Streetwork und der Streetwork Förderverein e.V. wollen ihren Besuchern eine besondere Osterfreude machen
Der Streetwork Förderverein e.V. und das Streetwork-Team starten eine ganz besondere Osteraktion. Da die Besucher und Klienten die Anlaufstelle „Anstoß“ des Streetwork-Teams derzeit nicht aufsuchen können und in den sozialen Netzwerken mittlerweile vermehrt Langeweile und soziale Vereinsamung beklagen, können sie in den Tagen vor Ostern ihr persön-liches Care-Paket kontaktlos abholen. Damit bietet sich den Mitarbeitenden der Streetwork auch die Gelegenheit für ein kurzes persönliches Gespräch auf Distanz.
Im Kinder-Care-Paket werden altersgemäße Mal- und Bastelutensilien, kleine Spiele und kindgerechtes Informationsmaterial zu Corona und sozialen Hilfsangeboten zu finden sein. Weiterhin findet sich darin eine kleine Osterüberraschung.
In einer Videokonferenz haben sich der Vorstand des Fördervereines und die städtischen Streetworker darauf verständigt, dass über 1000 € für diese Aktion bereitgestellt werden. Der Förderverein hofft damit auch ein hoffnungsfrohes Zeichen in der Osterzeit für die Kinder, Jugendlichen und ihre Eltern senden zu können.
Wer ein Kinder-Care-Paket benötigt und zu den regelmäßigen Kontakten von Streetwork zählt, kann sich gerne telefonisch oder per WhatsApp an die Streetworknummer 0175 1755801 wenden
Spendenübergabe mit Abstand: Stoffmasken für das Hermann-Görlitz-Seniorenzentrum übergeben
Aktuell ist Abstand das Gebot der Stunde. Das man trotzdem solidarisch füreinander da sein kann, zeigt ein Beispiel der AWO-Kita Flohzirkus gemeinsam mit dem Hermann-Görlitz-Seniorenzentrum in Bergkamen. Für die nächsten Wochen haben die Mitarbeiter*innen aus dem Hermann-Görlitz-Seniorenzentrum noch ausreichend medizinische Mund-Nase-Schutzmasken für den Einsatz. Durch die öffentliche Diskussion angeregt, hatten aber Bewohner*innen den Wunsch nach einfachen Stoffmasken geäußert. Bei 142 Bewohner*innen und dem täglichen Wechsel werden viele Masken benötigt.
Umso schöner ist es, wenn man sich dann auf die „AWO-Familie“ verlassen kann. Gestern lieferte die AWO Kita Flohzirkus selbst genähte Masken für das Seniorenzentrum, die von den Kolleg*innen aus der Kita Flohzirkus genäht wurden. Da auch Familienangehörige des Pflegepersonals für das Zentrum nähen, ist inzwischen bereits eine große Anzahl zusammen gekommen. Pflegedienstleiterin Silke Naruhn (2. v.l.) freut sich, dass die Behelfsmasken mit den bunten Stoffen und unterschiedlichen Motiven neue Farbakzente in der Einrichtung setzen werden. „Solidarität ist unsere Stärke ist nicht nur das Motto, mit dem wir dem Coronavirus begegnen, sondern wir leben es auch täglich“, zeigt sich Kita-Leiter Riccardo Conte (4. v.l.) sichtlich stolz.
Fördergerüst Haus Aden 2 soll abgebaut werden – Stadt und RAG: Bergbau-Erinnerungskultur neu denken!
Der Geschichtskreis Haus Aden / Grimberg 3/4 setzt sich für den Erhalt des Schachtgerüsts Haus Aden 2 ein und hat bereits weitere Unterstützer dieser Idee gefunden. Aber das Unternehmen hat andere Pläne. „Auch ich bedaure die Entscheidung der RAG, den bisher stadtbildprägenden Förderturm zurückzubauen“, sagt Bürgermeister Roland Schäfer.
Die RAG plant am Standort in der entstehenden Wasserstadt Aden ein Maschinenhaus, in dem sich eine Brunnenanlage mit Hebeeinrichtung für die Pumpen und Rohrleitungen befinden wird, die zukünftig den Grubenwasserspiegel des östlichen Ruhrgebiets reguliert. Als eine von sechs aktiven Wasserhaltungen erfüllt die Anlage damit dauerhaft eine zentrale Funktion bei der notwendigen Bewältigung der Bergbaufolgen für den Wasserhaushalt im gesamten Ruhrgebiet.
„Der Erhalt des Schachtgerüsts ist mit diesen Planungen nicht vereinbar“, so Christof Beike, Pressesprecher der RAG. „Das neue Maschinenhaus passt nicht unter die vorhandene Konstruktion. Es soll vielmehr auf dem Fundament des zurückgebauten Schachtgerüsts errichtet werden, um die enorme Gesamtlast der Hebetechnik sowie der drei eingehängten Rohrleitungen von jeweils 500 Tonnen in den Baugrund abzuleiten. Spätestens dann ist jedoch die Statik der verbleibenden Stahlkonstruktion nicht länger gewährleistet. Dies kann auch nicht durch die vom Geschichtskreis vorgeschlagene Ableitung über das Dach des Maschinenhauses korrigiert werden, da hierdurch der Betrieb samt der erforderlichen Infrastruktur- und Versorgungseinrichtungen erheblich eingeschränkt und gefährdet würde. Auch das Aussehen des Schachtgerüsts würde sich grundlegend ändern, sogar entstellt.“
Die auch nicht unter Denkmalschutz stehende Stahlkonstruktion könnte lediglich nur ein neuer Eigentümer an einem anderen Standort erhalten, so die RAG. Der neue Eigentümer müsse dann allerdings neben den Kosten für den Umzug des Gerüsts auch alle bauseitigen, finanziellen und vor allem auch alle rechtlichen Verpflichtungen übernehmen. „Neben mehreren Millionen Euro allein für den Korrosionsschutz, die kurzfristig und regelmäßig anstehen und weiteren Aufwendungen für Inspektionen und Instandsetzungsarbeiten wäre eine Person dafür verantwortlich, dass vom Gerüst zu keiner Zeit eine Gefahr für das darunter liegende Gelände ausgeht“, so Beike.
In der ehemals größten Bergbaustadt soll die Erinnerung an die bergbauliche Vergangenheit jedoch auch in Zukunft eine Rolle spielen. Bürgermeister Roland Schäfer: „Aber wir müssen unseren eigenen Weg gehen. Wenn sich schon einer der sechs zentralen Wasserhaltungsstandorte – als Teil der so genannten Ewigkeitslast – auf unserm Stadtgebiet befindet, dann muss auch dieses neue Thema ein neues Symbol bekommen! Daher habe ich dem Rat der Stadt Bergkamen vorgeschlagen, das Grubenwasserhebewerk in Kooperation mit der RAG als neuen architektonischen Identifikationsort zu gestalten und diese Idee als Projekt des Nationalen Städtebaus anzumelden.“ In der Sitzung des Rates am 19.02.2020 wurde dies unter dem Titel „Aus der Tiefe in die Höhe – Grubenwasserhebewerk stiftet neue Identität“ mit großer Mehrheit beschlossen. Die angestrebte hochwertige Architektur soll sowohl für die Geschichte als auch für die Zukunft stehen.
„Die RAG Aktiengesellschaft unterstützt dieses Projekt der Stadt Bergkamen ausdrücklich, um das neue Funktionsgebäude auf Basis einer harmonischen und aufeinander abgestimmten Gesamtplanung gemeinsam zur architektonischen Landmarke zu machen“, so die Presseabteilung der RAG.
„Neben der Transformation in eine neue Zeit in der Wasserstadt Aden sollen einzigartige Bergbaurelikte als wesentlicher Bestandteil der Erinnerungskultur auch in Bergkamen erhalten bleiben. Am Standort Neu-Monopol sehe ich großes Potenzial“, so der Beigeordnete Marc Alexander Ulrich. „Gemeinsam mit der RAG können mit großer Wahrscheinlichkeit neben dem Schachtgerüst Grimberg 1/2 und dem Maschinenhaus weitere Anlagen erhalten werden.“ Damit könnte ein bergbauliches Ensemble in unmittelbarer Innenstadtnähe erlebbar werden. Die notwendigen Vorarbeiten für eine Inwertsetzung des Standorts wurden mit dem Integrierten Handlungskonzept „Bergkamen mittendrin“ eingeleitet.
Ganz besonders danken Bürgermeister Roland Schäfer und Beigeordneter Marc Alexander Ulrich dem Geschichtskreis für sein Engagement, die prägende Epoche des Bergbaus in Bergkamen mit der Dauerausstellung im Stadtmuseum lebendig zu halten. Diese museale Präsentation ist der dritte Baustein der Erinnerungskultur. „Diese ehemaligen Bergleute sind die wirklichen Experten. Ihr Wissen und ihre bodenständige Herangehensweise sollen auch in Zukunft meine Unterstützung finden. Der Geschichtskreis soll daher einen Vertreter für das Preisgericht zum Wettbewerb für das Nationale Städtebauprojekt in der Wasserstadt Aden entsenden“, schlägt der Bürgermeister vor.
Stadtbibliothek bietet kostenlose Onleihe – Angebot auch für Kinder
Die Stadtbibliothek erinnert noch einmal an das vorübergehende Angebot, die Onleihe für die Dauer der Schließung der Bibliothek kostenlos nutzen zu können.
Das Angebot wird bereits gut angenommen; so nutzen schon 50 neue Testleser die Onleihe und es kommen täglich weitere Anmeldungen hinzu. Auch viele Bestandsleser der Bibliothek nutzen die Alternative zum gebundenen Buch. Das digitale Angebot der „Onleihe24“ bietet für alle Altersgruppen gute Unterhaltung. So ist auch selbst für die Kleinsten schon etwas dabei!
Bei Interesse an der Onleihe kann ganz unkompliziert eine E-Mail an stadtbibliothek@bergkamen.de gesendet werden. Benötigt werden hier folgende Angaben: Name und Vorname, Adresse, Telefonnummer sowie Geburtsdatum. Bei Anmeldung Minderjähriger ist die Angabe der Kontaktdaten der Erziehungsberechtigten erforderlich.
Wer Fragen zum digitalen Angebot hat, kann sich auch gerne telefonisch von Montag bis Freitag in der Zeit von 9:00 bis 16:00 Uhr in der Bibliothek unter der Telefonnr. 02307/983500 melden.
Das kostenlose befristete Angebot richtet sich an alle Bergkamener Bürgerinnen und Bürger. Wer bereits einen Leseausweis hat, der abgelaufen ist, kann diesen ebenfalls unkompliziert per E-Mail unter Angabe des Namens und der Bibliotheksausweisnummer kostenlos bis zur Wiederöffnung verlängern.
Wer bereits entliehene Medien zuhause hat, braucht sich keine Sorgen über Mahngebühren zu machen; diese werden automatisch verlängert.
Nähgruppen der Friedenkirchengemeinde stellen Schutzmasken für Krankenhäuser, Altenheime und Pflegedienste
Zwar dürfen sich zur Zeit die Nähgruppen der Friedenkirchengemeinde in keinem der Gemeindehäuser treffen, aber Nichtstun ist für sie im Moment auch keine Alternative. Aus Stoffresten, die sie haben, wollen die Mitglieder der Nähgruppen in Heimarbeit Mund- und Nasenschutz an der Nähmaschine entstehen lassen. Diese werden dann den verschiedenen Organisationen wir Krankenhaus, Altenheim oder Pflegedienst kostenlos zur Verfügung gestellt.
Gerne dürfen aber auch andere an dieser Aktion teilnehmen oder Stoffe spenden. Dazu wendet man sich am besten an Pfr. Bernd Ruhbach, der alles koordiniert.
An Materialien werden gesucht:
Stoffreste (möglichst kochfeste Baumwolle)
Gummilitze (ist z.Zt. in vielen Läden ausverkauft)
Pfeifenreiniger oder Blumendraht (zur Verstärkung der Masken)
Verlegung einer neuen Wasserleitung in der Straße „Zum Schacht III“
Die GSW verlegen in Kooperation mit Gelsenwasser eine neue Wasserleitung in der Straße „Zum Schacht III“ in Bergkamen-Rünthe. Auf einer Gesamtlänge von etwa 110 Metern soll zwischen Hausnummer 4 und 10 die Wasserleitung erneuert werden. Die Hausanschlüsse werden überprüft und bei Bedarf erneuert.
Während der mehrwöchigen Baumaßnahmen können Geh- und Radweg teilweise nicht benutzt werden. Fußgänger und Radfahrer werden jedoch durch Beschilderungen bzw. Absperrungen sicher geführt. Anwohner werden rechtzeitig darüber informiert, sollte es zu Versorgungsunterbrechungen kommen.
Städtische Kulturtermine neu geplant – Tickets behalten Gültigkeit, können aber auch zurückgegeben werden
Das Kulturreferat der Stadt Bergkamen wird Kulturveranstaltungen, die wegen des Coronavirus ausfallen müssen, in den Herbst 2020 oder in das nächste Kulturjahr verschieben. Zunächst sind alle städtischen Veranstaltungen bis zum 19. April abgesagt worden. Auch für die kurz danach geplanten Kulturveranstaltungen sind eventuelle Ersatztermine im Gespräch.
„Wir möchten dem Publikum die angekündigten Kabarett und Kleinkunstveranstaltungen sichern, so Kulturreferentin Simone Schmidt-Apel. Die Künstlerinnen und Künstler sind ebenfalls erleichtert, wenn die Termine nicht ganz ausfallen werden.“
Um diese Veranstaltungen geht es:
25. März 2020 Liza Kos, mittwochsMix in der Galerie sohle 1
der Ersatztermin 8. Oktober 2020 – wurde bereits angekündigt.
01. April Bobbin’B Sparkassen Grand Jam im Thorheim Ersatztermin 7. Oktober 2020
03. April Lesung Dustertalgeschichten für Kinder in der Stadtbibliothek mit Michael Wrobel – Ersatztermin voraussichtlich zum Lichtermarkt Bergkamen am Freitag, 30. Oktober 2020
24. April Kabarett mit LONGJOHN im studiotheater Ersatztermin 01.Oktober 2021
07. Mai Kabarett mit Jochen Malmsheimer im studiotheater – bei Ausfall Ersatztermin im Kulturprogramm 2021
Der für den 11. Mai geplante KKW – Klangkosmos Weltmusik mit Niyireth Alarcón, Kolumbien im Trauzimmer in der Marina Rünthe musste bereits aufgrund der Reisebeschränkungen Kolumbiens ersatzlos gestrichen werden.
Für die noch bis zum 26.April laufende Gruppenausstellung „BLIND DATE“ des Photoclubs Lünen und der Künstlergruppe Duktus06, Dortmund in der Galerie sohle 1 in Bergkamen-Oberaden, die wegen des Coronavirus nicht eröffnet werden konnte, wird eine Verlängerung geplant. Die Künstlerinnengruppe tx02, deren eigens für die Galerie sohle 1 konzipierte Ausstellung „Kabinettstückchen“ im Anschluss gezeigt werden sollte, hat Kulturreferentin Schmidt-Apel bereits ihre Solidarität mit den KünstlerkollegInnen mitgeteilt und richtet sich auf einen späteren Ausstellungstermin ein.
Bereits gekaufte Kulturtickets behalten ihre Gültigkeit. Die Rückgabe der Tickets ist möglich, entweder durch Zusendung an das Kulturreferat, Anne Mandok, Rathausplatz 1, 59192 Bergkamen oder durch persönliche Rückgabe nach Rücksprache mit dem Kulturreferat.
Informationen: Simone Schmidt-Apel, Telefon 02307/965-263; Ticketing: Anne Mandok, Tel. 02307-965-464.
Arbeitsagentur warnt vor betrügerischen Mails zum Kurzarbeitergeld
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) warnt Unternehmen vor betrügerischen Mails zum Kurzarbeitergeld. Die Absender wollen an persönliche Kundendaten gelangen.
Aktuell erhalten Unternehmen bundesweit unseriöse Mails, die mit der Absenderangabe „kurzarbeitergeld@arbeitsagentur-service.de“ versandt werden. In der Mail wird der Arbeitgeber unter anderem aufgefordert, konkrete Angaben zur Person, zum Unternehmen und zu den Beschäftigten zu machen,
um Kurzarbeitergeld zu erhalten. Es ist keine Telefonnummer für Rückfragen angegeben.
Naturschutz 2019 im Kreis Unna: Hecken, Baumreihen und vieles mehr
Grüner Kreis Unna: Mehr als 4.000 laufende Meter Feldhecken und Baumreihen wurden im letzten Jahr zur Umsetzung von Landschaftsplänen gepflanzt. Dies hat der Fachbereich Natur und Umwelt des Kreises für seine Rückschau 2019 ermittelt.
„Jahr für Jahr werden auf unsere Initiative Baumreihen, Hecken, Obstwiesen oder Feldgehölze in großem Umfang angepflanzt“, unterstreicht Peter Driesch, Fachbereichsleiter Natur und Umwelt beim Kreis Unna den Stellenwert des Naturschutzes in der Kreisverwaltung. Durch diese Pflanzungen werden Festsetzungen in den acht Landschaftsplänen im Kreis umgesetzt.
Ökologisch wertvolle Flächen sichern
Die Pläne weisen Naturschutz- und Landschaftsschutzgebiete aus und setzen Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen fest, wie z. B. das Anlegen von Hecken, Baumreihen, Feldgehölzen und Kleingewässern, um ökologisch wertvolle Flächen zu sichern und ökologisch minderwertige Flächen zu verbessern.
Auch über die Landschaftsplanung hinaus betreibt der Kreis Naturschutz: Für die kostenfreie Abgabe von Pflanzgut für Obstwiesen gab der Kreis 2019 rund 5.100 Euro aus. Außerdem hat der Kreis Unna 16.000 Euro in die Pflege von Naturdenkmalen investiert und 25 Hektar Flächen für Naturschutzzwecke erworben.
Kulturlandschaftsprogramm
Auf bewährte Weise arbeitet die Kreisverwaltung übrigens mit Landwirten zusammen: Im Rahmen des Kulturlandschaftsprogrammes können Verträge abgeschlossen werden, wonach Landwirte für die naturnahe Bewirtschaftung von Flächen Ausgleichszulagen erhalten. Im Jahr 2019 wurden insgesamt rund 327 Hektar nach den Vorgaben des Vertragsnaturschutzes bewirtschaftet. Davon waren 227 Hektar Grünland, 67 Hektar Acker und 33 Hektar Flächen für die Pflege von Biotopen, wie zum Beispiel Streuobstwiesen. PK | PKU
Corona-Krise: IHK-Hotline erneut auch am Samstag erreichbar
Für die regionale Wirtschaft sind die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie das alles beherrschende Thema. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund weitet deshalb in den kommenden Tagen erneut ihr Service-Angebot aus. Die seit fast drei Wochen bestehende Corona-Hotline (0231 5417-444) ist zusätzlich zu den regulären Öffnungszeiten am kommenden Samstag, 4. April, von 10 bis 16 Uhr zu erreichen. Bis zu 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der IHK stehen den Selbstständigen und Unternehmen dann bei allen Fragen rund um die von Bund und Land ins Leben gerufenen Soforthilfen beratend zur Seite.
Nach dem Start der Corona-Soforthilfen am 27. März hatte das IHK-Team bereits am vergangenen Wochenende rund 1.000 Anrufe entgegengenommen. „Für uns als Dienstleister der Wirtschaft ist es in diesen Tagen eine Selbstverständlichkeit, unsere Mitgliedsunternehmen so schnell und umfassend wie möglich zu informieren. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich alle sehr gerne und vor allem freiwillig“, macht IHK-Hauptgeschäftsführer Stefan Schreiber deutlich. Bis gestern waren auf NRW-Ebene mehr als 285.000 Soforthilfe-Anträge eingereicht worden – rund 256.000 wurden bereits bewilligt.
Allerdings rückt auch das Thema Kurzarbeit immer stärker in den Fokus, allein in Nordrhein-Westfalen haben bis gestern etwa 100.000 Betriebe einen Antrag bei der Bundesagentur für Arbeit gestellt. „Auch hier haben wir schnell reagiert und viele Mitarbeiter entsprechend geschult, um Betriebe bestmöglich informieren zu können“, so Stefan Schreiber. Die IHK-Hotline zum Kurzarbeitergeld ist unter 0231 5417-100 zu erreichen. E-Mails können an kurzarbeit@dortmund.ihk.de geschickt werden.
Vier neue Coronavirus-Fälle in Bergkamen – WFG-Krisenteam im Dauereinsatz
Am heutigen Donnerstag sind 27 neue Coronavirus-Fälle im Kreis Unna hinzugekommen. Die Zahl der Infizierten, die stationär im Krankenhaus behandelt werden müssen, steigt um fünf Personen auf insgesamt 34. In Bergkamen sind vier neue Coronavirus-Fälle gemeldet worden.
Hier der Überblick über die Kommunen des Kreises Unna:
01.04.2020 | 15 Uhr
02.04.2020 | 15 Uhr
Differenz (+/-)
Bergkamen
13
17
+4
Bönen
9
9
+0
Fröndenberg
44
46
+2
Holzwickede
8
10
+2
Kamen
9
9
+0
Lünen
38
46
+8
Schwerte
48
53
+5
Selm
39
40
+1
Unna
31
34
+3
Werne
16
18
+2
Gesamt
255
282
+27
Infizierte stationär
01.04.2020
02.04.2020
Differenz (+/-)
Kreisweit
29
34
+5
Gesundete
13. KW
Kreisweit
38
WFG-Krisenteam im Dauereinsatz
Die Bundesregierung hat am 11. März Finanzhilfen für Unternehmen angekündigt. Es folgte eine Flut von Hilfsprogrammen. Um Unternehmen im Kreis Unna eine Orientierungshilfe anzubieten, hat die Wirtschaftsförderung Kreis Unna (WFG) ein Krisenteam gebildet.
Das Team hat inzwischen fast 200 Gewerbetreibende beraten: Darunter Pizzabäcker, Tankstellenpächter, Zahnärzte und Freiberufler. Der Tipp der Experten: Wer Unterstützung benötigt, sollte sich informieren und Chancen nutzen. Noch bis 31. Mai können Gelder beantragt werden.