Mutmaßlicher Sexualstraftäter am Donnerstagnachmittag in Senden/Kreis Coesfeld festgenommen
Nach einem Hinweis aus der Bevölkerung wurde am heutigen Donnerstag kurz nach 15 Uhr in Senden im Kreis Coesfeld der 24-jährige mutmaßliche Sexualstraftäter aus Bergkamen von der Polizei festgenommen. Er wird zur Verkündung des bestehenden Haftbefehls einem Haftrichter vorgeführt werden.
Gegen 8 Uhr wurde im Rahmen eines Polizeieinsatzes wurde bekannt, dass sich ein mit Öffentlichkeitsfahndung gesuchter Sexualstraftäter in Darup aufhält. Sofort wurden umfangreiche Fahndungsmaßnahmen auch unter Einsatz eines Polizeihubschraubers und Man-Trailer Hunde eingeleitet. Alarmiert wurden auch die Mitarbeiter des Öffentlichen Personen Nahverkehrs im Kreis Coesfeld.
Die Polizei hat deshalb die öffentliche Fahndung nach dem Bergkamener aufgehoben. Wir kommen der Aufforderung der Polizei nach und löschen die Fotos vom mutmaßlichen Täter.
Stadtsportgemeinschaft lädt nach den Sommerferien Vereinsvertreter zum Seminar ein
Die Stadtsportgemeinschaft Bergkamen bietet nach den Sommerferien ein Seminar mit dem Kurstitel „Sportversicherung und Verwaltungs-Berufsgenossenschaft“ an, zu dem die Bergkamener Sportvereine interessierte Vereinsvertreter anmelden können.
Das Seminar findet am Montag, 16. September 2019, im „Treffpunkt“ an der Lessingstraße von 18.00 bis 22.00 Uhr statt.
Ein Referent des Landessportbundes NRW wird dann über die Sporthilfe NRW und die Verwaltungsberufsgenossenschaft als Versicherungsträger und deren Aufgaben und Arbeitsinhalte berichten. Selbstverständlich besteht ausreichend Raum für Fragen der Teilnehmer/-innen aus ihrem Vereinsalltag.
Grundkurs Grünholz schnitzen für Kinder ab 7 Jahre
Das Arbeiten mit dem Schnitzmesser übt auf Kinder eine große Anziehungskraft aus. In diesen Schnitzkursen lernen die Kinder den sicheren Umgang und den handwerklichen Gebrauch der Schnitzmesser am Holz kennen. Des Weiteren werden in diesen Kursen Arbeitssicherheit und Grundtechniken des Schnitzens vermittelt und an praktischen Beispielen geübt.
Die Kinder nähern sich dem Werkstoff Holz in kreativer Weise und lernen, kleine Objekte aus heimischem Holz zu schnitzen.
Dieser eintägige Grundkurs wird angeboten am Sonntag, 22. September, von 11.00 bis 14.00 Uhr.
Durchgeführt wird der Schnitzkurs von der Naturerlebnis-Pädagogin Heike Barth und der Wildnispädagogin Sandra Bille. Die Kinder sollten solides geschlossenes Schuhwerk und eine lange Hose tragen. Der Kurs findet draußen (offener Unterstand) statt.
Die Kosten für diesen Grundkurs betragen 30 Euro/Kind. Maximal können 12 Kinder an dem Kurs teilnehmen. Anmeldungen ab sofort bei Dorothee Weber-Köhling (02389-980913) oder umweltzentrum_westfalen@t-online.de
Schwerer Lkw-Unfall auf der A1 kurz vor der Anschlussstelle Hamm / Bergkamen: Beifahrer aus dem Fahrzeug geschleudert
Ein Kleinlastwagen war auf einen vor ihm fahrenden LKW aufgefahren. Dabei wurden insgesamt drei Personen verletzt, eine davon schwer. Der schwerverletzte Beifahrer wurde durch den Aufprall aus dem Fahrzeug geschleudert. Fotos: Feuerwehr Werne
Am Donnerstagmorgen 6:41 Uhr wurde die Freiwilligen Feuerwehr Werne zu einem schweren Verkehrsunfall auf die Bundesautobahn 1 in Fahrtrichtung Köln kurz vor der Anschlussstelle Hamm / Bergkamen alarmiert. Einsatzstichwort auf dem digitalem Meldeempfänger war „TH_PERSON_KLEMMT – VU 3 LKW“. Ein Kleinlastwagen war auf einen vor ihm fahrenden LKW aufgefahren. Dabei wurden insgesamt drei Personen verletzt, eine davon schwer.
Da keine Person eingeklemmt war, beliefen sich die Aufgaben der Feuerwehr auf die Unterstützung des Rettungsdienstes bei der Patientenversorgung.
Zum Unfallzeitpunkt gegen 6.40 Uhr war laut Polizei ein 19-Jähriger aus Wallenhorst mit einem Kleintransporter auf dem linken Fahrstreifen in Richtung Köln unterwegs. Zwischen den Anschlussstellen Hamm-Bockum/Werne und Hamm/Bergkamen kam er mit dem Fahrzeug aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrspur ab. Dort prallte er gegen den auf der rechten Spur fahrenden Lkw eines 41-Jährigen aus der Ukraine. Der Kleintransporter geriet ins Schleudern, prallte zunächst linksseitig gegen die Mittelschutzplanke und anschließend auf der rechten Seite gegen die Leitplanke. Der Kleintransporter überschlug sich mehrfach.
Bei dem Unfall wurden der 19-Jährige schwer und ein Mitinsasse (22 aus Westerkappeln) leicht verletzt. Der Beifahrer (42 aus Westerkappeln) trug lebensgefährliche Verletzungen davon. Er wurde bei dem Unfall offenbar aus dem Wagen geschleudert. Rettungswagen brachten die Verletzten in umliegende Krankenhäuser.
Zwischenzeitlich landete auch ein Rettungshubschrauber an der Unfallstelle, dieser flog jedoch ohne Patienten wieder davon.
Die A 1 in Richtung Köln musste an der Unfallstelle bis ca. 8.45 Uhr komplett gesperrt werden. Anschließend war der linke Fahrstreifen frei. Ab ca. 9.25 Uhr waren beide Fahrstreifen wieder befahrbar.
Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf ca. 15.000 Euro.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte der Feuerwehr versorgte der Rettungsdienst bereits die schwer verletzte Person am Mittelstreifen der Autobahn. Zwei weitere Mitfahrer wurden ebenfalls verletzt und durch nachrückende Kräfte behandelt. Aufgrund des Einsatzstichwortes wurde ein weiterer Notarzt durch den Rettungshubschrauber zur Einsatzstelle geflogen.
Da keine Person eingeklemmt war, beliefen sich die Aufgaben der Feuerwehr auf die Unterstützung des Rettungsdienstes bei der Patientenversorgung. Außerdem zählte zu den ersten Maßnahmen der Feuerwehr den Brandschutz sicher zu stellen und auslaufende wasserverunreinigende Medien zu binden. Die freiwilligen Kräfte der Feuerwehr betreuten andere Beteiligte an der Unfallstelle und sicherte diese ab. Es wurden Aufgrund der potentiellen Brandgefahr die Batterien abgeklemmt.
Die Patienten wurde mit dem Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser verbracht. Für die Zeit der Rettungs- und Bergungsarbeiten war die BAB 1 in Fahrtrichtung Köln voll gesperrt. Im Einsatz waren vier Fahrzeuge und 21 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Werne, Christoph 8, drei RTW und ein Notarzt aus Werne sowie drei Streifenwagen der Autobahnpolizei.
Suche am Mittwochabend nach Sexualstraftäter im Mühlenbruch ohne Ergebnis – Weiteres 16-jähriges Opfer hat sich gemeldet
Am Mittwochabend gingen bei der Polizei mehrere Hinweise darauf ein, dass sich der mit Öffentlichkeitsfahndung gesuchte 24-jährige Sexualstraftäter aus Bergkamen in dem Waldgebiet Mühlenbruch in Oberaden aufhalten soll. Bei den sich auf das genannte Gebiet erstreckenden Fahndungsmaßnahmen wurden auch Polizeihubschrauber und ein Mantrailer-Hund eingesetzt. Bisher konnte der Tatverdächtige nicht aufgegriffen werden.
Nach Veröffentlichung der Fahndung nach dem Tatverdächtigen hat sich Mittwoch eine weitere 16-jährige Geschädigte bei der Polizei in Unna gemeldet. Sie schilderte ein weiteres Sexualdelikt, welches sich bereits am vergangenen Freitag ereignet hatte. Die Ermittlungen dazu sowie die Öffentlichkeitsfahndung dauern derzeit noch an.
Bürgerinnen und Bürger, die die Polizei bei den Fahndungsmaßnahmen unterstützen wollen, werden gebeten sich mit ihren Hinweisen an den Notruf der Polizei zu wenden. „Durch eigenmächtige Suchmaßnahmen und unbedachten Äußerungen in Sozialen Netzen wird die Arbeit der Polizei behindert. Unter Umständen gefährden sich die Suchenden selbst“, erklärt die Polizei.
Gäste herzlich willkommen: Radtour des ADFC-Ortsverbands Bergkamen nach Flierich
Der ADFC-Ortsverband Bergkamen unternimmt am Samstag, 17. August, ab 14 Uhr eine Radtour über Unna, Bahntrasse nach Lenningsen, Flierich und über Bönen zurück nach Bergkamen. Streckenlänge ca. 40 km mit Einkehr. Startpunkt ist die VHS, Lessingstraße 2 in Bergkamen-Mitte. Gäste herzlich willkommen.
Versuchte Betrugstaten durch angebliche Polizeibeamte – aus aktuellem Anlass warnt die Polizei erneut vor dieser Masche
Nahezu tägliche gehen bei der Kreispolizeibehörde Anzeigen zur Betrugsmasche falscher Polizeibeamter ein. Aktuell gehen derzeit Anrufe in Fröndenberg ein.
Es ist immer wieder die gleiche Vorgehensweise: Angeblich habe man ganz in der Nähe ausländische Einbrecher festgenommen, bei denen man Unterlagen über den Angerufenen oder die Angerufene gefunden habe. Zur Sicherheit solle man nun Bargeld und Schmuck zusammenpacken und an die Polizei aushändigen, damit diese Wertsachen nicht in die Hände der Diebesbande fallen.
In geschickter Art und Weise gelingt es den Tätern oftmals, ihren Opfern persönliche Daten zu entlocken, wie etwa Auskünfte über die Vermögensverhältnisse und die Aufbewahrungsorte von Bargeld und Wertsachen.
In den jetzt bekannten Fällen ist es soweit bekannt nicht dazu gekommen, dass die Angerufenen etwas an die Betrüger übergeben haben. Vielmehr sind die Bürgerinnen und Bürger im Bereich Unna gut informiert und durchschauten die betrügerische Absicht des angeblichen Polizeibeamten.
Damit es den Tätern auch in Zukunft nicht gelingt, sich das Hab und Gut anderer Menschen anzueignen, warnt die Polizei Unna erneut vor der nunmehr nicht mehr ganz neuen Betrugsmasche.
Warnen Sie auch Ihre Freunde und Verwandten und geben Sie niemals persönliche Daten am Telefon weiter. Kein echter Polizeibeamter würde so etwas telefonisch mit Ihnen klären. Wenn Sie unsicher sind, legen Sie auf und rufen Sie unter 110 die Polizei an. Lassen Sie sich von den Tätern nicht hinhalten, auch wenn diese noch so eindringlich und manches Mal auch äußerst frech auf Sie einreden.
Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage unter
https://unna.polizei.nrw/artikel/falsche-polizeibeamte-am-telefon-0
Neue Gruppen „Musikalische Früherziehung“
In der ersten Septemberwoche sollen an der Musikschule Bergkamen wieder neue Kurse „Musikalische Früherziehung“ für Vorschulkinder starten. Das Unterrichtsangebot ist geeignet für Kinder ab 4 Jahren.
ingebunden in die kindliche Erlebnis- und Themenwelt werden die musikalischen Lerninhalte spielerisch vermittelt und mit allen Sinnen erfasst. Der Unterricht umfasst unter anderem den Umgang mit der Stimme, Bewegung und Tanz sowie das Musizieren mit elementaren Instrumenten. Neben der musikalischen Entwicklung tragen die vielseitigen Erfahrungen im Unterricht aber auch entscheidend zur Persönlichkeitsentwicklung der Kinder bei. Konzentration und Sozialverhalten sowie Sprachvermögen und Motorik sind Fähigkeiten, die beim Musizieren und Lernen in der Gruppe gefördert werden.
Folgende Kurse sind bei genügend Nachfrage geplant:
Dienstag, 15.00 Uhr, Familienzentrum „Vorstadtstrolche“, Bergkamen-Weddinghofen
Mittwoch, 14.00 Uhr, Familienzentrum „Sprösslinge“, Bergkamen-Overberge
Das Entgelt beträgt monatlich 20 €. Für weitere Informationen zu Kursinhalten, Möglichkeiten der Entgeltermäßigung und Anmeldung steht die Geschäftsstelle der Musikschule Bergkamen unter der Telefonnummer 02306/307730 gerne zur Verfügung.
Kurzfristige Evakuierung nach Bombenfund auf einem Acker im Bereich Hüchtstraße / Hahnenpatt
Kurzfristige Evakuierung nach Bombenfund auf einem Acker im Bereich Hüchstraße / Hahnenpatt
Am heutigen Nachmittag wurde eine scharfe 5-Zentner Bombe mit Langzeitzünder aus dem 2. Weltkrieg auf einem „Acker“ im Bereich der Kreuzung Hüchstraße / Hahnenpatt gefunden, die heute noch gesprengt werden muss.
Alle Bewohnerinnen und Bewohner im Umkreis von 500 Metern um den Einschlagspunkt müssen deshalb kurzfristig evakuiert werden. Mitarbeiter der Stadtverwaltung führen die Evakuierung durch. Von der Evakuierung betroffen sind rd. 180 Haushalte.
Die kontrollierte Sprengung erfolgt im Anschluss an die Evakuierung durch den Kampfmittelräumdienst der Bezirksregierung Arnsberg (ca. 18.00 Uhr).
Zentrale Sammelstelle für alle Betroffenen ist das Feuerwehrgerätehaus der Einheit Overberge an der Hansastraße 61 in Bergkamen.
Wichtig: Es besteht keine akute Gefährdungslage. Alle Betroffenen bittet die Stadtverwaltung daher, Ruhe zu bewahren und den Anordnungen der Mitarbeiter Folge zu leisten.
Das Bürgertelefon ist unter der 02307 / 965 – 444 für Rückfragen aus der Bevölkerung erreichbar.
Achtung Straßensperrungen:
Im Rahmen der Sprengung müssen im Evakuierungsbereich mehrere Straßensperrungen eingerichtet werden. Die Straßensperrungen werden bereits im Rahmen der laufenden
Evakuierung aufgestellt:
Betroffen sind:
– die Hüchtstraße
– der Hahnenpatt
– die Schenkstraße / Am Kuhbach
– Hof Theiler / Kurzer Kamp
– Hof Lethaus
– der Haferkamp
Zudem ist zum Zeitpunkt der kontrollierten Sprengung eine kurzfristige Sperrung der Werner Straße zwischen den Einmündungen Heinrichstraße und Roggenkamp erforderlich.
Die Stadt Bergkamen bittet um Verständnis.
Hintergründe:
Im Rahmen von Bauarbeiten wurde auf einem Acker im Bereich Hüchstraße / Hahnenpatt nach Auswertung der Luftbilder ein Verdachtspunkt gefunden. Dieser Verdachtspunkt wurde heute sondiert.
Die Rentenversicherungsstelle der Stadt Bergkamen bleibt in der Zeit vom 19. bis zum 28. August geschlossen.
Ab Donnerstag, dem 29.08.2019, steht Herr Drees von der Rentenversicherungsstelle wieder innerhalb der allgemeinen Öffnungszeiten der Stadtverwaltung (montags bis freitags von 08:30 bis 12:00 Uhr und montags und donnerstags von 14:00 bis 16:00 Uhr) für die Anliegen der Einwohnerinnen und Einwohner zur Verfügung.
Bündnis 90 / Die Grünen und die BI L 821n Nein laden am Sonntag zum Protestmarsch ein
Der Ortsverband Bündnis 90 / Die Grünen in Bergkamen und die Bürgerinitiative L 821n Nein laden am Sonntag, 18. August, ab 15.00 Uhr zum Protestmarsch gegen den Bau der L 821n ein. Treffpunkt ist die Brücke über den Kuhbach am Pantenweg neben der Realschule in Bergkamen-Oberaden.
Bei dieser Veranstaltung wird der geplante Trassenverlauf der L821n abgelaufen. An einigen Punkten werden Stopps eingelegt und Einzelheiten der Baumaßnahme besprochen. Hiermit soll ein Zeichen gesetzt werden gegen den überflüssigen und extrem klimaschädlichen Bau dieser Straße. Der Protestmarsch führt über die Kuhbachtrasse, vorbei am Parkfriedhof und durch die Felder. Dieser Spazierweg wird mit dem Bau der Strasse versperrt.
Als Gastredner sind an diesem Veranstaltungstag Friedrich Ostendorff MdB, agrarpolitischer Sprecher Bundestagsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen eingeladen, sowie Arndt Klocke MdL, Fraktionsvorsitzender Bündnis 90 / Die Grünen im Landtag NRW.
Die Teilnehmer werden vom Vorsitzenden des OV Bündnis 90 / Die Grünen, Rolf Humbach, über alle Neuigkeiten rund um den Bau der höchst umstrittenen L 821n informiert, z. B. Reaktion der EU-Kommission und Einschaltung des Petitionsausschusses des Landtags NRW. Arndt Klocke wird u. a. über den Sachstand bezüglich der Kleinen Anfrage an das Verkehrsministerium berichten.
Auch der WDR wird wieder vor Ort sein und für die Lokalzeit eine Reportage anfertigen, da es schon einmalig ist, dass sich Verkehrsminister Hendrik Wüst mit dem Bau der L821n über den Willen der Kommune hinwegsetzt.
Im Anschluss an die Veranstaltung lädt die BI L821n NEIN wieder alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem lockeren Informationsaustausch bei kalten und heißen Getränken und Kuchen ein. Musikalisch begleitet wird dieser Punkt von der Sängerin Janina Lawicki.