Hinterziehung vom Sozialbeiträgen: Bergkamener Baufirma am Ende – Ex-Chef vor Gericht von Andreas Milk

Die Baufirma von Klaus M. (Name geändert) an der Marina Rünthe lag sozusagen schon in den letzten Zuckungen – drum sah sich der Unternehmer gezwungen, den Krankenkassen Beiträge für sein knappes Dutzend Mitarbeiter vorzuenthalten. Fast 17.000 Euro sparte er auf diese Weise im Herbst 2016 / Frühjahr 2017. Das brachte ihm eine Anklage ein – über die jetzt vor dem Kamener Amtsgericht verhandelt wurde.
M., 47 Jahre, voll geständig und ohne Vorstrafen, berichtete, seinem Betrieb sei es schon 2009 nicht gut gegangen. Er habe sich aber berappelt. 2016 habe es Enttäuschungen an gleich mehreren Baustellen gegeben – denn die warfen längst nicht das ab, was M. erwartet hatte. Auch ein Kredit über 150.000 Euro half nicht dauerhaft. Zwar konnte M. einige Verbindlichkeiten ausgleichen – aber nicht alle. Krankenkassen und Finanzamt kamen mit Pfändungen. Im Juni 2017 kam die Insolvenz. Rund 350.000 Euro „Miese“ hatten sich inzwischen angehäuft.
„In höchstem Maße sozialschädlich“ sei die Beitragshinterziehung, fand der Vertreter der Staatsanwaltschaft – trotz Verständnisses für M.s Situation. Die beschrieb in seinem Plädoyer auch noch einmal M.s Verteidiger. Sein Mandant habe „tapfer gekämpft“ um den Betrieb.
Das Urteil: eine Geldstrafe von 140 Tagessätzen à 30 Euro, macht 4.200 Euro. Für M. spricht laut Richter Martin Klopsch, dass sein Geständnis eine aufwendige Zeugenvernehmung entbehrlich gemacht – und er selbst nicht in die eigene Tasche gewirtschaftet habe.




Kleingärtner zu Gast beim SPD-Ortsverein Weddinghofen-Heil

Am kommenden Dienstag, 5. Juni, um 19 Uhr, trifft sich der Ortsverein der SPD Weddinghofen-Heil zu seiner turnusmäßigen Vorstandssitzung im Albert-Schweitzer-Haus in Weddinghofen.
Neben aktuellen Themen wird sich der Vorstand mit den in Kürze anstehenden Aktionen, wie der Stadtteilführung in Heil und einer weiteren „Ansprechbar“ im Ortsteil Weddinghofen, beschäftigen. Außerdem werden Vertreter des Kleingartenverein Krähenwinkel erwartet, um über die Vereinsarbeit zu berichten.



Overberge feiert mit „Spiel der Vereine“ seine 50-jährige Zugehörigkeit zur Stadt Bergkamen

Overberge ist seit 50 Jahren ein Teil der Stadt Bergkamen. Dieses Jubiläum soll am Samstag, 16. Juni von 14 bis 17 Uhr auf dem Sportgelände an der Hansastraße mit einem „Spiel der Vereine“ (Spiel ohne Grenzen) ganz groß gefeiert werde.
„Es soll wieder ein Spaß für die gesamte Familie werden. Mit skurrilen, spannenden und spaßigen Spielen“, erklärt Ortsvorsteher Uwe Reichelt.
Zu letzten Absprachen trifft sich das Vorbereitungsteam am Mittwoch, 6. Juni, um 11 Uhr auf dem Rasensportplatz.