Eingeschränkte Erreichbarkeit des Steueramtes der Stadt Bergkamen in den Osterferien

Aufgrund eines vorübergehenden personellen Engpasses ist das Steueramt der Stadt Bergkamen in der Zeit vom 16. April bis einschließlich 25. April 2025 nur eingeschränkt erreichbar.

Persönliche Vorsprachen sind in diesem Zeitraum ausschließlich für Hundean- und -abmeldungen möglich. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, sich hierfür direkt an Zimmer 421 zu wenden.

Die telefonische Erreichbarkeit im Bereich der Grundbesitzabgaben ist unter der Telefonnummer 02307 965306 wie folgt gewährleistet:

  • montags bis freitags (außer an Feiertagen) von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr,
  • zusätzlich donnerstags von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr,
    unter der Rufnummer.

Für Anfragen zur Gewerbe- und Vergnügungssteuerfestsetzung stehen die zuständigen Mitarbeitenden ab dem 28. April 2025 wieder wie gewohnt zur Verfügung.




Bauchkrämpfe am Steuer, kein Führerschein – am Ende: Haft

von Andreas Milk
„Warum machen Sie so ’nen Scheiß?“ Das wollte der Kamener Strafrichter wissen von dem Angeklagten, der wegen Fahrens ohne Führerschein vor ihm saß. Auf der Berliner Straße war Erdal K. (Name geändert) am Mittag des 27. Juni 2024 erwischt worden: Ein Polizist erkannte im Vorbeifahren das Auto und erinnerte sich aus einer früheren Begegnung, dass der Mann am Steuer doch wohl gar keinen Führerschein besaß. Das Problem an jenem Sommertag: K.s Frau, die ursprünglich gefahren war, hatte während der Fahrt Krämpfe im Unterleib bekommen. Erdal K. übernahm das Steuer: Es galt, rasch die nahegelegene Kita zu erreichen – das Paar wollte seinen Sprössling abholen.

Klar: Die rund 400 Meter hätte Erdal K. auch zu Fuß geschafft; die Frau hätte erst mal im Wagen abwarten können. Aber er habe eben „einfach reagiert“, erinnert sich der 49-Jährige. Der ist eben schon früher mit diesem Delikt aufgefallen. Jedes Mal hatte er einen guten Grund für sein Tun. „Das waren alles keine Lust- oder Spaßfahrten“, betonte sein Verteidiger. Derzeit läuft schon eine Revision gegen eine Verurteilung zu vier Monaten Haft ohne Bewährung.

Jetzt kamen wieder vier Monate „ohne“ bei dem Verfahren raus. Erdal K. hat mittlerweile Hilfe in Anspruch genommen: Es gab Termine mit einer Verkehrstherapeutin. Das könnte ihm bei einer späteren Verhandlung in höherer Instanz nutzen. Und nutzen würde ihm vor allem endlich ein Führerschein. Er ist Intensivpfleger an einer Uniklinik in Baden-Württemberg. Da unten wohnt und arbeitet er wochenweise. Hin und her geht’s per Bahn – oder dank der Chauffeurdienste eines Familienmitglieds.

 




CDU Bergkamen verteilt bunte Ostereier in den Ortsteilen

Am Samstag, den 19. April 2024, setzt die CDU Bergkamen ihre beliebte Tradition fort und verteilt wieder bunte Ostereier als kleine Aufmerksamkeit zum Osterfest. Rats- und Vorstandsmitglieder der CDU stehen den Bürgerinnen und Bürgern für Gespräche und den persönlichen Austausch zur Verfügung.

Die Verteilaktion findet an folgenden Orten statt:

  • Rünthe: 08:00 – 10:00 Uhr

Am ALDI, Rünther Straße 151, 59192 Bergkamen-Rünthe

  • Overberge: 08:30 – 10:30 Uhr

Vor Malzers Backstube, Werner Straße 140, 59192 Bergkamen-Overberge

  • Weddinghofen: 10:00 – 12:00 Uhr

Bürgersteig vor Netto, Schulstraße 23, 59192 Bergkamen-Weddinghofen

  • Mitte: 10:00 – 12:00 Uhr

Durchgang zum Platz von Gennevilliers (Höhe Bäckerei), Parkstraße 22, 59192 Bergkamen-Mitte

  • Oberaden: 10:00 – 12:30 Uhr

Vor Rewe Liebendahl, Jahnstraße 90a, 59192 Bergkamen-Oberaden

„Wir freuen uns darauf, mit unserer Ostereieraktion mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen und ihnen eine kleine Freude zu bereiten,“ so CDU-Vorsitzender Marco Morten Pufke.

 

Die Ostereier stammen aus einem zertifizierten Betrieb im Kreis Unna.

 

Die CDU Bergkamen wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes Osterfest!




Figurentheaterfestival „POCO lässt die Puppen tanzen“ zieht wieder durch die Bergkamener Kitas

Pettersson Findus.

Seit 31 Jahren findet das traditionelle Figurentheaterfestival „POCO lässt die Puppen tanzen“ in Bergkamen statt. Dieses Jahr dürfen sich die kleinen Zuschauer und Zuschauerinnen auf wunderbare Darbietungen vom Zwerg Pippo, Biene Maja und Räuber Ratte freuen. Die Geschichten behandeln Themen wie Mut, Tapferkeit und Stärke mit einem Hauch Magie. Sie entführen die Kinder in fantasievolle Welten, die begeistern und glücklich machen. Das Kulturreferat und der namensgebende POCO-Einrichtungsmarkt haben ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt, dass sie gemeinsam der Öffentlichkeit vorstellen.

Am 5. Mai steht die diesjährige Premiere des Theaterfestivals auf dem Spielplan.
Drei Wochen lang, bis zum 23. Mai, stehen anschließend in den Bergkamener Kindertagesstätten verschiedene Stücke auf dem Programm. Fünf Figurentheatergruppen entführen die Kinder in fantastische Welten, die ihre Herzen höherschlagen lassen. Natürlich immer mit altersgerechten Inhalten.

Das Festival begeistert sowohl Kinder als auch Erwachsene und vermittelt oft tiefere Botschaften, die zum Nachdenken anregen. Es zeigt auch das soziale Engagement des Unternehmens POCO und dessen Verbundenheit mit der Stadt, wobei der Leiter des POCO-Marktes, Markus Blacha, betont, wie wichtig es ist, Kinder früh mit Kunst und Kultur vertraut zu machen.

Folgende Puppentheater sind in diesem Jahr mit dabei:

Turbine Puppentheater (Dortmund) mit den Stücken:
„Eine Zwiebel für Pippo“
„Spuky Maus geht in die Luft“

Wodo Puppenspiel (Mühlheim a.d. R.) mit den Stücken:
„Biene Maja“
„Armer Pettersson“

Puppentheater Petersilie (Duisburg) mit den Stücken:
 „Troll & Ei“

Die Märchenbühne (Dortmund) mit den Stücken:
„Alles Anders“

Puppentheater Pulcinella (Bielefeld) mit dem Stück:
„Räuber Ratte“




Stadtbibliothek Bergkamen krankheitsbedingt am 17. April geschlossen

Leider muss die Stadtbibliothek Bergkamen krankheitsbedingt am 17.04.2025 geschlossen bleiben.

Nutzen Sie gerne bis dahin das Online-Angebot (eBooks, Zeitschriften & mehr) über die Internetseite der Stadtbibliothek https://bibliothek.bergkamen.de. Dort informieren wir auch aktuell über die Situation.

Die Leihfristen für die am Donnerstag zurückzugebenden Medien werden von der Stadtbibliothek automatisch um zwei Wochen verlängert.
Der Familientag der Stadtbibliothek am kommenden Samstag 19.04. von 9 bis 13 Uhr ist findet auf jeden Fall statt!
Weiter Informationen finden Sie auf der Internetseite der Stadtbibliothek unter https://bibliothek.bergkamen.de




Joachim Post Hauptredner beim 1. Mai in Oberaden

Achim Post. Foto: SPD / Phototek

Die IG BCE Ortsgruppen, Betriebe, VLK und Betriebsgruppen Bergkamen/Kamen veranstalten im Namen des DGB am 1. Mai 2025 unter dem Motto “Mach dich stark mit uns!” ihre traditionelle Maikundgebung. Hauptredner ist  Achim Post Landesvorsitzender der NRW SPD und Stellvertretender Vorsitzender der Bundes-SPD

„Wir freuen uns, das es auch im diesem Jahr wieder gelungen ist, mit Achim Post einen hochkarätigen Politiker am 1. Mai hier bei uns in Bergkamen-Oberaden, begrüßen zu können“, so die IG BCE Ortsgruppe Oberaden.

Programmablauf der Kundgebung zum 1. Mai 2025 in Oberaden

10:15 Uhr Treffen der Kundgebungsteilnehmer auf dem Museumsplatz, Jahnstraße 30, 59192 Bergkamen Oberaden

10:40 Uhr Abmarsch vom Museumsplatz zur Römerbergsporthalle, Legionärstraße 15, 59192 Bergkamen  (ca. 700 m Fußweg)

11:00 Uhr Eröffnung und Begrüßung Vorsitzender der IGBCE Ortsgruppe Oberaden, Volker Wagner

11:20 Uhr Grußwort Bürgermeister der Stadt Bergkamen, Bernd Schäfer

11:25 Uhr Grußwort Landrat des Kreises Unna, Mario Löhr

11:30 Uhr Hauptredner der Kundgebung Achim Post Landesvorsitzender der NRW SPD

Ca. 12:00 Uhr Gemeinsam: Brüder zur Sonne zur Freiheit mit Orchester Bergwerk-Ost

Gemeinsam: Steigerlied mit Knappenchor Bergwerk Consolidation 1917 /Orchester Bergwerk-Ost

12:20 Uhr Schlusswort Vorsitzender der IGBCE Ortsgruppe Oberaden, Volker Wagner

anschließend:

Gemeinsames Mittagessen (Ende der Kundgebung)

Rundgang: Besuch der Parteistände SPD, Bündnis 90 die Grünen, CDU im Außenbereich (vor der Sporthalle).

Ende: ca. 14.00 Uhr

 




Osterfeuer in des Kleingärtnervereins „Im Krähenwinkel“

Der Kleingärtnerverein Weddinghofen „Im Krähenwinkel“ e.V. lädt am 19. April ab 18 Uhr in seiner Anlage, Töddinghauser Straße 44, zum traditionellen Osterfeuer ein. Für das leibliche Wohl ist mit Kaltgetränken und Grillgut gesorgt.

„Wir freuen uns, über eine zahlreiche Teilnahme“, erklärt der Kleingartenverein.




Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN spendet an die Bergkamener Tafel

Am 08.04.2025 besuchte die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN die Bergkamener Tafel, vertreten durch Irina Ehlermann und Bernhard Salfer. Ende März haben die Grünen wie auch im Dezember letzten Jahres für die Tafel gesammelt. Rosemarie Auburger, Leitung der Bergkamener Tafel und Detlef Schröder haben die Kartons entgegengenommen. Inhalt diesmal Hygieneartikel, wie Zahnpasten, Zahnbürsten sowohl für Erwachsene als auch für Kinder und Hygieneartikel für Frauen.

Die Fraktion der Grünen bedankt sich sehr bei allen Ehrenamtlern, die mit Freude und sehr viel Engagement die Tafel in Bergkamen in ihrer Freizeit unterstützen.




Wir in Weddinghofen stellen am 30. April den Maibaum auf




Noch drei Gästeführungen im Mai

Noch drei Gästeführungen im April bietet der Bergkamener Gästeführerring an: Ein Gang durch die Geschichte von Rünthe am 19. April, Führung durch den Gehegewildbetrieb Humbach am 26. April und Bergkamen im Nationalsozialismus am 27. April Zum Vormerken: Stadtrundfahrt – Stadtteile ENTDECKEN und ERLEBEN am 24. Mai

Ein Gang durch die Geschichte von Rünthe

Durch die Rünther Heide geht es zum wohl ältesten Haus in Rünthe (1675). Entlang des Kanals dann zum Hellweg mit seinen Zechenhäusern. Über Haus Rünthe, einer ehemals kleinen Wasserburg, geht es durch die Schachtstraße zum Schacht III.

Eine Anmeldung ist bis Donnerstag, 17.04.2025, 15.00 Uhr möglich.

  • Termin: Samstag, 19. April 2025
  • Beginn: 11.00 Uhr
  • Dauer: ca. 2 Stunden
  • Treffpunkt: Alte Apotheke, Kanalstraße, Rünthe
  • Hunde dürfen mitgebracht werden
  • Leitung: Marie-Luise Kilinski

Führung durch den Gehegewildbetrieb Humbach

Entdecken Sie die faszinierende Tierwelt bei einer Gästeführung durch das Wildtiergehege in Lanstrop! Nutzt die Chance auf einen lehrreichen und unterhaltsamen Tag im Gehegewildbetrieb Humbach. Im Vordergrund stehen spannende Informationen über die verschiedenen Wildtierarten sowie die artgerechte Haltung. Nach der Führung besteht die Möglichkeit, bei einem gemeinsamen Imbiss in entspannter Atmosphäre ins Gespräch zu kommen und Eindrücke auszutauschen. Bitte beachten, eigene Anreise.

Eine Anmeldung ist bis Freitag, 25.04.2025, 11.00 Uhr möglich.

 Termin: Samstag, 26. April 2025

  • Beginn: 11.00 Uhr
  • Dauer: ca. 2 Stunden
  • Treffpunkt: Treffpunkt Gaststätte „Zur schönen Aussicht“, Kurlerstraße 289, 44329 Dortmund Lanstrop
  • Hunde dürfen mitgebracht werden
  • Leitung: Detlef Göke und Rolf Humbach

Bergkamen im Nationalsozialismus

Zur Zeit des Nationalsozialismus haben viele Bomben Bergkamen einige Krater beschert, welche teilweise noch heute sehr gut zu erkennen sind. Entdeckt diese historischen Reliquien und erfahrt belegte und aufregende Geschichten über einzelne Schicksale, wie beispielsweise Zwangsarbeiter, Soldaten oder Bergkamener Familien. Wandert zudem auf den Spuren der Sturmabteilung (SA) und Schutzstaffel (SS), welche damals in ihren Uniformen durch die Stadt schritten.
Eine Anmeldung ist bis Freitag, 25.04.2025, 11.00 Uhr möglich.

  • Termin: Sonntag, 27. April 2025
  • Beginn: 14.00 Uhr
  • Dauer: ca. 2 Stunden
  • Treffpunkt: Haupteingang Rathaus, Rathausplatz 1, Mitte
  • Hunde dürfen mitgebracht werden
  • Leitung: Udo Nüsken

 Allgemeine Information zu den Führungen:

Vor jeder Teilnahme ist eine Anmeldung notwendig. Diese kann über die Touristeninformation vor Ort (Hafenweg 10), telefonisch unter 02307/ 965 357 oder per Mail an tourismus@bergkamen.de erfolgen. Die Teilnahme an der Führung kostet je fünf Euro pro Person, für Kinder bis zu zwölf Jahren ist diese kostenfrei. Wer teilnehmen möchte, sollte witterungsangepasste Bekleidung tragen

Stadtrundfahrt – Stadtteile ENTDECKEN und ERLEBEN

Unter dem Bergkamener Motto: Lust auf ENTDECKEN und ERLEBEN, findet eine klassische Stadtrundfahrt mit dem Bus statt. Die Fahrt beginnt und endet am Busbahnhof. Die Bustour erstreckt sich über alle Stadtteile. Zudem ist eine Führung im Museum mit kurzer Kaffeepause (inkl. Tee o. Kaffee sowie Kuchen) inbegriffen.

Die Tickets sind gegen Barzahlung in der Touristeninformation ab sofort erhältlich.

  • Termin: Samstag, 24. Mai 2025
  • Beginn: 14.00 Uhr
  • Dauer: bis ca. 17.00 Uhr
  • Treffpunkt: Busbahnhof, Mitte
  • Hunde dürfen leider nicht mitgebracht werden
  • Leitung: Elke Böinghoff-Richter
  • Kosten: 15€ pro Person | Kinder bis zu zwölf Jahren sind kostenfrei

 




Vom Schlager-Dschihad direkt ins Integrationsdesaster

Ein starkes LOL-Team zum Abschluss der aktuellen Stand-Up-Comedy-Reihe.

Dass die Profis sprachlos sind, kommt bei der Stand-Up Comedy nicht allzu häufig vor. Das Publikum des studio theaters hat sich jedenfalls schon derartig „eingegrooved“, dass genau das in der letzten Folge der aktuellen LOL-Reihe passierte. Die Akteure waren stellenweise fassungslos über das, was ihnen da aus den vollbesetzten Stuhlreihen entgegenschwappte. Und es gab am Ende Applaus von der Bühne für die Schlagfertigkeiten vom „Rande des Ruhrgebiets“.

Scharfzüngiges gab es von Henning Schmidke auch gern mal am Flügel.

Durchaus verdient, denn die Bergkamener hatten auf alles eine Antwort. Auf die Reizüberflutungslieder kam aus dem Publikum die spontane Zweitstimme oder auch vom ein fröhlicher Pfeifchor. -Auch die Feuerwehrfrauen-Fraktion in der ersten Reihe machte sich gut als Jubelchor. Besonders bestechend waren aber die via Social Media gelieferten Argumente für geschenkte Karten. Die lieferten neben Fotos von Hamstern auf Skateboards und mitleiderregenden Schilderungen von Katzen, die ihr Geschäft chronisch hinter dem Auto der Chefin erledigen bis zur dringend nötigen Bergkamen-Auszeit für Neuzugezogene Erschreckendes.

Lennard Rosar war „nur“ Moderator, hatte aber schon gleich einige Date-Anfrage via Social Media.

Das Publikum war also der eigentliche Star. Aber auch die Comedians machten sich ganz gut auf der Bühne. Das wie immer bis zum ersten Vorhang unbekannte Ensemble sorgte durchgehend für Jubel, Lachanfälle und Begeisterung. Mit Lennard Rosar als gutgelauntem Wikingertyp war die Moderation ein eigenes Highlight, das von den fehlenden saufenden Polit-Charakterköpfen quer durch die lokalen VIP-Gärten die Brand-Anfälligkeit des Nordbergs entlarvte und am Ende in beim Bambus-Björn-Pandabären in Island strandete. Danach ging es nahtlos mit Henning Schmidke weiter zum Schlager-Dschihad mit religiösem Gegenprogramm Marke „nach deiner Kreuzigung geht’s weiter“.

Als „Böse Zunge“ tat sich Djavid mit abstrusen Integrations-Erfahrungen hervor.

Djavid hatte mit persischen Wurzeln „seit dem letzten Booster den schwarzen Peter“ und hielt fleißig den Integrations-Spiegel als „Moslem light mit Tendenz zum Moslem zero“ hoch – dem Mett zuliebe. Mit Hildegart Scholten ging es in die ganz andere Ecke der Selbsterkenntnis: Mit Mutter am Smartphone-Ohr wuchs ihr Selbstbewusstsein im Stretchrock in ungeahnte Dating-Dimensionen. Hauptsache raus aus dem „Phantasialand für Katholiken“ in „spacker Bluse“ mit Handy im Schritt.

Gab alles – vom Tanz bis zum Gesang und begeisterte nicht minder: Hildegard Scholten.

Nach der Pause fiel die Wahl zwar schwer, aber für eine der 80 Social Media-Nachrichten gab es dann doch die Gratis-Eintrittskarte. In umgekehrter Auftrittsreihenfolge nahm das Stand-Up-Feuerwerk sogar noch Fahrt, auf, ging rasant von der Hauptschule über den Stuhlkreis im Park zum Gerdi-Boy-Song in den Irrsinn der Arbeitsvermittlungsbehörde und mündete im Wettlauf mit DHL unter dem „Geilheitsradar“ beim Illuminat sowie dem Song fürs wiederum vom Publikum inspirierten Elektrikerhandwerk

Ein wieder einmal durchweg amüsanter LOL-Abend mit reichlich Überraschungen, Zwerchfell-Krämpfen und der unbändigen Lust auf die Fortsetzung.