Bücher-Fahrräder für Grundschulkinder steuern die Stadtbibliothek an

Leseförderung per Lastenfahrrad. Foto: Bookbike.NRW

Die Stadtbibliothek Bergkamen bietet im Rahmen der Interkulturellen Woche in Bergkamen drei Aktionen in Kooperation mit dem bookbike.nrw an. Zwei Aktionen finden als geschlossene Veranstaltungen in Kindergärten statt – eine Aktion wird (je nach Wetter) vor oder in der Stadtbibliothek (Am Stadtmarkt) stattfinden. Die Veranstaltungen werden durch erfahrene Pädagogen durchgeführt.

Die Veranstaltung in der Stadtbibliothek findet am 29.09. von 14 bis 17 Uhr statt und richtet sich an Kinder im Grundschulalter. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Es gelten die aktuellen Corona-Regeln. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in der Stadtbibliothek ist erforderlich. Bei der Veranstaltung selber werden für eine mögliche
Rückverfolgung die Kontaktdaten der Teilnehmer aufgenommen.

Das bookbike.nrw wurde 2017 vom Kinder- und Jugendliteraturzentrum jugendstil Dortmund in einem Modellprojekt entwickelt. Durch dieses Angebot soll Kindern aus allen Kulturen und sozialen Schichten der Einstige in die Welt der Bücher mit ihren Bildern und Geschichten ermöglicht werden. Dafür fährt das Bücherfahrrad zu den Kindern.

Zitat:
„Ist das alles für uns?“ Mit ungläubigem Staunen werden wir empfangen, wenn wir mit dem Bücherfahrrad auf den Spielplatz einfahren, den Schirm aufspannen, den Teppich ausrollen und die Bücher auspacken. Während die laminierten Figuren mit wohlklingenden Worten aus den ausgewählten Bilderbüchern an einem Seil im Wind tanzen, dauert es nicht lange und die Kinder liegen darunter auf Kissen, mit den Augen den wippenden Figuren folgend
und den Geschichten lauschend. Das bookbike.nrw wurde 2018 mit dem 2. Platz des Deutschen Lesepreis in der Kategorie „Herausragendes Kommunales Engagement“ prämiert. Weitere Informationen finden sich unter: https://jugendstil-nrw.de/portfolio/bookbike-nrw/.




Spielzeugbörse „Kinderkram“ am Samstag in der Auferstehungskirche geöffnet

Die Spielzeugbörse „Kinderkram“ der ev. Friedenskirchengemeinde ist am Samstag, 25. September, in der Auferstehungskirche, Goekenheide 7 in Weddinghofen, wieder von 10 bis 12 Uhr geöffnet.

„Kinderkram“ wird dieses Angebot genannt, weil hier Kinder und Erwachsene aus momentan sozial schwachen Familien kostenfrei nach Büchern und Geschenken kramen und stöbern dürfen.

Selbstverständlich kann in dieser Zeit auch neues oder sehr gut erhaltenes Spielzeug abgegeben werden. Hier sind die Lrganisatoren dringend auf IHRE Spenden angewiesen. Bitten Sie ihre Kinder doch einmal, die Zimmer oder Dachböden zu durchforsten. Sicher gibt es dort einige nie gelesene Bücher oder Spielzeuggeschenke, aus denen sie herausgewachsen sind.

Die Organisatoren freuen sich uns über jede Spende.




Klimaschutzmanager für Bergkamen: Grubenwasser soll Neubau-Siedlungen und noch viel mehr erwärmen

Sorgen für ein besseres Klima in Bergkamen (v. l.): Dr. Hans-Joachim Peters, Swen Schmitz, Norman Raupach und der Leiter des Amts für Stadtplanung, Klimaschutz, Straßen und Grünflächen Thomas Reichling.

Dass die Gebäude der künftigen Wasserstadt Aden mithilfe von Grubenwasser erwärmt werden soll, ist eine ausgemachte Sache. Doch die GSW, die RAG und die Stadt planen noch mehr. In wenigen Jahren werden die GSW ihr gesamtes Fernwärmenetz von Haus Aden aus versorgen. Außerdem wird dieses Netz noch größer. Auch im neuen Baugebiet in Weddinghofen und an der Hermann-Stehr-Straße in Oberaden werden keine Gasversorgungsrohre verlegt.

Das erklärte der 1. Beigeordnete Dr. Hans-Joachim Peters am Donnerstag, als er mit Swen Schmitz den frisch eingestellten Klimaschutzmanager der Stadt Bergkamen vorstellte. Eine seiner wichtigen Aufgaben ist es, bei den Bürgerinnen und Bürger für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu werben, etwa durch Beratungsangebote zu den Themen Energiesparen im Alltag, energetische Sanierung und Photovoltaik.

Schmitz ist erstmal für zwei Jahre angestellt. In dieser Zeit wird sein Gehalt zu 70 Prozent vom Land gefördert. Am Ende müssen er und die Stadt Bergkamen gegenüber dem Land Rechenschaft ablegen über das Erreichte. Auf der Habenseite soll auch ein „energetisches Quartierskonzept“ stehen. Im Blick haben dabei der Klimaschutzbeauftragte und Peters die alten Zechenhäuser in Rünthe, für die noch eine Gestaltungssatzung gilt. Da verbietet sich zum Beispiel, die Fassaden mit einer Außenisolierung zu versehen. Trotzdem sei in Sachen Klimaschutz einiges möglich, betonte Peters. Was, das soll Schmitz mit den Bewohnerinnen und Bewohnern herausfinden. Schön wäre es, wenn sich die Ergebnisse auf andere Siedlungen in Bergkamen übertragen ließen.

Swen Schmitz sitzt mit dem Projektmanager Klima und Umwelt Norman Raupach in einem Büro. Beide sollen eng zusammenarbeiten. Zu Raupachs Aufgaben gehören unter anderem die Reduzierung des motorisierten Verkehrs durch verbesserte Angebote für Fußgänger und Radfahrer sowie Attraktivierung des öffentlichen Personennahverkehrs.

Die Einstellung von Schmitz sei eine direkte Folge des neuen Bergkamen Klimaschutzkonzepts, betonte Peters. Bisher wurde auch dieser Bereich von Norman Raupach bearbeitet. Dies sei durch das neue Konzept von einer Person nicht mehr zu stemmen gewesen.




Interkulturelle Woche in Bergkamen bietet ein überaus buntes Programm

Das Vielfaltsnetzwerk „Bergkamen for all“ hat kurzfristig ein buntes Programm zur Interkulturellen Woche in Bergkamen aufgestellt. Die bundesweit jährlich stattfindende Interkulturelle Woche geht auf eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie aus dem Jahr 1975 zurück. Sie wird von Kirchen, Kommunen, Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Integrationsbeiräten und -beauftragten, Migrantenorganisationen, Religionsgemeinschaften und Initiativgruppen unterstützt und mitgetragen. Die Interkulturelle Woche findet bundesweit vom 26.09.-03.10. statt.

Start in Bergkamen ist am Dienstag, 28.09. Dann beginnt unter Beteiligung zahlreicher Akteure von „Bergkamen for all“ der „Waffel-Move“. Dahinter verbirgt sich ein kleiner Umzug, der zuerst am Haus Frieden, Präsidentenstr. 45 (15.00-16.00 Uhr), dann am Busbahnhof (16.00-17.00 Uhr) und abschließend an der Volkshochschule, Lessingstr. 2 (17.00-18.00 Uhr) anzutreffen ist. Vor Ort soll dann – bei einer bunten und leckeren Waffel – diskutiert werden: Was bedeutet Vielfalt? Wie kann Bergkamen vielfältiger werden? Auf Kinder wartet ein Überraschungsgeschenk und ein Clown – vorbeikommen lohnt sich also.

Ebenfalls am Dienstag, 28.09. lädt das Multikulturelle Forum von 18.00 – 20.00 Uhr zu einem Online-Film ein. Der Dokumentarfilm „Hanau – Eine Nacht und ihre Folgen“ begleitet Angehörige und Hinterbliebene des rassistischen Anschlags vom 19.02.2020. Was sind die Schlüsse und Lehren, die nach dieser Nacht gezogen werden müssen? Und was muss geschehen, damit es nie wieder zu einer solchen Tat kommt? Dazu gibt es direkt im Anschluss eine Diskussion mit dem Regisseur Marcin Wierzchowski sowie Angehörigen und Hinterbliebenen. Eine kostenlose Anmeldung unter guengoer@multikulti-forum.de ist erforderlich.

Am Mittwoch, 29.09. ist von 14.00-16.00 Uhr die Stadtbibliothek am Marktplatz Schauplatz der Interkulturellen Woche. Unter dem Motto: „Bibliothek mal anders – Bücher auspacken, Schirmchen aufstellen und es gemütlich machen“ kommt das Book-Bike in bzw. vor die Stadtbibliothek (je nach Wetterlage) und bringt verschiedene Bilderbücher für Vor- und Grundschulkinder mit. Nach dem Lesen kann noch mit Straßenmalkreide gemalt oder auf gemütlichen Kissen entspannt werden.

Zur musikalischen Weltreise lädt der Verein der schönen Künste am Donnerstag, 30.09. in das Pestalozzihaus, Pestalozzistraße 6, ein. Ein Nachmittag des Austauschs voller Unterhaltung, Informationen, Tanz und Gesang erwartet die Besucher hier. Beginn ist um 16.00 Uhr, Ende gegen 20.00 Uhr.

Der Abschluss der Interkulturellen Woche in Bergkamen findet dann am Donnerstag, 1. Oktober, von 9 bis 11 Uhr in der AWO-Kita „Schatzinsel“, Marie-Juchacz-Straße 3, statt. Hier lädt das Team der Kita zu einem kostenlosen, türkischen Frühstück mit verschieden Spezialitäten wie Börek und Simit ein. Eine Anmeldung unter 02307/9246655 oder schatzinsel@awo-rle.de ist erwünscht.

Die Interkulturelle Woche bietet einen wichtigen Rahmen, in dem Menschen aus unterschiedlichen Zusammenhängen aufeinandertreffen. Ihr Grundanliegen lässt sich dabei an den drei Begriffen „Begegnung“, „Teilhabe“ und „Integration“ festmachen. Gerade in Zeiten eines erstarkenden Rechtspopulismus setzt die Interkulturelle Woche ein Zeichen für ein solidarisches und gleichberechtigtes Miteinander. Sie ist die geeignete Plattform, um migrationspolitische Themen zu diskutieren und lebendig werden zu lassen.

Koordiniert durch das städtische Integrationsmanagement beteiligen sich zahlreiche Bergkamener Vereine, Organisationen und Privatpersonen an der Gestaltung der Interkulturellen Woche vor Ort. Von der spontanen Idee zur Teilnahme bis zur  Umsetzung sind gerade einmal vier Wochen vergangen. Dies zeigt, wie eng das Vielfaltsnetzwerk „Bergkamen for all“ mittlerweile zusammenarbeitet.

Die Teilnahme für alle Veranstaltungen ist kostenlos, es gelten überall die üblichen 3G-Regeln der aktuellen Coronaschutzverordnung.

 




Kulturfest am Pestalozzihaus: Ministerin Scharrenbach kommt zum Abschluss des Heimatprojektes „Mein Ding Bergkamen“

Am kommenden Samstag, 25. September startet um 14 Uhr am Pestalozzihaus das große Abschlussfest zum Heimatprojekt „Mein Ding! Bergkamen“ zu dem alle Projektbeteiligten und Interessierten eingeladen sind. Das Fest startet mit einem buntem Musik-, Kultur- und Mitmachprogramm, das vom „Wirbelwind des Nordens“, Comedian Till Frömmel moderiert wird.

Heimatministerin Ina Scharrenbach, aus deren Ministerium das Projekt gefördert wurde, wird gemeinsam mit Bürgermeister Bernd Schäfer um 15 Uhr die Begrüßung übernehmen.

Außerdem werden Anerkennungspreise und ein Geschenk an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer vergeben. Damit wird die Außengalerie am Pestalozzihaus eingeweiht, an dem ab sofort dreiundzwanzig große Einzelportraits und eine dreiteilige Fotocollage zu dem Thema „Bergkamen Mein Ding, weil “ zu sehen sind.

Erst im Juli 2020 hatte Ministerin Scharrenbach persönlich den Zuwendungsbescheid aus dem Förderprogramm „Heimat Werkstatt“ für das Bergkamener „Heimatprojekt am Pestalozzihaus“ in Bergkamen übergeben. Zahlreiche Einzelpersonen und viele Vereine und Verbände sind dem Projektaufruf gefolgt und der Frage nachgegangen, was Heimat für sie bedeutet, was die Stadt Bergkamen für sie zur Heimat werden lässt. Dazu gab es eigene Heimatwerkstätten und den Aufruf, an einem Fotokunstprojekt teilzunehmen. 119 Menschen reichten Fotos ein, die zeigen, was ihr Herz in Bergkamen höher schlagen lässt.

Die knapp 100 Fotografien erzählen von ihren Beziehungen zu anderen Menschen, ihren Erlebnissen in der Natur, von ihrem in Bergkamen ausgeübten Beruf, ihrem Bergkamener Verein, ihren Leidenschaften oder auch von der Geschichte Bergkamens.

Diese Fotografien und Aussagen zu „Bergkamen – Mein Ding, weil…“ sind nun in der eindrucksvollen Außengalerie in Bild und Text zu sehen.

Beteiligte Institutionen:

Ev. Friedenskirchengemeinde in Bergkamen,

Familientreff Pestalozzihaus Bergkamen,

Familienzentrum Mikado,

Familienzentrum „Villa Kunterbunt“,

Förderkreis der Stadtbibliothek Bergkamen,

Pfarrei Heilig Geist Bergkamen,

Ökologiestation Bergkamen,

Streetwork Bergkamen,

Seniorenzentrum am Nordberg,

Stadtbibliothek Bergkamen,

Streichorchester der Musikschule Bergkamen,

TUS Overberge,

TUS Weddinghofen,

Wasserfreunde TuRa Bergkamen,

Zeitzeugenkreis des Stadtmuseums Bergkamen,

Gästeführer*innen insbesondere Klaus Holzer und Martin Litzinger

Das Projekt wird gefördert vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Landesförderprogramms „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet.“.




#HierWirdGeimpft: Kreis zieht positive Bilanz der Aktionswoche auch für Bergkamen

Die Aktionswoche unter dem Hashtag #HierWirdGeimpft war erfolgreich: 3.510 Personen erhielten in der Zeit zwischen dem 13. und 19. September im Impfzentrum und bei den mobilen Aktionen ihre Impfung. Besonders die Impfaktion vor Ort in Bergkamen wurde gut angenommen – so gut, dass dort vor Ort die Aktion spontan um eine Stunde verlängert wurde.

Zum Vergleich: In der Vorwoche (6. bis 12. September) haben 2.136 Personen eine Impfung erhalten – davon 67 bei einer mobilen Aktion (Schwerte an der Schwerter Tafel) und 2.069 im Impfzentrum. Die Aktionswoche (13. – 19. September) brachte also ein Plus von 1.374 Personen, die vielleicht sonst noch ungeimpft wären.

In der Aktionswoche hatte das Impfzentrum zusätzlich an den Nachmittagen geöffnet. Mittwochs und samstags kamen dann noch die regulären Öffnungszeiten mit bereits geplanten Zweitimpfungen hinzu. Insgesamt wurden im Impfzentrum in dieser Woche 2.838 Personen geimpft.

Drei Tage, fünf Standorte
An drei Tagen in dieser Woche gab es zusätzlich mobile Impfangebote in Lünen, Bönen, Bergkamen und Fröndenberg. Insgesamt haben sich 672 Menschen dort impfen lassen. Aufgeschlüsselt wie folgt:

Mittwoch, 15. September:

Lünen, Multikulturelles Forum: 165 Personen geimpft

Freitag, 17. September:

Lünen, DITIB-Gemeinde Lünen-Brambauer: 181 Personen geimpft
Bönen, DITIB-Gemeinde: 61 Personen geimpft

Sonntag, 19. September:

Bergkamen, Alevitische Gemeinde: 176 Personen geimpft (hier ist eine Stunde verlängert worden)
Fröndenberg, Kulturschmiede im Himmelmannpark: 89 Personen geimpft

PK | PKU




Stadt und Straßen.NRW planen einen neuen Radweg am Westenhellweg

Am Dienstag (21.9.) unterzeichneten Ahmed Karroum, Leiter der Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr, und Hans-Joachim Peters, Erster Beigeordneter der Stadt Bergkamen, eine Planungsvereinbarungen zum Bau eines Radweges entlang der L736 (Westenhellweg) in Bergkamen. Die Stadt Bergkamen wird für den Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen die Planung und den Bau des Radwegs an der L736 übernehmen.

Mit dem Bau des straßenbegleitenden Radwegs entlang des Westenhellwegs schließen Straßen.NRW und die Stadt Bergkamen eine wichtige Lücke im örtlichen Radwegenetz. Zwischen den Kreuzungen Nördliche Lippestraße und Werlingstraße/Fürstenhof entsteht auf einer Länge von etwa 1,7 Kilometern ein Zwei-Richtungsradweg, der nördlich der L736 verlaufen wird. Baustart ist voraussichtlich 2023. Die Kosten für Planung und Bau des Radweges belaufen sich auf etwa 340.000 Euro.

Daniel Langemann, Projektleiter in der Regionalniederlassung Ruhr, betonte während der Vertragsunterzeichnung: „Für Straßen.NRW ist die Nahmobilität ein wichtiger Teil des täglichen Geschäfts, daher ist es sehr erfreulich, dass die Akzeptanz für Radwegeprojekte so hoch ist. Der Landesbetrieb ist bestrebt, gemeinsam mit den Städten und Gemeinden weitere Radverkehrsanlagen herzustellen, damit sichere Wegeverbindungen entstehen und die bestehende Radverkehrsinfrastruktur sinnvoll verknüpft wird.“

„Die Kosten für die Planung und den Bau des Radweges werden durch den Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen getragen“, erklärte Ahmed Karroum, Leiter der Regionalniederlassung Ruhr von Straßen.NRW.

Die Stadtverwaltung freut sich gemeinsam mit Straßen.NRW eine weitere wichtige Maßnahme zur Radverkehrsförderung in Bergkamen auf den Weg bringen zu können. „Der Bau dieses Radweges bedeutet einen wichtigen Lückenschluss im Bergkamener Radwegnetz,“ betont Bürgermeister Bernd Schäfer. „Wir kommen somit dem politisch beschlossenen Ziel nach, die Alltagsrouten des Radverkehrs weiter auszubauen und zu qualifizieren.“




Krimi-Lesung: Autor Jürgen Kehrer bringt Wilsberg in Bergkamen in Lebensgefahr

Zahlreiche Wilsberg musste Jürgen Kehrer signieren – natürlich mit Maske.

Gleich mehrere Premieren erlebten die Gäste der ausverkauften Lesung am Dienstagabend im Schießzentrum Overberge. Der Krimiautor Jürgen Kehrer las erstmals vor Publikum sowohl aus seinen „jüngsten“ Wilsberg-Krimi „Sag niemals nein“ (erschienen März 2020) und seinen Kurzkrimi „Bergkamen darf nicht sterben“ aus der Krimi-Anthologie „Jubiläumsmorde – Mord am Hellweg 10“, dessen Verkaufsstart eigentlich für September 2020 geplant, wegen des Ausfalls des Krimifestivals aber erst jetzt erschienen ist.

„Mord am Hellweg“ hat deshalb ein „Zwischenspiel“ organisiert, bei der die Kurz-Krimi-Autorinnen und Autoren das vorstellen können, was sie sich zu dem jeweiligen Ort ausgedacht haben. In Bergkamen lässt Jürgen Kehrer eine Art Stadtplaner dahinmeucheln. Der wird zum Opfer, weil er in Verdacht gerät, Bergkamen niedermachen zu wollen, indem er beispielsweise vorhat, die Fläche der ehemaligen Turmarkaden in eine Art Abenteuerspielplatz zu verwandeln. Wilsberg soll hier aufklären und gerät in Lebensgefahr. Jürgen Kehrer ließ am Dienstagabend offen, ob es danach den 21. Wilsberg-Krimi geben wird.

Autor und Publikum genossen es sichtlich, sich nach der corona-bedingten langen Zeit der Abstinenz wieder lebend zu begegnen, zumal der Veranstaltungsort bemerkenswert ist. Morgens üben dort Polizisten und Zollbeamten den Waffengebrauch und danach die Jäger. Auf der in blutiges Rot ausgeleuchteten Wand hinter Jürgen Kehrer waren die vielen Einschüsse deutlich zu erkennen.

Dass der Abend dem Publikum gefallen hat, war auch daran zu merken, dass die Mayersche Buchhandlung jede Menge Wilsbergs verkaufen konnte, die Jürgen Kehrer anschließend signierte. Ein wesentlicher Grund für diesen Ansturm war sicherlich, dass Bergkamen keine richtige Buchhandlung mehr besitzt. Dieses Manko ist dem spürsinnigen Krimi-Autor bei seiner Recherchetour im Herbst 2019 allerdings nicht aufgefallen.




Marihuana-Kunde war ein V-Mann: Geldstrafe

von Andreas Milk
Am Nachmittag des 20. April 2020 verkaufte Erdal M. (Name geändert) einem Mann in der Bergkamener Ebertstraße rund zehn Gramm Marihuana für einen Hunderter. Dieser Mann war eine „polizeiliche Vertrauensperson“ – ein V-Mann. Der Drogenhandel war also von der Kripo provoziert worden. Erdal M. stand jetzt in Kamen vor dem Amtsrichter.
Viel sagen wollte er zu der Angelegenheit nicht. Nur so viel: Es stimmt. Zu Hintergründen – das heißt vor allem: zu seiner Bezugsquelle – schwieg Erdal M.: „Ich hab‘ Scheiße gebaut“ – fertig.

Das Vorstrafenregister des 25-Jährigen ist leer. Und wäre es nicht um einen Verkauf gegangen, sondern um einen Kauf für den Eigenbedarf, dann wäre vielleicht sogar eine Verfahrenseinstellung wegen Geringfügigkeit gegen Zahlung einer Buße in Frage gekommen. Da M. aber mit dem Stoff gehandelt habe, scheide diese Möglichkeit aus, so der Richter.

Er verurteilte M. zu einer Geldstrafe von 40 Tagessätzen à 20 Euro. M. schien erleichtert, dass es nicht schlimmer kam: Er erklärte sofort, die Entscheidung zu akzeptieren.




Volkshochschule Bergkamen sucht Dozentinnen und Dozenten

Die Volkshochschule Bergkamen sucht Dozentinnen und Dozenten für den Fremdsprachen- und den Integrationskursbereich. Es geht insbesondere um die Fremdsprache Englisch und Integrationskurse mit Alphabetisierung.

Falls Sie Interesse daran haben, an der VHS zu unterrichten, eine pädagogische Vorbildung haben und über Unterrichtserfahrung verfügen, setzen Sie sich bitte für den Fremdsprachenbereich mit Manuela Sieland-Bortz, Telefon 02307/284953,

E-Mail m.sieland.bortz@bergkamen.de und für den Integrationskursbereich mit Sabine Ostrowski, Telefon 02307/284955, E-Mail s.ostrowski@bergkamen.de, in Verbindung.

Gute Erfahrungen, so Manuela Sieland-Bortz, haben wir auch mit jungen Lehrkräften gemacht, die sich noch in der Ausbildung für das Lehramt befinden. Das ist eine Win-win-Situation für alle Beteiligten. Diejenigen, die sich noch in der Ausbildung befinden, können Praxiserfahrung in der Erwachsenenbildung sammeln und die VHS profitiert von den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen in der Lehrer*innenausbildung.

Zunehmend wichtiger wird der Einsatz von digitalen Tools im Unterricht, das hybride Lernen und der Onlineunterricht. Deshalb ist ein souveräner und kompetenter Umgang mit digitalen Medien für einen kurzweiligen und modernen Unterricht erwünscht. Das gilt auch für den Unterricht in den Integrationskursen. So wurden die Teilnehmenden beispielsweise in Zeiten des Lockdowns über die Lernplattform des Deutschen Volkshochschulverbandes „Ich will Deutsch lernen“ unterrichtet. Die VHS Bergkamen ist entsprechend technisch ausgestattet.

Um in einem Integrationskurs mit Alphabetisierung unterrichten zu können müssen Sie über einen Hochschulabschluss Deutsch als Fremd-/Zweitsprache inklusive Alphabetisierung oder über eine vergleichbare Qualifikation verfügen.

 




Bundestagswahl im Wahlkreis 144 Unna I: Live oder im Internet dabei

Am Sonntag wird es spannend: Dann hat Deutschland einen neuen Bundestag gewählt – doch wie es ausgegangen ist, zeigt sich erst im Laufe des Abends. Wer wissen möchte, wie es am 26. September im heimischen Wahlkreis gelaufen ist, ist im Wahlstudio im Kreishaus Unna willkommen.

Interessierte können dort „live“ dabei sein, wenn die Ergebnisse aus dem heimischen Wahlkreis 144 Unna I (Bergkamen, Bönen, Fröndenberg/Ruhr, Holzwickede, Kamen, Schwerte, Unna) an die Kreiswahlleitung übermittelt und zum vorläufigen amtlichen Endergebnis zusammengefasst werden.

Das Wahlstudio im Kreishaus Unna, Friedrich-Ebert-Straße 17, öffnet am Sonntag, 26. September um 18 Uhr. Mit dem vorläufigen amtlichen Endergebnis wird ab 20.30 Uhr gerechnet.

Wichtige Hinweise
Neben den allgemein bekannten Auflagen im Sinne des Infektionsschutzes ist für Besucher Folgendes zu beachten:

Zutritt nur nach 3-G-Regelung (geimpfte, genesene, getestete Personen)
Die Immunisierung oder Testung ist nachzuweisen und wird beim Zutritt zum Kreishaus kontrolliert.

Wer dicht dran und doch woanders sein möchte, kann die Wahlergebnisse aus dem Wahlkreis 144 Unna I auch übers Internet unter https://wahlen.kreis-unna.de abrufen.

Hintergrundinformationen gebündelt im Internet
Informationen über Wahlberechtigte, Stimmbezirke, Kandidaten und mehr gibt es natürlich bereits im Vorfeld unter www.kreis-unna.de (Suchbegriff: Bundestagswahl 2021).

Übrigens: Die kreisangehörigen Städte Lünen, Selm und Werne sind dem Wahlkreis 145 Hamm – Unna II zugeordnet. Kreiswahlleiter ist hier der Oberbürgermeister der Stadt Hamm. Informationen aus diesem Wahlkreis gibt es unter https://wahlen.citeq.de/ergebnisse-1/05915000/.

Die bundesweiten Ergebnisse sind unter http://wahlen.votemanager.de abrufbar. PK | PKU