20-jähriger Motorradfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Bönen ist am Mittwochmittag (13.04.2022) ein 20-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt worden. Gegen 13.40 Uhr war ein 50-jähriger Kamener mit seinem Pkw auf der Bahnhofstraße in östliche Richtung unterwegs. Zum Wenden fuhr er in die Feldstraße hinein und wollte anschließend links auf die Bahnhofstraße in westliche Richtung abbiegen. Beim Abbiegevorgang übersah er das Auto einer 28-Jährigen aus Hamm, die aus westlicher Richtung kam. Um eine Kollision zu verhindern, musste die Frau eine Vollbremsung einleiten. Hinter ihr konnte ein 20-jähriger Bönener mit seinem Motorrad nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr ihr auf.

Nach medizinischer Erstversorgung an der Unfallstelle wurde der 20-jährige Bönener in ein Krankenhaus gebracht. Der Gesamtsachschaden liegt im dreistelligen Bereich.




Kath. Kirchengemeinde Heilig Geist Bergkamen: Gottesdienstzeiten Gründonnerstag bis Ostermontag 2022  

Gründonnerstag, 14. April

St. Barbara            18.00 Uhr              Abendmahlsmesse

Hinweis:                                               Der Abschluss der Fastenaktion „Sieben Wochen anders“ und die Agapefeier im Pfarrheim,
die im Anschluss geplant waren, fallen aus!

St. Elisabeth         20.00 Uhr              Abendmahlsmesse (*auch im Livestream)

Herz Jesu              19.30 Uhr              Andacht zum Gründonnerstag, anschl. Agapefeier im Pfarrheim

St. Michael            19.00 Uhr              Gebet der Komplet

 

Karfreitag, 15. April

St. Barbara            15.00 Uhr              Liturgiefeier vom Leiden und Sterben Christi , anschl. Beichtgelegenheit

St. Elisabeth         10.00 Uhr              Kreuzwegandacht

15.00 Uhr              Liturgiefeier vom Leiden und Sterben Christi, anschl. Beichtgelegenheit (*auch im Livestream)

St. Michael            11.00 Uhr              Kreuzwegandacht für Kinder und Jugendliche

 

Karsamstag, 16. April

St. Barbara            20.00 Uhr              Feier der Osternacht

St. Elisabeth         20.00 Uhr              Feier der Osternacht (*auch im Livestream)

St. Michael            10.00 Uhr              Andacht zur Speisensegnung am Ende der Fastenzeit

 

Ostersonntag, 17. April

St. Elisabeth         11.30 Uhr              Festhochamt (*auch im Livestream)

Herz Jesu              10.00 Uhr              Festhochamt

St. Michael            10.00 Uhr              Festhochamt

 

Ostermontag, 18. April

St. Barbara            10.00 Uhr              Festhochamt

St. Clemens          10.00 Uhr              Festhochamt

St. Elisabeth         11.30 Uhr              Festhochamt (*auch im Livestream)

Es gelten die Corona-Maßnahmen für Gottesdienste an Wochenenden und Feiertagen

  • 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet)
    • Nachweis und Ausweisdokument sind erforderlich
    • Keine maximale Personenbeschränkung
    • Abstände werden aber empfohlen
    • Keine Anmeldung
    • durchgängige Maskenpflicht

Einige Gottesdienste (*) werden im Livestream auf unserem Youtube-Kanal übertragen: https://www.youtube.com/

Die Gottesdienstordnung und Infos zu den Coronamaßnahmen findet man auch auf unserer Homepage:
www.katholische-kirche-in-bergkamen.de




Wellenbad geht in die letzte Freibad-Saison

Die Vorbereitungen auf die letzte Freibadsaison im Wellenbad Bergkamen-Weddinghofen laufen. Am Mittwoch (13. April) heißt es dann „Wasser marsch“, wenn das Wellenbecken befüllt wird. In Kürze wird dann die letzte Saison im GSW-Bad eingeläutet, ehe es für den Neubau des Ganzjahresbades Bergkamen weichen wird. Nach insgesamt 50 Jahren endet nach der Freibadsaison dann die Ära des Wellenbades.




Wahlbenachrichtigungen werden verteilt

Zurzeit werden die Wahlbenachrichtigungen für die rund 36.000 Wahlberechtigten zur Landtagswahl am 15. Mai verteilt. Somit können alle wahlberechtigten Personen, die an dem Wahltag verhindert sind persönlich ins Wahllokal zu gehen, ab sofort die Briefwahlunterlagen beantragen. „Leider erhalten wir erst in der kommenden Woche die Stimmzettel“, so Beigeordnete Christine Busch. „Die Briefwahlanträge können aber dennoch schon gestellt werden. Sobald die Stimmzettel eingetroffen sind, werden dann die kompletten Wahlunterlagen verschickt“.

Hinsichtlich der Durchführung der Briefwahl bestehen folgende Möglichkeiten:

Von überall:

  • aufgedruckten QR-Code von der Wahlbenachrichtigung scannen und den Anweisungen folgen
  • oder Briefwahlantrag unter www.bergkamen.de
  • oder formlose E-Mail an organisation@bergkamen.de mit den persönlichen Daten und einer Telefonnummer für evtl. Rückfragen
  • oder die ausgefüllte Rückseite des Wahlbenachrichtigungsbriefes in einem frankierten Briefumschlag an das Wahlamt schicken.

Die Briefwahlunterlagen werden dann unverzüglich an die gewünschte Adresse geschickt. Diese können sowohl an die Wohnungsanschrift als auch z.B. direkt in den Urlaubsort geschickt werden. Dazu muss nur die entsprechende Adresse angegeben werden.

Ab der kommenden Woche persönlich im Briefwahlbüro im Ratstrakt des Rathauses (gegenüber dem Haupteingang Rathaus):

Die Rückseite des Wahlbenachrichtigungsbriefs (=Wahlscheinantrag) muss hierzu ausgefüllt und persönlich unterschrieben sein. Zu den auf der Wahlbenachrichtigung genannten Öffnungszeiten können direkt die Stimmen abgegeben werden.

 

Sollte jemand bis einschließlich 22. April keine Wahlbenachrichtigung erhalten haben, wird darum gebeten, sich kurzfristig mit dem Wahlamt der Stadt Bergkamen, Rathausplatz 1, in Verbindung zu setzen. Das Wahlamt ist telefonisch unter der Nummer: 02307/965-236 zu erreichen.




Neue Tore für Spielfeste beim SuS Rünthe

Seit dieser Saison gibt es im F- und G-Jugendbereich (das sind die Jungs und Mädchen des Jahrgangs 2014 und jünger) Spielfeste. Unsere Spieler jagen dann nicht mehr im 6 gegen 6 auf Tore zu, bei denen der Torwart auch bei viel Training noch nicht an die Latte springen kann, sondern im 3-3 auf kleine Minitore.

Die neuen Spielfeste bedeuten einen nicht unerheblichen finanziellen Aufwand für uns Vereine. Nicht selten dürfen wir bei diesen Spielfesten sechs Felder aufbauen wofür dann insgesamt 12 Tore benötigt werden. Nun waren wir nicht der einzige Verein der neue Tore brauchte. Von der Bestellung bis zur Lieferung dauerte es eine Weile. Noch mehr verzögerte es sich, weil wir Sponsoren zur Unterstützung gesucht hatten und Tornetze mit den entsprechenden Firmenlogos bestellt hatten. Nun konnten sie endlich eingesetzt werden, zu diesem Grund hatten wir unsere Unterstützer auf eine Cola und frühe (die Spielfeste finden morgens um 11:00 Uhr statt) Bratwurst eingeladen, um zu erklären wie Spielfeste ablaufen und ein wenig über Fussball fachzusimpeln. Ein riesengroßes Dankeschön an unsere Sponoren Vahle, KZF-Klink und Malitz-Reher GbR Garten-/Landschaftsbau (die auf ihr Logo verzichtet hatten, weswegen wir unser Vereinsemblem benutzt haben).




CDU verschenkt Ostereier

Eine kleine Aufmerksamkeit zum Osterfest gibt es am Ostersamstag wieder von der Bergkamener CDU. Zusammen mit Landtagskandidat Torsten Goetz verteilen die Rats- und Vorstandsmitglieder der CDU Bergkamen die bunten Ostereier in den Ortsteilen an die Bürgerinnen und Bürger.

Rünthe, 08:00 Uhr – 10:00 Uhr
Bürgersteig vor Fleischerei Jörrihsen, Rünther Straße 85

Weddinghofen, 09:30 Uhr – 12:00 Uhr
Bürgersteig vor Netto, Schulstraße 23

Mitte, 10:00 Uhr – 12:00 Uhr
Fußgängerzone vor Schnückel auf dem Nordberg, Präsidentenstraße 41

Oberaden, 10:00 Uhr – 12:30 Uhr
Auf Höhe der Zufahrt zu Rewe Liebendahl, Jahnstraße 90a

Overberge, 09:30 Uhr – 12:00 Uhr
Vor Malzers Backstube, Werner Straße 140

„Wir sind froh, unsere traditionelle Ostereieraktion wieder durchführen zu können und freuen uns darauf, mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen,“ so CDU-Vorsitzender Marco Morten Pufke.

Bei den Ostereiern handelt es sich um Eier aus einem zertifizierten Betrieb im Kreis Unna.



Neue Elternstartkurse „Mein Baby verstehen“

Das Familienbüro der Stadt Bergkamen bietet wieder in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Familienbildung Unna die Elternstartkurse „Mein Baby verstehen“ an. Das Angebot richtet sich an Bergkamener Familien mit Neugeborenen, die im Zeitraum vom 15.11.2021 bis zum 15.03.2022 geboren sind. Die Kurse bestehen aus 8 kostenlosen Treffen.

Für Bergkamen-Mitte/Weddinghofen startet der Kurs am 25.04. von 11.00 bis 12.30 Uhr im Familientreff des Pestalozzihauses.

Für Bergkamen-Oberaden/Heil beginnt der Kurs am 25.04.von 8.45 – 10.15 Uhr in der Turnhalle, Alisostr 50 in Bergkamen-Oberaden.

Für Bergkamen-Rünthe/Overberge ist Kursbeginn am 28.04. von 11.00 – 12.30 Uhr in der Turnhalle, Overberger Str. 62 in Bergkamen-Rünthe.

Anmeldungen sind im Familienbüro unter den Rufnummer 02307/965-264, -258 und -476 oder unter der Mailadresse b.billhardt@bergkamen.de sowie online unter                                         www.ev-bildungsportal-unna.de möglich.




Frühlingsfest des Oberadener Schützenvereins

V. l. n. r.: Schützenkönig Frank Einhaus, 2. Vorsitzende Marion Heil-Klute, Schützenkönigin Kirsten Einhaus, 1. Vorsitzender Dieter Heuer, 1. stellv. Bürgermeister Kay Schulte

Am Sonntag, 10. April 2022, trafen sich auf Einladung des Vorstandes des Schützenvereins Oberaden die Mitglieder um 11.00 Uhr im Jugend- und Sportheim Oberaden zum Frühlingsfest. Neben dem 1. Stellvertretenden Bürgermeisters der Stadt Bergkamen Kay Schulte, dem Oberadener Ortsvorsteher Michael Jürgens, dem ehemaligen Ortsvorsteher Martin Blom, dem Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins Oberaden Kevin Derichs und dem Vorsitzenden des Schützenkreises Unna-Kamen Kurt Erdmann konnte der I. Vorsitzende Dieter Heuer Abordnungen des Blasorchesters „Heimatklänge“ Bergkamen, des Spielmannszuges Weddinghofen sowie der Schützenvereine Methler und Niederaden begrüßen.

In lockerer Runde wurde die vergangenen zwei Jahre nachbetrachtet und intensive Gespräche über die Veranstaltungen des Jahres 2022

  1. Febuar Mitgliederversammlung „Schützenverein Oberaden“

19 . März                    Kameradschaftsabend „Freiwillige Feuerwehr Stadt Bergkamen“

  1. März Frühlingsfest „Schützenverein Oberaden“
  2. Mai Vogeltaufe mit Regimentsbiwak „Schützenverein Oberaden“
  3. Mai Ökumenischer Gottesdienst / Kranzniederlegung /

Großer Zapfenstreich „Schützenverein Oberaden“

  1. Mai Abholen des Oberst / Vogelschießen „Schützenverein Oberaden“
  2. Juni Königsproklamation / Großer Festball „Schützenverein Oberaden“
  3. Juni Großer Festumzug / Großer Festball „Schützenverein Oberaden“
  4. August „Kreiskönigsschießen“ Schützenkreis Unna-Kamen in Werne
  5. Oktober 71. Westfälischer Schützentag in Medebach
  6. November Jahreshauptversammlung „Schützenverein Oberaden“
  7. November Gedenkfeier anl. Volkstrauertag

 

geführt.

Eine große Tombola, die die Veranstaltung abrundete, wurde mit Begeisterung von den Teilnehmern des Frühlingsfestes angenommen.




Am Osterwchenende lohnt sich der Besuch des Bergkamener Römerparks

Vom 16. bis zum 18. April 2022, jeweils von 12 bis 17 Uhr, öffnet der Römerpark Bergkamen für ein Wochenende im April. Der Archäotechniker Steven Mizushima zeigt die Herstellung von Eichenholzschindeln. Die Holzschindeln sind für das Dach des Handwerkerunterstandes vorgesehen und sollen in den nächsten Wochen verbaut werden.

Ein paar Wochen später, im Mai, sollte man sich schon mal einen Tag freihalten. Am 07.05.2022, am Tag der offiziellen Eröffnung der Römerpark-Saison, werden alle fertigen Rekonstruktionen eingeweiht und feierlich geöffnet.

Die Römer bauten das Römerlager Oberaden in Eichenholz und verwendeten Eichenholzschindeln als Dachbedeckung, um gegen das germanischen Wetter zu bestehen. Die beeindruckende Holz-Erde-Mauer auf dem Gelände des Römerparks Bergkamen veranschaulicht die hohe und effiziente Zimmermannskunst der Römer.

Archäotechnik ist ein der Archäologie zugeordnetes Spezialgebiet und bezeichnet die Erforschung und Ausführung altertümlicher Verfahrens- und Arbeitsweisen wie zum Beispiel historischer Handwerks-, Landwirtschafts- oder Jagdtechniken. Der Römerpark Bergkamen soll diesem Forschungsgebiet zur Verfügung stehen und zukünftig vielen Fachleute einen Raum für Experimente und Präsentationen ermöglichen.

Der Eintritt ist wie immer frei. Unser Motto lautet Spende statt Eintritt.




Osterfeuer auf dem Schützenplatz am Schacht III in Rünthe

Der Schützenverein Rünthe lädt am Samstag zum traditionellen Osterfeuer auf dem Schützenplatz am Schacht III ein. Ab 17.00 Uhr treffen sich die Schützen um den Kaiseradler zu taufen, der am 16. Juli abgeschossen werden soll. Um 19.00 Uhr wird dann das Osterfeuer angezündet. Für das leibliche Wohl wird mit einer Bratwurst vom Grill und dem ein oder anderem Kaltgetränk gesorgt sein. der Schützenverein Rünthe freut sich auf Ihren Besuch. Aufbau des Feuers ist für die Mitglieder ist am Samstagmorgen um 10.00 Uhr.




E-Gitarre für Einsteiger: Musikakademie bietet zwei Intensivkurse mit Sebastian Dörries an

Sebastian Dörries.

Am Donnerstag, den 28.04.2022 beginnen zwei thematisch unterschiedliche Workshops für die Freunde der E-Gitarre an der Musikakademie Bergkamen: „E-Gitarre von Anfang an mit Noten“ und „Blues Basics für Einsteiger“. Beide Kurse können kombiniert werden und sind auch zur Vertiefung der vergangenen E-Gitarren Workshops geeignet. Die Kursschwerpunkte orientieren sich an den Interessen und Vorlieben der Teilnehmer. Um die Grundlagen auf der E-Gitarre geht es in dem Intensivkurs „E-Gitarre von Anfang an mit Noten“. „Wir arbeiten an ersten Akkorden, einfachen Songbegleitungen und Riffs“ erklärt Sebastian Dörries.

In dem Intensivkurs „Blues Basics für Einsteiger“ vermittelt er die Grundlagen der Bluesmusik auf der E-Gitarre. „Der Blues ist eine wichtige Grundlage vieler populärer Musikstile und spielt auch für mich eine zentrale Rolle“ sagt der sympathische Dozent.

Sebastian Dörries entdeckte in seiner Jugend seine Liebe zur Gitarre. Er zog nach Amerika und studierte in Los Angeles bei Scott Henderson und Joe Diorio am Guitar Institute of Technology. Er wurde dort mit dem „Outstanding Stylist Award“ der Firma Yamaha ausgezeichnet. Seit seiner Rückkehr nach Deutschland spielte Dörries Gitarre in vielen Musicalproduktionen wie Starlight Express, Les Misérables, Joseph, Saturday Night Fever, Chicago, Aida, Mamma Mia, Hairspray, Tarzan und „Bat out of hell“.

Neben seiner Tätigkeit an Theatern arbeitet er an eigenen musikalischen Projekten, als Sessionmusiker und mit diversen Livebands. Dörries schreibt und produziert auch Musik in einer großen stilistischen Bandbreite zwischen Jazz, Rock und Klassik in seinem Studio.

Beide Intensiv-Workshops laufen vom 28.04.2022 bis 02.06.2022 – ausgenommen Christi Himmelfahrt am 26.05.2022 – jeweils Mittwochabend in fünf Lektionen à 90 Minuten. „E-Gitarre von Anfang an mit Noten“ findet von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr statt, „Blues Basics“ von 19:30 bis 21:00 Uhr.  Die Teilnehmer benötigen eine eigene E-Gitarre und einen Verstärker. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, alle Altersgruppen sind herzlich willkommen.

Die Kosten für einen Intensivkurs betragen 95,00 EUR. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 6 Personen begrenzt.

Veranstaltungsort ist das Pestalozzihaus in Bergkamen-Mitte.

Anmeldungen nimmt die Musikschule Bergkamen entgegen, entweder online: www.musikschule-bergkamen.de oder telefonisch unter Nummer 02306 307737.