Von der Heilkraft der Gewürze – Medizin in der Küche: Vortrag in der Ökologiestation

Am Donnerstag, 8. Februar, erfährt man von Sabine Geisler in der Ökologiestation in Bergkamen-Heil, dass Gewürze nicht nur unsere Speisen aromatisieren und das Essen bekömmlicher machen, sondern auch gesundheitsfördernde oder therapeutische Wirkungen haben. Die Krankenschwester in der Naturheilkunde und Ayurvedatherapeutin stellt das Erfahrungswissen aus der klassischen Naturheilkunde sowie interessante Studien vor.

Die medizinische Wirkung, Verwendung und Verarbeitung vieler Gewürze wird besprochen und eine Gewürzmischung für die Winterzeit zum Mitnehmen hergestellt. Dabei genießen die Teilnehmer gemeinsam einen leckeren Gewürztee. Seminarunterlagen werden zur Verfügung gestellt.

Die etwa zweistündige Veranstaltung, die um 19.30 Uhr beginnt, kostet 12,00 Euro je Teilnehmer, zusätzlich 5,00 Euro für Gewürze, Tee und Seminarunterlagen. Eine Anmeldung ist beim Umweltzentrum Westfalen unter 0 23 89 – 98 09 11 (auch Anrufbeantworter) möglich, Vorabinformationen erhält man im Internet unter www.naturheilkunde-geisler.de.




Polizei mit einem Info-Stand zum Thema „Sicher wohnen“ an der 23. Kamener Bau-, Immobilien- und Ideenmesse

Die Kreispolizeibehörde Unna beteiligt sich mit einem Informationsstand zum Thema „Sicher wohnen – Schutz vor ungebetenen Gästen“ an der 23. Kamener Bau-, Immobilien- und Ideenmesse am Samstag, 27.Januar 2018 und Sonntag, 28.Januar 2018 jeweils von 10 – 17 Uhr in der Kamener Stadthalle.

Angeboten werden Beratungen und Informationen über effektive und praktikable Möglichkeiten zum Schutz vor Einbrüchen sowie vor Betrug und Trickdiebstahl an der Haus- oder Wohnungstür. Entsprechendes Informationsmaterial veranschaulicht die polizeilichen Empfehlungen.
Immer mehr Eigentümer und Mieter treffen Sicherheitsvorkehrungen gegen Haus- und Wohnungseinbrüche. Als Folge bleibt festzustellen, dass fast jeder zweite Einbruch dank guter mechanischer Sicherung im Versuch stecken bleibt. Denn die wenigsten Einbrecher sind gut ausgerüstete Profis, sondern häufig Gelegenheitstäter, die sich durch einfache, aber wirkungsvolle Sicherungen aufhalten lassen. Diese positive Entwicklung vermag jedoch denjenigen nicht zu trösten, der trotz alledem Opfer eines Einbruchs geworden ist. Denn viel schwerer als der Verlust von Bargeld, Schmuck oder anderen Wertsachen wiegt oftmals die psychische Belastung, die sich bei den meisten der Betroffenen in Form von Unsicherheitsgefühlen auswirkt. Dieser Verlust des gewohnten Geborgenheitsgefühls in den eigenen vier Wänden kann zu einer erheblichen Reduzierung der Lebensqualität führen.

Empfehlungen Daher rät die Polizei, Sicherungsmaßnahmen von vornherein, möglichst bei einem Neubau oder einer Renovierung, zu berücksichtigen! Die Verwendung von Türen und Fenster mit nachgewiesener Einbruchschutzwirkung gemäß der Euronorm 1627, mindestens der Widerstandsklasse (WK) 2, verringert das Risiko eines Einbruchs von Anfang an. Diese geprüften Türen und Fenster sind in sechs verschiedenen Widerstandsklassen (WK 1 – 6) erhältlich. Für vorhandene Türen und Fenster kann der Einbruchschutz aber auch im Nachhinein noch deutlich und wirksam verbessert werden. Alternativ zu einer Nachrüstung mit aufschraubbaren Zusatzsicherungen können in den meisten Türen und Fenstern die in den Rahmen vorhandenen Verschlüsse, die so genannten Beschläge, gegen Einbruchschutz-Beschläge ausgetauscht werden, wie sie in einbruchhemmenden Türen und Fenstern verwendet werden.

Weitere Informationen über effektive Sicherungsmaßnahmen erhalten Sie am Polizeilichen Informationsstand sowie bei Ihrer Polizeilichen Beratungsstelle in 59174 Kamen, Am Bahnhof 12, Rufnummer 02307 921 4412 oder -4410, e-mail kriminalprävention@unna.polizei.nrw.de oder unter www.polizei-beratung.de und https://unna.polizei.nrw




Willy-Brandt-Gesamtschule holt am 1. Februar ihren „Tag der offenen Tür“ nach

Am Donnerstag, 1. Februar, holt die Willy-Brandt-Gesamtschule Bergkamen den wegen eines Masernverdachts ausgefallenen schon bewährten „Tag der offenen Tür“ nach. Eltern und potenziellen Schülern sollen an diesem Nachmittag interessante und informative Einblicke in die Arbeit an der WBGE geboten werden.

In der Abteilung 5-7 sollen den Besuchern von 14.00 – 17.00 Uhr im wahrsten Sinne des Wortes alle Türen offenstehen.

Ob bei Unterrichtsbesuchen in der Abteilung 5-7, bei der Präsentation von Fachräumen und diverser Stände von AGs und Projekten, in den Sporthallen oder im Studiotheater unserer Schule, überall werden interessierte Eltern und ihre Kinder herzlich willkommen geheißen, um zuzuschauen und mitzumachen. Die Angebote reichen von „Küchenlatein“ über das „Drehen eines Werbefilms“ oder „Solarflieger-Bau“ bis hin zu den Auftritten der „HipHop-Agenten“.

Vorgestellt werden auch die neuesten Unterrichtsangebote und -profile in der Abteilung 5-7: Während die „Sportklasse“ auf sportbegabte Schüler zielt, widmet sich die „Forscherklasse“ den naturwissenschaftlich interessierten Kindern.

Begleitet wird der „Tag der offenen Tür“ von einem kleinen Rahmenprogramm; mit Kaffee und Kuchen ist natürlich auch für das leibliche Wohl gesorgt.




Willy-Brandt-Gesamtschule holt am 1. Februar ihren „Tag der offenen Tür“ nach

Am Donnerstag, 1. Februar, holt die Willy-Brandt-Gesamtschule Bergkamen den wegen eines Masernverdachts ausgefallenen schon bewährten „Tag der offenen Tür“ nach. Eltern und potenziellen Schülern sollen an diesem Nachmittag interessante und informative Einblicke in die Arbeit an der WBGE geboten werden.

In der Abteilung 5-7 sollen den Besuchern von 14.00 – 17.00 Uhr im wahrsten Sinne des Wortes alle Türen offenstehen.

Ob bei Unterrichtsbesuchen in der Abteilung 5-7, bei der Präsentation von Fachräumen und diverser Stände von AGs und Projekten, in den Sporthallen oder im Studiotheater unserer Schule, überall werden interessierte Eltern und ihre Kinder herzlich willkommen geheißen, um zuzuschauen und mitzumachen. Die Angebote reichen von „Küchenlatein“ über das „Drehen eines Werbefilms“ oder „Solarflieger-Bau“ bis hin zu den Auftritten der „HipHop-Agenten“.

Vorgestellt werden auch die neuesten Unterrichtsangebote und -profile in der Abteilung 5-7: Während die „Sportklasse“ auf sportbegabte Schüler zielt, widmet sich die „Forscherklasse“ den naturwissenschaftlich interessierten Kindern.

Begleitet wird der „Tag der offenen Tür“ von einem kleinen Rahmenprogramm; mit Kaffee und Kuchen ist natürlich auch für das leibliche Wohl gesorgt.




Viele Bestzeiten für Wasserfreunde beim Carolinen-Cup in Bochum

Vier Schwimmerinnen und Sieben Schwimmer der Wasserfreunde TuRa Bergkamen starteten am vergangenen Wochenende beim 2. Internationalen Carolinen-Cup in Bochum.
Auf der Kurzbahn erschwammen sie sich auf ihrem ersten Wettkampf in diesem Jahr gemeinsam acht Medaillen und 32 persönliche Bestzeiten.

Die Wertung erfolgte auf den 50m Strecken offen und auf allen anderen Strecken wurden je zwei Jahrgänge zusammen gewertet.

Hier erhielt Piet Weppler (Jg.2008) eine Goldmedaille über 200m Brust; Marco Steube (Jg.2003) je eine Silbermedaille über 1500m, 100m Schmetterling und 100m Rücken sowie eine Bronzemedaille über 100m Freistil; Anoj Amirthalingam (Jg.2003) eine Silbermedaille über 200m Lagen, Saskia Nicolei (Jg.2003) eine Silbermedaille über 100m Brust und Kevin-Noah Kaminski (Jg.2003) eine Bronzemedaille über 100m Schmetterling.

Zudem hatten die Teilnehmer, die alle vier 100m Strecken, deren Punkte am Ende aufaddiert wurden, schwammen, zum Einen die Möglichkeit in ihrer Altersklasse für einen der ersten drei Plätze einen Pokal und einen Gutschein zu gewinnen und zum Anderen an einem 4x50m Finale teilzunehmen. Hier starteten die sechs besten Schwimmer der Jahrgänge 2003 und jünger über alle vier Lagen im Abstand von je fünf Minuten, wobei beim ersten Mal zwei und danach je ein Schwimmer ausschied, bis am Ende zwei Schwimmer um den endgültigen Sieg kämpften. Hierbei erhielten alle Schwimmer schon für das erreichen des Finales einen Gutschein.

Für die Wasserfreunde nahm nur Marco Steube an diesen Wertungen teil. Er erschwamm sich sowohl in der Altersklassenwertung als auch in dem 4x50m Finale einen guten zweiten Platz und erhielt einen Pokal sowie Gutscheine über insgesamt 65€.

Die erfolgreiche Mannschaft komplettierten Anuja Amirthalingam, Kristina Jungkind, Moritz Kneifel, Kim Loreen Ptasinski, Maximilian Weiß und Felix Wieczorek mit vielen neuen persönlichen Bestzeiten.




Zeugnistelefon: Bezirksregierung bietet wieder Beratung an

Wenn die Schülerinnen und Schüler im Regierungsbezirk, zu dem auch Bergkamen gehört, am 2. Februar ihre Zeugnisse erhalten, kann das Fragen auslösen. Damit weder Eltern, noch Schülerinnen und Schüler damit alleine bleiben, bietet die Bezirksregierung auch dieses Mal wieder ihr Zeugnistelefon an.

Unter der Telefonnummer 02931/82-3388 stehen allen Schülerinnen und Schülern sowie Eltern persönliche Ansprechpartner zu allen Fragen im Zusammenhang mit dem Zeugnis zur Verfügung. Das Zeugnistelefon ist im Zeitraum vom Mittwoch, den 31.01. bis Freitag, den 02.02.2018 und Montag, den 05.02. bis Mittwoch, den 07.02.2018 an den Werktagen in der Zeit von 9 bis 15 Uhr zu erreichen. Außerhalb dieser Zeit besteht die Möglichkeit, sich mit Fragen an die Nummer 02931/82-0 zu wenden. Von dieser zentralen Rufnummer werden die Anrufe dann an den jeweiligen Ansprechpartner weitergeleitet.




Ermittlungskommission macht Einbrecherbande dingfest – Eigentümer von Beutestücken gesucht

In einem Großverfahren gegen eine Bande von überörtlich agierenden albanischen Wohnungseinbrechern ist es der Dortmunder Ermittlungskommission „Luise“ gelungen, mehrere Tatverdächtige dingfest zu machen. Nachdem bereits im Oktober 2017 ein Tatverdächtiger festgenommen werden konnte, weitere Festnahmen von Bandenmitgliedern im Dezember 2017. Gegen alle Tatverdächtige ergingen Haftbefehle.

Einbruchstatorte konnten in Dortmund, Bielefeld, Minden, Vlotho, Unna, Kamen und Solingen ermittelt werden. Bei Wohnungsdurchsuchungen der Bandenmitglieder wurden zahlreiche Asservate aufgefunden, die bislang noch nicht zugeordnet werden konnten. Es handelte sich dabei überwiegend um Schmuckstücke, Modeschmuck und Uhren.

Auf den Bilder der Anlage sind diese vermutlich aus Wohnungseinbrüchen stammende Asservate abgebildet. Lichtbildmappe2 Lichtbildmappe11

Sollte jemand sein Eigentum wiedererkennen, kann er/sie sich mit der Ermittlungskommission „Luise“ in Dortmund unter den Rufnummern 0231/132-7194 oder 0231/132-7134 in Verbindung setzen.




Verkehrsunfall auf der A 2: drei Verletzte und längere Sperrung

Auf der A 2 hat sich am Mittwochabend ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Lkw und einem Pkw ereignet. Dabei wurden drei Männer verletzt.

Der Unfall ereignete sich gegen 18.10 Uhr in Fahrtrichtung Hannover, kurz vor der Anschlussstelle Kamen/Bergkamen. Zu diesem Zeitpunkt staute sich der Verkehr in diesem Bereich ersten Zeugenangaben zufolge. Ein 49-jähriger Lkw-Fahrer aus Rostock bemerkte dies und bremste sein Fahrzeug auf dem rechten Fahrstreifen ab. Ein hinter ihm fahrender 43-jähriger Mann aus Polen bemerkte dies aus bislang ungeklärter Ursache offenbar zu spät und fuhr mit seinem Sattelzug auf den des 49-Jährigen auf. Durch den Aufprall wurden die Gespanne derart verschoben, dass sie die komplette Fahrbahn blockierten.

Bei dem Unfall wurden der 43-Jährige schwer und der 49-Jährige leicht verletzt. Rettungswagen brachten sie in umliegende Krankenhäuser. Ein 24-jähriger Unneraner, der mit seinem Auto über Trümmerteile des Unfalls fuhr, erlitt einen Schock und musste ambulant in einem Krankenhaus behandelt werden.

Die A 2 war während der Bergungsmaßnahmen für ca. zweieinhalb Stunden gesperrt. Bis ca. 22.20 Uhr musste der Verkehr wegen weiterer Säuberungsarbeiten einspurig an der Unfallstelle vorbeigeführt werden.Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf ca. 51.000 Euro.




Zigarettenautomat aufgebrochen – Zigaretten und Bargeld entwendet

In der Nacht zu Donnerstag haben unbekannte Täter an der Bergkamener Straße in Kamen einen Zigarettenautomaten aufgebrochenen. Aus dem Automaten waren sämtliche Zigarettenschachteln entwendet worden. Auch die Geldkassetten wurden aufgebrochen und das Bargeld entnommen.Die Bergkamener Straße ist die Verlängerung der Bambergstraße auf Kamener Gebiet

Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Kamen unter der Rufnummer 02307 921 3220 oder 921 0.




Große Eisnacht in der Bergkamener Eishalle mit DJ Steven Louder

Diesen Termin sollten sich alle Freunde des Eislaufens und von toller Musik vormerken: Am Freitag, 2. Februar, steigt in der Eishalle Bergkamen die große Eisnacht veranstalten.

Beginn ist um 18 Uhr, Einlass bereits ab 17.30, das Ende der Veranstaltung wird etwa um 24 Uhr sein.
Es gibt keine Altersbegrenzung.

Steven Louder wird er DJ auf dem Eis (!!!) sein, es wird eine Tombola mit 10 tollen Preisen geben, es wird ein Fotograf dort sein und es werden Videos gedreht, um ein After-Movie von der Veranstaltung zu
erstellen.




Floristik-Workshop bei Röttger

Nach Terminverschiebung durch den Sturm Friedrike sind jetzt noch drei Plätze in einem der begehrten Floristik-Workshops von röttger frei geworden.

Der Workshop „Schönes mit Tiziano“ findet am Donnerstag, 25. Januar, um 17 Uhr statt.

Teilnahme bitte per Email unter kontakt@gartencenter-roettger.de anfragen, die ersten Zusendungen sichern die Teilnahme.

Es entstehen keine Gebühren, es werden die verwendeten bzw verbrauchten Materialien (wie Blüten oder Gefäße) berechnet.