Auch so was gibt’s: Betrunken am Steuer – Freispruch
von Andreas Milk
Betrunken hinter dem Steuer seines Autos zu sitzen, ist völlig in Ordnung – so lange das Auto sich nicht bewegt. So soll es gewesen sein im Fall eines Bergkameners, der schon vor zwei Wochen einen Verhandlungstermin beim Kamener Amtsrichter hatte. Weil es aber widersprüchliche Aussagen gab, lud der Richter einen weiteren Zeugen vor. Und der erklärte nun beim Fortsetzungstermin: Nein, er habe nicht gesehen, dass der Angeklagte gefahren sei. Folge: Freispruch. Großzügig verzichtete der Betroffene darauf, für einen erlittenen einmonatigen Führerscheinverzicht eine Entschädigung zu verlangen.
Auch eine weitere Verkehrsangelegenheit an diesem Verhandlungstag ließ sich schnell abhaken – was vor allem auch daran lag, dass der Angeklagte nicht aufgetaucht war. Der Vorwurf: Fahren ohne Fahrerlaubnis. Das Besondere an dem Fall: Das „Tatwerkzeug“ – ein Auto – hatte er erst kurz vorher in Kamen von einem anderen Mann gekauft, dann den Wagen aber nicht umgemeldet, sodass plötzlich der Vorbesitzer Knöllchen wegen Falschparkens bekam, die er verständlicherweise nicht zahlte. Vielmehr wandte er sich an die Behörden. Die rückten dem Autokäufer auf die Pelle. Und der hat gar keinen Führerschein – bloß Vorstrafen. Drum bekam er jetzt per Strafbefehl vier Monate Haft auf Bewährung, plus 500 Euro Geldauflage sowie ein Jahr Sperre für den Erwerb einer Fahrerlaubnis. Sollte er gegen diesen Strafbefehl Einspruch einlegen, gäbe es einen zweiten Gerichtstermin.
Sponsorenfahrzeug an die Jugendfeuerwehr und den Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Bergkamen übergeben
Am Dienstag hat Bürgermeister Bernd Schäfer unter Beteiligung der Leitung der Jugendfeuerwehr, des Spielmannszuges der Freiwilligen Feuerwehr Bergkamen und den geladenen Sponsoren ein neues Fahrzeug an die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bergkamen übergeben.
Hierbei handelt es sich um ein vollständig werbefinanziertes Fahrzeug, welches der Jugendfeuerwehr und dem Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bergkamen zur Verfügung stehen wird. Dieses ersetzt ein Sponsorenfahrzeug aus dem Jahr 2019, welches durch die Feuerwehr Bergkamen weiterhin als Mannschaftstransportfahrzeug genutzt werden wird.
Die Stadt Bergkamen bedankt sich bei den nachfolgenden Sponsoren für die Unterstützung: Schmucker Autokrane u. Betonpumpen, Fluhme & Sohn GmbH, Koepe & Tebbe oHG, RS Technik AG, Schäfer GmbH, Siegfried Noeske GmbH & Co. KG, Tschaege Bedachungen, Esso Station Yildirim, Krappe Ingenieurbüro GmbH, Provinzial Geschäftsstelle Trost & Stenmans oHG, Salon Mecklenbrauck, Kolping Bildung Deutschland gGmbH, Tierpension Pets Home, Metallbau Heitmann, Zahnarztpraxis Danielle Rudolph, Mietwagen & Kurierdienst Topczewski-Schmidt, Praxis für Physiotherapie Sherwan Al Hussein, Heizung-Sanitär Meisterbetrieb Gerhard Hartmann e.K., Schaumann GmbH.
Einschulungsverfahren für das Schuljahr 2026/27
Alle Erziehungsberechtigten, deren Kinder im Zeitraum vom 01.10.2019 bis 30.09.2020 geboren sind, wurden am 01.08.2025 vom Amt für Schulverwaltung, Weiterbildung und Sport der Stadt Bergkamen angeschrieben.
Mit dem Anschreiben wurde den Eltern ein „Anmeldeschein“ zugesandt, den sie ausfüllen und zum Schulverwaltungsamt zurücksenden sollen. Außerdem erhielten die Eltern eine Liste aller Bergkamener Grundschulen, da sie ihr Kind an einer Grundschule ihrer Wahl anmelden können.
Sobald die Anmeldescheine dem Amt für Schulverwaltung, Weiterbildung und Sport vorliegen, steht fest, wie viele zukünftige Schülerinnen und Schüler die jeweiligen Grundschulen im Sommer 2026 besuchen wollen.
Das Anmeldeverfahren wird an den Bergkamener Grundschulen in der Zeit vom 27.10. – 14.11.2025 durchgeführt. Hierzu erhalten die Erziehungsberechtigten von der gewünschten Grundschule einen Termin.
Die Schule benötigt zum Anmeldetermin das Familienstammbuch bzw. eine Geburtsurkunde.
Getrennt lebende oder geschiedene Erziehungsberechtigte müssen einen beglaubigten Nachweis über das elterliche Sorgerecht vorlegen.
Sollten Eltern versehentlich keine Mitteilung erhalten haben, können sie sich unter der Rufnummer (02307) 965-394 beim Amt für Schulverwaltung, Weiterbildung und Sport melden. Oder unter der E-Mail-Adresse c.herbst@bergkamen.de.
Erziehungsberechtigte, die ihr Kind vorzeitig einschulen wollen, können sich ebenfalls beim o. g. Amt melden und erhalten einen Anmeldeschein für die vorzeitige Einschulung zum Schuljahr 2026/27
Über die Aufnahme eines Kindes entscheidet letztendlich die entsprechende Schulleitung unter Berücksichtigung des schulärztlichen Gutachtens.
A1: Verkehrsführung für Bauarbeiten an der Lippebrücke zwischen Hamm/Bergkamen und Hamm-Bockum
Die Autobahn Westfalen erneuert auf der A1 zwischen den Anschlussstellen Hamm/Bergkamen und Hamm-Bockum/Werne die Fahrbahnübergangskonstruktionen an der Brücke über den Datteln-Hamm-Kanal. Dafür wird am Montag (11.8.) um 20 Uhr die Fahrbahn auf der Brücke in beide Fahrtrichtungen verengt und in einer Baustellenverkehrsführung teilweise über den Standstreifen geführt. In den darauffolgenden Wochen wird die Verkehrsführung mehrfach leicht verändert. Dem Verkehr stehen jedoch weiterhin zwei Fahrstreifen pro Fahrtrichtung zur Verfügung.
Fahrbahnübergangskonstruktionen sind Verschleißteile, welche die Brücke mit dem Straßenanschluss verbinden und Längenänderungen von Brückenbauwerken ausgleichen, die bei unterschiedlichen Temperaturen entstehen. Sie sind daher hohen Belastungen ausgesetzt.
Aufgrund von Gleis- und Asphaltarbeiten am Bahnübergang, ist die Bahnübergang voll gesperrt. Die Linie R12 der VKU-Busse muss ab dem 11.08. eine Umleitung fahren. Es entfallen die Haltestellen „Wasserstraße“, „Zeche Haus Aden“ und „Preussenweg“. Es gibt keine Ersatzhaltestelle. Diese Regelung gilt voraussichtlich bis 14.08.2025.
Stimmzettel zur Kommunalwahl werden gedruckt
Mit Hochdruck werden derzeit in der Druckerei des Rathauses der Stadt Bergkamen die Stimmzettel für die Kommunalwahlen am 14.09.2025 gefertigt. Die Städte des Kreises Unna drucken dabei die Stimmzettel für die Wahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters und des Stadtrates selbst. Dies sind in Bergkamen jeweils 39.000 Stück. Vom Kreis Unna werden für alle kreisangehörigen Kommunen die Stimmzettel für den Wahl des Landrates und des Kreistages erstellt; vom RVR kommt dann zentral der Stimmzettel zur Wahl der Verbandsversammlung des RVR.
In der kommenden Woche werden die Wahlbenachrichtigungen verteilt, sodass dann auch das Briefwahlbüro der Stadtverwaltung zu den auf diesen Briefen genannten Zeiten geöffnet wird. Für Wählerinnen und Wähler, die nicht bequem online die Briefwahl von zu Hause beantragen möchten, ist das Briefwahlbüro wieder im großen Sitzungssaal des Ratstraktes eingerichtet. Da bei fünf Stimmzetteln der Wahlvorgang eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt, können Wartezeiten entstehen.
Kostenfreier Online-Vortrag zur energetischen Sanierung des Eigenheims
Am Mittwoch, 13. August 2025 um 18 Uhr bietet die Verbraucherzentrale NRW wieder einen informativen Online-Vortrag zur energetischen Sanierung an – mit anschließendem Austausch. Mit Blick auf steigende Energiepreise und die Klimakrise fragen sich viele Eigentümerinnen und Eigentümer: Wie kann ich mein Haus energetisch sanieren? Energieberater Dr. Reinhard Loch gibt in seinem Vortrag einen praxisnahen Überblick über sinnvolle Maßnahmen zur energetischen Modernisierung – vom Keller bis zum Dach.
Dabei geht er auf folgende Themen ein:
Auswahl geeigneter Materialien, Bauteile und Systeme
Dort finden Sie auch weitere spannende Online-Vorträge, z. B.: „Sonnenstrom vom Balkon“, „Die neue Heizung – Alternativen im Überblick“, „Cool bleiben bei Hitze“. Bei Fragen zu weiteren Online-Vorträgen oder wenn Sie eine persönliche Energieberatung in Bergkamen wünschen, wenden Sie sich gerne an r.boehm@bergkamen.de oder telefonisch unter 02307 / 965-372.
Kostenloser Kinderspaß im Quartier – SPD Weddinghofen-Heil lädt ein!
Weddinghofen. Am Samstag, den 09. August 2025, wird der Spielplatz in der Ernst-Reuter-Straße („Elefantenspielplatz“) in Weddinghofen zum Schauplatz eines fröhlichen Nachmittags voller Spiel, Spaß und Sommerfreude. Die SPD Weddinghofen-Heil lädt alle Kinder und Familien herzlich zu einem kostenlosen Mitmach-Event ein – für Unterhaltung und gute Laune ist bestens gesorgt!
Von 14 bis 17 Uhr erwartet die kleinen und großen Besucherinnen und Besucher ein buntes Programm von Spielen & Action, Nagelbalken, Glücksrad mit kleinen Gewinnen, erfrischendes Wassereis und Popcorn und jede Menge Spaß in entspannter Atmosphäre.
„Wir möchten Kindern und Familien einen unbeschwerten und kurzweiligen Sommertag schenken – kostenlos und offen für alle“, so die beiden Organisatoren Jens Schmülling und Rüdiger Hoffmann.
Ort: Spiei- Bolzplatz Ernst-Reuter-Straße in Weddinghofen
Datum: Samstag, 09. August 2025
Zeit: 14:00 bis ca. 17:00 Uhr
Sparkassen GRAND JAM Saisonauftakt mit Saxophon-Legende Albie Donnelly
Mit einem musikalischen Paukenschlag startet die GRAND JAM Saison 2025: Am Mittwoch, den 3. September, steht niemand Geringeres als Albie Donnelly & die Grand Jam Band auf der Bühne – ein echtes Highlight für alle Fans von mitreißendem Rhythm’n’Blues, Soul und Funk.
Der in Liverpool geborene Albie Donnelly, vielen bekannt als „Mr. Supercharge“, zählt zu den charismatischsten Persönlichkeiten der britischen Musikszene. Seine Karriere begann in den Londoner Studios an der Seite von Bob Geldof, The Boomtown Rats und Graham Parker. 1973 gründete er die Band Supercharge, mit der er als Support von Chuck Berry, B.B. King und sogar Queen durch England tourte – darunter ein legendärer Auftritt vor 100.000 Zuschauern im Hyde Park.
Seitdem ist Donnelly unermüdlich auf Europas Bühnen unterwegs und begeistert mit seinem unverwechselbaren Saxophonspiel, seiner markanten Stimme und britischem Humor ein treues Publikum von Spanien bis Polen, von der Schweiz bis Australien.
Der Sparkassen GRAND JAM bringt erneut die großen Namen der internationalen Blues-, Soul- und Jazz-Szene auf die Bühne. Initiatoren und Herzblutmotoren hinter dem Sparkassen GRAND JAM sind Bassist Olli Gee und der charismatische Saxophonist und Sänger Tommy Schneller. Gemeinsam holen sie Jahr für Jahr hochkarätige Acts in die Stadt – Künstler, die normalerweise Hallen in Paris, New York oder Sydney füllen.
DIE KONZERTSAISON 2025/2026:
Mi, 03.09.2025 – 20 Uhr – Albie Donnelly „Mr. Supercharge“
Ein Urgestein des britischen Blues-Rock! Donnelly, der einst mit Chuck Berry und Queen auf Tour war, bringt mit Saxophon und Stimme einen mitreißenden Mix aus britischem Humor, Soul und Power auf die Bühne. Eine Legende zum Anfassen – und zum Abfeiern.
Mi, 01.10.2025 – 20 Uhr – Tinez Roots Club (NL)
Zurück mit Pauken, Trompeten und jeder Menge Groove! Diese Band schmettert mit zwei Saxophonen, fetten Beats und einer wilden Hammondorgel einen Mix aus Rock ’n’ Roll, R&B und Souljazz, der die Luft zum Beben bringt.
Mi, 05.11.2025 – 20 Uhr – Sean McDonald (USA/France)
Er ist jung, er ist leidenschaftlich – und er ist die Zukunft des Blues. Sean „Mack“ McDonald nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Reise durch die Wurzeln der afroamerikanischen Musiktradition. Ein absolutes Ausnahmetalent.
Mi, 03.12.2025 – 20 Uhr – Theo und SOUL BALLADS
Emotional, tiefgründig, mitreißend. SOUL BALLADS stehen für gefühlvolle Songs mit echtem Tiefgang. Mastermind Theo Spanke führt mit Charisma und Soul-Stimme durch den Abend, spektakuläre Gitarrensoli inklusive. Ruhrgebietssoul auf Weltklasseniveau!
Mi, 07.01.2026 – 20 Uhr – The Paddy Boy Zimmermann Band
Bluesrock, wie er sein muss: roh, authentisch und mit ordentlich Dampf! Der Mönchengladbacher Gitarrenheld Paddy Boy Zimmermann und seine All-Star-Truppe bringen die Bühne zum Glühen – eine Hommage an ZZ Top, Hendrix & Co., made in Germany.
Mi, 04.02.2026 – 20 Uhr – Paul Jobson (UK) & Grand Jam Band
Keyboardkunst der Extraklasse! Wer mit Chaka Khan, Robben Ford und The Emotions gespielt hat, weiß, wie’s geht. Paul Jobson ist Groove pur – unterstützt von der famosen Grand Jam Band bringt er Soul, Funk und Blues auf den Punkt. Feinste Handarbeit!
Mi, 04.03.2026 – 20 Uhr – B. B. & The Blues Shacks
Deutschlands Blues-Exportschlager! Über 4000 Konzerte weltweit, unzählige Auszeichnungen – und doch sind sie immer wieder hungrig auf das nächste Live-Abenteuer. Mitreißend, tight und funky wie nie zuvor. Hier trifft Weltniveau auf Spielfreude pur.
Mi, 01.04. 2026 – 20 Uhr – Ian Siegal (UK) & Grand Jam Band
Ein Gigant des britischen Blues – live in Bergkamen! Ian Siegal, ausgezeichnet mit zehn British Blues Awards und gefeiert als „Nationalschatz“, bringt authentisches Songwriting, rauen Blues und elektrisierende Bühnenpräsenz in die Grand Jam Arena. Ein Saisonfinale wie ein Paukenschlag!
Zeugen gesucht: Einbruch in Pflegeschule an der Ebertstraße
Zwischen Freitag (01.08.2025), 14.00 Uhr und Montag (04.08.2025), 07.05 Uhr sind unbekannte Täter gewaltsam in eine Pflegeschule an der Ebertstraße in Bergkamen-Mitte eingedrungen.
Die Täter hebelten ein Fenster auf, durchwühlten mehrere Räume und entwendeten Bargeld.
Zeugen werden gebeten, sich an die Polizei in Kamen unter 02307 921 3220 oder 02303 921 0 zu wenden. Eine Kontaktaufnahme kann auch gerne per Mail erfolgen: poststelle.unna@polizei.nrw.de.
Bergkamen startet Projekt „KI in der Straßenunterhaltung“ mit eigenen Müllfahrzeugen
In der Sitzung des Ausschusses für Bauen und Verkehr am 25.03.2025 stellte die Verwaltung das Projekt „KI in der Straßenunterhaltung“ vor. Bei diesem Projekt steht die unabhängige Erfassung der Bergkamener Straßenzustände im Vordergrund. Wurde die letzte Erfassung der Straßenzustände im Jahre 2021 noch durch die Berliner Fa. „eagle eye technologies“ durchgeführt, können diese Aufgaben zukünftig von der Stadt Bergkamen in Zusammenarbeit mit dem EBB selbst durchgeführt werden.
Die Stadt Bergkamen hat bereits am 22. Mai 2025 einen bedeutenden Meilenstein in ihrem innovativen Projekt „KI in der Straßenunterhaltung“ erreicht. Seit über einem Jahr arbeitet das Stadtamt Straßen und Grünflächen der Stadt Bergkamen gemeinsam mit der Stadt Herne, einem Innovationspartner sowie fünf weiteren Kommunen an einer zukunftsweisenden Lösung, um die Instandhaltung der Straßen effizienter und nachhaltiger zu gestalten.
Was bedeutet Künstliche Intelligenz in diesem Zusammenhang? Durch den Einsatz modernster Kameratechnologie und in enger Zusammenarbeit mit den Entsorgungsbetrieben der Stadt Bergkamen (EBB) wird das gesamte Straßennetz visuell während der Müllabfahrzeiten erfasst.
Hierzu wurde vor einigen Wochen eine Kamera hinter die Windschutzscheibe eines städtischen Müllfahrzeugs installiert, die nun fortwährend Bilder der Straße aufzeichnet und anschließend von der KI die Straßen-Zustandsbewertungen durchführen lässt. Dabei mitaufgezeichnete Fahrzeuge und/ oder Personen werden sofort verpixelt und unkenntlich gemacht, so dass der Datenschutz gegeben ist.
Dieses innovative Verfahren spart Zeit und Ressourcen, da aufwändige Dienstfahrten im Stadtgebiet entfallen. Zudem wird die Kontrolle der Fremdfirmen bei der Wiederherstellung von Straßenschäden nachhaltiger und transparenter. Ein weiterer Vorteil ist die KI-basierte Bewertung des Straßenzustands, die es ermöglicht, detaillierte Analysen durchzuführen – und das zu deutlich geringeren Kosten als bisher.
Zukünftig plant die Innovationspartnerschaft, die KI-Technologie weiterzuentwickeln, um Prognosen für den zukünftigen Zustand der Straßen zu erstellen. Diese Vorhersagen sollen eine frühzeitige und gezielte Planung der Instandhaltung ermöglichen und die Stadt Bergkamen noch nachhaltiger und zukunftsorientierter machen.
Mit diesem Projekt setzt Bergkamen einen wichtigen Schritt in Richtung einer innovativen Verwaltung, die auf modernster Technologie basiert. Die Fortschritte im Innovationsprojekt „KI in der Straßenunterhaltung“ zeigen, wie Digitalisierung die kommunale Infrastruktur effizienter und nachhaltiger gestalten kann.