bergkamen unter dem folgendem Link:
https://touren-termine.adfc.de/suche?beginning=2025-05-
04&includeSubsidiary=true&unitKey=16438001




Wir in Weddinghofen lädt zur Maibaumaufstellung ein

Auch dieses Jahr lädt der Verein „Wir in Weddinghofen“ herzlich zur traditionellen Maibaumaufstellung ein. Am Mittwoch, den 30. April 2025, treffen sich alle Interessierten um 17:00 Uhr auf dem Ernst-Flüß-Platz in Bergkamen-Weddinghofen, um den Maibaum gemeinsam zu schmücken, aufzustellen und diesen besonderen Moment gemeinsam zu feiern.

Der Maibaum als Zeichen des Frühlings und des Zusammenhalts in der Dorfgemeinschaft ist auch in Weddinghofen eine feste Tradition geworden. Der Verein freut sich über zahlreiche Gäste, helfende Hände und gute Stimmung.




Seelenamt für Papst Franziskus

Auch die Kirchengemeinde Heilig Geist in Bergkamen trauert um einen außergewöhnlichen Mann auf dem Stuhl Petri. Daher die Gemeinde seiner gedenken und für ihn beten. Sier feiert ein Seelenamt für den verstorbenen Papst Franziskus am Freitag, 25. April, um 18.30 Uhr in der Elisabeth-Kirche, Parkstr. 2.




Bürgersprechstunde mit den Polizeihauptkommissaren Rainer Gayer und Christian Schultz

Die beiden Polizeihauptkommissare Rainer Gayer und Christian Schultz werden am Donnerstag, 24. April, eine Bürgersprechstunde anbieten.

Von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr sind die beiden Beamten auf dem Wochenmarkt in Bergkamen zu finden.

Kommen Sie gerne vorbei, sprechen Sie die Beiden an und werden Sie dabei alle Fragen, die Sie haben, los.




Vierbeiner an Bord: VKU bietet wieder eine Hundebusschule an

Wenn der beste Freund des Menschen den Bus neugierig erkundet, freut sich auch sein Mensch auf ein neues Abenteuer und macht sich gern auf den Weg. Damit das auch gemeinsam klappt, hat die VKU jetzt ein Herz für Hunde und lädt am Montag, den 05.05.25, um 18:00 Uhr zur Hunde-Busschule auf dem Betriebshof der VKU in Kamen ein.

Das besondere Training wird gemeinsam mit Hundetrainer Ernst Schnübbe von der Hundeschule „Freude fürs Leben“ aus Kamen durchgeführt. Hier lernen nicht nur die Zweibeiner etwas Neues! Es gibt praktische Infos, natürlich mit einem besonderen Fokus auf die Bedürfnisse der vierbeinigen Fahrgäste.

Der praktische Teil fordert die Fellnasen ordentlich heraus. Denn wer hätte gedacht, dass ein großer, brummender Bus auf so manch einen Hund erst einmal einschüchternd wirken kann? Hundetrainer Schnübbe steht den Hundebesitzern mit Rat und Tat zur Seite und zeigt, wie man selbst den zögerlichsten Vierbeiner zum Einsteigen motiviert. Auch das Verhalten an der Haltestelle und im Bus selbst wird trainiert – schließlich sollen sich alle Fahrgäste, ob mit zwei oder vier Beinen, gleichermaßen wohlfühlen.

Die Teilnahme ist kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt. Unter training@vku-online.de können sich Interessierte noch bis zum 29.04.2025 anmelden.




Gemeindebrief der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen

Der neue Gemeindebrief ist angekommen und kann von den Verteilerinnen wie folgt abgeholt werden:
– Familienzentrum „mittendrin“: während der Öffnungszeiten
– Martin-Luther-Zentrum Oberaden: während der Öffnungszeiten
– ‎Christuskirche Rünthe: im Begegnungsraum am Donnerstag, 24. April von 14-17 Uhr;  Samstag, 26. April von 10-12 Uhr und  Montag,  28. April von 14-16 Uhr „



Einbruch in Kindertagesstätte an der Sugambrerstraße

Bislang unbekannte Täter verschafften sich zwischen Mittwochnachmittag (16.04.2025), 16.30 Uhr und Donnerstagmorgen (17.04.2025), 06.30 Uhr Zugang zu einer Kindertagesstätte an der Sugambrerstraße in Oberaden.

Entwendet wurde nichts.

Hinweise zum Einbruch und zu den unbekannten Tätern bitte an die Polizei in Kamen unter 02307 921 3220, 02303 921 0 oder per Mail an: poststelle.unna@polizei.nrw.de.




Show zum Muttertag: „Auf Reisen mit Intakt“ mit dem Intakt Ensemble

Wenn Intakt nicht traditionell bei freiem Eintritt aufträte, wären die Karten wohl immer schon im Vorjahr fürs nächste Jahr vergriffen. So empfiehlt es sich, 30 Minuten vor Beginn zu kommen. Außerdem haben Interessenten die Freiheit, Familie und Freunde „mal eben“ mitzubringen oder Ihre Mutter oder Ehefrau damit freudig zu überraschen.

Intakt, acht gestandene Sängerinnen und Sänger aus der Region, präsentiert jährlich eine neue mitreißende Musik Show mit hohem Unterhaltungswert. Nach der Premiere am 11. Mai ab 17 Uhr im studio theater in Bergkamen folgt zunächst am 18. Mai ab 17 Uhr das Bürgerhaus in Selm. Zur Deckung der Kosten bittet Intakt traditionell um Spenden nach der Veranstaltung. So niemanden von der Teilnahme auszuschließen, ist barrierefrei im wahrsten Sinne des Wortes.

Bei der diesjährigen Weltreise werden die besuchten Länder musikalisch präsentiert, aber auch die Beschwernisse des Reisens augenzwinkernd auf den Arm genommen. Vom a cappella Gesang bis zur Live Band, auf sechs Sprachen inklusive Chinesisch, bietet Intakt Unterhaltung aus Pop, Chanson, Musical, Operette und Folklore für Auge und Ohr. Unentschlossene können auf FaceBook unter „Intakt Ensemble“ den Trailer des letzten Jahres ansehen.

Das semi-professionelle Intakt Ensemble um die Gesangslehrerin Gerlind Hofmann besteht seit fast 20 Jahren und gastiert regelmäßig in mehreren Städten der Region. Seit dem Zugang von Martin Weber (Bass, Keyboard) aus Bergkamen begeistert Intakt auch die Zuschauer im Studio Theater Bergkamen. Intakt besticht durch virtuose musikalische Darbietungen quer durch alle Genres. Die Harmonie von Musik, Kostümierung und tänzerischer Darbietung gepaart mit viel Humor macht die Konzerte zum Erlebnis.