Ingolf Lück eröffnet Freitag die Kabarett-Saison im studio theater: Es gibt noch Karten an der Abendkasse

Ingolf Lück. Foto: Enrico Meyer

Ingolf Lück ist Komiker, Schauspieler, Regisseur und Synchronsprecher und den meisten Zuschauern durch seine legendären Auftritte in der Sat1 – „Wochenshow“ und als Tänzer von „Let´s Dance“ bekannt. Am Freitag, den 27.09.2024 wird Ingolf Lück mit seinem Programm „Sehr erfreut! Die Comedy-Tour“ die Bergkamener Kabarettsaison im
studio theater eröffnen.

Für diese Veranstaltung sind noch Restkarten an der Abendkasse erhältlich. Die Abendkasse ist für Kurzentschlossene ab 19.00 Uhr geöffnet.

Kabarett/Comedy
FR. 27.09.2024 / 20.00 UHR
Ingolf Lück
„Sehr erfreut! Die Comedy-Tour“
studio theater bergkamen, Albert-Schweitzer-Str.1, 59192 Bergkamen

Tickets und weitere Infos unter: tickets.bergkamen.de oder 02307/ 965 464




Gästeführung durch den Römerpark Bergkamen am kommenden Sonntag

Erkundungs- und Besichtigungstour über das Gelände des früheren Legionslagers auf dem Römerberg. Während des Rundgangs werden mehrere markante Punkte des Lagers angesteuert und an Ort und Stelle direkt in Augenschein genommen, unter anderem natürlich auch die Rekonstruktion der früheren Holz-Erde-Mauer.

Die Teilnahme an der Führung kostet je fünf Euro pro Person, für Kinder bis zu zwölf Jahren ist diese kostenfrei. Die Führung findet statt, wenn sich mindestens fünf interessierte Personen am Startpunkt einfinden. Wer teilnehmen möchte, sollte witterungsangepasste Bekleidung tragen.

  • Termin: Sonntag, 29. September 2024
  • Beginn: 14.00 Uhr
  • Dauer: ca. 2,5 Stunden
  • Treffpunkt: Martin Luther Kirche, Preinstraße 38, Oberaden
  • Kosten: 5,00 € pro Person (Kinder bis 12 Jahre frei)
  • Leitung: Dieter Tatenhorst

Hunde dürfen mitgebracht werden




Abenteuerliche Ferienwoche für Kinder im Herbstwald an der Ökologiestation

Waldläufer im Herbst.

Das Umweltzentrum Westfalen und die Naturförderungsgesellschaft lädt alle Kinder zu einer aufregenden Ferienwoche im Herbstwald ein. Vom 14.10. bis 18.10. können Kinder im Alter von 7 – 10 Jahren an der Veranstaltung “Waldläufer im Herbst” teilnehmen und eine Woche voller Naturerlebnisse genießen.

Diese spezielle Ferienwoche bietet den jungen Teilnehmern die Möglichkeit, die herbstliche Waldlandschaft intensiv zu erkunden und dabei viel über die heimische Flora und Fauna zu lernen. Unter der fachkundigen Anleitung von Heike Barth (Naturerlebnis-Pädagogin) und Sandra Bille (Wildnispädagogin) werden die Kinder auf spannende Entdeckungsreisen gehen und spielerisch die Geheimnisse des Waldes im Herbst entdecken.

Highlights der Ferienwoche:

  • geführte Wanderungen durch den herbstlichen Wald
  • Spannende Naturspiele und Aktivitäten
  • Wissensvermittlung über die Tier- und Pflanzenwelt im Herbst
  • Kreative Bastelaktionen mit Naturmaterialien
  • Lagerfeuer und Geschichten

Die Ferienwoche beginnt täglich um 10:00 Uhr und endet um 15:00 Uhr. Treffpunkt ist an der Ökologiestation des Kreises Unna, Dr.-Detlef-Timpe-Weg 1, 59192 Bergkamen. Die Teilnahme kostet 155 Euro inkl. eines vegetarischen Snacks in Bioqualität und eine Anmeldung ist erforderlich.

Anmeldung: bei Heike Barth, 02389 – 9809 17, heike.barth@uwz-westfalen.de

Info: Bitte an regenfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Schnitzmesser (falls vorhanden) und ein Getränk in einer Trinkflasche denke




Bogenschießanlage Overberge – Trainingsbedingungen verbessert

Bogenschützen mit Bürgermeister Bernd Schäfer auf dem neuen Stichweg.

Der Bogensportclub Bergkamen hat auf der Bogenschießanlage Overberge wiederholt diverse Meisterschaften ausgerichtet und konnte auf der Anlage an der Hansastraße optimale Wettkampfbedingungen anbieten. Eine Ergänzung der bestehenden Möglichkeiten auf der Bogenschießanlage, konnte Bergkamens Bürgermeister Bernd Schäfer jetzt offiziell freigeben.

Für Rollstuhlschützen ist ein weiterer Stichweg gebaut worden, der eine barrierefreie Erreichbarkeit der Scheiben darstellt. Der Weg ist ca. 60 m lang und verfügt über zwei Abzweige, an denen die Scheiben aufgestellt sind. Der Weg ist länger als der bereits vorhandene Stichweg, durch den durch Rollstuhlschützen auf weitere Entfernungen geschossen werden kann. Eine Überquerung der Wiesenfläche als Untergrund und damit verbundener Kraftaufwand entfällt.

Diese Maßnahme ist ein Vorgriff auf die Ausrichtung einer weiteren Meisterschaft, die in Bergkamen stattfinden soll.

Wenn letzte Details geklärt sind und der Verein den Zuschlag erhält, dann wird in Overberge im August 2025 um die „Deutsche Meisterschaft“ geschossen, wo sich auch Bergkamener Schützen Siegchancen ausrechnen.

Glückwunsche sprach Bürgermeister Bernd Schäfer daher in diesem Zusammenhang auch dem Vereinsvorsitzenden, Marco Breyer, aus, der bei den Deutschen Meisterschaften in diesem Jahr bereits den Meistertitel mit Platz 1 errungen hat.




48. Internationales Schwimmfest der Wasserfreunde TuRa Bergkamen ein voller Erfolg

Mannschaftsfoto der Wasserfreunde TuRa Bergkamen.

Am 21. und 22. September 2024 richteten die Wasserfreunde TuRa Bergkamen ihr 48. Internationales Schwimmfest im heimischen Hallenbad aus. Mit insgesamt 23 teilnehmenden Vereinen, darunter Teams aus den Niederlanden und der Schweiz, sowie einer befreundeten Mannschaft aus Niedersachsen, war das Event auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Insgesamt 410 Teilnehmer und knapp 2300 Einzelstarts sorgten für spannende Wettkämpfe – ein neuer Rekord im Vergleich zum Vorjahr.

Pokalsiegerinnen Sarah Großpietsch und Emma Gramse.

Bei spätsommerlichem Wetter konnten sich die Aktiven und Zuschauer an einem reichhaltigen Buffet mit Kaffee, Kuchen, Crêpes, Brötchen, Pommes, Currywurst und Grillfleisch stärken. Die großartige Verpflegung trug ebenso zur guten Stimmung bei, wie die professionelle Organisation und die reibungslose Durchführung des Wettkampfes.

Die Schwimmer der Wasserfreunde zeigten sich von ihrer besten Seite und sicherten sich bei 127 Einzel- und vier Staffelstarts 90 persönliche Bestzeiten und einen ordentlichen 10. Platz in der Gesamtwertung. Besonders spannend wurde es bei den Finalläufen über die 50m-Strecken, für die sich die fünf zeitschnellsten Schwimmer der Altersklassen Junioren (Jahrgang 2012–2014) und offen (Jahrgang 2011 und älter) qualifizieren konnten. Die Finalteilnehmer wurden beim Einmarsch mit Musik begleitet und von den Zuschauern lautstark angefeuert. Für die Sieger gab es Pokale in der Juniorenklasse und Sach- sowie Geldpreise in der offenen Klasse.

Zum Höhepunkt am Sonntag, dem Einmarsch der Nationen und den Finalrennen, erschienen zahlreiche Ehrengäste. Bürgermeister Bernd Schäfer, Martin Wiggermann (stellv. Landrat), Monika Wernau (SPD), Peter Hensel (Grüne), Tobias Hindemitt (CDU), Hetty Möcklinghoff und Jochen Baudrexl (Geschäftsführer der GSW) würdigten das Engagement und die Leistungen der Athleten.

Besonders bemerkenswert waren die Leistungen der jungen Schwimmerinnen Sarah Großpietsch und Emma Gramse (beide Jg. 2013). Beide qualifizierten sich für das Junioren-Finale über 50m Rücken, bei dem Sarah mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 39,70 Sekunden den 2. Platz erreichte und einen Pokal gewann. Emma sicherte sich den 5. Platz und verbesserte ebenfalls ihre Vorlaufzeit. Sarah glänzte außerdem mit vier weiteren Goldmedaillen (100m und 200m Lagen, 200m Freistil und 200m Rücken) und zwei Silbermedaillen (50m Rücken und 50m Freistil). Emma konnte sich neben dem Rücken-Finale auch für das 50m Brust-Finale qualifizieren, wo sie ebenfalls den 5. Platz belegte. Zudem erhielt sie den Pokal für die beste 50m-Brustleistung der 11-jährigen Mädchen und Jungen, gestiftet von der Familie Weppler, mit einer neuen Bestzeit von 44,28 Sekunden. Darüber hinaus konnte sie sich eine Goldmedaille (50m Brust), zwei Silbermedaillen (100m Lagen, 200m Brust) sowie eine Bronzemedaille (50m Rücken) sichern.

Auch diese Schwimmer:innen der Wasserfreunde TuRa Bergkamen konnten mit beeindruckenden Leistungen überzeugen: Jan Luca Goly (*2010) erkämpfte sich zwei Silbermedaillen über 100m Rücken und 200m Brust. Laura Cieschowitz (*2008) glänzte über 200m Schmetterling und sicherte sich Bronze. Mila Fee Krause (*2011) dominierte die 200m Lagen und gewann die Goldmedaille, Silber über 200m Brust und Bronze über 100m Brust. Nevio Altemeiner (*2011) freute sich über den 3. Platz auf der 200m Rücken-Strecke, während Smilla Panberg (*2010) Bronze über 200m Brust erhielt. Die 4x 50m Lagen-Staffel der TuRaner Damen mit Mira und Hanna Juds, Mila Fee Krause und Laura Cieschowitz erkämpfte sich den 3. Platz und rundete damit das erfolgreiche Wochenende ab.

Ebenfalls sehr erfolgreich nahmen Mira Juds (*2007) und ihre ältere Schwester Hanna (*2005), Laura Sophie Ebel (*2008) und ihre ältere Schwester Lisa Marie (*2006), Lena Slaby (*2010), Liva Yüksekogul (*2012), Max Nierobisch (*2010), Mika Tom Krause (*2011) sowie sein älterer Bruder Noah Mo (*2008) und Filina Kumon (*2013) an diesem Wettkampf teil. Auch sie sammelten zahlreiche persönliche Bestzeiten und trugen zur starken Teamleistung der Wasserfreunde bei.

Am Ende der Veranstaltung wurden die punktbesten Leistungen in den jeweiligen Jahrgängen mit einem Pokal ausgezeichnet. Zudem ging der traditionsreiche Ernst-Teipel-Wanderpokal für die beste Mannschaftsleistung in diesem Jahr an die Schwimmer:innen der SG Dortmund.

Die Trainer Torsten Juds, Alina Gröppler und Thalia Simon zeigten sich sehr zufrieden mit den Leistungen ihrer Schwimmer:Innen. Das Schwimmfest, das durch die hervorragende Organisation und die tatkräftige Unterstützung zahlreicher ehrenamtlicher Helfer ein voller Erfolg war, wurde durch das positive Feedback der teilnehmenden Vereine gekrönt. Ein besonderer Dank geht daher an die vielen engagierten Eltern, Helfer und Spender, ohne deren Hilfe und Einsatz diese großartige Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre.




Motto des 22. GSW-Lichertermarkts am 25. 10. lautet „Bergkamen elementar“

Am 25. Oktober findet der 22. GSW-Lichertermarkt in der Zeit von 18.00 Uhr bis 23.00 Uhr statt. Der Bergkamener Lichtermarkt ist mit rund 15.000 Besuchern das Herbst-Highlight in der Region. Jeden letzten Freitag im Oktober bevölkern Straßenkünstler aus aller Welt als fabelhafte Wesen den Stadtmarkt. Sie schweben auf Stelzen über den Menschen oder bezaubern das Publikum am Boden mit ihren fantastischen Kostümen und Performance-Nummern. An den liebevoll gestalteten Verkaufsständen des abendlichen Marktes werden regionale Produkte und westfälisches Kunsthandwerk in besonderer Qualität angeboten.

Eingetaucht ist das Geschehen in farbiges Licht, das sowohl die vorhandene Vegetation als auch die Raumkanten des Veranstaltungsplatzes in Szene setzt und damit den Lichtermarkt in ein beeindruckendes Licht-Schatten-Kunstwerk verwandelt. Das Motto für den 22. GSW-Lichtermarkt „Bergkamen elementar“.

Alles Sein auf der Erde besteht aus den vier Elementen Erde, Feuer, Wasser und Luft. Der diesjährige Lichtermarkt beruht auf diesen vier erzeugenden Stoffen und präsentiert Feurige Begeisterung, Flüssige Eleganz, Erdverbundene Stärke und Luftige Leichtigkeit in verschiedensten Variationen.

Wie gewohnt darf sich das Publikum wieder auf faszinierende Lichtilluminationen, spektakuläre Shows, musikalische Acts, buntes Markttreiben sowie ein abwechslungsreiches gastronomisches Angebot freuen.




Singenachmittag im Elisabethaus mit Klabauter & Co.

Die Band Klabauter & Co. Foto: RadosewicRadoArt-Media

Es darf kräftig mitgesungen werden am Montag, den 30. September 2024. Im St. Elisabeth-Gemeindehaus (Parkstraße 2a, 59192 Bergkamen) organisiert die Selbsthilfegruppe der pflegenden Angehörigen, mit Unterstützung des Bergkamener Netzwerk Demenz, einen Singenachmittag. Diese Aktion steht im Rahmen der Aktionswochen „Älter werden und Leben mit Demenz – gemeinsam im Kreis Unna“.

Gastgeberin ist Gabi Bußmann, Leiterin der Selbsthilfegruppe. Musikalisch wird das Mitsingen durch die „Klabauter & Co.“ begleitet. „Das gemeinsame Singen und Erleben regt das Miteinander zwischen den Menschen an, kräftigt die Atemwege und ist Balsam für die Seele. Bei der Zusammenkunft werden Liedhefte verteilt, so dass alle mitmachen können – und wer einfach nur lauschen oder mitsummen mag, ist ebenso eingeladen und gern gesehen!“, sagt Gabi Bußmann.

Es wird ein breites Repertoire an bekannten Stücken zum Mitsingen und Mitschunkeln geboten. Gesungen wird von 15:00 bis 17:00 Uhr; Einlass ist ab 14:30 Uhr. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Parkmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden! Kaffee und Kaltgetränke gibt es ebenso.

Sie können das Bergkamener Netzwerk Demenz telefonisch kontaktieren (02307 / 965-141) oder eine E-Mail schreiben (netzwerkdemenz@bergkamen.de), falls Sie Fragen zum Programm haben.




Kostenlose Wiegeaktion de Polizei für Caravan- und Campingbegeisterte in Bergkamen

Wiegeaktion der KPB Unna

Vor dem verlängerten Wochenende Anfang Oktober und den Herbstferien bietet die Kreispolizeibehörde Unna wieder ihre Wiegeaktion für Wohnwagen und Caravans an – diesmal in Bergkamen, auf dem Parkplatz an der Justus-Liebig-Straße.

Damit Sie sicher verreisen können, bieten unsere Verkehrssicherheitsberater für alle Campingbegeisterte den kostenlosen Service an.

Denn oft haben Wohnwagen und Wohnmobile zwar ausreichend Stauraum, aber die Zuladung ist recht gering. Für Mobile bis 3,5 Tonnen zulässiger Gesamtmasse reicht ein Führerschein der Klasse B. Wenn das Fahrzeug oder das Gespann schwerer sind, ist eine Erweiterung auf B96 oder sogar BE erforderlich. All das und noch mehr wissenswertes erfahren Sie bei der Wiegeaktion der Kreispolizeibehörde Unna. Ziel der Maßnahme sind übrigens Beratung und Prävention, eine Ahndung möglicher Ordnungswidrigkeiten findet nicht statt.

Interessierte Camper werden gebeten, die Zulassungsbescheinigung Teil 1 (Fahrzeugschein) von Zugfahrzeug, Wohnwagen oder Wohnmobil mitzubringen und die Kreispolizeibehörde Unna freut sich auf alle Interessierte, die an dem Tag vorbeikommen.

   - Wann: Dienstag, 01.10.2024
   - Zeit: 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr
   - Wo: Parkplatz an der Justus-Liebig-Straße, Bergkamen
   - Koordinaten: 51.62459105815204, 7.641913048471424

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, auf mögliche Wartezeiten wird hingewiesen.




Mobiler Gesundheitskiosk am Freitag beim Aktionstag rund um Alter und Demenz im Pestalozzihaus

Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum: Hilfe für Ratsuchende gibt es von den Gesundheitslotsen des „Mobilen Gesundheitskiosks”.

Vor Ort können Sie sich zu allen Fragen rund um die Gesundheit unbürokratisch und kostenlos in der Sprechstunde beraten lassen. Die Gesundheitslotsen beraten Sie zu Angeboten unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation. Es geht zum Beispiel um Themen wie: „Was tue ich, wenn ich eine Verordnung bekommen habe? Ich habe Fragen zu Angeboten rund um meine Erkrankung“.
Urlaubsbedingt kann die offene Sprechstunde derzeit nicht an allen Standorten wie gewohnt angeboten werden.

Die beiden Gesundheitslotsen Jacques Tagne Mambou und Jana Krethen werden mit dem Angebot des Mobilen Gesundheitskiosk am Freitag, 27. September, von 10 – 15 Uhr beim Aktionstag rund um Alter und Demenz vor Ort in Bergkamen, Pestalozzistraße 6, sein.

Auch außerhalb der offenen Sprechstunden können Termine vereinbart werden, unter gesundheitskiosk@kreis-unna.de. Interessierte können zu den allgemeinen Öffnungszeiten der Kreisverwaltung Unna telefonisch beraten werden und Termine vereinbaren, unter den folgenden Telefonnummern: Fon 0 23 03 27 – 35 53 oder unter Fon 0 23 03 27 – 42 52 sowie unter Fon 0 23 03 27 – 27 59.
Weitere Infos und Kontakte sowie aktuelle Termine gibt es unter www.kreis-unna.de und dem Stichwort „Mobiler Gesundheitskiosk”. PK | PKU




„Poetische Songs mit dunkel-samtiger Stimme“ Bluesgitarrist: Jim Kahr im nächsten Sparkassen GRAND JAM

Jim Kahr kommt wieder zum Sparkassen Grand Jamm

Den Sparkassen GRAND JAM-Fans ist dieser Musiker ein Begriff, denn er steht für erstklassige Auftritte: Jim Kahr. Am 02. Oktober 2024 wird der Künstler im Rahmen der Veranstaltungsreihe Sparkassen GRAND JAM um 20.00 Uhr im Thorheim Bergkamen auftreten.

Jim Kahr ist eins der verborgenen Juwele in der immensen Bandbreite guter Musik. In seiner Heimatstadt Chicago war Kahr, als Grenzgänger zwischen Blues, Soul und Funk, früh einer der Fixpunkte der Blues-Szene. Mit Künstlern wie Junior Wells und Koko Taylor stand Kahr als Gitarrist und Sänger auf den Bühnen. Bei Aufnahmen und Tourneen begleitete er Blues-Ikone John Lee Hooker oder auch das Bobby Blue Bland Orchestra. Seinen eigenen unverwechselbaren Stil entwickelte er zudem als Songwriter. Bei seinen Konzerten zeigt der versierte Allroundgitarrist eine beeindruckende Mischung aus poetischen Songs, verknüpft mit grandiosem Gitarrenspiel. Kahrs Stimme ist dunkel-samtig. Seine Titel enthalten Folk-Anklänge, zarte Pop-Schattierungen, aber auch Jazz-, Soul-, Blues-Rock- sowie Flamenco-Elemente. Viele seiner Titel sind für das Publikum ein echtes Crossover-Erlebnis.

Besetzung:

Jim Kahr Gitarre / Vocals

Paul Jobson Keys / Vocals

Tommy Schneller Sax/ Vocals

Olli Gee Bass

Henri Jeratsch Drums

Mi. 02.10.2024 / 20.00 Uhr / Jim Kahr
Sparkassen GRAND JAM
Thorheim Bergkamen, Landwehrstraße 160, 59192 Bergkamen
Karten und weitere Infos unter: tickets.bergkamen.de oder 02307/965-464

Weitere Termine der Veranstaltungsreihe Sparkassen GRAND JAM:

Mi. 06.11.2024 / 20.00 Uhr / Little Steve & The Big Beat

Mi. 04.12.2024 / 20.00 Uhr / T‘s Soultrain

Mi. 08.01.2025 / 20.00 Uhr / Richie Arndt & Gregor Hilden
Mi. 05.02.2025 / 20.00 Uhr / Tommy Schneller Band
Mi. 05.03.2025 / 20.00 Uhr / Ingrid Arthur
Mi. 02.04.2025 / 20.00 Uhr / The Bluesanovas




Bürgersprechstunde der SPD-Landtagsabgeordneten Silvia Gosewinkel  

Silvia Gosewinkel.

Am kommenden Donnerstag, den 26. September 2024 ab 16:00 Uhr, lädt Landtagsabgeordnete Silvia Gosewinkel zu einer Bürgersprechstunde vor dem Seniorenzentrum Seniorenglück in Bergkamen-Rünthe ein. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen ihre Anliegen oder Anregungen mit ihr zu teilen.

„Auf einen regen persönlichen Austausch vor Ort in Bergkamen freue ich mich sehr. Gute Politik entsteht, wenn man über Anliegen spricht. Daher ist mir der Kontakt zu den Menschen in meinem Wahlkreis von großer Bedeutung. Bitte zögern Sie nicht und sprechen Sie uns gerne persönlich an“, sagt Silvia Gosewinkel. Die Bürgersprechstunde findet gemeinsam mit dem SPD-Ortsverein Bergkamen-Rünthe statt, welcher sein beliebtes Format “Quatschtisch” anbieten wird.