Zeugen gesucht: Wohnmobil von einem Parkplatz an der Rotherbachstraße
Unbekannte Täter haben in der Zeit von Dienstagmorgen (05.04.2022) bis Donnerstagmorgen (07.04.2022) ein Wohnmobil von einem Parkplatz an der Rotherbachstraße entwendet.
An dem weißen, teilintegrierte Fahrzeug der Marke Laika, auf Basis eines Fiat Ducato, waren zur Tatzeit die amtlichen Kennzeichen UN-KA 143 angebracht.
Wer kann Angaben zum Diebstahl oder Verbleib des Wohnmobils machen? Hinweise bitte an die Polizei in Kamen unter 02307 921-3220 oder 921-0.
Bombe wird entschärft: Evakuierung und Straßensperrungen im Kreuzungsbereich der Bambergstraße/Nordfeldstraße
Am Dienstag, 12. April, wird der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg im Kreuzungsbereich der Bambergstraße und der Nordfeldstraße einen Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg entschärfen. Die Arbeiten finden voraussichtlich in der Zeit von 10.00 bis 15.00 Uhr statt. Zum Schutz der Bevölkerung ist es erforderlich, in einem Umkreis von 250 m um den Bombenfundort alle Personen zu evakuieren und alle Straßen zu sperren.
Die Stadt Bergkamen wird die von der Entschärfung betroffenen Anwohner im Laufe des Freitages über die Einzelheiten und den Ablauf der Evakuierung informieren. Personen, die für die Dauer der Maßnahme ein Ausweichquartier benötigen – zum Beispiel weil sie ihre Wohnung nicht aus eigner Kraft verlassen können oder in ihrer Mobilität eingeschränkt sind – stellt die Stadt Bergkamen den Treffpunkt in der Lessingstraße als Sammelstelle zur Verfügung. Die Betreuung vor Ort übernimmt das Deutsche Rote Kreuz.
Von den Sperrungen ist die ganze Straße „Auf der Worth“ betroffen. Darüber hinaus die Straße „Am Kiwitt“ über die komplette Länge, die Bambergstraße von Hausnummer 78 bis 110, sowie die Weddinghofer Str. 2-12 und die Nordfeldstraße bis einschließlich Nr. 16.
Alle Verkehrsteilnehmerinnen und –teilnehmer sind aufgerufen, den Bereich am Dienstag weitläufig zu umfahren.
Die Sperrungen nehmen die Polizei und Mitarbeiter der Stadt Bergkamen ab ca. 10.30 Uhr vor. Die Verkehrsgesellschaft Kreis Unna (VKU) wird die betroffenen Buslinien umleiten. Nach erfolgter Entschärfung erfolgt eine Entwarnung über die Webseite der Stadt Bergkamen, die lokalen Medien – darunter auch Antenne Unna – sowie die Warn-App NINA.
Weddinghofen feiert unterm Maibaum auf dem Ernst-Flüß-Platz
Die Weddinghofer Vereinsgemeinschaft stellte das Programm für das Fest am 30. April auf dem Ernst-Flüß-Platz vor.
„Weddinghofen feiert!“ lautet das Motto des großen Fest des Vereins „Wir in Weddinghofen am Samstag, 30. April, von 15 bis 23 Uhr auf dem Ernst-Flüß-Platz an der Schulstraße.
Die LasPolkas-Band sorgt am 30. April für Stimmung
Nach den vielen abgesagten Festen und Feierlichkeiten in der Corona-Pandemie hat die Vereinsgemeinschaft um„Wir in Weddinghofen e.V.“ am30.04.22die Veranstaltung „Weddinghofen feiert“insLeben gerufen undorgansiert. Beteiligte Organisationen sindu.a. Wir in Weddinghofene.V., AlevitischeGemeinschaftKreis Unna, BKEStadtverband Bergkamen, Siedlergemeinschaft an der Landwehre.V., SPD Weddinghofen–Heil, Kleingartenverein Krähenwinkele.V., Feuerwehr,Kindergarten Grüner Weg, Förderverein der Pfalzschule.
Geplant isteinzwangloses Fest fürJung undAlt, bei der gute Laune und gute Stimmung im Vordergrund stehen soll.Erstmals soll in diesem Rahmen in Weddinghofen auf dem Ernst–Flüß–Platz auch einMaibaum aufgestellt werden. Der Erlös der Veranstaltung sollden organisierenden und helfenden Vereinenzu Gute kommen, deren Vereinskassen durchdie erheblichen Einschränkungen indenzurückliegenden zwei Jahren das Vereinslebenschwer gemacht hat.
Neben dem folgenden Programm wird es mehrere a.Essstände mitBratwurst,Döner, Pommes,Erbsensuppe, geräuchertem Lachs, Waffeln, Kuchen etc. geben. b.NebenGetränkenvom Bierwagen (Bier, Wasser, Cola, Fante, Sprite, Wasser, Wein)wird es einen eigenen Stand mitalkoholfreienCocktails und Kinderpunsch geben. c.Ein Maibaum soll auf dem Ernst–Flüß–Platz aufgestellt werden. d.Eine Kinderhüpfburgund weitere Aktionen für Kindersindebenfalls eingeplant.
Programm: 15.00Uhr Begrüßung durch den Schirmherrn Bürgermeister Bernd Schäfer 16.00Uhr Luftballon–Aktion der WeddinghoferKindergärten. Die Weddinghofer Kindergartenkinder lassen selbstgebastelte Friedensbotschaften in den Bergkamener Himmel steigen 16.30 Mein Ding! „Malkarussell“ In Zusammenarbeit mit dem Berkamener Kulturreferat und der Jugendkuntschulebaut die Künstlerin Astrid Halfmann für die Besucher*innen ein Malkarussel mitzehnStaffeleien auf. Reagierend auf akustische Zeichen der Künstlerin werden die Besucher*innenin kurzen Abständenvon Malbrett zu Malbrett rotieren, so dass kunterbunte Gemeinschafts–Porträts entstehen. ca.17.30Uhr Line–Dance des TuS Weddinghofen 18.00–22.00Uhr Akustik–Band Las Polkas. LAS POLKAS spielen die Hits der letzten63,5Jahre auf ihre ganz besondere Art und Weise. Ein individueller Sound durchKontrabass und Kofferschlagzeug. Da kommen mit Sicherheit Hits, die schon fast vergessen waren.
Öffnungszeiten der GSW-Bäder in Bergkamen und Bönen in den Osterferien 2022
Hallenbad Kamen aufgrund von Revisionsarbeiten geschlossen. Die Öffnungszeiten der Bäder in Bönen und Bergkamen gestalten sich in den Osterferien wie folgt:
Aufgrund einer Schulung bleiben Bad und Sauna Bönen am 19.04.2022 für die Öffentlichkeit geschlossen. Wir bitten um Berücksichtigung in Ihren Terminen.
Einbahnstraße auf der Erich-Ollenhauer-Straße bringt Umwege für die Busse der VKU
Ab Montag, 11. April, wird dieErich–Ollenhauer–Straße in Bergkamen zu einer Einbahnstraße. Das bringt nicht nur für Autofahrer Umwege mit sich. Auch die Linien R12 und S20 der VKU Bussesind davon betroffen. Diese müssen in Fahrtrichtung Bergkamen eine Umleitung fahren.
Für die R12 entfallen in Fahrtrichtung Bergkamen die Haltestellen „Im Kattros“, „In der Schlenke“ und „Erich–Ollenhauer–Str.“. Ab der Haltestelle „Gymnasium“ in Bergkamen fährt die Linie wieder den normalen Weg. In Fahrtrichtung Lünen kann normal gefahren werden. Bei der S20 gilt in Fahrtrichtung Bergkamen an den Haltestellen „Museumsplatz“ und „Am Römerberg“ eine umgekehrte Reihenfolgeder Haltestellen–Bedienungund Einstiegssituation. Die S20 hält in Fahrtrichtung Bergkamen zuerst „Am Römerberg“ und dann am „Museumsplatz“. Alle Fahrgäste müssen auf der Straßenseite einsteigen, auf der die S20 auch in Fahrtrichtung Lünen ZOB hält. Die Bedienung der Haltestellen erfolgt somit nur auf einer Seite für beide Fahrtrichtungen. Diese Regelung gilt voraussichtlich bis22.04.2022.
StartupUN Basics zum Thema „Brands und Markenschutz“
Die beiden Gründungsberaterinnen bei der WFG Kreis Unna laden für Donnerstag, 28. April, von 10:00 bis 12:00 Uhr unter dem Motto „Brands und Markenschutz“ zu einer weiteren Veranstaltung der Reihe StartupUN Basics ein. Das Treffen findet wie immer digital statt.
Zum Hintergrund: Rund um die Unternehmensgründung gibt es viele Fragen und Themen, die es zu beachten gilt. Vor allem die Namensfindung für das Unternehmen und die angebotenen Dienstleistungen und Waren spielen eine große Rolle. Ebenso wichtig ist der Markenschutz für eigene Ideen. Worauf es ankommt und was es im Bereich „Brands und Markenschutz“ zu beachtengilt, erläutert Referent: Thomas Zwilling. Der Rechtsanwalt, der als Jurist über langjährige Erfahrung in einem Einzelhandelskonzern verfügt, ist Experte auf dem Gebiet und wird erläutern, wie dieser Schutz er- reicht werden kann, welche rechtlichen Möglichkeiten es gibt und welche Kosten auf die Gründerinnen und Gründer zukommen.
Anschließend besteht natürlich wie immer die Gelegenheit für Fragen sowie zum digitalen Austausch und zum Netzwerken. Anmeldungensindbiszum26.04.2022perE–Mailans.schaffrin–runkel@wfg–kreis–unna.de möglich. Den ZOOM–Link erhalten die Angemeldeten rechtzeitig vor der Veranstaltung. Die Teilnahme ist kostenlos.
Keine Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung in Rünthe in den Osterferien
Aufgrund der Osterferien findet am Donnerstag, 14. April keine persönliche Beratung in Bergkamen Rünthe statt. Ratsuchende können sich jedoch jederzeit telefonisch an die Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna im Severinshaus, Nordenmauer 18 in Kamen unter Tel. 0 23 07 / 28 99 060 oder 0 800 / 27 200 200 (kostenfrei) wenden.
Am Donnerstag, 12. Mai findet die Sprechstunde in Rünthe wieder statt. Die Pflege- und Wohnberatung ist immer am zweiten Donnerstag im Monat persönlich in der Zeit von 10 bis 12 Uhr im Haus der Mitte, Kanalstraße 7, in Rünthe präsent. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.kreis-unna.de (Suchbegriff Pflege- und Wohnberatung). PK | PKU
VKU-Rabattaktion in den Osterferien: 25% auf den SchnellBus-Linien S20 und S40 sparen
In den Osterferien supergünstig unterwegs sein: Mit den coolen Schnellbus-Linien S20 und S40. Foto: VKU
Blitzschnell in den Osterferien unterwegs. Unter diesem Slogan startet am Samstag eine Rabattaktion der VKU. Vom 09.04. bis 24.04.2022 gibt es auf den VKU SchnellBus-Linien S20 und S40 satte 25% Rabatt auf das 9 Uhr TagesTicket. Dieses kann man entweder persönlich beim Busfahrer oder in der fahrtwind-App kaufen. Einfach in der App vor der Kauf-Bestätigung den Rabattcode „tati25“ eingeben und los geht’s.
Mit dem SchnellBus sind Spritsparer und Klimaschützer nicht nur umweltfreundlich unterwegs. Sie können auch noch richtig sparen. Einfach das Auto in den Osterferien mal stehen lassen und ohne Parkplatz- und Spritpreissorgen ans Ziel kommen!
Gehen Sie in den Osterferien auf eine Entdeckungstour. Nach vielen Einschränkungen in den vergangenen Monaten, gibt es wieder viel zu erleben. Die VKU bringt Sie und Ihre Familie gerne ans Ziel.
Sitzen bleiben statt umsteigen: Mit der S20 kommen Sie bequem und ohne Umstieg von Lünen über Bergkamen zum Hammer Hauptbahnhof. Vor Ort haben Sie Anschluss an die Fernzüge.
Schnell.Schneller.S40: Die S40 bringt Sie genauso blitzschnell auf direktem Weg von Lünen nach Unna. In nur rund 40 Minuten.
Gästeführerring startet in die neue Saison – ein neuer Imagefilm macht Lust auf Entdeckungen in Bergkamen
Im aktuellen Jahr 2022 freuen sich erneut neun zertifizierte Gästeführerinnen und Gästeführer des Bergkamener Gästeführerrings darauf, den hoffentlich zahlreichen interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern regionaltypische Besonderheiten zu vermitteln. Geplant sind für das aktuelle Jahr über 30 Führungen, welche meist an den Wochenenden sowohl fußläufig als auch mit dem Rad stattfinden und in gewohnt freundlicher, kompetenter und unterhaltsamer Art und Weise durch den Gästeführerring begleitet werden. Im vergangenen Jahr konnten mehr als 1.500 Personen begrüßt werden – eine stolze Zahl, welche aber dieses Jahr durch üppig gespickte Themengebiete geknackt werden soll.
Noch mehr Lust auf eine Teilnahme macht insbesondere ein erstmalig produzierter Imagefilm über den Bergkamener Gästeführerring. Der gut zweiminütige Trailer ist im letzten Jahr erstellt worden und präsentiert eine Auswahl der geplanten Veranstaltungen. Den einen oder anderen Gästeführer lernen Sie im Video ebenso kennen, welches unter folgendem Link abrufbar ist:
Zu den diesjährigen Führungen gehören Veranstaltungen wie die Rundgänge über den Römerberg mit Besuch der Holz-Erde-Mauer inklusive reichhaltigem „römisch-Westfälischem Picknick“, Lichtkunst auf dem Nordberg im Rahmen eines abendlichen Spazierganges, Sonnenuntergangsführungen über die Bergehalde „Großes Holz“ sowie beeindruckende Geschichten über die Zeit Bergkamens im Nationalsozialismus. Besonders beliebt sind sicherlich wieder die Stadtführungen per Rad, z.B. „Von Höfen und Menschen im früheren Bergkamener Dorf“.
Die Gästeführerinnen und Gästeführer sind nach der Winterpause bereits am vergangenen Sonntag in die neue Saison gestartet. Am kommenden Sonntag, 10. April, folgt sodann die nächste Führung durch den Stadtteil Overberge mit Gästeführerin Michaela Strunk. Das Motto lautet: „Die Kamer Heide und Umgebung“. Als letzte Veranstaltung in 2022 ist am 13. November eine Führung über den Evangelischen Friedhof in Oberaden mit Gästeführer Dieter Tatenhorst vorgesehen.
„Langweilig wird es eigentlich nie, denn das Programm ändert sich jährlich ein wenig und auch die traditionellen Führungen bekommen stets neue Inhalte und teils andere Schwerpunkte“, so Karsten Quabeck, Koordinator des Bergkamener Gästeführerrings.
Alle Veranstaltungen können ab sofort auch dem neuen Programmflyer entnommen werden, welcher im Rathaus und in weiteren öffentlichen Einrichtungen der Stadtverwaltung kostenlos ausliegt. Darüber hinaus können die Veranstaltungen auch wieder der städtischen Website unter www.bergkamen.de (Veranstaltungen) entnommen werden.
Ortsteilführung Bergkamen-Overberge am kommenden Sonntag
Der nördliche Bereich von Overberge war früher geprägt durch unwegsame Heidelandschaft. Die Kamener Heide war Bestandteil der weitläufigen Reck Heide, die einmal zu den größten zusammenhängenden Heidegebieten Westfalens zählte. Und was nun aus der alten Heidelandschaft geworden ist, vermittelt Gästeführerin Michaela Strunk im Rahmen eines gut eineinhalbstündigen Fußmarsches durch den Stadtteil Overberge. Die Tour startet um 14.00 Uhr an der Sporthalle (Hansastraße 99) und führt weiter zur Schießanlage, durch die Siedlung Kamer Heide in Richtung Werner Straße und endet an der Landwehrstraße.
Wir suchen eine neue Tagespflegeperson (Tagesmutter) ab 08/2022!
– Anzeige – Du bist mit Leidenschaft Tagesmutter? Du suchst eine neue Herausforderung? Du arbeitest gerne selbstständig? Bist jedoch auch in einem kleinen Team stark?
Dann bist Du bei uns genau richtig!
Doch zunächst möchten wir die Gelegenheit nutzen und uns kurz vorstellen. Die Großtagespflege (GTP) „die kleinen Entdecker“ befindet sich im Ortsteil (Bergkamen) Mitte. Um der GTP ein Zuhause zugeben, wurde eine Wohnung mit insgesamt 124 qm angemietet. Nach erfolgreicher Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Bergkamen, der Kreisverwaltung Unna und dem Familiäre Kinder-Tagesbetreuung e.V., konnten die Räumlichkeiten liebevoll, kindgerecht und bedarfsorientiert eingerichtet werden. Dabei wurden die zur Verfügung stehenden, lichtdurchfluteten Räume in klare Bereiche unterteilt – zwei großzügige Spielzimmer, Esszimmer, Ruhezimmer – und das Herzstück, die Küche. In der Küche werden täglich gesunde und vollwertige Gerichte durch uns zubereitet.
Zu einer positiven Erziehung gehört für uns, dass wir jedem Kind in der Gruppe viel Aufmerksamkeit schenken und gemeinsam lachen, tanzen, spielen, erkunden, sprechen und toben. Die Großtagespflege bietet eine ganz individuelle Tagespflegebetreuung mit viel Herz und persönlichem Engagement. Zu unserem Konzept gehört die kindliche Frühförderung. Es gibt altersgerechte Regeln, z.B. beim Mittagessen und beim Umgang miteinander. Wir fördern das Selbstbewusstsein und wir vertrauen auf Fähigkeiten und Begabungen.
Unsere aktuellen Betreuungszeiten sind Montag bis Freitag 07.30 Uhr bis 14.30 Uhr.
Wir suchen auf diesem Wege eine qualifizierte Kraft, die ab 01.08.2022 bereit ist, 4 Kinder zu betreuen. Aufgabenschwerpunkte: Bereitschaft zu selbstorganisiertem, eigenverantwortlichem pädagogischen Handeln Betreuung, Bildung und Erziehung von 1-3 jährigen Kindern in unserer Großtagespflege Ansprechpartner/in für die Eltern Bereitschaft der Übernahme von Aufgaben auch außerhalb der regulären Betreuungszeiten (Bürotätigkeiten, etc.) Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme an Fortbildungen/Meetings Umsetzung und Einhaltung des Hygienekonzeptes Anforderungsprofil: Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson Überdurchschnittliches Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit Verlässlichkeit und Bereitschaft zur langfristigen Tätigkeit Empathie und Feinfühligkeit gegenüber den betreuten Kindern und deren Eltern Gute Kommunikationsfähigkeiten (u. a. fließend Deutsch in Wort und Schrift)
Die Stelle könnte Dir gefallen? Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung (gerne auch inkl. Deines bisherigen Konzeptes)!
Bei Fragen vorab, melde Dich bitte zunächst per Email aninfo@entdecker-bergkamen.de.
Vielen Dank! Daniela Kißing
Verschiebung der Müllabfuhrtermine: Die Leerung in den Montagsbezirken findet bereits am Samstag davor statt
Durch den Karfreitag werden die Abfuhrbezirke in der Karwoche bereits einen Tag früher als gewohnt abgefahren.
Die Abfuhr erfolgt demnach an folgenden Tagen:
Der EntsorgungsBetriebBergkamen (EBB) bittet alle Bürgerinnen und Bürger darum, diese Verschiebung der Abfuhrtage zu beachten und wünscht Schöne Feiertage.