Aufgrund von Bauarbeiten kann die Linie S20 der VKU Busse ab Montag, 13. März, nicht so fahren wie gewohnt. Es entfällt die Haltestelle „Bummannsburg“. Als Ersatz dient die Haltestelle „Industriestraße Nord“. Diese Regelung gilt bis auf Weiteres.
Weitere Auskünfte zum Thema Bus und Bahn gibt es beim kreisweiten VKU Service unter der Rufnummer 0 800 3 / 50 40 30 (elektronische Fahrplanauskunft, kostenlos) oder 0 800 6 / 50 40 30
(personenbediente Fahrplanauskunft, kostenlos aus allen deutschen Netzen). Im Internet finden Sie uns unter www.vku-online.de oder Sie nutzen unseren Service in der VKU App (kostenloser Download im
Google Play Store oder im App Store).
Ab sofort Tempo 30 auf weiteren Teilen der Jahnstraße in Oberaden
Nach vielen Gesprächen zwischen der Stadt Bergkamen mit Straßen.NRW als Eigentümer der Jahnstraße in Oberaden gelten seit heute neue Geschwindigkeitsregeln in Teilen der Jahnstraße. Bislang ist im südlichen Teil der Jahnstraße im Umfeld der Jahnschule tagsüber bereits Tempo 30 als zulässige Höchstgeschwindigkeit erlaubt. Ab sofort gilt diese Regelung auch im Bereich des Schulwegs zur Realschule zwischen den Einmündungen Hermann-Stehr-Straße und Pantenweg. Im Anschluss daran, d.h. zwischen Pantenweg und dem Penny-Markt, erfolgt zum Schutz des Straßenkörpers und zur Vermeidung weiterer Schäden eine ganztägige Geschwindigkeitsreduzierung auf maximal 30 km/h. Der neue Technische Beigeordnete Jens Toschläger freut sich: „So ist es gelungen, zumindest in Teilen der Jahnstraße sowohl die Verkehrssicherheit zu erhöhen als auch die Lärmbelästigung für die Anwohner zu verringern.“
Mit der nun geltenden Regelung wurde ein Beschluss des Ausschusses für Bauen und Verkehr aus dem vergangenen Dezember umgesetzt. Heute wurden dazu die entsprechenden Verkehrsschilder von Straßen.NRW angebracht. Die Stadt Bergkamen hat zudem eine entsprechende mobile Hinweistafel aufgestellt.
Kinder der Villa Kunterbunt präsentieren ihre künstlerischen Arbeiten zum Bilderbuch „Swimmy“ in der Stadtbibliothek
In der zweiten Jahreshälfte 2022 wurde im AWO Familienzentrum Villa Kunterbunt in Bergkamen ein Bilderbuchprojekt mit der Künstlerin Tania Mairitsch-Korte durchgeführt. Die Villa Kunterbunt hat sich für das Modellprojekt „Künstlerinnen und Künstler in die Kita“, welches vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft ausgeschrieben wurde, beworben und die Fördergelder wurden bewilligt.
Ziel dieser Projekte ist es, Zugänge und Mitgestaltungsmöglichkeiten für Kinder zu schaffen, um sie von Anfang an künstlerisch zu begleiten und sie durch kreative Angebote in ihren Kompetenzen und Fertigkeiten zu fördern, sowie die strukturelle Verankerung kultureller Bildung in Kindertageseinrichtungen zu fördern.
Die Vorschulkinder bekamen zum Auftakt des Projektes das Bilderbuch „Swimmy“ von Leon Lionni vorgelesen. Zu jedem Kurstag gestalteten sie mit unterschiedlichsten Techniken einzelne Buchseiten, die zum Abschluss des Projektes zu farbenfrohen Leporellos gebunden wurden. Diese Leporellos beziehen sich frei auf das Thema „Swimmy“.
Diese Leporellos und auch andere während des Projektes entstandene „Kunstwerke“ möchten die Vorschulkinder nun den Bergkamener Bürgern präsentieren.
Zum Ausstellungsbeginn, welcher am Samstag, 4. März, um 11.30 Uhr in der Stadtbibliothek Bergkamen, Am Stadtmarkt 1, stattfindet, sind nicht nur alle Kinder der Villa Kunterbunt mit ihren Eltern eingeladen.
Die Ausstellung befindet sich bis zum 18.03.23 in den Räumen der Stadtbibliothek Bergkamen und kann während der Öffnungszeiten angeschaut werden:
Mo geschlossen
Di 10-12 Uhr und 14-18 Uhr
Mi 10-12 Uhr und 14-18 Uhr
Do 14-18 Uhr
Fr 10-14 Uhr
Sa 10-12.30 Uhr
„Bergkamen for all“ verabschiedet sich vom Institut für soziale Innovation
Im Rahmen einer Abschlussveranstaltung wurden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeit des Instituts für soziale Innovation (ISI) Düsseldorf aus Bergkamen verabschiedet. Seit 2019 unterstützte das Institut die Stadt Bergkamen bei der Entwicklung eines „Kommunalen Integrationsmanagements. Die Finanzierung hat größtenteils das Land Nordrhein-Wesfalen übernommen.
Ein Ergebnis war die Einstellung von Hevidar Yilderim als erste Intergrationmanagerin bei der Stadt Bergkamen. Ein anderes die Gründung des Vereins „Bergkamen for all“, der die Netzwerkarbeit des bisherigen Lenkungskreises dieses Projekts fortsetzen soll. Dieser Prozess wäre ohne den unermüdlichen Einsatz und dem aktiven Mitwirken von vielen Ehrenamtlichen nicht möglich gewesen – dafür sprach die Vorsitzende von „Bergkamen for all“, Nuran Ilhan, den Anwesenden bei der Abschiedsfeier noch einmal ausdrücklich ihren Dank aus.
Ein gemeinsamer Rückblick brachte noch einmal einige schöne und erfolgreiche Projekte zum Vorschein, wie z.B. die erste Jugendkonferenz in Bergkamen, Jugend bloggt, Interkulturelle Woche – welche 2021 erstmalig in Bergkamen gefeiert wurde – sowie viele weitere Momente, die man gemeinsam organisiert, durchgeführt und erlebt hatte.
Der Vorsitzende, Seyit Hecker, bedankte sich noch einmal ausdrücklich für die vertrauensvolle, sympathische und kompetente Zusammenarbeit mit dem ISI Insitut aus Düsseldorf.
Kulinarischer Höhepunkt war das gemeinschaftliche Abendessen, welches durch die mitgebrachten Köstlichkeiten der Mitglieder:innen zum gemeinsamen Schlemmen einlud. Dies rundete den Abend genüsslich und gesellig ab.
Der neugegründete Verein Bergkamen for all e.V. freut sich jederzeit über neue Gesichter, die vor allem Lust haben, das gesellschaftliche Zusammenleben in Bergkamen mitzugestalten und somit einen wichtigen Beitrag zu einer solidarischen Gesellschaft leisten möchten. Interessierte können sich gerne bei Herrn Seyit Hecker – unter 02307 / 965 – 139 – melden.
30 Goldmedaillen für die Wasserfreunde TuRa Bergkamen beim 46. Hallenschwimmfest des SV Kamen
Am 25. und 26. Februar sprangen die Wasserfreunde TuRa Bergkamen beim 46. Hallenschwimmfest des SV Kamen 1891 ins Wasser und das sehr erfolgreich. Die 27 Schwimmer*innen sammelten neben den 30 Goldmedaillen noch 14x Silber und 15x Bronze. Zusätzlich schwamm die schnellste Mädchenmannschaft über die 4x 50m Freistil auf Platz 3. Einen sicheren Sieg über die 4x 100m Lagenstaffel der Mädchen wurde leider auf Grund einer Disqualifikation verschenkt.
Max Simon (Jg. 2012) war erneut der erfolgreichste Schwimmer der TuRaner mit 6x Gold und 1x Silber. Zudem stellte Max über alle seinen sieben Starts, sieben persönliche Rekorde auf. Über seine Lieblingslage Freistil, pulverisierte er seine erst wenige Wochen alten Bestzeiten und schlug über 50m Freistil in 33,54 Sekunden, über 100m Freistil in 1:13,67 Minuten und über die 200m Freistil in 2:44,40 Minuten an. Die 200m Lagen absolvierte er in 3:19,35 Minuten, 50m Rücken in 40,87 Sekunden, 100m Rücken in 1:29,62 Minuten und die 200m Rücken in 3:09,60 Minuten. Mit fast allen Zeiten findet sich Max in der TOP TEN NRW Bestenliste der 11-jährigen Jungen wieder.
Erfolgreichste Schwimmerin war Lina Flüß (Jg. 2011) mit 5x Gold, 2x Silber und 1x Bronze sowie 1x Bronze mit der Staffel. Lina stellte zudem sechs persönlich Rekorde auf und verbesserte sich über die Bruststrecken deutlich. Über 50m Brust schlug sie in 41,70 Sekunden an, über 100m Brust in 1:36,55 Minuten und die 200m Brust schwamm sie in 3:24,91 Minuten. Die 50m Freistil sprintete sie in 34,49 Sekunden, die 50m Rücken in 38,65 Sekunden und über die 100m Freistil schlug sie in 1:19,75 Minuten an.
Lina Antonia Gruner (Jg. 2009) konnte sich die Goldmedaille über alle vier Strecken die sie geschwommen ist sichern und ebenfalls mit vier neuen persönlichen Rekorden über die 400m Freistil in 5:26,36 Minuten, die 200m Freistil in 2:32,36 Minuten, 50m Rücken in 38,21 Sekunden und die 100m Rücken in 1:22,24 Minuten. Auch sie gewann mit der Staffel noch 1x Bronze
Lisa Marie Ebel (Jg. 2006) fuhr mit drei Goldmedaillen, 2x Bronze und ebenfalls einer Bronzemedaille mit der Staffel nach Hause. Zudem konnte Lisa sich über die 100m Schmetterling in 1:24,24 Minuten enorm verbessern. Die 400m Freistil beendete sie in fabelhaften 5:38,69 Minuten, die 200m Freistil in 2:41,79 Minuten, 400m Lagen in 6:31,40 Minuten und stellte somit 4 neue Bestzeiten auf.
Laura Cieschowitz (Jg. 2008) konnte sich erneut sehr deutlich über die Freistilstrecken verbessern und schraubte ihre Rekorde über 50m Freistil auf 31,37 Sekunden, 100m Freistil auf 1:10,05 Minuten und die 200m Freistil auf 2:35,56 Minuten. In Summe stellte Laura 6 Bestzeiten auf und gewann 2x Silber, 4x Bronze und 1x Bronze mit der Staffel.
Ebenfalls mit vielen tollen Bestzeiten (BZ), Medaillen und somit sehr erfolgreich dabei waren,
Ben Luca Spiekermann (Jg. 2013) mit 6 BZ, 1x Gold und 1x Silber, Carlotta Treinies (Jg. 2015) mit 3 BZ, Christian Flüß (Jg. 1983) mit 4 Saison Rekorden und 4x Gold, Emma Gramse (Jg. 2013) mit 7 BZ und je 1x Gold, Silber und Bronze, Finja-Marie Possovard (Jg. 2011) mit ebenfalls 7 BZ und je 1x Silber und Bronze, Henriette Treinies mit 6 BZ, Jan Luca Goly mit 7 BZ und 1x Silber und 2x Bronze, Karla Henriette Treese mit 5 BZ, Laura Sophie Ebel (Jg. 2006) mit 4 BZ und 2x Silber, Lene Treese (Jg. 2015) mit einer BZ, Leni Schröder (Jg. 2015) mit 5 BZ und 2x Bronze, Letizia B. (Jg. 2015) mit 3 BZ und 1x Silber, Marco Steube (Jg. 2003) mit 2 neuen Saison Rekorden und 2x Gold, Max Nierobisch (Jg. 2010) mit 6 BZ, Maylo Behrens (Jg. 2013) mit 2 BZ, Philip Mück (Jg. 1982) mit einem neuen Saison Rekord und 1x Silber, Philipp ten Venne (Jg. 2013) mit 5 BZ und 1x Silber, Sarah Großpietsch (Jg. 2013) mit 5 BZ, Smilla Panberg (Jg. 2010) mit 5 BZ und 2x Silber als auch Timo Wortmann (Jg. 2013) mit 2 BZ.
Die Trainer Christian Flüß, Thalia Simon, Marco Steube und Maxi Weiß sind stolz auf ihre motivierte 1. und 2. Mannschaft. Die vielen Bestzeiten zeigen, dass das Training stimmt und die Mannschaften auf einem guten Weg sind.
SPD-Kreistagsfraktion: Politik muss klares Signal für die Förderschulen in Bergkamen und Lünen geben!
Die Politik im Kreistag diskutiert seit einigen Jahren die Entwicklung der Förderschullandschaft des Kreises Unna. Dazu gehört ein Neubau in Lünen und die Sanierung der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule in Bergkamen. Die Förderschule in Bergkamen-Heil ist aufgrund immer mehr gestiegener Schülerzahlen am Ende ihrer Kapazitäten. Hinzu kommt ein dringender Sanierungsbedarf der Schule und des Lehrschwimmbeckens. Eine aktuelle Vorlage der Kreisverwaltung zu möglichen Standortperspektiven macht aus Sicht der SPD den Weg für eine notwendige zeitnahe Entscheidungen frei.
„Der Neubau für eine dritte Förderschule in Lünen ist aus unserer Sicht politisch unstrittig und mehr als nötig, um eine vorortnahe Beschulung und vor allem Entlastung für die Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule zu gewährleisten.“, betont Simone Symma, SPD-Kreistagsmitglied und Schulausschussvorsitzende.
Wichtig ist der SPD-Kreistagsfraktion aber auch die möglichst zeitnahe Sanierung und Modernisierung des Standortes in Bergkamen. Aus Sicht der SPD darf es kein „Nacheinander“ der Baumaßnahmen geben. Die Sanierung der Schule in Bergkamen-Heil muss parallel zum Neubau in Lünen erfolgen. „Wir wissen um die große Herausforderung für alle Beteiligten, insbesondere für die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule bei einer Sanierung im Bestand.“, äußert Simone Symma Verständnis für geäußerte Bedenken in den letzten Wochen. Umso mehr Bedeutung bekommt aus Sicht der SPD die von der Verwaltung vorgeschlagene Machbarkeitsstudie, die bis Ende 2023 konkret prüfen soll, was und vor allem wie in Bergkamen saniert werden muss. „Hier erwarten wir einen klaren Zeitplan und gute Übergangslösungen, um den Schulbetrieb möglichst wenig einzuschränken!“, machen die Bergkamener SPD-Kreistagsmitglieder Angelika Chur, Martina Eickhoff, Wilhelm Null und Jens Schmülling ihre Erwartungshaltung deutlich.
Erfolgreiche Teilnahme der Willy-Brandt-Gesamtschule am Informatik-Biber-Wettbewerb 2022
Willy-Brandt-Gesamtschule Bergkamen befindet sich an der Spitze bei Deutschlands größtem Informatikwettbewerb. Sie ragt mit 877 Teilnehmenden heraus und hat einen Preis für für besonderes Engagement erhalten.
Welches Muster entsteht aus der Knüpfanleitung der Teppichkünstlerin Hale? Wie infizieren die Computerviren BlueBug und RedRaptor das Netzwerk? Wie können Schokoladetafeln möglichst platzsparend verpackt werden? Und wie kann aus einem Quadrat und einem Kreis ein Herz entstehen?
Beim Informatik-Biber 2022 setzten sich Schülerinnen und Schüler mit altersgerechten informatischen Fragestellungen auseinander, spielerisch und wie selbstverständlich. Die insgesamt 33 Aufgaben stammten aus 21 Ländern, darunter Neuseeland, Nordmakedonien und Vietnam.
Teilgenommen haben 465.097 Kinder und Jugendliche an deutschen Schulen im In- und Ausland. 877 davon stellte allein die Willy-Brandt-Gesamtschule. Sie ist damit eine der teilnahmestärksten Schulen bundesweit und wird für dieses besondere Engagement mit einem Preis ausgezeichnet.
Positive Bilanz
Die Bundesweiten Informatikwettbewerbe (BWINF) als Veranstalter zogen eine positive Bilanz: Die Teilnahmezahl bedeutet einen neuen Rekord für den Informatik-Biber und gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung um etwa 8,5 Prozent. In Nordrhein-Westfalen macht sich die Einführung des Pflichtfachs Informatik in den Klassenstufen 5 und 6 zum Schuljahr 2021/22 erneut bemerkbar. Allein aus NRW beteiligten sich 62.901 Kinder in dieser Altersgruppe, 39 Prozent mehr als im Vorjahr. Beim Blick auf den Mädchenanteil zeigt sich: Der Biber ist ein Informatik-Wettbewerb mit annähernder Geschlechterparität – der Anteil der Mädchen liegt mit 195.723 Teilnehmerinnen bei rund 46 Prozent*. Diese erfreulichen Ergebnisse sind insbesondere dem großen Engagement der Lehrkräfte zu verdanken.
Auszeichnung für besonderes Engagement
877 Schülerinnen und Schüler der Willy-Brandt-Gesamtschule nahmen vom 7. bis 18. November am Informatik-Biber teil. Das ist eine der höchsten Teilnahmezahlen aller 2.712 mitwirkenden Bildungseinrichtungen. Dafür wird die Schule von BWINF ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld in Höhe von 300 Euro.
„Wir danken der Willy-Brandt-Gesamtschule, allen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern und insbesondere den verantwortlichen Lehrkräften für ihr großartiges Engagement anlässlich des diesjährigen Informatik-Bibers. Der Wettbewerb hat das Ziel, junge Menschen für Informatik zu begeistern. Mit der herausragenden Teilnahmezahl wurde dieses Ziel an der Willy-Brandt-Gesamtschule mehr als erfüllt“, erklärt BWINF-Geschäftsführer Dr. Wolfgang Pohl. „Wir sind stolz darauf, beim Thema Informatik zu den engagiertesten Schulen im Bundesgebiet zu zählen“, freut sich Schulleiterin Dr. Jennifer Lach.
Der Informatik-Biber weckt nicht nur das Interesse am Fach, sondern ist für viele Schülerinnen und Schüler auch der erste Schritt in der Auseinandersetzung mit Informatik. „Der Wettbewerb verlangt keine Vorkenntnisse, sondern ist allein mit logischem und strukturellem Denken zu bewältigen,“ so der BWINF-Geschäftsführer. „Dieses informatische Denken wird immer wichtiger für eine aktive Beteiligung an der modernen Gesellschaft.“ Als Breitenwettbewerb angelegt, ermöglicht der Biber zum einen die Teilnahme vieler Schülerinnen und Schüler, zum anderen können so Lehrkräfte, Eltern und auch die Kinder selbst Begabungen erkennen. „Talente können entdeckt und früh gefördert werden,“ betont Pohl das übergeordnete Ziel des Wettbewerbs. „Der Informatik-Biber hat seit seinem Bestehen die Begeisterung für Informatik in die Schulen, zu den Kindern und Jugendlichen und damit auch zu Eltern und Angehörigen getragen. Damit hat der Biber seinen Beitrag zur aktuell positiven Entwicklung der Schulinformatik geleistet“, so Pohl.
Der Informatik-Biber
Der Informatik-Biber ist das Einstiegsformat der Bundesweiten Informatikwettbewerbe (BWINF). Der Wettbewerb stellt die deutsche Beteiligung am „Bebras International Challenge on Informatics and Computational Thinking“ dar, der 2004 in Litauen gestartet wurde. BWINF richtet neben dem Informatik-Biber auch den Bundeswettbewerb Informatik und den Jugendwettbewerb Informatik aus und ist außerdem für Auswahl und Teilnahme des deutschen Teams bei der Internationalen Informatik-Olympiade (IOI) verantwortlich. Träger von BWINF sind die Gesellschaft für Informatik e.V., der Fraunhofer-Verbund IUK-Technologie und das Max-Planck-Institut für Informatik; gefördert wird BWINF vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Die Bundesweiten Informatikwettbewerbe sind von der Kultusministerkonferenz geförderte Schülerwettbewerbe und stehen unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.
Anstieg der Arbeitslosigkeit im Februar deutlich verlangsamt
Im Kreis Unna stieg der Bestand an gemeldeten Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat um 60 auf 15.468. Im Vergleich zu Februar 2022 stieg die Arbeitslosigkeit um 774 (+5,3 Prozent). Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Punkte auf 7,3 Prozent. Vor einem Jahr betrug sie 6,9 Prozent.
Thomas Helm, Chef der Arbeitsagentur Hamm, relativiert das Ergebnis: „Auch wenn wir im Februar, mit Ausnahme von Lünen und Kamen, noch einmal einen Anstieg zu verzeichnen haben, so bleibt dieser saisontypisch erklärbar. Er ist jedoch etwas stärker als in den Vorjahren. Zu beachten ist hierbei, dass sich dieser Anstieg nicht gleichmäßig über alle Personengruppen zieht und sich etwa bei Frauen, älteren Personen, Langzeitarbeitslosen und Arbeitnehmern mit Migrationshintergrund nicht zeigt. Erfreulich ist, dass die Zahl der monatlich gemeldeten Stellen seit Jahresbeginn weiter an Fahrt aufnimmt, im Februar waren dies 522 neu gemeldete Stellen nach noch 495 Stellen im Januar.“
Entwicklung in den zehn Kommunen des Kreises
In acht Kommunen des Kreises Unna nahm die Arbeitslosigkeit im vergangenen Monat zu, in zwei Kommunen ab. Den stärksten Zugang verzeichneten Fröndenberg (+4,9 Prozent bzw. 28 auf 601) und Holzwickede (+2,7 Prozent bzw. sechs auf 461). Danach folgen Selm (+1,5 Prozent bzw. 13 auf 905), Bergkamen (+1,2 Prozent bzw. 27 auf 2.227), Schwerte (+1,0 Prozent bzw. 15 auf 1.492) Werne (+1,0 Prozent bzw. 9 auf 921), Bönen (+0,4 Prozent bzw. 3 auf 683) und Unna (+0,3 Prozent bzw. 6 auf 1.983). Eine Reduzierung der Arbeitslosigkeit verzeichnen Lünen (-0,4 Prozent bzw. -18 auf 4.476) und Kamen (-2,0 Prozent bzw. -35 auf 1.719).
Digitaler Elternabend: Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe informiert über die Bildungswege und Karrierechancen im Handwerk
Ab diesem Jahr startet die Kommunale Koordinierungsstelle im Kreis Unna eine digitale Veranstaltungsreihe für Eltern zu Themen rund um die Berufsorientierung von Kindern.
Los geht es am Dienstag, 7. März um 18 Uhr mit einem Elternabend zum Thema Handwerk.
Die Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe informiert über die Bildungswege und Karrierechancen im Handwerk. Außerdem stellen der Lüner Dachdeckerbetrieb Janz Nergenau Bedachung GmbH und die Kfz-Werkstatt Heisel & Heiner aus Unna ihre Ausbildungsberufe vor.
Berufe mit Zukunft
Berufe im Handwerk sind nicht nur vielseitig, sondern auch zukunftsträchtig. Jedoch fehlen in vielen Betrieben geeignete Fachkräfte und Auszubildende. Die Berufsbilder werden nicht selten falsch eingeschätzt. Der Elternabend soll dazu beitragen, die Eltern umfassend über Aufstiegsmöglichkeiten und Vorteile der Handwerksberufe zu informieren. So können Eltern ihre Kinder bestmöglich beraten.
„Eltern haben einen großen Einfluss auf die Berufswahl ihres Kindes“
– Madeleine Gorsek, Kommunalen Koordinierung
„Eltern haben einen großen Einfluss auf die Berufswahl ihres Kindes“, so Madeleine Gorsek, die Verantwortliche für Elternbeteiligung bei der Kommunalen Koordinierung. „Sie sind als enge Kontaktpersonen ihrer Kinder natürlich wichtige Ansprechpartner bei typischen Fragen wie ‚Welcher Beruf passt zu mir?‘ oder ‚Was will ich werden?‘“.
Einfach von Zuhause aus teilnehmen
Da das kostenlose Angebot digital stattfindet, braucht man lediglich ein digitales Endgerät und kann sich dann von Zuhause aus einschalten.
Die nächste Elternveranstaltung ist am Mittwoch, 14. Juni zum Thema „Wege nach dem Abschluss – Der Berufs- und Studienorientierungstag“.
IHK-Lehrstellenbörse wieder online: Portal für Praktikum, Ausbildung und Duales Studium
Die bundesweite Lehrstellenbörse der Industrie- und Handelskammern (IHKs) steht seit dem 27. Februar wieder online unter https://www.ihk-lehrstellenboerse.de zur Verfügung. Darauf weist die IHK zu Dortmund hin.
Über die IHK-Lehrstellenbörse finden jungen Leute Plätze für ein Praktikum, eine Ausbildung oder ein Duales Studium – in einem frei wählbaren Umkreis oder gezielt nach Postleitzahl. Unternehmen, die die Lehrstellenbörse nutzen möchten, benötigen für die Anmeldung ihre Identnummer. Bei der erstmaligen Anmeldung muss ein neues Passwort gesetzt werden. Das Zurücksetzen des Passwortes kann über die „Passwort vergessen“-Funktion erfolgen. Bei technischen Fragen können die Unternehmen über das Kontaktformular ihre Zugangsdaten anfordern oder sich direkt an die IHK wenden: Ansprechpartner ist Dirk Vohwinkel, Leiter des Referats Ausbildungsberatung, E-Mail: d.vohwinkel@dortmund.ihk.de, Telefon: 0231 5417-282.
SPD-AnsprechBar mit Ratsfrau Brigitte Matiak und Weddinghofens Ortsvorsteher Rüdiger Hoffmann
Mm kommenden Samstag, 4. März, von 10-11 Uhr wird der SPD Ortsverein Weddinghofen-Heil wieder das bewährte Format seiner AnsprechBar vor der Barbaraapotheke an der Schulstraße im Ortsteil Weddinghofen anbieten.
Interessierte Nachbarinnen und Nachbarn sind herzlich eingeladen u.a. mit der örtlichen Ratsfrau Brigitte Matiak und dem Ortsvorsteher Rüdiger Hoffmann über Anregungen und Anmerkungen bei einer Tasse Kaffee ins Gespräch zu kommen. Um auch außerhalb von Wahlen mit den Bürgerinnen und Bürgern regelmäßig im Kontakt zu sein, bietet der SPD-Ortsverein das Gesprächsformat regelmäßig alle vier Wochen an. Die nächste AnsprechBar wird Anfang April 2023 stattfinden.