Alle Jahre wieder: Landrat Makiolla gratuliert zum Opferfest

Alle Jahre wieder findet nicht nur Weihnachten statt, sondern auch das Opferfest. Es ist das größte islamische Fest und wird vier Tage lang gefeiert. 2018 beginnt es am 21. August und dauert bis zum 24. August. Darauf weist das Kommunale Integrationszentrum Kreis Unna (KI) hin.

Das Opferfest ist das Hauptfest für die Muslime und zugleich Höhepunkt der Pilgerfahrt (Hadsch) für die Pilgernden. Mit dem Opferfest wird an die Bereitschaft Abrahams erinnert, seinen Sohn zu opfern. Im Gedenken an diese Opferbereitschaft wird traditionell an diesem Tag geschlachtet und das Fleisch an Arme und Bedürftige verteilt.

Heutzutage opfern viele Familien jedoch in Form von Geldspenden und verbringen die Tage im Mittelpunkt der Familie und Freunde. Bei den gegenseitigen Besuchen wird nicht nur in geselliger Runde festlich gespeist, es gibt auch Geschenke für die Kinder.

Fortgesetzt wird gleichzeitig ein guter Brauch im Kreis Unna: Landrat Michael Makiolla wendet sich mit einer persönlichen Grußkarte an die Migrantenselbstorganisationen und andere Institutionen mit muslimischen Glauben im Kreis, um seine besten Wünsche zu dem Fest auszusprechen.

Informationen zu muslimischen Festen gibt es beim Kommunalen Integrationszentrum (KI) Kreis Unna, Gökhan Kabaca, Tel. 0 23 07 / 92 48 8 – 77. PK | PKU




Experten-Tipps zum Schulanfang: So gelingt der Start

Ende August fängt die Schule wieder an. Eltern sollten dabei auf einen sicheren Schulweg, gesunde Ernährung und eine gut organisierte Schultasche achten. Fachleute des Kinder- und Jugendgesundheitsdiensts im Kreis Unna haben für sie Tipps zum Schulbeginn zusammengefasst.

Unter www.kreis-unna.de (Suchwort „Schulbeginn“) gibt es die Tipps für den gelungenen Schulstart vom ersten Morgen an. Denn ein gesunder Start in den Tag ist für Kinder wichtig. So haben die Kreismediziner Infos zum Frühstück zusammengestellt. Hier gelten drei einfache Regeln: sparsam mit fettigen, ausreichend tierische und reichlich pflanzliche Lebensmittel.

Weniger Zucker, mehr Obst
Auch bei der beliebten Schultüte gibt es einiges zu beachten: „Bei Kindern sind sie meist heiß geliebt, aber zuckerhaltige Nahrungsmittel können, wenn sie häufig gegessen werden, zu schweren Schäden im Gebiss, zu Übergewicht und gar Stoffwechselstörungen führen“, warnen die Kreismediziner. Daher sollte ein Apfel oder getrocknetes Obst zum Knabbern in der Schultüte nicht fehlen.

Auch wenn sich Kinder auf die Schule freuen und am liebsten so schnell wie möglich da sein möchten, gilt vor allem, dass nicht immer der kürzeste und schnellste Weg auch der sicherste ist. Hier raten die Experten dazu, das Kind rechtzeitig mit dem Schulweg vertraut zu machen: „Gehen Sie vor Schulanfang gemeinsam mit Ihrem Kind mehrfach den Schulweg ab.“

Tipps zum „Tornister“
Dass der Schulranzen nicht zu schwer sein sollte, ist klar. Doch worauf sollten Eltern noch achten? Wichtig ist so zum Beispiel auch, wie der Tornister getragen wird, um Haltungsschäden zu minimieren. Außerdem, so die Kreismediziner, sollten Reflektoren angebracht sein und er sollte auch regemäßig „entrümpelt“ werden.

Weitere Tipps zum Schulstart sind auf der Internetseite nachzulesen. Außerdem finden interessierte Eltern dort eine Info-Broschüre zum Thema Schulstart und Einschulungsuntersuchung. PK | PKU




Drogenhandel aus Wohnung in Lünen – Drei Tatverdächtige festgenommen

Das fanden die Polizeibeamten bei der Durchsuchung der Wohnung in Lünen. Foto: Polizei

Verdächtige Aktivitäten an einer Adresse in der Steinstraße in Lünen führten Dortmunder Zivilfahnder am vergangenen Freitagabend, 17. August, auf die Spur von Drogenhändlern, die aus einer Wohnung heraus ihr Geschäft betrieben.

Die zivilen Einsatzkräfte nahmen auf Grund der Hinweise die besagte Adresse genauer in den Fokus. Bereits nach kurzer Zeit parkte vor dem Haus in der Steinstraße ein Auto. An ein „Drive-In“ erinnernd, kam einer der Wohnungsnutzer aus dem Haus, übergab „seinem Kunden“ zwei Tütchen und erhielt dafür einen Geldbeitrag. Kurz darauf hielten die Beamten den „Kunden“ in seinem Auto an und kontrollierten ihn. Im Auto fanden die Einsatzkräfte offenkundig Marihuana.

Mit einem richterlichen Durchsuchungsbeschluss durchsuchten die Beamten kurze Zeit später die mutmaßliche „Händler“- Wohnung. Dabei stellten die Beamten eine größere Menge mutmaßlicher Drogen in Form von Marihuana, eine nicht funktionsfähige Schusswaffe und mehrere hundert Euro Bargeld sicher.

Drei Tatverdächtige, zwei Männer und eine Frau im Alter zwischen 18 und 23 Jahren, wurden festgenommen. Alle drei sind bereits einschlägig polizeibekannt.

Die beiden Männer und die Frau wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen.
Die Ermittlungen dauern an.




Motivation für den Nachwuchs: Hülpert belohnt herausragende Azubis

Auto-Übergabe im Skoda-Zentrum Bergkamen (v.l.n.r.): Friederike Hurth (Ausbildungsbeauftragte), Arkadius Schattka (Werkstattleiter Betriebe Bergkamen), Julian Kropp (Auszubildender Kfz.-Mechatroniker), Dennis Adler ( Serviceleiter Betriebe Bergkamen).

Seit Anfang des Jahres stellt die Hülpert Unternehmensgruppe zweimal im Jahr Auszubildenden, die sich im Rahmen ihrer Lehre hervorgetan haben, für sechs Monate kostenlos ein Fahrzeug zur Verfügung. Sämtliche Nebenkosten werden ebenfalls vom Unternehmen übernommen.

Jetzt konnte Julian Kropp seinen feuerroten Škoda Citigo in Empfang nehmen. Der angehende Kfz-Mechatroniker absolviert aktuell sein viertes Lehrjahr im Škoda Zentrum Bergkamen.

Neben seinem beruflichen Engagement hat sich der 22jährige durch seinen Einsatz bei Ausbildungsmessen ausgezeichnet. „Dort hat er andere interessierte junge Menschen kompetent und verständlich über sein Berufsbild informiert“, erklärt Dennis Adler, Serviceleiter Betriebe Bergkamen, die Gratifikation

Und der Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Michael Sprenger ergänzt: „Die Initiative wird von unserem Nachwuchs sehr gut angenommen. Sie dient der Motivation und wird inzwischen von allen als Anerkennung für besonders gute Leistungen gewertschätzt.“




„Römer- und Germanen“-Führung am kommenden Samstag mit Klaus Holzer fällt aus.

Die eigentlich für den kommenden Samstag, 25. August, ab 14 Uhr geplante Fahrrad-Rundfahrt mit dem Thema „Römer- und Germanen im Raum Bergkamen/Kamen“ unter der Leitung von Gästeführer Klaus Holzer muss leider aus organisatorischen Gründen ausfallen.

Wegen der Terminfülle des diesjährigen Gästeführungs-Programms für den Rest des laufen-den Jahres wird Holzer die Schwerpunkt-Rundfahrt nun erst im kommenden Frühjahr durch-führen und dann zusätzlich gleich noch zwei weitere Termine für diese Themen-Führung für das Jahr 2019 einplanen.




Unbekannte schlagen Fenster eines Kindergartens ein und stehlen Laptop und Digitalkamera

Zwischen Freitagnachmittag  und Sonntagmittag schlugen unbekannte Täter eine Fensterscheibe eines Kindergartens Am Römerberg ein. Aus dem Büro wurden eine Digitalkamera und ein Laptop entwendet.

Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise in beiden Fällen bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.




Einbruch in Bäckerei-Filiale an der Geschwister-Scholl-Straße

In der Nacht zu Sonntag haben Unbekannte die Eingangsschiebetür einer Bäckereifiliale an der Geschwister-Scholl-Straße aufgehebelt. Sie brachen im Ladenlokal zwei Kassen auf. Ob etwas entwendet wurde, stand zum Zeitpunkt der Anzeigenerstattung noch nicht fest.

Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise in bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0. 




Schicht im Schacht: Museumsfest feiert die Bergbaukultur

Gleich mehrere Plaketten und Medaillen hat er eingepackt. „Die passen perfekt“, sagt Gregor Greiner. Er ist einer der letzten aktiven Bergleute in Bergkamen. Zusammen mit David und Marcel Junge ist er auf das Museumsfest gekommen. Das Motto heißt schließlich „Schicht im Schacht“ – und das betrifft alle drei. Der Revierschlosser, Elektriker und der Elektrosteiger werden sich nach eineinhalb Jahrzehnten Bergbau eine andere berufliche Zukunft suchen müssen, wenn die letzten beiden Bergwerke und damit ihre Arbeitgeber Ende des Jahres schließen.

Vollbesetzte Ränge beim Ökumenischen Gottesdienst auf dem Museumsfest.

In Bergkamen ist er Vergangenheit, für einige Bergkamener aber noch Arbeitsalltag: Der Bergbau als Detailansicht aus dem neuen Museums-Schacht.

„Da machen wir uns keine Sorgen“, betonen die drei jungen Männer. „Das Wissen aus dem Bergbau ist überall gefragt. Wir haben eine erstklassige Ausbildung, wir finden schon etwas“, sind sie sich sicher. Im Bergbau zu arbeiten, war für alle drei ganz selbstverständlich. Der Opa, der Vater – die ganze Familie lebte schon immer davon. „Wir kennen es gar nicht anders“, sagen sie. „Und außerdem ist der Bergbau etwas Besonderes: Der Zusammenhalt, die Kameradschaft – Bergbau ist wie Familie, ganz anders als in normalen Firmen.“

Großes Interesse hatten die Besucher an den Bergbau-Erinnerungsstücken an diesem Stand.

Das sieht auch Cornelia Behrendt so. An ihrem kleinen Stand mit Bergbau-Devotionalien haben die drei Bergleute gerade „eingekauft“. Medaillen, Wimpel, Grubenlampen, Humpen, Kristalle, Bücher, ein Steiger-Stock: Hier türmt sich ein ganzes Bergbau-Leben auf. Das Leben ihres Vaters. Er ist im Dezember gestorben und hat Andenken an ein bewegtes Arbeitsleben hinterlassen, das auch in die Schweiz und Italien führte. Kristalle vom Ätna oder vom Gotthardt-Tunnel: Über die Bergbau-Firma Deilmann-Haniel ist die Familie weit herumgekommen und verbindet mehr als das Berufliche mit dem Bergbau. Cornelia Behrendt kommen immer noch die Tränen, wenn sie davon spricht. Sie ist froh, hier auf dem Museumsfest echte Liebhaber für die vielen Andenken ihres Vaters zu finden.

Auch Kohle ist auf dem Museumsplatz noch präsent.

Die Liebhaber umschwärmen nicht nur ihren Stand wie die Fliegen. Sie nehmen den frisch eröffneten Schacht genau unter die Lupe, die dort ausgestellten Arbeitsgeräte, den neu auf dem Hof aufgestellten Hobel, die vielen Ausstellungsstücke im Barbara-Stollen. Sie diskutieren sich heiser mit den Fachleuten vom Geschichtskreis, die all das in vielen Stunden ehrenamtlich aufgebaut haben. „Mit dem sind wir auch unterwegs gewesen“, erzählt ein Besucher seinem Sohn und zeigt auf den Waggon einer Grubenbahn. „Die hatten wir auch noch unter Tage dabei“, sagt ein anderer, der dem Enkel die Stromversorgung für die Grubenlampe um den Bauch schnallt. Am liebsten würde er in voller Montur in den Stollen hinterherkriechen, der extra für die Kinder aufgebaut wurde – mit originalen Größenverhältnissen und Grubentelefon.

Bergbau als Kultur und Einstellung zum Leben

Die Bergbauglocke wird zum Gottesdienst geläutet.

Eines ist an diesem zwei Tagen nicht zu übersehen und zu überhören: Der Bergbau ist zwar schon längst aus Bergkamen verschwunden, prägt die Stadt aber immer noch. „Bergbau ist Kultur“, beschreibt es Pfarrer Reinhardt Chudaska beim ökumenischen Bergmannsgottesdienst. Er selbst hat dem „Braten zwar nie getraut“ als Kind einer Zeit, in der Bergbau nur im Abbau begriffen wer. Als er nach Bergkamen kam, erlebte er inmitten des Kampfes um seinen Erhalt einen lebendigen Bergbau, der mehr als Arbeit war: „Ein Lebensraum, eine Einstellung zum Leben.“ Und irgendwie sie es mit dem Glauben ja nicht viel anders: Es geht darum, nach etwas zu schürfen und zu graben. Der Bergbau gehe jetzt ohne Wenn und Aber, ohne Hätte, Wäre, Wenn zu Ende – damit müsse man umgehen. Das einzige was seiner Biographie fehlt: Arbeitserfahrung unter Tage, passend zum Bergmannshemd. „Dafür würde ich die Zeit gern noch einmal zurückdrehen.“

Musik gab es standesgemäß den Spielmannszügen und Knappen.

„Der Bergbau wird in dieser Stadt nicht vergessen – wir sind stolz auf diese Vergangenheit“, betonte auch Bürgermeister Roland Schäfer. Der Strukturwandel sei gut bewältigt in Bergkamen. Die Tugenden und Werte, die der Bergbau geprägt hat, seien immer noch präsent und müssten den nachfolgenden Generationen vermittelt werden. Die politische Entscheidung für den Ausstieg hält Schäfer immer noch für die falsche. Wie auch Volker Wagner von der IG BCE. Der erinnerte in seinem Rückblick auf Identität und harte Kämpfe, an ganze Familien, die mit dem Strukturwandel einen Umbruch erlebten. Er dankte aber der Politik für das Steinkohlenfinanzierungsgesetz, das einen sozialverträglichen Ausstieg möglich machte. Auch für ihn ist es wichtig, die ganz besondere Kultur, die der Bergbau geprägt hat, erfahrbar und erlebbar zu machen.

Fahnenübergabe und ein Stück ausgehende Bergbaugeschichte.

Ein Stück Bergbaugeschichte erlebten die Besucher dann mit eigenen Augen und Ohren. Die Sängervereinigung Oberaden-Beckinghausen überreichte beim Gottesdienst feierlich ihre Fahnen an das Museum. Der Verein – verschmolzen aus zwei Sängerbünden, die in den 1880er Jahren mit dem Bergbau entstanden – wird sich Ende des Jahres mangels Masse auflösen. Nach 136 Jahren verschwindet damit ein weiteres Stück Bergbaugeschichte und es ist getreu dem Festmotto im wahrsten Sinne „Schicht im Schacht“.

 

Museumstag4
Museumstag4
Museumstag5
Museumstag5
Museumstag9
Museumstag9
Museumstag15
Museumstag15
Museumstag24
Museumstag24
Museumstag20
Museumstag20
Museumstag18
Museumstag18
Museumstag21
Museumstag21
Museumstag14
Museumstag14
Museumstag16
Museumstag16
Museumstag6
Museumstag6
Museumstag8
Museumstag8
Museumstag10
Museumstag10
Museumstag11
Museumstag11
Museumstag25
Museumstag25




Ausflug der Frauenhilfen Wichernhaus und Friedenskirche nach Soest

Am Mittwoch, den 22. August findet der gemeinsame Ausflug der Frauenhilfen Wichernhaus und Friedenskirche statt. Ziel in diesem Jahr ist Soest mit Altstadt und Wiesenkirche und der Zentrale der Ev. Frauenhilfe von Westfalen.

Abfahrt des Busses ist um 12:30 Uhr am ehemaligen Wichernhaus an der Hochstrasse, anschließend am Haus am Nordberg (Bushaltestelle) und an der Friedenskirche. Die Rückkehr ist gegen 18:00 Uhr geplant.

Einige wenige Restkarten sind noch bei Doris Zamzow erhältlich (Tel. 02307-80578).




Haus Aden-Gartenfreunde fahren mit der Wilden Erika durch die Lüneburger Heide

.

Die Gartenfreunde des Kleingartenvereins „Haus Aden e.V.“ haben sich am Samstag im Rahmen eines Vereinsausfluges zur Gemeinschaftspflege auf den Weg nach Walsrode gemacht, wo man nach einem rustikalen Mittagessen eine Fahrt mit der einzigen Schmalspurbahn, der „Wilden Erika“, in der Lüneburger Heide unternommen hat. Im heimischen Bergkamen hat man den Tag zusammen ausklingen lassen.




„Stadtfenster“ bekommt Fernwärme: GSW beginnen am 27. August mit den Arbeiten zwischen Busbahnhof und Sparkasses

Ab Montag, 27. August, beginnen die GSW mit den Arbeiten für die Fernwärme-Versorgungsanschlüsse des Neubaus der UKBS „Stadtfenster“.

Die Versorgungstrasse beginnt am Überweg zwischen Rathaus und Sparkasse am Kreisverkehr Rathausplatz/Töddinghauserstraße und verläuft parallel vor dem Sparkassengebäude in Richtung Neubau.

Nach Absprache mit der Straßenverkehrsbehörde wird dieser Übergang für die Dauer der Baumaßnahme gesperrt. Fußgänger müssen für die Zeit der Baumaßnahme den Weg über die drei verbleibenden Fußgängerquerungen am Kreisverkehr nehmen. Der barrierefreie Zugang der Sparkasse über die vorhandene Rampe bleibt erhalten. Die GSW rechnen mit einer Bauzeit von 5-6 Wochen.