Peugeot prallt auf der A2 gegen Lkw: Zwei Schwerverletzte

Zu einem schweren Unfall wurden am Dienstagnachmittag die Einheiten Mitte und Oberaden der Bergkamener Feuerwehr gerufen. Foto: Feuerwehr Bergkamen

Die Einheiten Mitte und Oberaden der Freiwilligen Feuerwehr Bergkamen wurden am Dienstagnachmittag kurz vor 17 Uhr zu einem Unfall kurz hinter der Auffahrt Kamen/Bergkamen in Fahrtrichtung Dortmund gerufen.

Nach Ermittlung der Autobahnpolizei verlor der Fahrer eines Peugeot aus bisher noch unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Pkw prallte zunächst gegen die Leitplanke und anschließend gegen einen Lkw. Sowohl der Fahrer des Pkw als auch eine Beifahrerin wurden schwer verletzt. Zur Unfallstelle wurde auch der Rettungshubschrauber mit dem Notarzt gerufen. Die A2 wurde deshalb voll gesperrt.
Ursprünglich lautete die Einsatzmeldung für die Bergkamener Feuerwehrleute „Person klemmt“. Bei ihrer Ankunft hatten Ersthelfer und danach der Rettungsdienst die beiden Verletzten außerhalb ihres Fahrzeugs behandelt. Anschließend wurden sie zur weiteren Behandlung zu zwei Krankenhäuser gebracht.
Die Bergkamener Feuerwehrleute sorgten während der Rettungsarbeiten für den Brandschutz und sicherten die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr ab. Weiterhin unterstützten sie den Rettungsdienst, sammelten Karosserieteile ein und säuberten die Fahrbahn.



Flucht vor der Polizei: 17-jähriger Bergkamener fährt unter Alkohol- und Drogeneinfluss

Die Polizei stoppte am vergangenen Samstag gegen 1.15 Uhr auf der Hafenstraße in Hamm einen 17-jährigen Bergkamener, der unter Alkohol- und Drogeneinfluss auf seinem Kleinkraftrad unterwegs war.

Der 17-Jährige und sein Mitfahrer fuhren auf der Hafenstraße in Richtung Westen, als sie den Polizisten auffielen. Denn: Die beiden trugen keinen Helm!

Als der 17-Jährige den ihm folgenden Streifenwagen bemerkte, fuhr er weiter über die Hafenstraße davon – zwischenzeitlich auch auf dem Gehweg. Sein Mitfahrer flüchtete zu Fuß in Richtung Westen, der 17-Jährige schob zunächst sein Kleinkraftrad, versuchte jedoch dann auch fahrenderweise weiter zu flüchten. Nach kurzer Zeit holten die Polizisten den Bergkamener allerdings ein.

Der Grund für seine Flucht war schnell klar: Das Kleinkraftrad fuhr schneller als erlaubt, dementsprechend war er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Auch ein Drogen- sowie ein Alkoholtest verliefen positiv. Zur Blutprobenentnahme wurde der 17-Jährige daher mit zur Polizeiwache genommen.

Nach Hause ging es dann allerdings ohne Kleinkraftrad und Führerschein – beides wurde sichergestellt.

Gegen den 17-Jährigen wurden Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.




Stadt Bergkamen lässt jetzt die öffentlichen Straßen, Wege und Plätze erfassen und bewerten

Die bereits angekündigte Erfassung und Bewertung des öffentlichen Straßennetzes Bergkamens wird vom nächsten Freitag, 17. September, an ausgeführt. Das eingesetzte orange-silberne Messfahrzeug mit Kameras auf dem Dach ist mit entsprechendem Signal und als Vermessungsfahrzeug gekennzeichnet. Die Befahrung wird im Auftrag der Stadt durch das beauftragte Berliner Unternehmen „eagle eye technologies“ durchgeführt.

Die Erfassung geschieht, wie der Firmenname „eagle eye“ andeutet, buchstäblich mit Adleraugen: Die Fahrzeuge sind mit speziellen Sensoren ausgestattet, mit deren Hilfe die Straßenflächen während der Befahrung erfasst werden. Zahlreiche Kameras nehmen gleichzeitig den Straßenraum sowie die Fuß- und Radwege auf.

Die Datenaufnahme ist witterungsabhängig und dauert nach Beginn wenige Wochen. Im Ergebnis erhält die Verwaltung exakte Zustandsdaten aller Straßenflächen. Damit haben die zuständigen Mitarbeiter des Amtes für Stadtplanung, Klimaschutz, Straßen und Grünflächen die Straßenerhaltung im Blick, können Prognosen ermitteln und Maßnahmen sinnvoll planen.

Mögliche Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes sind unbegründet. Das gesammelte Bildmaterial wird ausschließlich im Rahmen der Straßenzustandserfassung kommunaler Infrastruktur erfasst und für interne Zwecken verwendet. Kennzeichen von (parkenden) Fahrzeugen oder zufällig aufgenommenen Gesichtern werden noch vor der Datenübergabe geschwärzt und unkenntlich gemacht. Das beauftragte Unternehmen verpflichtet sich gegenüber der Stadt Bergkamen zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen.




Bündnis 90 / Die Grünen stellen Anträge zu Klimaschutz und Verkehrssicherheit

Fraktionsvorsitzender Thomas Grziwotz

Nachdem der Rat der Stadt Bergkamen vor der Sommerpause dem Antrag von Bündnis 90 / Die Grünen zu einem ehrgeizigeren Klimaschutzkonzept gefolgt ist, hat die Fraktion nun einige Anträge formuliert, die den Klimaschutz in Bergkamen voran bringen sollen.

Mit einem weiteren Antrag strebt die Fraktion von Bündnis 90 / Die Grünen eine Konkretisierung des bereits ausgerufenen Klimanotstandes an, indem künftig wesentliche städtische Maßnahmen und Entscheidungen auf ihre Klimaauswirkungen hin überprüft werden sollen.

Neue DHL-Packstation an der Esso-Tankstelle an der Bambergstraße

DHL knüpft das Packstationsnetz jetzt noch dichter und hat eine neue DHL Packstation an der Esso Tankstelle Bambergstr. 53 in Bergkamen in Betrieb genommen. Kunden können dort ab sofort rund um die Uhr ihre DHL Pakete abholen und vorfrankierte Sendungen verschicken. Die Kapazität des neuen Automaten umfasst 117 Fächer und erweitert somit die Möglichkeiten der Kunden des kontaktlosen Paketempfangs.

Mit den Packstationen können DHL-Kunden einfach, bequem und rund um die Uhr Pakete versenden und empfangen. Damit tragen sie auch zum Klimaschutz bei: Im Vergleich zur Haustür-Zustellung spart eine Packstation-Sendung auf der letzten Meile im Durchschnitt 30 Prozent CO2 ein. Denn die Zustellerinnen und Zusteller können pro Stopp an der Packstation mehrere Dutzend Pakete abliefern und abholen. Zudem haben die neueren Generationen der Packstation ein weiter entwickeltes Energiekonzept. Über Solarpanels auf den Automaten decken sie ihren eigenen Energiebedarf. Sowohl wegen des Umweltaspekts als auch aufgrund der hohen Kundennachfrage wird Deutsche Post DHL das Netz bis 2023 auf über 12.500 Automaten ausbauen.

Eine Anmeldung für den kostenlosen Packstation-Service ist unter www.dhl.de/packstation

möglich. Für den Sendungsempfang an der Packstation benötigen Neukunden die Post & DHL App, die alle Services rund um das DHL Paket bequem bündelt. Für das Verschicken von Päckchen und Paketen an der Packstation ist keine vorherige Registrierung erforderlich.

Kunden können ihre Päckchen und Pakete zudem in den rund 23.500 Filialen und DHL Paketshops abgeben und Sendungen auch direkt dort empfangen. Online gekaufte Versandmarken können Kunden mit dem Service der „Mobilen Paketmarke“ zudem in Filialen, DHL Paketshops, an Packstationen oder vom DHL Zusteller während seiner Zustelltour ausdrucken lassen. Der Zusteller nimmt das frankierte Paket dann direkt mit.

Unter www.deutschepost.de/standortfinder können Postkunden nach Eingabe des eigenen Standortes die Adressen und Öffnungszeiten der umliegenden Filialen und Paketshops sowie die Standorte der Packstationen abrufen.

Weitere Informationen zu DHL Packstationen bietet die Webseite www.dhl.de/packstation.

DHL hat den Packstation-Service bereits 2003 als erstes Unternehmen im deutschen Markt eingeführt. Schon heute können über 16 Mio. registrierte Kunden rund 7.500 DHL Packstationen mit rund 710.000 Fächern nutzen. Die DHL Packstation ist leicht zu bedienen und zumeist rund um die Uhr verfügbar. Immer beliebter wird die Packstation auch dadurch, dass sie sich an zentralen Orten des täglichen Lebens befindet und Kunden somit den Paketempfang und -versand zum Beispiel bequem mit dem Weg zur Arbeit oder dem Lebensmitteleinkauf verbinden können.

DHL Packstationen werden immer häufiger von einer wachsenden Kundenzahl genutzt. Allein im Jahr 2020 ist die Zahl der registrierten Kunden im Vergleich zum Vorjahr im zweistelligen Prozentbereich gewachsen. Gerade in der Corona-Krise haben viele Neukunden die Vorteile der Packstation für sich entdeckt, da sie ihre Pakete hier zu jeder Uhrzeit kontaktfrei versenden und empfangen können.

Der schnelle weitere Ausbau des Packstationsnetzes ist Teil eines mehrjährigen Digitalisierungsprogramms, das die Deutsche Post DHL Group im März 2020 vorgestellt hat. Dabei investiert das Unternehmen in neue digitale Services und substanzielle Verbesserungen bereits bestehender Lösungen im Brief- und Paketbereich: www.dpdhl.de/post-paket-digital .




Corona-Pandemie im Kreis Unna: Bundeswehr verstärkt Gesundheitsamt

Das Team der Bundeswehr beim Dienstantritt im Gesundheitsamt. Foto: Anita Lehrke – Kreis Unna

Im Juni sind sie verabschiedet worden – im September kommen sie schon wieder: Zehn Bundeswehrsoldaten unterstützen seit heute früh die Kontaktpersonennachverfolgung im Gesundheitsamt. Hilfe, die dringend benötigt wird, bei steigenden Neuinfektionen und über 1.500 engen Kontaktpersonen in Quarantäne.

„Die Kontaktpersonennachverfolgung ist nach wie vor eins der effektivsten und wichtigsten Instrumente im Kampf gegen Corona“, so Dezernent Uwe Hasche. „Nur wenn wir schnell handeln und Personen informieren, die engen Kontakt zu einem Infizierten hatten, können wir Infektionsketten unterbrechen.“

Zehn Soldaten kommen
Rechtzeitige Information für Betroffene – das war zuletzt immer schwieriger geworden. Bei vielen täglichen Neuinfektionen kommen eine Menge Kontakt dazu, die ermittelt und informiert werden müssen. Zuletzt arbeiteten rund 40 Personen aus der Kreisverwaltung im Bereich der Kontaktermittlung – jetzt werden sie durch zehn Bundeswehrsoldaten unterstützt.

„Die Bundeswehr reagiert schnell auf einen erst vor wenigen Tagen gestellten Hilfeleistungsantrag“, sagt Hasche. „Und dafür sind wir sehr dankbar.“ Jetzt wird das Team der Bundeswehr aus der Glück-Auf-Kaserne in Unna geschult, dass sie schnell die Arbeit aufnehmen können. Die Unterstützung ist zunächst für zwei Wochen gewährt worden. PK | PKU




Förderverein spendiert dem neuen 5. Jahrgang der RSO T-Shirts im neuen Design

Die neue 5a der RSO.

Wie traditionell üblich erhielten neuen Fünftklässler*innen der Realschule Oberaden am heutigen Dienstag ihre RSO-T-Shirts in neuem Design überreicht. Aufgrund von Lieferschwierigkeiten mussten sich die neuen RSOler*innen ein wenig gedulden, freuten sich aber nun umso mehr über die Spende des Fördervereins.

Die neue 5b.

Die neue 5c.




Einführung in das naturverträgliche Pilzesammeln: Praxisseminar in der Ökologiestation

Beim Sammeln von Pilzen sollte man nicht nur an die gesundheitlichen Gefahren durch Verwechslung, sondern auch an die Auswirkungen auf die Umwelt denken. Jochen Beier aus Dortmund führt am Sonntag, 19. September, in das naturverträgliche Sammeln von Speisepilzen ein.

Nach einem einleitenden Vortrag in der Ökologiestation in Bergkamen-Heil, der kurz auf die Bedeutung von Pilzen für das Ökosystem eingeht und die unterschiedlichen bei uns zu findenden Waldpilze vorstellt, geht es in die Praxis: im Wald wird die Bestimmung eingeübt. Die Veranstaltung dauert von 10.00 bis 15.00 Uhr und kostet 15,- Euro je Teilnehmer.

Eine Anmeldung ist unter 0 23 89 – 98 09 11 und 0 23 89 – 98 09 38 (auch Anrufbeantworter) beim Umweltzentrum Westfalen wegen coronabedingt begrenzter Teilnehmerzahl unbedingt notwendig. Erwachsene Teilnehmer müssen geimpft, genesen oder getestet sein und einen Nachweis sowie einen Mund-Nasen-Bedeckungen mitbringen.




Werkstatt bildet dringend gesuchte Pflegekräfte aus: Absolvent*innen haben Job sicher

28 junge Menschen starteten am 1. September in ihre generalistische Pflegeausbildung bei der Werkstatt im Kreis Unna.

Der Pflegenotstand wächst. Krankenhäuser, Senioreneinrichtungen und Pflegedienste suchen dringend ausgebildete Fachkräfte. Die Werkstatt im Kreis Unna engagiert sich für den Nachwuchs: Die staatliche anerkannte Pflegeschule der Werkstatt feierte am 31. August mit elf Absolventinnen den erfolgreichen Abschluss ihrer dreijährigen Altenpflegeausbildung. Am 1. September startete ein neuer Lehrgang in die „generalistische“ Pflegeausbildung. Der Kurs mit 28 Teilnehmer*in-nen war schnell ausgebucht. Nach der dreijährigen Ausbildung können die Schüler*innen bei der Pflege von Menschen aller Altersgruppen und in allen Versorgungsbereichen aktiv werden: in Krankenhäusern, stationären Pflegeeinrichtungen und in der ambulanten Pflege.

Die Nachfrage spricht für das Angebot: Alle erfolgreichen Absol-vent*innen haben einen Arbeitsplatz schon sicher. Von den acht Frauen und drei Männern, die ihre Prüfung bestanden, wechseln alle zu ambulanten Diensten und stationären Einrichtungen in Dortmund, Kamen, Unna und Hagen. Zwischen 21 Jahren und 53 Jahren sind sie alt, und der Wunsch „direkt mit Menschen und für Menschen zu arbeiten“, bewegte die meisten zur Pflegeausbildung. Das gilt auch für die Neustarter*innen.

„Unser Angebot richtet sich an alle Arbeit suchenden, mindestens 16jährigen Frauen und Männer der Region, insbesondere an Menschen, die schon länger arbeitslos sind“, erklärt Doro Rengers, Abteilungsleiterin der Werkstatt. Die Ausbildung besteht aus dem theoretischen Teil, der in der Pflegeschule der Werkstatt an der Oberen Husemannstraße in Unna, absolviert wird. Die praktische Ausbildung über-nimmt federführend eine der zahlreichen Pflegeeinrichtungen der Region, die mit der Werkstatt partnerschaftlich zusammenarbeiten. Mit dieser Einrichtung schließen die Pflegeschüler*innen den Ausbildungsvertrag ab, erklärt Jürgen Schilling, stellvertretender Schulleiter der Pflegeschule. Weitere Informationen erhalten Interessent*innen in der Pflegeschule unter Tel. 02303-98190-38 oder unter www.werk-statt-im-kreis-unna.de.

Die Berufsaussichten für die examinierten Pflegekräfte sind hervorragend: Bei erfolgreichem Abschluss werden sie meist sofort übernommen beziehungsweise finden in einer anderen Einrichtung einen sicheren Arbeitsplatz, berichtet Doro Rengers: „Die Untersuchungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Agentur für Arbeit sehen bis 2030 einen um über 50 Prozent steigenden Fachkräftebedarf im Kreis Unna.“

Feierten den erfolgreichen Abschluss der dreijährigen Ausbildung: Die Altenpfleger*innen aus der Pflegeschule der Werkstatt im Kreis Unna.




Nächster Blutspendetermin am Freitag im Treffpunkt an der Lessingstraße

Das DRK lädt am kommenden Freitag, 10. September, von 15 bis 20 Uhr zum nächsten Blutspendetermin im Treffpunkt an der Lessingstraße in Bergkamen-Mitte ein.

Aus Infektionsschutzgründen bittet der Blutspendedienst darum, auf Begleitpersonen zu verzichten sowie einen eigenen Kugelschreiber zu benutzen und eine medizinische Maske zu tragen. Blutspender werden nicht auf Corona getestet – für die Übertragbarkeit des Coronavirus durch Blut gibt es keine Hinweise.

Aktuell gibt es anstelle der Bewirtung zum Abschluss der Blutspende einen kleinen Imbiss als „Lunch-ToGo“. Blut spenden kann jeder ab 18 Jahren; Neuspender bis zum 69. Geburtstag. Zur Blutspende muss immer ein amtlicher Lichtbildausweis mitgebracht werden. Männer dürfen sechs Mal und Frauen vier Mal innerhalb von zwölf Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden müssen 56 Tage liegen.

Für alle, die mehr über die Blutspendetermine in Wohnortnähe erfahren wollen, hat der DRK-Blutspendedienst West im Spender-Service-Center eine kostenlose Hotline geschaltet. Unter 0800 -11 949 11 werden montags bis freitags von 8.00 bis 18.00 Uhr alle Fragen beantwortet.




GSW ändern am 10. September Öffnungszeiten für Kundencenter und Bäder

Aufgrund einer internen Veranstaltung werden die GSW Kundencenter in Kamen, Bönen und Bergkamen am Freitag, 10. September, ab 9:45 Uhr vorzeitig geschlossen. Ab 10:00 Uhr sind die Mitarbeiter aus der Verwaltung ebenfalls telefonisch nicht mehr erreichbar.

Das Lager und der Messstellenbetrieb sind am Freitag erst ab 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr telefonisch sowie vor Ort erreichbar.

In den Hallenbädern gelten folgenden Öffnungszeiten:

  • Bad & Sauna Bönen: Öffnung erst ab 17:00 Uhr
  • Hallenbad Bergkamen: 06:30 Uhr bis 08:00 Uhr und von 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr
  • Hallenbad Kamen: 06:30 Uhr bis 12:30 Uhr und von 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Ab Montag, den 13.09.2021 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten.