Zeitungs-AG der Preinschule interviewt Bürgermeister
Am Montag, den 16. Dezember 2024, hatte die Preinschule hohen Besuch: Bürgermeister Bernd Schäfer kam, um mit den Schülerinnen der Zeitungs-AG ein Interview zu führen. Die Schülerinnen hatten ihn im Rahmen ihrer ersten Ausgabe der Schülerinnenzeitung eingeladen. Mit viel Begeisterung und etwas Aufregung stellten sie ihm ihre Fragen. Herr Schäfer nahm sich Zeit und gab spannende Einblicke, die in der kommenden Ausgabe der Schülerinnenzeitung veröffentlicht werden.
Im Anschluss an das Interview war Herr Schäfer ebenfalls in der offenen Ganztagsschule (OGS) zu Gast. Sie hatte ihn zum Mittagessen eingeladen, und es war eine wunderbare Gelegenheit für einen weiteren Austausch. Zum Abschluss des Besuchs versammelten sich alle und sangen gemeinsam das beliebte Lied „In der Weihnachtsbäckerei“, das eine festliche Stimmung verbreitete und den Besuch in einer gemütlichen Atmosphäre abrundete.
Die Schülerinnenzeitung der Preinschule wird ihre erste digitale Ausgabe im 2. Halbjahr dieses Schuljahres veröffentlichen. Wir freuen uns auf die spannenden Berichte und Interviews, die die Schülerinnen in dieser Ausgabe präsentieren werden. Ein herzlicher Dank gilt Herrn Schäfer für seinen Besuch und die großzügige Spende an die Zeitungs-AG!
Adventsnachmittag voller Herzenswärme im Haus am Nordberg mit Religionskurs der Willy-Brandt-Gesamtschule
Foto: J. Koerdt
Schülerinnen und Schüler der Q2 der Willy-Brandt-Gesamtschule gestalteten mit ihrer Lehrerin Frau Koerdt und Pfarrer Ruhbach der Evangelischen Kirche besinnliche Stunden für Senioren´Am vergangenen Montag verwandelte sich ein Veranstaltungsraum im Haus am Nordberg für 25 Bewohnerinnen und Bewohnern in einen Ort der Begegnung und Herzlichkeit. Der katholische Religionskurs der Q2, unterstützt von Frau Koerdt und Pfarrer Ruhbach, organisierte einen Adventsnachmittag, der Jung und Alt gleichermaßen begeisterte.
Der Veranstaltungsraum war bis auf den letzten Platz gefüllt, als die Schülerinnen und Schüler die Anwesenden mit traditionellen Adventsliedern begrüßten. Besonders berührend war der Moment, als die älteste Bewohnerin des Hauses, 104 Jahre alt, alle Lieder auswendig mitsang und mit ihrem strahlenden Lächeln die Herzen aller Anwesenden eroberte.
Im Laufe des Nachmittags wurden kreative Bastelaktionen angeboten. Auch das gemeinsame Malen bereitete den Teilnehmern große Freude. Ein Highlight war auch die stimmungsvolle Weihnachtsgeschichte, die von Pfarrer Ruhrbach vorgelesen wurde und alle in eine festliche und fröhliche Stimmung versetzte.
Für das leibliche Wohl sorgten die Schülerinnen und Schüler, die selbstgebackenen Kuchen und Muffins mitgebracht hatten. Bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen entstanden herzliche Gespräche, in denen Erinnerungen an vergangene Weihnachtsfeste geteilt und Wünsche für die Zukunft ausgetauscht wurden.
„Es war ein wunderbarer Nachmittag, der uns alle näher zusammengebracht hat. Es ist beeindruckend zu sehen, wie die Generationen voneinander lernen und einander bereichern können“, resümierte Pfarrer Ruhbach. Auch die Bewohnerinnen und Bewohner zeigten sich begeistert. „So etwas sollte es öfter geben“, meinte eine Teilnehmerin gerührt.
Am Ende waren sich alle einig: Dieser Nachmittag war ein voller Erfolg und wird in Erinnerung bleiben. Sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch die Senioren waren der der Meinung, dass so eine Begegnung in Zukunft wiederholt werden soll. Frau Koerdt wird mit ihrer nächsten Schülergruppe in der Oberstufe wieder einen Adventsnachmittag anbieten.
Gewinnnummern des Lions Club-Weihnachtskalenders für den 20. Dezember
Die Losnummern der Weihnachtskalender-Aktion des Lions Club BergKamen sind gezogen. Hier sind nun die Nummern für Freitag, 20. Dezember. Die Gewinne können bei den jeweiligen Geschäften und Unternehmen direkt abgeholt werden. Es ist dafür vom Lions Club keine Frist gesetzt worden. Die glücklichen Gewinner von Gutscheinen können sich also gründlich überlegen, wie sie ihn eintauschen wollen.
Dank zahlreicher Sponsoren war es möglich, die Herstellung des Kalenders außerhalb der Einnahmen aus dem Kalenderverkauf zu finanzieren. Der Lions Club wird also auch im kommenden Jahr wieder in der Lage sein, bei zahlreichen Projekten unterstützend mit dabei zu sein. „Unser Dank gilt deshalb den vielen Sponsoren, die durch Preise und Geld geholfen haben“, so der Lions Club BergKamen.
20. Dezember
Gewinn
Los-Nummer
en Place Cafe – Bar – Kultur
Verzehrgutschein à 25,- €
1268
en Place Cafe – Bar – Kultur
Verzehrgutschein à 25,- €
2538
en Place Cafe – Bar – Kultur
Verzehrgutschein à 25,- €
1381
Goldschmiede Telgmann
1 Schmuckgutscheine a 300,-
1612
Pier 47 Urban Marina Food
Verzehrgutschein à 25,- €
1009
Pier 47 Urban Marina Food
Verzehrgutschein à 25,- €
3523
Pier 47 Urban Marina Food
Verzehrgutschein à 25,- €
2494
Pier 47 Urban Marina Food
Verzehrgutschein à 25,- €
2260
Pier 47 Urban Marina Food
Verzehrgutschein à 25,- €
2694
Pier 47 Urban Marina Food
Verzehrgutschein à 25,- €
2906
Pier 47 Urban Marina Food
Verzehrgutschein à 25,- €
4203
Pier 47 Urban Marina Food
Verzehrgutschein à 25,- €
1812
Pier 47 Urban Marina Food
Verzehrgutschein à 25,- €
3348
Pier 47 Urban Marina Food
Verzehrgutschein à 25,- €
1622
POCO Einrichtungsmarkt
Einkaufsgutschein à 25,- €
4308
POCO Einrichtungsmarkt
Einkaufsgutschein à 25,- €
477
POCO Einrichtungsmarkt
Einkaufsgutschein à 25,- €
1754
POCO Einrichtungsmarkt
Einkaufsgutschein à 25,- €
228
POCO Einrichtungsmarkt
Einkaufsgutschein à 25,- €
120
POCO Einrichtungsmarkt
Einkaufsgutschein à 25,- €
685
POCO Einrichtungsmarkt
Einkaufsgutschein à 25,- €
403
POCO Einrichtungsmarkt
Einkaufsgutschein à 25,- €
789
POCO Einrichtungsmarkt
Einkaufsgutschein à 25,- €
3226
POCO Einrichtungsmarkt
Einkaufsgutschein à 25,- €
2888
POCO Einrichtungsmarkt
Einkaufsgutschein à 25,- €
1655
POCO Einrichtungsmarkt
Einkaufsgutschein à 25,- €
819
POCO Einrichtungsmarkt
Einkaufsgutschein à 25,- €
765
POCO Einrichtungsmarkt
Einkaufsgutschein à 25,- €
592
POCO Einrichtungsmarkt
Einkaufsgutschein à 25,- €
1521
120 Schoko-Weihnachtsmänner für die Bergkamener Tafel
In ihrer letzten Sitzung vor der Weihnachtspause ließ die Ratsfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen den Hut rumgehen. Nach Rücksprache mit der Tafel, wurden von dem von den Ratsmitgliedern und Sachkündigen Bürgerinnen und Bürgern der Ratsfraktion gespendete Geld, 120 Schoko-Weihnachtsmänner gekauft. So konnten alle Kundinnen und Kunden der Bergkamener Tafel beim nächsten Ausgabetermin einen Weihnachtsmann bekommen.
Öffnungszeiten des GWA-Wertstoffhofs Bergkamen zwischen Weihnachten und Neujahr
Der Wertstoffhof Bergkamen bleibt an zwei Tagen geschlossen: Am Dienstag, den 24.12.2024 (Heiligabend) und am Dienstag, den 31.12.2024 (Silvester).
An den anderen Tagen gelten die normalen Öffnungszeiten.
Lünen, Wertstoffzentrum Nord (Schadstoffannahme)
Verkürzte Öffnungszeiten: Am Dienstag, den 24.12.24 (Heiligabend) und am Freitag, den 31.04.24 (Silvester) von 8.00 bis 14.00 Uhr.
Verkürzte Öffnungszeiten: Von Montag, 23.12.2024 bis Freitag, den 03.01.25 von 8.00 bis 15.00 Uhr.
Samstag, den 28.12.2024 normale Öffnungswzeit von 8.00 bis 13.00 Uhr.
Informationen gibt es auch am gebührenfreien Servicetelefon unter 0 800 400 1 400 und online unter www.gwa-online.de.
Verschiebung der Abfuhrtage zu Weihnachten – Montagsbezirke bereits am Samstag
Die Abfuhrtage für Restabfall und Wertstofftonne verschieben sich, wie bereits im Abfallkalender dargestellt, in der gesamten Weihnachtswoche in allen Bezirken.
Die Abfuhr der Montagsbezirke findet bereits am Samstag, den 21. Dezember statt. Die Dienstags- und Mittwochsbezirke werden einen Tag früher als üblich abgefahren. Die Donnerstags- und Freitagsbezirke verschieben sich um einen Tag nach hinten.
Im Einzelnen erfolgt die Abfuhr an folgenden Tagen:
Wochentag
Restabfall
Wertstoffe
Samstag, 21.12.24 19.12.20
Bezirke 1+2
Bezirk 6
Montag, 23.12.24 21.12.20
Bezirke 3+4
Bezirk 7+Wertstoffcontainer B
Dienstag, 24.12.24 22.12.20
Bezirke 5+6
Bezirk 8
Freitag, 27.12.24 23.12.20 23.12.20
Bezirke 7+8
Bezirk 9
Samstag, 28.12.24
Bezirke 9+10
Bezirk 10
Die Betriebsleitung des EBB bittet alle Bürgerinnen und Bürger darum, diese Verschiebung der Abfuhrtage zu beachten.
Der EBB wünscht allen Bergkamener Bürgerinnen und Bürgern eine Frohe Weihnachtszeit und alles Gute für das Jahr 2025!
Häupenbad geht am 4. Juli in Betrieb – Die künftigen Eintrittspreise stehen jetzt fest
GSW-Geschäftsführer Jochen Baudrexl und Carsten Langstein, Bereichsleiter Bäder, freuen sich, die Details zu den Eröffnungsterminen und den Preisen bekanntgeben zu können. Foto: GSW
Der Countdown für die neue GSW Wasserwelt ist eingeläutet: Voller Vorfreude und Spannung blicken die Verantwortlichen der GSW Wasserwelt auf das kommende Jahr. Schließlich werden in 2025 gleich zwei neue Freizeiteinrichtungen der Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen eröffnet. Da sich beide Vorzeige-Neubauten im Zeitplan befinden, können die GSW nun die beiden Eröffnungstermine der neuen Bäder verkünden.
Demnach wird das neue Sesekebad in Kamen am 16. Mai (Freitag) und das neue Häupenbad in Bergkamen am 4. Juli (Freitag) mit einem bunten Rahmenprogramm feierlich eröffnet. Voraussetzung hierfür ist, dass es in Zukunft keine unvorhersehbaren Verzögerungen bei den Neubauten gibt. „Wir sind bei beiden Bädern im Zeitplan. Wir freuen uns also, nun endlich die Eröffnungstermine bekanntgeben zu können. Damit steigt die Vorfreude und wir können den Countdown bis zum Start der neuen Bäder offiziell einläuten“, erklärt Jochen Baudrexl, GSW-Geschäftsführer.
Knapp ein halbes Jahr vor dem geplanten Start der neuen Bäder hat der Aufsichtsrat der Gemeinschaftsstadtwerke zudem die künftigen Tarife der neuen Bäder beschlossen. „Wir haben uns gemeinsam mit dem Aufsichtsrat auf sozialverträgliche Tarife geeinigt. Im Wettbewerb mit anderen Bädern in der Region können wir absolut günstige Eintrittspreise für unsere modernen und attraktiven neuen Bäder anbieten“, erklärt Carsten Langstein, GSW-Bereichsleiter Bäder. Der Bäder-Chef hebt dabei vor allem die neue Tarifstruktur für Familien hervor.
Vorreiter beim Familien-Tarif
Im Sesekebad und Häupenbad wird es demnach einen Rabatt von zehn Prozent bereits für einen Erwachsenen und einem Kind geben. Somit gibt es eine Vergünstigung auch für Kleinfamilien oder Alleinerziehende. „Damit sind wir Vorreiter. Meistens beginnen die Familienkarten erst mit zwei Erwachsenen und einem Kind“, erläutert Carsten Langstein mit Blick auf die Tarifmodelle in anderen Bädern der Region. Die Familienkarten in den GSW-Bädern sind zudem mit allen Geldwertkarten flexibel kombinierbar, sodass man bis zu 20 Prozent Rabatt auf den normalen Eintrittspreis erhalten kann.
Ferien-Flatrate für Jugendliche
Darüber hinaus bietet die GSW Wasserwelt weiterhin die beliebte Ferienkarte für Kinder und Jugendliche an. Für nur 30 Euro können die Karteninhaber innerhalb der NRW-Sommerferien so oft die GSW-Bäder besuchen, wie sie möchten.
Unterschiedliche Tarifmodelle für unterschiedliche Betriebstypen
Das Häupenbad in Bergkamen wird am 4. Juli 2025 mit einem großen Rahmenprogramm feierlich eröffnet.
Mit dem neuen Sesekebad als modernes Kombibad (Hallenbad und Freibad) entsteht ein hochwertiges sportorientiertes Bad in Kamen Mitte. Das Häupenbad als ganzjähriges Freizeitbad mit vielen Freizeitelementen, wie der Doppelröhrenrutsche, Erlebnisbecken, thematisiertem Kleinkindbereich steht für das erlebnisorientierte Schwimm- und Badevergnügen, was auch viele Besucher aus der Region anziehen wird. Mit den neuen Bädern werden also unterschiedliche Zielgruppen mit unterschiedlichen Aufenthaltsdauern angesprochen. Daher werden auch erstmals in der GSW-Geschichte unterschiedliche Tarifmodelle eingeführt. Gerade im Häupenbad finden Gäste ihren passen Zeittarif, je nachdem ob nur kurz ein paar Bahnen gezogen werden oder ein Freizeitbesuch für mehrere Stunden geplant ist.
Dafür gibt es im Sesekebad einen Spätschwimmertarif, der die letzte Stunde vor Badeschluss besonders vergünstigt. Beide Bäder haben einen speziellen Tarif für Frühschwimmer gemeinsam, der ein günstiges Angebot für die ersten Stunden bietet.
Künftige Tarife:
GSW empfehlen Geldwertkarte
Stammkunde sein oder werden lohnt sich mit den Wasserwelt-Geldwertkarten. Gäste können ihre Geldwertkarte in verschiedenen Staffelungen aufladen und bekommen einen Rabatt von bis zu 20 Prozent auf den Einzeleintritt. Die Karte ist übertragbar, kann also auch von mehreren Personen genutzt werden und ist zeitlich unbegrenzt. Mit der größten Geldwertkarte von 300 Euro werden dann beispielsweise nur 5,44 Euro für die Tageskarte im Sesekebad oder 6,64 Euro für die 3-Stunden-Karte im Häupenbad abgebucht.
„Für uns war es wichtig, dass wir die neuen Bäder für jeden Bürger und jede Bürgerin erlebbar machen. Alle Bürger sollen sich ihr neues Bad in Kamen oder Bergkamen auch leisten können“, sagt Carsten Langstein, der neben angemessenen Eintrittspreisen auch die Wirtschaftlichkeit zweier neuer Bäder im Blick behalten muss.
Aus diesem Grund kommen die GSW-Verantwortlichen auch nicht umher, die Eintrittspreise in den bestehenden Bädern zum 1. Januar 2025 anzupassen. Nach der letzten Preisanpassung Anfang 2023 sind die Personal-, Betriebs- und Energiekosten stark gestiegen. Da diese Kostensteigerungen alle GSW-Freizeiteinrichtungen betreffen, werden die Tarife sowohl im Saunabad Bönen als auch für die Hallenbäder in Kamen und Bergkamen angepasst. Erwachsene zahlen demnach 50 Cent und Ermäßigte 30 Cent mehr.
Zum Jahreswechsel gelten dann folgende Tarife:
Tarif
Eintrittspreis 01.01.2025
Eintrittspreis Erwachsen
5,80 €
Eintrittspreis Ermäßigt
3,60 €
Kurztarif Erwachsen
4,20 €
Kurztarif Ermäßigt
2,70 €
Umfangreichere Öffnungszeiten in Kamen und Bergkamen
Die Verantwortlichen stellen zudem die Öffnungszeiten für die neuen Bäder vor. Trotz eines Schließtags pro Woche, an dem die Bäder ausschließlich von Schulen und Vereinen genutzt werden, stehen den Gästen in Summe umfangreichere Öffnungszeiten als in den Bestandshallenbädern zur Verfügung. In Kamen und Bergkamen wird es an vier Tagen Frühschwimmzeiten und zwei Tage in der Woche geben, an denen die Bäder bis 21 Uhr geöffnet haben.
Die Öffnungszeiten des Häupenbads gestalten sich zukünftig wie folgt:
Einbruch in Mehrfamilienhaus am Veilchenweg
Bisher unbekannte Täter drangen am Mittwoch (18.12.2024) zwischen 15.20 Uhr und 21.20 Uhr durch ein Fenster einer Terrassentür in eine Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses am „Veilchenweg“ ein.
Im Inneren der Wohnung durchsuchten die Unbekannten sämtliche Räume und entwendeten einen Jutebeutel, mehrere Spielkonsolen-Controller, ein Headset sowie verschiedene Schmuckstücke.
Hinweise, die zu den entwendeten Gegenständen und den Tätern führen, bitte an die Polizei in Kamen unter 02307 921 3220, 02303 921 0 oder per Mail an poststelle.unna@polizei.nrw.de.
Gewinnnummern des Lions Club-Weihnachtskalenders für den 19. Dezember
Die Losnummern der Weihnachtskalender-Aktion des Lions Club BergKamen sind gezogen. Hier sind nun die Nummern für Donnerstag, 19. Dezember. Die Gewinne können bei den jeweiligen Geschäften und Unternehmen direkt abgeholt werden. Es ist dafür vom Lions Club keine Frist gesetzt worden. Die glücklichen Gewinner von Gutscheinen können sich also gründlich überlegen, wie sie ihn eintauschen wollen.
Dank zahlreicher Sponsoren war es möglich, die Herstellung des Kalenders außerhalb der Einnahmen aus dem Kalenderverkauf zu finanzieren. Der Lions Club wird also auch im kommenden Jahr wieder in der Lage sein, bei zahlreichen Projekten unterstützend mit dabei zu sein. „Unser Dank gilt deshalb den vielen Sponsoren, die durch Preise und Geld geholfen haben“, so der Lions Club BergKamen.
19. Dezember
Gewinn
Los-Nummer
Brumberg GmbH & Co KG
Einkaufsgutschein à 30,-€
3521
Brumberg GmbH & Co KG
Einkaufsgutschein à 30,-€
9
Foto + Video Bisdorf
Gutschein Fotoshooting mit 7-15 Personen
4221
Physiopraxis Bevers
Behandlungsgutschein à 35,70 €
3821
Physiopraxis Bevers
Behandlungsgutschein à 35,70 €
126
Physiopraxis Bevers
Behandlungsgutschein à 35,70 €
3375
Wolff Fachmarkt GmbH
Handbrause HansGrohe, Wert 50,-€
3452
Wolff Fachmarkt GmbH
Handbrause HansGrohe, Wert 50,-€
4374
Wolff Fachmarkt GmbH
Handbrause HansGrohe, Wert 50,-€
1291
SPD Rünthe verschenkt Gutscheine an Kindergärten für Bücher und Spielzeug
v.l.: Angelika Chur, Dagmar Henn, Klaus Kuhlmann, Alexander Höll, Ludwika Gulka-Höll (alle SPD), Kirsten Pfeiffer (Arche Noah), Horst Gemeinhardt (VeBU), Oliver Schäfer (SPD) und Nandine Wünsch (Montessori-Kita). Kornelia Finke (Leiterin der AWO-Kindergärten) war leider verhindert und erhielt die Gutscheine für die zwei AWO-Kindergärten im Nachhinein.
Am Montag trafen sich die Leitungen der Rünther Kindergärten zusammen mit dem Vorstand der SPD-Rünthe im Montessori Kindergarten. Traditionell übergab der Ortsverein ein Weihnachtsgeschenk an jede Kita. Was früher Schokonikoläuse waren sind heute Gutscheine im Wert von 50€ für Bücher und Spielzeug. „Wir finden, dass Kinder unsere Zukunft sind und gefördert gehören. Das möchten wir mit dieser Aktion zum Ausdruck bringen und die Kindergärten dabei unterstützen ihren eigenen Bedarf zu decken. Wir haben für die Sorgen und Nöten der Rünther Einrichtungen immer ein offenes Ohr“, so der Vorstand um den Ortsvereinsvorsitzenden Klaus Kuhlmann.
Vorschulkinder bringen weihnachtlichen Glanz in die Sparkasse in Oberaden
Die Vorschulkinder des Kindergartens St. Elisabeth in Oberaden haben weihnachtlichen Glanz in die Sparkasse gebracht. 11 Kinder nebst Erzieherin Johanna Schnee haben zum einen den Baum geschmückt und zum anderen durften sie einen Blick hinter die Kulissen machen. Kerstin Nowaczyk von der Sparkasse zeigte den interessierten Kinder u.a. dem Tresor. Die Kinder hatten sichtlich viel Spaß dabei.