Wirtschaftsförderungsgesellschaft: Kreis Unna Neuer Geschäftsführer vorgestellt

V.l.: Landrat Mario Löhr mit den neuen Geschäftsführer Sascha Dorday und Dr. Michael Dannebom. Foto: Anika Wetzlar WFG

Es stehen mit dem Kohleausstieg wirtschaftlich große Herausforderungen im Kreis Unna an – ein Strukturwandel, den vor allem auch die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Unna (WFG) gestalten soll. Eine große Aufgabe und viel Verantwortung für Sascha Dorday, den künftigen Geschäftsführer der WFG.

Dorday löst Dr. Michael Dannebom zum 1. Januar 2022 ab, der seit 31 Jahren die Gesellschaft führte. Landrat Löhr dankt ihm für seine Arbeit: „Dr. Dannebom hat die WFG von einer Projektgesellschaft zu einer modernden Dienstleistungsgesellschaft weiterentwickelt und die Entwicklung des Kreises Unna zum führenden Logistikstandort entscheidend mitgeprägt. Eine großartige Arbeit, für die ich mich bedanke.“ Dannebom verabschiedet sich in 2022 in den Ruhestand. Bis dahin begleitet er mit seiner Fachexpertise weitere Projekte im Zusammenhang mit der Wirtschaftsförderung im Kreis Unna.

Dorday übernimmt
Jetzt übernimmt Sascha Dorday. Er ist 1978 in Berlin geboren und hat an der Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster Geographie, Politikwissenschaften und Öffentliches Recht studiert. Er ist ausgebildeter Systemischer Business Coach und seit 2012 als Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Sindelfingen GmbH und als Vorstandsmitglied der Stiftung Softwarezentrum Böblingen/Sindelfingen tätig.  Zuvor wirkte er mehrere Jahre als Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungen in Schwelm sowie in Schmallenberg.

Er engagiert sich in der Lehre mit Lehraufträgen am Institut für Geographie der WWU Münster und als Lehrbeauftragter im Studiengang BWL-Wirtschaftsförderung an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim. Am Technologiestandort Sindelfingen ist Sascha Dorday Treiber eines Gründungsökosystems mit besonderem Fokus auf die Diversifizierung der Wirtschaft. Seine Verbundenheit zu Nordrhein-Westfalen führt ihn nun zurück in seine Wahlheimat.

Strukturwandel ist auch eine Chance
„Der Kreis Unna steht insbesondere mit dem Strukturwandel in der Kohleindustrie vor großen Herausforderungen und damit besonderen Chancen, die ich anpacken will. Neben einer aktiven Gewerbeflächenentwicklung und der Ansiedlung innovativer Unternehmen sind mir die Zukunftsthemen grüne Energie, Digitalisierungskompetenz und Fachkräftesicherung besonders wichtig und geeignet, den Wirtschaftsstandort Kreis Unna zukunftsfest zu machen“, sagt Sascha Dorday und ergänzt: „Ich freue mich sehr darauf, an diesen Themen gemeinsam mit dem Team der WFG und unseren Partnern in Kommunen, Verbänden und Unternehmen zu arbeiten.“

Landrat Löhr wünscht dabei viel Erfolg: „Ich bin froh, dass wir mit Dorday einen so geeigneten Kandidaten gewinnen konnten und sich der Aufsichtsrat einstimmig für ihn entschieden hat. Ich wünsche ihm für die neue Aufgabe viel Erfolg!“ PK | PKU




Beim Bauern in der Lippeaue: Hofbesuch in Bergkamen-Heil

Auch im dichtbesiedelten Ruhrgebiet gibt es Bauernhöfe. Wie seit Jahrhunderten wird zum Beispiel das Grünland an der Lippe zwischen Lünen und Hamm für die Milchviehhaltung genutzt. Die Bedingungen haben sich allerdings erheblich verändert.  Am Donnerstag, 7. Oktober, ab 16.30 Uhr zeigt der Bauer bei einem etwa einstündigen Rundgang über seinen Hof in den Lippeauen in Bergkamen-Heil die Rinder- und Schweinehaltung auf Weiden und in Ställen. Er berichtet aus der Geschichte und über die Herausforderungen unserer Zeit für die bäuerliche Landwirtschaft.

Die Exkursion ist auch für Kinder sehr interessant! Sie können hier erfahren, dass Lebensmittel nicht einfach aus dem Supermarktregal kommen, sondern wie und wo sie produziert werden. Eine verbindliche Anmeldung ist bis zum 30. September unter 0 23 89-98 09 38 wegen coronabedingter begrenzter Teilnehmerzahl unbedingt notwendig. Erwachsene Teilnehmer müssen geimpft, genesen oder getestet sein. Bitte eine Mund-Nasen Bedeckung mitbringen.




Historischer Vortrag der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde: Rote Adler an Afrikas Küste

Einen historischen Vortrag mit Lichtbildern veranstaltet die Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde am Freitag, 1.1 Oktober, um 19 Uhr im Martin-Luther-Zentrum Oberaden, Preinstraße 38 in Kooperation mit dem Stadtmuseum Bergkamen sowie der Erwachsenenbildung des Ev. Kirchenkreises Unna.. Prof. Dr. Dr. Dr. Ulrich van der Heyden referiert zum Thema „Rote Adler an Afrikas Küste“.

Mit Rote Adler ist die Landesflagge von Brandenburg gemeint. Damit wird Bezug genommen, dass am Ende des 17. Jahrhunderts der Große Kurfürst von Brandenburg, Friedrich Wilhelm I., eine Marine unter brandenburgischer Flagge aufbaute und koloniale Besitzansprüche an der westafrikanischen Küste durchsetzen wollte. Für wenige Jahre existierte im heutigen Ghana die brandenburgische Kolonie Groß-Friedrichsburg.

Gegenüber den damaligen Seemächten konnten sich die Brandenburger natürlich nicht durchsetzen, aber bis der nächste preußische Hohenzollerherrscher eine Marine aufbaute, vergingen weitere 300 Jahre. Heute existieren Reste der Burganlage in dem kleinen Städtchen Princess Town, die zum Weltkulturerbe gehören.

Dieses spannende Stück deutscher kolonialer Frühgeschichte ist nicht unbedingt allgemein bekannt und hat deshalb Interesse verdient. Prof van der Heyden hat  zum Thema publiziert und lehrt in Berlin und Pretoria. Er ist bestens vertraut mit den historischen  Ereignissen sowie den gegenwärtigen Verhältnissen vor  Ort. Der Eintritt  ist frei. Anmeldung erwünscht über rchudaska@onlinehome.de oder das Ev. Gemeindebüro 02306 83120.

1996 hat Pfr. Reinhard Chudaska in Ghana mit einer Reisegruppe die Groß-Friedrichsburg besucht und dort übernachtet. Die überraschende Begegnung mit deutscher Geschichte in Ghana war für ihn eine wesentliche Motivation, sich für die Bildung von Kindern dort zu engagieren. Seit dem Jahr 2000 gibt es eine Schule im Ort, in der mit Unterstützung aus Bergkamen 300 Kinder und Jugendliche eine schulische Ausbildung erhalten.




Ehrenamt: Stadt zeichnet wieder engagierte Bürgerinnen und Bürger aus

Bürgermeister Bernd Schäfer wird am Freitag, 1. Oktober, von 15.30 Uhr – 17.00 Uhr, sowie von 18.00 bis 19.30 Uhr, im Ratstrakt, großer Ratssaal,engagierte Bürgerinnen und Bürger ehren, die sich durch ihren besonderen ehrenamtlichen Einsatz um die Stadt Bergkamen verdient gemacht haben.

Auch in diesem Jahr haben Vereine und Organisationen sowie die Ortsvorstehenden engagierte Personen zur jährlichen Ehrung vorgeschlagen.

Insgesamt werden in diesem Jahr sechs Silbermedaillen, 36 Ehrennadeln und 26 Ehrenamtskarten verliehen bzw. ausgegeben.




Bürgermeister dankt für Unterstützung der Bundestagswahl: „Wertvoller Dienst an der Gesellschaft“

Eine Demokratie braucht Menschen, die Wahlen als entscheidendes Element eines funktionierenden Gemeinwesens verstehen. Dazu gehört es, sich aktiv einzubringen und die Stimme abzugeben. Ebenso unverzichtbar ist es, den reibungslosen Ablauf einer Wahl sicherzustellen. „Die hohe Wahlbeteiligung und die perfekte Organisation zeigen, dass in Bergkamen beides funktioniert“, dankt Bürgermeister Bernd Schäfer den Wählerinnen und Wählern ebenso für die Unterstützung der Bundestagswahl wie den Helferinnen und Helfern.

Bei jeder Wahl ist die Beteiligung genauso wichtig wie die Ergebnisse der einzelnen Parteien. Und das aus gutem Grund. Entscheidet die Anzahl der Menschen, welche die Chance zur Stimmabgabe nutzen, doch über den Rückhalt der Gewählten in der Bevölkerung. „70,5 Prozent bedeuten zwar einen leichten Rückgang gegenüber dem Ergebnis der Bundestagswahl 2017, sie sind aber immer noch ein respektabler Wert und ein starkes Signal“, zeigt sich Bürgermeister Bernd Schäfer erfreut von der großen Anzahl an Bürgerinnen und Bürgern, die per Briefwahl oder im Wahllokal abgestimmt haben.

Zugleich erinnert Schäfer daran, dass jede Wahl ein organisatorischer Kraftakt ist. Schließlich gilt es, fast 60 Wahllokale einzurichten und mit allem auszustatten, was für den geordneten Ablauf erforderlich ist. Zusätzlich gibt es zehn Wahllokale, in denen die Stimmen der Briefwählerinnen und -wähler ausgezählt werden – diesmal mit knapp 10.000 so viele wie nie zuvor. „Um all das zu bewältigen, bedarf es vieler helfender Hände“, betont Schäfer. Den mehr als 400 Bürgerinnen und Bürgern, die sich dafür ehrenamtlich zur Verfügung gestellt haben, dankt er ausdrücklich: „Sie haben unserer Gesellschaft einen überaus wertvollen Dienst erwiesen. Ohne Ihren Einsatz wären Wahlen nicht durchführbar.“




Beißender Geruch im Ärztehaus: Flasche Salmiakgeist löst Einsatz von Polizei und Feuerwehr aus

Eine bislang unbekannte Person hat am Montag gegen 15.20 Uhr im Treppenhaus des Ärztehauses an der Louise-Schröder-Straße in Bergkamen eine Flasche Salmiakgeist mit einer Konzentration von 9,5 Prozent abgestellt. Durch das seitliche Ablegen und Entfernen des Deckels traten etwa 20 bis 50 Milliliter der Flüssigkeit aus. Dadurch entwickelte sich ein beißender Geruch im Treppenhaus.

Zeugen wählten daraufhin den Notruf. Die Patienten und Angestellten der Arztpraxen wurden aus dem Gebäude evakuiert. Eine Frau klagte nach dem Einatmen über gesundheitliche Probleme und wurde deshalb in ein Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr verschloss die Flasche und entfernte die ausgetretene Flüssigkeit. Die Polizei stellte die Flasche sicher und leitete ein Ermittlungsverfahren ein.




Twittermarathon: Kreispolizeibehörde Unna zwitschert am 1. Oktober 2021 über laufende Einsätze

Foto: Kreispolizeibehörde Unna

Um der Bevölkerung einen Einblick in die anspruchsvolle und komplexe Arbeit der Polizei zu ermöglichen, nimmt die Kreispolizeibehörde Unna am 1. Oktober 2021, dem „Tag des polizeilichen Notrufs“, an einem bundesweiten Twittermarathon mehrerer Polizeibehörden teil.

Unter dem Hashtag #Polizei110 zwitschert die Pressestelle von 11 Uhr morgens bis Mitternacht in Kurznachrichten, Fotos und Videos über den Account @polizei_nrw_un aktuell über laufende Einsätze und polizeiliche Präventionsveranstaltungen im Kreis Unna. Zu diesem Zuständigkeitsbereich gehören Bergkamen, Bönen, Fröndenberg, Holzwickede, Kamen, Schwerte, Selm, Unna und Werne.

Mit dieser Aktion möchte die Kreispolizeibehörde Unna transparent zeigen, welche Art von Notrufen bei der Polizei eingehen und welche Maßnahmen anschließend getroffen werden. Dabei wird natürlich der Datenschutz gewährleistet.




Jugend-Uni zum Klimawandel: Noch Plätze frei

Jugend-Uni zu einem brandaktuellen Thema – und es sind noch Plätze frei: „Hochwasser und Hitze – Auswirkungen des Klimawandels“ lautet der Titel der Jugend-Uni am Mittwoch, 29. September in Lünen. Daran erinnert der Kreis Unna.

Intensive Niederschläge (Starkregen) haben in diesem Sommer zu Hochwasserereignissen geführt, bei denen nicht nur Sachschäden entstanden sind, sondern sogar viele Menschen gestorben sind. In den Sommermonaten der vergangenen Jahre war es lange trocken und sehr heiß. Zu viel oder zu wenig Regen – beides kann lebensbedrohlich sein.

In der Cineworld in Lünen (Im Hagen 3) geht es am Mittwoch, 29. September, ab 17 Uhr um genau diese Entwicklungen. Prof. Dr.-Ing. Helmut Grüning von der Fachhochschule Münster wird zunächst in einem Vortrag ins Thema einführen. Im Anschluss wird der Film „Geostorm“ gezeigt. Eingeladen sind Schülerinnen und Schüler ab 12 Jahren bis zur Oberstufe.

Die Teilnahme ist kostenlos. Ein Ticket für den Film muss allerdings vorab in der Cineworld Lünen oder im Internet unter www.cineworld-luenen.de reserviert werden.

Wichtige Hinweise
Neben den allgemein bekannten Auflagen im Sinne des Infektionsschutzes ist für Besucher unter anderem Folgendes zu beachten:

Zutritt nur nach 3-G-Regelung (geimpfte, genesene, getestete Personen), Schüler gelten als getestet.
Die Immunisierung oder Testung ist nachzuweisen und wird beim Zutritt zum Kinosaal kontrolliert.
Es gilt nach wie vor Maskenpflicht (OP-Maske oder FFP2-Maske).

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.kreis-unna.de  (Suchbegriff: Jugend-Uni). Ansprechpartnerin ist Jugenduni-Koordinatorin Martina Bier vom Kreis Unna, erreichbar unter Tel. 0 23 03 / 27-49 40. PK | PKU




Aktionen in den Herbstferien: Die „Kinderstadt Oberaden“ öffnet wieder ihre Pforten

Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Bergkamen bietet in den Herbstferien wieder die beliebte Ferienaktion „Kinderstadt Oberaden“ an. „Kinderstadt Oberaden“ ist ein Beteiligungsprojekt für Kinder im Grundschulalter. Eine Woche lang geht es um Mitbestimmung, Ideensammlung, Planen und um jede Menge Spaß. Das städtische Jugendzentrum Yellowstone wird für die Kinder in der Woche vom 18.10. bis zum 22.10.2021 zum Mittelpunkt von Oberaden. Sie arbeiten im Planungsbüro oder in der Kreativwerkstatt. Sie entwerfen Modelle à la Minecraft und recherchieren für die „Lokalpresse“. In ihrem eigenen Kinderstadtrat wird über Projekte demokratisch abgestimmt und auch Planungen werden in diesem Gremium besprochen.

Neben der eigentlichen Arbeit in der Kinderstadt gibt es aber auch den Freizeitbereich der Kinderstadt. Und im Freizeitbereich wird Spielen, Toben und Ausprobieren ganz groß geschrieben. Die Kinderstadt Oberaden öffnet jeden Tag von 10:00 Uhr – 14:00 Uhr ihre Pforten.

Am Ende der Woche soll ein großes Modell mit den Wünschen und Ideen der Kinder für ihren Stadtteil Oberaden entstehen. Die gemeinsamen Ideen werden in die weiteren Planungen des städtischen Kinder- und Jugendbüros für die Gestaltung der Kinder- und Jugendarbeit in Oberaden einfließen.

Das Angebot findet im und am Jugendzentrum Yellowstone, in Bergkamen-Oberaden statt. Teilnehmende Kinder müssen – der 3G-Regel entsprechend – einen Nachweis über Impfung, Genesung oder Testung am ersten Tag der Ferienwoche beibringen.

Im Kinder- und Jugendhaus Balu findet in der Woche vom 11.-15.10. in der Zeit von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr eine Ferienwoche mit Theater- und Kreativelementen unter dem Titel „Hummeln im Hintern und Schmetterlinge im Bauch“ statt. Die zweite Ferienwoche im Balu vom 18.-22.10. bietet dann ein „Allerlei“ mit Spiel, Spaß und Kreativität! Beide Angebote richten sich an Kinder zwischen 6 und 12 Jahren.

Beim Streetwork Bergkamen geht es in beiden Ferienwochen wieder einmal bewegt zu. Zweimal hintereinander lädt ein zweitägiger Workshop in Dortmund Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren dazu ein, sich beim Parkour auszuprobieren. Die beiden Workshops werden vom Dortmunder Parkourtrainer Fabian Teusch angeleitet mit dem mittlerweile seit vielen Jahren eine gute Zusammenarbeit besteht.

Anmeldungen können ausschließlich über www.unser-ferienprogramm.de/bergkamen getätigt werden. Weitere Informationen gibt es telefonisch im Kinder- und Jugendbüro unter 02307 965475.




Versuchter Aufbruch eines Zigarettenautomaten: Polizei nimmt 37-Jährigen am Tatort fest

Nach dem versuchten Aufbruch eines Zigarettenautomaten hat die Polizei am frühen Montagmorgen in Bergkamen einen 37-Jährigen festgenommen.

Eine Zeugin beobachtete gegen 03.15 Uhr, wie eine verdächtige Person an einem Zigarettenautomaten in der Straße Hof Theiler hantierte. Sie wählte deshalb den Notruf. Eintreffende Einsatzkräfte trafen den alkoholisierten Mann am Tatort an. Ganz in der Nähe fanden die Polizeibeamten Einbruchswerkzeug, das der Beschuldigte offenbar kurz zuvor dort versteckte. Der Kamener wurde daraufhin festgenommen und ins Polizeigewahrsam gebracht, aus dem er nach Einleitung eines Strafverfahrens und auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Dortmund im Laufe des Tages entlassen wurde.




Filzlust pur: Tages-Seminar in der Ökologiestation

Filzbegeisterte Menschen mit Grundkenntnissen im Nassfilzen haben am Sonntag, den 3. Oktober, die Möglichkeit, einen Tag lang gemeinsam kreativ zu sein. Unter Anleitung von Monika Ullherr-Lang entstehen Accessoires wie Handstulpen, Täschchen, Hüllen für Gläser, Gefäße oder Taschen, Kopfbedeckungen, Schals, Kissen, Sitzfilze …

Der großzügige Raum in der Ökologiestation in Bergkamen-Heil bietet hierfür reichlich Platz. Das gemeinsame Filzen lässt am Entstehungsprozess unterschiedlicher „Produkte“ teilhaben und liefert so neue Ideen für weitere Filzstücke – und mit Sicherheit Lust auf mehr Filz! Mitzubringen sind: zwei bis drei Handtücher, Schreibzeug, Schere und Noppenfolie als Schablone und Unterlage sowie, falls vorhanden, eigene Filzwolle und eigene Filzprodukte, Filzbücher – und alles, was sich sonst kreativ verarbeiten lässt, wie Stoffe, Steine etc..

Die Gemeinschaftsveranstaltung von Volkshochschule Bergkamen und Umweltzentrum Westfalen beginnt um 9.30 und endet um 17.00 Uhr. Die Kosten betragen 30,00 Euro je Teilnehmer, zuzüglich Materialkosten von etwa 10,00 Euro,  je nach Verbrauch. Erwachsene Teilnehmer müssen geimpft, genesen oder getestet sein. Bitte eine Mund-Nasen-Bedeckungen für den Weg zum Sitzplatz mitbringen. Eine Anmeldung ist bei der Volkshochschule Bergkamen notwendig mit der Kursnummer 212 2130. Informationen unter 0 23 07 – 28 49 54.