BergAUF lädt zum Sommerfest ein

Am Sonntag, 17.08.25 feiert das überparteiliche Wahlbündnis BergAUF sein alljährliches Sommerfest. Zwei Besonderheiten gibt es in diesem Jahr: Für die Kinder ein buntes Programm mit einer Kinderrallye. Außerdem die Chance, so ganz nebenbei den Kandidatinnen und Kandidaten von BergAUF bei der Kommunalwahl sowie dem Bürgermeisterkandidaten von BergAUF „auf den Zahn zu fühlen“. Wie üblich bei guter Versorgung mit Speisen und Getränken zu sozialen Preisen. Alle interessierten demokratischen Kräfte sind herzlich willkommen.

Beginn ist um 15 Uhr  am Treff International in der Jahnstraße 93 in Bergkamen-Oberaden.




Mobiler Gesundheitskiosk am 21.08.25 im Treff International: Eine Anlaufstelle für alle

Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum: Hilfe für Ratsuchende gibt es von den Gesundheitslotsen des „Mobilen Gesundheitskiosks”.

Vor Ort können Sie sich zu allen Fragen rund um die Gesundheit unbürokratisch und kostenlos in der Sprechstunde beraten lassen. Die Gesundheitslotsen beraten Sie zu Angeboten unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation. Es geht zum Beispiel um Themen wie: „Was tue ich, wenn ich eine Verordnung bekommen habe? Ich habe Fragen zu Angeboten rund um meine Erkrankung“.

Frau Mercan Karadag
Donnerstag, 21.08.25
Treff International – Jahnstr. 93 – 59192 Bergkamen: 13:00 – 14:00 Uhr (mit Termin)

Auch außerhalb der offenen Sprechstunden können Termine vereinbart werden, unter gesundheitskiosk@kreis-unna.de. Interessierte können zu den allgemeinen Öffnungszeiten der Kreisverwaltung Unna telefonisch beraten werden und Termine vereinbaren, unter den folgenden Telefonnummern: Fon 0 23 03 27 – 35 53 oder unter Fon 0 23 03 27 – 42 52 sowie unter Fon 0 23 03 27 – 27 59.
Weitere Infos und Kontakte sowie aktuelle Termine gibt es unter www.kreis-unna.de und dem Stichwort „Mobiler Gesundheitskiosk”. PK | PKU




Pflege- und Wohnberatung in Bergkamen: Kostenfrei und neutral

Elke Möller. Foto: Max Rolke / Kreis Unna

Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna. In Bergkamen findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Donnerstag, 21. August in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt.

Die Pflegeberaterin Elke Möller ist im Rathaus, Rathausplatz 1 auf der sechsten Etage in Raum 600 in Bergkamen zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden.
In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst. Ebenfalls informiert die Beraterin über ortsnahe Betreuungs- und Pflegeangebote und deren Finanzierung. Informationen gibt es auch zu Entlastungsangeboten für pflegende Angehörige. Die Beratung ist kostenlos und unabhängig.

Terminvereinbarung
Um eine vorherige Terminvereinbarung unter Fon 08 00 27 20 02 00 (kostenfrei) wird gebeten. Wer den Termin nicht wahrnehmen kann, erreicht die Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna im Severinshaus, Nordenmauer 18 in Kamen, unter Fon 0 23 07 2 89 90 60 oder Fon 08 00 27 20 02 00 (kostenfrei).
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.kreis-unna.de (Suchbegriff Pflege- und Wohnberatung). PK |




Arbeitsjubiläen bei der Stadt Bergkamen

von links: Gereon Kleinhubbert, Martina Bierkämper, Thomas Hartl, Andreas Reiß, Bürgermeister Bernd Schäfer, Lars Günsch, Andrea Kollmann. Foto: Stadt Bergkamen

Andreas Reiß, Lars Günsch und Gereon Kleinhubbert denken gerne an ihren ersten Arbeitstag bei der Stadt Bergkamen zurück. Aus Anlass ihrer Arbeitsjubiläen wurden sie kürzlich im Rahmen einer Feierstunde durch Bürgermeister Bernd Schäfer, Leiter Zentrale Dienste Thomas Hartl, Gleichstellungsbeauftragte Martina Bierkämper und Personalratsvorsitzender Andrea Kollmann geehrt.

Andreas Reiß begann im Jahr 1985 die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Bergkamen und absolvierte später den Angestelltenlehrgang II. Zunächst war Andreas Reiß im Amt für „Finanzen und Steuern“ tätig, bevor er ins „Jugendamt“ wechselte. In diesem ist Andreas Reiß seit über 30 Jahren tätig. Zu seinem Aufgabengebiet gehört der Bereich der Wirtschaftlichen Jugendhilfe. Hier nimmt er insbesondere die Aufgaben der Gruppenleitung wahr und ist außerdem zuständig für das Finanzcontrolling im Bereich der Hilfen zur Erziehung.

Gereon Kleinhubbert begann im Jahr 2000 seine Beschäftigung bei der Musikschule der Stadt Bergkamen als Fachbereichsleiter für Holz- und Blechblasinstrumente. Seit September 2001 ist Gereon Kleinhubbert Leiter der Jugendkunstschule. Zu seinem Aufgabengebiet gehört u.a. die Durchführung von Sonderprojekten wie der Kulturrucksack, die Organisation von Kursangeboten für die kreative Erwachsenenbildung, sowie die Planung und Durchführung von Sonderveranstaltungen im Bereich der Jugendkulturarbeit des Kulturreferates.

Auch Lars Günsch begann im Jahr 2000 seine Beschäftigung bei der Stadt Bergkamen. Zunächst war Lars Günsch am Baubetriebshof der Stadt Bergkamen tätig, bevor er Anfang 2006 zum Entsorgungsbetrieb der Stadt Bergkamen wechselte. Hier ist er Fahrer der Kleinkehrmaschine. Zusätzlich gehört zu seinem Aufgabengebiet u.a. der Austausch von neuen Müllgefäßen und die Teilnahme am Winterdienst.

Für die langjährige Unterstützung und die außergewöhnliche Verbundenheit mit der Stadt Bergkamen möchte ich mich ausdrücklich bedanken, drückte Bürgermeister Bernd Schäfer seine Wertschätzung aus.




Neue Online Kurse beim Bildungswerk Multi Kulti

Ob Sprachkurs, Fachvortrag oder Bildungsurlaub: Einige Kurse des Bildungswerks Multi Kulti können auch bequem von zuhause aus besucht werden.

Den Anfang macht 1. September ein einwöchiges Kompaktseminar zu gewaltfreier Kommunikation. Das Handlungskonzept hilft dabei, eigene Ziele zu erkennen und mittels zwischenmenschlicher Kommunikation zu erreichen. Das Seminar findet von Montag bis Freitag zwischen 8:30 Uhr und 13 Uhr statt und ist offiziell als Bildungsurlaub anerkannt. Ein weiterer Bildungsurlaub mit Schwerpunkt auf
Mediation findet zwischen dem 27. und 31. Oktober statt.

Am 4. September informiert die Wegweiser-Beratungsstelle des Multikulturellen Forums zwischen 10 und 12:30 Uhr in einem Online-Vortrag über verschiedene islamistische Gruppierungen wie den „Grauen Wölfen“, die Furkan Gemeinschaft oder Millî Görüş. Hier erfahren Teilnehmende aus der (Schul-) Sozialarbeit, Fachund Lehrkräfte sowie weitere Multiplikatoren, wie sie in ihrer Arbeit sicherer mit solchen Themen umgehen können.

Auch Türkisch kann über das Bildungswerk Multi Kulti von zuhause aus oder unterwegs erlernt werden: Der Online-Kurs „Türkisch für Anfänger“ findet ab dem 8. September immer montags zwischen 18:30 Uhr und 20 Uhr statt und endet am 8. Dezember.

Einen Überblick über alle Kurse sowie weitere Informationen zur Anmeldung sind im Internet unter www.multikulti-forum.de/kurse hinterlegt. Eine Anmeldung ist online oder per E-Mail (anmeldung-bw@multikulti-forum.de) möglich.




In dieser Woche heißt es bei der Jugendkunstschule Bergkamen wieder „Wir sind draußen!“

Vom 11. bis 15. August können 60 junge neugierige Menschen eine Woche lang bei den KinderKulturTagen kreativ sein. Auf dem Gelände des Pestalozzihauses in Bergkamen-Mitte bietet ein Team von Künstlerinnen und Künstlern täglich von 10 bis 15 Uhr spannende Kreativworkshops an.

Auch in diesem Jahr werden die Kinder der KinderKulturTage beim Abschluss am Freitag, den 15. August ab 14.00 Uhr präsentieren, was sie alles erlebt und erschaffen haben.

Der Vizepräsident des Lions Club BergKamen Stefan Braune wird zu Beginn der Abschlusspräsentation ein Grußwort sprechen.

Das Sommerprojekt der Jugendkunstschule Bergkamen wird seit 2009 durch den Lions Club BergKamen gefördert. Auch das Land NRW unterstützt das Projekt im Rahmen des Regionalen Kultur Programms NRW. Durch diese Förderungen können die KinderKulturTage in Bergkamen für die teilnehmenden Kinder kostenlos angeboten werden.

 




Bergkamen feiert Hymne

Es ist Sommer und ganz Bergkamen summt eine Melodie: „Bergkamen, Bergkamen, sie konnten es nicht glauben, bis sie kamen und sahen, wie grün die Hügel waren …“.

Wie konnte denn das passieren? Der Wahl-Bergkamener Martin Weber, bekannt als Sänger im Intakt Ensemble, Lions Mitglied, ehemaliges Vorstandsmitglied der Sparkasse und manches mehr, hatte die Idee, seinen Mitbürgern Optimismus einzuhauchen. Schließlich lohne es sich nicht, sich an manchen Dingen zu stören, wenn man sich gleichzeitig auch über andere Aspekte richtig freuen könne.

So schrieb er ein Lied mit Ohrwurmcharakter und veröffentlichte es vor wenigen Tagen auf seinem YouTube Kanal „Martinweber-bass“. Auf charmante Weise singt er von den Macken und den liebenswerten Seiten seiner Wahlheimat. Untermalt wird das Ganze mit sehr treffenden Bildern, auch aus der Perspektive von potentiellen Interessenten an den Grundstücken am Adener See.

Spätestens im Refrain gibt es dann kein Halten mehr. Verstärkt durch seine Intakt Kollegin Gerlind Hofmann (Sopran) wird bei dem eingängigen Text jeder Zuhörer intuitiv zum Mitsänger.

https://www.youtube.com/watch?v=AEjLOnRHMy4&list=RDAEjLOnRHMy4&start_radio=1




Quatschtisch der SPD Rünthe mit Alexander Höll

Alexander Höll.

Am kommenden Samstag, den 16.08. 2025, ist der Ratskandidat Alexander Höll in seinem Wahlbezirk mit dem turnusmäßigen Quatschtisch anzutreffen. Die SPD-Akteure um Höll möchten von den Alltagssorgen der Menschen erfahren und sind treu ihrem Motto ‚Ohne Kommunikation funktioniert Politik nicht‘ ab 14 Uhr (bis 15:30 Uhr) an der Einmündung Rünther Heide (neben Kanalstr. 11) anzutreffen. Sollten Bürgerinnen und Bürger Ideen für weitere Standorte haben, an denen der Quatschtisch stattfinden sollte, können sich diese gerne unter ruenthe@spd-bergkamen.de melden. Die Sozialdemokraten gehen wie bisher auch gerne in die Siedlungen, als nur an stark frequentierte Orte, um alle Menschen gleichermaßen abzuholen.




Baumpflege in Schönhausen in der Russelstraße

Am kommenden Montag, 18.08.2025, führt eine Fachfirma im Auftrag des Baubetriebshofes Baumpflegemaßnahmen in der Russelstraße im Siedlungsbereich Schönhausen, Bergkamen-Mitte, durch.

Die Straße wird nicht vollgesperrt; es wird eine zusätzliche Ausfahrmöglichkeit zur Landwehrstraße angeboten.

Um einen reibungslosen Ablauf der Pflegearbeiten zu gewährleisten bittet der Baubetriebshof Fahrzeuge – wenn möglich – nicht im Bereich der Bäume zu parken. Im Fall der Fälle werden Mitarbeiter der Fachfirma die Anlieger ansprechen.

Für die unumgänglichen Einschränkungen bittet die Stadt Bergkamen um Verständnis.




Weddinghofen feiert 2.0 – Dorfgemeinschaft lädt zum großen Abend mit Burning Heart ein

Nach dem großen Erfolg des ersten „Weddinghofen feiert“-Festes am 30. April 2022 heißt es in diesem Jahr: „Weddinghofen feiert 2.0“!
Am Samstag, 6. September 2025, ab 17:30 Uhr, lädt die Dorfgemeinschaft „Wir in Weddinghofen“ zu einem stimmungsvollen Abend ein – mit Musik, Begegnung und bester Laune. 
Als besonderes Highlight spielen die Lokalmatadoren der bekannten Bergkamener Band Burning Heart.

Der Eintritt ist frei, sodass alle Weddinghofener Bürgerinnen und Bürger – und natürlich Gäste aus Nah und Fern – gemeinsam feiern können.„Wir freuen uns sehr über die große Unterstützung aus dem Stadtteil und sind unseren Sponsoren für ihre Hilfe an diesem Tag besonders dankbar“, so die Organisatoren von „Wir in Weddinghofen“. Die Premiere im Jahr 2022 war ein voller Erfolg und diente den Organisatoren als Motivation für diese Neuauflage Anfang September auf Gelände des Albert-Schweitzer-Hauses. Auch in diesem Jahr steht ein friedliches, fröhliches Miteinander im Mittelpunkt.

Termin: Samstag, 6. September 2025, 17:30 Uhr bis  0 Uhr.
Ort: Albert-Schweitzer-Haus in Weddinghofen
Eintritt: frei




CDU Bergkamen lädt zu Wahlkampfständen ein

Im Rahmen des Kommunalwahlkampfes lädt die CDU Bergkamen in den kommenden Wochen zu mehreren Standaktionen in allen Stadtteilen ein. Vor Ort stehen Kandidatinnen und Kandidaten der CDU Bergkamen – darunter Bürgermeisterkandidat Thomas Heinzel – für Fragen, Anregungen und Gespräche zur Verfügung.

Termine und Orte der CDU-Infostände:

Samstag, 16.08.2025
10:00–12:00 Uhr, Durchgang zum Platz von Gennevilliers (Höhe Bäckerei), Parkstraße 22, Bergkamen-Mitte

Donnerstag, 21.08.2025
10:00–12:00 Uhr, Wochenmarkt, Am Stadtmarkt 1, Bergkamen-Mitte

Samstag, 23.08.2025
08:00–10:00 Uhr, Bürgersteig vor der Bäckerei Holtmann, Rünther Straße 89, Bergkamen-Rünthe

Donnerstag, 28.08.2025
10:00–12:00 Uhr, Wochenmarkt, Am Stadtmarkt 1, Bergkamen-Mitte

Samstag, 30.08.2025
10:00–12:00 Uhr, Durchgang zum Platz von Gennevilliers (Höhe Bäckerei), Parkstraße 22, Bergkamen-Mitte
10:00–12:00 Uhr, Bürgersteig an der Jockenhöfer-Kreuzung vor Lidl (an den Bänken), Westenhellweg/Werner Straße, Bergkamen-Rünthe

Donnerstag, 04.09.2025
10:00–12:00 Uhr, Wochenmarkt, Am Stadtmarkt 1, Bergkamen-Mitte

Samstag, 06.09.2025
08:00–10:00 Uhr, Bürgersteig vor der Bäckerei Holtmann, Rünther Straße 89, Bergkamen-Rünthe
10:00–12:00 Uhr, Durchgang zum Platz von Gennevilliers (Höhe Bäckerei), Parkstraße 22, Bergkamen-Mitte
10:00–14:00 Uhr, Bürgersteig vor Netto, Schulstraße 23, Bergkamen-Weddinghofen

Donnerstag, 11.09.2025
10:00–12:00 Uhr, Wochenmarkt, Am Stadtmarkt 1, Bergkamen-Mitte

Samstag, 13.09.2025
10:00–12:00 Uhr, Bürgersteig an der Jockenhöfer-Kreuzung vor Lidl (an den Bänken), Westenhellweg/Werner Straße, Bergkamen-Rünthe
10:00–14:00 Uhr, Bürgersteig vor Netto, Schulstraße 23, Bergkamen-Weddinghofen
10:00–14:00 Uhr, Bürgersteig vor Rewe Liebendahl, Jahnstraße 90a, Bergkamen-Oberaden
10:00–12:00 Uhr, Durchgang zum Platz von Gennevilliers (Höhe Bäckerei), Parkstraße 22, Bergkamen-Mitte

„Wir freuen uns auf viele persönliche Begegnungen und direkte Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern. Politik lebt vom Austausch – und dafür stehen wir vor Ort bereit“, erklärt Bürgermeisterkandidat Thomas Heinzel.