HSV Bergkamen: Hunde brauchen Aufgaben an denen sie wachsen.

Peter Fritza

Hundehalter wollen einen ausgeglichenen und selbstbewussten Hunden. Voraussetzung ist eine gesunde „Mensch-Hund-Beziehung“. Eine gute Grundlage dafür sind regelmäßige gemeinsame und spannende Erlebnisse.

Der HSV Bergkamen bietet im Rahmen eines Schnuppertrainings eine Einführung in die Hundesportart Agility an. An vier Samstagen können sich Mensch und Tier spielerisch dieser Sparte nähern und die positiven Effekte ihrer gemeinsamen Zeit kennen lernen.

Erfahrene Trainer begleiten die Trainingseinheiten. Anmeldungen können unter der Email-Adresse schnuppern@hsv-bergkamen.de erfolgen. Ansprechpartner ist Peter Fritza.




Wieder einmal große Mengen an Reifen illegal entsorgt, diesmal im Lüttke Holz in Weddinghofen

Zum wiederholten Male wurde wieder einmal eine große Menge an Reifen in Kamen / Bergkamen entsorgt. Schauplatz war diesmal ein Weg im Waldgebiet Lüttke Holz in Bergkamen-Weddinghofen. Neu ist allerdings, dass diesmal die Kreispolizeibehörde Unna Hinweise auf den möglichen Verursacher erhalten hat. Eine Anzeige wurde gestellt, die Ermittlungen wurden aufgenommen. Inwieweit dem möglichen schuldigen Verursacher auch die bisherigen Fälle zur Last gelegt werden können wird sich zeigen. Bürgermeister Bernd Schäfer: „Ich freue mich sehr über die Zivilcourage des Zeugen dies zur Meldung zu bringen und nicht einfach wegzugucken!“ Insgesamt vier Fälle von in der Landschaft „entsorgten“ Autoreifen hatte der EntsorgungsBetriebBergkamen (EBB) in den letzten eineinhalb Jahren registrieren und beseitigen müssen, zudem waren noch einige Fälle in der Nachbarstadt Kamen aufgetreten. EBB-Leiter Stephan Polplatz: „Wir hoffen, dass die Polizei einen Ermittlungserfolg erzielt und somit diese illegalen Entsorgungen ein Ende haben!“

Die Straftaten folgten bisher immer einem einheitlichen Muster: wie bei den vorherigen Vorfällen in Kamen und Bergkamen sind bei den Altreifen auch diesmal alle Felgen – Metallschrott, für den man Geld bekommt – fein säuberlich entfernt worden. „Das spricht dafür, dass hier ein Gewerbebetrieb am Werk war, der sich die Entsorgungs­kosten sparen wollte“, war sich Polplatz bereits bei einem der letzten Fälle sicher. Und genauso zeigt sich der bisherige Ermittlungsstand.

„Die große Mehrheit der Bevölkerung, die ihren Abfall ordnungsgemäß entsorgt, zeigt mit ihrem Verhalten, dass es für Abfallkriminalität keinerlei Entschuldigung gibt“, appelliert Schäfer daran, die guten Angebote des Wertstoffhofs und anderer Entsorgungseinrichtungen zu nutzen. Illegale Müllentsorgung ist nicht nur schädlich für die Umwelt, sondern belastet auch die Gemeinschaft der Gebührenzahler.




Polizei fragt: Wem gehört diese Schatulle

Schatulle

Am Sonntag, 10.08.2025, hat gegen 21.00 Uhr eine aufmerksame Zeugin der Polizei Bescheid gegeben, dass am Globus in Bergkamen eine Schatulle läge.

Die Polizei sicherte diese und fragt nun: wer erkennt diese Schatulle? Hinweise zur Besitzerin oder dem Besitzer bitte an die Polizei in Kamen unter 02307 921 3220, 02303 921 0 oder per Mail an poststelle.unna@polizei.nrw.de.




Stadtbibliothek Bergkamen am Mittwoch bereits ab 15 Uhr wegen Netzwerkarbeiten geschlossen

Aufgrund umfangreicher Netzwerkarbeiten, die zu vorübergehenden Einschränkungen im gesamten System führen, bleibt die Stadtbibliothek am Mittwoch, den 13. August, von 15:00 bis 18:00 Uhr geschlossen.

Ausnahmsweise öffnet die Bibliothek am selben Tag bereits von 10:00 bis 15:00 Uhr. Die Leihfristen für Medien, die ursprünglich am Mittwoch zurückgegeben werden sollten, werden von der Stadtbibliothek automatisch bis zum 27. August verlängert, damit keine Rückgabedrucks entsteht.

Wir danken allen Nutzinnen und Nutzern für ihr Verständnis und bitten bei Rückfragen um Kontaktaufnahme mit dem Bibliotheksteam.




Wahlbenachrichtigungen werden verteilt – Briefwahl startet

Zurzeit werden die Wahlbenachrichtigungen für die rund 39.000 Wahlberechtigten zur Kommunalwahl am 14. September verteilt. Somit können alle wahlberechtigten Personen, die an dem Wahltag verhindert sind persönlich ins Wahllokal zu gehen, ab sofort die Briefwahlunterlagen beantragen.

Sollte jemand bis einschließlich 23. August 2025 keine Wahlbenachrichtigung erhalten haben, wird darum gebeten, sich kurzfristig mit dem Wahlamt der Stadt Bergkamen, Rathausplatz 1, in Verbindung zu setzen. Das Wahlamt ist telefonisch unter der Nummer: 02307/965-236 zu erreichen.

Hinsichtlich der Durchführung der Briefwahl bestehen folgende Möglichkeiten:

Von überall:

  • aufgedruckten QR-Code scannen und den Anweisungen folgen
  • oder Briefwahlantrag unter www.bergkamen.de ausfüllen
  • oder formlose E-Mail an organisation@bergkamen.de mit den persönlichen Daten und einer Telefonnummer für evtl. Rückfragen senden
  • oder die ausgefüllte Rückseite des Wahlbenachrichtigungsbriefes in einem adressierten Briefumschlag an das Wahlamt schicken.

Die Briefwahlunterlagen werden dann unverzüglich an die gewünschte Adresse versendet. Diese können sowohl an die Wohnungsanschrift als auch z.B. direkt in den Urlaubsort geschickt werden. Dazu muss nur die entsprechende Adresse angegeben werden.

Persönlich im Briefwahlbüro im Ratstrakt des Rathauses (gegenüber dem Haupteingang Rat-haus):

Die Rückseite des Wahlbenachrichtigungsbriefs (=Wahlscheinantrag) muss hierzu ausgefüllt und persönlich unterschrieben sein. Zu den auf der Wahlbenachrichtigung genannten Öffnungszeiten können direkt die Stimmen abgegeben werden. Da für die Kommunalwahl fünf Stimmzettel ausgefüllt werden müssen, können Wartezeiten entstehen.

Weitere Informationen zur Wahl gibt es auch im Internet unter www.bergkamen.de .




Hochzeitsmusiker springt ab: Betrugsanklage

von Andreas Milk
Im November 2024 sollte Emir K. (27, Name geändert) – damals in Bergkamen ansässig, heute in Witten – auf einer Hochzeit als Musiker auftreten. Kostenpunkt: 250 Euro. 150 davon überwies ihm die Braut vorab aufs Konto. Aber dann kam K. etwas dazwischen. Er sagte den Auftritt ab und bot einen Ersatzmann an. Der rückte dann auch tatsächlich zur Hochzeit an – gegen gesonderte Abrechnung. Die 150 Euro blieben ohne Gegenleistung bei Emir K.

Nun saß K. wegen Betrugs im Kamener Amtsgericht. Er hat zwar in seinem jungen Leben schon ein bisschen Mist gebaut: versuchte Geldwäsche, Fahren ohne Fahrerlaubnis. Aber handfester Betrug zu Lasten eines glücklichen Paares? Das sei nicht sein Ding, und das könne er sich auch gar nicht leisten. Er arbeite in einer Branche, in der jeder jeden kennt. Engagements leiert K. unter anderem über seine Instagram-Seite an.

Selbstverständlich, versicherte er, sei er bereit, die 150 Euro zurück zu zahlen. Warum das nicht schon längst passiert sei, wollte die Vertreterin der Staatsanwaltschaft wissen. Anwort: Viel Stress in letzter Zeit.

Dass K. für die Hochzeit einen Ersatzmann besorgt hatte, sprach aus Sicht des Richters ohnehin gegen eine Betrugsabsicht. Er stellte das Verfahren ein, verbunden mit der Auflage, als Buße 150 Euro an die Westfälischen Kinderdörfer zu zahlen. K. versprach dem Richter, der könne sich „100 Prozent drauf verlassen“, dass das Geld rausgeht.




Karten sichern: 50 Jahre Interkulturelle Woche – Bergkamen feiert mit Kabarettprogramm

Serhat Dogan. Foto: Britta Schüßling

Die Interkulturelle Woche feiert in diesem Jahr ihr 50. Jubiläum – unter dem Motto: „Dafür! Weil Zusammenhalt stark macht – und Vielfalt besser als Einfalt ist!“. Dieses Leitmotiv lädt dazu ein, Haltung zu zeigen, Stellung zu beziehen und sich für eine bunte, vielfältige und solidarische Gesellschaft stark zu machen.

Auch in Bergkamen wird das Jubiläum gefeiert – mit zwei besonderen Veranstaltungen des städtischen Integrationsmanagements, die nicht nur unterhalten, sondern auch zum Nachdenken anregen.

Serhat Dogan eröffnet die Interkulturelle Woche am 22. September. Zum Auftakt bringt der Kabarettist mit seinem Programm „Lachkräfte gesucht“ frischen Wind ins Studio Theater. Seine Botschaft: Humor als Brücke zwischen Kulturen.

„Ich bin davon überzeugt, dass Humor eine Brücke zwischen verschiedenen Kulturen schlagen kann. Mein Ziel ist es, durch meine Show nicht nur zum Lachen zu bringen, sondern auch dazu beizutragen, dass wir uns als Gesellschaft näherkommen und besser verstehen“, so Dogan.

Muhsin Omurca setzt am 25. September den humorvollen Schlusspunkt. Der Kabarettist, Künstler und Erfinder des Unworts „Biodeutsch“, präsentiert seine Show „Der Schein türkt“. Mit Witz, Tiefgang und viel Charme macht er auf gesellschaftliche Vielfalt aufmerksam und lädt das Publikum dazu ein, die eigene Perspektive zu hinterfragen – immer mit einem Augenzwinkern.

Beide Veranstaltungen finden im Studio Theater Bergkamen statt. Einlass ist jeweils ab 19:30 Uhr. Der Eintritt ist frei, eine Vorbestellung der Karten ist jedoch erforderlich und per E-Mail beim Integrationsmanagement der Stadt Bergkamen unter integration@bergkamen.de möglich.

Zwei Abende – viel zu lachen, viel zu lernen, viel zu feiern. Nicht verpassen!




Mobiler Gesundheitskiosk am Donnerstag im Treff International

Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum: Hilfe für Ratsuchende gibt es von den Gesundheitslotsen des „Mobilen Gesundheitskiosks”.

Vor Ort können Sie sich zu allen Fragen rund um die Gesundheit unbürokratisch und kostenlos in der Sprechstunde beraten lassen. Die Gesundheitslotsen beraten Sie zu Angeboten unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation. Es geht zum Beispiel um Themen wie: „Was tue ich, wenn ich eine Verordnung bekommen habe? Ich habe Fragen zu Angeboten rund um meine Erkrankung“.

Frau Mercan Karadag
Donnerstag 14.08.25
Treff International – Jahnstr. 93 – 59192 Bergkamen: 14:00 – 16:00 Uhr

Auch außerhalb der offenen Sprechstunden können Termine vereinbart werden, unter gesundheitskiosk@kreis-unna.de. Interessierte können zu den allgemeinen Öffnungszeiten der Kreisverwaltung Unna telefonisch beraten werden und Termine vereinbaren, unter den folgenden Telefonnummern: Fon 0 23 03 27 – 35 53 oder unter Fon 0 23 03 27 – 42 52 sowie unter Fon 0 23 03 27 – 27 59.
Weitere Infos und Kontakte sowie aktuelle Termine gibt es unter www.kreis-unna.de und dem Stichwort „Mobiler Gesundheitskiosk”. PK | PKU




15-Jähriger bei Verkehrsunfall mit E-Scooter leicht verletzt

Am Freitag (08.08.2025) gegen 12 Uhr kollidierte ein 15-jähriger Bergkamener mit seinem E-Scooter gegen einen geparkten Pkw. Der 15-jährige wurde durch die Kollision leicht verletzt. Am Pkw und E-Scooter entstand Sachschaden.




Pflege- und Wohnberatung in Bergkamen-Rünthe: Kostenfrei und neutral

Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna. In Bergkamen-Rünthe findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Donnerstag, 14. August in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt.

Die Pflegeberaterin Elke Möller ist im Gemeindebüro an der Christuskirche, Rünther Str. 42 in Bergkamen-Rünthe zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden.
In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst. Ebenfalls informiert die Beraterin über ortsnahe Betreuungs- und Pflegeangebote und deren Finanzierung. Informationen gibt es auch zu Entlastungsangeboten für pflegende Angehörige. Die Beratung ist kostenlos und unabhängig.

Terminvereinbarung
Um eine vorherige Terminvereinbarung unter Fon 08 00 27 20 02 00 (kostenfrei) wird gebeten. Wer den Termin nicht wahrnehmen kann, erreicht die Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna im Severinshaus, Nordenmauer 18 in Kamen, unter Fon 0 23 07 2 89 90 60 oder Fon 08 00 27 20 02 00 (kostenfrei).
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.kreis-unna.de (Suchbegriff Pflege- und Wohnberatung). PK | PKU




41-jähriger Fußgänger durch Verkehrsunfall leicht verletzt – Zeugen gesucht

Am Freitagvormittag (08.08.2025), um 11:40 Uhr wurde ein 41-jähriger Fußgänger im Kreuzungsbereich der Hans-Böckler-Straße / Gute-Hoffnung-Straße, nach seinen Angaben durch einen Pkw touchiert und hierdurch leicht verletzt. Im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme durch die Polizei ergaben sich teils widersprüchliche Angaben des Fußgängers und des Fahrers des Pkw hinsichtlich des Unfallhergangs.

Wer das Unfallgeschehen beobachtet hat und Angaben zum Unfallhergang machen kann, meldet sich bitte bei der Polizei in Kamen: 02307 921 3220, 02303 921 0 oder per Mail: poststelle.unna@polizei.nrw.de.