Tag der offenen Tür des Hellweg Berufskollegs – für die zukünftigen Fachkräfte

Die Schüler John, Lea und Janis präsentieren am Tag der offenen Tür am Hellweg Berufskolleg ihre Projekte in den Bildungsgängen der Informationstechnik und der Gestaltungstechnik. Foto: Kreis Unna

Viele Schüler und Schülerinnen sind sich nicht immer sicher, wie es nach den Pflichtschuljahren weitergehen soll oder welcher Berufsweg am besten ist. Um dieser Unsicherheit entgegenzutreten, bietet sich der Tag der offenen Tür am Hellweg Berufskolleg in Unna an. Das Programm hat die Schule jetzt vorgestellt.
Straßenbau, grafisches Design, Informatik und Maschinentechnik – am Freitag, 3. November und am Samstag, 4. November, öffnet das Kolleg von 9 bis 14 Uhr seine Türen, um das vielseitige Bildungsangebot vorzustellen.

Interessierte Schülerinnen und Schüler haben dann die Chance, die zahlreichen Werkstätten und technischen Möglichkeiten des Hellweg Berufskollegs kennenzulernen. Es kann auch ein Probeunterricht besucht werden, bei dem die Möglichkeit besteht, einzelne Unterrichtseinheiten in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) mitzuerleben. Am Tag der offenen Tür sind auch mehrere Ausbildungsbetriebe vor Ort, bei denen Besucher sich über Ausbildung und Praktikumsmöglichkeiten informieren können. Natürlich stehen die Lehrkräfte Interessierten mit Rat und Tat zur Seite, um Fragen zu beantworten und um die unterschiedlichen Bildungsmöglichkeiten zu besprechen.

Auch für Quereinsteiger und Leute im Berufsleben, die sich weiterbilden möchten, lohnt sich ein Besuch. Das Hellweg Berufskolleg bietet viele Onlineangebote in Partnerschaft mit anderen Schulen, damit einer weiteren Qualifizierung im technischen Fachbereich nichts mehr im Weg steht.

Bei Fragen zum Bildungsangebot des Hellweg Berufskolleg oder bei Fragen zum Tag der offenen Tür können Interessenten unter info@hellweg-bk.de oder unter Fon 0 23 03 27 21 44 Antworten erhalten. PK | PKU




Spannendes Wochenende für die Grizzlys

Am vergangenen Samstag spielte die U9-Mannschaft der Grizzlys in Bergkamen ihr bereits zweites Turnier, diesmal am Seilersee in Iserlohn, wo neben dem Gastgeber auch gegen die Mannschaften aus Herford und Hamm gespielt wurde. 3 der 5 Spiele wurden gewonnen, ein Spiel endete unentschieden und es gab nur eine knappe Niederlage.

Nicht ganz so gut lief es für die U15 Mannschaft, die eine klare Niederlage in Soest einstecken musste.

Am Samstag-Abend holten die Bärinnen des ECB ihren ersten Punkt im Deutschen Bundesliga-Fraueneishockey. Nach einem 1:1 nach drei spannenden Dritteln, gewannen die Damen in Overtime glücklich aber auch verdient mit 2:1.

Das Rückspiel am Sonntagmorgen wurde leider mit 4:0 verloren.

Parallel spielte die U11 der Bergkamener Grizzlys das erste Turnier gegen Bielefeld, Brackwede und Iserlohn. Mit tollem Einsatz und viel Leidenschaft wurden vier der 6 Spiele sehr offen gehalten und mit jeweils nur einem Tor Unterschied verloren. Lediglich die Gastgeber aus Bielefeld waren an diesem Spieltag scheinbar unschlagbar.

Am Sonntagabend spielte dann die U17 ihr erstes Auswärtsspiel in Neuwied. Gegen die übermächtigen Rheinland-Pfälzer war ein Sieg nicht in Reichweite, das Spiel wurde mit 1:11 verloren.

Umso erfolgreicher spielte die erste Seniorenmannschaft der Grizzlys ihr zweites Saisonspiel gegen Lippe-Hockey-Hamm in der Landesliga.

Nach drei spannenden Dritteln stand es 4:4 (0:0, 2:2, 2:2), ehe Kevin Zimbelmann in der Overtime den Sieg für die Grizzlys erzielte.




Kaczmarek und Mützenich laden in die Schützenheide ein: Eine Halbzeitbilanz sozialdemokratischer Regierungspolitik

Rolf Mützenich. Foto: Photothek

„Sicherheit geben – Chancen schaffen“ lautet der Titel einer Diskussionsveranstaltung, zu der der SPD-Bundestagsabgeordnete Oliver Kaczmarek und der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Dr. Rolf Mützenich interessierte Bürgerinnen und Bürger am Freitag, 27. Oktober, um 18 Uhr in das Restaurant Schützenheide in Bergkamen einladen.

Bürgergeld, BAföG, 12 Euro Mindestlohn und Kindergrundsicherung: Die SPD-Bundestagsfraktion konnte in den ersten zwei Jahren der Wahlperiode viele sozialdemokratische Projekte umsetzen oder auf den Weg bringen. Gezeichnet von den Herausforderungen unserer Zeit – dem menschengemachten Klimawandel, der Corona-Pandemie, dem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands in der Ukraine und der daraus resultierenden Energie- und Inflationskrisen sowie dem Wiederaufflammen des Nahostkonflikts – kämpft die Sozialdemokratie für Gerechtigkeit, Freiheit und Solidarität in unserer Gesellschaft.

Ehe die Abgeordneten bei der Diskussionsveranstaltung mit dem Publikum ins Gespräch kommen möchten, hält Rolf Mützenich einen Vortrag mit dem Thema „Zwei Jahre Fortschrittskoalition. Wo stehen wir und wo wollen wir hin?“

Zur besseren organisatorischen Vorbereitung bittet das Bürgerbüro von Oliver Kaczmarek Interessierte um Anmeldung. Gerne telefonisch unter Tel. 02303 2531450 oder per E-Mail an oliver.kaczmarek.ma05@bundestag.de.




Vereinsinitiative „Wir in Rünthe“ fordert ein Bürger- oder Stadtteilzentrum

Die Vereinsinitiative „Wir in Rünthe“ (WiR) lädt am kommenden Freitag, 27. Oktober 2023 alle Vereinsvorstände und interessierte Bürger aus dem Stadtteil in die Mensa der Regenbogenschule ein. Im Mittelpunkt der Versammlung steht die Forderung nach einem Bürgerzentrum für Rünthe. Die Initiatoren möchten die unterschiedlichen Bedarfe für eine gemeinwesenorientierte Begegnungsstätte diskutieren und hoffen auf die Teilnahme möglichst vieler Rünther.

Der Ortsteil mit seinen 6.600 Einwohnern verfügt nach dem Abriss des „Haus der Mitte“ über keinen Treffpunkt mehr, der soziale Kontakte ermöglicht. „Das gilt für alle Altersklassen, ob es um Jugendliche geht oder um Senioren“, erläutert Manuel Izdebski, der sich für die Initiative engagiert. Dietmar Wurst, Vorsitzender des SuS Rünthe, pflichtet ihm bei: „Auch die Vereine brauchen einen Ort für ihre Aktivitäten. Die Mensa der Regenbogenschule ist dafür nicht wirklich gut geeignet.“

Geht es nach den Vorstellungen der Initiatoren, muss für den Stadtteil Rünthe ein Bürger- oder Stadtteilzentrum errichtet werden, das den Vereinen und den Einwohnern als Treffpunkt und als Begegnungsstätte dient. „Es kann nicht sein, dass es für einen kompletten Ortsteil keine solche Infrastruktur gibt“, erklärt Izdebski „Seit das evangelische Gemeindezentrum abgerissen wurde, rumort es im Ort. Die Rünther fragen sich, was ihnen eigentlich noch bleibt.“

Die Versammlung in der Mensa beginnt um 19:00 Uhr. Eingeladen sind alle Rünther, die die Idee eines Bürgerzentrums unterstützen und Ideen einbringen wollen.




Klausurtagung des Bergkamener Mädchen- und Frauennetzwerkes: Zukunftsperspektiven zum Generationswechsel

Nach 25 Jahren intensiver und erfolgreicher Arbeit steht für das Bergkamener Mädchen- und Frauennetzwerk schon bald ein Generationswechsel an. Damit die vielen gemeinsamen Projekte weiterhin auf Erfolgskurs bleiben, entwickelten die Frauen am Montag im Rahmen einer Klausurtagung neue Zukunftsperspektiven.

Professionelle und kompetente Unterstützung bei der Entwicklung neuer Konzeptionen und Rollen erhielten die Netzwerkerinnen dabei von Coach und Supervisorin Barbara Meister-Nicolas. Das Erkennen von Ressourcen und Entwicklungspotentialen waren dabei nur ein Teil der ganztägigen Veranstaltung im Jugendheim Yellowstone.

„Der Blick von außen durch eine unabhängige Supervisorin ermöglichte uns bei den unterschiedlichsten Themen in der Tat veränderte Sichtweisen und gab nicht nur einmal Anstöße für neue Bewertungen“, sagt Bergkamens Gleichstellungsbeauftragte Martina Bierkämper. „Ich bin davon überzeugt, dass uns eine qualitative Sicherung und Weiterentwicklung des Bergkamener Mädchen- und Frauennetzwerkes gelingen wird.“

Das Bergkamener Mädchen- und Frauennetzwerk existiert seit 1998, bestehend aus Vertreterinnen von über 19 Beratungseinrichtungen, von der Agentur für Arbeit über die AWO und das Frauenforum bis hin zu Beratungseinrichtungen der Kommune selbst. Das Netzwerk bündelt und verstärkt die Aktivitäten für Mädchen und Frauen. Die einzelnen Mitglieder wirken als Multiplikatorinnen und sorgen für die Vertretung von Frauenbelangen in ihren Einrichtungen und durch gezielte Aktionen in der gesamten Stadt. Ansprechpartnerin ist die gewählte Sprecherin Andrea Brinkmann, Leiterin der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern der Städte Kamen und Bergkamen, und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bergkamen, Martina Bierkämper. Mehr unter: www.frauen-netz-bergkamen.de




Lichtermarkt in Bergkamen: VKU fährt Umleitung

Wegen des Lichtermarktes müssen die Linien C11, S20, 128 und 193 der VKU am Freitag, den 27.10.2023, ab 14 Uhr für den Rest des Tages eine Umleitung fahren. Über die Dauer der Umleitung entfallen die Haltestellen „Stadion“, „Nordberg/Ebertstraße“ und „Stadtmarkt“.

Eine Ersatzhaltestelle wird auf der Landwehrstraße in Höhe des Penny Marktes eingerichtet.

Weitere Auskunft zum Thema Bus und Bahn gibt es beim kreisweiten VKU Service unter der Rufnummer 0 800 3 / 50 40 30 (elektronische Fahrplanauskunft, kostenlos) oder 0 800 6 / 50 40 30 (personenbediente Fahrplanauskunft, kostenlos aus allen
deutschen Netzen).

Im Internet unter www.vku-online.de oder die  VKU App (kostenloser Download im Google Play Store oder im App Store).




4a und 4b der Overberger Grundschule nehmen am Mal- und Bastelwettbewerbs des Landtags teil: Abgeordnete übernimmt den Transport

Die Landtagsabgeordnete Silvia Gosewinkel übernimmt einen wichtigen Botengang für die Klasse 4a und 4b der Overberger Grundschule und alle fühlen sich bereits als Gewinner.

Nach dem Motto „Mein Land Nordrhein-Westfalen: Malt oder bastelt, was für Euch Heimat bedeutet“ lobt der Landtagspräsident in diesem Schuljahr einen Mal- und Bastelwettbewerb für die vierten Klassen der nordrheinwestfälischen Grundschulen aus. „Als die Lehrerinnen anfragten, ob ich den Transport übernehmen könne, haben ich nicht gezögert. Schließlich fahre ich wöchentlich zum Landtag“ führt Gosewinkel die Motivation aus. Bei der Gelegenheit stellte sich die Landtagsabgeordnete selbst den Klassen vor und ließ sich die Kunstwerke mit deutlichem Heimatbezug erklären. „Heimat prägt und mich freut, dass die Kinder einen ähnliche Sehenswürdigkeiten erfasst haben, die ich auch mit Bergkamen in Verbindung bringe. Der Besuch in der Schule war ein Gewinn für mich und ich drücke den Kindern alle Daumen, dass sie die Jury überzeugen.“ Die Schülerinnen und Schüler hatten sich im Sachkundeunterricht mit dem Thema NRW beschäftigt und erstellten je Klasse ein gemeinschaftliches Bild über ihre Heimat.

Der Malwettbewerb je Schulklasse findet einmal pro Schuljahr für die Viertklässler statt. Einsendeschluss ist der 31.10.2023 und Preisgeld für die ersten vier Plätze zwischen 1000€ und 150€, sowie ein Besuch im Landtag in Düsseldorf. Weitere Infos zum Wettbewerb sind hier aufgeführt:  https://www.landtag.nrw.de/files/live/sites/landtag-r20/files/Internet/II.A.3/Informationen/2023/07/Teilnahmebedingungen.pdf




NachtBusse von Provinzial und VKU fahren wie gewohnt

In der Nacht von Samstag, 28. Oktober, auf Sonntag, den 29. Oktober, erfolgt die Zeitumstellung von Sommer- auf Winterzeit. Um 3 Uhr nachts wird die Uhr auf 2 Uhr zurückgestellt.

Für die Fahrgäste der NachtBusse von Provinzial und VKU bringt die gewonnene Stunde aber keine Probleme mit sich, denn die Busse fahren zu den gewohnten Zeiten. Sie können sich also beruhigt auf den Weg machen, denn die Uhr für die NachtBusse der VKU wird erst am Sonntagmorgen umgestellt.

Weitere Auskunft zum Thema Bus und Bahn gibt es beim kreisweiten VKU Service unter der Rufnummer 0 800 3 / 50 40 30 (elektronische Fahrplanauskunft, kostenlos) oder 0 800 6 / 50 40 30 (personenbediente Fahrplanauskunft, kostenlos aus allen deutschen Netzen).




„Präsidium macht Schule“ – Gelebte Demokratie am Städt. Gymnasium Bergkamen

Der Vizepräsident des NRW-Landtags Rainer Schmeltzer (mit Mikro rechts) stellte sich im PZ den Fragen der Schülerinnen und Schüler.

Am Donnerstag konnten zirka 100 Schüler:innen des Städtischen Gymnasium Bergkamen ihre Fragen zu den Themenbereichen Bildung, Infrastruktur und Öffentliche Verkehrsmittel, Digitalisierung und Klimaschutz mit Landtagsvizeprädient Rainer Schmeltzer diskutieren. Dieser war im Rahmen des Programms „Präsidium macht Schule“ zu Gast am SGB und freute sich über die zahlreichen, durchaus auch kritischen Fragen der Schüler:innen. Einige Fragen gab Schmeltzer an die Landtagsabgeordnete Siliva Gosewinkel und den stellvertretenden Bürgermeister Marco Morten Pufke weiter, die sich ebenfalls die Zeit genommen hatten, die Veranstaltung zu begleiten.

In ihrer Begrüßung hob Schulleiterin Dr. Mirja Beutel hervor, dass sie sich über die aktive Partizipation der Schüler:innen an den demokratischen Prozessen innerhalb der Schule sehr freue. „Das zeigt sich zum Beispiel daran, dass die heutige Veranstaltung auf Initiative unseres Schülersprechers Alexander Höll an die Schule geholt wurde“, so Beutel. Für die Organisation der Veranstaltung bedankte sie sich bei der stellvertretenden Schulleiterin Maria von dem Berge, die den Vorschlag der Schülervertretung als Mitglied der Fachschaft Sozialwissenschaften gerne aufgegriffen hatte. Nach den Grußworten des stellvertretenden Bürgermeisters Marco M. Pufke gab Herr Schmeltzer mit Hilfe eines Kurzfilms eine Einführung in die demokratischen Prozesse der Landespolitik. Schmeltzer ermunterte die Schüler:innen Demokratie aktiv mitzugestalten. „Mischt euch ein, nutzt die Gremien, um euren Anliegen Gehör zu verschaffen“, so Rainer Schmeltzer.

Nach der Einführung gab Rainer Schmeltzer die Moderation an Alexander Höll ab, der souverän durch die Veranstaltung führte. Er nutzte die zuvor erhobenen Ergebnisse einer Onlinebefragung der Oberstufenjahrgänge, um anhand der dort gestellten Fragen zu Themen der Landespolitik die Diskussion mit den Gästen zu gestalten. Dabei blieb immer wieder Zeit für Zwischenfragen, die je nach Themengebiet von den Gästen in ihrem jeweiligen Fachgebiet ausführlich beantwortet wurden.

Neben den oben genannten Themengebieten, wurde auch das Erstarken der AfD in den letzten Landtagswahlen thematisiert. Herr Schmeltzer machte klar, das rechtsextreme Positionen eine Demokratie bedrohen können und dass Veranstaltungen wie diese, wo man miteinander in Gespräch komme, eine Möglichkeit seien, diesen Entwicklungen entgegenzuwirken.

Die dringend notwendigen finanziellen Mittel für die Renovierung und den Umbau des Schulgebäudes wurden nicht nur zu Beginn von Frau Dr. Beutel, sondern auch von den Schüler:innen vor Ort wiederholte Male angesprochen. Um bei diesen und anderen Aspekten, zu denen ein weitergehendes Diskussionspotenzial erkannt wurde, miteinander in Kontakt zu bleiben, schlug Herr Pufke eine weitere Diskussionsrunde mit den kommunalen Vertretern und ggf. Frau Gosewinkel vor.




Gewinner des Sparkassen-Malwettbewerbes 2023 stehen fest!

Die Jury des Malwettbewerbs stand vor einer schweren Aufgabe, die Siegerinnen und Sieger zu ermitteln.

Da hatte die Jury, die die Gewinner des diesjährigen Malwettbewerbes der Sparkasse Bergkamen-Bönen ermitteln wollte, wieder viel zu tun: Mit einem neuen Rekord von 1.814 Bildern, die die zehn Grundschulen eingereicht hatten, musste genau geschaut werden, welche Bilder die jeweiligen Jahrgangssieger einer jeden Schule werden.

Als sachkundige Juroren waren auch dieses Mal wieder Kerstin Donkervoort, freischaffende Künstlerin aus Bönen, sowie Gereon Kleinhubbert, Leiter der Jugendkunstschule Bergkamen, mit dabei. Alle Grundschulkinder aus Bergkamen und Bönen waren eingeladen gewesen, unter dem diesjährigen Motto „Male dein schönstes Ferienerlebnis“ mitzumachen.

40 Gewinnerbilder wurden nun ermittelt, deren „Künstler“ sich auf einen Preis freuen dürfen. Die Gewinner werden in den nächsten Tagen über die Schulen mit einem persönlichen Brief benachrichtigt. Darüber hinaus erhalten vier teilnehmende Klassen einen Klassenpreis in Höhe von 100,00 € zur freien Verfügung. Die Siegerehrungen finden am 15.11.2023 in Bergkamen und am 9.11.2022 in Bönen statt. Die Bilder werden auf der Homepage der Sparkasse Bergkamen-Bönen veröffentlicht. Alle Kinder erhalten abschließend ihre Bilder wieder zurück.




10.000 Euro für Fleckiflitzer-Projekt der WFG: Overberger Grundschule ist dabei

Die Stiftung TalentMetropole Ruhr um Geschäftsführerin Dr. Britta L. Schröder (rechts) finanziert das Baumaterial für die Fleckiflitzer. Dr. Nina Jung (Mitte ) und Matthias Müller freuen sich, dass bis zum Jahresende acht Grundschulen aus dem Kreis Unna profitieren. Foto: WFG, Lehrke

Gute Nachrichten für technikbegeisterte Jungen und Mädchen im Kreis Unna: Die TalentMetropole Ruhr unterstützt das Grundschulprojekt „Fleckiflitzer“ des bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Unna mbH (WFG) angesiedelten zdi-Netzwerkes Perspektive Technik zunächst bis zum Jahresende mit 10.000 Euro.

„Acht Schulen und rund 400 Grundschülerinnen und Grundschüler werden noch in diesem Jahr von der Kooperation zwischen der WFG und der TalentMetropole Ruhr profitieren“, sagte Dr. Britta L. Schröder, Geschäftsführerin der Stiftung TalentMetropole Ruhr, bei einem gemeinsamen Pressetermin. „Wir sind absolut von dem Grundschulangebot im Bereich MINT der WFG überzeugt und möchten unsere
Unterstützung im Rahmen der TalentTage Ruhr daher ausweiten.“ Bis zum Jahresende übernimmt die TalentMetropole Ruhr die Kosten für die Anschaffung des Baumaterials.

Zum Hintergrund: Bei dem Projekt „Fleckiflitzer“ bauen die Jungen und Mädchen in den Grundschulen im Kreis Unna motorisierte, batteriebetriebene Holzautos, die nach dem Maskottchen des zdi-Netzwerkes, dem Hund Flecki, benannt sind. Die Grundschülerinnen und Grundschüler lernen im Rahmen des Projektes unter anderem den Umgang mit Säge, Hammer und Lötkolben und werden ganz nebenbei spielerisch an verschiedene Themen aus den Bereichen Mathematik, Informatik Naturwissenschaften und Technik (MINT) herangeführt. Ziel ist es, das Interesse der Kinder schon früh für MINT-Themen zu wecken.

Das zdi-Netzwerk Perspektive Technik stellt für den Bau der Räderfahrzeuge über Ausleihkisten die nötigen Werkzeuge sowie Aufbauanleitungen für die Schulklassen zur Verfügung und übernimmt die Bestellung des benötigten Materials. Dieses mussten die Schulen bisher in der Regel selbst, zum Beispiel durch Elternbeiträge, finanzieren.

„Wir als WFG freuen uns besonders, dass durch die Kooperation mit den TalentTagen Ruhr in diesem Jahr acht Grundschulen im Kreis Unna profitieren und die Jungen und Mädchen im Sachkundeunterricht und im Offenen Ganztag MINT-Projekte durchführen können“, erklärt Dr. Nina Jung, Leitung Fachkräftesicherung bei der WFG Kreis Unna. Matthias Müller, der das Fleckiflitzerprojekt bei der WFG
betreut, ergänzt: „Durch die Kooperation wird das Baumaterial für Projekte an der Nordschule Holzwickede, der Dudenrothschule Holzwickede, der Eichendorffschule Kamen, der Viktoriaschule Lünen, der Schule am Lüserbach in Lünen, der Overbergschule Fröndenberg sowie der Overbergergrundschule in Bergkamen übernommen. Wir hoffen, die Kooperation im kommenden Jahr fortsetzen zu können.“