Mit Kindern zu Hause: Tipps der Schulpsychologischen Beratungsstelle

Kindergärten und Schulen sind geschlossen. Familien verbringen in den nächsten Wochen viel Zeit gemeinsam zu Hause. Die Corona-Pandemie und die Folgen sind eine große Herausforderung, weiß auch die Schulpsychologische Beratungsstelle für den Kreis Unna und gibt Eltern Tipps, wie sie die nächste Zeit möglichst gut meistern können.

„Mama, Papa – mir ist so langweilig.“ – Ein Satz, der in den Sommerferien vielleicht das eine oder andere Mal fällt. In Zeiten der Corona-Pandemie mit zahlreichen Einschränkungen für das tägliche Leben bekommt er eine ganz neue Dimension.

Feste Zeiten für die Tagesgestaltung
Das Team der Schulpsychologischen Beratungsstelle für den Kreis Unna, rät auch an Tagen wie diesen zu einem geregelten Ablauf: „Man sollte feste Zeiten für Mahlzeiten und die weitere Tagesgestaltung verabreden – wie Zeit für schulische Aufgaben, Bewegung, Freizeit und gemeinsame Zeit.“ Dabei müsse der „Schultag zu Hause“ natürlich nicht zwingend um 8 Uhr beginnen.

Als Service hat die Schulpsychologische Beratungsstelle zahlreiche Tipps zusammengestellt. Die Tipps finden Sie gleich im Anschluss unter diesem Absatz. Unter anderem wird auch erläutert, wie man mit Ängsten umgehen kann und warum medienfreie Auszeiten so wichtig sind. PK | PKU

Was können Eltern tun, um Ihre Kinder gut durch die nächsten Wochen zu begleiten?

Eine klare Tagesstruktur schaffen
Eine feste Tagesstruktur bietet Sicherheit und Orientierung und hilft, Ängsten oder Antriebsschwäche entgegenzuwirken. Dies ist in den nächsten Wochen besonders wichtig, da

  • ganz unerwartet viel „freie Zeit“ zur Verfügung steht und die täglichen Abläufe durch den Schulbesuch wegfallen
  • weil die Tagespresse und soziale Medien in großem Umfang von der Corona- Krise berichten und die Gedanken sehr stark davon bestimmt werden können
  • weil durch den Wegfall von Freizeitaktivitäten (z.B. Vereinssport) Möglichkeiten entfallen, sich mit Gleichaltrigen zu treffen und die räumliche Nähe in den eigenen vier Wänden auch zu Konflikten in der Familie führen können.

Überlegen Sie sich daher einen festen Tagesablauf für die nächsten Wochen und besprechen Sie diesen mit Ihren Kindern. Ältere Kinder können Sie bei der Planung natürlich mit einbeziehen. Vereinbaren Sie z.B. feste Zeiten für Mahlzeiten und die weitere Tagesgestaltung, wie Zeit für schulische Aufgaben, Bewegung, Freizeit und gemeinsame Zeit. Dabei muss der „Schultag zu Hause“ nicht zwingend um 8 Uhr beginnen und der Länge eines Schultages entsprechen. Vermeiden Sie aber, dass Ihre Kinder ihren Tagesablauf so umstellen, dass sie bis spät in die Nacht am Fernsehen/Handy/ Computer sind und erst mit-tags aufstehen.

Aufgaben für die „Schule zu Hause“
 Aufgaben von der Schule Ihrer Kinder
In den Tagesablauf einbauen sollten die Kinder auch Aufgaben für die Schule, um ein Stück Normalität weiterlaufen zu lassen. Viele Schulen haben bereits Möglichkeiten geschaffen, Schülern Aufgaben zukommen zu lassen. Einige Schulen suchen momentan noch nach Möglichkeiten dazu. Gibt es bereits einen vereinbarten Kontaktweg zwischen Ihnen und der Schule, überprüfen Sie täglich, ob Sie Nachrichten erhalten haben. Suchen Sie auch den Kontakt zu anderen Eltern und erfragen Sie, ob diese etwas gehört haben. Sollten Sie (noch) keine oder zu wenige Aufgaben für Ihre Kinder erhalten haben, knüpfen Sie daran an, was die Kinder in den letzten Wochen in der Schule bearbeitet haben. Schauen Sie gemeinsam mit den Kindern in die Hefte und wiederholen Sie Aufgaben aus den letzten Wochen, wenn Sie (noch) kein Material erhalten haben.

Verschiedene Lernplattformen
Eine weitere Möglichkeit, Aufgaben für die Kinder zu finden, sind diverse Lernplattformen im Internet. Dort finden Sie zum Teil auch kostenfrei zur Verfügung gestellte Mate- rialien für einzelne Klassenstufen (z.B. https://de.serlo.org/). Die Plattform scoyo.de stellt z.B. für die nächsten zwei Wochen für Schüler der Klassen 1-7 kostenlos Aufgaben je nach Klassenstufe zur Verfügung, andere, wie z.B. Sofatutor, kann man für 30 Tage kostenlos testen. Informieren Sie sich über Nutzungs- bzw. Kündigungsbedingungen der jeweiligen Plattformen. (Weitere Tipps der Bergkamener Stadtbibliothek zu diesem Thema gibt es hier.

Lesen
Geben Sie Ihren Kindern ein Buch, das sie interessiert, zu lesen und sprechen Sie mit ihnen darüber. Lassen Sie sich die Handlung schildern, fragen Sie nach Personen, die in einer Geschichte vorkommen, usw.. Jüngeren Kindern können Sie auch Geschichten vorlesen oder mit ihnen gemeinsam lesen.
Tauschen Sie mit Ihren Nachbarn Bücher aus, wenn Ihre Kinder alle Bücher durchgele sen haben. Haben Sie ein Nutzerkonto bei einer öffentlichen Bücherei, haben Sie die Möglichkeit, über die App Onleihe Hörbücher oder Bücher für einen Reader für Ihre Kinder zu laden. (Hier der Link zur Online-Bücherei für Kunden der Stadtbibliothek Bergkamen: https://onleihe24.onleihe.de/hellwegsauerland/frontend/welcome,51-0-0-100-0-0-1-0-0-0-0.html

Knobelaufgaben
Hier finden sich im Internet viele Seiten, die auf unterschiedlichem Niveau Aufgaben anbieten. Gucken Sie gemeinsam mit Ihren Kindern, welche Aufgaben leicht bzw. schwierig genug sind und knobeln Sie auch gemeinsam.
 
Gesellschaftsspiele
Spielen Sie Gesellschaftsspiele mit Ihren Kindern. Dies ist nicht nur ein Zeitvertreib, sondern fördert zudem das Lernen, Regeln einzuhalten und mit Frustration umzugehen. Je nach Spiel werden auch Kooperationsfähigkeit, Geduld und Konzentration geschult.

Bewegung
Nutzen Sie alle Möglichkeiten an Bewegung für Ihre Kinder, die zur Verfügung stehen. Wenn es möglich ist, verbringen Sie mit Ihren Kindern viel Zeit an der frischen Luft (Laufen, Inliner fahren, Fahrrad fahren, Ballspiele). Ältere Geschwister können sich für jüngere Geschwister eine Schnitzeljagd ausdenken. Überlegen Sie sich kleine „Challenges“, bei denen man von Tag zu Tag versucht, sich in irgendetwas zu steigern (Springseilsprünge, Laufzeit für eine bestimmte Strecke, …) Auch in der Wohnung können Sie kleine „Sporteinheiten“ je nach räumlichen Gegeben- heiten und Alter der Kinder durchführen. Manche Kinder (und Erwachsene) lassen sich auch hier über youtube oder verschiedene Apps gut motivieren, dort findet man auch klare, zeitlich begrenzte Übungseinheiten, die man gut in den Tagesablauf einbauen kann.

Umgang mit Ängsten
Kinder orientieren sich in ungewohnten Situationen stärker als sonst am Verhalten ihrer Eltern. Sie nehmen wahr, ob Eltern unsicher oder ruhig reagieren. Es kann vorkommen, dass Kinder die Signale, die sie bei ihren Eltern wahrnehmen, kopieren und sogar intensivieren. Kinder profitieren in ernsten Situationen sehr, wenn ihre Eltern ruhig und besonnen reagieren.

Gesicherte Informationen
Besprechen Sie mit Ihrem Kind gesicherte Informationen (z.B. über die Seite des Robert-Koch-Instituts erhältlich – https://www.rki.de/) und die Handlungsempfehlungen, die sich daraus ergeben. Erklären Sie Ihrem Kind, aus welchem Grunde besondere Verhal- tensmaßnahmen (wie besondere Hygienemaßnahmen und weniger Kontakt zu anderen Menschen) momentan notwendig sind. Erklären Sie, dass diese Maßnahmen nur für einen begrenzten Zeitraum gelten. Achten Sie ebenfalls darauf, dass bestimmte Verhal- tensweisen nicht in übertriebenem Maße durchgeführt werden, wie z.B. ständiges Hän dewaschen.

Fake-News
Sprechen Sie mit Ihrem Kind darüber, dass zur Zeit viele Gerüchte über soziale Medien und generell im Internet verbreitet werden und man diese nicht alle für wahr nehmen soll, um Ängste bei ihren Kindern zu erkennen und ihnen entgegenzuwirken.

Medienfreie Auszeiten
Schaffen Sie für Ihre Kinder (und sich) „Coronafreie“ Zeiten. Besonders am Abend vor dem Schlafen gehen sollten Ihre Kinder nicht noch Neuigkeiten aus dem Internet, den Nachrichten oder über soziale Medien erhalten, die sie dann „mit in den Schlaf nehmen“. Vereinbaren Sie mit Ihren Kindern, die eigene Handys haben, diese zu einer fes- ten Zeit (z.B. eine Stunde vor dem Schlafen gehen) auszuschalten oder auf einen festen Platz außerhalb des Kinderzimmers zu legen. Das Handy ganz wegzunehmen würde in diesen Tagen einen großen Einschnitt bedeuten, da es die Möglichkeit, mit Gleichaltrigen Kontakt zu haben, stark einschränkt.

Handys
Die Kommunikation über soziale Medien bietet für Ihre Kinder die Möglichkeit, sich mit ihren Freunden auszutauschen. Ermutigen Sie Ihre Kinder, mit ihren Freunden darüber zu sprechen, was sie am Tag tun und wie sie die momentane Situation erleben. Fragen Sie nach, was die Freunde Ihres Kindes erzählen, um zu erkennen, wenn sie untereinander Ängste verbreiten und sprechen Sie mit Ihrem Kind darüber.




IHK zu Dortmund streicht Zwischenprüfungen ersatzlos: Keine Nachholpflicht für rund 1.900 Azubis

Die ursprünglich für das Frühjahr 2020 angesetzten Zwischenprüfungen für Azubis entfallen ersatzlos. Das teilt die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund mit.

Der Ausfall betrifft im Bezirk der IHK zu Dortmund mit den Städten Dortmund, Hamm und dem Kreis Unna rund 1.900 angehende Fachkräfte, die ihre Zwischenprüfung nicht nachholen müssen. Die Zwischenprüfung dient in erster Linie dazu, Azubis wie auch Ausbildenden in den Betrieben zur Mitte der Berufsausbildung eine Rückmeldung über den Leistungsstand zu geben. Die Ergebnisse der Zwischenprüfung haben keine Folgen für den Berufsabschluss: Die Prüfungsleistung fließt nicht in das Endergebnis ein.

Die vor wenigen Tagen abgesagten Abschlussprüfungen Teil I wurden allerdings nur verschoben. Hier werden neue Termine bekanntgegeben, sobald sich die Risikoeinschätzung rund um das Coronavirus wieder verbessert hat.




Corona: Handwerksbetriebe bleiben geöffnet! – Auf Hygiene, Abstand zwischen Kunden und Sicherheit wird geachtet

Die Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe betont, dass angesichts der COVID-19-Pandemie und der von amtlicher Seite beschlossenen Maßnahmen Handwerksbetriebe grundsätzlich weiterhin geöffnet und für die Kunden ansprechbar bleiben; Verkaufsstellen des Einzelhandels müssen jedoch geschlossen werden.

Generell ist ein Geschäftsbetrieb nur unter Beachtung der allgemeinen Sicherheitsmaßnahmen möglich. Diese Maßnahmen sind unter anderem: Einhaltung eines Abstands zu den Kunden, gegebenenfalls Reduzierung der Personenzahl, die sich gleichzeitig im Geschäft aufhält, und Beachtung der Hygienestandards sowie die Vermeidung von Warteschlangen. Vor dem Hintergrund der „Fortschreibung der Erlasse vom 15. und 17. März 2020 zu weiteren kontaktreduzierenden Maßnahmen ab dem 18.03.2020“ des NRW-Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales gelten für die rund 2.600 Handwerksbetriebe der 39 Innungen der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe somit die folgenden Vorgaben:

+ Bäckereien/ Konditoreien: Verkaufsflächen dürfen weiter betrieben werden, aber Verkaufs-Cafés müssen geschlossen werden
+ Baugewerbe: keine Schließung
+ Bildhauer- und Steinmetz-Betriebe: keine Schließung
+ Buchbinder- und Drucker-Betriebe: keine Schließung
+ Dachdecker: keine Schließung
+ Elektrotechniker und Informationstechniker:
keine Schließung, jedoch kein Verkauf in einem Ladenlokal
+ Fleischereien: keine Schließung
+ Fliesen-, Platten- und Mosaikleger: keine Schließung
+ Friseure: keine Schließung
+ Kraftfahrzeuggewerbe: Verkaufsfläche muss geschlossen werden, Werkstatt darf weiter betrieben werden
+ Land- und Baumaschinentechnik: Verkaufsfläche muss geschlossen werden, Werkstatt darf weiter betrieben werden
+ Maler/ Lackierer: keine Schließung
+ Metall-Betriebe: keine Schließung
+ Raumausstatter-, Sattler- und Schneider-Betriebe:
keine Schließung, jedoch kein Verkauf in einem Ladenlokal
+ Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik-Unternehmen: keine Schließung
+ Schneidwerkzeugmechaniker: keine Schließung, jedoch kein Verkauf in einem Ladenlokal
+ Schuhmacher:
keine Schließung, jedoch kein Verkauf in einem Ladenlokal
+ Stuckateure: keine Schließung
+ Tischlereien: keine Schließung
+ Uhrmacher: keine Schließung, jedoch kein Verkauf in einem Ladenlokal
+ Zimmerer: keine Schließung




Tipps zum Selber Lernen und Lesen aus der Stadtbibliothek: Links und LernApps

Da die immer gut besuchten Selbstlernarbeitsplätze in der Stadtbibliothek nicht zur Verfügung stehen, empfehlen Victoria Baues und Auszubildender Felix Thiel von der Stadtbibliothek Kindern und Jugendlichen folgende kostenlose Links und Apps zum Lernen und Lesen.

Linksammlung

https://www.zeitklicks.de/ Die vom Netz für Kinder geförderte Website führt Kinder per Mausklick durch 100 Jahre Geschichte von der Kaiserzeit bis zum Mauerfall.

https://kinder.wdr.de/ Mit der Maus und logo! durch die Krise
https://www.projekt-gutenberg.org/ 10.000 Werke lokal lesen
https://www.plakos.de/realschule/ Vorbereitungsseite auf Prüfungen und Tests
https://www.schulminator.com/ Die beste kostenlose Lernplattform in Deutschland
https://www.unterricht.de/ Erstellt von erfahrenen Lehrkräften nach
einem besonderen didaktischen Prinzip.
https://www.schlaukopf.de/ Lernportal ( bis Klasse 10)

https://eduthek.at/schulmaterialien In der Eduthek findet sich übersichtlich aufbereitetes Lern- und Übungsmaterial für Kindergartenkinder und Schülerinnen und Schüler aller Schulstufen zum Üben zu Hause und zum Vertiefen von Lernstoff.

Lern-Apps für SchülerInnen

Anton (iOS/Android/PC) ANTON ist die Lern-App für die Schule. Lerne Deutsch, Mathe, Sachunterricht und Musik für Klassen 1-10.
Simpleclub (iOS/Android) App für die Fächer Wirtschaft, Geschichte, Geografie, Informatik und Maschinenbau (Während der Corona-Krise kostenlos im App-Store erhältlich).




Ersatztermin für Liza Kos am 08.10.2020 im mittwochsMIX

Liza Kos. Foto: Michel Kitenge

Der für den 25. März vorgesehene Auftritt von Liza Kos auf der Kleinkunstbühne in der städtischen Galerie „sohle 1“ kann auf den 8. Oktober verschoben werden. Das teilte das Kulturreferat der Stadt Bergkamen mit.
Bereits gekaufte Eintrittskarten behalten weiterhin ihre Gültigkeit. Sollte ein Besuch der Ersatzvorstellung nicht möglich sein, wird der Kaufpreis erstattet.

Die erworbenen Eintrittskarten können nach Aufhebung der Zugangssperre im Servicebüro
(3 Etage, Zimmer 302)zurückgegeben werden. Postalisch können die Original-Eintrittskarten unter Angabe des Vor- und Nachnamens, sowie der vollständigen Bankverbindung des Käufers/ der Käuferin an das Kulturreferat Bergkamen, Rathausplatz 1, 59192 Bergkamen (Anne Mandok), gesendet werden.

Weitere Informationen telefonisch und per Mail beim Kulturreferat Bergkamen 02307/ 965 464 oder a.mandok@bergkamen.de




Bürgermeister lobt Bürger: Bergkamener Verhalten sich vorbildlich

Roland Schäfer an seinem Arbeitsplatz. Der Schreibtisch, den er nutzt, gehört übrigens zur Erstausstattung des 1976 eingeweihten Bergkamener Rathauses.

„Das bisherige Verhalten der Bergkamenerinnen und Bergkamener ist vorbildlich“, so Bürgermeister Roland Schäfer am heutigen Tag. „Bei Anfragen und Terminwünschen für die öffentlichen Einrichtungen beschränken sich unsere Bürgerinnen und Bürger auf wirklich dringende Angelegenheiten. Damit leistet jeder seinen persönlichen Beitrag, wofür ich mich bedanke.“

Das Bürgerbüro möchte an diese Stelle aufgrund vermehrter Nachfragen darauf hinweisen, dass die Freischaltung der ID-Funktion auf dem Personalausweis keine dringliche Angelegenheit ist.

Neue Allgemeinverfügung vom 18.03.2020

Da das Land NRW am gestrigen Abend einen neuen Erlass heraus gegeben hat, musste auch die Allgemeinverfügung der Stadt Bergkamen angepasst werden. Diese ist auf der Homepage der Stadt Bergkamen unter www.bergkamen.de einsehbar. Zu den wesentlichen Regelungen gehört die sofortige Schließung von Spiel- und Bolzplätzen.

Geöffnet bleiben der Einzelhandel für Lebensmittel, Wochenmärkte, Abhol- und Lieferdienste, Getränkemärkte, Apotheken, Sanitätshäuser, Drogerien, Tankstellen, Banken und Sparkassen, Poststellen, Frisöre, Reinigungen, Waschsalons, der Zeitungsverkauf, Bau-, Gartenbau- und Tierbedarfsmärkte und der Großhandel.
Alle anderen Verkaufsstellen des Einzelhandels sind ab dem 18.03.2020 zu schließen. Dienstleister und Handwerker können ihrer Tätigkeit weiterhin nachgehen.

Erstattung der Elternbeiträge

Die Frage einer möglichen generellen Erstattung der Elternbeiträge für die Kindertagesstätten und die Offene Ganztagsschule wird derzeit durch die kommunalen Spitzenverbände mit dem Land verhandelt. Die Stadtverwaltung hofft hier auf eine einheitliche Regelung für alle betroffenen Eltern.
Eltern, die ihre Kinder nicht mehr in die Einrichtung oder OGS-Betreuung an den Schulen bringen dürfen, können beim Jugendamt bzw. Schulverwaltungsamt einen Stundungsantrag bis 30.06.2020 stellen. Damit wird die Zahlung erstmal nicht fällig. Auf die Verzinsung des gestundeten Betrages wird in diesem Fall verzichtet. Den Antrag können Sie uns gerne per E-Mail an das Jugendamt (jugendamt@bergkamen.de) bzw. Schulverwaltungsamt (schulverwaltungsamt@bergkamen.de) schicken. Bitte geben Sie für Rückfragen Ihre Telefonnummer an.

KFZ-Abmeldungen

Dieser bisher freiwillig für den Kreis Unna übernommene Service entfällt zunächst. Hier sind Anfragen an die zuständige Straßenverkehrsbehörde, Kreis Unna, zu richten.




Zahl der Corona-Fälle auf 51 geklettert – davon 13 in Bergkamen

Im Kreis Unna gibt es 26 neue Corona-Fälle. Damit ist die Zahl auf insgesamt 51 gestiegen. Bei den Personen handelt es sich größtenteils um Urlaubsrückkehrer. Die Infektionsketten sind bisher alle nachvollziehbar. Es ist der von den Experten erwartete exponentielle Anstieg.

Die neu Infizierten kommen aus:
Bergkamen (6)
Fröndenberg/Ruhr (1)
Holzwickede (1)
Lünen (3)
Schwerte (4)
Selm (4)
Unna (1)
Werne (6)

Fast alle bestätigt Infizierten befinden sich in häuslicher Quarantäne. Eine infizierte Person musste stationär in ein Krankenhaus aufgenommen werden. Derzeit gibt es 23 begründete Verdachtsfälle und über 1.000 Kontaktpersonen.

Kreisverwaltung hat die Lage im Blick
Der Kreis Unna arbeitet intensiv daran, die weitere Ausbreitung zu verhindern und steht in regelmäßigem Kontakt mit den Städten und Gemeinden im Kreis Unna, den Krankenhäusern und allen, die derzeit die Auswirkungen der Coronakrise zu spüren bekommen. Jeden Tag kommt der Krisenstab zusammen und berät, wie drängende Probleme gelöst werden können.

„Das größte Problem im Kampf gegen das Virus ist nach wie vor fehlende Schutzausrüstung für Hausärzte, Pflegedienstleister und den Rettungsdienst“, betont Landrat Michael Makiolla.
Deshalb hat er gemeinsam mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern der Städte und Gemeinden den heutigen Besuch von Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen genutzt, um das Problem gegenüber Landesregierung deutlich zu machen. Scharrenbach wiederum versprach, finanzielle Probleme, die auf kommunaler Ebene durch die Bekämpfung des Coronavirus die Haushalte belasten, mit Augenmaß zu behandeln.




Corona Tarifvertrag in der Systemgastronomie: Absicherung von Unternehmen und Beschäftigten in Krisenzelten

Die Sozialpartner in der Systemgastronomie, die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und der Bundesverband der Systemgastronomie e.V. (BdS), übernehmen in Krisenzeiten Verantwortung für ihre Branche. In Rekordzeit haben sich beide Seiten auf eine Zusatzvereinbarung im gerade verhandelten Entgelttarifvertrag geeinigt. Diese tarifliche Vereinbarung ermöglicht rückwirkend ab 1. März 2020 die Einführung von Kurzarbeit in der Systemgastronomie und schafft somit rechtlich Zugangsmöglichkeiten zum Kurzarbeitergeld.

BdS und NGG nehmen die Bedrohung der Branche durch die Corona-Pandemie ernst:
Zurückgehende Gästezahlen, Umsatzeinbußen und Einschränkungen des öffentlichen Lebens stellen eine Belastungsprobe für die Branche, deren Unternehmen und für die mehr als 120.000 Beschäftigten dar. Sandra Mühlhause, BdS-Präsidentin, ordnet das Ergebnis ein: ,,Wir haben in den letzten Tagen eine unglaubliche, gesundheitspolitische Dynamik erlebt, die nicht spurlos an unserer Wirtschaft und unserer Gesellschaft vorbeigegangen ist. Die Auswirkungen betreffen viele unserer überwiegend mittelständisch geprägten Unternehmen. Deshalb mussten wir zügig Handeln. Das haben wir getan.“ BdS-Hauptgeschäftsführerin und Verhandlungsführerin der BdS-Tarifkommission Andrea Belegante äußert sich deshalb auch sehr zufrieden über die vertrauensvolle Einigung im Eiltempo: ,,Die Sozialpartner haben mit der heute vereinbarten Ergänzung zur Kurzarbeit einen extrem wichtigen Schritt zur Abfederung der wirtschaftlichen Folgen, ausgelöst durch die ‚Corona-Krise‘, unternommen. Hervorzuheben ist an dieser Stelle die enge, konstruktive und ergebnisorientierte Zusammenarbeit mit dem Sozialpartner NGG. Mit dieser Lösung sichern wir Arbeitsplätze und verschaffen den Unternehmen etwas Luft zum Atmen“.

Manfred Sträter, Geschäftsführer NGG Dortmund: ,,Uns war es wichtig, dass wir den drohenden Einkommensverlust bei Kurzarbeit für die Beschäftigten mit der Regelung etwas abfedern können. Wenn ein Store schließt oder die Beschäftigten weniger eingesetzt werden und Kurzarbeit beantragt wird, dann müssen die Beschäftigten mit dem reduzierten Lohn, dem Kurzarbeitergeld und einer Aufstockung durch den Arbeitgeber auf 90 Prozent ihres alten Nettolohns kommen. Vor allem haben wir es geschafft, einen Kündigungsschutz zwei Monate über die Laufzeit der Kurzarbeit hinaus zu vereinbaren. Das ist ein Stück weit Sicherheit und sichert das Einkommen für Tausende unserer Mitglieder und die Beschäftigten in der Systemgastronomie.“

„Wir hoffen, dass wir damit auch ein Zeichen für andere Branchen setzen können. Am Ende dürfen die Beschäftigten nicht die leittragenden dieser Krise sein“, so Sträter weiter.

Die NGG NRW fordert den Deutschen Hotel und Gaststättenverband (DEHOGA) auf, auch für diese Branche eine gemeinsame Lösung zu erarbeiten.




Corona-Virus: Kernaufgaben der Kreisentsorgungswirtschaft haben Vorrang bei der GWA

Vor dem Hintergrund der Ausbreitung des Corona-Virus´ hat die Kreisentsorgungsgesellschaft GWA ihren Vorsorgeplan aktualisiert.

„Im Krisenfall haben die Kernaufgaben eindeutigen Vorrang. Deshalb wird entsprechend priorisiert, welche Aufgaben zum Schutz der Bevölkerung vor Seuchen Vorrang haben“, heißt es in einer Mitteilung der GWA.
Dabei steht die Entsorgung der medizinischen Abfälle an erster Stelle. Es folgen in dieser Reihenfolge 2. Rest-/Hausmüll, 3. Bioabfall, 4. Wertstofftonne, 5. Papier und schließlich 6. Sperrmüll. Sollte es zu einer Aufnahme der Glas- und Papierindustrie als systemrelevantem Industriezweig kommen, rücken PPK und Glas an die 2. Priorisierungsstufe.
Sollte es zu personellen Engpässen kommen, werden die Abfuhrrhythmen verlängert.

Auch der Betrieb der Müllverbrennungsanlage in Hamm und der Vergärungsanlage in Lünen sind durch personalorganisatorische Maßnahmen unbedingt sicherzustellen.

Ebenso ist der Betrieb der zwingend notwendigen zentralen Umladestellen in Lünen (Wertstoffzentrum Nord), Fröndenberg-Ostbüren und Bönen für Restmüll, Bioabfall und Wertstoffe zu gewährleisten.

Hierzu war es unabdinglich, dass durch die Schließung der GWA-Wertstoffhöfe (inkl. stationärer und mobiler Schadstoffannahme) und der größeren GWA-Betriebsstellen (Fröndenberg, Kamen, Lünen, Bönen) für private Haushalte am letzten Dienstag (17.03.2020) potentielle Infektionsketten in die GWA-Belegschaft hinein unterbrochen wurden und die vor dem Hintergrund der prognostizierten hohen Infektionsraten dringend notwendigen Personalreserven zur Erfüllung und Aufrechterhaltung der Kernaufgaben gebildet werden konnten bzw. noch können. (Anmerkung: Auch die kommunalen Wertstoffhöfe in Lünen, Schwerte, Selm, Unna und Werne sind geschlossen).

Als nicht zwingend notwendige „Nebenleistung“ hat die GWA Kommunal in ihrem Aufgabenbereich in Kamen, Bönen und Holzwickede den Tausch von Abfalltonnen bereits eingestellt. Neue Sperrmüllaufträge sollten möglichst nicht angenommen werden; andernfalls bleibt eine verzögerte Abarbeitung vorbehalten, wobei die Kunden hierüber informiert werden.

Kreis Unna und GWA sind der Auffassung, eine der Gesamtsituation angemessene, abgestufte und verantwortungsvolle Vorgehensweise gewählt zu haben. Beide sind sich der Einschränkungen für die Bürger bewusst und bitten diese deshalb um Verständnis und Mithilfe. Letztendlich führt an einer Priorisierung der Kernaufgaben kein Weg vorbei.

Aktuelle Informationen zum Thema sind zu finden unter www.gwa-online.de.




POCO schließt vorübergehend alle Filialen in Deutschland

Als Reaktion auf die Coronavirus-Pandemie schließt der Einrichtungsdiscounter POCO alle 125 Einrichtungshäuser in Deutschland. Online-Shop und Kunden-Servicecenter werden weitergeführt. Die Schließung der Märkte gilt auf Weiteres, voraussichtlich bis zum 19. April 2020.

Über POCO
Die POCO-Märkte beschäftigen annähernd 8.500 Mitarbeiter in 125 Märkten. Die Gruppe ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Die Expansion soll fortgesetzt werden. Das Unternehmen peilt deutschlandweit bis zu 200 Standorte an.
POCO zählt zur XXXL-Unternehmensgruppe mit ihrerseits über 260 Einrichtungshäusern in elf europäischen Ländern und mehr als 22.000 Beschäftigten. In Deutschland arbeiten über 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 48 XXXLutz-Einrichtungshäusern und 41 Mömax-Trend-Mitnahmemärkten. Mit einem Jahresumsatz von 4,2 Milliarden Euro ist die XXXLutz-Gruppe einer der größten Möbelhändler der Welt. XXXLutz und POCO sind Mitglieder im GIGA-Einkaufsverband.
Weitere Informationen zum Unternehmen unter www.poco.de.




Einspurige Verkehrsführung auf der Lünener Straße in Bergkamen

Ab Mittwoch steht dem Verkehr auf der Lünener Straße (L654) in Bergkamen zwischen den Kreuzungen Zum Oberdorf und Goekenheide für etwa sechs Wochen nur ein Fahrstreifen zur Verfügung. Der Verkehr wird bis Ende April mit einer Baustellenampel geregelt. Von Freitag (17.3.) bis Dienstag (7.4.) können Verkehrsteilnehmer zudem nicht von der Lünener Straße auf die Goekenheide und umgekehrt fahren.

Hintergrund ist der Neubau der Umgehungsstraße L821n durch die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr. Voraussichtlich bis zum 23. April wird der neue Kreisverkehr an die Lünener Straße angeschlossen. Die Verkehrsführung wird in diesem Zeitraum mehrfach verändert, da nacheinander an verschiedenen Stellen gebaut wird.

Verkehrsteilnehmer müssen mit Verzögerungen auf der Strecke rechnen, eine weiträumige Umleitung ist ausgeschildert. Besonders Verkehrsteilnehmende aus Fahrtrichtung Lünen werden gebeten, die Umleitung über den Westenhellweg und die Jahnstraße zu nutzen.

Mehr Informationen zum Neubau der L821n: https://www.strassen.nrw.de/de/wir-bauen-fuer-sie/projekte/l821n-neubau-der-ortsumgehung-bergkamen-oberaden.html