Zeugen beobachten am Südwall in Oberaden zwei Einbrecher

Zwei unbekannte Täter verschafften sich von Freitag (17.10.2025), 20.40 Uhr auf Samstag (18.10.2025), 01.00 Uhr gewaltsam durch Aufhebeln eines Fensters Zutritt in ein Einfamilienhaus am „Südwall“ in Bergkamen-Oderaden. Dort entwendeten sie eine Sonnenbrille und ein Funkgerät. Zeugen konnten die zwei Unbekannten beobachten und beschreiben sie wie folgt:

1. Täter:

   - Männlich
   - Braune Haare
   - Schwarzer Schal
   - Schwarze Hose und schwarzes Oberteil
   - Schwarze Handschuhe

2. Täter:

   - Männlich
   - Helle Ober- und Unterbekleidung
   - Schwarze Handschuhe

Wer Angaben zu den Einbrüchen und den jeweiligen Tätern geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei Unna zu melden: 02303 921 0 oder per Mail: poststelle.unna@polizei.nrw.de.



VKU-Abfahrtzeiten zur Zeitumstellung am kommenden Wochenende

Das kommende Wochenende markiert den Übergang von Sommer- zu Winterzeit.

In der Nacht von Samstag, den 25.10. auf Sonntag, den 26.10.2025 werden die Uhren von 3.00 Uhr auf 2.00 Uhr zurückgestellt.

In dieser Nacht fahren die VKU-Nachtlinien (Nacht-Bus, Nacht-TaxiBus, NachtAST) weiterhin nach der Sommerzeit. Fahrgäste, die nach 2:00 Uhr unterwegs ist, sollte ihre Uhr erst nach Ankunft umstellen, um sicherzugehen, dass Abfahrts- und Ankunftszeiten korrekt bleiben.

Die Abfahrtspläne richten sich vorübergehend nach der Sommerzeit; nach der Umstellung passen sich die Zeiten entsprechend an.

Die VKU empfiehlt allen Fahrgästen, sich über die aktuelle Fahrpläne (zum Beispiel in der VKU App) zu informieren.




EDV-Kurse bei der VHS Bergkamen: Digitale Kompetenzen für Alltag und Beruf

Fit für die digitale Zukunft.

Die Welt wird zunehmend digital – und wer mitreden möchte, braucht entsprechende Kenntnisse. Die Volkshochschule Bergkamen bietet nach den Ferien weiterhin ein vielseitiges Angebot an neu startenden Kursen im Bereich EDV und digitale Medien. Die Kurse richten sich sowohl an Einsteigerinnen und Einsteiger als auch an Fortgeschrittene, die ihre Kenntnisse gezielt erweitern möchten.

Ob Grundlagen im Umgang mit dem Computer, Textverarbeitung mit Word, Tabellenkalkulation mit Excel, Internetsicherheit, E-Mail-Kommunikation oder der Umgang mit Smartphone und Tablet – das Kursangebot ist breit gefächert und orientiert sich an den Bedürfnissen im Alltag und Beruf. „Unsere erfahrenen Dozentinnen und Dozenten vermitteln das nötige Wissen praxisnah und verständlich, sodass auch individuelle Fragen nicht zu kurz kommen. Die EDV-Kurse der VHS bieten nicht nur die Möglichkeit, mit der Technik Schritt zu halten, sondern fördern auch Selbstständigkeit, berufliche Qualifikation und gesellschaftliche Teilhabe in einer digitalen Welt“, so Manuela Sieland, Leiterin der VHS.

Nach den Herbstferien starten z.B. Kurse wie Umstieg auf Windows 11, Word und Excel für Anfänger und Fortgeschrittene. Wer Interesse an Online-Bezahlsystemen wie z.B. PayPal oder das Online-Banking hat, kann sich kurzfristig noch einen Kursplatz sichern.

Weitere Kurse vermitteln Wissen rund um Internet, Technik und KI. Wer zuhause Internet über eine Fritzbox nutzt, kann mit ein paar Einstellungen die Verbindung verbessern und die Sicherheit erhöhen.

Der Kurs „Digitales Erbe“ beleuchtet, wie man für den digitalen Nachlass vorsorgt.

Und der Kurs „Einführung in die KI-Welt“ zeigt mit verständlichen Beispielen, was die KI für mich erledigen oder wie sie für mich den Alltag erleichtern kann. Die Teilnehmer generieren beispielhaft Texte, erstellen Bilder und testen die KI bei komplexen Themen.

Die Kurse richten sich an alle Interessierten, unabhängig vom Vorwissen. Ziel ist es, Unsicherheiten abzubauen und digitale Selbstständigkeit zu fördern.

28.10.2025:    Windows 11,                          18:00 – 21:00 Uhr, 3x dienstags

30.10.2025:    PayPal-Kurs,                          14:00 – 15:30 Uhr, 1x donnerstags

Online-Banking                      16:00 – 17:30 Uhr, 2x donnerstags

Einführung in die KI-Welt       18:00 – 19:30 Uhr, 3x donnerstags

07.+ 08.11.2025 Excel-Grundlagen              16:15 – 21:00 Uhr, Freitag und 10:00 -14:45 Uhr, Samstag

Anmeldungen sollten schnellstmöglich erfolgen.

Anmeldungen sind jederzeit online möglich unter www.vhs.bergkamen.de. Das Team der VHS Bergkamen nimmt Anmeldungen auch gerne telefonisch unter 02307-284952 oder 284954, sowie per E-Mail unter vhs@bergkamen.de oder persönlich entgegen




Erster „Leseclub“ im neuen Bürgertreff Rünthe kam gut an

Gudrun Sonntag präsentierte die Krimi-Reihe „Tante Paula“ und gab einige Leseproben zum Besten. Foto: Manuel Izdebski

Zum ersten „Leseclub“ im neuen Bürgertreff an der Kanalstraße trafen sich am letzten Wochenende zahlreiche Krimi-Freunde. Dort stellte Gudrun Sonntag die Kriminalreihe „Tante Paula“ der Autorin Bettina Potrafke vor. Im Stil einer „Miss Marple“ ermittelt Tante Paula in den früheren Zechenkolonien von Rünthe, wenn zum Beispiel bei einem Mord in der Beverstraße ihr kriminalistischer Spürsinn gefragt ist. Sieben Bücher sind in der Reihe bisher erschienen, darunter die spannenden Titel „Gemordet wird immer“, „Bis dass ein Mord euch scheidet“ oder „Mord im Märchenwald“. So viel Lokalkolorit kam beim Publikum gut an, zumal sich die Autorin selbst unter die Gäste mischte. Bettina Potrafke stammt aus Bergkamen und lebt heute in der Gemeinde Bönen. Mit ihrer heiteren Krimi-Reihe hat sie sich eine Fangemeinde geschaffen, die weit über die Grenzen Bergkamens hinaus geht.

Der Bürgerverein „WiR in Rünthe e.V.“ möchte den Leseclub im Winterhalbjahr zu einer festen Veranstaltungsgröße machen, die alle vier bis sechs Wochen im Bürgertreff stattfindet. Die nächste Lesung findet am Freitag, 5. Dezember 2025 um 18:00 Uhr statt und wird von Sabine Skubich und Christian Hoffmann gestaltet.




Hobbybäcker:innen aufgepasst! „Tag des Apfels“ mit Apfelkuchen-Wettbewerb

Foto: privat

Am Samstag, den 25. Oktober ist es wieder soweit: der „Tag des Apfels“ lädt zur Ökologiestation nach Bergkamen-Heil ein. Ein Fest für die ganze Familie mit Infoständen, Leckereien und Spezialitäten, regionalen Ständen, Musik und Handwerkskunst.

Und auch der beliebte Apfelkuchen-Wettbewerb gehört dazu, zum zweiten Mal ausgerichtet von der Umweltberatung der Verbraucherzentrale Kamen.
Gesucht werden noch köstliche Apfelkuchen, die bis 13.30 Uhr am Stand der Verbraucherzentrale im Forum (dem Hauptgebäude) abgegeben werden können.
Das Küren der Siegerkuchen erfolgt gegen 15.00 Uhr. Als Gewinne locken, neben Ehre und „Titel“,  zünftige Körbchen mit regionalen Spezialitäten aus dem Kreis Unna. Umweltberaterin Jutta Eickelpasch, die seit „Jahrzehnten“ bei jedem „Tag des Apfels“ mit einem Infostand dabei ist, freut sich auf einen spannenden Wettbewerb.
Tag des Apfels 
Samstag, 25. Oktober 2025
12.00 – 18.00 Uhr
Ökologiestation des Kreises Unna,
Dr. Detlef-Timpe-Weg 1,
59192 Bergkamen



Polizei hat Öffentlichkeitsfahndung nach 14-jährigem Mädchen zurückgenommen

Die seit dem 08.10.2025 vermisste 14-jährige Jugendliche aus Bergkamen ist wohlbehalten angetroffen worden. Die Öffentlichkeitsfahndung wird hiermit zurückgenommen. Wir haben die Posts auf unserer Facebook-Seite und in der „Bergkamener-Nachrichten“-Gruppe gelöscht,




Verein Saubere Lippe e. V. tagt

Am Mittwoch, 29. Oktober, findet die Mitgliederversammlung des Vereins Saubere Lippe e.V. statt. Beginn ist um 18.30 Uhr in der  VHS Bergkamen, Lessingstraße 2.




Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall auf der Kreuzung Werner Straße / Landwehrstraße

Am Samstag gegen 22:50 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen an der Kreuzung Werner Straße / Landwehrstraße. Eine 21-jährige Frau aus Lünen befuhr mit ihrem Pkw die Landwehrstraße in Richtung Innenstadt. Zeitgleich befuhr eine 33-jährige Frau aus Werne mit ihrem Pkw die Werner Straße in Fahrtrichtung Kamen. Trotz eingeschalteter Lichtzeichenanlage kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge im Kreuzungsbereich. Die Unfallbeteiligten verletzten sich und mussten in umliegenden Krankenhäusern versorgt werden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Für die Zeit der Unfallaufnahme wurde der Kreuzungsbereich komplett gesperrt.




NABU-Vortrag: Einheimische Wildbienen

Am Montag, 20. Oktober 2025, lädt der NABU Kreisverband Unna zu einem informativen und kostenfreien Vortrag über einheimische Wildbienen ein. Von 19:00 bis 21:00 Uhr wird im Seniorentreff Fässchen (Hertingerstraße 12, 59423 Unna) der Blick auf die oft unscheinbaren, aber ökologisch wichtigen Begleiter unseres Alltags gerichtet.

Unsere heimischen Wildbienen leben meist unentdeckt – doch sie erfüllen wesentliche Funktionen in unseren Gärten, Grünflächen und in der Landschaft insgesamt. Mit dem Vortrag möchte der Referent Tom Kruse Wege aufzeigen, wie wir in Hausgärten, Grünanlagen und im öffentlichen Raum naturnahe Strukturen schaffen können, um dem dramatischen Rückgang dieser Insekten aktiv entgegenzuwirken.




NABU-Vortrag in der Ökologiestation: Einheimische Wildienen

Am Montag, 20. Oktober 2025, lädt der NABU Kreisverband Unna zu einem informativen und kostenfreien Vortrag über einheimische Wildbienen ein. Von 19:00 bis 21:00 Uhr wird im Seniorentreff Fässchen (Hertingerstraße 12, 59423 Unna) der Blick auf die oft unscheinbaren, aber ökologisch wichtigen Begleiter unseres Alltags gerichtet.

Unsere heimischen Wildbienen leben meist unentdeckt – doch sie erfüllen wesentliche Funktionen in unseren Gärten, Grünflächen und in der Landschaft insgesamt. Mit dem Vortrag möchte der Referent Tom Kruse Wege aufzeigen, wie wir in Hausgärten, Grünanlagen und im öffentlichen Raum naturnahe Strukturen schaffen können, um dem dramatischen Rückgang dieser Insekten aktiv entgegenzuwirken.




Kabarett trifft Gesellschaftskritik: Wilfried Schmickler gastiert im studio theater

Wilfried Schmickler. Foto: A. Kiss

Mit einer Mischung aus gesprochenem Wort, lyrischen Gedichten und ausdrucksstarkem Gesang nimmt Schmickler das Publikum am 24. Oktober im Studiotheater Bergkamen mit auf eine humorvolle, aber auch nachdenkliche Reise durch die Absurditäten und Ungerechtigkeiten unserer Zeit. Bekannt für seine pointierten Text-Kaskaden, Schmäh-Tiraden und Spott-Gesänge, scheut er sich nicht, unbequeme Wahrheiten anzusprechen. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf einen Abend voller Witz, Reflexion und Gesellschaftskritik freuen, bei dem Schmickler zum Schmunzeln und Nachdenken anregt.

24.10.2025 | 20.00 UHR
Wilfried Schmickler
„Herr Schmickler bitte!“

Studiotheater Bergkamen, Albert-Schweitzer-Str. 1, 59192 Bergkamen

Weitere Infos unter: tickets.bergkamen.de oder 02307/ 965 464