„Die Elstern von Bergkamen“: Bestsellerautor Jan Beck stellt Kurzkrimi über Bergkamen vor

Jan Beck signiert. Foto: ProMedia

Deine Zeit läuft ab. Und nirgends wirst du sicher sein. Das verspricht “Das Ende”, der rasante vierte Band der “Björk und Brand”-Reihe des österreichischen Bestsellerautors Jan Beck, der in den zurückliegenden  Jahren im Thriller-Genre groß Furore gemacht hat. Am Sonntag, 13. Oktober, ist der Autor ab 19.30 Uhr zu Gast in der Trauerhalle und erzählt aus dem Buch und seinem Leben.

Außerdem liest Jan Beck seine exklusiv für den “Mord am Hellweg”-Krimiband “Verbrechen nebenan” geschriebene Geschichte “Die Elstern von Bergkamen”. Dieser Sammelband ist bereits im Buchhandel als Taschenbuch oder online als E-Book erhältlich.

Mord am Hellweg / Jan Beck

So. 13.10.2024 um 19.30 Uhr

Ort: Trauerhalle Schäfer & Hünerbein, Am Hauptfriedhof 8a, 59192 Bergkamen

VVK: 17,90 € / erm. 15,90 € | AK: 23,00 € / erm. 20,00 €

Karten: Kulturreferat Bergkamen (02307) 96 54 64; tickets.bergkamen.de;

Westfälisches Literaturbüro in Unna (02303) 96 38 50;

i-Punkt Unna im zib (02303) 103 41 14;

www.mordamhellweg.de




Bachkreis und Förderverein laden zum traditionellen Herbstkonzert ein

In einer Reihe von Herbstkonzerten mit festlichem Rahmen unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Bernd Schäfer war es dem Bachkreis Bergkamen in der Vergangenheit vor allem nach Corona ein Anliegen, sein musikalisches Können der Öffentlichkeit zu präsentieren. Jedes Konzert ist eine immer neue Herausforderung, der Musik und ihrer Botschaft spieltechnisch sowie künstlerisch gerecht zu werden. Bei aller Konzerterfahrung des Bachkreises sehen es seine Leiterinnen Bettina Jacka, Sina Jacka, Dr. Hans-Christian Tacke und Dorothea Langenbach als beständig spannende Aufgabe, immer wieder neu junge Menschen an eine Welt heranzuführen, die
ihnen nicht wie selbstverständlich vertraut ist. So entstand schon vor einigen Jahren die Idee, den besonderen Konzertanlass nicht nur beiden Orchestern des Bachkreises, neben dem A-Orchester auch dem B-Orchester, sondern auch den Orchesterklassen des 5. und 6. Jahrgangs mit seinen jüngeren Mitgliedern als Gelegenheit zu eröffnen, ihr Engagement, ihre Spielfreude und ihr Können zu präsentieren.

Wie jedes Jahr zu Beginn eines Schuljahres präsentieren sich die Orchester bei diesem Konzert nicht nur mit einer neuen Besetzung, sondern auch mit einem neuen Programm, das jeweils einen Querschnitt sowohl durch die klassische Musik als auch die Bereiche der Unterhaltungsmusik darbietet.

Während dieses Konzerts wird außerdem das A-Orchester dem Bergkamener Publikum Ausschnitte aus dem musikalischen Programm der soeben im Oktober durchgeführten Konzertreise zur Deutschen Schule nach Sevilla präsentieren. Zum Herbstkonzert des Bachkreises Bergkamen am Sonntag, dem 10.11.2024 um 17.00 Uhr im PZ des Städtischen Gymnasiums laden die Orchesterleitung sowie der Förderverein des Bachkreises herzlich ein.

Eintrittskarten zum Preis von 6 € für Erwachsene und 3 € für Schüler und Studenten sind im Sekretariat des Gymnasiums erhältlich. Der Vorverkauf beginnt am 28.10.2024.




Zeugen gesucht: Verkehrsunfallflucht nach Zusammenstoß zwischen E-Scooter-Fahrer und 81-jährigen Fußgänger

Schwer verletzt wurde ein 81-jähriger Fußgänger, als er nach einem Zusammenstoß mit einem E-Scooter stürzte. Der Unfall, der am Donnerstag (26.09.2024) bei der Polizei angezeigt wurde, soll sich bereits am 09.09.2024 auf dem Gehweg der Töddinghauser Straße in Höhe Hausnummer 181 ereignet haben.

Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen sollen zwei E-Scooter-Fahrer hinter dem Fußgänger hinterhergefahren sein. Einer von ihnen soll links überholt haben und dabei mit dem Geschädigten zusammengestoßen sein. Dieses sollen auch Zeugen beobachtet haben.

Der Fußgänger wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Angehörige haben jetzt den Sachverhalt angezeigt. Der Geschädigte konnte das Krankenhaus in der Zwischenzeit wieder verlassen.

Die Polizei sucht nun die unbekannten Zeugen und die beteiligten E-Scooter-Fahrer.

Hinweise bitte an die Polizei in Kamen unter 02307-921 3220, 02303 921 0 oder per Mail an poststelle.unna@polizei.nrw.de .




Brasilianische Rhythmen im Trauzimmer Marina Rünthe mit Alexandre Santos und Leonardo Barbosa

Alexandre Santos und Leonardo Barbosa. Foto Kurt Rade

Am Montag, 14. Oktober, weht eine Brise Sommer, Sonne, Reggae, Meer und Oleanderduft über den Atlantik, intensiv, spürbar und tanzbar, direkt ins Trauzimmer der Marina Rünthe. Die beiden brasilianischen Musiker Alexandre Santos und Leonardo Barbosa präsentieren Songs aus ihrer Heimat, mit einem genialen Schuss Reggae, African Moods und Latin Grooves auf eine einmalige Weise, wie man sie hierzulande sonst nicht zu hören bekommt. Ihre gemeinsamen Auftritte sind für das Publikum mitreißend und beeindruckend zugleich. Alexandre Santos (Vocal, Guitar, Bass) und Leonardo Barbosa (Percussion/Drums) haben sich 2012 in der Lissabonner Musikszene kennengelernt. Auf Initiative des „East West Jazz e.V. Dortmund“ wurden sie 2013 für mehrere Konzerte sowie eine CD-Produktion erstmalig nach Deutschland eingeladen. Seitdem kehren sie jährlich ins Ruhrgebiet zurück und sind darüber hinaus gern gesehene Gäste auf europäischen Musikfestivals, in Musikclubs und auf Kleinkunstbühnen.

Alexandre Santos ist ein großer Entertainer und Botschafter der Musik Nordbrasiliens, die sich sehr von den uns bekannten Rhythmen eines Carlos Jobim oder den uns bekannten Samba Rhythmen unterscheidet. Seine Liebe gilt auch afrikanischen Rhythmen und vor allem seinem persönlichen ‚Hobby‘ dem Reggae, welchen er geschickt mit Rhythmen aus seiner Heimat verbindet. In seiner Wahlheimat Lissabon gilt er als die musikalisch treibende Kraft des „Bairro Alto“, sowohl als Gitarrist, als auch als großer Gesangs-Interpret.

Der inzwischen in Wien lebende Schlagzeuger Leonardo Pereira Barbosa beherrscht sämtliche Spielarten und Instrumente der brasilianischen Percussionsart meisterlich und setzt diese mit Gefühl und Raffinesse ein. Durch sein dynamisches Schlagzeugspiel ist er der kongeniale Partner von Alexandre Santos.

Besonderes Konzert / Sonderveranstaltung
Alexandre Santos – Leonardo Barbosa Duo/Brazil – Lisboa
MO. 14.10.2024 / 20.00 UHR
Trauzimmer Marina Rünthe
Hafenweg 12, 59192 Bergkamen

Tickets und weitere Infos unter: tickets.bergkamen.de oder 02307/ 965 464




Gästeführung Wasserstadt entlang des Adensees am 9. 10. – Mit Voranmeldung

Die Spannung auf das außergewöhnliche Stadtquartier „Wasserstadt Aden“ steigt? Die Führung entlang des aktuell entstehenden Adensees beantwortet viele offene Fragen. Das ehemalige Zechengebiet kommt dem neuen Leitspruch „Wohnen am Wasser“ immer näher.

Die Teilnahme an der Führung kostet je fünf Euro pro Person, für Kinder bis zu zwölf Jahren ist diese kostenfrei. Die Führung findet statt, wenn sich mindestens fünf interessierte Personen am Startpunkt einfinden. Wer teilnehmen möchte, sollte witterungsangepasste Bekleidung tragen.

  • Termin: Mittwoch, 09. Oktober 2024
  • Beginn: 17.00 Uhr
  • Voranmeldung unter: 0172/9722575
  • Dauer: ca. 2 Stunden
  • Treffpunkt: Wasserstadt / Jahnstraße, Oberaden
  • Kosten: € 5,00 (Kinder bis 12 Jahre frei)
  • Mindestteilnehmerzahl: 5
  • Leitung: Detlef Göke

 




Neue Selbsthilfegruppe „Diagnose Hautkrebs“ im Kreis Unna in der Kapelle Heil

Unter dem Motto „Sich gegenseitig Mut machen und unterstützen“ lädt die neue YOKO Selbsthilfe Hautkrebs Kreis Unna in Kooperation mit der Selbsthilfeorganisation Melanom Info Deutschland – MID e.V. zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Hautkrebs ein. Das Treffen findet am Montag, 07. Oktober 24 um 18 Uhr in der Kapelle Heil, Westenhellweg 140, 59192 Bergkamen, statt.

An diesem Abend werden Herr Prof. Dr. med. Thilo Gambichler aus dem Christlichen Klinikum Mitte (CKU), Birgit Neumann (Initiatorin und Betroffene), sowie Christine Stuhldreier-Hochstein (Betroffene und Vorstandsmitglied von Melanom Info Deutschland e.V.) anwesend sein. Ziel der Informationsveranstaltung ist es, den Betroffenen u.a. Informationen über die Krankheit, oder Behandlungsmöglichkeiten zu geben. Gleichzeitig soll in Bergkamen eine neue Selbsthilfegruppe gegründet werden: Die YOKO Selbsthilfe Hautkrebs Kreis Unna. Betroffenen soll durch gegenseitigen Austausch und gemeinsame Treffen Mut gemacht werden. Egal ob die Diagnose Hautkrebs ganz frisch erhalten wurde, man sich in einer laufenden Therapie befindet oder die Erstdiagnose eine Weile her ist: wir freuen uns darauf, Betroffene und Angehörige begrüßen zu dürfen.

Die Gruppeninitiatorin und MID e.V. freuen sich ganz besonders, dass Herr Prof. Dr. med. Thilo Gambichler zu Gast sein wird. Er bereichert den Abend mit seiner umfangreichen Expertise im Bereich Dermatologie und Phlebologie und hält u.a. einen Vortrag über das Merkelzellkarzinom  (MCC) und steht für Fragen bereit.

  • Was ist eigentlich YOKO? YOKO ist japanisch und heißt „Sonnenkind“. So heißen die lokalen Selbsthilfegruppen von Melanom Info Deutschland e.V., von denen es mittlerweile bundesweit 16 Standorte gibt. Denn die UV-Strahlung ist die häufigste Ursache für Hautkrebs.

Die nächsten Termine finden am 04. 11.2024  und am 06.01.2025 jeweils um 17:30 Uhr statt.

Kontakt und Ansprechpartnerin:

Birgit Neumann

Mail: yoko-kreis.unna@melanominfo.com

Telefon: 0157 / 50 95 53 48




Schmuck und Bargeld bei Einbruch in Mehrfamilienhaus an der Theodor-Heuss-Straße Weddinghofen gestohlen

Die Polizei in Kamen sucht bislang unbekannte Täter, die am Samstag (28.09.2024) gewaltsam in eine Wohnung an der Theodor-Heuss-Straße in Bergkamen-Weddinghofen eingedrungen sind.

Zwischen 15.15 Uhr und 21.00 Uhr verschafften sie sich Zutritt in die Wohnung im 2. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses. Die Wohnung wurde durchwühlt und nach ersten Erkenntnissen wurden Bargeld und Schmuck entwendet.

Wer Angaben zu dem Einbruch und dem Diebstahl machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Kamen unter 02307 921 3220, 02303 921 0 oder per Mail unter poststelle.unna@polizei.nrw.de zu melden.




7. Nacht der Lichtkunst: RaumZeitPiraten präsentieren ihre „Entwürfe der Schwerelosigkeit“ im Stadtmuseum

„Entwürfe der Schwerelosigkeit“ der RaumZeitPiraten im Stadtmuseum.

Die Nacht der Lichtkunst ist das traditionelle und weithin sichtbare Lichtzeichen, das das Netzwerk HELLWEG – ein LICHTWEG jedes Jahr in die Region aussendet. Vielseitig präsentiert sich das Wochenende voller Lichtkunst an verschiedenen Spielorten vom 25.10. – 27.10.2024.

Damit ermöglichen es die sieben beteiligten Netzwerk-Städte den Lichtkunst-Interessierten erstmals, so viele Programmpunkte wie gewünscht zu besuchen. Die mitunter schwer zu treffende Entscheidung zwischen Lichtreise, Installationen oder einmaligem Event entfällt diesmal: Vieles lässt sich miteinander kombinieren.

In Bergkamen ist die Künstlergruppe RaumZeitPiraten im Stadtmuseum zu Besuch und installiert ein Fest für die Sinne. Die Installation „Entwürfe der Schwerelosigkeit“ zieht das Publikum in eine ungeahnte Welt ausgedienter Laborgeräte, die sich in einer atemberaubenden Kulisse aus Geräuschen und Licht bewegen. Die aufwendige Licht- und Klanginstallation kann bereits am Abend des Lichtermarktes im Rahmen der geführten Lichtkunstbustouren besichtigt werden. Eine Tour dauert ca. 65 Minuten und führt im kostenlosen Shuttlebus vom Lichtermarkt vorbei an einigen Bergkamener Lichtkunstwerken bis zur Ausstellung und wieder zurück. Begleitet wird die Tour durch unsere Gästeführer.

Weiterhin gibt es am Samstag wieder die Möglichkeit an einer der vielen Lichtreisen teilzunehmen. In Bergkamen zum Beispiel startet der Bus vom Stadtmuseum aus und besucht das Lichtkunstzentrum in Unna mit Führung durch die aktuelle Ausstellung „Radiant“. Das komplette Programm zur 7. Nacht der Lichtkunst ist verfügbar unter www.hellweg-ein-lichtweg.de

Ausstellung RaumZeitPiraten

Fr. + Sa. von 18.00 Uhr – 22.00 Uhr

So. von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Stadtmuseum Bergkamen, Jahnstr. 31, Bergkamen

Lichtreise Bergkamen – Unna

Sa. 26.10.2024, Abfahrt 17.00 Stadtmuseum Bergkamen, Jahnstraße 31, Bergkamen

Tickets: VVK 20,00 €, AK 25,00 € (keine Ermäßigung!)

unter: tickets.bergkamen.de oder Tel.: 02307 96 53 00




Einladung zur Jubiläumskonfirmation am 27. Oktober in der Friedenskirche

Zum ersten Mal nach fünf Jahren gibt es in der Friedenskirche wieder eine Jubiläumskonfirmation. Am 27. Oktober sind alle eingeladen, die zwischen 1954 und 1964 konfirmiert worden sind, d.h. in den letzten fünf Jahren diamantene oder eiserne Konfirmation feiern konnten. Eingeladen sind alle, die in dieser Zeit in Bergkamen-Mitte konfirmiert worden sind, aber auch diejenigen, die während der o.a. Jahre an einem anderen Ort konfirmiert worden sind und jetzt in Bergkamen leben und hier heimisch geworden sind..

Wenn Sie am 27. Oktober dabei sein möchten, melden Sie sich – möglichst bald, spätestens aber bis zum 18. Oktober im Gemeindebüro an (Tel. 984263) – sie erhalten dann weitere Informationen zugesandt.




Die kunstwerkstatt sohle 1 gratuliert dem Kunstzuckerhut Hettstedt zum 25-jährigen Bestehen

Zum Höhepunkt der Festwoche, die der Kunstzuckerhut Hettstedt anlässlich seine Jubiläums organisiert hatte, reiste auch eine kleine Delegation der kunstwerkstatt sohle 1 (Silke Kieslich, Peter Wiesemann) in die Partnerstadt. Bürgermeister Dirk Fuhlert und Vorstandsvorsitzender Andreas Lieding eröffneten am Freitag die gemeinsame Ausstellung beider Kunstvereine: 25 Jahre Kunst im Zuckerhut.

Am Samstag folgte der festliche Empfang für geladene Gäste und die anschließende Eröffnung des neuen „Zuckerhutbiergartens“ für Besucher aus nah und fern.

Seit inzwischen fast 10 Jahren pflegen der Kunstzuckerhut und die kunstwerkstatt sohle1 einen regelmäßigen Austausch – selbst in der schwierigen Corona-Zeit gelang das. Gegenseitige Besuche, gemeinsame Ausstellungen erfüllen die Partnerschaft mit Leben. Für das Jahr 2025 möchte die kunstwerkstatt sohle 1 dann auch wieder Künstler aus Hettstedt zu einer Ausstellung in Bergkamen einladen: „Partnerstadt Hettstedt“

10 Jahre Künstlerfreundschaft sollen gefeiert werden, ein geeigneter Ausstellungsort allerdings wird noch gesucht.




„Poetische Songs mit dunkel-samtiger Stimme“ Bluesgitarrist: Jim Kahr im nächsten Sparkassen GRAND JAM

Jim Kahr kommt wieder zum Sparkassen Grand Jam.

Den Sparkassen GRAND JAM-Fans ist dieser Musiker ein Begriff, denn er steht für erstklassige Auftritte: Jim Kahr. Am 02. Oktober 2024 wird der Künstler im Rahmen der Veranstaltungsreihe Sparkassen GRAND JAM um 20.00 Uhr im Thorheim Bergkamen auftreten.

Jim Kahr ist eins der verborgenen Juwele in der immensen Bandbreite guter Musik. In seiner Heimatstadt Chicago war Kahr, als Grenzgänger zwischen Blues, Soul und Funk, früh einer der Fixpunkte der Blues-Szene. Mit Künstlern wie Junior Wells und Koko Taylor stand Kahr als Gitarrist und Sänger auf den Bühnen. Bei Aufnahmen und Tourneen begleitete er Blues-Ikone John Lee Hooker oder auch das Bobby Blue Bland Orchestra. Seinen eigenen unverwechselbaren Stil entwickelte er zudem als Songwriter. Bei seinen Konzerten zeigt der versierte Allroundgitarrist eine beeindruckende Mischung aus poetischen Songs, verknüpft mit grandiosem Gitarrenspiel. Kahrs Stimme ist dunkel-samtig. Seine Titel enthalten Folk-Anklänge, zarte Pop-Schattierungen, aber auch Jazz-, Soul-, Blues-Rock- sowie Flamenco-Elemente. Viele seiner Titel sind für das Publikum ein echtes Crossover-Erlebnis.

Besetzung:

Jim Kahr Gitarre / Vocals

Paul Jobson Keys / Vocals

Tommy Schneller Sax/ Vocals

Olli Gee Bass

Henri Jeratsch Drums

Mi. 02.10.2024 / 20.00 Uhr / Jim Kahr
Sparkassen GRAND JAM
Thorheim Bergkamen, Landwehrstraße 160, 59192 Bergkamen
Karten und weitere Infos unter: tickets.bergkamen.de oder 02307/965-464

Weitere Termine der Veranstaltungsreihe Sparkassen GRAND JAM:

Mi. 06.11.2024 / 20.00 Uhr / Little Steve & The Big Beat

Mi. 04.12.2024 / 20.00 Uhr / T‘s Soultrain

Mi. 08.01.2025 / 20.00 Uhr / Richie Arndt & Gregor Hilden
Mi. 05.02.2025 / 20.00 Uhr / Tommy Schneller Band
Mi. 05.03.2025 / 20.00 Uhr / Ingrid Arthur
Mi. 02.04.2025 / 20.00 Uhr / The Bluesanovas