Drei spannende Gästeführungen am kommenden Wochenende

Sonnenuntergang auf der Halde Großes Holz. Foto: Frank Heldt

Am kommenden Wochenende finden drei spannende Gästeführungen statt. Freitag lädt der beliebte Sundowner auf der Halde alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein, den Tag mit einem beeindruckendem Ausblick ausklingen zu lassen. Samstag werden Gästeführungen durch den Beverseewald sowie über den Nordberg angeboten.

„Sundowner“ auf der Halde Großes Holz – 27. Juni

Es gibt in ganz Bergkamen – und der Region – wohl keinen schöneren Ort, um den sommerlichen Sonnenuntergang zu sehen. Genießt dieses Ereignis an einem der längsten Tage des Jahres und bekommt dazu noch viele Informationen rund um die Entstehung der Halde.

  • Termin: Freitag, 27. Juni 2025
  • Beginn: 20.30 Uhr
  • Dauer: ca. 2 Stunden
  • Treffpunkt: Haldenparkplatz, Erich-Ollenhauer-Straße, Binsenheide, Weddinghofen
  • Hunde dürfen mitgebracht werden
  • Leitung: Marie-Luise Kilinski

 Führung mit einem Jäger durch den Beverseewald – 28. Juni

Entdecke die faszinierende Natur des Beverseewaldes bei unserer exklusiven Gästeführung in Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Jäger! Tauche ein in die vielfältige Flora und Fauna dieser einzigartigen Landschaft und erfahre aus erster Hand, wie die Jägerschaft zur Erhaltung des Ökosystems beiträgt.

Der Jäger Hans-Albert Pöll wird spannende Einblicke in sein Jagdgebiet geben und über die Populationen der heimischen Tierarten sowie die wichtigen Aufgaben und Arbeiten der Jägerschaft berichten. Lass dich von der Schönheit der Natur begeistern und lerne, wie nachhaltige Jagdpraktiken zur Balance in der Tierwelt beitragen.

  • Termin: Samstag, 28. Juni 2025
  • Beginn: 10.00 Uhr
  • Dauer: ca. 2 Stunden
  • Treffpunkt: Treffpunkt Wanderparkplatz Werner Straße, Rünthe
  • Hunde dürfen mitgebracht werden
  • Leitung: Detlef Göke und Hans-Albert Pöll

 Führung über den Nordberg – 28. Juni

Der Nordberg hat sich in den letzten 100 Jahren ständig verändert. Entstand hier zunächst in der Nachbarschaft zur Zeche Grimberg 1/2 die erste Zechenkolonie, siedelten sich dann auch bald erste Geschäfte und Gaststätten an. Wie sah es zu Zeiten der Zeche aus? Wie hat der Krieg alles verändert? Das sind nur zwei spannende Fragen, welche auf der Führung beantwortet werden.

Termin: Samstag, 28. Juni 2025

  • Beginn: 14.00 Uhr
  • Dauer: ca. 2 Stunden
  • Treffpunkt: Stadtbrunnen vor Kaufhaus Schnückel, Herbert-Wehner-Platz, Mitte
  • Hunde dürfen mitgebracht werden
  • Leitung: Michaela Strunk

 Allgemeine Information zur Führung:

Vor jeder Teilnahme ist eine Anmeldung notwendig. Diese kann über die Touristeninformation vor Ort (Hafenweg 10 D), telefonisch unter 02307/ 965 357 oder per Mail an tourismus@bergkamen.de erfolgen. Die Teilnahme an der Führung kostet je fünf Euro pro Person, für Kinder bis zu zwölf Jahren ist diese kostenfrei. Wer teilnehmen möchte, sollte witterungsangepasste Bekleidung tragen. Anmeldungen sind bis zum 27.06.25 11.00 Uhr möglich.




Rote Kreuz ruft zur Blutspende im Martin-Luther-Zentrum in Oberaden auf

Das Rote Kreuz ruft zur Blutspende auf am Montag, 30. Juni, von 16 bis 20 Uhr im Martin-Luther-Zentrum, Preinstraße 38, in Oberaden.

Bald sind die Sommerferien da! Während viele von auf den Urlaub freuen, bleibt der Bedarf an Blutspenden ungebrochen hoch. Doch im Sommer geht die Zahl der Blutspender leider oft zurück. Das ist einerseits verständlich, denn im Freibad und im Eiscafé kann man schnell vergessen, wie wichtig Blutspenden sind. Aber – Blutkonserven retten Leben! Der DRK-Blutspendedienst ruft dazu auf, vor dem Urlaub noch einmal Blut zu spenden und damit die medizinische Versorgung zu sichern.

Bitte Terminreservierung nutzen
Das Rote Kreuz bittet darum, sich vor der Blutspende einen Termin zu reservieren. Wer unter www.blutspende.jetzt oder bei der Hotline des DRK-Blutspendedienstes unter 0800 11 949 11 eine Blutspendezeit bucht, trägt entscheidend zu einem reibungslosen Ablauf des Blutspendetermins bei.

Wer Blut spenden möchte, muss mindestens 18 Jahre alt sein und sich gesund fühlen. Eine obere Altersgrenze gibt es nicht mehr. Zum Blutspendetermin bitte unbedingt den Personalausweis oder Führerschein mitbringen. Die eigentliche Blutspende dauert etwa fünf bis zehn Minuten. Danach bleibt man noch zehn Minuten lang entspannt liegen. Nach der Blutspende gibt es vom Roten Kreuz eine Stärkung in Form eines Imbisses oder Lunchpakets. Alle aktuellen Blutspendetermine, eventuelle Änderungen sowie Informationen rund um das Thema Blutspende sind kostenfrei unter 0800 11 949 11 und unter www.blutspende.jetzt abrufbar.




Einladung zur Bürgerversammlung: Öffentlichkeitsbeteiligung zur Entwicklung des Rathausquartiers

Mit dem Projekt „Revitalisierung des Rathausquartiers“ werden die Brachfläche der ehemaligen Turmarkaden und das Umfeld zwischen Hubert-Biernat-Straße, Rathausplatz/Platz der Partnerstädte und Wasserpark neu entwickelt und gestaltet. Dabei wird es zum einen neue Einzelhandelsangebote geben – die Firma Stroetmann aus Münster plant hier ein E-Center sowie einen Drogeriemarkt, zum anderen wird die UKBS Wohnungen bauen, vornehmlich aus dem Segment des Sozialen Wohnungsbaus. Die Stadt Bergkamen als dritter Partner in diesem Bereich wird den öffentlichen Raum, die Plätze und Grünflächen gestalten und plant zudem Angebote für das Quartier und für Kinder und Jugendliche.

Um die Planungen vorzustellen und Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit zu geben, ihre Wünsche und Anregungen vorzubringen, lädt die Stadt Bergkamen herzlich alle Interessierten zu einer Bürgerversammlung und einem Mitmach-Workshop am Freitag, 4. Juli 2025, von 16:00 bis ca. 18:00 Uhr in den Ratssaal der Stadt Bergkamen ein. Die frühe Anfangszeit ist so gewählt, damit sich auch Kinder und Familien mit ihren Ideen einbringen können, wenn es beispielsweise um weitere Angebote im Wasserpark mit dem dortigen Spielplatz geht. Für das leibliche Wohl wird gesorgt und das Team vom Dezernat für Bauen, Stadtentwicklung und Klimaschutz freut sich bereits jetzt auf einen angeregten Austausch!




Frischer Look für engagierte Prüfer*innen – Neue T-Shirts für das Minisportabzeichen in Weddinghofen

Die Prüferinnen und Prüfer des TuS Weddinghofen strahlen in diesem Jahr in neuen T-Shirts: Dank der großzügigen Unterstützung durch die Stadtsportgemeinschaft Bergkamen wurde die Sportbekleidung für die Minisportabzeichen erneuert. Im Mittelpunkt der fröhlich gestalteten Shirts steht das Erkennungszeichen – die Winni Maus – gut sichtbar auf dem Rücken. Insgesamt sechs Kindergärten aus dem Ortsteil Weddinghofen nehmen regelmäßig teil. Rund 180 Kinder absolvieren auf dem Sportplatz am Häupenweg mit viel Freude die Übungen für das Minisportabzeichen.

Der TuS Weddinghofen und alle Beteiligten bedanken sich herzlich bei der Stadtsportgemeinschaft für die wertvolle Unterstützung dieses bewegungsfreudigen Projekts.

Auch für Jugendliche und Erwachsene sind wir jeden Donnerstag von 17:00 bis 19:00 Uhr auf dem Sportplatz am Häupenweg und freuen uns über jedes absolvierte Sportabzeichen!

Weitere Informationen über die Sportabzeichensaison und den Verein finden Sie unter www.tus-weddinghofen.de oder kontaktieren Sie uns gerne unter info@tus-weddinghofen.de.




Steinzeitwochenenden im Römerpark: Im Sommer die Eiszeit erforschen

Marco Wolff. Foto: privat

Keine Angst vor dem Steinzeitmenschen! Lernt an den nächsten zwei Wochenenden das Leben der letzten Eiszeit kennen, als Mammuts und Rentiere noch durch Bergkamen zogen!

Marco Wolff zeigt am 28./29. Juni und 05./06. Juli 2025 von 12-17 Uhr im Römerpark Bergkamen den Alltag eines Menschen in der Altsteinzeit. Erfahrt alles über das Leben in der Steinzeit und lasst Euch handwerkliche Techniken der Urmenschen vorführen. Vor allem für Kinder gibt es viele Dinge zu bestaunen, anzufassen und auszuprobieren!

Im Jungpaläolithikum wanderte der moderne Mensch von Afrika kommend nach Europa ein. Seine wichtigsten Errungenschaften sind Klingen aus Feuerstein und die Speerschleuder zum Jagen. Wir wollen die frühen Menschen erforschen sowie einen Jagdunterstand mit Holz und Leder nachbauen. Der Archäotechniker Marco Wolff steht in original getreuer Kleidung der Altsteinzeit als Laie mit viel Fachwissen den Besuchenden Rede und Antwort.

Schon mal vorgemerkt:
Am 12. und 13. Juli 2025 findet das Sommerfest des Stadtmuseums statt. Das Museum wird 60 Jahre alt und das feiern wir mit vielen Kinderaktionen, kleinen Zeitreisen in das Gründungsjahrzehnt des Museums und der offiziellen Eröffnung des neuen Museumsvorplatzes mit dem Wasserspiel durch Bürgermeister Bernd Schäfer.

Der Eintritt ist wie immer frei. Unser Motto bleibt: Spende statt Eintritt.




8 Einzeltitel und 3 Mannschaftstitel bei der Landesmeisterschaft Para-Bogensport

Ein erfolgreiches Wochenende für den BSC-Bergkamen. Am Sonntag, den 22.06., fanden die Landesmeisterschaften im Para-Bogensport auf der Außenanlage des BSC-Bergkamen statt. Der Bogensportclub Bergkamen errang insgesamt 8 Einzeltitel und 3 Mannschaftstitel.

Claudia Schäfers, Bernd Matschewski, Rolf Dzierzanowski, Axel Beier, Andrea Heitmann, Marco Breyer, Jan Heßdörfer und Ina Tuschinski holten in ihren Klassen den Landesmeistertitel. Rolf Pfingstmann belegte in seiner Klasse den 2. Platz. Bei der Mannschaftswertung siegten Claudia Schäfers, Klaus Ladener und Hartwig Becker in der Klasse Blankbogen. In der Klassse Recurvebogen
wurden Marco Breyer, Jürgen Runte und Jan Heßdörfer Landesmeister. Mit dem Compoundbogen holten sich Bernd Matschewski, Rolf Dzierzanowski und Rolf Pfingstmann Gold.

Dies sind gute Voraussetzungen für die kommende Deutsche Meisterschaft, welche am 23. und 24. August ebenfalls auf der Anlage des BSC-Bergkamen ausgetragen wird. Dort werden mehr als 100 Schützen aus ganz Deutschland erwartet.




Einbruch in DRK-Zelt beim Hafenfest: Wertvolle Geräte gestohlen

Eine sonst sehr positive Bilanz des Sanitätsdienstes anlässlich des diesjährigen Hafenfestes wird durch einen negativen Zwischenfall überschattet. Als die Kameraden am Samstagabend gegen ca. 02:30 Uhr den Dienst beendeten, ahnten sie noch nicht, dass ihnen am
nächsten Morgen eine böse Überraschung bevorstehen würde. Als die Einsatzkräfte am Sonntag das Hafengelände erreichten, um für
den besucherstärksten Tag gewappnet zu sein, stellten sie fest, dass die Versorgungszelte geöffnet waren, Material durchsucht und
entwendet wurde.

Das Deutsche Rote Kreuz – Ortsverein Bergkamen e.V. ist von der Stadt Bergkamen mit der sanitäts- und rettungsdienstlichen Versorgung auf dem Veranstaltungsgelände beauftragt und somit erster Ansprechpartner für alle medizinischen Belange der Besucher. Hierfür hält der Ortsverein entsprechendes Material und Ausrüstung für die notfallmedizinische Versorgung bereit.

Der Sanitätsdienst ist kein optionales Element, sondern eine Grundvoraussetzung, ohne die eine Veranstaltung wie das Hafenfest überhaupt nicht durchgeführt werden darf. „Umso erschreckender ist es, dass unsere Versorgungszelte, welche in der Nacht nicht besetzt sind, geöffnet wurden und Ausrüstung entwendet wurde. Dies gefährdet möglicherweise die medizinische Versorgungssicherheit der Besucher“ so das DRK.

Unter anderem wurden diagnostisches Gerät wie Blutdruckmanschetten sowie Material zur Atemwegssicherung gestohlen – Gegenstände, ie bei akuter Lebensgefahr Verwendung finden. Der Vorfall wurde umgehend bei der Polizei angezeigt. Zudem wurde sofort entsprechendes Reservematerial aus unseren Beständen beschafft, um den Dienstbetrieb aufnehmen zu können.

Obwohl bei Dienstende hochpreisige Medizingeräte sowie Medikamente aus den Zelten entfernt wurden, ist es vom Aufwand her nicht möglich, alle Bestände vollständig zu entfernen. Den Dieben gelang es offenbar unbemerkt am Sicherheitsdienst vorbei einzudringen.
„Ein Schlag ins Gesicht für die Ehrenamtlichen des DRK, die im Einsatz sind, um Menschen in Not zu helfen. Das DRK Bergkamen prüft nun Maßnahmen und Wege, um seine Einrichtungen während solcher Dienste besser zu schützen. Bereits im Jahr 2022 gab es während des im Oktober stattfindenden Lichtermarktes einen Einbruchsversuch in das DRK-Heim neben dem Hallenbad“, erklärt das Bergkamener DRK.




Kulturpicknick im Römerpark mit Gospelchor Leslie B. Harmonies sowie Lars Redlich & Tino Andrea Honegger

Gospelchor Leslie B. Harmonies.

Die Picknickdecken sind bereit, die Bühne steht – und der Sommer hält Einzug in Bergkamen: Am 27. Juni 2025 um 19.00 Uhr beginnt im Römerpark wieder das beliebte Kulturpicknick. Unter freiem Himmel trifft hier entspannte Parkatmosphäre auf ein hochkarätiges Kulturprogramm – bei freiem Eintritt..

In genau sieben Tagen startet die diesjährige Ausgabe der erfolgreichen Open-Air-Reihe, die von Juni bis August mit einem abwechslungsreichen Mix aus Musik, Kabarett, Varieté und Comedy begeistert. Der Römerpark verwandelt sich erneut in eine lebendige Kulturbühne.

Das Prinzip ist einfach – und kommt an: Decke schnappen, Snacks einpacken, Platz suchen und Kultur genießen. Der besondere Charme der Veranstaltungsreihe liegt im zwanglosen Flair und der Nähe zum Publikum, die jedes Event zu einem sommerlichen Highlight macht.

Der Countdown läuft – Bergkamen freut sich auf einen kulturellen Sommer voller Begegnungen und guter Laune!

Auftakt am 27.06.2025 | 19:00 Uhr

Gospelchor Leslie B. Harmonies
Deutschlands angesagtester junger Gospelchor bringt Soul, Spirit und Gänsehaut-Momente in harmonischem Dreiklang – begleitet von Pianist Evans. Bekannt aus „The Voice of Germany“, sind sie ein echtes Highlight für alle, die Musik lieben, die unter die Haut geht.

„Beziehungsweise“ mit Lars Redlich & Tino Andrea Honegger
Zwei Freunde, zwei Kulturen – eine explosive Mischung: Redlich (Berlin) und Honegger (Zürich) nehmen das Thema Beziehung aufs Korn – musikalisch, ironisch, schonungslos witzig. Comedy trifft Musical, Parodie trifft echtes Talent. Das ist Lachmuskeltraining der Extraklasse!

Weitere Highlights 2025:

25.07.2025 | 19:00 Uhr
Sammy Tavalis Show – Comedy trifft Musik trifft Fantasie.
„Föhnt dich weg!“ – Tobi van Deisner – Ballonzauber, Slapstick & Spaß.

22.08.2025 | 18:30 Uhr
„Challenge Accepted“ – Benno & Max – Artistik-Action-Comedy vom Feinsten.
Tridiculous – drei Künstler, ein Wahnsinns-Show-Mix aus Musik, Akrobatik und Humor.

Ort: Römerpark Bergkamen, Am Römerberg 1, 59192 Bergkamen
Eintritt: frei
Mitbringen: Picknickdecke, Snacks, Freunde und Lust auf einen unvergesslichen Abend!
Tipp: Früh da sein lohnt sich – gute Plätze auf der Wiese sind heiß begehrt!

 

 




Zeugen nach Diebstahl eines weißen VW T5 Multivan gesucht

Am Mittwoch (18.06.2025), gegen 23.45 Uhr kam es zu einem Fahrzeugdiebstahl auf dem Gelände eines Autohändlers auf der Erich-Ollenhauer-Straße. Mindestens zwei unbekannte Täter entwendeten einen weißen VW T5 Multivan, der auf dem dortigen Gelände geparkt war. An dem Fahrzeug könnten sich die Kennzeichen UN-FA570 befinden, welche bereits am Vortag entwendet wurden.

Zeugen, die Hinweise zu dem Diebstahl und dem Verbleib des entwendeten Fahrzeugs geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Kamen unter den Rufnummern 02307 921 3220, 02303 921 0 oder per Mail an poststelle.unna@polizei.nrw.de zu melden.




SuS Oberaden erfolgreich beim 4. Volksbank Stadtlauf Selm

Am vergangenen Donnerstag starteten 10 Läufer*innen vom SuS Oberaden beim 4. Volksbank Stadtlauf Selm. Bei sommerlichen Temperaturen in den frühen Abendstunden gingen die Läufer*innen auf die 5 und 10 Kilometer Strecke. Die Starter*innen und deren Begleitpersonen waren begeistert von diesem gut organisierten Event. Die Strecke war ein 2,5 km Rundkurs, durch den anschaulichen Selmer Auenpark. Insgesamt gingen ca. 650 Läufer*innen an den Start. Beim SuS Oberaden wurden neue persönliche Bestleistungen erreicht.

Thomas Orlowski, Bürgermeister von Selm, bedankte sich persönlich bei den Teilnehmer*innen vom SuS Oberaden. Vor wenigen Wochen lernten Sie sich durch Zufall auf dem Weg zum gemeinsamen Lieblingsfußballverein kennen. Auf dem Weg tauschte man sich über bereits gelaufene Wettkämpfe und selbst organisierte Veranstaltungen aus. Somit wird Herr Orlowski an der kommenden Barbararunde vom SuS Oberaden am 07.12.2025 in Oberaden teilnehmen, denn eins ist klar: Laufen verbindet!

Ergebnisse 5,0 km Jedermann-Lauf:

Gabriele Fliege 30:13 min (1.Platz W70), Petra Semer 30:52 min (1.Platz W60)

Ergebnisse 10,0 km Stadtlauf:

Thorsten Ide 42:57 min (2.Platz M45), Janin Böttger 45:45 min (2.Platz W30), Dorothee Arendsee 45:46 min (1.Platz W40), Naomi Straka 51:05 min (3.Platz W30), Tobias Senne 51:18 min (9.Platz Männer), Markus Marszalek 51:42 min (4.Platz M55), Yvonne Schlamminger 55:35 min (4.Platz W40), Iris Köppen 1:05:22 Std (2.Platz W65)




IG BCE Ortsgruppe Weddinghofen gratuliert Heiner Hollin zum 90. Geburtstag

Der Vorsitzende der IG BCE Ortsgruppe Weddinghofen, Mario Unger, gratulierte Heiner Hollin zum 90. Geburtstag und überreichte ihm einen Bergmannshäckel. Heiner Hollin gehört der IG BCE Weddinghofen seit 1951 an. Er war  36 Jahre als Bergmann auf dem Bergwerk Grimberg 3/4 beschäftigt. Davon auch viele Jahre als freigestelltes Betriebsratsmitglied.

Er gehörte auch rund 30 Jahre dem Vorstand der IG BCE Ortsgruppe Weddinghofen an. Bei einem Schnäpschen und ein Glas Bier hatte Heiner viel aus seiner beruflichen und gewerkschaftlichen Tätigkeit zu erzählen.