Bergkamen feiert Hymne

Es ist Sommer und ganz Bergkamen summt eine Melodie: „Bergkamen, Bergkamen, sie konnten es nicht glauben, bis sie kamen und sahen, wie grün die Hügel waren …“.

Wie konnte denn das passieren? Der Wahl-Bergkamener Martin Weber, bekannt als Sänger im Intakt Ensemble, Lions Mitglied, ehemaliges Vorstandsmitglied der Sparkasse und manches mehr, hatte die Idee, seinen Mitbürgern Optimismus einzuhauchen. Schließlich lohne es sich nicht, sich an manchen Dingen zu stören, wenn man sich gleichzeitig auch über andere Aspekte richtig freuen könne.

So schrieb er ein Lied mit Ohrwurmcharakter und veröffentlichte es vor wenigen Tagen auf seinem YouTube Kanal „Martinweber-bass“. Auf charmante Weise singt er von den Macken und den liebenswerten Seiten seiner Wahlheimat. Untermalt wird das Ganze mit sehr treffenden Bildern, auch aus der Perspektive von potentiellen Interessenten an den Grundstücken am Adener See.

Spätestens im Refrain gibt es dann kein Halten mehr. Verstärkt durch seine Intakt Kollegin Gerlind Hofmann (Sopran) wird bei dem eingängigen Text jeder Zuhörer intuitiv zum Mitsänger.

https://www.youtube.com/watch?v=AEjLOnRHMy4&list=RDAEjLOnRHMy4&start_radio=1




Quatschtisch der SPD Rünthe mit Alexander Höll

Alexander Höll.

Am kommenden Samstag, den 16.08. 2025, ist der Ratskandidat Alexander Höll in seinem Wahlbezirk mit dem turnusmäßigen Quatschtisch anzutreffen. Die SPD-Akteure um Höll möchten von den Alltagssorgen der Menschen erfahren und sind treu ihrem Motto ‚Ohne Kommunikation funktioniert Politik nicht‘ ab 14 Uhr (bis 15:30 Uhr) an der Einmündung Rünther Heide (neben Kanalstr. 11) anzutreffen. Sollten Bürgerinnen und Bürger Ideen für weitere Standorte haben, an denen der Quatschtisch stattfinden sollte, können sich diese gerne unter ruenthe@spd-bergkamen.de melden. Die Sozialdemokraten gehen wie bisher auch gerne in die Siedlungen, als nur an stark frequentierte Orte, um alle Menschen gleichermaßen abzuholen.




Baumpflege in Schönhausen in der Russelstraße

Am kommenden Montag, 18.08.2025, führt eine Fachfirma im Auftrag des Baubetriebshofes Baumpflegemaßnahmen in der Russelstraße im Siedlungsbereich Schönhausen, Bergkamen-Mitte, durch.

Die Straße wird nicht vollgesperrt; es wird eine zusätzliche Ausfahrmöglichkeit zur Landwehrstraße angeboten.

Um einen reibungslosen Ablauf der Pflegearbeiten zu gewährleisten bittet der Baubetriebshof Fahrzeuge – wenn möglich – nicht im Bereich der Bäume zu parken. Im Fall der Fälle werden Mitarbeiter der Fachfirma die Anlieger ansprechen.

Für die unumgänglichen Einschränkungen bittet die Stadt Bergkamen um Verständnis.




Weddinghofen feiert 2.0 – Dorfgemeinschaft lädt zum großen Abend mit Burning Heart ein

Nach dem großen Erfolg des ersten „Weddinghofen feiert“-Festes am 30. April 2022 heißt es in diesem Jahr: „Weddinghofen feiert 2.0“!
Am Samstag, 6. September 2025, ab 17:30 Uhr, lädt die Dorfgemeinschaft „Wir in Weddinghofen“ zu einem stimmungsvollen Abend ein – mit Musik, Begegnung und bester Laune. 
Als besonderes Highlight spielen die Lokalmatadoren der bekannten Bergkamener Band Burning Heart.

Der Eintritt ist frei, sodass alle Weddinghofener Bürgerinnen und Bürger – und natürlich Gäste aus Nah und Fern – gemeinsam feiern können.„Wir freuen uns sehr über die große Unterstützung aus dem Stadtteil und sind unseren Sponsoren für ihre Hilfe an diesem Tag besonders dankbar“, so die Organisatoren von „Wir in Weddinghofen“. Die Premiere im Jahr 2022 war ein voller Erfolg und diente den Organisatoren als Motivation für diese Neuauflage Anfang September auf Gelände des Albert-Schweitzer-Hauses. Auch in diesem Jahr steht ein friedliches, fröhliches Miteinander im Mittelpunkt.

Termin: Samstag, 6. September 2025, 17:30 Uhr bis  0 Uhr.
Ort: Albert-Schweitzer-Haus in Weddinghofen
Eintritt: frei




CDU Bergkamen lädt zu Wahlkampfständen ein

Im Rahmen des Kommunalwahlkampfes lädt die CDU Bergkamen in den kommenden Wochen zu mehreren Standaktionen in allen Stadtteilen ein. Vor Ort stehen Kandidatinnen und Kandidaten der CDU Bergkamen – darunter Bürgermeisterkandidat Thomas Heinzel – für Fragen, Anregungen und Gespräche zur Verfügung.

Termine und Orte der CDU-Infostände:

Samstag, 16.08.2025
10:00–12:00 Uhr, Durchgang zum Platz von Gennevilliers (Höhe Bäckerei), Parkstraße 22, Bergkamen-Mitte

Donnerstag, 21.08.2025
10:00–12:00 Uhr, Wochenmarkt, Am Stadtmarkt 1, Bergkamen-Mitte

Samstag, 23.08.2025
08:00–10:00 Uhr, Bürgersteig vor der Bäckerei Holtmann, Rünther Straße 89, Bergkamen-Rünthe

Donnerstag, 28.08.2025
10:00–12:00 Uhr, Wochenmarkt, Am Stadtmarkt 1, Bergkamen-Mitte

Samstag, 30.08.2025
10:00–12:00 Uhr, Durchgang zum Platz von Gennevilliers (Höhe Bäckerei), Parkstraße 22, Bergkamen-Mitte
10:00–12:00 Uhr, Bürgersteig an der Jockenhöfer-Kreuzung vor Lidl (an den Bänken), Westenhellweg/Werner Straße, Bergkamen-Rünthe

Donnerstag, 04.09.2025
10:00–12:00 Uhr, Wochenmarkt, Am Stadtmarkt 1, Bergkamen-Mitte

Samstag, 06.09.2025
08:00–10:00 Uhr, Bürgersteig vor der Bäckerei Holtmann, Rünther Straße 89, Bergkamen-Rünthe
10:00–12:00 Uhr, Durchgang zum Platz von Gennevilliers (Höhe Bäckerei), Parkstraße 22, Bergkamen-Mitte
10:00–14:00 Uhr, Bürgersteig vor Netto, Schulstraße 23, Bergkamen-Weddinghofen

Donnerstag, 11.09.2025
10:00–12:00 Uhr, Wochenmarkt, Am Stadtmarkt 1, Bergkamen-Mitte

Samstag, 13.09.2025
10:00–12:00 Uhr, Bürgersteig an der Jockenhöfer-Kreuzung vor Lidl (an den Bänken), Westenhellweg/Werner Straße, Bergkamen-Rünthe
10:00–14:00 Uhr, Bürgersteig vor Netto, Schulstraße 23, Bergkamen-Weddinghofen
10:00–14:00 Uhr, Bürgersteig vor Rewe Liebendahl, Jahnstraße 90a, Bergkamen-Oberaden
10:00–12:00 Uhr, Durchgang zum Platz von Gennevilliers (Höhe Bäckerei), Parkstraße 22, Bergkamen-Mitte

„Wir freuen uns auf viele persönliche Begegnungen und direkte Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern. Politik lebt vom Austausch – und dafür stehen wir vor Ort bereit“, erklärt Bürgermeisterkandidat Thomas Heinzel.




Austausch mit der Jugend- und Auszubildendenvertretung am Bayer-Standort Bergkamen

Auf Einladung der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) am Bayer-Standort Bergkamen fand am vergangenen Dienstag ein intensiver Austausch zwischen jungen Auszubildenden und Vertreterinnen und Vertretern der SPD und der Jusos statt.

Neben Bürgermeister Bernd Schäfer, Landrat Mario Löhr, dem SPD-Spitzenkandidaten für den Kreis Unna, Maik Luhmann, und Juso-Kreistagskandidatin für Altlünen Lea Teutenberg waren weitere SPD-Kommunalpolitikerinnen und -politiker vor Ort, um sich ein Bild von der Ausbildungssituation am Standort zu machen. Im Fokus stand nicht nur das Kennenlernen der Abläufe in der Chemikantenausbildung, sondern vor allem der direkte Dialog mit den Auszubildenden – ein Dialog, der über reines Zuhören hinausging und Raum für echte Diskussion bot.

Die jungen Beschäftigten sprachen offen über ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Wünsche. Gemeinsam wurde diskutiert, wie Ausbildungsberufe attraktiver gestaltet werden können, welche politischen Rahmenbedingungen verbessert werden müssen und was es braucht, damit Bergkamen für junge Erwachsene ein lebenswerter Ort bleibt.

„Es war uns als Jusos wichtig, diesen Austausch zu ermöglichen und zu begleiten. Dass die JAV uns und die SPD eingeladen hat, zeigt, wie groß das Interesse an politischer Beteiligung ist – und wie wichtig es ist, dass wir als Politik nicht nur zuhören, sondern auch gemeinsam mit jungen Menschen diskutieren, was sich ändern muss“, betont Alexander Höll, Vorsitzender der Jusos Kreis Unna und Ratskandidat in Bergkamen.

Die Jusos Kreis Unna sehen den Besuch als gelungenen Auftakt für weitere Formate, in denen junge Menschen ihre Stimme erheben und mit politischen Entscheidungsträgern auf Augenhöhe sprechen können. Denn echte Beteiligung beginnt dort, wo junge Perspektiven ernst genommen und gemeinsam Lösungen entwickelt werden.




Krönender Abschluss im Römerpark: Kulturpicknick lädt zum Finale ein

Tridiculous.

Am Freitag, den 22. August 2025, lädt die Stadt Bergkamen um 18:30 Uhr zur dritten und letzten Ausgabe der diesjährigen Kulturpicknick-Reihe in den Römerpark ein. Das beliebte Open-Air-Format hat sich als fester Bestandteil des städtischen Kultursommers etabliert und verspricht auch in dieser Ausgabe beste Unterhaltung unter freiem Himmel. Auf dem Programm stehen hochkarätige Darbietungen voller Musik, Artistik und Humor – gepaart mit überraschenden Momenten und kreativen Inszenierungen. Die stimmungsvolle Parkkulisse und der freie Eintritt machen das Kulturpicknick zu einem besonderen Erlebnis für kulturinteressierte Bürger und Bürgerinnen aller Altersgruppen.

Programm am 22.08.2025 / 18:30 Uhr:

Benno & Max.

„Challenge Accepted“– Benno & Max

Rasante Artistik, intelligente Gags und temporeiche Comedy: Benno & Max verbinden Jonglage, Akrobatik und Humor zu einem innovativen Showformat. Mit ihren preisgekrönten Performances sind die beiden mehrfach international ausgezeichneten Künstler regelmäßig in TV-Formaten und auf renommierten Bühnen im In- und Ausland zu sehen.

Tridiculous

Breakdance, Akrobatik, Musik und Comedy – Tridiculous vereinen spektakuläre Artistik mit Live-Musik, Slapstick und spielerischer Leichtigkeit. Die Berliner Künstlergruppe bringt internationale Bühnenerfahrung und unbändige Energie auf die Bühne – eine Show voller Tempo, Überraschung und multikultureller Kreativität.

Wichtiger Hinweis:
Die Gruppe Tridiculous wird gefördert durch das Kultursekretariat NRW Gütersloh und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.




Wirrwarr um Kindesunterhalt: Vater vor Gericht

von Andreas Milk
„Es ist kompliziert“ – was für manchen Beziehungsstatus gilt, trifft wohl auch auf das Verhältnis zwischen dem 42-jährigen Lars T. (Name geändert) und dem Bergkamener Jugendamt zu. Klare Verhältnisse lieferte jetzt ausgerechnet ein Strafprozess am Kamener Amtsgericht. Den hatte T. sich eingehandelt, weil er Zahlungen für den Unterhalt seines heute neun Jahre alten Sohns schuldig geblieben war.

Rund 3.600 Euro habe T. zwischen Juni 2023 und Mai 2024 nicht gezahlt, hieß es in der Anklage. Die Unterhaltsvorschusskasse beim Jugendamt sprang ein. In der Folgezeit, so sagt T., habe er das Amt ausführlich über seine berufliche und – damit verbunden – finanzielle Lage informiert, sei auch bereit gewesen, das vorgeschossene Geld in Raten zurück zu zahlen. Aber: „Wenn die sich nicht melden, ist das doch nicht mein Problem!“ Mit der berühmten Düsseldorfer Tabelle – Richtschnur für die Festsetzung von Unterhaltszahlungen – habe er sich schwer getan, gab T. zu. Es ging viel Papierkram hin und her, und in seinem Frust soll T. eines Tages im Jugendamt angerufen und erklärt haben, wenn er die Unterhaltsforderungen bedienen müsse, lohne es sich für ihn nicht mehr, arbeiten zu gehen. Dass er zu jener Zeit tatsächlich einen Aufhebungsvertrag beim (Noch-) Arbeitgeber unterschrieb, lag seinen Angaben nach aber daran, dass er einen neuen, zukunftsichereren Job annehmen wollte. Das klappte nicht. Denn am selben Tag zog er sich eine Verletzung zu. Folge: wochenlange Arbeitsunfähigkeit.

Kurz: Es lief schief, was schief laufen konnte. Und T.s Bringschuld – die Unterhaltszahlungen – blieb liegen.

Vorstrafen hat T. nicht. Das Urteil: eine Geldstrafe auf Bewährung. 40 Tagessätze à 40 Euro muss er an die Landeskasse zahlen – jedoch nur, wenn er nicht künftig mindestens 80 Euro pro Monat ans Bergkamener Amt überweist, bis die Schuld getilgt ist. „Nebenbei“ wird schon seit einer Weile monatlich ein Betrag von T.s Arbeitslosengeld I zu Gunsten der Unterhaltsvorschusskasse abgezweigt. Dass das so ist, erfuhr Umschüler Lars T. erst jetzt in der Verhandlung. Die entsprechende schriftliche Mitteilung darüber muss irgendwie an ihm vorbei gegangen sein.

 




IG BCE OG Weddinghofen am ‘‘Büdchen“ an der Berliner Straße

Reinhard Schmidt ( stv. Vorsitzender IG BCE OG Weddinghofen , Qaid Haj Ali ( Besitzer und Betreiber des Kiosks) , Mario Unger (Vorsitzender IG BCE OG Weddinghofen).

Am Freitag, den 15.08.2025 möchte die IG BCE Ortsgruppe Weddinghofen die Stimmungslage zur Kommunalwahl in Bergkamen einfangen.

In Gesprächen rund um den Bella Kiosk an der Berliner Str.1 in Weddinghofen, möchte man in der Zeit von 17.00 – 20.00 Uhr mit den Kunden des Kiosks und den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen.

Hierbei möchte man erfahren, was die Anwohner bewegt, wo ihnen der Schuh drückt und wie die politische Stimmung ist.

Vielleicht lässt sich in diesem Zusammenhang auch der ein oder andere Politiker kurz am Kiosk sehen.

Bei Bratwurst und kühlen Getränken wird es sicherlich gute Gespräche geben.




VKU: Mit dem ElternKindTicket sicher ins neue Schuljahr

Um das sichere Verhalten auf dem Schulweg zu erlernen, haben Kinder ab sofort bis 5. September 2025 Gelegenheit, gemeinsam mit einem Elternteil die Fahrt zur Schule zu üben. Die Fahrt ist mit dem ElternKindTicket in Bussen und Zügen im gesamten Gebiet des WestfalenTarifs kostenlos.

Erstklässler und Fünftklässler, die nach den Sommerferien eine Grundschule oder weiterführende Schule besuchen, bieten alle Verkehrsunternehmen im WestfalenTarif das ElternKindTicket an.

In der Regel wurden das Tickets bereits vor den Sommerferien über die jeweiligen Schulen ausgegeben worden. Es ist in einem Flyer integriert, muss ausgeschnitten und vor Fahrtantritt im Bus, im Zug, in der Stadtbahn oder am Bahnhof entwertet werden. Auf der Rückseite sind vorab der Wohn- und Schulort einzutragen.

Wer noch ein Eltern-Kind-Ticket benötigt, kann dies im VKU Sevice in Kamen (Kirchstraße) oder Lünen (ZOB) erhalten.

Das ElternKindTicket berechtigt einen Erwachsenen in Begleitung eines Kindes im Alter zwischen 6 und 14 Jahren zu einer Hin- und Rückfahrt zwischen dem Wohn- und Schulort in der zweiten Klasse des ÖPNV im WestfalenTarif. Auf der Hinfahrt ist das Ticket nur in Begleitung eines Kindes gültig, auf der Rückfahrt kann der Erwachsene auch allein fahren.

Mit der VKU App können Eltern und Kinder ihre Fahrt vorab planen. Hierzu brauchen sie nur Start und Ziel eingeben. Danach werden die möglichen Verbindungen mit Abfahrtszeit, Dauer und Ankunftszeit angezeigt.




Garagenwahlkampf der CDU – Politik & Grillen

Die CDU lädt die Weddinghofer Bürgerinnen und Bürger zu ihrem Garagenwahlkampf ein.

Wann: Freitag, 15. August 2025

Uhrzeit: 17 – 19:00 h
Wo: Hofeinfahrt Familie Boden, Im Burkamp 10, 59192 Bergkamen-Weddinhofen

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten der CDU sind vor Ort, um ins Gespräch zu kommen – über Politik, den Ort und alles, was den Bürgern wichtig ist. Dazu gibt’s frisch gegrillte Würstchen und kühle Getränke.

Anmeldung unter dunja.boden@cdu-bergkamen.de