Bus brennt aus: Fahrerin kann sich retten – keine Passagiere an Bord
Am Dienstagmorgen brannte auf der Lünener Straße, Höhe Jagdhaus Langern in Werne, gegen 6.25 Uhr ein Bus aus. Die Fahrerin, die allein mit dem Bus unterwegs war, hörte einen lauten Knall, stieg aus und bemerkte das Feuer. Der Bus brannte vollständig aus. Durch die Hitzeentwicklung wurden ein Wohnhaus und der Straßenbelag in Mitleidenschaft gezogen.
Zum ablöschen der letzten Glutnester wurde der Bus in einen Schaumteppich gehüllt. Mit der Wärmebildkamera wurden parallel versteckte Brandnester gesucht und gefunden. Die Polizei sicherte die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr und sperrte die Lünener Straße für die Dauer der Löscharbeiten komplett ab. Bis zur Einrichtung einer Baustellenampel durch Straßen NRW, die den Verkehr dann einspurig passieren lassen wird, blieb die Lünener Straße gesperrt.
Der Sachschaden wird derzeit auf über 100 000 Euro geschätzt.
Kulturstrolche der Schillerschule in der Stadtbibliothek
In den nächsten Wochen besucht die dritte Jahrgangsstufe der Schillerschule im Rahmen des Projektes „Kulturstrolche“ die Stadtbibliothek Bergkamen. Das Projekt wird in Kooperation mit dem Kultursekretariat NRW in Gütersloh durchgeführt. Die teilnehmenden Schulklassen lernen die Kultureinrichtungen der Stadt Bergkamen kennen; nun machen sie Station in der Stadtbibliothek. Sie besuchen die Einrichtung insgesamt zwei Mal.
Der erste Besuch dient dem ersten Kennenlernen; als „Bibliotheks-Detektive“ machen die SchülerInnen zunächst die Bibliothek unsicher. Es gilt, ein spannendes Detektiv-Quiz rund um einen „Diebstahl“ in der Bibliothek zu lösen. Die Kinder werden außerdem über die Ausleihmöglichkeiten und die verschiedenen Medien informiert. Anschließend leihen sie sich etwas aus dem Bestand aus.
Beim zweiten Besuch wird den Schulklassen dann eine Bilderbuchkino-Vorführung geboten. Im gemütlichen Rahmen mit Popcorn und Getränk wird den Kindern die Geschichte „Arthur und Anton“ von Sybille Hammer auf großer Leinwand in der Kinderbibliothek präsentiert.
Die ersten Besuchstermine sind am Freitag, 24.11.2017, ab 9:00 Uhr, am Freitag, 01.12.2017, ab 9:30 Uhr und am Freitag, 08.12.2017 ab 9:00 Uhr.
Freitag wird’s laut im Yellowstone: Vier Bands auf der Bühne
Am Freitag, 24.11.2017 wird es im Jugendzentrum Yellowstone in Bergkamen-Oberaden mal wieder richtig laut im Konzertsaal. Im Rahmen der Jugendkulturförderung der RAG Stiftung „Glück Auf Jugend – Kohle für coole Projekte“ veranstalten Jugendliche für Jugendliche ein Konzert unter fachkundiger Anleitung und in einem professionellen Rahmen.
Die Jugendband Effektief organisiert das Konzert, bei dem sich vier, aus der Region stammende Bands die Bühne teilen. Musikalisch sind die Bands verschieden, dennoch haben sie eine Sache gemeinsam: ihre Liebe und Leidenschaft für deutsche Texte.
Den Anfang werden um 20:00 Uhr das Katastrophen Kommando machen. Hier gibt es flotten Punkrock mit Humor und Aussage. Hiernach werden Alex Fischer und Band die Besucher mit Pop, Rock und Herzschmerz bedienen. Dritte Band des Abends sind Vocuz. Sie zünden ein hörenswertes Hitfeuerwerk. Gespielt wird Alternative Rock und Crossover, immer mit dem Gefühl für die richtige Songstruktur. Die Lieder gehen direkt ins Tanzbein. Ihr Motto: „So hart wie möglich, so zart wie nötig.“
Als Höhepunkt des Konzerts werden Effektief dann selbst auf der Bühne stehen. Die Organisatoren des Konzertes sind die Gewinner der Ruhr Tour Live 2016, dem größten Musikwettbewerb im Kreis Unna.
Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist kostenlos. Los geht es um 20:00 Uhr, die Türen zum gemütlichen Chillen öffnen sich bereits um 19:00 Uhr.
Infoabend für Schüler: Angebot am Werner Berufskolleg einmalig im Kreis
Schüler, im Kreis zu Hause und Interesse an Betriebswirtschaft, Labortechnik oder Multimedia? Dann könnte das Freiherr-vom-Stein-Berufskolleg in Werne die richtige Adresse für die berufliche Weichenstellung sein.
Wer in der Sekundarstufe I ist und mehr über die Angebote des kreisweit offenen Berufskollegs (BK) wissen will, sollte sich den Donnertag, 30. November vormerken. Ab 18.30 Uhr informieren die Fach- und Beratungslehrer im Forum der kreiseigenen Schule über Möglichkeiten, das Fachabitur beziehungsweise das Abitur zu erwerben.
Neben Betriebswirtschaftslehre, Labor- und Verfahrenstechnik und Multimediagestaltung gibt es auch Angebote im Bereich der Informationstechnik.
Das BK Werne bietet damit Bildungsgänge an, die es sonst an keinem anderen Berufskolleg im Kreis gibt – und das Beste daran: Die Schule steht Schülern mit mittlerem Schulabschluss aus dem gesamten Kreisgebiet Unna offen.
Worüber am 30. November informiert wird und wie die Veranstaltung genau abläuft, steht im Internet unter www.berufskolleg-werne.de. Wer Fragen hat, sollte sich unter Tel. 0 23 89 / 98 96 20 melden. PK | PKU
Bezirksregierung in Arnsberg bietet Ausbildungsplätze in 2018 an
Für das Jahr 2018 sucht die Bezirksregierung Arnsberg Verstärkung und bietet jungen interessierten Menschen attraktive Ausbildungsmöglichkeiten in verwaltungsspezifischen Berufen an. Ausbildungsstellen gibt es derzeit noch für die Ausbildungsgänge für Regierungsinspektoranwärter/-innen (duales Studium), Verwaltungswirte/-wirtinnen sowie für Verwaltungsfachangestellte.
Die dreijährige Ausbildung zur Regierungsinspektorin oder zum Regierungsinspektor erfolgt im Beamtenverhältnis und bietet ein duales Studium mit dem Abschluss „Bachelor of Laws“ an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Dortmund. Sprachliches und schriftliches Verhandlungsgeschick sind im Berufsalltag bei der Zusammenarbeit mit anderen Behörden, Institutionen, Verbänden und Unternehmen ein wichtige Voraussetzung. Interesse für verwaltungstechnische und juristische Fragestellungen und Lösungsmöglichkeiten gehören bei Tätigkeiten in der öffentlichen Verwaltung ebenfalls zu den Voraussetzungen.
Die zweijährige Ausbildung zur Verwaltungswirtin bzw. zum Verwaltungswirt findet ebenfalls im Beamtenverhältnis statt. Auch in diesem Job überwiegt die klassische Büroarbeit. Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten warten zum Beispiel in den Bereichen des Umweltschutzes, der Kommunal- oder der Schulaufsicht, der Wirtschafts- und Städtebauförderung oder auch dem Verkehrswesen.
Die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten oder zum Verwaltungsfachangestellten findet im Angestelltenverhältnis statt, beinhaltet kein Studium und bereitet den Weg für den so genannten mittleren Dienst. Nach der dreijährigen Ausbildung ist auch in der freien Wirtschaft – zum Beispiel bei Versicherungen, Krankenkassen oder Handels- bzw. Handwerkskammern – eine Beschäftigung möglich.
Auch mit dem Beginn des derzeitigen neuen Ausbildungsjahres am 1. September 2017 haben neun Regierungssekretäranwärterinnen und -anwärter sowie 28 Regierungsinspektoranwärterinnen und -anwärter ihre Ausbildung begonnen.
Bereits am 01.08.2017 hatten insgesamt neun weitere Auszubildende ihren ersten Arbeitstag bei der Bezirksregierung Arnsberg. Zwei „Neue“ sind in die Ausbildung als Fachinformatikerin und Fachinformatiker eingestiegen. Ebenfalls eine technische Richtung eingeschlagen haben zwei junge Kollegen, die ihre Ausbildung zum Geomatiker beziehungsweise Vermessungstechniker angetreten haben. In einem artverwandten Umfeld hat zudem ein Regierungsvermessungsoberinspektoranwärter am 1. August seinen Dienst angetreten.
Und auch für kreativen Nachwuchs gibt es Ausbildungsmöglichkeiten. Eine Auszubildende für den Bereich der Mediengestaltung lernt in den nächsten drei Jahren die Bezirksregierung etwas bunter mitzugestalten.
Tagung »Refugee Citizen« am 23. November 2017 in Bergkamen
Zwei intensive Jahre Flüchtlingsbewegungen und hunderte gelungener Projekte mit Geflüchteten: Nun fragen sich viele Akteure, wie es weitergehen soll? Das wollen PraktikerIinnen und ExpertInnen aus NRW am Donnerstag, 23. November 2017, von 10 bis 18 Uhr im Bergkamener Rathaus diskutieren.
Kommunale Netzwerke und ländlicher Raum – unter diesem Titel bietet »Refugee Citizen« mit Vorträgen und Diskussionsforen Raum für Austausch und Perspektiven.
Welche hilfreichen Strukturen und Netzwerke sind entstanden? Wie hält man sie lebendig und welche Ressourcen und Kenntnisse werden gebraucht, um ein künftiges gesellschaftliches Miteinander erfolgreich zu gestalten?
Die vierte Tagung »Refugee Citizen«, von den Kultursekretariaten in Nordrhein-Westfalen und der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW veranstaltet, lädt ein, über neue Kommunikationsplattformen und veränderte gesellschaftliche Bündnisse zu debattieren. Das Kulturreferat der Stadt Bergkamen unterstützt die Tagung inhaltlich und organisatorisch!
Im Fokus stehen neue interdisziplinäre Bündnisse, kommunale und regionale Netzwerke sowie digitale Plattformen – nicht nur, aber auch im ländlichen Raum. Welche neuen Konzepte sind hier auch ohne die Ressourcen großer Städte entstanden? Wie sehen nachhaltige Strukturen für ein gelungenes gesellschaftliches Miteinander aus und welche Rolle kommen dabei Kunst und Kultur zu? Über diese und weitere Fragen werden Künstler*innen, Politiker*innen und Expert*innen aus verschiedenen Praxisfeldern der Geflüchtetenarbeit diskutieren. Die Ergebnisse werden anschließend veröffentlicht.
Die Programmreihe »Refugee Citizen« begleitet und untersucht seit 2015 Aspekte kultureller und gesellschaftlicher Entwicklungen infolge der Migration vieler Geflüchteter nach Nordrhein-Westfalen. Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW fördert die Veranstaltung. Die Ergebnisse werden in eine umfassende Bestandsaufnahme einfließen.
Lippeverband zum Welttoilettentag: Medikamente gehören nicht ins Abwasser
Kaum wird es gestern beim Besuch des Stillen Örtchens bemerkt haben: Am Sonntag war Welttoilettentag. Anlässlich dieses Jahrestages gab der Lippeverband wie in jedem Jahr bekannt, wie viel Abwasser im Vorjahr in seinen Kläranlagen gereinigt wurde: In der Kläranlage Lünen des Lippeverbandes, das auch Abwässer aus Bergkamen reinigt, wurde 2016 eine Menge von 21.297.506 Kubikmeter Abwasser gereinigt (im Vorjahr: 24.019.331).
Das Klärwerk Lünen-Sesekemündung, das der Lippeverband im Rahmen des Seseke-programms umfassend modernisiert hat, ist nach Hamm-West die zweitgrößte Kläranlage im gesamten Lippeverbandsgebiet.
Medikamente im Wasser
Der Lippeverband nutzt den Welttoilettentag, um darauf hinzuweisen, was alles nicht in der Toilette entsorgt werden darf. Dazu gehören neben Hygieneartikeln unter anderem auch Altmedikamente: Die sogenannten Spurenstoffe können auch in modernen Kläranlagen nicht restlos herausgefiltert werden, sie belasten daher die Gewässer und schädigen die Fauna in den Bächen und Flüssen. In Essen führt die Emschergenossenschaft, die „Schwester“ des Lippeverbandes, daher die Sensibilisierungskampagne „Essen macht’s klar“ durch. Die Bevölkerung wird dadurch darauf aufmerksam gemacht, dass nicht verbrauchte Medikamente in den regulären Hausmüll gehören – denn dieser wird verbrannt, die Kläranlagen bleiben verschont!
Die Kampagne „Essen macht’s klar“ gilt als Modellprojekt. Denkbar ist, dass sie später auch auf andere Städte, wie etwa Lünen, übertragen wird.
Der Welttoilettentag
Der Welttoilettentag wurde erstmals 2001 von der Welttoilettenorganisation ausgerufen. Von den Vereinten Nationen wird der Vorschlag, den 19. November zum regelmäßigen Jahrestag zu machen, mitgetragen.
Lippeverband
Der Lippeverband ist ein öffentlich-rechtlicher Wasserwirtschaftsverband für das Einzugsgebiet der mittleren und unteren Lippe und wurde 1926 gegründet. Seine Aufgaben sind in erster Linie die Abwasserentsorgung und -reinigung, Hochwasserschutz durch Deiche und Pumpwerke und die Gewässerunterhaltung und -entwicklung. Dazu gehört auch die ökologische Verbesserung technisch ausgebauter Nebenläufe. Darüber hinaus kümmert sich der Lippeverband in enger Abstimmung mit dem Land NRW um die Renaturierung der Lippe. Dem Lippeverband gehören zur Zeit 155 Kommunen und Unternehmen als Mitglieder an, die mit ihren Beiträgen die Verbandsaufgaben finanzieren.
www.eglv.de
blog.eglv.de
Kronkorken sammeln für den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst jetzt auch auf dem Bergkamener Wertstoffhof
Ab sofort werden auf dem GWA-Wertstoffhof in Bergkamen in der Justus-von-Liebig-Straße Kronkorken gesammelt. Hiermit unterstützt die GWA – Kreis Unna die Aktion „WIR reden nicht, WIR tun was“.
Initiiert hat diese Sammlung Ina Wunder. Sie und viele Helfer sammeln seit vier Jahren Kronkorken für den Ambulanten Kinder- und Hospizdienst Kreis Unna. Dieser begleitet und hilft Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern und Jugendlichen.
Die gesammelten Kronkorken werden an einen Metallhändler verkauft. Den Gewinn erhält der Hospizdienst.
Da der Platz im Hause Wunder für die Sammelsäcke mit Kronkorken nicht mehr ausreichte, kam Ihr die Idee mit dem Bergkamener Wertstoffhof. Über das Bergkamener Bürgermeisterbüro nahm Ina Wunder Kontakt zur GWA auf. Die GWA sah gute Gründe, die Initiative zu unterstützen. Resultat: Auf dem Wertstoffhof steht zunächst ein 2,5 m³ miniContainer nur für Kronkorken.
Spenden kann nun jeder Wertstoffhofbesucher zu den bekannten Öffnungszeiten des Hofes.
Ina Wunder bedankt sich schon jetzt für die neue Kronkorkensammelstelle auf dem Wertstoffhof.
AG Wohlfahrt im Kreis Unna will Zusammenarbeit weiter stärken
Die Wohlfahrtsverbände im Kreis Unna setzen sich für eine noch engere Zusammenarbeit mit Politik und Verwaltung ein.
„Wenn Städte und Gemeinden sozialpolitische Entscheidungen treffen, ist es wichtig, dass unsere Expertinnen und Experten frühzeitig mit einbezogen werden“, erklärt Christian Korte, Vorstand der Diakonie Ruhr-Hellweg. „Die langjährige und landesweit herausragende Zusammenarbeit von Sozialverbänden, Politik und Verwaltung im Kreis Unna lebt davon“, ergänzt der Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Wohlfahrt.
Das Gremium tagte am 10. November im „Haus Villigst“ in Schwerte. Im Mittelpunkt stand das Thema Beteiligungskultur im Gemeinweisen. Die Teilnehmenden, darunter auch Vertreter aus Politik und Verwaltung, waren sich darüber einig, dass der fortwährende Dialog eine große Bedeutung für die Gestaltung des gesellschaftlichen Miteinanders hat. Die Basis für eine gute Zusammenarbeit sei eine frühzeitige und nachhaltige Beteiligung der Wohlfahrtsverbände an politischen Entscheidungsprozessen, fasst Christian Korte zusammen.
Die Wohlfahrtsverbände mit ihren zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeitenden vertreten seinen Worten nach einen wichtigen gesellschaftlichen Bereich. „Wir sehen in der täglichen Arbeit, wie sich politische Entscheidungen auf das Leben der Menschen auswirken und geben entsprechende Rückmeldungen an die Verantwortlichen“, so Korte. „Die Wohlfahrtspflege beleuchtet ein Thema aus einer ganz anderen Perspektive. Das kann wertvoll für die politische Willensbildung sein.“
Über die AG Wohlfahrt:
Der AG Wohlfahrt gehören die Arbeiterwohlfahrt, Caritas, Diakonie, das Deutsche Rote Kreuz und der Paritätische Wohlfahrtsverband aus dem Kreis Unna an. Auch die politischen Parteien und die Kreisverwaltung sind in dem Gremium vertreten. Die AG Wohlfahrt tagt regelmäßig etwa vier- bis fünfmal im Jahr. Während dieser Konferenzen sprechen die Mitglieder zum Beispiel über Themen wie Inklusion, bezahlbaren Wohnraum, die Situation der Flüchtlinge oder Fördermittel. Aktueller Sprecher der AG Wohlfahrt ist Christian Korte, Vorstand der Diakonie Ruhr-Hellweg.
Wieder zwei Unfälle auf der A1 kurz hintereinander: Drei Personen verletzt
Der Löschzug 1 der Freiwilligen Feuerwehr Werne wurde heute Morgen um 7:17 Uhr zur A1 gerufen. Auf der linken Richtungsfahrbahn ist es zu einem Auffahrunfall mit vier beteiligten PKW gekommen. Die Einsatzstelle lag circa 1km vor der Abfahrt Hamm/Bergkamen. Drei verletzte Personen wurde durch den Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht.
Aufgrund der Anzahl an Verletzten wurden Rettungswagen zur Unterstützung aus dem Kreisgebiet auf die Autobahn entsandt. Ebenfalls wurde der Organisatorische Leiter Rettungsdienst und der Leitende Notarzt des Kreises Unna zur Einsatzstelle gerufen. Für die Dauer der Rettungsarbeiten war die A1 in Fahrtrichtung Köln für circa eine Stunde voll gesperrt.
Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle gegen den laufenden Verkehr und stellte den Brandschutz sicher. Es wurden die Batterien an mehreren PKW abgeklemmt und auslaufende Betriebsmittel mit Bindemittel abgestreut und verunreinigt wiederaufgenommen.
Noch während den Aufräumarbeiten ereignete sich um 8:15 auf der Gegenspur in Fahrtrichtung Bremen auf gleicher Höhe der Unfallstelle ein Auffahrunfall mit zwei beteiligten PKW. Glücklicherweise wurden bei diesem Unfall keine Personen verletzt. Auch diesmal war die A1 in Fahrtrichtung Bremen für die Dauer der Rettungsarbeiten komplett gesperrt. Da der Verkehr in Fahrtrichtung Bremen stand konnten die Einsatzkräfte direkt eingreifen und die Gerätschaften über die Mittelleitplanke reichen.
Auch hier sicherte die Feuerwehr die Einsatzstelle ab und stellte den Brandschutz sicher. Auslaufende Medien wurden abgestreut und das verunreinigte Ölbindemittel wiederaufgenommen. Es waren 14 freiwillige Einsatzkräfte mit vier Fahrzeugen im Einsatz. Nachdem die Arbeiten der Feuerwehr erledigt waren wurde die Einsatzstelle an die Autobahnpolizei übergeben. Um 9 Uhr konnte Einsatzende gemeldet werden.
Erwähnenswert war die gute Rettungsgasse die die Verkehrsteilnehmer im Rückstau auf der A1 machten. Für die Rettungskräfte war ein schnelles Vorrankommen zu den Verletzten möglich. Des Weiteren an diesem Einsatz beteiligt waren sechs Rettungswagen aus dem gesamten Kreisgebiet, ein Notarzt aus Werne, der Organisatorische Leiter Rettungsdienst, und der Leitende Notarzt des Kreises Unna sowie die Autobahn-Polizei.
Mord am Hellweg: Krimi-Bestsellerautor Sunil Mann nimmt in Bergkamen seine Ermittlungen auf
Nach dem Festival ist vor dem Festival. Deshalb laufen bereits vielfältige Vorbereitungen für die neunte Ausgabe von Europas größtem Krimifestival im Herbst 2018. Für den Bergkamener Beitrag in der nächsten Krimi-Anthologie „Mord am Hellweg“ nimmt der Krimi-Bestsellerautor Sunil Mann vor Ort seine Ermittlungen auf.
Vom 15. September bis zum 10. November 2018 werden erneut über 200 Veranstaltungen mit weit über 400 Autorinnen und Autoren sowie weiteren künstlerisch Beteiligten in über 25 Kommunen links und rechts des Hellwegs sowie einigen Gaststädten über die Bühne gehen. Eine bedeutende Säule des
Festivals ist die Krimi-Anthologie „Mord am Hellweg“, die seit 2002, dem ersten Veranstaltungsjahr des Projekts, jeweils pünktlich zu Festivalbeginn erscheint.
Für den neuen Krimiband mit dem Titel „Henkers.Mahl.Zeit“, der im Herbst 2018 begleitend zur neunten Ausgabe von Europas größtem internationalen Krimifestival „Mord am Hellweg“ im Grafit Verlag veröffentlicht wird, wurden 23 renommierte Autorinnen und Autoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz eingeworben. Zwei bis drei Tage besuchen die beteiligten Autorinnen und Autoren für ihre jeweiligen Geschichten die Stadt oder Gemeinde, über die sie schreiben. Mitgegeben haben ihnen die Herausgeber folgende Bedingung: Mindestens ein waschechter Mord pro Story ist Pflicht! Wie viele Leichen am Ende den Hellweg dank der 23 Kurzgeschichten wieder einmal pflastern, können Krimifans ab September 2018 nachlesen, wenn der Krimiband passend zum Festivalstart erscheint. Alle Autorinnen und Autoren werden ihren Kurzkrimi während des Festivals im nächsten Jahr dann in der jeweiligen Stadt/Gemeinde bei einer Lesung vorstellen.
Sunil Mann, Autor aus der Schweiz mit indisch-stämmigen Wurzeln wird den Bergkamener Beitrag schreiben. Er kommt am 27. November nach Bergkamen und wird drei Tage in der Stadt mit Recherchen verbringen.