Volleyball beim TuS Weddinghofen: Anfängergruppe sucht Mitstreiter!

Anfang Juni 2019 wurde vom TuS Weddinghofen eine neue Volleyballgruppe für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren neu eingeführt. Hierfür sucht die Gruppe aber noch Mitstreiter!

In der Gruppe werden die Kinder für die Jugendvolleyballmannschaften des TuS Weddinghofen ausgebildet, um die erfolgreiche Jugendarbeit des TuS Weddinghofen im Bereich Volleyball weiter fortsetzen zu können. Auch in dieser Altersgruppe ist es möglich, am Jugendspielbetrieb des Westdeutschen Volleyballverbandes auf Kleinfeldern teilnehmen zu können.

Volleyball unterstützt die Fähigkeiten der Kinder. Es fördert die Schnelligkeit, Ausdauer und Beweglichkeit. Außerdem werden die Teamfähigkeit und die soziale Kompetenz gefördert.

Für die Leitung des Trainings ist Yeliz Kurt zuständig, die schon seit Jahren erfolgreich Jugendmannschaften des TuS Weddinghofen betreut. Das Training wird von der Übungsleiterin kindgerecht aufgebaut. Im Vordergrund stehen Koordination und der Umgang mit dem Volleyball.

Stattfindet das Training in der Turnhalle 1 des Gymnasiums Bergkamen. Jeden Donnerstag von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr haben interessierte Kinder die Möglichkeit kostenlos reinzuschnuppern. Auch die Eltern sind herzlich eingeladen, sich ein Bild von der Trainingsarbeit zu machen.

Eltern, die ihre Kinder für diese Sportgruppe des TuS Weddinghofen anmelden möchten, können die Geschäftsführerin des TuS Weddinghofen, Ellen Wiemhoff, unter der Tel. Nr. 02307 67874 sowie Heinz Wiese (Fachwart Volleyball TuS Weddinghofen) Tel. Nr. 02307 69185 kontaktieren.

Alle weiteren Informationen unter:
tus-weddinghofen.de | Tel.: 0230767874 | Facebook | Instagram




SuS Oberaden ehrte engagierte Sportabzeichenprüfer: Günter Ebeling seit 55-Jahren dabei

Ehrung verdienter Sportabzeichenprüfer des SuS Oberaden. Foto: Andreas Schlüter

Am vergangenen Dienstag trafen sich die Prüfer/innen vom Sportabzeichentreff SuS Oberaden zum alljährlichen Informationsabend in der Gaststätte Olympia. Dort wurden den Prüfern/innen, von der Leiterin des Sportabzeichentreff Dagmar Schlüter, die aktuellen Änderungen und Anforderung zum Sportabzeichen 2020 mitgeteilt.

Auch wurden Termine für die Disziplinen im Bereich Walking und Radfahren festgelegt. An diesem Abend wurde Ingrid Reinke für ihre 35-jährige Prüfertätigkeit und Günter Ebeling für seine 55-jährige Prüfertätigkeit geehrt. Nach acht Jahren Tätigkeit als Prüfer wurde schweren Herzens Siegmund Lemke verabschiedet. Jedoch bleibt er dem SuS noch für die Abnahme in den Kindergärten erstmal erhalten.

Der Abend endete mit einem gemütlichen Essen.




Ein Toter nach Dachstuhlbrand in der Heinrich-Imig-Straße in Kamen

Dachstuhlbrand in der Heinrich-Imig-Straße in Kamen. Foto Feuerwehr Kamen

Am Samstag kam es gegen 6:00 Uhr zu einem Dachstuhlbrand in der Heinrich-Imig-Straße in Kamen. Das Dachgeschoss der Doppelhaushälfte brannte völlig aus. Das erste Obergeschoss wurde durch das Feuer ebenfalls beschädigt. Das Erdgeschoss wurde durch das eingesetzte Löschwasser beeinträchtigt. Die eingesetzte Feuerwehr löschte den Brand ab und konnte ein Übergreifen auf die angrenzende Doppelhaushälfte verhindern.

In dem Dachgeschoss wurde ein Leichnam aufgefunden. Zur Identität der verstorbenen Person können derzeit keine Angaben gemacht werden, die Ermittlungen dauern an. Zur Brandursache können ebenfalls keine Angaben gemacht werden. Auch hier dauern die Ermittlungen an. Zwei Bewohner des Erdgeschosses konnten das brennende Gebäude unverletzt verlassen.

Es entstand Sachschaden in Höhe von mindestens 100.000 Euro.




Schnelles Internet: Vier Bergkamener Grundschulen werden bis Ende 2021 ans Glasfasernetz angeschlossen

Mit großem Personalaufwand stellten die Städte Bergkamen und Kamen die Breitband-Ausbaupläne für ihre Grundschulen vor.

Die Förderbescheide sind da und jetzt sollen möglichst schnell alle Bergkamener Schulen Highspeed- Zugänge zum Internet bekommen. Die nächsten Planungsschritte erläuterten jetzt Bürgermeister Roland Schäfer und seine Kamener Amtskollegin Elke Kappen, die zuständigen Beigeordneten Christine Busch (Bergkamen) und Ingelore Peppmeier (Kamen), der Leiter des Eigenbetriebs BreitBand Bergkamen Marc Alexander Ulrich und der Geschäftsführer von Heli Net Dr. Thomas Vollert.

Demnach sollen in Bergkamen bis zum Ende des nächsten Jahres die Jahnschule (am neuen Standort), die Preinschule, die Schillerschule und die Overberge Grundschule einen Anschluss an das Glasfasernetz. Allein dies Kostet in Bergkamen rund 650.000 Euro. Den größten Teil dieser Kosten trägt das Land. 137.000 Euro kommen aus der Stadtkasse, wie Ulrich erklärte. Ähnliche Pläne liegen für Kamen vor.

Über schnelles Internet verfügen bereits die Freiherr-von-Ketteler-Schule in Rünthe und das Gymnasium. Die übrigen Schulen werden im Rahmen des Bundesprogramms zur Beseitigung der so genannten „Weißen Flecken“ angeschlossen. Hier wurde in der Pressekonferenz ein Zeitrahmen bis 2024. „Das beutet aber nicht, dass diese Schulen überhaupt keinen Internetzugang habe. Er ist nur langsamer“, sagte Christine Busch.

Weitere 2,5 Millionen Euro sind notwendig, die Schulen innen technisch aufzurüsten. Sie müssen unter anderem neu verkabelt und auch digitale Endgeräte (Tablets oder Laptops) angeschafft werden. Bevor aber das Land hier die Fördermittel über den „Digitalpakt Schule NRW“ Fördergelder fließen lässt, muss ein so genannte Medienentwicklungskonzept für die Bergkamener Schulen und VHS entwickelt werden. Zum Auftakt sind die Schulleitungen am 27. Februar zu einem Gespräch eingeladen. Unterstützt wird das Projekt durch das Büro Dr. Garbe, Lexis und Berlepsch, das von der Stadt damit bereits im Januar beauftragt wurde.

Übrigens: An eine umfassende Versorgung der Bergkamener Haushalte mit Höchstgeschwindigkeitsinternet ist wohl auf lange Sicht nicht zu denken. Allerdings reicht das, was zum Beispiel Heli Net oder die Telekom im Stadtgebiet anbietet (Download-Geschwindigkeiten bis zu 250 Megabit/s – ausgenommen in den „Weißen Flecken“) für den Hausgebrauch also für Netflix, Prime Video etc. völlig aus. Nicht aber für Schulen, wenn viele Schülerinnen und Schüler gleichzeitig auf Internet zugreifen wollen, bzw. müssen.




Naturnahe Gartengestaltung: Vortrag in der Ökologiestation

Ein naturnaher Garten berücksichtigt die Bedürfnisse von Mensch, Pflanze und Tier gleichermaßen. Dazu muss man nicht nur die Bau- und Gestaltungsmaterialien kennen, sondern auch die Interessen der verschiedenen Gartenbewohner.

Altbewährte und neue Techniken einer naturnahen Gartengestaltung erläutert Karsten Banscherus am Mittwoch, 4. Märzn u.a. anhand der im Außenbereich der Ökologiestation vorhandenen Elemente wie z.B. Trockenmauern oder Kräuterspirale. Außerdem werden Wasserspiele, kleine und große Teiche oder Wasserläufe sowohl als Gestaltungselemente als auch in ihrer Bedeutung für die ökologische Vielfalt im Garten vorgestellt.

In diesem Vortrag, der von 19.00 bis 21.00 Uhr dauert und 5,- Euro je Teilnehmer kostet, wird, angefangen von den Erdarbeiten bis zur Bestückung mit Pflanzen und Tieren, der praktische Ausbau vermittelt. Eine Anmeldung ist unter 02389-98 09 11 (auch Anrufbeantworter) beim Umweltzentrum Westfalen möglich, Vorabinformationen gibt es im Internet unter www.banscherus.de.




S30 fährt Umleitung wegen Gebäudearbeiten

Aufgrund von Gebäudearbeiten auf der Kuckelke in Höhe der Dortmunder Reinoldikirche, muss die Linie S30 der VKU am Dienstag, 25. Februar, eine Umleitung fahren.

Die Haltestelle „Reinoldikirche“ entfällt an diesem Tag. Für die Dauer der Umleitung bedient die Linie S30 die DSW21 Haltestelle „Brügmannplatz“ in Fahrtrichtung Hauptbahnhof.

Weitere Auskunft zum Thema Bus und Bahn gibt es bei der kreisweiten ServiceZentrale fahrtwind unter Telefon 0 800 3 / 50 40 30 (elektronische Fahrplan-auskunft, kostenlos) oder 0 180 6 / 50 40 30 (personenbediente Fahrplanauskunft, pro Verbindung:
Festnetz 20 ct / mobil max. 60 ct) oder im Internet www.fahrtwind-online.de oder über die fahrtwind App (kostenloser Download im Google Play Store oder im App Store).




Meditation und Entspannung im Stadtmuseum Bergkamen – einige Plätze sind noch frei

Im Zeitraum vom 2. März bis zum 6. April 2020, jeweils montags von 18.30 bis 20.45 Uhr, findet im Stadtmuseum Bergkamen der nächste Kurs zur Meditation und Entspannung von Entspannungspädagogin Petra Lantin statt.

Seit je her hatten die Menschen das Bedürfnis ihren Körper und Geist zu entspannen und in Einklang zu bringen. Während die Römer für ein wenig Wohlgefühl Zeit in ihren Badehäusern verbrachten, versuchten es in Indien bereits 300 v. Chr. Gelehrte mit geistigen und körperlichen Übungen in einer ruhigen Umgebung. Diese alte Kunst des Yoga wird in abgewandelter Form noch heute gerne angewendet.

Auch Petra Lantin setzt in ihren Kursen zur Meditation und Entspannung zahlreiche Übungen aus dem Yoga ein. Sie zeigt den Teilnehmern/innen, wie man in unserer heutigen, schnelllebigen Zeit eine Atempause im Alltag einlegen kann. Gleichzeitig bringt sie die Geschichte der Entspannung näher. Die Übungen sind für jedermann geeignet und erfordern keine Vorkennt-nisse. Sie können auch zu Hause alleine durchgeführt werden.

Ziel dieses Angebotes ist es, Verspannungen im Körper zu lockern, die Atmung zu vertiefen und die Gedanken zur Ruhe kommen zu lassen. Dadurch stellt sich im Laufe der Zeit ein entspanntes und mehr gelassenes Lebens- und Wohlgefühl ein.

Anmeldungen und weitere Informationen erteilt Frau Lantin dienstags und donnerstags telefonisch unter 02306/3060210 oder 0173/5216892.




2020: Das Jahr der Spenden beim TuS Weddinghofen 1959 e.V.

Das neue Sportjahr 2020 steht beim TuS Weddinghofen 1959 e.V. unter dem Zeichen der Spende. Der Verein möchte die Kinderkrebshilfe Unna, welche sich für die Forschung und die Unterstützung von krebsbetroffenen Familien und Kindern einsetzt, fördern. Die Kinderkrebshilfe ist ein Teil der Deutschen Krebshilfe.

Der TuS Weddinghofen 1959 e.V. möchte dieses Jahr auf seinen Veranstaltungen für Spenden werben. Dazu erhält jede Sportgruppe des Vereins eine eigene Sammeldose, in die die Mitglieder nach Belieben Spenden einwerfen können. Um das Thema aber auch in den Ort zu tragen möchte der Verein verschiedene Veranstaltungen zusätzlich durchführen, an denen ebenfalls für das Projekt geworben wird.

Am Ende des Jahres wird dann Bilanz gezogen und das gesammelte Geld an die Kinderkrebshilfe Unna übergeben. Alle Informationen zur Kinderkrebshilfe Unna und der Aktion unter:
kinderkrebshilfe-unna.de | tus-weddinghofen.de | Tel.: 0230767874
Facebook | Instagram




Immer mehr Menschen im Kreis Unna auf Zweitjob angewiesen

Zapfen im Zweitjob. Immer mehr Menschen sind auf ein Nebeneinkommen angewiesen. Viele von ihnen arbeiten nach Feierabend in der Gastronomie. Foto: NGG

Wenn ein Job nicht reicht: Rund 10.500 Menschen im Kreis Unna haben neben ihrer regulären Stelle noch einen Minijob. Damit stieg die Zahl der Zweitjobber innerhalb von zehn Jahren um 45 Prozent, wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mitteilt. Die NGG Dortmund beruft sich hierbei auf neue Zahlen der Arbeitsagentur. Danach sind Zusatz-Jobs in Restaurants, Gaststätten und Hotels im Kreis Unna besonders verbreitet: In der Branche gab es im Juni 2019 rund 1.200 Zweitjobber – das sind 69 Prozent mehr als zehn Jahre zuvor.

Gewerkschafter Manfred Sträter spricht von einer Schieflage auf dem Arbeitsmarkt: „Im Schatten des Booms der vergangenen Jahre sind viele sozialversicherungspflichtige Stellen entstanden, die oft kaum zum Leben reichen. Nebenjobs müssen dann die Haushaltskasse aufbessern. Aber wer auf einen Zweitjob angewiesen ist, der arbeitet meist am Limit – auf Kosten von Familie, Freunden und Freizeit“, so der Geschäftsführer der NGG Dortmund. Dabei treffe der Boom bei den Nebenjobs langfristig auch die heimische Wirtschaft.

„Gastronomen und Bäckermeister, die über den Fachkräftemangel klagen, aber gleichzeitig auf 450-Euro-Kräfte setzen, schneiden sich ins eigene Fleisch. Minijobber können keine Hotelfachleute ersetzen“, betont Sträter. Doch Fachkräfte gewinne man nur mit ordentlichen Löhnen – „so hoch, dass die Beschäftigten keinen Zweitjob mehr brauchen“. Über deutliche Lohnerhöhungen verhandelt die NGG aktuell bei Fast-Food-Ketten von McDonald’s bis Vapiano: Statt den Mindestlohn von 9,35 Euro sollen die Beschäftigten in der Branche künftig mindestens zwölf Euro pro Stunde bekommen.

Entscheidend sei aber auch, dass sich Unternehmen stärker um Nachwuchs kümmern. „Eine Lehre im Lebensmittelhandwerk oder im Gastgewerbe kommt für Schulabgänger nur infrage, wenn der Lohn und die Ausbildungsbedingungen stimmen“, so Gewerkschafter Sträter. Die NGG sieht aber auch die Politik in der Verantwortung. Die Zunahme der Zweitjobs sei auch das Ergebnis einer verfehlten Arbeitsmarktpolitik der Nullerjahre. „Mit einer Reform könnte die Bundesregierung Minijobs voll in die Sozialversicherung einbeziehen. Allerdings sollten die Arbeitgeber den größten Teil der Beiträge zahlen. Das macht reguläre Stellen attraktiver und verschafft den Minijobbern heute eine bessere Absicherung“, so Sträter.




Praxis-Workshop für Erwachsene: Shinrin Yoku – Waldbaden

In Japan ist das „Shinrin Yoku“, das „Baden in der Waldathmosphäre“ bereits seit den 80er Jahren eine wissenschaftlich begleitete und anerkannte Stressbewältigungsmethode. Ein Waldbad hat einen wunderbaren Effekt auf Körper, Geist und Seele. Es senkt den Stresshormonspiegel, stärkt das Immunsystem und sorgt für ein inneres Gleichgewicht.

Bei der Kursreihe tauchen die Teilnehmer – mit Hilfe kleiner achtsamer Übungen – mit allen Sinnen in die heilende Atmosphäre des Waldes ein, erkunden auf sanfte und bewusste Art den Wald, bewegen sich auf leisen Sohlen und spüren die entspannende Wirkung der Natur.

Das Umweltzentrum Westfalen bietet insgesamt 4 Kurse zu diesem Thema an. Die Treffpunkte werden rechtzeitig vor der Veranstaltung bekannt gegeben. Der erste Kurs findet am Freitag, 27. März 2020 in der Zeit von 17.00 – 19.00 Uhr statt. Weitere Termine: 24. April; 15. Mai und 26. Juni.

Jeder Termin ist einzeln buchbar. Durchgeführt wird der Praxis-Workshop von der Wildnispädagogin Sandra Bille . Die Kosten je Praxis-Workshop betragen 15 Euro je Teilnehmer. Teilnehmen können maximal 15 Personen.

Anmeldungen ab sofort bei Dorothee Weber-Köhling (02389-980913) oder umweltzentrum_westfalen@t-online.de.




Improvisation am Klavier: Musikakademie bietet einen neuen Workshop für „Klassiker“

Johannes Wolff. Foto: privat

Am Samstag, den 14. März findet im Pestalozzihaus ein Improvisations-Workshop für klassisch ausgebildete Pianisten statt. Unter der fachkundigen Anleitung von Johannes Wolff wird das „freie Spiel“ zur spannenden musikalischen Erfahrung.

„Improvisation gehörte bis zum Ende des 19. Jahrhunderts zu den Fähigkeiten jedes gut ausgebildeten Musikers“ sagt der erfahrene Pianist. „Ich möchte die Teilnehmer dazu anregen, ihre Scheu vor dem Spielen ohne Noten abzulegen. Grundkenntnisse in der Musiktheorie und eine mehrjährige Spielpraxis am Klavier sind dafür ausreichend. Wer Werke im Schwierigkeitsgrad des „Album für die Jugend“ von R. Schumann oder „Kleine Präludien“ von J. Seb. Bach spielen kann, ist für die Teilnahme bereits qualifiziert“.

Die Kosten für diesen Intensivkurs betragen 40 €. Er findet am 14. März von 11 bis 14 Uhr im Pestalozzihaus Bergkamen-Mitte statt. Anmeldungen nimmt die Musikschule Bergkamen bis zum 6. März 2020 telefonisch unter Nummer 02306/307730 oder per e-mail unter info@musikschule-bergkamen.de entgegen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.