Mittagessen in den drei städtischen Kindergärten soll teurer werden

Das Mittagessen in den drei städtischen Kindergärten soll nach einem Vorschlag des Jugendamts ab 1. August 2023 von jeweils 49 Euro auf 55 Euro pro Kind angehoben werden. Als Gründe nennt das Jugendamt die Kostensteigerungen insbesondere im Bereich der Lebensmittelversorgung wie auch bei der Bewirtschaftung (Strom, Gas).

Ausdrücklich wird dabei darauf hingewiesen, dass es sich hierbei um die erste Kostenanhebung seit 15 Jahren handle und dass auch mit dieser Anhebung auf eine volle Kostendeckung verzichtet werde. Für einkommensschwache Familien bestehe zudem nach wie vor die Möglichkeit, die Kosten über das Bildungs- und Teilhabepaket erstattet zu bekommen. Gleichzeitig weist das Jugendamt darauf hin, dass bis auf eine Ausnahme das Mittagessen in den Kitas anderer Träger teurer sei.

Über diese geplante Anhebung wird der Bergkamener Jugendhilfeausschuss in seiner nächsten Sitzung am Dienstag, 6. September, ab 17 Uhr im großen Ratssaal diskutieren und entscheiden. Wie aus der Vorlage des Jugendamts auch hervorgeht, ist auch geplant, in der OGGS den Preis fürs Mittagessen anzuheben. Damit muss sich allerdings der Ausschuss für Schule, Sport und Weiterbildung auseinandersetzen




Kaffeeklatsch der Stadt Bergkamen zieht um: Elisabeth- statt Martin-Luther-Haus

Der Kaffeeklatsch der Stadt Bergkamen für Seniorinnen und Senioren, der am Sonntag, 11. September, ursprünglich im Martin-Luther-Haus stattfinden sollte, muss in das Elisabeth-Haus der Katholischen Kirchengemeinde Heilig Geist St. Elisabeth, Parkstraße 2a, in 59192 Bergkamen verlegt werden.

Unverändert bleibt dagegen die Uhrzeit: Der gemütliche Nachmittag beginnt um 14.30 Uhr und dauert bis etwa 17.00 Uhr. Rückfragen sind telefonisch unter 02307/965-433 von montags bis freitags möglich oder per E-Mail an t.lackmann@bergkamen.de.




Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung: Vermisste 15-Jährige wohlbehalten angetroffen

Die seit Freitag (26.08.2022) vermisste 15-Jährige aus Werne ist im Rahmen polizeilicher Fahndungsmaßnahmen wohlbehalten am Sonntagabend (28.08.2022) in Fröndenberg angetroffen worden.

Die Öffentlichkeitsfahndung wird hiermit zurückgenommen.




Großreinemachen in der ECA-Siedlung, im Lüttke Holz und an der Kuhbachtrasse

Am vergangenen Samstag schwärmten fleißige Mitglieder der Siedlergemeinschaft „An der Landwehr“, um die ECA-Siedlung, den Wald „Lüttke Holz“ und die Kuhbachtrasse vom Müll zu befreien.

Es ist aufgefallen, dass viele Schnapsflaschen und Kleinkram achtlos weggeworfen wurden, so der 1. Vorsitzende Rüdiger Hoffmann. Des Weiteren wurde Rasenschnitt auf Grünflächen entsorgt.

Erfreulich war festzustellen, dass bei der diesjährigen Müllsammelaktion keine großen Gegenstände wie z. B. Autoreifen oder Sperrmüll aufgefunden wurde.




SuS Oberaden: Weitere Termine für die Radfahrdisziplinen

Der SuS Oberaden lädt ein zur 20 km Ausdauer-Disziplin am Sonntag, 4. Dezember. Treffpunkt ist das Römerbergstadion am Sportheim, Preinstr. 14, um 09:30 Uhr oder am Kreisverkehr Ecke Westickerstr. / Germaniastr. in Kamen um 9.45 Uhr Der Start zum Radeln erfolgt ca. um 10.00 Uhr

Am Dienstag, 13. September, findet die 200 m fliegender Start Sprint-Disziplin um 17.30 Uhr statt.
Treffpunkt ist Am Alkenbach 17 bei Fenster Schäfer

Eine vorherige Anmeldung hierfür, bei Dagmar Schlüter unter 02306/980160, wäre wünschenswert.
Der SuS Oberaden erinnert daran, dass das Tragen eines Fahrradhelms dringend empfohlen wird und beim Radfahren die Straßenverkehrsordnung zu beachten ist.
Pedelecs oder E-Bikes sind nicht zugelassen.




Bambus für Garten, Terrasse und Balkon: Vortrag in der Ökologiestation

Am Montag, 19. September, können interessierte Bambusfreunde oder solche, die es werden wollen, in der Ökologiestation in Bergkamen-Heil ihr Wissen um das Riesengras erweitern.

Nach dem Bambushype der Neunziger und der ersten Dekade in 2000 hat sich bei vielen Bambusliebhaberinnen und -liebhabern Ernüchterung, wenn nicht gar Antipathie breitgemacht. Nach anfänglicher Begeisterung, geschürt durch unzählige Beiträge in Gartenzeitschriften und -magazinen, kam für viele die Erkenntnis, dass Bambus doch keine geeignete Pflanze für den eigenen, eher platzmäßig begrenzten Garten sei. Dies hatte immer häufiger zur Folge, dass beim Referenten dieses Vortrages Werner Burczyk, – seit 33 Jahren dem Bambus innig verbunden und seit 1990 Mitglied in der EBS [Europäische Bambus-Gesellschaft] – Anfragen zur preiswerten Beseitigung oder zumindest Eindämmung der Ausbreitung kamen.

In der hier angebotenen Veranstaltung sollen nun die Jahrzehnte langen Erfahrungen von Werner Burczyk die Basis für eine wieder positive Sicht auf diese faszinierende Pflanze bilden. Auswahl der geeigneten Bambusart, des Standortes und dessen Vorbereitung, seiner Pflege und manchmal auch seiner möglichst einfachen Beseitigung sind einige der Schwerpunkte. Anschauliches Bildmaterial, mitgebrachte Pflanzen und Bambuswerkzeuge ergänzen die Veranstaltung.

Eine Anmeldung für die zweistündige Veranstaltung, die um 19.00 Uhr beginnt und 5,00 Euro pro Teilnehmer kostet, ist unter 0 23 89 – 98 09 0 (auch Anrufbeantworter) beim Umweltzentrum Westfalen möglich.




Wenn Frauen in anderen Zeiten auch zum anderen Zeitpunkt immer zurückstecken müssen

Glitter bei der Matinee zum nachgeholten Internationalen Frauentag.

Ein „anderer Zeitpunkt“ war es ganz gewiss, an den es den Internationalen Frauentag in Bergkamen Ende August anstelle des traditionellen März verschlagen hatte. Ob es auch wirklich getreu dem Motto „andere Zeiten“ sind, mag jede Frau für sich selbst entscheiden. Objektiv hat sich nicht viel verändert, seit es die Frauenbewegung gibt. Das musste auch ein Mann konstatieren, der als Bürgermeister die Begrüßung übernahm.

Bürgermeister Bernd Schäfer und die Gleichstellungsbeauftragte Martina Bierkämper.

„Auf dem Papier ist die Gleichstellung vorhanden – Zugang zu Bildung und gleichbezahlten Jobs sind immer noch nicht selbstverständlich, viele Frauen müssen Gewalt erleben“ und träumen nur von fairer Arbeitsteilung in der Familie, von Respekt und Wertschätzung, resümierte Bernd Schäfer. Der Wille zur Veränderung fehle immer noch vielerorts – „zum Teil befeuert durch Corona, insbesondere in den so genannten systemrelevanten Berufen wie in der Pflege oder im Einzelhandel oder auch bei der Kindererziehung in den Lockdown inklusive der fatalen Folgen für die Erwerbsbiografie“. Die Stadt setzt ein Zeichen, indem Christine Busch als erste Frau für das Amt der 1. Beigeordneten vorgeschlagen wird. Zumal „uns Zeiten mit extremem Fachkräftemangel drohen“, so Schäfer.

Engagierte Worte von der Gleichstellungsbeauftragten.

Frauenmärz im August tut deshalb Not. „Wir wollten und konnten nicht bis zum nächsten März warten, um auf die drängenden Themen aufmerksam zu machen“, betonte die Gleichstellungsbeauftragte Martina Bierkämper. Es sind eben irgendwie doch andere Zeiten, auch wenn sich vieles allzu vertraut anhört. Corona, Klimakrise, Krieg und statt Finanz- die Energiekrise. In Bergkamen gibt es zum Glück ein gutes Beratungsangebot, das viele Folgen der Pandemie auffangen konnte. Die Flüchtlingswelle aus der Ukraine wurde auch gut gemeistert. Unterstützung tut hier weiter bitter not, auch in der Ukraine selbst für Widerstand, Wiederaufbau und Frieden. Beim Klimawandel „ist ein umfassender gesellschaftlicher Wandel erforderlich, bei dem wir Frauen an den Lösungen der drängenden Probleme beteiligt werden müssen“, so Bierkämper weiter. Sie wies auch auf die Not der Frauen in Afghanistan hin, die nicht vergessen werden darf.

Frauen bei der Krisenlösung beteiligen

Gemeinsam beim Zähneputzen träumen: Ehealltag mit Lennhardt und Lennhardt.

Die Krisen dürfen nicht „einfach nur irgendwie abgearbeitet werden – wir Frauen wollen jetzt beteiligt ein, weil wir Lösungen mit einbringen können“, lautete der Appell der Gleichstellungsbeauftragten. Wie das im ganz normalen Alltag aussieht, zeigte das Comedy-Ehepaar Lennhardt und Lennhardt“ mit einem Augenzwinkern auf der Bühne – wohlwissend, dass hier mehr Wahrheit drinsteckt als Fiktion. „Frisiert und aufgemöbelt“ ging es dabei durch alle Bereiche des Zusammenlebens von Mann und Frau. Mit einem Rabenmutter-Blues mit fettigen Haaren und dreckigen Ohren, der aus tiefster rabenschwarzer Seele kam. Da wurden schon mal Rechnungen für Dienstleistungen gestellt, damit die Künstler-Ehe funktioniert. Der Traum vom kinderbetreuten Luxusurlaub strandete in der Realität auf dem Bauernhof. Und der Flirt mit dem feurigen spanischen Regisseur änderte auch nichts an der Wärmflasche anstelle des Feuers unter der Bettdecke.

Auch unter der Bettdecke war allerhand los, in dem mehr Wahrheit als Comedy steckte.

Fröhlich ging es durch die neue Küche mit luftigem Loftcharakter und anschließend direkt zum Italiener. Der Wechseljahr-Song durfte nicht fehlen, ebenso wenig wie das Gebet an den Urgrund des Seins, der Körper-Gebrechen-Song und das Lied vom minimalen Anspruch. Als Barbie und Ken wird das wahre Leben auch nicht viel besser. Mit geliehenen Socken gab es noch eine kleine Mutdusche für den depressiven Mann, bevor das üblicherweise komplett fehlgeleitete Geschenk zum 18. Bühnenjahr inklusive 30. Hochzeitstag in mehreren heftigen Zugaben inklusive Jodelauftritt gipfelte. Ein bisschen Selbstironie von beiden Geschlechtern muss dann eben auch sein, um zu erkennen, dass der Weg auch nach mehr als 100 Jahren Frauenbewegung immer noch ein weiter ist.

Frauentag22_1
Frauentag22_1
Frauentag22_2
Frauentag22_2
Frauentag22_3
Frauentag22_3
Frauentag22_5
Frauentag22_5
Frauentag22_6
Frauentag22_6
Frauentag22_7
Frauentag22_7
Frauentag22_9
Frauentag22_9
Frauentag22_13
Frauentag22_13




Kunstwerkstatt sohle 1 feiert 25 Jahre Dialog und Partnerschaftsfunken in der Kunst

Die aktuellen Kunstschaffenden der Künstlergruppe sohle 1 im Jubiläumsjahr auf einen Blick.

„Kunst“, sagt Gründungsvater Dieter Treeck, „ist ein spannender Dialogpartner“ – über alle Grenzen und Epochen hinweg. Das wünscht er sich für die Kunstwerkstatt sohle 1 auch die nächsten 25 Jahre. Und vor allem „kritische Betrachter“, denn ohne Kritik funktioniert Gesellschaft ebenso wenig wie die Kunst. Nur so gibt es Weiterentwicklung.

Gründungsvater Dieter Treeck (l.) mit allen Wegbegleitern.

Streng genommen hätte die Kunstwerkstatt erst einen Tag später, am 28. August, ihren 25. Geburtstag gefeiert. Weil sich in der Corona-Atempause aber die Veranstaltungen stapeln, „haben wir etwas vorgefeiert“, sagt die Vorsitzende Silke Kieslich am Samstag, während sich alle Künstler mit Gästen im Hof des Pestalozzihauses versammelt haben. Die Big Band der Musikschule spielt auf, im Hof wimmelt es nur so vor Gemälden auf Holz und in den Kunsträumen des Gebäudes werden noch fleißig Schablonen ausgeschnitten für den Siebdruck. Das Plenair mit Kunst in der Entstehung zum Anfassen und Anschauen ist noch nicht ganz zu Ende, da steigt die Geburstagsparty. Und die Jubiläumsausstellung wirft ihre Schatten voraus.

Dieter Treeck bei seiner Jubiläumsrede.

„Wir sind zusammen im analogen Zeitalter gestartet und im digitalen angekommen“, fasst Silke Kieslich 25 Jahre prägnant zusammen. Viel ist in einem Vierteljahrhundert entstanden, auf allen Ebenen in allen Dimensionen. Dabei hat es ganz und gar analog angefangen. Mit Dieter Treeck, der die Partnerschaftsidee bei Besuchen im polnischen Wieliczka wörtlich nahm. Die Bergkamener Partnerstadt veranstaltete ein großes Plenair. Das zündete auch den Funken für die Idee, eine eigene Kunstwerkstadt in Bergkamen zu initiieren. 1997 war es so weit. Der Funke zündete auch noch weitere im Kreis der Partnerstädte. In Hettstedt ließ sich der dortige Verein inspirieren, um sich in einen kunstorganisierenden in einen kunstschaffenden zu verwandeln. Auch deshalb war Harald Illmer am Samstag mit Mitstreitern aus Hettstedt bei der Jubiläumsfeier dabei.

Vom Funken, der überspringt

In den Räumen der Pestalozzischule konnte noch beobachtet werden, wie Kunst entsteht, wie hier beim Siebdruck.

20 Gründungsmitglieder waren es anfangs. Inzwischen sind es 36 in allen Kunstsparten. Und immer wieder kommen neue dazu, denn die sohle 1 hat einen ganz besonders guten Ruf – über die Stadtgrenzen hinaus. Doris Trost und Bärbel Seprzagala kommen aus Lünen, sind befreundet und beobachteten schon lange mit Bewunderung, was sich in der Nachbarstadt künstlerisch tut. In verschiedenen Kunstgruppen waren beide aktiv, als zeitgleich die Anfrage kam, ob sie in der Kunstwerkstatt mitmachen wollen. Die eine mag die Bildhauerei. Die andere das Zeichnen, Malen und Radierungen. Beide sind sich einig: „Unsere Kunstwerke stehen zu Hause. Ständig kommt ein neues dazu, aber niemand sieht sie“, sagt Doris Trost. „In einer Künstlergruppe gibt es Austausch mit den anderen, man bekommt Anregungen, Themen, Kritik, Ratschläge“, ergänzt Bärbel Seprzagala. „Darauf freuen wir uns am meisten. Und: Die Qualität der Kunst, die hier in der Gruppe entsteht, ist schon einzigartig.“

Ganz besondere Klangmusik gab es neben der bildenden Kunst.

Die Funken, die im Großen gezündet haben, lodern bei jedem Einzelnen weiter. Roland Schäfer begleitete als Stadtdirektor und später als Bürgermeister die Entstehung und Entwicklung der Kunstwerkstatt. Die ergänzte das ohnehin schon bunte Kunstschaffen in der Stadt mit dem Bilderbasar und anderen einzigartigen Initiativen mehr als anregend. Wie die Künstler selbst das sehen und es erlebt haben, lässt sich ab dem 2. September mit der Jubiläumsausstellung „Wegmarke 25“ genauer beobachten. „Darin schauen wir auf 25 Jahre zurück und spielen auch mit der Zahl 25“, macht Silke Kieslich Lust auf die Vernissage, die in der Galerie sohle 1 um 17 Uhr beginnt.

Die Jubiläumsfeier wurde am Samstag noch mit bezaubernder Klangmusik, Tanz von der Schreberjugend und offenen Ateliertüren mit Blicken auf entstehende und vollendete Kunst abgerundet.

Sohle1_25_4
Sohle1_25_4
Sohle1_25_5
Sohle1_25_5
Sohle1_25_6
Sohle1_25_6
Sohle1_25_7
Sohle1_25_7
Sohle1_25_8
Sohle1_25_8
Sohle1_25_2
Sohle1_25_2
Sohle1_25_9
Sohle1_25_9
Sohle1_25_1
Sohle1_25_1
Sohle1_25_10
Sohle1_25_10




Vorwurf versuchter Totschlag: 28-jährige Bergkamenerin erlitt lebensbedrohliche Hieb- und Stichverletzungen

Am Donnerstag kam es gegen 20.36 Uhr aufgrund eines Notrufs des späteren Opfers zu einem Polizeieinsatz in Dielmissen in der Nähe von Hameln. Nach den bisherigen Erkenntnissen erlitt eine 28- jährige Frau aus Bergkamen (NRW) im Rahmen einer Auseinandersetzung lebensbedrohliche Hieb- und Stichverletzungen und musste in ein Krankenhaus verbracht werden.

Im Verlauf der ersten Ermittlungsmaßnahmen wurden zunächst drei Beschuldigte am mutmaßlichen Tatort in Dielmissen vorläufig festgenommen. Das vorsorglich zur Unterstützung vor Ort hinzugezogene Spezialeinsatzkommando Niedersachsen wurde im Rahmen des Einsatzes nicht benötigt.

Gegen die 21- und 33- jährigen Beschuldigten aus Dielmissen wurde u.a. wegen des Vorwurfs des gemeinschaftlichen versuchten Totschlags der Erlass von Untersuchungshaftbefehlen beantragt, welche vom zuständigen Ermittlungsrichter erlassen wurden. Der weitere 66- jährige Beschuldigte, ebenfalls aus Dielmissen, wurde mangels dringenden Tatverdachts aus der vorläufigen Festnahme entlassen. Die weiteren Ermittlungen dauern an.




Vorwurf versuchter Totschlag: 28-jähriger Bergkamenerin erlitt lebensbedrohliche Hieb- und Stichverletzungen

Am Donnerstag kam es gegen 20.36 Uhr aufgrund eines Notrufs des späteren Opfers zu einem Polizeieinsatz in Dielmissen in der Nähe von Hameln. Nach den bisherigen Erkenntnissen erlitt eine 28- jährige Frau aus Bergkamen (NRW) im Rahmen einer Auseinandersetzung lebensbedrohliche Hieb- und Stichverletzungen und musste in ein Krankenhaus verbracht werden.

Im Verlauf der ersten Ermittlungsmaßnahmen wurden zunächst drei Beschuldigte am mutmaßlichen Tatort in Dielmissen vorläufig festgenommen. Das vorsorglich zur Unterstützung vor Ort hinzugezogene Spezialeinsatzkommando Niedersachsen wurde im Rahmen des Einsatzes nicht benötigt.

Gegen die 21- und 33- jährigen Beschuldigten aus Dielmissen wurde u.a. wegen des Vorwurfs des gemeinschaftlichen versuchten Totschlags der Erlass von Untersuchungshaftbefehlen beantragt, welche vom zuständigen Ermittlungsrichter erlassen wurden. Der weitere 66- jährige Beschuldigte, ebenfalls aus Dielmissen, wurde mangels dringenden Tatverdachts aus der vorläufigen Festnahme entlassen. Die weiteren Ermittlungen dauern an




VKU bekommt Mitdenker-Preis für besonders gute Ideen im Bereich Inklusion

Der Preis kommt von dem Behinderten-Beirat der Stadt Unna. Das Inklusionsprojekt der VKU hat den Preis gewonnen. Gaby Freudenreich kümmert sich um dieses Projekt. Sie hat den Preis als Verantwortliche entgegengenommen. Die VKU will Mobilität für alle einfacher machen. Deshalb haben die Busse der VKU zum Beispiel schwarz-gelbe Streifen an den Türen. So können Sehbehinderte die Türen leichter finden. Die Busse haben zwei Mehrzweckflächen. So passen mehr Rollatoren, Rollstühle und Kinderwagen in die Busse. Auch die Webseite der VKU kann man in Leichter Sprache lesen. Das ist gut für alle, die nicht so gut lesen können.

Die VKU arbeitet eng mit Menschen mit Behinderung zusammen. Es finden regelmäßig Workshops statt. Die Teilnehmer überlegen: Welche Hindernisse gibt es. Und was kann die VKU tun, damit diese Hindernisse verschwinden. Das hat den Preis-Richtern besonders gut gefallen. Deshalb haben sie das Inklusionsprojekt der VKU für den Mitdenker-Preis ausgewählt.

Christian Baran, der Vorsitzende vom Behindertenbeirat der Stadt Unna sagte:

„Die VKU mit JederBus bietet Menschen mit Behinderungen die nötige Hilfestellung, um barrierefrei ans Ziel zu kommen. Das möchten wir mit dem Mitdenker-Preis würdigen.“

Sie möchten mehr über das Inklusionsprojekt wissen? Dann melden Sie sich bei der VKU unter der Telefonnummer 02307 / 209-153.