Rünther Sommerfest am Freitag auf den Schulhof der Regenbogenschule

Am kommenden Freitag, den 01. August 2025, lädt die SPD Rünthe ab 17 Uhr auf den Schulhof der Regenbogenschule (Rünther Str. 78) zum großen Rünther Sommerfest. Die Besucher erwartet neben Bier vom Fass und weiteren Kaltgetränken ein kostengünstiges Angebot. Neben Bratwurst für einen Wertmarke und Döner für zwei Wertmarken gibt es auch eine kostenfrei nutzbare Hüpfburg für Kinder. Eine Wertmarke ist für einen Euro zu erhalten. In einem gemütlichen Rahmen bei Musik und Dorfgesprächen möchte die SPD Rünthe die Dorfgemeinschaft stärken und Menschen zusammenführen.“



Traditioneller Triathlon der ak-dancer und neue Tanzkurse

Die ak-dancer haben wieder vor der Sommerpause ihren traditionellen Triathlon zelebriert. Radfahren, Grillen, Tanzen standen auf dem Programm . 

Rund 40 Tänzer haben sich zunächst auf eine Rundtour durch Bergkamen bis hin zum Segelflugplatz in Heeren und zurück an der Seseke begeben. Danach wurde im Martin Luther Haus getanzt und gegrillt. Zudem wurden die erfolgreichen Teilnehmer:innen vom Stadtradeln geehrt.

Nach der Sommerpause starten die Kurse wieder am 30. August. Neue Tänzer:innen  sind wie immer herzlich willkommen und können sich gerne bei den Tanzlehrern Kerstin Larm und Michael Krause melden (0160/98984400 oder michael_krause75@icloud.com).

Ende August startet auch ein neuer Anfängerkurs. Sonderkurse ( Hochzeit / Discofox o.ä.) werden zudem individuell angeboten . 




Zeugen gesucht: Einbrüche in ein Vereinsheim und eine Wohnung an der Potsdamer Straße

Unbekannte Täter sind in einem Zeitraum von Samstag (26.07.2025) um 21:00 Uhr bis Sonntag (27.07.2025) um 10:00 Uhr in ein Vereinsheim an der Erich-Ollenhauer-Straße eingedrungen.

Die Täter hebelten dazu eine Tür auf.

Augenscheinlich wurde nichts entwendet.

Hinweise zu dem Einbruch bitte an die Polizei in Kamen unter 02307 921 3220, 02303 921 0 oder per Mail an poststelle.unna@polizei.nrw.de.

Im Zeitraum von Freitag, 18.07.2025, 08:00 Uhr, bis Freitag, 25.07.2025, 17:25 Uhr, brachen bislang Unbekannte in eine Wohnung im zweiten Oberschoss eines Mehrfamilienhauses in der Potsdamer Straße ein und entwendeten nach ersten Feststellungen der Geschädigten zwei Fernseher, einen Tablet-PC und zwei Spielkonsolen. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Kamen unter 02307 921 3220 oder unter 02303 921 0 oder per Mail an poststelle.unna@polizei.nrw.de zu melden (bitte telefonische Erreichbarkeit mit angeben).




Kino Open-Air zeigt den Film „Contra“ mit Christoph Maria Herbst und Nilam Farooq

Schon traditionell findet das Kino Open-Air auch in diesem Jahr auf der Schützen- und Bogenschießanlage im Stadtteil Overberge statt. Am 2. August heißt es dann wieder Popcorn-Rascheln und Nacho-Knistern unter freiem Himmel.

Präsentiert wird die deutsche Komödie “Contra“ – ein Film von Sönke Wortmann. Herausragend besetzt mit Christoph Maria Herbst und Nilam Farooq erzählt der Film, wie mit Jurastudentin Naima und ihrem Professor Pohl zwei Figuren mit sehr unterschiedlichen persönlichen Hintergründen und Wertvorstellungen aufeinandertreffen und am Ende doch zu einem Team werden.

Die Handlung:

Professor Pohl ist an seiner Universität wegen seines ungehobelten Auftretens nicht besonders beliebt. Zu allem Überfluss macht er eine rassistische Bemerkung, als die Studentin Naima verspätet zur Vorlesung erscheint. Unglücklicherweise verbreitet sich ein Video seines verbalen Ausbruchs schnell im Internet, was für Aufsehen sorgt. Daraufhin wird der Universitätspräsident eingeschaltet, doch Pohl wird nicht entlassen – stattdessen erhält er die Aufgabe, Naima bei der Vorbereitung auf einen wichtigen Debattierwettbewerb zu unterstützen. Obwohl Dozent und Studentin kaum unterschiedlicher sein könnten, werden sie im Laufe der Zeit zu einem Team, das gemeinsam an einem Strang zieht.

Vorprogramm:

Bereits ab 18:00 Uhr sind alle Besucherinnen und Besucher zu einem kleinen Vorprogramm mit der SOS Mobilband herzlich eingeladen, Filmbeginn ist bei Einbruch der Dämmerung um ca. 22:00 Uhr. Mit einem kleinen Speisen- und Getränkeangebot ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.

Der Eintritt ist wie immer kostenlos. Das Stadtmarketing empfiehlt, Decken und/oder Sitzkissen für die späten Abendstunden mitzubringen.

 




Kulturpicknick im Römerpark geht am kommenden Freitag in die nächste Runde

Tavalis. Foto: Erhard Dauber

Beste Unterhaltung, hochkarätige Künstler und das alles bei freiem Eintritt: Unter diesem Motto findet am Freitag, den 25. Juli 2025 um 19.00 Uhr zum zweiten Mal in dieser Saison das beliebte Kulturpicknick im Römerpark Bergkamen statt.

Programm am 25.07.2025 / 19.00 Uhr:

„Sammy Tavalis Show“ – Sammy Tavalis
Fantasie trifft musikalisches Können, gepaart mit einer ordentlichen Portion Slapstick und der Liebe zum Klamauk: Sammy Tavalis, der „Mann der 1000 Gesichter“, zündet ein wahres Feuerwerk aus Pantomime, Comedy und Musik – ein Angriff aufs Zwerchfell, bei dem garantiert kein Auge trocken bleibt!

Tobi van Deisner. Foto: Roman Tarasenko

„Föhnt dich weg!“ – Tobi van Deisner
Mit unbändiger Energie, spitzbübischem Humor und preisgekrönten Showkünsten föhnt Comedy-Multitalent Tobi van Deisner den Alltagsstress einfach weg! Seine Show ist ein wilder Mix aus Improvisation, Physical Comedy, Zauberei und Ballonkunst, der das Publikum in eine fantasievolle Welt entführt.




Deutsche GigaNetz: Glasfaserausbau in Bergkamen nimmt Fahrt auf

Aktuell werden die Gartentrenches gebaut. ©Deutsche GigaNetz GmbH

Die Deutsche GigaNetz GmbH treibt den Glasfaserausbau in Bergkamen mit Hochdruck voran. Derzeit werden die sogenannten Gartentrenches, also die Leitungen auf privaten Grundstücken, gebaut. Die finalen Abstimmungen mit der Stadt Bergkamen für die Tiefbauarbeiten im öffentlichen Raum laufen noch. Ein konkreter Starttermin steht daher derzeit noch nicht fest.

„Wir stehen in engem und konstruktivem Austausch mit der Stadt Bergkamen, um den Ausbau optimal abzustimmen“, erläutert Christian Lanze, Senior Projektleiter Sales bei der Deutschen GigaNetz. „Unser Ziel ist es, die Arbeiten so schnell wie möglich und in gewohnt hoher Qualität umzusetzen.“

Jetzt noch kostenlosen Hausanschluss sichern

Für alle Interessierten besteht momentan noch die Chance, sich bei der Deutschen GigaNetz einen kostenlosen Glasfaseranschluss zu sichern. Dieses Angebot gilt jedoch nur, solange die Anschlüsse noch in die Feinplanung des Netzausbaus aufgenommen werden können. Wer sich schnell entscheidet, vermeidet so zusätzliche Anschlusskosten, die später anfallen werden. Voraussetzung hierfür ist, dass die Bauarbeiten noch nicht „am Grundstück vorbeigezogen sind“.

Weitere Informationen zum Ausbau und den Tarifen sowie Beratungsmöglichkeiten sind unter deutsche-giganetz.de/bergkamen/ verfügbar.




Erstkommunion 2026 in Bergkamen

Die Vorbereitung auf die nächste Erstkommunion im Jahr 2026 ist gerade in Planung. Anmeldung wird ab Anfang / Mitte September möglich sein. Die Termine der Erstkommunionfeiern stehen bereits fest: St. Elisabeth, Bergkamen-Mitte: Sonntag, 12. April 2026 (Hinweis: Sollte die Elisabeth-Kirche zu diesem Zeitpunkt gerade renoviert werden, wird die Erstkommunion in der Herz-Jesu-Kirche in Rünthe stattfinden.), St. Barbara, Bergkamen-Oberaden: Sonntag, 19. April 2026, St. Michael, Bergkamen-Weddinghofen: Sonntag, 26. April, Herz Jesu, Bergkamen-Rünthe: Sonntag, 10. Mai 2026, jeweils um 10 Uhr.

Weitere Informationen zum Ablauf der Vorbereitung und zu den weiteren Terminen gibt es, sobald sie festgelegt wurden. Außerdem geben wir bekannt, sobald das Anmeldeverfahren startet. Die Anmeldung kann wieder auf zwei Wegen geschehen: Gerne können die Eltern ihr Kind digital anmelden. Hier wird man auch den Terminplaner, ein Heftchen mit allen wichtigen Terminen rund um die Erstkommunionvorbereitung, herunterladen können. Alternativ können Eltern zu den Öffnungszeiten das Pfarrbüro in der Parkstraße 2a aufsuchen. Bei der Anmeldung wird der Nachweis über die Taufe (Taufurkunde im Familienstammbuch) benötigt. Wurde das Kommunionkind in einer Kirche in Bergkamen getauft, liegen diese Unterlagen bereits vor. Weitere Informationen zum Thema „Erstkommunion“ findet man unter https://katholische-kirche-in-bergkamen.de/glaube-feiern/erstkommunion.

 




Kostenfreier Erste-Hilfe-Kurs für Ehrenamtliche in Bergkamen: Anmeldung ab sofort möglich

Die Stadt Bergkamen lädt ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger zu einem kostenfreien Erste-Hilfe-Kurs ein. Der Kurs wird in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz durchgeführt und findet am Samstag, 20. September 2025, in der Zeit von 10:00 bis 17:30 Uhr im Treffpunkt, Lessingstraße 2 statt.

Mit diesem Angebot möchte die Stadt Bergkamen die wertvolle Arbeit der vielen Ehrenamtlichen in der Stadt gezielt unterstützen und ihre Handlungssicherheit in Notfallsituationen stärken.

Teilnehmen können alle Personen, die in Bergkamen ein Ehrenamt ausüben – sei es im sozialen, kulturellen, sportlichen oder gemeinnützigen Bereich. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich und erfolgt über ein Formular auf der Website der Stadt Bergkamen.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl kann jeder Verein zunächst maximal zwei Personen für den Kurs anmelden. Daher werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.




Führung durch den Römerpark am Sonntag, 27. Juli 2025

Der Römerpark Bergkamen stellt mit der Rekonstruktion eines Teilabschnitts der Holz-Erde-Mauer ein unvergessliches Ausflugsziel dar. Erlebe bei dieser Führung die bedeutende römische Geschichte der Stadt und Region. Im Rahmen der regulären Öffnungszeiten des Römerparks im Zeitraum von 12.00 bis 17.00 Uhr werden Gästeführungen vor Ort angeboten.

 

  • Termin: Sonntag, 27. Juli 2025
  • Zeitraum: von 12.00 bis 17.00 Uhr
  • Treffpunkt: Am Römerberg 1, Oberaden (Eingang zur Holz-Erde-Mauer)
  • Hunde dürfen mitgebracht werden
  • Leitung: Dieter Tatenhorst

 Allgemeine Information zur Führung:

Vor jeder Teilnahme ist eine Anmeldung notwendig. Diese kann über die Touristeninformation vor Ort (Hafenweg 10 D), telefonisch unter 02307/ 965 357 oder per Mail an tourismus@bergkamen.de erfolgen. Anmeldungen sind bis Freitag, 25.Juli, 11 Uhr möglich. Die Teilnahme an der Führung kostet je fünf Euro pro Person, für Kinder bis zu zwölf Jahren ist diese kostenfrei. Wer teilnehmen möchte, sollte witterungsangepasste Bekleidung tragen.




Bauarbeiten am Gehweg Rünther Straße sind gestartet

Am Montag vergangener Woche starteten die Bauarbeiten am Gehweg Rünther Str.. Auslöser war ein Bürgeranliegen, dass die SPD Rünthe aufgraf. Bürgerinnen und Bürger bemängelten die Schieflage des Gehwegs. Er sei für Menschen mit Gehbehinderung schwer zu verwenden. Die Akteure des Ortsvereins um die Kreistagsabgeordnete Angelika Chur, Ortsvorsteher Klaus Kuhlmann und Ortsvereinsvize Alexander Höll nahmen sich der Sache an. Nun besichtigten die Ortsvereinsakteure die Bauarbeiten zur Begradigung und brachten den Arbeitern belegte Brötchen und einen Kasten Wasser als Stärkung vorbei. Die Arbeiten sollen voraussichtlich nächste Woche enden.




Wachwechsel bei Lions BergKamen: Dr. Hans-Bernhard Saur neuer Präsident

Tobias Laaß (re) überreicht seinem Nachfolger Dr. Hans-Bernhard Saur die „Lionsglocke“. Foto: LC BergKamen

Wachwechsel beim Lionsclub BergKamen: Der Kamener Dr. Hans-Bernhard Saur übernimmt das Amt des Präsidenten dieses Clubs. Für Tobias Laaß geht entsprechend den Lions-Statuten nach einem Jahr an der Spitze die Amtszeit zu Ende.

Der Bergkamener „Löwe“ Tobias Laaß blickt auf eine intensive Amtszeit zurück. Mit vielen guten Ideen konnte er gemeinsam mit seinem Vorstand viele interessante Veranstaltungen gestalten. Und natürlich konnten die Lions mit ihrem Weihnachtskalender und durch unterschiedliche Spenden wieder Geld für soziale Zwecke einnehmen und mit diesem Geld Gutes tun, worüber sich alle Clubmitglieder freuen.

Der Serviceclub konnte in den vergangenen 12 Monaten mit über 38.000 € Projekte insbesondere für Kinder und Jugendliche beider Städte unterstützen. Darunter waren Kulturveranstaltungen, Ferienmaßnahmen und die Unterstützung junger Menschen in Schulen und Kindertagesstätten.

Der neue Präsident Dr. Bernhard Saur dankte seinem Vorgänger für dessen Engagement und erklärte, er werde gemeinsam mit seinem Vorstand und allen Mitgliedern die erfolgreiche Arbeit auch im 30. Jahr des Clubs fortsetzen. Getreu dem Lionsmotto „We serve“ – „Wir dienen“ engagiert sich der Lionsclub BergKamen insbesondere für benachteiligte Kinder und Jugendliche im heimischen Raum.